TY - BOOK A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Nachhaltige Entwicklung und programmgebundene Kreditvergabe der Weltbank - Eine theoretische und konzeptionelle Analyse Y1 - 2003 SN - 3-86016-134-2 VL - 26 PB - Transfer-Verlag CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - von Hauff, Michael A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Entwicklung und Perspektiven der indischen Außenhandelsstruktur T2 - Werner Draguhn, Indien 2003 Y1 - 2003 SN - 3-88910-295-6 SP - 271 EP - 286 PB - Institut für Asienkunde CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - von Hauff, Michael A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Ökologische Catching-Up Hypothese T2 - Jürgen Happel und Michael von Hauff, Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für die Entwicklungszusammenarbeit Y1 - 2003 SN - 3-89518-416-0 SP - 57 EP - 78 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - von Hauff, Michael A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Ökonomische und ökologische Auswirkungen des wachsenden Verkehrsaufkommens: Am Beispiel süd- und südostasiatischer Metropolen T2 - Ökonomische und ökologische Auswirkungen des wachsenden Verkehrsaufkommens: Am Beispiel süd- und südostasiatischer Metropolen Y1 - 2002 SP - 19 EP - 38 CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - von Hauff, Michael A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Die Verkehrsentwicklung in indischen Metropolen und ihre Folgen T2 - Werner Draguhn, Indien 2001 Y1 - 2001 SN - 3-88910-267-0 SP - 333 EP - 352 PB - Institut für Asienkunde CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Boschert, Karin A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Nachhaltige Bioenergie: Es kommt auf das Wie an JF - Entwicklung und Zusammenarbeit (E + Z) Y1 - 2009 VL - 50 IS - 2 SP - 74 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Klimawandel: Neue Konfliktszenarien JF - Entwicklung und Zusammenarbeit (E + Z) Y1 - 2008 VL - 49 IS - 4 SP - 164 EP - 166 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Weltbank: Wohlstand der Nationen neu bestimmen JF - Entwicklung und Zusammenarbeit (E + Z) Y1 - 2005 VL - 46 IS - 11 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Auf dem Weg zu einem Post-Washington-Konsens? JF - Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik Y1 - 2004 VL - 102 IS - 4 SP - 40 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Weltbank braucht innovative Theorie JF - Entwicklung und Zusammenarbeit (E + Z) Y1 - 2004 VL - 45 IS - 4 SP - 162 EP - 163 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Ökonomische Kennzahlen - Wohlstandsmessung 2.0 JF - Entwicklung und Zusammenarbeit (E + Z) Y1 - 2009 VL - 50 IS - 12 SP - 470 EP - 471 ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Bioenergie in Brasilien - Ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung? T2 - Hagemann, Harald und von Hauff, Michael (Hrsg.): Nachhaltige Entwicklung - Das neue Paradigma in der Ökonomie Y1 - 2010 SN - 978-3-89518-797-1 SP - 407 EP - 427 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Notwendige Voraussetzungen zur Umsetzung globaler Nachhaltigkeit JF - Glocalist Review Y1 - 2009 IS - 251 SP - 22 EP - 25 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Bioenergie in Brasilien - Ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung?, Fachvortrag auf der Frühjahrstagung des Arbeitskreises Politische Ökonomie am 18.04.2009 in Mainz Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Klimawandel als Verteilungskonflikt - Gewinner und Verlierer, Fachvortrag auf dem Jahreskolloquium des Arbeitskreises Friedens- und Konfliktforschung am 27.02.2010 in Hamburg Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Wie man Wohlstand wirklich misst, Fachvortrag auf einer Themenkonferenz von terres des hommes am 02.09.2010 in Osnabrück Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Ist ein globaler Ordnungsrahmen für nachhaltige Entwicklung umsetzbar?, Fachvortrag auf dem 2. Internationalen Workshop des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie am 28.09.2010 in Berlin Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Zur Kontroverse alternativer Indikatoren und die Konsequenzen auf Wohlstand und Wohlfahrt, Impulsreferat auf dem iesp-Workshop Das Wachstumsparadigma - eine Sackgasse?, Fraueninsel, Chiemsee, 24.-26.11.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Reform der Wohlstandsmessung als Grundlage für eine Nachhaltige Ökonomie, Fachvortrag auf der Internationalen Fachkonferenz für Volkswirtschaftlehre vom 11.-13.05.2011 in Jena Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Der Weg zu einem globalen Ordnungsrahmen für eine nachhaltige Entwicklung T2 - Rogall, H.; Binswanger, H.-Ch.; Ekardt, F.; Grothe, A.; Hasenclever, H.-D.; Hauchler, I.; Jänicke, M.; Kollmann, K.; Michaelis, N.; Nutzinger, Hans G.; Scherhorn, G. (Hrsg.): Jahrbuch Nachhaltige Ökon Y1 - 2011 SN - 978-3-89518-900-5 SP - 311 EP - 331 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Bessing, Carolin T1 - Renewable Energy Strategies in Germany and Mexico as a Contribution to a Sustainable Economy, Fachvortrag auf dem Autorenworlshop für das Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013 am 06. Oktober 2011 an der HWR Berlin Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Reform der Wohlstandsmessung als Grundlage für eine Nachhaltige Ökonomie - Bewertung alternativer Ansätze und Umsetzung T2 - Thomas Sauer (Hrsg.): Ökonomie der Nachhaltigkeit - Grundlagen, Indikatoren, Strategien Y1 - 2012 SN - 978-3-89518-882-4 SP - 15 EP - 40 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Klimawandel als Verteilungskonflikt - Gewinner und Verlierer T2 - Brozka, Kalinowski, Matthies, Meyer (Hrsg.): Klimawandel und Konflikte - Versicherheitlichung versus präventive Friedenspolitik? Y1 - 2011 SN - 978-3-8329-6400-9 SP - 67 EP - 81 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Böckmann, Lina Sofie T1 - Was und wie werden neun Miliarden Menschen essen? JF - Nährstoff - Perspekiven nachhaltiger Ernährung Y1 - 2012 VL - 1 IS - 1 SP - 78 EP - 81 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Peer-Review-Vortrag zu Thomas Loew: Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensstrategie als Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung am 28.09.2012 auf dem Autorenworkshop des Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie an der HWR Berlin Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Böckmann, Lina Sofie T1 - "Welternährung als globale Herausforderung für eine nachhaltige Entwicklung". Fachvortrag auf dem Autorenworkshop für das Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013/14 am 27.09.2012 an der HWR Berlin Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Nachhaltige Umweltpolitik T2 - Michael von Hauff und Thuan Nguyen (Hrsg.): Nachhaltige Wirtschaftspolitik Y1 - 2013 SN - 978-3-8329-7841-9 SP - 195 EP - 216 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Böckmann, Lina Sofie T1 - Welternährung als globale Herausforderung für eine nachhaltige Entwicklung T2 - Rogall, H.; Binswanger, H. C.; Ekardt, F.; Grothe, A.; Hasenclever, W.-D.; Hauchler, I.; Jänicke, M.; Kollmann, K.; Michaelis, N.V.; Nutzinger, H.G.; Scherhorn, G. : Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013 Y1 - 2013 SN - 978-3-7316-1034-4 SP - 333 EP - 358 PB - metroplis CY - Marburg ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Wohlstand statt Wachstum? - Ökonomische und gesellschaftliche Ansätze für ein besseres Leben, Vortrag auf der Tagung "Nachhaltigkeit, Buen Vivir,..." am 07.05.2015 im Franz-Hitze-Haus, Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Unsere Wirtschaft ohne Wachstum - undenkbar?, Wohlstand statt Wachstum, Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 Münster am 10. September 2015 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Internationaler Währungsfonds T2 - Hübner, J.; Eurich, J.; Honecker, M.; Jähnichen, T.; Kulessa, M.; Renz, G. (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon Y1 - 2016 SN - 978-3-17-026960-6 SP - 741 EP - 743 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 9. Auflage ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Die Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens, Expertendialog der Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) am 31.01.2017 an der HWR Berlin Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Die SDGs als normativer Rahmen für eine wert- und kompetenzorietierte Hochschullehre, LS-Forschungskolloquium 2018: Hochschulen und die Nachhaltigkeitsziele der UNO: Modernisierung und Transformation", 7.6.2018, HAW Hamburg Y1 - 2018 ER - TY - BOOK A1 - Rogall, Holger A1 - Binswanger, Hans-Christoph A1 - Ekardt, Felix A1 - Grothe, Anja A1 - Hasenclever, Wolf-Dieter A1 - Hauchler, Ingomar A1 - Kollmann, Karl A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Hans, G. A1 - Nutzinger, Gerhard T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2018/2019… Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt Y1 - 2018 SN - 978-3-7316-1339-8 PB - Metropolis Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Kiel, Bert A1 - Kirsch, Therese A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Wert- und Kompetenzorientierung in der Hochschullehre als Baustein für nachhaltiges Wirtschaften T2 - Rogall, H.; Binswanger, H.-Ch.; Ekardt, F.; Grothe, A.; Hasenclever, H.-D.; Hauchler, I.; Jänicke, M.; Kollmann, K.; Michaelis, N.; Nutzinger, Hans G.; Scherhorn, G. (Hrsg.): Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2018/2019 N2 - Die kompetenzorientierte Lehre an Hochschulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, Bildung für nachhaltiges Wirtschaften zu stärken. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsdesigns wurden Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung mit Basiskompetenzen aus der Curriculumsentwicklung abgeglichen. Hierbei fiel auf, dass in der kompetenzorientierten Lehre bisher kaum berücksichtigt wird, dass Kompetenzen spezifische Werte voraussetzen, damit Absolventen tatsächlich zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Y1 - 2018 SN - 978-3-7316-1339-8 SP - 63 EP - 74 PB - Metropolis Verlag CY - Marburg ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Podiumsdiskussion "Die Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalisierten Welt" auf dem 16. Nachhaltigkeitsforum der Gesellschaft für Nachhaltigkeit in Kooperation mit INa - Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin, 05.11.2018, Berlin Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Unser Wirtschaftssystem und nachhaltige Entwicklung: Erfolge und Herausforderungen, Vortrag bei Soroptimist International Münster KW - Wirtschaftssystem, Wachstum, Nachhaltigkeit Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Alternative Wirtschaftssysteme - Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung KW - Nachhaltiges Wirtschaften KW - Wachstum KW - Wirtschaftssystem Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Wirtschaften in einer vollen Welt JF - UmweltDialog N2 - Unser Wirtschaftssystem stößt an planetarische Grenzen, wie beispielsweise durch den immer schneller voranschreitenden menschgemachten Klimawandel deutlich wird. Es stellt sich die Frage, ob das auch anders geht: Wie kann ein Wirtschaftssystem aussehen, dass mit den Grenzen unseres Erdsystems kompatibel ist? Welche Ansätze gibt es und welche werden bereits praktisch umgesetzt? Kann das funktionieren, ohne dass unser Wohlstand abnimmt? KW - Alternative Wirtschaftssysteme Y1 - 2020 SN - 2367-4113 VL - 2020 IS - 13 SP - 18 EP - 22 ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Alternative Wirtschaftssysteme - Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung T2 - Wirtschaft am Scheideweg - Corona, Brexit, Handelskriege und mehr / Manuel Rupprecht (Hrsg.) N2 - Globalisierung und technischer Fortschritt haben in den letzten Jahrzehnten zu einem historisch einmaligen Zuwachs an wirtschaftlichem Wohlstand geführt. Profitiert haben davon fast alle Länder dieser Erde, obgleich in unterschiedlichem Ausmaß. Mit dem materiellen Wohlstand wuchsen allerdings auch die Probleme: natürliche Ressourcen werden knapp, sind teilweise bereits über die Maßen beansprucht, die Verschmutzung der Meere nimmt stetig zu, und dass der Mensch das Klima beeinflusst, lässt sich nicht mehr bestreiten. Vor diesem Hintergrund greift die Autorin Nina Michaelis die Frage auf, wie wir unser Wirtschaftssystem ändern müssen, um die natürlichen Grenzen unseres Planeten stärker zu berücksichtigen. Dafür skizziert sie zunächst, wie unser Wirtschaftsmodell bisher funktioniert und welche Wirkungen und Nebenwirkungen damit in den letzten Jahrzehnten verbunden waren. Auf dieser Grundlage erläutert sie sodann verschiedene Möglichkeiten, wie wir künftig nachhaltiger wirtschaften könnten. Im Fokus stehen zwei Varianten: das Konzept des grünen Wachstums (»green growth«), das zuletzt vor allem auf europäischer Ebene an Popularität gewonnen hat, sowie die sog. »Steady-State economy«, also eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Michaelis beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Ansätze, um zu klären, welcher aus ökonomischer, ökologischer und auch politischer Sicht sinnvoller erscheint. Dabei greift sie auf bestehende Erfahrungen zurück. So hat beispielsweise Südkorea nach der Weltfinanzkrise auf das Konzept des grünen Wachstums gesetzt. Die Analyse lässt keinen Zweifel daran, dass erhebliche Anstrengungen nötig sind, um einerseits den erreichten Wohlstand zu sichern, andererseits aber auch – und gerade – die natürlichen Grenzen unseres Planeten nicht zu überschreiten und so den Wohlstand künftiger Generationen zu verspielen. Die »Green-growth«-Strategie der Europäischen Kommission kann da aus ihrer Sicht nur ein erster Schritt sein. KW - Grenzen des Wirtschaftwachstums, Wirtschaftssystem, Green Growth, Steady State Economy Y1 - 2020 SN - 978-3-17-038866-6 SP - 143 EP - 162 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Alternative Wirtschaftssysteme - Ansatzpunkte für eine Nachhaltige Ökonomie T2 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021 - Im Brennpunkt: Nachhaltiges Wirtschaften und Innovation / Hrsg. Holger Rogall N2 - Marktwirtschaftliche Systeme hatten in den letzten Jahrhunderten viele Erfolge zu verzeichnen: Es konnten immer mehr Menschen ernährt werden und die absolute Armut ist weltweit zurückgegangen. Allerdings sind mit unserer Wirtschaftsweise auch vielfältige Probleme entstanden, die in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung in eine komplett falsche Richtung führen. Exponentielles Wirtschaftswachstum ohne Beachtung der natürlichen Tragfähigkeit unserer Erde stößt immer offensichtlicher an seine Grenzen. Während das Thema erst jetzt in der Mitte der Gesellschaft ankommt, wird die akademische Debatte über alternative Wirtschafts-systeme, in denen die Wirtschaft entweder selektiv oder weniger wächst, seit ca. 50 Jahren geführt. Sie soll im folgenden Beitrag anhand ausgewählter Ansätze dargestellt und unter dem Blickwinkel der Nachhaltigen Ökonomie und ihrer Umsetzbarkeit kritisch gewürdigt werden. KW - Alternative Wirtschaftssysteme, Green Growth, Steady-State Economy, New Green Deal, Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit Y1 - 2021 SN - 978-3-7316-1444-9 SP - 69 EP - 83 PB - Metropolis-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Corona-Pandemie und Klimawandel – Von Zwillingskrisen und wirtschaftspolitischen Prioritäten T2 - Herausgeforderte Wirtschaft – Chinas Aufstieg, Post-Corona Ökonomie, Klimawandel / Hrsg. Manuel Rupprecht N2 - Zu Beginn der 2020er Jahre fordern mit der Corona-Pandemie und dem Klimawandel gleich zwei existenzielle Krisen das Wirtschaftsgeschehen heraus. Doch während zur Pandemiebekämpfung weltweit beherzt eingegriffen und alles für eine schnelle Überwindung getan wurde, kommen Maßnahmen gegen den Klimawandel vielerorts noch immer zögerlich und zaghaft daher. Eine Ursache für dieses unterschiedliche Vorgehen ist offensichtlich: Die Pandemie beeinflusst das wirtschaftliche (und private) Leben unmittelbar und offensichtlich, die Folgen des Klimawandels werden jedoch erst nach und nach spürbar. Ist es dann nicht sogar folgerichtig, dass Regierungen weltweit der Pandemiebekämpfung den Vorzug geben? Das Geld, das zur Krisenbekämpfung benötigt wird, ist doch schließlich nur einmal da. Gegen den Klimawandel könnte man ja auch noch nach Pandemieende etwas tun, oder nicht? Nina Michaelis ist da anderer Auffassung. Aus ihrer Sicht haben beide Krisen sogar vieles gemeinsam. Genau deswegen geht sie im vorliegenden Beitrag der Frage nach, ob sich Corona-Pandemie und Klimawandel nicht zusammen bekämpfen lassen. Ist es möglich, mit den Mitteln staatlicher Stabilisierungspolitik nicht nur die Pandemie, sondern auch den Klimawandel zu bekämpfen? Sind die getroffenen Maßnahmen dafür geeignet, vielleicht sogar schon ausreichend? Zu letzterem hat Michaelis eine klare Meinung: Nein. Allen vollmundigen Ankündigungen der Politik zum Trotz reichen die bisher auf deutscher und europäischer Ebene ergriffenen Maßnahmen nicht aus, um beide Krisen effektiv zu bekämpfen. Dafür sind aus Ihrer Sicht noch ganz andere Schritte nötig. KW - Corona KW - Klimawandel KW - Konjunktur KW - Wirtschaftspolitik KW - Green Deal Y1 - 2021 SN - 978-3-17-039961-7 SP - 117 EP - 143 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Gapp-Schmeling, Katharina A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Rogall, Holger ED - Scholz, Helmut ED - Schuster, Joachim T1 - Selektives Wachstum: Neue Antworten in der Industriepolitik T2 - Europäische Souveränität? - Solidarische Entwicklungspfade der EU in der "Zeitenwende" N2 - Die heutige Art des Wirtschaftens hat die natürliche Tragfähigkeit der Erde in vielen Bereichen bereits überschritten. Diese Entwicklungen werden zu dramatischen volkswirtschaftlichen Kosten führen. Der Vorschlag, die Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit durch Schrumpfen der Einkommen der Mehrheit wiederherzustellen, kann nicht gelingen, da die ökonomischen Folgekosten zu hoch sind (s. Rogall, Gapp-Schmeling 2021: 172) und sich kaum eine gesellschaftspolitische Großorganisation dezidiert dafür ausspricht. Daher geht es künftig darum, den Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften durch ein selektives Wachstum mit aktiver Industriepolitik umzusetzen. Dieser Beitrag hat das Ziel, ausgewählte Maßnahmen des Europäischen Green Deals zu bewerten. Diese Bewertung erfolgt auf Basis der Grundlagen des selektiven Wachstums, einer empirischen Bestandsaufnahme der vergangenen 25 Jahre und den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung. Zunächst werden die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen des selektiven Wachstums dargestellt (Kapitel 2). Anschließend zeigen wir im 3. Kapitel, inwiefern eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Treibhausgas-Emissionen (THGE) bisher stattgefunden hat. Ausgehend von der bisherigen Entwicklung prüfen wir, ob – bzw. unter welchen Bedingungen – die Klimaziele und nachhaltiges Wachstum erreicht werden könnten. Vor diesem Hintergrund bewerten wir ausgewählte Maßnahmen des Europäischen Green Deal (Kapitel 4) und fassen die Schlussfolgerungen zusammen (Kapitel 5). KW - Wirtschaftswachstum KW - Selektives Wachstum KW - Green Growth KW - Klimaneutralität KW - Europäischer Green Deal Y1 - 2022 SN - 978-3-922489-34-4 SP - 59 EP - 76 PB - spw Verlag CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Gapp-Schmeling, Katharina ED - Rupprecht, Manuel T1 - Klimaneutrale Wirtschaft durch technischen Fortschritt – Schaffen wir das? T2 - Wirtschaft für Morgen – Inflation, Bitcoin, Bürgergeld N2 - Die heutige Art des Wirtschaftens überschreitet die natürliche Tragfähigkeit der Erde bereits in vielen Bereichen. Diese Entwicklungen werden nicht nur zu gesell-schaft¬lichen Verwerfungen, sondern auch zu dramatischen volkswirtschaftlichen Kosten führen. Eine besondere Bedrohung stellt hierbei der Klimawandel dar. Die Folgen werden immer häufiger auch in Europa sichtbar: Sommer sind geprägt von Hitze, Trockenheit und Waldbränden. Das ist nicht nur mit viel Leid für Mensch und Umwelt verbunden, sondern auch mit hohen ökonomischen Kosten. Für 2022 liegen noch keine Schätzungen vor, jedoch haben nach einer aktuellen Studie von prognos die beiden heißen Sommer 2018 und 2019 und die Sturzfluten und Überschwemmungen im Juli 2021 in Deutschland Kosten von mehr als 80 Mrd. € verursacht (vgl. Trenczek et al. 2022). Es ist unter Expert:innen unumstritten, dass dies nicht der letzte heiße Sommer gewesen ist. Der Hitzetrend soll laut Generalsekretär der World Meterological Organisation (WMO) bis mindestens 2060 anhalten, selbst wenn die internationalen Klimaschutzziele erreicht werden (vgl. WMO 2022). „This heatwave is the new normal“ konstatierte Petteri Taalas am 29.07.2022 auf einer Pressekonferenz (vgl. WMO 2022). Um das Problem nicht noch zu verschärfen, ist ein energisches Umsteuern bei der Verbrennung fossiler Energieträger notwendig. Wirtschaftswachstum und die Emission von Treibhausgasen müssen voneinander entkoppelt werden. Die Politik hat dieses Problem seit Jahrzehnten erkannt und auch bereits Klimaschutzmaßnahmen ergriffen. Im Jahr 2021 hat sich die EU zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden (Art. 4 VO (EU) 2021/1119), Deutschland möchte dieses Ziel sogar bis 2045 erreichen (§3 KSG). Allerdings müssen entsprechenden Verordnungen und Gesetzen auch ausreichende Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele folgen. Einerseits stellt der Ukrainekrieg und die damit verbundene Knappheit von fossilen Energieträgern eine Chance zur Transformation unseres Energiesystems dar, andererseits lässt die Notwendigkeit einer stabilen Energieversorgung Klimaschutzbemühungen in den Hintergrund rücken. In diesem Beitrag prüfen wir, ob in Deutschland und der EU 27 eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Treibhausgasemissionen (THGE) im Zeitraum von 1995 bis 2020 gelungen ist. Zudem werden wir zeigen, welche Bedingungen notwendig sind, um Klimaneutralität bis 2045 (Deutschland) bzw. 2050 (EU 27) zu erreichen. Eine besondere Rolle spielt hier der technische Fortschritt. Beim Aufbau orientieren wir uns an fünf, aufeinander aufbauenden Fragestellungen zur Klimaneutralität: „Wovon sprechen wir?“ (Kap. 2). „Wo stehen wir?“ (Kap. 3), „Wo müssen wir hin?“ (Kap. 4), „Wie kommen wir da hin?“ (Kap. 5) und „Wie wird das konkret umgesetzt?“ (Kap. 6). In Kapitel 7 fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen „Was lernen wir daraus?“. KW - Europäische Union KW - Klimaschutz KW - Klimaneutralität KW - Emissionshandel Y1 - 2023 SN - 978-3-17-042323-7 SP - 176 EP - 195 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER -