TY - CHAP A1 - Wilp, Thomas A1 - Gardemann, Joachim T1 - Public Health in Krisengebieten - Ethik in den Gesundheitswissenschaften T2 - Peter Schröder-Bäck, Joseph Kuhn (Hrsg.) Ethik in den Gesundheitswissenschaften - Eine Einführung Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1577-5 SP - 344 EP - 357 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Wilp, Thomas A1 - Gardemann, Joachim T1 - Public Health in Krisengebieten T2 - Peter Schröder-Bäck, Joseph Kuhn Ethik in den Gesundheitswissenschaften Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1577-5 SP - 344 EP - 357 PB - Beltz-Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Ricarda A1 - Ritter, Guido T1 - 3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten T2 - Leupold / Glossner 3D Printing Y1 - 2017 SN - 978-3-406-70751-3 SP - 709 EP - 752 PB - C.H. BECK ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Tigges, Corinna T1 - Einfluss der veganen Ernährung auf Gesundheit und Krankheit T2 - Heike Englert, Sigrid Siebert Vegane Ernährung Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4402-6 SP - 105 EP - 198 PB - Haupt CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Umweltschulung für Mitarbeiter - eine Langzeitaufgabe T2 - Klaus Günther (Hrsg.) Erfolg durch Umweltmanagement - Reportagen aus mittelständischen Unternehmen Y1 - 1994 SN - 3-472-01973-5 SP - 116 EP - 129 PB - Luchterhand CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ökologische Business to Business Plattformen - das Beispiel textile Kette T2 - Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingräber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft Y1 - 2000 PB - Metropolis CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teige, Klaus A1 - Gardemann, Joachim T1 - Über den zeitlichen Verlauf der Konzentrationen des Acetaldehydes im Blut nach Aufnahme geringer Alkoholmengen T2 - Medizin und Recht; Festschrift für Wolfgang Spann Y1 - 1986 SN - 3-540-16917-2 SP - 97 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin; Heidelberg; New York ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R T1 - Kernpunkte einer nachhaltigen Verpflegung mit Fokus Gemeinschaftsverpflegung T2 - Kettschau I & Mattausch N: Nachhaltigkeit im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft am Beispiel der Gemeinschaftsverpflegung Y1 - 2014 SN - 978-3-582-04786-1 SP - 7 EP - 29 PB - HT - Handwerk und Technik CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Lukas, M T1 - Zertifizierung von Außer-Haus-Verpflegung - Offizielle Statements und Untersuchungsdaten einiger europäischer Zertifizierungsstellen T2 - Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois K-P, Williges U, Hrsg.: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Beiträge zur 11. Wissenschaftstag Y1 - 2011 PB - Dr. Köster CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Konstellationsanalyse: ein Methodenbeispiel für disziplinübergreifende Forschung T2 - Hoffmann I, Schneider K, Leitzmann C (Hrsg.) Ernährungsökologie. Komplexen Herausforderungen integrativ begegnen Y1 - 2011 SN - 978-3-86581-140-0 SP - 140 EP - 145 PB - Oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Frage 18: Mehr Genuss mit Bio? Bio-Lebensmittel vereinen hohe Prozess- und Produktqualität T2 - Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. Hrsg.: BÖLW - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. Y1 - 2012 SP - 40 EP - 41 PB - Pinguin Druck GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Frage 19 Sind Bio-Lebensmittel gesünder? Höherer Gesundheitswert und weniger wertmindernde Inhaltsstoffe. T2 - Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. Hrsg.: BÖLW - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. Y1 - 2012 SP - 42 EP - 43 PB - Pinguin Druck GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeit: Verantwortung, die Nutzen schafft T2 - Margit Bölts, Marcus Seidl, Ulrich Fladung (Hrsg.): Modernes Verpflegungsmanagement. Best Practices für Individual-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie Y1 - 2015 SN - 978-3-87515-302-6 SP - 432 EP - 455 PB - Matthaes Verlag GmbH CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Stephan, A. A1 - Kolfhaus, Petra T1 - Neues Dachlabel für nachhaltig erzeugte Lebensmittel T2 - Christian Bala und Wolfgang Schuldzinski (Hrsg.): Beiträge zur Verbraucherforschung Band 3, Der verantwortungsvolle Verbraucher Y1 - 2015 SN - 978-3-86336-907-1 U6 - http://dx.doi.org/10.15501/978-3-86336-907-1 SP - 87 EP - 108 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Steinacker, Marion A1 - Teitscheid, Petra T1 - Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld ökonomischer Rationalität und der Utopie eines naturbezogenen Denkens T2 - Reinhard Pfriem (Hrsg.) Ökologische Unternehmenspolitik Y1 - 1986 SN - 3-593-33580-8 SP - 81 EP - 97 PB - Campus CY - Frankfurt/ New York ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schwarting, M. A1 - Ehresmann, C. T1 - Zum Zusammenhang zwischen Sozialkapital, Absentismus und Gesundheit in der Automobilproduktion T2 - Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (Hrsg.): Sozialkapital – Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg (2. Aufl.) Y1 - 2013 SN - 978-3-642-36912-4 SP - 247 EP - 262 PB - Springer Gabler Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schack, Pirjo T1 - Gelebte Nachhaltigkeit im Ökodorf Sieben Linden - nachahmenswerte Muster der Alltagsversorgung? T2 - Häußler, Angela; Küster, Christine; Ohrem, Sandra; Wagenknecht, Inga (Hrsg.): Care und die Wissenschaft vom Haushalt. Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-658-19361-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19362-1 SP - 89 EP - 108 PB - SpringerVS CY - Wiesbaden ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Titgemeyer, Fritz T1 - Fleisch - ein Stück Lebenskraft? T2 - Burhenne, Verena Darf es ein bisschen mehr sein? Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht Y1 - 2015 SN - 978-3-927204-80-5 SP - 85 EP - 94 PB - LWL-Museumsamt für Westfalen CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Sander, Thorsten T1 - Sensorik - eine interdisziplinäre Wissenschaft im Aufbruch - Bedeutung für Qualitätssicherung und Konsumenten T2 - Behrs Jahresbuch für die Lebensmittelwirtschaft 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-95468-084-9 SP - 125 EP - 132 PB - Behrs Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited T2 - Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung / Jörg Meier (Hrsg.) KW - Sensorik KW - Lebensmittel-Produktentwicklung Y1 - 2020 UR - https://www.behrs.de/titel/sensorik/376 SN - 978-3-86022-958-3 SP - 1 EP - 21 PB - Behr's GmbH CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider, Koers T1 - BIM im Lebenszyklus: Chance und Risiko für Baukooperationen T2 - Gellenbeck, Riemenschneider Y1 - 2015 SN - ISBN ISSN (CD) 219 SP - 7 EP - 11 PB - INFA- ISFM.e.V. CY - Ahlen ER - TY - CHAP A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - NITZSCHE, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - ) FM-gerechte PPP-Ausschreibungen unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Betriebskonzepts T2 - MEYER-HOFMANN, B., RIEMENSCHNEIDER, F. & WEIHRAUCH, O. (Hrsg.) Public Private Partnership: Gestaltung von Leistungsbeschreibung, Finanzierung, Ausschreibung und Verträgen in der Praxis Y1 - 2005 SP - 35 EP - 110 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln; Berlin; München ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Gardemann, Joachim A1 - Will, Beata T1 - Nothilfe versus Entwicklungszusammenarbei T2 - Razum O, Zeeb H, Laaser U (Hrsg.) Globalisierung Gerechtigkeit Gesundheit; eine international vergleichende Einführung in Public Health Y1 - 2006 SN - 3-456-84354-2 SP - 327 EP - 332 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - PLATNER, V. A1 - KOERS, J. A1 - BERNHOLD, T. T1 - FM im Gesundheitswesen - Status quo und weitere Entwicklung T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement: 45. Ergänzungslieferung Y1 - 2015 SP - 1 EP - 32 PB - ecomed SICHERHEIT CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ochtrup, C A1 - Kemmerling, S A1 - Kosack, L A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - Transformationsprozesse nachhaltiger Entwicklung - Ansätze für suffizientes Handeln in Unternehmen der Bio-Branche T2 - Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, Köpke U (Hrsg.) Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung Y1 - 2013 SN - 13: 9783895748158 SP - 722 EP - 725 PB - Verlag Dr. Koester CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nitzsche, F. T1 - Prozessmodell eines optimierten ÖPP-Angebotsprozesses, Sicht der privaten Bieter. T2 - Tagungsband Facility Management Messe 09.-11.03.2010 Y1 - 2010 SP - 247 EP - 255 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nitzsche, F A1 - Pöhlker, T. T1 - Energieeffizienter Betrieb von Gebäuden. T2 - Jung, U. (Hrsg.): Handbuch Energieberatung. Recht und Technik in der Praxis - für Energieberater, Bauingenieure und Architekten Y1 - 2010 SP - 549 EP - 555 PB - Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Meschede, Miriam A1 - Roick, Christiane A1 - Ehresmann, Cona A1 - Badura, Bernhard A1 - Meyer, Markus A1 - Ducki, Antje A1 - Schröder, Helmut T1 - Psychische Erkrankungen bei den Erwerbstätigen in Deutschland und Konsequenzen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. T2 - Fehlzeiten-Report 2020. Gerechtigkeit und Gesundheit. Hrsg. von Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer KW - Psychische Gesundheit KW - Fehlzeiten KW - Arbeitswelt Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61523-2 SP - 257 EP - 290 PB - Springer Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Markant, A T1 - V wie Vitamine T2 - Schäfer D; Der Gesundheit zuliebe: Was uns die Signale des Körpers verraten Y1 - 2018 SN - 978-3-8375-1118-5 SP - 262 EP - 267 PB - Klartext CY - Essen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Lukas, M. A1 - Strassner, C T1 - Bio-Zertifizierung von Verpflegungseinrichtungen in den iPOPY-Ländern - ein Überblick mit Hilfe von Experten-Interviews T2 - Leithold G., Becker K., Brock C., Fischinger S., Spiegel A-K., Spory K., Wilbois K-P., Williges U. Hrsg.: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis Beiträge zur 11. Wissenscha Y1 - 2011 SN - 9783895747779 PB - Dr. Köster CY - Berlin ET - Band 2 ER - TY - CHAP A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - Expertenmeinungen zur Integration umweltfreundlicher und sozialer Bestrebungen in der Gemeinschafts-und Betriebsverpflegung T2 - DGE e.V. Hrsg.: Proceedings of the German Nutrition Society Abstractband zum 48. Wissenschaftlichen Kongress, Vol. 15 Y1 - 2011 SN - 978-3-88749-221-2 ER - TY - CHAP A1 - LELLEK, V. A1 - KÜRSCHNER, M. T1 - Produktivitätsmessung von Immobilien-Services unter Einsatz einer CAFM Web-Applikation T2 - Facility Management Messe 2014 Tagungsband. Y1 - 2014 SP - 214 EP - 224 PB - VEW Verlag 2014 CY - Berlin, Offenbach ER - TY - CHAP A1 - Lattuch, F. A1 - Seifert, A. A1 - Weigert, M. T1 - Determinanten effektiver Implementierung von Shared Services: Eine personalwirtschaftliche Perspektive T2 - Lohrmann, M., Rau, T., Riedel, A., Shared Services und Business Process Outsourcing: Umsetzung, Herausforderungen und aktuelle Trends Y1 - 2015 SN - 3527507604 PB - Wiley ER - TY - CHAP A1 - Köder, Christian T1 - Nachhaltigkeit veganer Ernährungsweisen T2 - Vegane Ernährung / Hrsg. Heike Englert, Sigrid Siebert N2 - In diesem Buchkapitel wird das Thema Nachhaltigkeit nicht nur im Sinne von Umweltfreundlichkeit, sondern anhand eines weitergefassten Nachhaltigkeitsbegriffs in sechs "Dimensionen" diskutiert: Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Kultur und Tierethik. Auf diese Weise wird das Nachhaltigkeitsprofil veganer Ernährungsweisen untersucht. KW - vegan KW - Veganismus KW - pflanzenbasiert Y1 - 2020 SN - 978-3-8252-5217-5 SP - 267 EP - 293 PB - Haupt CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Mögliche Folgen des novellierten Psychotherapeutengesetzes für die Ausbildung in Psychologie und den Berufsstand der Psychologinnen und Psychologen T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIII / Hrsg. Michael Krämer, Jörg Zumbach, Ines Deibl N2 - Nach mehrjähriger kontrovers geführter Diskussion wurde im November 2019 das neue Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in Deutschland verabschiedet. Eine Vereinheitlichung der Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung wird damit erreicht. Auch werden die in der Weiterbildungsphase nach ihrem Studienabschluss befindlichen Personen finanziell bessergestellt als vorher, wenn auch nicht in dem geforderten Maße. In dem Ausbildungsreformgesetz sind zusätzlich weitreichende Veränderungen enthalten, die unter anderem die Berufsbezeichnung, die Ausbildungsinhalte und das berufliche Einsatzfeld betreffen: Die Berufsbezeichnung wird auf „Psychotherapeutin/Psychotherapeut“ verkürzt. Die Qualifizierung der Tätigkeit als „psychologisch“ wird gestrichen. Eine eindeutige Bezeichnung des Studienfachs fehlt im neuen Gesetz. Psychologische Institute können zwar weiterhin einen Studiengang anbieten, der Voraussetzung für die psychotherapeutische Approbation sein wird. Jedoch wird dies auch anderen Fakultäten ermöglicht. Zur Approbation führt eine Staatsprüfung parallel zum Studienabschluss. Sie wird erteilt, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch keine Fachkunde erlangt wurde, die erst in der Weiterbildungsphase im Anschluss an das Studium vermittelt wird. Das Berufsfeld der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wird über die Ausübung der Heilkunde hinaus erweitert. Die Kernpunkte des novellierten Psychotherapeutengesetzes und der zugehörigen Approbationsordnung werden in dem Beitrag vorgestellt und kommentiert. Auf mögliche Konsequenzen für die Profession wird hingewiesen. KW - Psychotherapeutengesetz KW - Approbation KW - Psychologiestudium Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7622-6 U6 - http://dx.doi.org/http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4236 SP - 3 EP - 12 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Gründe für die Wahl des Studienfachs und eines Studienschwerpunkts T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIII / Hrsg. Michael Krämer, Jörg Zumbach, Ines Deibl N2 - Im Rahmen einer empirischen Studie werden die Gründe für die Aufnahme eines Studiums und für die Wahl des Studienfachs erfragt. Weiterhin wird ermittelt, welche Informationsquellen zur Entscheidungsfindung herangezogen werden, wie hoch die Entscheidungssicherheit und wie hoch die Zufriedenheit mit der Entscheidung ist. Schließlich wird erhoben, welche Erwartungen mit der späteren Berufsausübung verbunden werden. Ausgewählte Ergebnisse dieser Befragung von 108 Studierenden der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (WWU) und von 185 Studierenden des Studiengangs Oecotrophologie an der FH Münster werden berichtet. Die Daten wurden im Wintersemester 2019/20 erhoben. Trotz der sehr unterschiedlichen Stichproben ist eine hohe Übereinstimmung in den Antworttendenzen festzustellen. Die Entscheidungen für Studienfach und Schwerpunkt werden eher spät getroffen. Auch Zufallsfaktoren spielen eine Rolle. Intrinsische Einflussfaktoren werden an erster Stelle genannt. Die Zufriedenheit mit der Entscheidung und die Entscheidungssicherheit sind bei den untersuchten Studiengängen hoch. KW - Psychologiestudium KW - Oecotrophologiestudium KW - Studienfachwahl KW - Schwerpunktwahl Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7622-6 U6 - http://dx.doi.org/http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4201 SP - 49 EP - 58 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Einflussfaktoren auf den Studienerfolg aus subjektiver Perspektive T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII KW - Studienerfolg KW - Arbeitsbelastung KW - Motivation Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 SP - 307 EP - 316 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Novellierung des Psychotherapeutengesetzes - Anmerkungen zum Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII N2 - Im Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes vom Juli 2017 bleiben wesentliche reformbedürftige Punkte offen. Andererseits werden weitreichende Veränderungen in der Psychotherapieausbildung vorgenommen, ohne deren fatale Nebenwirkungen zu berücksichtigen. KW - Studium KW - Qualität KW - Psychotherapie Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 SP - 3 EP - 9 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Novellierung des Psychotherapeutengesetzes - Stand der Dinge und Auswirkungen auf das Studium der Psychologie und die Profession T2 - Michael Krämer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4856-8 SP - 3 EP - 10 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Zufrieden und glücklich?! Zum Zusammenhang zwischen Studienzufriedenheit und Glücksempfinden T2 - Michael Krämer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4856-8 SP - 281 EP - 289 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Aktuelle Trends in der Personalentwicklung T2 - Sann, Uli & Krämer, Michael Y1 - 2008 SN - 978-3-89959-7 SP - 161 EP - 171 PB - Der Andere Verlag CY - Tönning ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Bachelor- und Master-Studiengänge in Psychologie - Ist die Reform der Reform notwendig? T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psycholgiedidaktik und Evaluation VIII Y1 - 2011 SN - 978-3-8440-0006-1 SP - 11 EP - 23 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Messung der Studierbarkeit durch Erfassung des Kriteriums "workload" T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation VIII Y1 - 2011 SN - 978-3-8440-0006-1 SP - 307 EP - 318 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Personalentwicklung als Arbeitsfeld - Ein Survival Guide für Anfänger und Fortgeschrittene T2 - Praxis der Wirtschaftspsychologie, Band 1 / Hrsg. Patrick Mehlich, Torsten Brandenburg, Meinald T. Thielsch N2 - Anforderungen und Erwartungen im Berufsfeld Personalentwicklung, die zum Teil widersprüchlich sind, werden thematisiert. Diese zu erkennen und Wege zu finden, damit umzugehen, stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit in diesem Berufsfeld dar. Hierzu liefert der Beitrag vielfältige Denkanstöße. KW - Wirtschaftspsychologie KW - Personalentwicklung KW - Weiterbildung Y1 - 2021 SN - 978-3-95853-683-8 SP - 81 EP - 90 PB - Pabst CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Unnachgiebig flexibel sein - Lehrende an Hochschulen zu Zeiten der COVID-19-Pandemie T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIV. Michael Krämer, Stephan Dutke, Gesa Bintz, Maike Lindhaus (Hrsg.) N2 - Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden an der FH Münster im Sommersemester 2021 zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf sie persönlich, ihre Lehre und gesellschaftliche Themen werden berichtet. KW - Krisenbewältigung KW - Corona-Pandemie KW - Hochschullehre Y1 - 2022 SN - 978-3-8440-8788-8 U6 - http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.12255 SP - 45 EP - 53 PB - Shaker-Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - "Vertrauen ist nicht alles, aber ohne Vertrauen ist alles nichts" - Ansätze zur Krisenbewältigung aus wirtschaftspsychologischer Perspektive T2 - Raab, G. & Unger, A. (Hrsg.): Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns Y1 - 2009 SN - 978-3-89967-576-4 SP - 511 EP - 523 PB - Pabst CY - Lengerich ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Das EuroPsy-Zertifikat: Ausweis hoher Ausbildungsqualität oder beliebiger Titelzusatz? T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation VII Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-7916-5 SP - 2 EP - 14 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Das EuroPsy-Zertifikat: Versuch der Etablierung eines Standards T2 - Michael Krämer, St. Dutke & J. Barenberg (Hrsg,), Psychologiedidaktik und Evaluation Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1423-5 SP - 31 EP - 36 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Novellierung des Psychotherapeutengesetzes - Anmerkungen zum Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII KW - Psychotherapie KW - Psychologie KW - Studium Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 SP - 3 EP - 9 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Personalentwicklung als Arbeitsfeld - ein Survivalguide für Anfänger und Fortgeschrittene T2 - Patrick Mehlich, Torsten Brandenburg, Meinald T. Thielsch (Hrsg.): Praxis der Wirtschaftspsychologie III Y1 - 2014 SN - 978-3-95645-289-5 SP - 137 EP - 148 PB - MV-Wissenschaft CY - Münster ET - 1. Aufl. ER -