TY - BOOK A1 - Baaken, Thomas A1 - Strothmann, Karl-Heinz A1 - Strebel, Heinz A1 - Böhme, Joachim T1 - Auswirkungen der Mikroelektronik auf den Export von Investitionsgütern Y1 - 1983 CY - Würzburg ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Damkowski, André T1 - Automatisierung von Geschäftsprozessen: Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im Münsterland Y1 - 2021 UR - www.fh-muenster.de/ipd/ipd-studie-automatisierung-geschaeftsprozesse.php SN - 978-3-00-069424-0 ER - TY - BOOK A1 - Rupprecht, M. T1 - Bankenregulierung und Auslandsbanken - Theorie und empirische Evidenz Y1 - 2010 SN - 978-3-631-60088-7 VL - 1 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK T1 - Bewertung von Venture-Capital-Investitionen: Verfahren der Beteiligungsbewertung und Anteilsquotenbestimmung unter Berücksichtigung der Finanzierungsstrukturierung Y1 - 2007 CY - Norderstedt ER - TY - BOOK A1 - Buchmüller, Christoph A1 - Hoeren, Thomas A1 - Markl, Volker A1 - Bitter, Till A1 - Uecker, Philip A1 - Andrees, Markus A1 - Völkel, Jonas ED - Hoeren, Thomas T1 - Big Data und Recht KW - Big Data Y1 - 2014 SN - 978-3-406-67122-7 PB - C.H.Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Pooten, Holger A1 - Langenbeck, Jochen T1 - Bilanzanalyse Y1 - 2016 SN - 978-3-470-53924-9 PB - Kiehl Verlag CY - Herne ET - 4. ER - TY - BOOK A1 - von Keitz, Isabel T1 - Bilanzbonitäts-Rating von Unternehmen in Zusammenarbeit mit Jörg Baetge und Wünsche Y1 - 2007 PB - Büschgen/Everling ET - 2. ER - TY - BOOK A1 - Pooten, Holger T1 - Bilanzierung und Bilanzpolitik Y1 - 2007 PB - Euroforum CY - Düsseldorf ET - Lektion 2 ER - TY - BOOK A1 - Pooten, Holger T1 - Bilanzpolitik N2 - Die Publikation untersucht das Beziehungsgeflecht von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse aus Sicht eines bilanzierenden Unternehmens. Angesichts der im Zuge der weltweiten Finanzkrise geführten Diskussion um „toxische Papiere in Bankbilanzen“ und deren Bewertung sowie diverser Bilanzskandale in den vergangenen Jahren gilt eine Diskussion der Bilanzpolitik als Gratwanderung zwischen Legalität und Illegalität. Die vorliegende Publikation thematisiert ausschließlich legale Maßnahmen für den handelsrechtlichen Einzelabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften nach den HGB-Normen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die vom Normengeber angebotenen Entscheidungsspielräume nutzen, um die Adressaten des Jahresabschlusses zu einer bestimmten, im Sinne der Unternehmensziele konformen Verhaltensweise zu beeinflussen. Das bilanzierende Unternehmen möchte mithilfe der Bilanzpolitik im Jahresabschluss – innerhalb des gesetzlichen Rahmens – ein gewünschtes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zeigen, um z. B. durch leichteren Zugang zu den Kredit- und Kapitalmärkten die Refinanzierungsmöglichkeiten zu verbessern. KW - Bilanzpolitik KW - Jahresabschlusspolitik Y1 - 2020 PB - Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - von Keitz, Isabel T1 - Bilanzrecht: §§ 271, 290, 294-296 HGB, Jörg Baetge/ Hans-Jürgen Kirsch/ Stefan Thiele (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Eva Stibi Y1 - 2006 ER -