TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinder- und Jugendmedizin N2 - Zusammenstellung essentieller Grundlagen der Kinder- und Jugendmedizin für die Oecotrophologie KW - Kinderheilkunde KW - Ernährungsmedizin Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-115500 ER - TY - RPRT A1 - Röckinghausen, Simon A1 - Clever, Nico A1 - Köffer, Sebastian T1 - Coworking Spaces im Münsterland N2 - Coworking Spaces sind mittlerweile fester Bestandteil der digitalen Arbeitslandschaft in Großstädten. Nach und nach halten sie auch im ländlichen Raum Einzug. Studien und Modellprojekte haben bewiesen, dass sie sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich eine positive Wirkung auf strukturschwächere Regionen haben können. Sie bieten ein attraktives Umfeld für Kreative und Gründer und ermöglichen den Austausch mit lokalen Unternehmen. Außerdem können sie dafür sorgen, dass Pendler* innen zum Arbeiten vor Ort bleiben. In weniger dicht besiedelten Regionen, wie dem Münsterland, ist der profitable Betrieb von Coworking Spaces bisweilen schwierig. Da naturgemäß die Standortwahl eines Coworking Space ein entscheidendes Kriterium für seine spätere Wirtschaftlichkeit ist, wird diese in der vorliegenden Studie untersucht. Dazu werden auf Coworking Spaces zugeschnittene und von Experten gewichtete Standortfaktoren aufgestellt und die 65 Orte des Münsterlands anhand dieser Faktoren bewertet. So entsteht ein Ranking, welches aufzeigt, wo die besten Voraussetzungen für Coworking Spaces herrschen. In einigen Städten im Münsterland gibt es bereits Coworking Spaces. Einem Großteil dieser Orte wird durch diese Studie eine gute Eignung bestätigt. Beispielsweise schneiden Rheine und Bocholt aufgrund ihrer hohen Einwohnerzahl am besten ab. Es wird jedoch deutlich, dass auch andere Faktoren ausschlaggebend sein können. So bewerten Expert*innen die digitale Infrastruktur und Erreichbarkeit als sehr wichtig. Für diese Faktoren stellen vergleichsweise kleine Orte die Bestwerte, die bislang noch keine Coworking Spaces vorweisen können. Die Ergebnisse informieren Betreiber*innen von Coworking Spaces und solche, die es werden wollen, sowie politische Entscheidungsträger*innen über mögliche Potenziale in den jeweiligen Orten. Sie zeigen auf, an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um gute Voraussetzungen zu schaffen. Darüber hinaus wird empfohlen, das entstehende Angebot aufeinander abzustimmen und gemeinschaftlich vorzugehen – so, wie es der Begriff Coworking bereits verdeutlicht. KW - Coworking Space KW - Standortfaktoren KW - Münsterland Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-133220 ER - TY - RPRT A1 - Gardemann, Joachim T1 - Skript zum Modul Humanbiologie N2 - Kurze Darstellung der Anatomie, Physiologie und Ernährungsmedizin für Studierende der Oecotrophologie KW - Anatomie KW - Physiologie KW - Ernährungsmedizin Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-138271 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Ritter, Prof. Dr. Guido A1 - Reichardt, Kirsten A1 - Hielscher, Janina T1 - NRW isst besser! N2 - Wegweiser zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem in NRW Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-142796 SN - 978-3-947263-30-1 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Lorek, Sylvia T1 - Equity within ecological limits - Grand Challenge for Sustainable Consumption JF - Frontiers in Sustainability Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-160657 PB - Frontiers Media ER - TY - JOUR A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Kettler, Carmen A1 - Anand, Corinna A1 - Koeder, Christian A1 - Husain, Sarah A1 - Schoch, Nora A1 - Buyken, Anette A1 - Englert, Heike T1 - Effect of a controlled lifestyle intervention on medication use and costs: The Healthy Lifestyle Community Program (cohort 2) JF - Nutrition and Health N2 - Background: Establishing a healthy lifestyle has a great potential to reduce the prevalence of non-communicable diseases (NCDs) and their risk factors. NCDs contribute immensely to the economic costs of the health care system arising from therapy, medication use, and productivity loss. Aim: The aim of this study was to evaluate the effect of the Healthy Lifestyle Community Program (cohort 2; HLCP-2) on medication use and consequently on medication costs for selected NCDs (diabetes, hypertension, and dyslipidemia). Methods: Data stem from a 24-month non-randomised, controlled intervention trial aiming to improve risk factors for NCDs. Participants completed questionnaires at six measurement time points assessing medication use, from which costs were calculated. The following medication groups were included in the analysis as NCD medication: glucose-lowering medications (GLM), antihypertensive drugs (AHD) and lipid-lowering drugs (LLD). Statistical tests for inter- and intra-group comparison and multiple regression analysis were performed. Results: In total, 118 participants (intervention group [IG]: n = 79; control group [CG]: n = 39) were considered. Compared to baseline medication use decreased slightly in the IG and increased in the CG. Costs for NCD medication were significantly lower in the IG than in the CG after 6 (p = 0.004), 12 (p = 0.040), 18 (p = 0.003) and 24 months (p = 0.008). After multiple regression analysis and adjusting for confounders, change of costs differed significantly between the groups in all final models. Conclusion: The HLCP-2 was able to moderately prevent an increase of medication use and thus reduce costs for medication to treat NCDs with the greatest impact on AHD. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-162176 SN - 2047-945X PB - Sage Publications ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Balsing, Alexandra T1 - Nutzung von Bio-Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung: Ergebnisse einer Befragung T1 - Usage of organic food in catering: Results of a survey N2 - Der Berichtsband gibt einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse einer Befragung zum Thema Bio-Nutzung in der Gemeinschaftsverpflegung (2009). KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-782 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Sander, Thorsten T1 - Status quo des Innovationsmanagements und Marketings in der Lebensmittelbranche: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung T1 - Innovation management and marketing in the food industry: Results of a survey N2 - Der Berichtsband gibt einen Überblick über Ergebnisse einer Befragung von 186 Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft/-industrie zum Thema Innovationsmanagement und Marketing (2009). KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Lebensmittelindustrie KW - Marketing KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Lebensmittelindustrie KW - Marketing KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - Studie KW - food industry KW - marketing KW - innovation KW - innovation management KW - survey Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-796 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger T1 - Motivation, Arbeitsplatzzufriedenheit und Jobwahlverhalten von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Studierenden der Humanmedizin: Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen und Implikationen für das Personalmanagement und -marketing von Krankenhäusern N2 - Vor dem Hintergrund des Ärztemangels wurde im Winter 2008/2009 eine großangelegte Befragung bei Assistenzärztinnen und -ärzten sowie eine zweite Befragung bei Humanmedizin-Studierenden durchgeführt, um Einblicke in die arbeitsplatzbezogenen Bedürfnisse, Zufriedenheit mit der Arbeitssituation und das Jobwahlverhalten dieser Zielgruppen zu gewinnen. Die Ergebnisse geben Anhaltspunkte für eine Optimierung des Personalmanagaments und -marketings von Krankenhäusern. KW - Krankenhaus KW - Arzt KW - Ärztemangel KW - Zufriedenheit KW - Jobwahlverhalten KW - Personalmarketing KW - Personalmanagement KW - Studie KW - Assistenzarzt KW - Humanmedizin KW - Krankenhaus KW - Arzt KW - Ärztemangel KW - Zufriedenheit KW - Jobwahlverhalten KW - Personalmarketing KW - Personalmanagement KW - Studie KW - Assistenzarzt KW - Humanmedizin Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-803 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Weidlich, Tina A1 - Buxel, Holger T1 - Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit für Kinder in Afrika von Actimel/Danone N2 - Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten für die Konsumenten gewinnen in jüngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterstützung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement für den Regenwald, Danone/Actimel für die Kinder in Afrika, Procter&Gamble/Wick für den Lebensraum der Eisbären. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubwürdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgeführt. KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-810 PB - FH Münster ER -