TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Lohaus, Arnold T1 - Weitere Förderprogramme JF - Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61159-3 SP - 413 EP - 420 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Ufermann, Lara A1 - Domsch, Holger T1 - Elterliches Zurückhalten: Vom aktiven Zurückhalten über die reaktive Billigung bis hin zur passiven Gleichgültigkeit JF - Lernende Schule Y1 - 2023 SN - 1435-1692 IS - 101 SP - 9 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger T1 - Zum psychischen Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen: Corona(-stress) lass nach!? JF - Praxis Schulpsychologie Y1 - 2022 SN - 2629-5156 IS - 30 SP - 4 EP - 6 ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeits und Konzentrationsprobleme T2 - Handbuch Schulpsychologie. Hrsg. Klaus Seifreid, Stefan Drewes, Marcus Hasselhorn Y1 - 2021 SN - 978-3-17-039787-3 SP - 162 EP - 172 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Ufermann, Lara T1 - Schulabsentismus: Eine Einführung ins Themenfeld JF - Lernende Schule Y1 - 2023 SN - 1435-1692 IS - 101 SP - 4 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Ufermann, Lara T1 - Schulabsentismus: Eine Einführung ins Themenfeld JF - Lernende Schule N2 - Schulabsentismus als ernstzunehmendes Problem geht über vereinzeltes, ausprobierendes Schwänzen als soziales Erlebnis hinaus.In welchen Formen zeigt es sich und welche möglichen Gründe und Ursachenkomplexe liegen dem Verhalten zugrunde? KW - Schulabsentismus Y1 - 2023 UR - https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.5555/ls-101-2023_01 SN - 1435-1692 VL - 101 SP - 4 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Ufermann, Lara A1 - Domsch, Holger T1 - Elterliches Zurückhalten: Vom aktiven Zurückhalten über die reaktive Billigung bis hin zur passiven Gleichgültigkeit JF - Lernende Schule N2 - Durch elterliches Zurückhalten wird nicht nur die Schulpflicht verletzt, sondern auch die Bildungskarriere des Kindes gefährdet. Das wiederum birgt Risiken für schulische und gesellschaftliche Teilhabe. Doch warum riskieren Eltern solch eine Gefährdung ihrer Kinder? Y1 - 2023 UR - https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/ls-101-2023_02 VL - 101 SP - 9 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger T1 - Der unsichtbare Ranzen - Belastungen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel chronischer Erkrankungen JF - Lernende Schule N2 - Können und dürfen Schüler:innen es sich leisten, krank zu sein, und wie fühlen sie sich dabei? Ein EInblick in diese Problematik liefert im vorausgehenden Beitrag der Bericht einer betroffenen Schülerin, Sandra. In dem Beitrag werden anschließend auf einer fachlichen Ebende Belastungen von Chronischen Erkrankung im schulischen Kontext beleuchtet, Wünsche von Betroffenen benannt und Handlungsstrategien abgeleitet. KW - Chronische Erkrankungen Y1 - 2023 UR - https://elibrary.utb.de/journal/ls SN - 1435-1692 VL - 103 SP - 19 EP - 20 ER -