TY - JOUR A1 - Albrecht, Carmen-Maria A1 - Hattula, Stefan T1 - Stress mich nicht - oder doch? JF - Markenartikel: Das Magazin für Markenführung Y1 - 2019 SN - 0342-1236 VL - 2019 IS - 10 SP - 56 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich T1 - Am Kaufpreis scheiden sich die Geister. Interview zu einer empirischen Untersuchung zum Unternehmensverkauf JF - Wirtschaftsspiegel Y1 - 2004 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich T1 - Am Kaufpreis scheiden sich die Geister. Interview zu einer empirischen Untersuchung zum Unternehmensverkauf JF - Sparkassenzeitung Y1 - 2002 IS - 11. Oktober ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich T1 - Riester-Rente ist nicht alles JF - wirtschaftsspiegel Y1 - 2002 IS - 8 SP - 32 EP - 34 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich T1 - Betriebliche Altersversorgung: Verpflichtung als Chance nutzen JF - wirtschaftsspiegel Y1 - 2001 IS - 11 SP - 8 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich T1 - Mitarbeiterbeteiligung - gemeinsam stärker JF - wirtschaftsspiegel Y1 - 2000 IS - 12 SP - 10 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich T1 - Vom Shareholder Value ist im Internet wenig zu sehen JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sonderbeilage CeBIT 2000 Y1 - 2000 IS - 22. Februar ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich T1 - Attraktiver Kapitalmarkt JF - wirtschaftsspiegel Y1 - 2012 IS - 5 SP - 58 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bensch, Uwe A1 - Habig, Helmut A1 - Schriever, Jan A1 - Schröder, Hartmut T1 - Basiswissen Mitarbeiterbeteiligung/Mitarbeiterbeteiligung erfolgreich einführen JF - Transferbroschüre zum Quatro-Projekt " Mitarbeiterbeteiligung" Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bernau-Henkel, Detlef A1 - Buchwald, Kurt T1 - Wechsel(t)räume- Unternehmensnachfolge im Mittelstand Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bordemann, Heinz-Gerd T1 - Erbschaftssteuerwerte meist zu hoch JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2009 IS - 16. April ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bordemann, Heinz-Gerd T1 - Finanzierungsalternative Anleihe JF - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Beilage Mittelstand Y1 - 2013 IS - Nr. 12 v. 24. März ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bordemann, Heinz-Gerd A1 - Reifert, Thomas T1 - Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt? - Eine Umfrage bei erfolgreichen Emittenten und Mittelständlern JF - Deloitte RSI-forum Y1 - 2011 IS - Sonderausgabe ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Günther, Hartmut A1 - Koriath, Alexander T1 - Finanzkommunikation börsenorienteierter Unternehmen- Untersuchungvon 180 Unternehmen aus DAX, MDAX, NEMAX und SDAX JF - Berichte aus der Fachhochschule Nr.24 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Günther, Hartmut A1 - Koriath, Alexander T1 - Nutzung und Bewertung von IR-Bereichen der Homepages durch Analysten JF - Berichte aus der Fachhochschule Nr.28 Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Jahn, Peer T1 - Internet-Studie "Investor Relations 2000" JF - ProfNet Praxis Studien zum Internet Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Jahn, Peer Walter A1 - Wulf, Volker T1 - Internet-Studie "Investor Realations 1999" JF - ProfNet Praxis-Studien zum Internet Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Kamenz, Uwe T1 - Internet Branchenstudie " Banken International 2000" JF - ProfNet Praxis-Studien zum Internet Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Kühl, Carsten T1 - Grundzüge der Marktwirtschaft JF - Schriftreihen des Instituts für Finanzwissenschaft Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - von Keitz, Isabel T1 - Schadensbegrenzung für Profis - Risiken steuern statt verwalten JF - Wirtschaftsspiegel Y1 - 2004 IS - 8 SP - 40 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - von Keitz, Isabel T1 - Risikomanagement in der Praxis, Ergebnisse einer empirischen Untersuchung JF - Institut für mittelstandsorienteierte Betriebswirtschaft Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Buchmüller, Christoph T1 - Abmahnungen erst prüfen JF - HOF direkt - Die Zeitschrift für Direktvermarkter KW - Abmahnung Y1 - 2020 SN - 1434-7717 VL - 2020 IS - Ausgabe 5 SP - 50 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Buchmüller, Christoph A1 - Hohl, Erik T1 - Die Vorlesung? Hab’ ich auf dem Smartphone! Vorlesungsmitschnitte und ihre rechtliche Zulässigkeit JF - Ad Legendum KW - Vorlesung Y1 - 2014 SN - 1614-614X VL - 2014 IS - 1 SP - 83 EP - 88 ER - TY - JOUR A1 - Burchardt, Martin A1 - Stuwe, Stefan A1 - Feldmann, Carsten ED - Fusion Consulting, T1 - Agile Project Management: Not a Silver Bullet JF - Whitepaper Y1 - 2020 SP - 1 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Bücker, Michael A1 - Krämer, Walter T1 - Statistischer Qualitätsvergleich von Kreditausfallprognosen JF - Discussion Paper SFB 823 Y1 - 2011 VL - 30 ER - TY - JOUR A1 - Bücker, Michael A1 - Krämer, Walter T1 - Reject inference in consumer credit scoring with nonignorable missing data JF - Discussion Paper SFB 823 Y1 - 2011 VL - 1 ER - TY - JOUR A1 - Dircksen, Michael A1 - Feldmann, Carsten A1 - Torben, Süllwald ED - Pieringer, Matthias T1 - Ladungsträger vernetzt im Blick JF - Logistik heute Y1 - 2019 SN - 0173-6213 VL - 41 IS - 5 SP - 40 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Dircksen, Michael A1 - Schulcz, Julian T1 - Partnerschaft ohne Laster JF - Deutsche Verkehrs-Zeitung KW - Logistik KW - Transport KW - 4PL Y1 - 2015 UR - https://www.dvz.de/rubriken/logistik/detail/news/partnerschaft-ohne-laster.html SN - 0342-166X SP - 1 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, D. A1 - Schulte, K. T1 - Die Bundestrainer-Scorecard - Zur Anwendbarkeit des Balanced Scorecard Konzepts in nicht-ökonomischen Fragestellungen JF - Diskussionsbeiträge Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität Hagen, Nr. 373 Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - 3D-Druck: Wo bleibt die Revolution? JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Verlagsspezial: IT-Trends 2016 Y1 - 2015 IS - 15.12.2015 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Robotic Process Automation (RPA) – Welche Prozesse lassen sich mit Software-Robotern automatisieren? JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - www.digitalradar-muensterland.de/robotic-process-automation-rpa-welche-prozesse-lassen-sich-mit-software-robotern-automatisieren-und-was-sollten-unternehmen-dabei-beachten SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Fertigung mit 3D-Druck JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - www.digitalradar-muensterland.de/digitale-fertigung-mit-3d-druck-die-moeglichkeit-komponenten-und-bauteile-mit-3d-druckern-additiv-zu-fertigen-wird-altbekannte-lieferketten-sprengen SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitalisierungsstrategie JF - Lösungen für die digitale Produktion / Hrsg. Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, Westfälische Hochschule Campus Bocholt, Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG Y1 - 2021 UR - https://www.wfg-borken.de/wp-content/uploads/2021/03/Broschu%CC%88re-Digi-up-Web.pdf SP - 10 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Geschäftsmodell-Innovation mit 3D-Druck JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2021 UR - https://www.digitalradar-muensterland.de/digitale-geschaeftsmodell-innovation-mit-3d-druck VL - 2021 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Automizing Administrative Processes with Robotic Process Automation: The RPA Handbook JF - Survey of Tools for Software Engineering - United Innovations. Hrsg. Gerd Große Y1 - 2024 UR - https://www.software-innovations.eu/software-survey-1-2024/ IS - 1/24 SP - 28 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Kaupe, Victor A1 - Lucas, Martin T1 - Roboter zum Anziehen? Exoskelette in der Industrie zwischen Iron Man und Ernüchterung JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - https://www.digitalradar-muensterland.de/roboter-zum-anziehen-exoskelette-in-der-industrie-zwischen-iron-man-und-ernuechterung SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Rehberger, Roland T1 - Erfolgsfaktoren Infrastruktur und Geografie JF - Der Spiegel Y1 - 2016 VL - 20/2016 IS - 14. Mai SP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Positionsbestimmung mit Apple AirTag: Spielzeug oder Potenzial zur industriellen Nutzung? JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2021 UR - www.digitalradar-muensterland.de/airtag-spielzeug-oder-potenzial-zur-industriellen-nutzung VL - 2021 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Prozessmanagement ist tot - lang lebe Prozessmanagement! Jetzt digital mit Process Mining und Robotic Process Automation (RPA) JF - it management / Hrsg. Silvia Parthier Y1 - 2021 SN - 0945-9650 VL - 2021 IS - 11 SP - 38 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Inflation/Inflation. Unterschiedliche geldpolitische Ansichten JF - Dokumente-Documents – Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog N2 - In Deutschland und Frankreich löst der Begriff Inflation (Geldentwertung) unterschiedliche Emotionen aus. Üblicherweise wird davon ausgegangen, dass die Deutschen sich schon vor einer leicht über das normale Maß von 2 % hinausgehenden Inflation mehr fürchten als die Franzosen. KW - Inflation Y1 - 2016 SN - 0012-5172 VL - 2/2016 SP - 35 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Wo rechts und links ist – Die zukünftige Wirtschaftspolitik der Regierung Hollande JF - Dokumente-Documents – Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog N2 - "Le changement, c'est maintenant" - der Wandel kommt jetzt. Mit diesem Motto ist François Hollande siegreich in den Wahlkampf gezogen und heute hat er als Präsident mit einer komfortablen parlamentarischen Mehrheit ein Höchstmaß an politischer Macht, um tatsächlich einen Wandel zu vollziehen. Aber was soll das für ein Wandel sein? Und was plant Hollande speziell in der Wirtschaftspolitik? KW - Frankreich Y1 - 2012 SN - 0012-5172 VL - 3/2012 SP - 29 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Nur keine Inflation! Stabilitätskultur aus französischer und deutscher Sicht JF - Dokumente-Documents – Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog N2 - Seit der Einführung des Euro folgt die europäische Geldpolitik der deutschen Tradition eines stabilen Geldwerts, um mittelfristig höhere Inflationsraten als 2 % um jeden Preis zu vermeiden. Doch der Ruf laxerer Geldpolitik wird lauter, nicht zuletzt aus Frankreich. Wie kommt es zu den unterschiedlichen Positionen beider Länder? KW - Inflation Y1 - 2012 SN - 0012-5172 VL - 2/2012 SP - 17 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Das effiziente Ich JF - Urania Berlin e.V. Jahresmagazin KW - Effizienz Y1 - 2019 VL - 2019/2020 SP - 10 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Galán-Muros, V. T1 - Un Sistema Educativo para la Sociedad del Conocimiento JF - Ateneo del Nuevo Siglo Y1 - 2011 VL - Vol.14 SP - 75 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Galán-Muros, Victoria T1 - La Adaptación de los Métodos de Enseñanza al Plan Bolonia JF - Extoikos, Ed. Instituto Econospérides Y1 - 2011 VL - Vol. 4 SP - 109 EP - 111 ER - TY - JOUR A1 - Kesting, Tobias A1 - Rennhak, Carsten T1 - Teile und verstehe - Marktsegmentierung in deutschen Unternehmen JF - Research & Results Y1 - 2005 VL - 7-2005 IS - 7 SP - S. 38 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Kiel, B. T1 - Internationale Markenpositionierung und Einsichten aus der Gehirnforschung JF - Detecon Opinion Paper Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Kiel, B. T1 - The Agony of Choice or the Choice of Agonies? JF - DMR - Detecon Management Report Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Kiel, B. T1 - Strategy, and the long struggle to implement it! JF - DMR - Detecon Management Report Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Kiel, B. T1 - Forced MVNOs in the European mobile market JF - DMR - Detecon Management Report Y1 - 2005 ER -