TY - THES A1 - Honermann, Beke T1 - "Wer bin ich hier außer Flüchtling?" : Adoleszenz und Migration als gemeinsame Individuationsphase am Beispiel männlicher unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus Syrien : Impulse für Beziehung, Begleitung und Beratung KW - Identität KW - Sozialisation KW - Asyl KW - Jugend KW - Resilienz KW - Adoleszenz KW - Flucht KW - Flüchtlinge KW - Migration Y1 - 2019 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Muhle, Sarah T1 - Kriminelles Verhalten von jungen männlichen Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Gruppen gleicher ethnischer Herkunft und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Umgang mit diesen Jugendlichen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendliche KW - Kriminalität KW - Migration KW - Sozialisation KW - Prävention Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Ludwig, Luzy T1 - Sexuelle Sozialisation im Web 2.0 : Implementierung von Bildungsangeboten der offenen Mädchenarbeit zur Stärkung einer sexualbezogenen Medienkompetenz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sexualität KW - Sozialisation KW - Mädchen KW - Internet KW - Bildungsangebot Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Boenke, Lea T1 - ADHS: Sozialisation als Faktor für die geschlechtsspezifische Präsentation bei Jungen und Mädchen N2 - Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gilt als eine der „häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen“ (Bundesministerium für Gesundheit (BMG) 2022), von der weltweit zwischen 2,2 bis 7,1% der Kinder und Jugendlichen betroffen sind (vgl. Sayal et al. 2018). Die Diagnosehäufigkeit unterscheidet sich jedoch drastisch nach Geschlecht, sodass Jungen mit einem Verhältnis von 2:1 bis 7:1 deutlich häufiger eine ADHS-Diagnose erhalten als Mädchen. Ebenfalls zu beobachten ist, dass bei Mädchen häufiger die unaufmerksame Präsentation diagnostiziert wird, während Jungen eher Diagnosen der hyperaktiven oder kombinierten Präsentation gestellt bekommen (vgl. Steinhausen & Schubert 2020). KW - ADHS KW - Sozialisation KW - geschlechtsspezifisch KW - Preferred Reporting Items for Systematic Re- views and Meta-Analyses Y1 - 2022 ER -