TY - CHAP A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Reform der Wohlstandsmessung als Grundlage für eine Nachhaltige Ökonomie - Bewertung alternativer Ansätze und Umsetzung T2 - Thomas Sauer (Hrsg.): Ökonomie der Nachhaltigkeit - Grundlagen, Indikatoren, Strategien Y1 - 2012 SN - 978-3-89518-882-4 SP - 15 EP - 40 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Therese A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Teitscheid, Petra T1 - Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ernährungswirtschaft T2 - R.Bogaschewsky / M.Eißing / R.Lasch / W.Stölzle, Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2012 Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-3927-2 SP - 217 EP - 239 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Böckmann, Lina Sofie T1 - Was und wie werden neun Miliarden Menschen essen? JF - Nährstoff - Perspekiven nachhaltiger Ernährung Y1 - 2012 VL - 1 IS - 1 SP - 78 EP - 81 ER - TY - CHAP A1 - Littkemann, J. A1 - Schulte, K. A1 - Hahn, T. T1 - Außerplanmäßige Abschreibungen auf Spielerwerte im Profifußball: Theorie und Praxis T2 - Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement, Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-7780-3353-1 SP - 139 EP - 164 PB - Hofmann CY - Schorndorf ER - TY - CHAP A1 - Littkemann, J. A1 - Schulte, K. T1 - Rekrutierung von Fußballspielern - Einsatzmöglichkeiten und -grenzen qualitativer Planungsinstrumente T2 - Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement, Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Y1 - 2012 SN - 978-3-7780-3353-1 SP - 185 EP - 210 PB - Hofmann CY - Schorndorf ER - TY - BOOK A1 - von Keitz, Isabel A1 - Farr, Wolf-Michael T1 - Checkliste für die Aufstellung und Prüfung des Anhangs nach IFRS (Notes) Y1 - 2012 SN - 978-3-8021-1853-1 CY - Düsseldorf ET - 5. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - de Bie, Holger T1 - Insourcing von primären Wertschöpfungsprozessen - Eine Option zur Gestaltung von Wertschöpfungsarchitekturen JF - Zeitschrift Führung und Organisation (ZFO) Y1 - 2012 VL - 81. Jg. IS - 5 SP - 314 EP - 321 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Peer-Review-Vortrag zu Thomas Loew: Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensstrategie als Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung am 28.09.2012 auf dem Autorenworkshop des Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie an der HWR Berlin Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Michaelis, Nina V. A1 - Böckmann, Lina Sofie T1 - "Welternährung als globale Herausforderung für eine nachhaltige Entwicklung". Fachvortrag auf dem Autorenworkshop für das Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013/14 am 27.09.2012 an der HWR Berlin Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bordemann, Heinz-Gerd A1 - Elverskirch, Dirk A1 - Mavridis, Anastasios T1 - Mittelstandsanleihen - finden Kapitalmarkt und Mittelstand doch noch zueinander? JF - FiM Finanzierung im Mittelstand Y1 - 2012 IS - 2 SP - 6 EP - 8 ER - TY - BOOK A1 - Bach, Norbert A1 - Brehm, Carsten A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Petry, Thorsten T1 - Wertschöpfungsorientierte Organisation: Architekturen - Prozesse - Strukturen Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-2537-4 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bordemann, Heinz-Gerd A1 - Fangmeyer, Christian T1 - Mittelstandsanleihen - Wer kauft, warum und wie? JF - Die Bank Y1 - 2012 IS - 11 SP - 14 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bordemann, Heinz-Gerd A1 - Elverskirch, Dirk A1 - Reifert, Thomas T1 - Mittelstandsanleihen als Baustein einer Finanzierungsstrategie JF - Finanzierung im Mittelstand FiM Y1 - 2012 IS - 3 SP - 6 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Balz, Ulrich A1 - Bordemann, Heinz-Gerd A1 - Rullkötter, Nils T1 - Kapitalisierungszins und Unternehmenswerte - ein Vergleich des Vereinfachten Ertragswertverfahrens mit dem Ertragswertverfahren nach IDW JF - Die Steuerberatung Y1 - 2012 VL - 54 IS - 11 SP - 492 EP - 500 ER - TY - JOUR T1 - Zum Zusammenhang von DAX-Renditen und dem Volatilitätsindex VDAX-NEW JF - Bank-Archiv: Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 6/2012 Y1 - 2012 SP - 378 EP - 386 ER - TY - JOUR T1 - Regulatorische Änderungen zum Handelsbuch: Anforderungen an interne Marktrisikomodellierung steigen JF - Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 17/2012 Y1 - 2012 SP - 878 EP - 883 ER - TY - JOUR T1 - Vorschläge zur Überarbeitung der Handelsbuchregelungen: Schwächen des bisherigen Standardansatzes beseitigen JF - Betriebswirtschaftliche Blätter, 10/2012 Y1 - 2012 SP - 2 EP - 5 ER - TY - JOUR T1 - Entwicklungen im europäischen Public-M&A-Markt seit 2000 JF - M&A Review, 10/2012 Y1 - 2012 SP - 396 EP - 403 ER - TY - JOUR T1 - Risikomanagement im Projektgeschäft: Eine operative Risikomanagement-Konzeption für die Projektsteuerung JF - Risk, Compliance & Audit, 2/2012 Y1 - 2012 SP - 20 EP - 27 ER - TY - JOUR T1 - Neue Wege in der regulatorischen Messung des Marktrisikos: Expected Shortfall statt Value-at-Risk (mit Rainer Baule) JF - RISIKO MANAGER, 24/2012 Y1 - 2012 SP - 1 und S. 6 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - von Keitz, Isabel T1 - Implikationen der IFRS-Anwendung, Vorteile für Familienkonzerne JF - Unternehmermagazin Y1 - 2012 IS - 1/2 SP - 36 EP - 37 ER - TY - BOOK A1 - Kesting, Tobias T1 - Wissens- und Technologietransfer durch Hochschulen aus einer marktorientierten Perspektive. Ansatzpunkte zur Gestaltung erfolgreicher Transferprozesse an Universitäten und Fachhochschulen Y1 - 2012 SN - 978-3658007188 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kesting, Tobias T1 - Kommunikationsaspekte hybrider Wertschöpfung auf B-to-B-Märkten am Beispiel des Performance Contracting T2 - Baaken, Thomas; Kesting, Tobias; Kliewe, Thorsten; Pörner, Ronald (Hrsg.): Business-to-Business-Kommunikation. Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing Y1 - 2012 SN - 978-3503141395 SP - S. 363 EP - 380 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ET - 2., völlig neu bearb ER - TY - CHAP A1 - Sohn, Stefanie A1 - Kesting, Tobias A1 - Paslick, Anne T1 - Die Relevanz emotionaler Aspekte in der B-to-B-Kommunikation am Beispiel einer Konferenz T2 - Baaken, Thomas; Kesting, Tobias; Kliewe, Thorsten; Pörner, Ronald (Hrsg.): Business-to-Business Kommunikation. Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing Y1 - 2012 SN - 978-3503141395 SP - S. 323 EP - 345 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ET - 2., völlig neu bearb ER - TY - CHAP A1 - Kesting, Tobias A1 - Rennhak, Carsten T1 - Kundenverständnis durch Marktsegmentierung T2 - Rennhak, Carsten (Hrsg.): Aktuelle Instrumente der Marketingpraxis. Relationship Marketing, Social Media im Kundenservice, Cross Selling, Ingredient Branding, Corporate Identity Y1 - 2012 SN - 978-3838203423 SP - S. 17 EP - 42 PB - Ibidem CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas T1 - "Technologiemarketing" und "Science Marketing" T2 - Sommerlatte, Tom; Braun, Michael; Achatz, Reinhold (Hrsg.): "Technologie- und Innovationsmanagement" Y1 - 2012 SN - 3939707805 SP - S. 319 EP - 320, 358 PB - Symposium Publishing CY - Düsseldorf ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Lojewski, Ute von A1 - Thalenhorst, Jobst T1 - Kosten- und Erlösrechnung Y1 - 2012 SN - 978-3-8305-1989-8 VL - Band 5 PB - BWV Berliner Wissenschaftsverlag CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas A1 - Korff, Nisha A1 - Zech, Thorsten T1 - Emotionen im B-to-B Marketing T2 - Baaken, Thomas; Kesting, Tobias; Kliewe, Thorsten; Pörner, Ronald (Hrsg.): Business-to-Business-Kommunikation. Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing Y1 - 2012 SN - 978-3-503-14139-5 SP - 303 EP - 321 PB - Erich Schmidt CY - Berlin ET - 2 ER - TY - BOOK A1 - Baaken, Thomas A1 - Kesting, Tobias A1 - Kliewe, Thorsten A1 - Pörner, Ronald T1 - Business-to-Business-Kommunikation. Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Y1 - 2012 SN - 978-3-503-14139-5 PB - Erich Schmidt CY - Berlin ET - 2 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - Wissenschaftstransfers zu Unternehmen - oder - Science-to-Business Marketing?, Vortrag auf dem Science Sailing Workshop "Energiewende als Chance", Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald am 12. Juli 2012 in Greifswald Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - S2B Science-to-Business als Innovatives Geschäftsmodell, Vortrag auf dem Workshop "Hanse Business Reloaded" auf dem 32. Internationalen Hansetag Lüneburg, am 28.06.2012 in Lüneburg Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - Organisational Innovation in HEIs: Science Marketing vs Technology Transfer, Vortrag an der Vrije Universiteit Amsterdam, Faculteit der Sociale Wetenschappen, am 08.06.2012 in Amsterdam, Niederlande Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - Marketing in der Praxis, Vortrag vor Vertretern der regionalen Industrie und Doktoranden des IHI Zittau im Seminar "Marketing in Praxis und Wissenschaft" von Jun.-Prof. Dr. Harland am 24.2.2012 in Zittau Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Liesenkötter, B. A1 - Brast, C. A1 - Zimmermann, J. A1 - Schulte, K. T1 - One size does not fit all! Ein kontingenztheoretischer Ansatz zur organisatorischen Umsetzung von Compliance auf Basis einer empirischen Analyse in der Versicherungswirtschaft JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2012 VL - 63 IS - 23 SP - 771 EP - 777 ER - TY - BOOK ED - Rogall, H. ED - Binswanger, H.-Ch. ED - Ekardt, F. ED - Grothe, A. ED - Hasenclever, W.-D. ED - Hauchler, I. ED - Jänicke, M. ED - Kollmann, K. ED - Michaelis, N. V. ED - Nutzinger, H. G. ED - Scherhorn, G. T1 - Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013...im Brennpunkt: Green Economy Y1 - 2012 SN - 978-3-89518-977-7 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Armenta Fraire, L. A1 - Bessing, C. A1 - Michaelis, N. V. T1 - Renewable Energy Strategies in Germany ans Mexico as a Contribution to a Sustainable Economy T2 - Rogall, H. et al.: Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013...im Brennpunkt: Green Economy Y1 - 2012 SN - 978-3-89518-977-7 SP - 301 EP - 323 PB - metropolis CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - Brast, C. A1 - Liesenkötter, B. A1 - Zimmermann, J. A1 - Schulte, K. T1 - Compliance-Organisation im Dreiklang von Unternehmensindividualität, Effektivität und Effizienz gestalten - Prozessorientierte Handlungsempfehlungen auf Basis einer empirischen Analyse in der Versicherungswirtschaft JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2012 VL - 63 IS - 24 SP - 802 EP - 808 ER - TY - GEN A1 - Kirsch, Therese A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Teitscheid, Petra T1 - Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ernährungswirtschaft, BME Wissenschaftssymposium Würzburg 2012 Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - von Keitz, Isabel T1 - IFRS 5 T2 - Internationales Bilanzrecht - Rechnungslegung nach IFRS hrsg. von Thiele/von Keitz/Brücks Y1 - 2012 SN - 978-3-08-350900-4 CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Welcker, Laura A1 - Koch, Stephan A1 - Dellmann, Frank T1 - Improving Classifier Performance by Knowledge-Driven Data Preparation T2 - Perner, P.: Advances in Data Mining. Applications and Theoretical Aspects Y1 - 2012 SN - 978-3-642-31487-2 SP - 151 EP - 165 PB - Springer ER - TY - GEN A1 - Kesting, Tobias T1 - Hochschul-Wissens- und Technologietransfer als Ausgangsbasis für ein Science-to-Business Marketing, Gastvorlesung im Masterstudiengang "Internationales Hochschul- und Wissenschaftsmarketing" (Hochschule Osnabrück) am 24.03.2012 in Osnabrück. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Kesting, Tobias T1 - Marktstrukturierung eines Teilmarkts für Forschungsleistungen - Ansätze zur Kundenidentifizierung und -klassifizierung, Gastvorlesung im Masterstudiengang "Internationales Hochschul- und Wissenschaftsmarketing" (Hochschule Osnabrück) am 24.03.2012 in Osnabrück. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Kesting, Tobias T1 - Der Weg zum Titel. Erfahrungsbericht zum kooperativen Promotionsvorhaben, Vortrag auf dem Doktoranden-Symposium 2012 der Fachhochschule Münster und der Hochschule Osnabrück am 19.10.2012 in Münster. Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Kirsch, Therese A1 - Möllenbeck, Carolin A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Teitscheid, Petra T1 - Rohstoffbeschaffung in der Lebensmittelwirtschaft, Risiken vermeiden, Chancen nutzen JF - Beschaffung aktuell Y1 - 2012 IS - 10 SP - 38 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Liesenkötter, B. A1 - Brast, C. A1 - Zimmermann, J. A1 - Schulte, K. T1 - "One size does not fit all!" - Ein kontingenztheoretischer Ansatz zur organisatorischen Umsetzung von Compliance auf Basis einer empirischen Analyse in der Versicherungswirtschaft JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2012 VL - 63 IS - 23 SP - 771 EP - 777 ER - TY - GEN A1 - Kiso, Dirk T1 - 6. Symposium Steuern und Wirtschaftsprüfung des Masterstudiengangs AFT- Tagungsband Münster Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Linnemann, Kerstin T1 - Exploring the Role of Dynamic Capabilities in the Process of Resource Recombination in Firms T2 - Proceedings of the 13th International CINet Conference "Continuous Innovation Across Boundaries" N2 - This paper investigates the role of Dynamic Capabilities (DCs) in the process of Resource Recombination (RR) and thereby elaborates the framework conditions for the recombination of resources in firms from the dynamic capability perspective. Investigating the role of a specific set of DCs in the process of RR, this research addresses some existing shortcomings in the dynamic capability literature, where there is a crucial need to better understand the inter-relationship between capabilities, the resource base of the firm, and innovation in the form of RRs. Addressing this issue, this paper contributes to the resource and competence based research by presenting a conceptual model of the factors influencing RR in firms. The findings suggest that regarding their role and effects towards RR in firms two different types of DCs can be distinguished: Potential Building and Value Realizing DCs. KW - Dynamic Capabilities; continuous innovation generation; resource recombination Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Wo rechts und links ist – Die zukünftige Wirtschaftspolitik der Regierung Hollande JF - Dokumente-Documents – Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog N2 - "Le changement, c'est maintenant" - der Wandel kommt jetzt. Mit diesem Motto ist François Hollande siegreich in den Wahlkampf gezogen und heute hat er als Präsident mit einer komfortablen parlamentarischen Mehrheit ein Höchstmaß an politischer Macht, um tatsächlich einen Wandel zu vollziehen. Aber was soll das für ein Wandel sein? Und was plant Hollande speziell in der Wirtschaftspolitik? KW - Frankreich Y1 - 2012 SN - 0012-5172 VL - 3/2012 SP - 29 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Nur keine Inflation! Stabilitätskultur aus französischer und deutscher Sicht JF - Dokumente-Documents – Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog N2 - Seit der Einführung des Euro folgt die europäische Geldpolitik der deutschen Tradition eines stabilen Geldwerts, um mittelfristig höhere Inflationsraten als 2 % um jeden Preis zu vermeiden. Doch der Ruf laxerer Geldpolitik wird lauter, nicht zuletzt aus Frankreich. Wie kommt es zu den unterschiedlichen Positionen beider Länder? KW - Inflation Y1 - 2012 SN - 0012-5172 VL - 2/2012 SP - 17 EP - 18 ER - TY - CHAP A1 - Gersch, Martin A1 - Hewing, Michael ED - Gersch, Martin ED - Liesenfeld, Joachim T1 - AAL-Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen – Eine empirisch gestützte Typologie relevanter Grundtypen ökonomischer Aktivitäten zur Nutzung von Ambient Assisted Living in sich verändernden Wertschöpfungsketten T2 - E-Health- und AAL-Geschäftsmodelle – Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen. Hrsg. Martin Gersch, Joachim Liesenfeld Y1 - 2012 SN - 978-3834935205 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3521-2 SP - 3 EP - 26 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER -