TY - BOOK ED - Hansbauer, Peter ED - Amthor, Ralph-Christian ED - Goldberg, Brigitta ED - Landes, Benjamin ED - Wintergerst, Theresia T1 - Kreft Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit KW - Soziale Arbeit Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-3869-9 PB - Belz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - GEN A1 - Aldendorff, Philipp A1 - Löhe, Julian T1 - Digitaler Wandel: Treiber gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion! Eine multiperspektivische Betrachtung für Organisationen der Sozialen Arbeit. Vortrag im Rahmen der Tagung: "Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion" der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik. Universität Klagenfurt, Österreich. KW - Sozialmanagement KW - Digitalisierung KW - Inklusion KW - Exklusion KW - Soziale Arbeit Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - Baumann, Ingrid T1 - Konstruktion und Chancen der Dekonstruktion von Behinderung am Beispiel des institutionalisierten Wohnens N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Behinderung KW - Dekonstruktion KW - Wohnen KW - Wohnform KW - Soziale Arbeit Y1 - 2020 ER - TY - BOOK A1 - Best, Laura ED - Bieker, Rudolf ED - Niemeyer, Heike T1 - Professionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit N2 - Die Beziehungsgestaltung ist die Basis für die Zusammenarbeit zwischen Adressierten und Fachkräften Sozialer Arbeit. Denn nur eine tragfähige Beziehung erlaubt Sozialarbeitenden, Probleme zu thematisieren und mögliche Lösungen in Kooperation mit den Adressatinnen und Adressaten zu erarbeiten. Das Buch zeigt, wie Beziehungen in einem reflexiven Prozess fachlich begründet eingegangen werden und wie Sozialarbeitende ihre Rolle dabei gezielt ausfüllen können. Zudem wird erklärt, wie sich Kommunikation und Setting so gestalten lassen, dass Sozialarbeitende die Waage halten zwischen Polen wie Nähe und Distanz oder Kontrolle und Unterstützung. Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit veranschaulichen die Inhalte und verdeutlichen zugleich Unterschiede in der Beziehungsgestaltung in freiwilligen und unfreiwilligen Kontexten. KW - Soziale Arbeit KW - Beziehungsgestaltung Y1 - 2023 SN - 978-3-17-042403-6 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Braun, Anna T1 - Notwendigkeit von Öffentlichkeitsarbeit in der Primärprävention. Möglichkeiten und Grenzen der FASD Vorbeugung durch Öffentlichkeitsarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Methode KW - Soziale Arbeit KW - FASD Y1 - 2011 ER - TY - THES A1 - Dißelkötter, Björn T1 - Kreatives Schreiben in Schreibwerkstätten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kreativität KW - Strafanstalt KW - psychische Krise KW - Soziale Arbeit KW - Methodenarbeit Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Feil, Melanie T1 - Beratung von Angehörigen dementiell Erkrankter unter dem Aspekt des Empowerments durch ästhetische Medien, insbesondere Musik N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Alzheimer KW - Soziale Arbeit KW - Tanz KW - Pflege Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Feß, Carolin T1 - Bedeutungen von Theorie für angehende Fachkräfte der Sozialen Arbeit - Deutungszugänge vor dem Berufsantritt N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beruf KW - Soziale Arbeit KW - Theorie KW - Professionalität KW - Studium Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Hacheney, Jana T1 - Menschen mit Demenz im Krankenhaus : eine Aufgabe für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demenz KW - Patient KW - Krankenhaus KW - Soziale Arbeit Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Hagehülsmann, Ilona T1 - "Eine Tasse voll Empathie, bitte!" : Vom Dialog zur Motivation - Die Bedeutung von Kommunikation zur Förderung von Veränderungsprozessen im Rahmen der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Veränderungsprozess KW - Soziale Arbeit KW - Beratung Y1 - 2020 ER -