TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Rehberger, Roland T1 - Erfolgsfaktoren Infrastruktur und Geografie JF - Der Spiegel Y1 - 2016 VL - 20/2016 IS - 14. Mai SP - 28 ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten T1 - Erfolgsfaktoren der elektronischen Integration von Supply Chains Y1 - 2008 SN - 978-3-86664-517-2 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten T1 - Produktionsverlagerungen im Kontext internationaler Logistik T2 - Ingrid Göpfert, David Braun (Hrsg.): Internationale Logistik in und zwischen unterschiedlichen Weltregionen Y1 - 2013 SN - 978-3-658-02603-5 SP - 23 EP - 33 CY - Berlin, Heidelberg ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Lückmann, Patrick A1 - Giering, Alexander T1 - Produktionsnivellierung in der Prozessindustrie - Fallstudie zu einem innovativen Lean-Management-Konzept bei einem Chemiehersteller JF - Industrie 4.0 Management Y1 - 2015 SN - 1434-1980 VL - 2015 IS - 4 SP - 35 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - 3D-Druck: Wo bleibt die Revolution? JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Verlagsspezial: IT-Trends 2016 Y1 - 2015 IS - 15.12.2015 ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Pumpe, Andreas T1 - 3D-Druck: Verfahrensauswahl und Wirtschaftlichkeit additiver Fertigung - Entscheidungsunterstützung für Unternehmen Y1 - 2016 SN - 978-3-658-15195-9 PB - Springer-Gabler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Koch, Valerie A1 - Feldmann, Carsten A1 - Vallée, Franz T1 - Logistikdienstleistung: Der Weg zum guten Service Level Agreement JF - Logistik HEUTE Y1 - 2017 SN - 0173-6213 VL - 2017 IS - 4 SP - 64 EP - 66 ER - TY - GEN A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Feldmann, Carsten A1 - Vallée, Franz T1 - 10. Praxisforum des Instituts für Prozessmanagement und Logistik:Digitale Transformation - Was ist wirklich neu? Wie müssen Unternehmen reagieren? Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Borgmann, Christopher A1 - Feldmann, Carsten A1 - Hahn, Linus T1 - Pull-System für Halbfabrikate in der Prozessindustrie - Ein Produktions- und Logistikkonzept für die Nachschubsteuerung in internationalen Produktionsnetzwerken JF - Industrie 4.0 Management Y1 - 2017 SN - 1434-1980 VL - 2017 IS - 5 SP - 12 EP - 16 ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Gorj, Anneliese T1 - 3D-Druck und Lean Production - Schlanke Produktionssysteme mit additiver Fertigung Y1 - 2017 SN - 978-3-658-18408-7 PB - Springer Gabler CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Dircksen, Michael T1 - 3D-Druck und Lean Production: 3D-Druck als Element eines schlanken Produktionssystems T2 - Jahrbuch Logistik 2018, ISBN 978-3-947135-01-1 Y1 - 2018 SN - 978-3-947135-01-1 SP - 60 EP - 64 CY - Wuppertal ER - TY - GEN A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Feldmann, Carsten T1 - Das digitale Unternehmen - 10 Elemente für die digitale Transformation, Ringvorlesung Digitale Transformation an der FH Münster Y1 - 2017 ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten T1 - Innovative Geschäftsmodelle mit 3D-Druck - Ein Leitfaden von der Idee zur Umsetzung Y1 - 2018 SN - 978-3-00-059555-4 CY - Coesfeld, Münster ER - TY - BOOK A1 - Schulz, Colin A1 - Feldmann, Carsten A1 - Kapell, Rica T1 - Innovative Geschäftsmodelle mit 3D-Druck - Handlungsfelder für KMU Y1 - 2018 SN - 978-3-00-059554-7 CY - Coesfeld, Münster ER - TY - GEN A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Feldmann, Carsten T1 - Die digitale Transformation des Unternehmens - Zehn Elemente zur Strukturierung und Reifegradmessung, Vortragsreihe "Digitalisierung der Unternehmenssteuerung" an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Y1 - 2018 ER - TY - BOOK A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Feldmann, Carsten T1 - Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung N2 - Das Buch erläutert unter dem Oberbegriff digitales Unternehmen die unterschiedlichen Entwicklungen, die für ein Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Bedeutung sind. Hierzu wird ein Unternehmen in zehn einzelne Elemente wie beispielsweise Geschäftsprozesse, Produkte, Daten, Mitarbeiter, Geschäftsmodell unterteilt. Diese stellen die Eckpfeiler des digitalen Unternehmens dar. Für jedes Element wird die digitale Transformation anhand von Reifegrad-Modellen erklärt, auf deren Basis dann Entscheidungen für die Digitalisierungsschwerpunkte in Unternehmen getroffen werden können. Insbesondere wird herausgestellt, welche Stufen der Transformation tatsächlich neu und welche schon seit vielen Jahren erreicht sind. Dabei werden die oben aufgelisteten Schlagworte eingeordnet und erläutert. Auf diese Weise soll die digitale Transformation greifbar gemacht und konkretisiert werden. KW - Digitale Transformation Digitalisierung Y1 - 2018 SN - 978-3-662-54060-2 SN - 978-3-662-54061-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54061-9_2 PB - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Fernströning, Sebastian T1 - Sustainability in Additive Manufacturing: Ökologische Vor- und Nachteile des 3D-Drucks T2 - 23. Fachtagung Rapid Prototying, Proceedings Y1 - 2018 ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Schulz, Colin A1 - Fernströning, Sebastian T1 - Digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck: Erfolgreich entwickeln und umsetzen KW - Geschäftsmodelle KW - 3D Druck KW - Additive Manufacturing KW - Business Model Y1 - 2019 SN - 978-3-658-25161-1 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25162-8 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Appelfeller, Wieland T1 - Digitale Transformation und New Work - Future of Work: Wie die digitale Transformation die Arbeitswelt verändert T2 - Handbuch Digitalisierung KW - Digitalisierung KW - Digitale Transformation KW - New Work Y1 - 2019 UR - www.handbuch-digitalisierung.de SN - 978-3-9818482-5-0 SP - 138 EP - 142 PB - ayway media CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Digital Lean – Mit dem Crossroads-Modell zu mehr Effizienz: Erklärung und Auswahl von Steuerungsansätzen für Produktions- und Logistiksysteme in Zeiten der Digitalisierung JF - Industrie 4.0 Management N2 - Methoden zur Überwachung und Steuerung von Materialflüssen in einem Produktions- oder Logistiksystem sollen Ziele wie niedrige Kosten und kurze Durchlaufzeiten unterstützen. Die Steuerungsprinzipien der Lean Production zielen auf dezentrale, bedarfsorientierte Selbstorganisation der Prozesse, zum Beispiel in einem Kanban-Regelkreis. Die Ansätze der Industrie 4.0 setzen auf digitale Vernetzung von Maschinen, Produkten und Mitarbeitern sowie den Einsatz von Sensorik. Welcher Steuerungsansatz passt zu welchem Produktportfolio? Lassen sich die Ansätze kombinieren – schlank durch Digitalisierung? Das Crossroads-Modell erklärt anschaulich die Unterschiede der Steuerungsansätze und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab. KW - Digital Lean Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.30844/I40M18-5_33-38 VL - 34 IS - 5 SP - 33 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Dircksen, Michael A1 - Feldmann, Carsten A1 - Torben, Süllwald ED - Pieringer, Matthias T1 - Ladungsträger vernetzt im Blick JF - Logistik heute Y1 - 2019 SN - 0173-6213 VL - 41 IS - 5 SP - 40 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Dircksen, Michael ED - Pradel, U.-H. ED - Süssenguth, W. ED - Piontek, J. ED - Schwolgin, A.-F. T1 - 3D-Druck - Nutzen, Grenzen und Auswirkungen auf Supply Chains T2 - Praxishandbuch Logistik KW - 3D-Druck KW - Additive Fertigung KW - Logistik KW - Supply Chain Y1 - 2019 SN - 978-3-87156-340-9 SP - 3.3.56 - 1 EP - 3.3.56 - 24 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Tackenberg, Sven A1 - Jungkind, Wilfried A1 - Feldmann, Carsten A1 - Appelfeller, Wieland T1 - Digitale Transformation von Unternehmen: Erfahrungen aus der Durchführung eines Digitalisierungs-Checks JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.3139/104.112190 SN - 0032-678X VL - 114 IS - 11 SP - 771 EP - 775 ER - TY - CHAP A1 - Woltering, Tim A1 - Sardoux Klasen, Andre A1 - Feldmann, Carsten ED - Freitag, Michael ED - Haasis, Hans-Dietrich ED - Kotzab, Herbert ED - Pannek, Jürgen T1 - Augmented Reality in the Packing Process A Model for Analyzing Economic Efficiency T2 - Dynamics in Logistics. LDIC 2020. Lecture Notes in Logistics. N2 - The use of augmented reality (AR) in outbound logistics is associated with potentially strong stimuli for cost savings and throughput time. Nevertheless, the benefits of AR compared to conventional methods require a holistic analysis for investment decision making. Until now, research has only assessed case-study-related potentials and selected aspects of the technology. This paper answers the following research questions: How can the economic efficiency of AR in the packing process be quantified by utilizing a holistic model of value drivers? How can AR be technically implemented for packing processes in outbound logistics? What economic profit results from the use of AR technology in a case company’s packing process? The presented model enables the investment decision to be supported based on economic value added (EVA), thereby providing an assessment of value drivers in packing systems. Cost drivers are identified on the basis of the Supply Chain Operations Reference (SCOR) process model. The technical and economic validation of the model was carried out by means of an empirical study: Expert interviews were conducted for validating the model elements. Data collection by a prototype at a mechanical-engineering company was used to calculate the value contribution. The mapping of cause-effect relationships within the framework of EVA driver trees has proven itself in both the expert interviews and the prototype validation. The field experiment at the case company demonstrated a positive value contribution of AR, in particular regarding employee productivity, length and variance of throughput time, quality aspects, volume utilization, and quantity of packing material used. KW - Augmented Reality KW - Cost drivers KW - Packaging KW - Economic value added KW - Value contribution Y1 - 2020 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-030-44783-0_46 SN - 978-3-030-44783-0 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-030-44783-0_46 SP - 493 EP - 503 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Dircksen, Michael A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Logistik-Studierende fit für die digitale Zukunft machen: Kompetenzvermittlung 4.0 T2 - Jahrbuch Logistik 2020 Y1 - 2020 SN - 978-3-947135-04-2 SP - 12 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Werther, Eike A1 - Feldmann, Carsten ED - Huss, Wolfgang ED - Seebauer, Petra T1 - Auf der Überholspur: Digitale Speditionen JF - Logistik Heute Y1 - 2020 SN - 0173-6213 VL - 42 IS - 7-8 SP - 58 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Robotic Process Automation (RPA) – Welche Prozesse lassen sich mit Software-Robotern automatisieren? JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - www.digitalradar-muensterland.de/robotic-process-automation-rpa-welche-prozesse-lassen-sich-mit-software-robotern-automatisieren-und-was-sollten-unternehmen-dabei-beachten SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Kaupe, Victor A1 - Lucas, Martin T1 - Roboter zum Anziehen? Exoskelette in der Industrie zwischen Iron Man und Ernüchterung JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - https://www.digitalradar-muensterland.de/roboter-zum-anziehen-exoskelette-in-der-industrie-zwischen-iron-man-und-ernuechterung SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Fertigung mit 3D-Druck JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - www.digitalradar-muensterland.de/digitale-fertigung-mit-3d-druck-die-moeglichkeit-komponenten-und-bauteile-mit-3d-druckern-additiv-zu-fertigen-wird-altbekannte-lieferketten-sprengen SP - 1 EP - 2 ER - TY - RPRT A1 - Sossna, David A1 - Sardoux Klasen, André A1 - Feldmann, Carsten T1 - Antworten made in münsterLAND: Ergebnisbericht der DigiTrans@KMU Online-Umfrage Y1 - 2020 UR - www.digitalradar-muensterland.de ER - TY - JOUR A1 - Borgmann, Christopher A1 - Feldmann, Carsten T1 - Product Wheel: Produktionsnivellierung in der Prozessindustrie - Vorgehensmodell, Erfolgsfaktoren und Case Study JF - Industrie 4.0 Management Y1 - 2020 SN - 1434-1980 VL - 36 IS - 5 SP - 33 EP - 37 ER - TY - BOOK A1 - Kaupe, Victor A1 - Feldmann, Carsten A1 - Lucas, Martin T1 - Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren Y1 - 2021 SN - 978-3-658-32345-5 PB - Springer-Gabler ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitalisierungsstrategie JF - Lösungen für die digitale Produktion / Hrsg. Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, Westfälische Hochschule Campus Bocholt, Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG Y1 - 2021 UR - https://www.wfg-borken.de/wp-content/uploads/2021/03/Broschu%CC%88re-Digi-up-Web.pdf SP - 10 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Geschäftsmodell-Innovation mit 3D-Druck JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2021 UR - https://www.digitalradar-muensterland.de/digitale-geschaeftsmodell-innovation-mit-3d-druck VL - 2021 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Positionsbestimmung mit Apple AirTag: Spielzeug oder Potenzial zur industriellen Nutzung? JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2021 UR - www.digitalradar-muensterland.de/airtag-spielzeug-oder-potenzial-zur-industriellen-nutzung VL - 2021 SP - 1 EP - 4 ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Kaupe, Victor A1 - Lucas, Martin T1 - Exoskelette in der Intralogistik - Erfolgsfaktoren für die Implementierung in der Praxis T2 - Jahrbuch Logistik 2021 Y1 - 2021 SN - 978-947135-07-3 SP - 70 EP - 73 PB - unikat Verlag CY - Wuppertal ER - TY - BOOK A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Damkowski, André T1 - Automatisierung von Geschäftsprozessen: Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im Münsterland Y1 - 2021 UR - www.fh-muenster.de/ipd/ipd-studie-automatisierung-geschaeftsprozesse.php SN - 978-3-00-069424-0 ER - TY - BOOK A1 - Grothus, André A1 - Thesing, Theo A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Geschäftsmodell-Innovation mit Augmented Reality und Virtual Reality: Erfolgreich für die Industrie entwickeln und umsetzen Y1 - 2021 SN - ‎978-3-662-63745-6 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63746-3 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Prozessmanagement ist tot - lang lebe Prozessmanagement! Jetzt digital mit Process Mining und Robotic Process Automation (RPA) JF - it management / Hrsg. Silvia Parthier Y1 - 2021 SN - 0945-9650 VL - 2021 IS - 11 SP - 38 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Krakau, Jan A1 - Feldmann, Carsten A1 - Kaupe, Victor T1 - Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik: Vorgehensmodell und Erfolgsfaktoren für die Implementierung JF - Industrie 4.0 Management Y1 - 2022 SN - 2364-9208 VL - 38 SP - 35 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Dreyer, Marlen A1 - Feldmann, Carsten A1 - Kaupe, Victor T1 - Vorgehensmodell zur Einführung von Pick-by-Scan JF - ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2022-1083 VL - 117 IS - 9 ER - TY - CHAP A1 - Stahl, Maximilian A1 - Feldmann, Carsten A1 - Dircksen, Michael T1 - Straßengüterverkehr der Zukunft T2 - Jahrbuch Logistik Y1 - 2022 SN - 978-3-947135-09-7 SP - 14 EP - 18 ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Damkowski, André ED - Feldmann, Carsten T1 - Automatisierung administrativer Geschäftsprozesse: Status und Herausforderungen bei mittelständischen Unternehmen T2 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 SP - 27 EP - 36 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Matthies, Benjamin A1 - Feldmann, Carsten ED - Feldmann, Carsten T1 - Wirtschaftlichkeitsbewertung einer Prozessautomatisierung mit RPA zur Unterstützung der Investitionsentscheidung T2 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 SP - 37 EP - 60 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Lilienthal, Jonas ED - Feldmann, Carsten T1 - Robotic Process Automation in der betriebswirtschaftlichen Hochschullehre: Ein Erfahrungsbericht T2 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 SP - 287 EP - 319 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Plogmaker, Hendrik A1 - Feldmann, Carsten ED - Feldmann, Carsten T1 - Geschäftsmodell-Innovationen mit Robotic Process Automation T2 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 SP - 155 EP - 185 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten ED - Feldmann, Carsten T1 - Grundlagen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Robotic Process Automation T2 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 SP - 3 EP - 18 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten ED - Feldmann, Carsten T1 - Lebenszyklus von RPA-Lösungen als Orientierungsrahmen T2 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 SP - 19 EP - 25 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Krakau, Jan A1 - Kaupe, Victor ED - Feldmann, Carsten T1 - Robotic Process Automation in der Logistik: Implementierung und Erfolgsfaktoren T2 - Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb Y1 - 2022 SN - 978-3658383787 SP - 187 EP - 212 PB - Springer-Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - RPRT A1 - Sossna, David A1 - Feldmann, Carsten T1 - DigiTrans@KMU: Vorgehen, Erfolgsfaktoren, Formate Y1 - 2022 UR - https://www.digitalradar-muensterland.de/projektbeschreibung ER -