TY - GEN A1 - Sporket, M. T1 - Keynote - Demographie begreifen, gehalten auf dem Kongress der Techniker Krankenkasse "Arbeiten bis 67, 70, ..." - Herausforderungen für Gesundheits- und Demografiemanagement in Hannover am 1. November 2011 Y1 - 2011 ER - TY - RPRT A1 - Stauer, M. A1 - Waltinger, M. A1 - Mößle, T. A1 - Rehbein, F. A1 - Bleckmann, P. A1 - Pfeiffer, C. T1 - "Lust auf Leben Wecken." Medienkonsum, Freizeitverhalten und Schulleistungen von Viertklässlern im Landkreis Reutlingen. Forschungsbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung eines Modellversuchs zur Entwicklung medienfreier Freizeitaktivitäten im Landkreis Reutlingen Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Stork, Remi ED - Baier, Florian T1 - Zusammenarbeit mit Eltern T2 - Praxisbuch Schulsozialarbeit Y1 - 2011 SN - 978-3-86649-194-6 SP - 327 EP - 345 ER - TY - CHAP A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Jugendhilfe und Dritte: (interinstitutionelle) Kooperation in der Arbeit des ASD T2 - Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (Hg.): Der Allgemeine Soziale Dienst. Aufgaben, Zielgruppen, Standards Y1 - 2011 SN - 978-3-497-02260-1 SP - 94 EP - 111 PB - Reinhardt CY - München ET - 2. Auflage ER - TY - THES A1 - Thole, Vanessa T1 - Anorexia nervosa - auch eine Herausforderung für die Soziale Arbeit? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Epidemiologie KW - Mortalität KW - Körper KW - Selbstwahrnehmung Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian T1 - Aufsichtspflicht und Haftung beim Einsatz von Praktikantinnen und Praktikanten in Kindertageseinrichtungen JF - Kita aktuell spezial - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Hrsg. Christine Maihorn KW - Aufsichtspflicht, Praktikantinnen, Praktikanten Y1 - 2011 SN - 1437-4013 VL - 2011 IS - 05.2011 SP - 36 EP - 38 ER - TY - GEN A1 - Wallroth, Martin T1 - Philosophische Gesprächskreise in der Suchtbehandlung: Erfahrungen in der AHG Klinik Tönisstein/Bad Neuenahr. Vortrag gehalten beim neunten Arbeitstreffen der Fachgruppe Ethik und Soziale Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 14.02.2011 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Wallroth, Martin T1 - Sucht als selbst gewählte Isolation JF - Wir Tönissteiner Y1 - 2011 IS - 2 SP - 18 EP - 19 ER - TY - BOOK A1 - Waschull, Dirk T1 - Sozialrecht Y1 - 2011 SN - 978-3-8329-18 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Wend-Erdel, Monika ED - Schirmer, Brita T1 - Die Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder N2 - Eltern, die finanzielle Unterstützung für eine wissenschaftlich fundierte Förderung (Autismusspezfische Verhaltenstherapie, im angloamerikanischen Raum „Applied Behavior Analysis“) ihres autistischen Kindes beantragen möchten, stoßen bei Behörden und Institutionen häufig auf Ablehnung. Die aktuelle Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder ist in Deutschland geprägt durch Komplexität und Unübersichtlichkeit, die in vielen Fällen eine starke Belastung für betroffene Eltern mit sich bringen. Hierzu trägt zum einen die Unklarheit der gesetzlichen Grundlagen, zum anderen die mangelnde Unterstützung der Eltern von Seiten der zuständigen Institutionen bei. Die aktuelle gesetzliche Lage ist für Laien schwer überschaubar und lässt eine klare Zuständigkeitsregelung für die Finanzierung autismusspezifischer Therapien vermissen. Daher kommt es häufig zu einem Zuständigkeitsgerangel zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungsträgern der Sozial- und Jugendhilfe. In vielen Fällen wird dadurch eine bestmögliche Förderung sozialer und kognitiver Potenziale bei autistischen Kindern verzögert oder sogar verhindert. Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten zur finanziellen Förderung autismusspezifischer Verhaltenstherapie. Somit bietet es betroffenen Eltern Hilfestellung, um die Möglichkeiten im Sinne ihres Kindes optimal nutzen zu können. KW - Autismus-Spektrum-Störungen Y1 - 2011 SN - 978-3-89693-295-2 PB - Weidler Buchverlag CY - Berlin ER -