TY - BOOK ED - Rogall, H. ED - Binswanger, H.-Ch. ED - Ekardt, F. ED - Grothe, A. ED - Hasenclever, H.-D. ED - Hauchler, I. ED - Jänicke, M. ED - Kollmann, K. ED - Michaelis, N. ED - Nutzinger, Hans G. ED - Scherhorn, G. T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2011/2012...im Brennpunkt: "Wachstum" Y1 - 2011 SN - 978-3-89518-900-5 VL - 1 PB - metropolis CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Rogall, H. ED - Binswanger, H.-Ch. ED - Ekardt, F. ED - Grothe, A. ED - Hasenclever, H.-D. ED - Hauchler, I. ED - Jänicke, M. ED - Kollmann, K. ED - Michaelis, N. ED - Nutzinger, Hans G. ED - Scherhorn, G. T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017 - Im Brennpunkt: Ressourcenwende Y1 - 2016 SN - 978-3-7316-1232-2 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - BOOK T1 - Bewertung von Venture-Capital-Investitionen: Verfahren der Beteiligungsbewertung und Anteilsquotenbestimmung unter Berücksichtigung der Finanzierungsstrukturierung Y1 - 2007 CY - Norderstedt ER - TY - BOOK T1 - Risikomanagement im Lichte des Shareholder-Value-Prinzips Y1 - 2006 CY - Saarbrücken ER - TY - BOOK ED - Rogall, H. ED - Binswanger, H.-Ch. ED - Ekardt, F. ED - Grothe, A. ED - Hasenclever, W.-D. ED - Hauchler, I. ED - Jänicke, M. ED - Kollmann, K. ED - Michaelis, N. V. ED - Nutzinger, H. G. ED - Scherhorn, G. T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013...im Brennpunkt: Green Economy Y1 - 2012 SN - 978-3-89518-977-7 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - BOOK ED - Rogall, H. ED - Binswanger, H. C. ED - Ekardt, F. ED - Grothe, A. ED - Hasenclever, W.-D. ED - Hauchler, I. ED - Jänicke, M. ED - Kollmann, K. ED - Michaelis, N. V. ED - Nutzinger, H. G. ED - Scherhorn, G. T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013/2014...im Brennpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement Y1 - 2013 SN - 978-3-7316-1034-4 PB - metroplis CY - Marburg ER - TY - BOOK ED - Rogall, H. ED - Binswanger, H.-Ch. ED - Ekardt, F. ED - Grothe, A. ED - Hasenclever, H.-D. ED - Hauchler, I. ED - Jänicke, M. ED - Kollmann, K. ED - Michaelis, N. ED - Nutzinger, Hans G. ED - Scherhorn, G. T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2014/2015...im Brennpunkt: Die Energiewende als gesellschaftlicher Transformationsprozess Y1 - 2014 SN - 978-3-7316-1104-2 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - BOOK ED - Carolin, Plewa ED - Jodie, Conduit T1 - Making a difference through marketing : a quest for diverse perspectives Y1 - 2016 SN - 978-981-10-0462-9 PB - Springer CY - Singapore ER - TY - BOOK ED - Rupprecht, Manuel T1 - Wirtschaft am Scheideweg - Corona, Brexit, Handelskriege und mehr Y1 - 2020 SN - 978-3-17-038866-6 PB - W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Rogall, Holger ED - Ekardt, Felix ED - Gapp-Schmeling, Katharina ED - Grothe, Anja ED - Hasenclever, Wolf-Dieter ED - Heuchler, Ingomar ED - Jänicke, Martin ED - Kollmann, Karl ED - Michaelis, Nina V. ED - Müller, Michael ED - Nutzungen, Hans G. T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021 - Im Brennpunkt: Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen KW - Nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Ökonomie, Innovation, Alternative Wirtschaftssysteme, Nachhaltiger Konsum, Humanitäre Hilfe, Energiewende, Industrie 4.0, Hochschullehre Y1 - 2021 SN - 978-3-7316-1444-9 PB - Metropolis-Verlag CY - Marburg ER - TY - BOOK ED - Junker, Christian ED - Baaken, Thomas ED - Riemenschneider, Frank ED - Schmidt, Alexander ED - Neele, Petzold T1 - Disruptive Innovation und Ambidextrie: Grundlagen, Handlungsempfehlungen, Case Studies Y1 - 2021 SN - 978-3658341657 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-34166-4 PB - SpringerGabler CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Rupprecht, Manuel T1 - Herausgeforderte Wirtschaft - Chinas Aufstieg, Post-Corona-Ökonomie, Klimawandel Y1 - 2022 SN - 978-3-17-039961-7 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - von Keitz, Isabel ED - Wulf, Inge ED - Pelster, Clemens T1 - Handbuch Unternehmensberichterstattung – Regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder N2 - Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf: Jahres- und Konzernabschluss, Konzernlagebericht, Nichtfinanzielle Berichterstattung, Vergütungsbericht, Corporate Governance-Bericht, Zahlungsbericht, Integrated Reporting, Value Reporting, ESEF/XBRL als europäisches Offenlegungsformat, Trends und Möglichkeiten der digitalen Berichterstattung. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs. KW - Unternehmensberichterstattung KW - Perspektiven der Stakeholder KW - Finanzberichterstattung KW - Nichtfinanzielle Berichterstattung Y1 - 2021 SN - 978-3-503-20094-8 PB - ESV CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Feldmann, Carsten T1 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Rogall, Holger ED - Ekardt, Felix ED - Gapp-Schmeling, Katharina ED - Grothe, Anja ED - Hasenclever, Wolf-Dieter ED - Hauchler, Ingomar ED - Jänicke, Martin ED - Michaelis, Nina V. ED - Müller, Michael ED - Popovic, Tobias T1 - Jahrbuch für Nachhaltige Ökonomie 2022/23 – im Brennpunkt: Kommunale Wärmewende KW - Nachhaltige Ökonomie KW - Wärmewende Y1 - 2022 SN - 978-3-7316-1531-6 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - BOOK ED - Rupprecht, Manuel T1 - Wirtschaft für morgen - Inflation, Bitcoin, Bürgergeld Y1 - 2023 SN - 978-3-17-042325-1 PB - Kohlhammer ER - TY - BOOK A1 - Albrecht, Carmen-Maria A1 - Blömker, Jan A1 - Klütz, Anna-Marie T1 - Ernsting’s family Fashion-Retail-Studie: Eine Bestandsaufnahme des Modeeinkaufs- und -konsumverhaltens in Pandemiezeiten N2 - Die Ernsting‘s family Fashion-Retail-Studie analysiert das Kaufverhalten deutscher Verbraucher*innen in der Modebranche. Neben der Darstellung des Status quo sollen über mehrere Erhebungszeitpunkte zukünftig Veränderungen in den Kauf- und Konsumgewohnheiten erfasst werden. Zusätzlich wird ein aktuelles Thema in einer Deep-Dive-Studie vertieft. Neben den Themen Nachhaltigkeit und innovative Technologien im Handel befasst sich die erste Ausgabe der Fashion-Retail-Studie mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf das Einkaufs- und Konsumverhalten der Verbraucher*innen. Die Deep-Dive-Studie untersucht zudem, wie Kund*innen das Verkaufspersonal mit Mund-Nasen-Bedeckungen wahrnehmen. KW - Fashion KW - Fashion Retailing KW - Modebranche KW - Konsumverhalten KW - Pandemie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2021072808423118897309 SN - 978-3-947263-26-4 PB - FH Münster University of Applied Sciences CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Albrecht, Carmen-Maria A1 - Klütz, Anna-Marie A1 - Blömker, Jan T1 - Ernsting’s family Fashion-Retail-Studie: Entwicklungen im Modeeinkaufs- und -konsumverhalten in Zeiten zunehmender technologischer Vernetzung und geopolitischer Krisen N2 - Die Ernsting’s family Fashion-Retail-Studie analysiert das Kaufverhalten deutscher Verbraucher*innen in der Modebranche. Neben der Darstellung des Status quo werden über mehrere Erhebungszeitpunkte Veränderungen in den Kauf- und Konsumgewohnheiten erfasst. Zusätzlich wird ein aktuelles Thema in einer Deep-Dive-Studie vertieft. Vor dem Hintergrund geopolitischer Krisen und steigender Inflation betrachtet die zweite Ausgabe Veränderungen im Kauf- und Konsumverhalten, im Umgang mit Nachhaltigkeit und in den Reaktionen auf den zunehmenden Einfluss neuer Technologien unter deutschen Verbraucher*innen in der Modebranche. Zudem untersucht die Deep-Dive-Studie, ob psychografische Merkmale von Konsument*innen ihr individuelles Shoppingverhalten über die Customer Journey hinweg beeinflussen. KW - Fashion KW - Fashion Retailing KW - Konsumverhalten KW - Modebranche KW - Krisen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-154033 SN - 978-3-947263-33-2 PB - FH Münster University of Applied Sciences CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Appelfeller, Wieland T1 - Wiederverwendung im objektorientierten Softwareentwicklungsprozeß BT - dargestellt am Beispiel der Entwicklung eines Lagerlogistiksystems Y1 - 1995 SN - 3-631-48675-8 VL - 4 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Buchholz, Wolfgang T1 - Supplier relationship management BT - Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagements Y1 - 2006 SN - 3-409-12687-2 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 1.Aufl., Nachdr ER - TY - BOOK A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Buchholz, Wolfgang T1 - Supplier-Relationship-Management BT - Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagements Y1 - 2005 SN - 3-409-12687-2 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Buchholz, Wolfgang T1 - Supplier Realtionship Management - Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagements Y1 - 2011 SN - 978-3-8349-1809-3 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. ER - TY - BOOK A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Feldmann, Carsten T1 - Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung N2 - Das Buch erläutert unter dem Oberbegriff digitales Unternehmen die unterschiedlichen Entwicklungen, die für ein Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Bedeutung sind. Hierzu wird ein Unternehmen in zehn einzelne Elemente wie beispielsweise Geschäftsprozesse, Produkte, Daten, Mitarbeiter, Geschäftsmodell unterteilt. Diese stellen die Eckpfeiler des digitalen Unternehmens dar. Für jedes Element wird die digitale Transformation anhand von Reifegrad-Modellen erklärt, auf deren Basis dann Entscheidungen für die Digitalisierungsschwerpunkte in Unternehmen getroffen werden können. Insbesondere wird herausgestellt, welche Stufen der Transformation tatsächlich neu und welche schon seit vielen Jahren erreicht sind. Dabei werden die oben aufgelisteten Schlagworte eingeordnet und erläutert. Auf diese Weise soll die digitale Transformation greifbar gemacht und konkretisiert werden. KW - Digitale Transformation Digitalisierung Y1 - 2018 SN - 978-3-662-54060-2 SN - 978-3-662-54061-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54061-9_2 PB - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Feldmann, Carsten T1 - Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung N2 - Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Dieses Buch bietet einen Handlungsrahmen, der das vielschichtige Thema strukturiert, aus einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Sicht einfach erklärt und eine systematische Anleitung zur Digitalisierung bietet. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker und Studierende. Das digitale Unternehmen wird über zehn Elemente, z. B. Prozesse, Produkte, Geschäftsmodell und Daten, praxisorientiert dargestellt. Für jedes Element wird anschaulich erläutert, was dessen digitale Transformation konkret bedeutet und in welchen Stufen diese umsetzbar ist. Handlungsempfehlungen und zahlreiche Beispiele zeigen, wie eine schrittweise Digitalisierung des Unternehmens erfolgen kann. Dabei wird auch hinterfragt, wie weit eine Digitalisierung tatsächlich sinnvoll ist. Traditionelle Ansätze der digitalen Transformation wie die Prozess-Digitalisierung werden ebenso beschrieben wie neuere Ansätze, beispielsweise die Digitalisierung von Produkten oder das Internet of Things. Zusätzlich zu den zehn Elementen werden digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Blockchain oder 3D-Druck beschrieben, die als Enabler der digitalen Transformation interpretiert werden. Nutzenbewertungen von Investitionen sowie das begleitende Change Management und eine umfassende Fallstudie, die die komplette Transformation eines Unternehmens darstellt, runden das Buch ab. KW - Digitale Transformation, Digitalisierung Y1 - 2023 SN - 978-3-662-65413-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65413-2 PB - SpringerGabler CY - Berlin ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - International Customer Relationship Management BT - unterschiedliche Effizienz von Kundenbeziehungen im Mittelstand in den Ländern Deutschland, England und Benelux Y1 - 2005 VL - 2 PB - Fachhochsch. CY - Münster ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - Vergleich internationaler Managementfähigkeiten BT - Eine Untersuchung ausgewählter osteuropäischer Länder Y1 - 2004 VL - 1 PB - Fachhochsch. CY - Münster ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - Praxishandbuch Turnaround Management - Liquidität sichern, Kosten senken, Wachstum steigern, Insolvenz vermeiden Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-0258-0 PB - Gabler Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf ED - Balz, Ulrich T1 - Praxisbuch Mergers & Acquisitions Y1 - 2014 SN - 978-3-636-03096-2 PB - Redline Wirtschaft CY - München ET - 4. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - 2. Auflage: Praxisbuch Mergers & Acquisitions: Von der strategischen Überlegung zur erfolgreichen Integration (mit Balz, Prof. Dr. Ulrich) Y1 - 2008 ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - Erfolg muss man wollen - Weisheiten für Macher und Manager Y1 - 2013 SN - 978-3-649-61224-7 PB - Coppenrath ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - Personalführung und -bindung in der Phase des Turnaround Managements, In: Praxishandbuch Turnaround Management - Liquidität sichern, Kosten senken, Wachstum steigern, Insolvenz vermeiden in Zusammenarbeit mit Eickmeyer Y1 - 2008 PB - Gabler Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Arlinghaus, Olaf A1 - Berninghaus, Jochen T1 - Going public Y1 - 2001 SN - 3-486-25695-5 PB - Oldenbourg CY - München ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Baaken, Thomas T1 - Marketing an der Fachhochschule Münster - wie die FH Münster ihre Leistungen vermarktet Y1 - 2002 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Baaken, Thomas A1 - Kesting, Tobias A1 - Kliewe, Thorsten A1 - Pörner, Ronald T1 - Business-to-Business-Kommunikation. Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Y1 - 2012 SN - 978-3-503-14139-5 PB - Erich Schmidt CY - Berlin ET - 2 ER - TY - BOOK A1 - Baaken, Thomas A1 - Knetsch, Werner T1 - Veränderungen der beruflichen Qualifikation beim Einsatz neuer Technologien am Beispiel der CAD/CAM Technologie Y1 - 1983 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Baaken, Thomas A1 - Rossano-Rivero, Sue T1 - Entrepreneurship in Latin America Y1 - 2016 SN - 978-3-938137-83-3 PB - Science-to-Business Marketing Research Centre CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Baaken, Thomas A1 - Strothmann, Karl-Heinz A1 - Strebel, Heinz A1 - Böhme, Joachim T1 - Auswirkungen der Mikroelektronik auf den Export von Investitionsgütern Y1 - 1983 CY - Würzburg ER - TY - BOOK A1 - Bach, Norbert A1 - Brehm, Carsten A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Petry, Thorsten T1 - Wertschöpfungsorientierte Organisation: Architekturen - Prozesse - Strukturen Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-2537-4 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Bach, Norbert A1 - Brehm, Carsten A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Petry, Thorsten T1 - Organisation - Gestaltung wertschöpfungsorientierter Architekturen, Prozesse und Strukturen Y1 - 2017 SN - 978-3-658-17168-1 PB - Springer/Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich T1 - Das Praxisbuch Mergers & Acquisitions Y1 - 2007 SN - 978-3636030962 PB - Redline Wirtschaft bei Verl. Moderne Industrie CY - München ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich T1 - Schriftliche Management-Lehrgänge "BWL für Juristen" und "BWL kompakt" Y1 - 2006 PB - Euroforum Verlag CY - Düsseldorf ET - mehrere Auflagen ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich T1 - Going Public - der erfolgreiche Börsengang Y1 - 2001 SN - 978-3486256956 PB - Oldenbourg Verlag CY - München ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich T1 - Marktteilnehmer und Motive Y1 - 2013 ET - 3. ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich T1 - Einführung in die Unternehmensführung Y1 - 2007 CY - Düsseldorf 2007 ET - Lektion 1 ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich T1 - Leitung der schriftlichen Managementlehrgänge Y1 - 2007 VL - 2 Auflagen PB - Euroforum ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich T1 - M&A - Marktteilnehmer und Motive Y1 - 2007 PB - Verlag Moderne Industrie CY - München ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - Praxisbuch Mergers & Acquisitions: Von der strategischen Überlegung zur erfolgreichen Integration Y1 - 2007 SN - 978-3-636-03096-2 PB - Verlage Moderne Industrie und dem Verlag Ueberreuter Wirtschaft CY - München / Wien ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - Praxisbuch Mergers & Acquisitions: Von der strategischen Überlegung zur erfolgreichen Integration Y1 - 2013 SN - 3-478-37120-1 PB - Verlage Moderne Industrie und dem Verlag Ueberreuter Wirtschaft CY - München / Wien ET - 3. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich A1 - Arlinghaus, Olaf T1 - Praxisbuch Mergers & Acquisitions: Von der strategischen Überlegung zur erfolgreichen Integration Y1 - 2014 SN - 3-478-37120-1 PB - Verlage Moderne Industrie und dem Verlag Ueberreuter Wirtschaft CY - München / Wien ET - 4. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich A1 - Gleißner, Werner A1 - Lucks, Kai A1 - Bordemann, Heinz-Gerd A1 - u.a., u.a. T1 - M&A-Transaktionen - Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management N2 - Betrachtet werden die bei M&A-Entscheidungen zentralen Entscheidungskalküle aus Sicht des kaufenden Unternehmens. KW - M&A KW - Risikoanalyse KW - Unternehmensbewertung Y1 - 2024 SN - 978-3-503-23749-4 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Balz, Ulrich A1 - Holz, Christina T1 - Geschäftsmodell und Wertsteigerungsstrategien von Privat-Equity-Investoren für Portfoliounternehmen Y1 - 2013 ET - 3. ER - TY - BOOK A1 - Bax, I. T1 - Entwicklung eines webbasierten Softwaresystems zur Transkription, Annotation und Analyse von Sprachdaten (Diplomarbeit) Y1 - 2002 CY - Universität Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Buchholz, Wolfgang T1 - Time-to-market-Management BT - Zeitorientierte Gestaltung von Produktinnovationsprozessen Y1 - 1996 SN - 3-17-014427-8 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart [u.a.] ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Buchholz, Wolfgang T1 - Supply chain solutions BT - Best practices im E-Business Y1 - 2001 SN - 3-7910-1854-X PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Buchholz, Wolfgang T1 - Dr. Wolfgang Prozessorientierung in Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Nord-Westfalen - Ergebnisse einer Befragung (mit mit M. Schulte in den Bäumen) Y1 - 2006 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Bach, Norbert A1 - Eichler, Bernd T1 - Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke Y1 - 2003 SN - 3-409-12315-6 PB - Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Buchmüller, Christoph T1 - Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster KW - Geschmacksmuster Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8111-1 PB - Dr. Kovac CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Buchmüller, Christoph A1 - Hoeren, Thomas A1 - Markl, Volker A1 - Bitter, Till A1 - Uecker, Philip A1 - Andrees, Markus A1 - Völkel, Jonas ED - Hoeren, Thomas T1 - Big Data und Recht KW - Big Data Y1 - 2014 SN - 978-3-406-67122-7 PB - C.H.Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Bücker, Michael T1 - Statistische Modelle mit nicht-ignorierbar fehlender Zielgröße und Anwendung in der reject inference Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-555 CY - Dortmund ER - TY - BOOK A1 - Coners, André A1 - Matthies, Benjamin T1 - IT-Controlling Y1 - 2017 PB - Wissenschaftliche Genossenschaft Südwestfalen eG CY - Iserlohn ER - TY - BOOK A1 - Cordesmeyer, Dipl.-Betriebsw. T1 - EBPaper: Überblick über das Studienprogramm und Erfahrungsberichte von Studierenden an den Partnerhochschulen (EBP-Studierende und EBP-Kursleitung) Y1 - 2009 ER - TY - BOOK A1 - Davey, T A1 - Meerman, A A1 - Galán-Muros, V A1 - Orazbayeva, B A1 - Baaken, T T1 - Zusammenfassung des aktuellen Standes von Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen in Europa Y1 - 2018 SN - 978-92-79-80973-6 U6 - http://dx.doi.org/10.2766/81311 PB - Publications Office of the European Union CY - Brussels ER - TY - BOOK A1 - Davey, T. A1 - Kliewe, T. A1 - Baaken, T. T1 - Technology Assessment Handbook Y1 - 2009 SN - 978-3-938137-17-8 ER - TY - BOOK A1 - de Bie, Holger A1 - Rimbach, Maximilian T1 - Plural Governance - Eine management- und organisationstheoretische Analyse sowie Effizienzbewertung von Concurrent Sourcing und Concurrent Exploitation Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18966-2 VL - 1 PB - Springer/Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Dircksen, Michael T1 - Theorie und Praxis von Logistik-Informationssystemen (LIS). Wilhelm Büchner Hochschule. Darmstadt (Studienhefte der Wilhelm Bücher Hochschule, KIS01) Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Dircksen, Michael T1 - Prozessorientiertes Entscheidungsmodell zur Planung der internationalen Distributionslogistik Y1 - 2013 PB - Cuvillier Verlag CY - Göttingen ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Farr, Wolf-Michael A1 - von Keitz, Isabel T1 - Checkliste 16 für die Aufstellung und Prüfung des Anhangs nach IFRS (Notes) N2 - Ein vollständiger IFRS-Abschluss enthält neben der Bilanz, der Gesamtergebnisrechnung, der Eigenkapitalveränderungsrechnung sowie der Kapitalflussrechnung auch einen Anhang (IAS 1.10) – jeweils für das Berichtsjahr sowie mindestens das Vorjahr (IAS 1.38 f.). Die Anhang-angaben sind systematisch (IAS 1.113), z.B. in folgender Reihenfolge (IAS 1.114 (c)) darzustellen: - Bestätigung der Übereinstimmung mit den IFRS, - Erläuterung der wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, - ergänzende Informationen zu den in den Abschlussbestandteilen dargestellten Posten, - sonstige Anhangangaben (z.B. Eventualverbindlichkeiten, nicht finanzielle Angaben). Die Checkliste enthält sämtliche Pflichtangaben für Unternehmen, die einen Abschluss unter Anwendung der Vorschriften des IASB aufstellen. Zusätzlich enthält sie die Angaben, die nach Ansicht des IASB wünschenswert bzw. freiwillig anzugeben sind sowie die Ausweis-pflichten, die alternativ auch im Anhang erfüllt werden können (sog. Wahlpflichtangaben). Die Checkliste dient sowohl zur Aufstellung als auch zur Prüfung der Vollständigkeit, Richtigkeit und Verständlichkeit der im Anhang enthaltenen Angaben (Notes). Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der IASB-Vorschriften wird die Checkliste regelmäßig an die neuen bzw. überarbeiteten IAS/IFRS bzw. SIC/IFRIC angepasst. Die ständig aktualisierten FARR®-Prüferchecklisten (Nr. 1 bis 19) sind dafür vorbereitet, bei der Aufstellung oder Prüfung von Jahres- bzw. Konzernabschlüssen oder bei sonstigen Prüfungen (z.B. MaBV) verwendet und als Dokumentationsmittel abgelegt zu werden. Sie dienen damit nicht nur als Hilfsmittel für die interne Qualitätssicherung (IDW QS 1), sondern auch für die externe Qualitätskontrolle (§ 57a WPO). Die Checklisten enthalten z.T. auch Muster für die praktische Arbeit sowie ein aktuelles Literaturverzeichnis zum betreffenden Thema. KW - IFRS KW - IFRS-Abschluss KW - Anhang KW - Checkliste IFRS KW - FARR-Prüfercheckliste Y1 - 2022 SN - 978-3-8021-2588-1 PB - IDW Verlag ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten T1 - Erfolgsfaktoren der elektronischen Integration von Supply Chains Y1 - 2008 SN - 978-3-86664-517-2 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten T1 - Innovative Geschäftsmodelle mit 3D-Druck - Ein Leitfaden von der Idee zur Umsetzung Y1 - 2018 SN - 978-3-00-059555-4 CY - Coesfeld, Münster ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Gorj, Anneliese T1 - 3D-Druck und Lean Production - Schlanke Produktionssysteme mit additiver Fertigung Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18408-7 PB - Springer Gabler CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Pumpe, Andreas T1 - 3D-Druck: Verfahrensauswahl und Wirtschaftlichkeit additiver Fertigung - Entscheidungsunterstützung für Unternehmen Y1 - 2016 SN - 978-3-658-15195-9 PB - Springer-Gabler CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Schulz, Colin A1 - Fernströning, Sebastian T1 - Digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck: Erfolgreich entwickeln und umsetzen KW - Geschäftsmodelle KW - 3D Druck KW - Additive Manufacturing KW - Business Model Y1 - 2019 SN - 978-3-658-25161-1 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25162-8 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Damkowski, André T1 - Automatisierung von Geschäftsprozessen: Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im Münsterland Y1 - 2021 UR - www.fh-muenster.de/ipd/ipd-studie-automatisierung-geschaeftsprozesse.php SN - 978-3-00-069424-0 ER - TY - BOOK A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Die Wirtschaft und das Wirtschaftliche – Grundzüge einer Natur- und Kulturwissenschaft der Wirtschaft N2 - Wie wirtschaftlich ist die Wirtschaft? Schon diese Frage zeigt, dass Wirtschaft mehr ist als nur Produktion und Konsum von Gütern. Im Kern der Wirtschaft stehen keine Fabriken, Geld oder Arbeit, sondern ein reiner Begriff: Effizienz. Sie erst gibt der Wirtschaft ihre Identität. Auf sie als oberstes Prinzip haben For-scher jahrzehntelang jede Wirtschaftshandlung zurück¬geführt und so eine deduktive Naturwissenschaft der Wirtschaft geschaffen, die Ökonomik. Aber ist Wirtschaft ein Natur¬¬produkt oder doch eher ein Kulturphänomen? Dieses Buch beschreibt Wirtschaft und Ökonomik als Erscheinungen im Zeitalter der Vernetzungen, in dem Grenzen so durchlässig ge¬worden sind, dass man sie leicht übersieht – die Grenzen zur Politik, zur Ökologie, zur Bildung und, wie immer deutlicher wird, zur Religion. Ein Beitrag zur Volkswirtschaftslehre des 21. Jahrhunderts. KW - VWL Y1 - 2013 SN - 978-3-7316-1005-2 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - BOOK A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Zwillingskrisen – Die Entstehung und Bekämpfung kombinierter Banken- und Währungskrisen N2 - Banken- und Währungskrisen haben in den letzten Jahrzehnten insbesondere Schwellenländer erschüttert. Dabei hat sich gezeigt, dass diese beiden Krisenarten auf so vielfältige Art miteinander verflochten sind und sich durchdringen, dass man von einem eigenständigen Krisentyp «Zwillingskrise» sprechen kann. In dieser Arbeit wird ein Modell entwickelt, das verschiedene Zusammenhänge zwischen Banken- und Währungskrisen mathematisch abbildet. Anhand des Modells lässt sich studieren, wie Zwillingskrisen entstehen, welche Zielkonflikte und Dilemmata bei ihrer Bekämpfung auftreten und welche Maßnahmen zur Krisenbekämpfung von politischer Seite sinnvoll sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Geldpolitik. KW - Bankenkrisen KW - Währungskrisen Y1 - 2007 SN - 978-3-631-56546-9 PB - Peter Lang CY - Frankfurt a. M. ER - TY - BOOK A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Im Spiegel des Geldes N2 - Wer sich bildet, macht aus sich ein Bild Gottes. Dieses mittelalterliche Verständnis von Bildung hat in das heutige Bildungswesen wieder Einzug gehalten, allerdings mit ökonomischem Vorzeichen: Gott wurde schlicht durch Geld ersetzt. In der neoliberalen Wirtschaftsgesellschaft, in der Geld göttlichen Status erlangt hat, werden Mensch und Natur zu einer symbolischen Nachbildung des Geldes. Dabei kommt die Bildung in Zeiten des Ökonomismus perfiderweise in humanistischem Gewand daher und erweckt den trügerischen Eindruck, dass das Humboldt'sche Bildungsideal weiterhin gültig sei. Der Essay diskutiert die Genese und die fortlaufenden Selbstbeglaubigungserfordernisse unserer alles durchdringenden Geldkultur sowie die Rolle selbstbestimmter Bildung in ihr. KW - Geld KW - Ökonomismus KW - Bildung Y1 - 2016 SN - 978-3-8376-3583-6 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, R. T1 - Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung Y1 - 2009 SN - 978-3-8300-4232-7 VL - 72 PB - Dr. Kovac CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Ronny T1 - Internationale Rechnungslegung - Sonderfragen der Bilanzierung Y1 - 2013 PB - Hamburger Fern-Hochschule CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Ronny T1 - Internationale Rechnungslegung - Grundlagen der IFRS und Darstellung des Abschlusses Y1 - 2013 PB - Hamburger Fern-Hochschule CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Ronny T1 - Internationale Rechnungslegung - Bilanzierung von Sachvermögen und immateriellen Vermögen Y1 - 2013 PB - Hamburger Fern-Hochschule CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Gebhardt, Ronny T1 - Internationale Rechnungslegung - Bilanzierung von Rückstellungen, Finanzinstrumenten und Sicherungsbeziehungen Y1 - 2013 PB - Hamburger Fern-Hochschule CY - Hamburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Gochermann, Josef T1 - Kundenorientierte Produktentwicklung BT - Marketingwissen für Ingenieure und Entwickler Y1 - 2004 SN - 3-527-50081-2 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Grothus, André A1 - Thesing, Theo A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Geschäftsmodell-Innovation mit Augmented Reality und Virtual Reality: Erfolgreich für die Industrie entwickeln und umsetzen Y1 - 2021 SN - ‎978-3-662-63745-6 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63746-3 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Gröne, Matthias T1 - Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Y1 - 2017 SN - 978-3-503-17608-3 VL - 50 PB - Erich Schmidt CY - Berlin ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Haubrock, Alexander A1 - Öhlschlegel, Sonja T1 - Der Mythos vom König Kunde - Wie Kundenorientierung wirklich gelingt Y1 - 1998 SN - 978-3-931085-17-9 PB - Rosenberger CY - Leonberg ER - TY - BOOK A1 - Haubrock, Alexander A1 - Öhlschlegel, Sonja T1 - Der Mythos vom König Kunde - Wie Kundenorientierung wirklich gelingt Y1 - 2006 SN - 978-3-931085-57-5 PB - Rosenberger CY - Leonberg ET - 2., überarb. und erw. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Haubrock, Alexander A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja T1 - Der Mythos vom König Kunde Y1 - 2009 SN - 978-3-658-07757-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07758-7 PB - Springer Gabler ET - 4. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Haubrock, Alexander A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja T1 - Personalmanagement Y1 - 2009 SN - 978-3-17-20766-0 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Haubrock, Alexander A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja T1 - Personalmanagement KW - Personalmanagement KW - strategisches Personalmanagement KW - Personalentwicklung KW - Personalführung KW - Arbeitszeitmanagement Y1 - 2018 SN - 978-3-17-034422-8 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Hentze, Henner T1 - Alternde Belegschaften - Herausforderungen für die Unternehmen Y1 - 2005 CY - IHK Münster ER - TY - BOOK A1 - Hentze, Henner A1 - Müller, Klaus-Dieter A1 - Schlicksupp, Helmut T1 - Praxis der Managementtechniken Y1 - 1990 SN - 3-446-15046-3 PB - Hanser CY - München [u.a.] ET - 1. Auf. ER - TY - BOOK A1 - Herzog, Rainer A1 - Mehrings, Jos. A1 - Katrin, Hesse A1 - Kurtz, Thorsten ED - Herzog, Rainer ED - Mehrings, Jos. ED - Hesse, Katrin ED - Kurtz, Thorsten T1 - Bürgerliches Recht für Studium und Praxis N2 - In diesem Lehrbuch sind Inhalte und Sprache auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und anverwandter Disziplinen ausgerichtet, aber auch Jura-Studierende in den ersten Semestern schätzen seine klare Verständlichkeit, Prägnanz sowie die hilfreichen Prüfungs- und Praxistipps. Beispiele und Problemstellungen aus der Praxis bilden das Rückgrat dieses Buchs. KW - Bürgerliches Recht Y1 - 2019 SN - ISBN 978-3-8006-5950-0 PB - Vahlen Verlag CY - München ER - TY - BOOK A1 - Höft, Uwe A1 - Kesting, Tobias ED - Baaken, Thomas T1 - Marketing für Innovationen. Wie innovative Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen Y1 - 2010 SN - 978-3938363423 PB - Harland Media CY - Lichtenberg (Odw.) ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jansen, Thomas T1 - Auswertung von Kennzahlen und Risikomanagement Y1 - 2008 ET - 2. ER - TY - BOOK A1 - Jansen, Thomas T1 - Auswertung von Kennzahlen und Risikomanagement Y1 - 2008 ER - TY - BOOK A1 - Jansen, Thomas T1 - Case Study: Carpe Ventum, in Zusammenarbeit mit Rosenberger, Randy Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Junker, C. T1 - Erfolg mit konsistenten Partnern Y1 - 2016 SN - 978-3-658-14453-1 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Junker, Christian T1 - Konsistenz als Auswahlkriterium für Kooperationspartner erfolgreicher Partnerschaften - Empirischer Nachweis und Methode Consistency Map (Dissertation) Y1 - 2014 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Jörn, Littkemann A1 - Klaus, Derfuß A1 - Klaus, Schulte ED - Littkemann, Jörn T1 - Übungen zum Controlling, Band 1 KW - Übungen zum Controlling Y1 - 2019 SN - 978-3-7347-8833-8 PB - BoD Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - BOOK A1 - Kaupe, Victor A1 - Feldmann, Carsten A1 - Lucas, Martin T1 - Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren Y1 - 2021 SN - 978-3-658-32345-5 PB - Springer-Gabler ER -