TY - CHAP A1 - Gersch, Martin A1 - Hewing, Michael ED - Gersch, Martin ED - Liesenfeld, Joachim T1 - AAL-Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen – Eine empirisch gestützte Typologie relevanter Grundtypen ökonomischer Aktivitäten zur Nutzung von Ambient Assisted Living in sich verändernden Wertschöpfungsketten T2 - E-Health- und AAL-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Hrsg. Martin Gersch, Joachim Liesenfeld Y1 - 2012 SN - 978-3834935205 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3521-2 SP - 3 EP - 26 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Gersch, Martin A1 - Hewing, Michael A1 - Lindert, Ralf ED - Schoenauer, Hermann ED - Horneber, Markus T1 - Communities, industrielle Dienstleister und Orchestratoren als Beispiele neuer Geschäftsmodelle im Bereich E-Health@Home T2 - Lebensräume – Lebensträume, Innovative Konzepte und Dienstleistungen für besondere Lebenssituationen. Hrsg Hermann Schoenauer, Markus Horneber. Stuttgart: Kohlhammer Y1 - 2011 SN - 978-3-17-029601-5 SP - 159 EP - 178 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Rachmann, Alexander A1 - Maucher, Irene A1 - Schöler, Bernd A1 - Hewing, Michael T1 - Benutzerzentriertes Service Engineering am Beispiel einer Telemonitoring-Dienstleistung T2 - Mit AAL-Dienstleistungen altern: Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Hrsg. Daniel Bieber Y1 - 2011 UR - http://www.dienstleistungundtechnik.de/pdfs-meta/Bieber_Schwarz_2011_AAL-Dienstleistungen.pdf SN - 978-3-935084-30-7 SP - 242 EP - 254 PB - ISO-Verlag CY - Saarbrücken ER -