TY - BOOK A1 - Rohmann, Anette T1 - Akkulturation von statusgleichen Gruppen. Eine sozialpsychologische Analyse am Beispiel der Deutschen und Franzosen in der Europäischen Union Y1 - 2006 SN - 978-3-8334-04 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Aghamiri, Kathrin ED - Streck, Rebekka ED - van Rießen, Anne T1 - Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in die Perspektiven der Adressat*innen KW - Corona und Soziale Arbeit KW - Adressat*innen-Forschung KW - Alltag und Soziale Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2565-6 PB - Barbara Budrich Verlag CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - BOOK A1 - Röttgers, Hanns Rüdiger A1 - Rentmeister, Katrin ED - Bernard-Opitz, Vera T1 - Alltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus KW - Autismus, Verhaltenstherapie, Alltagsorientierung, Evidenzbasierung Y1 - 2019 SN - 978-3-17-0033024-5 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Zander, Margherita T1 - Anders Altsein BT - Kritik und Perspektiven der Altenpolitik Y1 - 1987 SN - 3-88474-426-7 VL - 4 PB - Klartext-Verl. CY - Essen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Löhe, Julian T1 - Angehörigenpflege neben dem Beruf. Mixed Methods Studie zu Herausforderungen und betrieblichen Lösungsansätzen N2 - Julian Löhe untersucht am Beispiel des Employer Brandings neue Ansätze zur Personalbindung und findet heraus, dass gut Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wesentlich für erfolgreiche Personalbindung ist. Der Autor zeigt auf, dass das Thema der Vereinbarkeit für Betriebe mit hohem Frauenanteil besonders bedeutsam ist und gibt praxisorientierte Hinweise, wie Betriebe den Herausforderungen strategisch begegnen können. 13% der Gesamtbevölkerung haben bereits heute pflegebedürftige Angehörige und die Tendenz steigt. Viele Pflegende sind berufstätig - und unzufrieden: 87% bewerten die Vereinbarkeit als schlecht. Damit werden gelingende Angebote zur Vereinbarkeit für Betriebe zum Alleinstellungsmerkmal im "war for talents". Julian Löhe problematisiert, dass die aktuelle Pflegepolitik insbesondere Frauen in tradierte Rollenmuster (zurück-)drängt. Gute Vereinbarkeit findet vor allem in Betrieben statt, in denen über Pflege gesprochen wird. KW - Mixed Methods KW - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf KW - Staatliche Pflegepolitik KW - Employer Branding Y1 - 2017 SN - 978-3-658-15502-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15503-2 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Jansen, Irmgard A1 - Rüting, Wolfgang A1 - Schimke, Hans J. T1 - Anwalt des Kindes - Positionsbestimmung zur Verfahrenspflege nach § 50 FGG Y1 - 2005 SN - 3-8309-1548-9 VL - 12 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Grohall, Karl-Heinz T1 - Arme Alleinstehende ohne Wohnung und Arbeit Y1 - 1987 SN - 3-923074-07-7 PB - VHS CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Zander, Margherita T1 - Armes Kind - starkes Kind? Die Chance der Resilienz Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17268-2 PB - VHS-Verlag CY - Wiesbaden ET - 3. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Flock, Wigbert T1 - Armut in Santiago de Chile. Eine Feldstudie zum Selbstorganisationspotential der Volkssektoren Y1 - 2003 SN - 3-8258-6726-9 VL - 14 PB - Lit CY - Münster/ Hamburg/ Berlin/ London ET - 1. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Brigitte T1 - Armut und soziale Arbeit BT - Erfahrungen, Perspektiven und Methoden im internationalen Kontext ; interdisziplinäre Arbeitsschrift zum 60. Geburtstag von Gregor Sauerwald Y1 - 1996 SN - 3-8258-2910-3 VL - 14 PB - Lit CY - Münster ET - 1. Aufl. ER -