TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Beaton, John M. T1 - Determination of N,N-Dimethyltryptamine in human cerebrospinal fluid (CSF), intraventricular fluid (IVF) and rat brain using gas chromatography - mass spectrometry T2 - Society for Neurosciences abstracts Y1 - 1979 CY - Bethesda ET - 5 ER - TY - CHAP A1 - Steinacker, Marion A1 - Teitscheid, Petra T1 - Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld ökonomischer Rationalität und der Utopie eines naturbezogenen Denkens T2 - Reinhard Pfriem (Hrsg.) Ökologische Unternehmenspolitik Y1 - 1986 SN - 3-593-33580-8 SP - 81 EP - 97 PB - Campus CY - Frankfurt/ New York ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teige, Klaus A1 - Gardemann, Joachim T1 - Über den zeitlichen Verlauf der Konzentrationen des Acetaldehydes im Blut nach Aufnahme geringer Alkoholmengen T2 - Medizin und Recht; Festschrift für Wolfgang Spann Y1 - 1986 SN - 3-540-16917-2 SP - 97 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin; Heidelberg; New York ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Kapitel 7.2. Öffentlichkeitsarbeit T2 - BJU Umweltschutzberater Y1 - 1990 ER - TY - CHAP A1 - Grewenig, Ute A1 - Teitscheid, Petra T1 - Wie realisiere ich ein ganzheitliches Umweltschutzkonzept. Maßnahmen und Ansatzpunkte für eine umweltorientierte Unternehmensführung T2 - Wuppertaler Kreis e.V. (Hrsg.), Umweltschutz als Führungsaufgabe, ein Leitfaden für mittelständische Betriebe Y1 - 1991 SN - 3-87156-139-8 SP - 17 EP - 72 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Umweltschulung für Mitarbeiter - eine Langzeitaufgabe T2 - Klaus Günther (Hrsg.) Erfolg durch Umweltmanagement - Reportagen aus mittelständischen Unternehmen Y1 - 1994 SN - 3-472-01973-5 SP - 116 EP - 129 PB - Luchterhand CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Lachen: Grundlagen von Salutogenese und Humor in Pflege und Therapie T2 - Robinson, V. M.: Therapeutischer Humor: ein Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Deutsche Ausgabe herausgegeben von J. Gardemann Y1 - 1999 SP - VIII EP - XXII PB - Ullstein CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Von Arbeitsmedizin und Hygiene hin zu einer betrieblichen Gesundheitsförderung T2 - Bock-Rosenthal E (Hrsg.) Professionalisierung zwischen Praxis und Politik: Der Modellstudiengang Pflegemanagement an der Fachhochschule Münster Y1 - 1999 SN - 3-456-83136-6 SP - 184 EP - 193 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ökologische Business to Business Plattformen - das Beispiel textile Kette T2 - Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingräber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft Y1 - 2000 PB - Metropolis CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kommunikation zwischen Sozial-Epidemiologie und dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) T2 - Mielck A., Bloomfield K. (Hrsg.) Sozial-Epidemiologie: Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten Y1 - 2001 SN - 3-7799-1194-9 SP - 274 EP - 282 PB - Juventa CY - Weinheim; München ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Initiativen kommunaler Gesundheitspolitik T2 - Grunow-Lutter V, Plümer K (Hrsg.) Initiativen kommunaler Gesundheitspolitik. Berichte und Materialien Band 18 Y1 - 2001 SP - 9 EP - 12 PB - Akademie für öffentliches Gesundheitswesen CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Was tut die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Migranten? Möglichkeiten der Umsetzung in Deutschland T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin Y1 - 2003 SP - 26 EP - 28 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin; Bonn ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Zur Gesundheitssituation von Flüchtlingskindern T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin Y1 - 2003 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin; Bonn ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Gültekin, Nelja T1 - Migranten, Asylsuchende und ethnische Minderheiten T2 - Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist J, Pajonk FG. (Hrsg.) Das NAW-Buch; Akutmedizin der ersten 24 Stunden Y1 - 2005 SN - 3-437-22510-3 SP - 1093 EP - 1103 PB - Elsevier Urban & Fischer CY - München; Jena ET - 3 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinder auf der Flucht: Zur Gesundheitssituation von Flüchtlingskindern in ihren Herkunftsländern und im Aufnahmeland Deutschland T2 - Borde T, David M. (Hrsg.) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund; Lebenswelten, Gesundheit und Krankheit, 139-159. Mabuse, Frankfurt am Main Y1 - 2005 SN - 3-935964-69-2 SP - 139 EP - 159 PB - Mabuse CY - Frankfurt am Main ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Die Bedeutung der Pflege für die humanitäre Hilfe bei Natur- oder Gewaltkatastrophen T2 - Bonato M (Hrsg.) Beiträge zum Fortbildungstag 2005, Fachbereich Pflege, Fachhochschule Münster Y1 - 2005 SP - 21 EP - 30 PB - shaker CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - NITZSCHE, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - ) FM-gerechte PPP-Ausschreibungen unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Betriebskonzepts T2 - MEYER-HOFMANN, B., RIEMENSCHNEIDER, F. & WEIHRAUCH, O. (Hrsg.) Public Private Partnership: Gestaltung von Leistungsbeschreibung, Finanzierung, Ausschreibung und Verträgen in der Praxis Y1 - 2005 SP - 35 EP - 110 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln; Berlin; München ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Begutachtung von erkrankten Flüchtlingen zur Frage ihrer Krankheit als Abschiebehindernis T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesundheit und Integration - Ein Handbuch für Modelle guter Praxis Y1 - 2006 SP - 44 EP - 53 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Gardemann, Joachim A1 - Will, Beata T1 - Nothilfe versus Entwicklungszusammenarbei T2 - Razum O, Zeeb H, Laaser U (Hrsg.) Globalisierung Gerechtigkeit Gesundheit; eine international vergleichende Einführung in Public Health Y1 - 2006 SN - 3-456-84354-2 SP - 327 EP - 332 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Begutachtung von erkrankten Flüchtlingen zur Frage ihrer Krankheit als Abschiebehindernis T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesundheit und Integration - Ein Handbuch für Modelle guter Praxis N2 - Anliegen dieser kurzen Darstellung ist es, Hinweise für eine professio¬nelle Begutachtung von erkrankten Flüchtlingen zur Frage ihrer Krankheit als Abschiebehindernis zu liefern. So ist letztendlich auch den Flüchtlingen selber gedient, denn offensichtlich philanthropisch motivierte, dabei aber parteiische und unprofessionelle Zeug¬nisse schaden auch ihnen mehr als dass sie nützen. Auch angesichts und trotz der bekannten und beklagten Tendenzen zur Instrumentalisierung ist jede Ärztin und jeder Arzt verpflichtet, auf Anforderung ein korrektes Gutachten zu erstellen. Leider werden aber aus unserer Sicht in der ärztlichen Ausbildung während des Studiums und in der Weiterbildung in der Klinik nach wie vor kaum hinreichende Kenntnisse für diese verantwortungsvollen ärztlichen Aufgaben vermittelt; nicht nur ärztliche Sachkompetenz ist bei der Begutachtung gefordert, sondern auch ein selbstkritisches Bewusstsein für die Möglichkeiten und Grenzen des ärztlichen Gutachters und schließlich auch die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der aktuellen Rechtspraxis. In den letzten Jahren sind von gutachtenden Arbeitskreisen in Deutschland und der Schweiz daher Handreichungen und Leitlinien erarbeitet worden, die die Qualität der Begutachtung von Flüchtlingen nach dem Ausländerrecht und Aufenthaltsgesetz sichern und weiter verbessern können. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4589 SP - 44 EP - 53 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Die Stadt Münster, ein Ort der Friedensverhandlungen und Friedenshandlungen. T2 - Münsteraner Rotkreuz-Schriften zum humanitären Völkerrecht (1): 5-10. Deutsches Rotes Kreuz, Münster Y1 - 2007 SP - 5 EP - 10 PB - DRK CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Mohn, Rainer T1 - Trinkwasserversorgung, Sanitärmaßnahmen und Hygiene bei Katastrophen und Kriegen: Vorsorge und Nothilfemaßnahmen T2 - Betrifft: Wasser: EZ trifft Wissenschaft; Wasser und Gesundheit Y1 - 2007 SP - 15 EP - 18 PB - Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit CY - Eschborn ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, B. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Rechnergestützte Implementierung eines Facility Management - Ergebnisse aus dem aktuellen BMBF-Forschungsprojekt "FM-ASSIST" T2 - GELLENBECK, K., EILING, H. & RIEMENSCHNEI-DER, F. (Hrsg.) Münsteraner Schriften zum Facility Management Y1 - 2007 SP - 37 EP - 54 PB - IN-FA-ISFM e.V. CY - Münster ET - Band 1 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - NITZSCHE, F. A1 - ROSENKRANZ, C. T1 - Ein Ordnungsrahmen für lebenszyklusorientierte Planung im Facility Management T2 - BICHLER, M., HESS, T., KRCMAR, H., LECHNER, U., MATTHES, F., PICOT, A., SPEITKAMP, B. & WOLF, P. (Hrsg.) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik Y1 - 2007 SP - 1625 EP - 1636 PB - Gito-Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Refugees and Internally Displaced People T2 - Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health, 1238-1240. Springer, New York Y1 - 2008 SN - 978-1-4020-5614-7 SP - 1238 EP - 1240 PB - Springer CY - New York ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, B. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - FM implementation processes supported by IT T2 - ALEXANDER, K. (Hrsg.) Facilities Management Processes Y1 - 2008 SP - 56 EP - 66 PB - European Facility Management Network CY - Naarden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Aktuelle Trends in der Personalentwicklung T2 - Sann, Uli & Krämer, Michael Y1 - 2008 SN - 978-3-89959-7 SP - 161 EP - 171 PB - Der Andere Verlag CY - Tönning ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäres Völkerrecht als Grundlage der Nothilfe. T2 - Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Y1 - 2009 SN - 978-3-456-84591-3 SP - 65 EP - 70 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wie entsteht ein Projekt der Humanitären Hilfe? T2 - In: Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Y1 - 2009 SN - 978-3-456-84591-3 SP - 111 EP - 122 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Diewerge, Christa A1 - Gardemann, Joachim T1 - Pharmazie in der Internationalen Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit; weltweite Hilfe bei Katastrophen und Notsituationen im Gesundheitswesen. T2 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. (Hrsg.) Notfall- und Katastrophenpharmazie II: Pharmazeutisches Notfallmanagement Y1 - 2009 SN - 978-3-939347-18-7 SP - 174 EP - 193 PB - BBK CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Patienten mit Migrationshintergrund, Asylsuchende und ethnische Minderheiten T2 - Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist J, Pajonk FG. (Hrsg.) Akutmedizin. Die ersten 24 Stunden. Das NAW-Buch Y1 - 2009 SN - 978-3-437-22511-6 SP - 1049 EP - 1057 PB - Elsevier Urban & Fischer CY - München; Jena ET - 4 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Erste Hilfe: Fertigkeit im Alltag und verantwortliches Eintreten für Mitmenschen T2 - Keggenhoff, F. Erste Hilfe. Das offizielle Handbuch; Sofortmaßnahmen bei Babys, Kindern und Erwachsenen, 6. Y1 - 2009 SN - 978-3-517-08276-9 PB - Südwest-Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheit und Krankheit im Verständnis unterschiedlicher Kulturen -Eindrücke aus der Praxis- Patienten / Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. T2 - Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Familien mit Migrationshintergrund Y1 - 2009 SP - 34 EP - 43 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Die Schlacht bei Solferino im Juni 1859 und der Westfälische Frieden von 1648 in ihrer Bedeutung für die heutige Zeit T2 - Münsteraner Rotkreuz-Schriften zum humanitären Völkerrecht (8) Y1 - 2009 SP - 15 EP - 31 PB - DRK CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - DIRCKSEN, M. A1 - HAASTERT, M. A1 - KEEVE, H. A1 - LÖNNEGREN, H.-M. A1 - MELCHERT, M. A1 - ROSENKRANZ, C. A1 - SCHÄFERMEYER, M. T1 - Management der Integration von Dienstleistungen und Produktion im Baugewerbe - Endbericht zum Forschungsprojekt Mind-Bau T2 - GELLENBECK, K.; HOLTEN, R.; RIEMENSCHNEIDER F.; VALLÉE, F. (Hrsg.) Münsteraner Studien zum Facility Management Y1 - 2009 CY - Münster, Ahlen, Frankfurt am Main ET - Band 2 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEULTING, A. T1 - Chancen ergebnisorientierter Leistungsbeschreibung bei der Beschaffung facilitärer Dienstleistungen in Krankenhäusern. T2 - MADRITSCH, T. (Hrsg.) 11. FM-Gespräche Kufstein; Improving Healthcare with the aid of Real Estate & Facility Management. Y1 - 2009 SP - 13 EP - 22 PB - Fachhochschule Kufstein CY - Kufstein ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Komplettvergabe vs. Einzelvergabe - Kostenwirksame Auswirkungen und Betrachtungsweisen T2 - GELLENBECK, K., RIEMENSCHNEIDER, F. & EILING, H. (Hrsg.) Münsteraner Schriften zum Facility Management Y1 - 2009 SP - 149 EP - 183 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster ET - Band 4 ER - TY - CHAP A1 - Diewerge, Christine A1 - Gardemann, Joachim A1 - Schleiden-Schmidt, Ilse T1 - Pharmazie in der Internationalen Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit; weltweite Hilfe bei Katastrophen und Notsituationen im Gesundheitswesen T2 - Pharmazeutisches Notfallmanagement N2 - Katastrophen sind außergewöhnliche Schadenereignisse mit Dimensionen, die das Leben und die Sicherheit von zahlreichen Menschen und Tieren gefährden und eine Vernichtung von zahlreichen materiellen Gütern bewirken. Die Auswirkungen von Katastrophen sind mit dem lokal oder regional vorhandenen Potenzial an Rettungskräften, Material und Gerät sowie mit den vorhandenen Versorgungsstrukturen nicht mehr beherrschbar. Zur Bewältigung bedarf es daher massiver Hilfe von außerhalb der Schadensregion und ungewöhnlicher Maßnahmen. Das betrifft in besonderer Weise Länder mit unterentwickelten Strukturen der Notfallvorsorge und des Gesundheitswesens; hier ist die Hilfe der internationalen Gemeinschaft gefordert. Nach Ansicht der Kommission für Internationale Zusammenarbeit (KIZ) der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) ist es prioritäre Aufgabe, den fließenden Übergang zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit verstärkt wahrzunehmen und zu untersuchen. Zur Prävention unerwünschter pharmakologischer und volkswirtschaftlicher Langzeiteffekte in diesem Zusammenhang ist ein verantwortungsvoller und mit den lokalen Behandlungsrichtlinien und Aufsichtsbehörden abgestimmter Umgang mit Arzneimittelimporten anlässlich internationaler Nothilfeprogramme von besonderer Bedeutung. KW - Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin KW - Katastrophenmedizin KW - Katastrophenschutzrecht KW - Pharmazie KW - Katastrophenpharmazie Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4613 SP - 175 EP - 193 PB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Daseinsvorsorge und Nothilfe bei Flüchtlingsbewegungen T2 - Schutzkommission beim Bundesminister des Inneren (Hrsg.) Katastrophenmedizin; Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall N2 - Zwar ist seit nunmehr 20 Jahren von direkten kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr auszugehen, dennoch könnten natürliche, technische oder terroristische Schadensereignisse auch hierzulande kaum steuerbare Fluchtbewegungen auslösen. Für die Organisation und Praxis der Nothilfeleistung und Daseinssicherung wäre zunächst eine sorgfältige völkerrechtliche Einschätzung der Situation unverzichtbar. Bei einer reinen Binnenmigration bleiben die nationalen Ordnungsbehörden federführend, während bei jeder grenzüberschreitenden Flüchtlingsbewegung die Vereinten Nationen und ihre Fachbehörden (UNHCR, WHO, OCHA) hinzutreten und die internationale Koordination der Hilfeleistung übernehmen könnten oder diese im Falle zusammengebrochener Staatsstrukturen (failing state) übernehmen müssen. Besonders dem United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA) kommt bei der internationalen humanitären Nothilfe eine federführende Rolle zu (OCHA 2009). Auch ein Land wie Deutschland, das sich in Fragen der internationalen Soforthilfe bislang eigentlich nur als ein Geberland definiert, würde im Falle einer großen Katastrophe und Fluchtbewegung natürlich auf die sofortige Hilfe der internationalen Staatengemeinschaft rechnen können, wie sie beispielsweise nach dem verheerenden Erdbeben im iranischen Bam 2003 oder nach der Tsunamikatastrophe von 2004 geleistet wurde. Jede ausländische medizinische Hilfeleistung hat sich an den lokal üblichen und vorgeschriebenen Therapiestandards zu orientieren, internationale Organisationen haben lokal herrschendes Gesundheitsrecht zu respektieren. Erst bei Fehlen angemessener nationaler Regelungen oder bei einem vollkommenen Zusammenbruch nationaler Ordnungsstrukturen werden die Standards der WHO oder des Sphere-Projekts zugrunde gelegt (Sphere 2004). Auch ein traditionelles "Geberland" wie Deutschland würde im Falle einer großen Katastrophe natürlich mit der sofortigen Hilfe der internationalen Staatengemeinschaft rechnen können! Die Erfahrung der ungenügend koordinierten internationalen Hilfe im afrikanischen Zwischenseengebiet nach dem Genozid in Ruanda hatte zur Intensivierung der Bemühungen namhafter international tätiger Hilfsorganisationen um Zusammenarbeit und Qualität geführt. Mit der Gründung des Sphere-Projekts wurde 1997 ein verbindlicher Rahmen normativer und technischer Standards für die internationale Nothilfe geschaffen. Zu den hier niedergelegten ethischen Fundamenten der Nothilfe zählen die völkerrechtlichen Grundsätze der Neutralität und Unparteilichkeit, die Verpflichtung zur Koordination aller Hilfsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse und Kompetenzen der Betroffenen sowie hinsichtlich der Langzeitwirkungen auf die Lebensbedingungen und die künftigen Notfallressourcen der Hilfsempfänger (Sphere 2004). Technische Leitlinien der Daseins- und Gesundheitsfürsorge in Katastrophen werden daneben kontinuierlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Vereinten Nationen online auf den Seiten "reliefweb" und "health library for disasters" veröffentlicht (OCHA 2009, WHO/PAHO, 2009). Für Fragen zu Daseinsvorsorge und Nothilfe bei Flüchtlingsbewegungen sollten die Verantwortlichen der Gefahrenabwehr die Auslandsdelegierten der internationalen Hilfsorganisationen mit ihren umfangreichen Realerfahrungen zu Rate ziehen. KW - Katastrophenschutz KW - Flüchtling KW - Genfer Flüchtlingskonvention KW - Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4534 SP - 348 EP - 363 PB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - "Vertrauen ist nicht alles, aber ohne Vertrauen ist alles nichts" - Ansätze zur Krisenbewältigung aus wirtschaftspsychologischer Perspektive T2 - Raab, G. & Unger, A. (Hrsg.): Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns Y1 - 2009 SN - 978-3-89967-576-4 SP - 511 EP - 523 PB - Pabst CY - Lengerich ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Das EuroPsy-Zertifikat: Ausweis hoher Ausbildungsqualität oder beliebiger Titelzusatz? T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation VII Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-7916-5 SP - 2 EP - 14 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Daseinsvorsorge und Nothilfe bei Flüchtlingsbewegungen T2 - Schutzkommission beim Bundesminister des Inneren (Hrsg.) Katastrophenmedizin; Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall Y1 - 2010 SN - 978-3-939347-25-5 SP - 348 EP - 363 PB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe CY - München ET - 5 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - FM-Audit - Instrumente zur dauerhaften Performancesteuerung T2 - GELLENBECK, K., RIEMENSCHNEIDER, F. & EILING, H. (Hrsg.) Münsteraner Schriften zum Facility Management. Band 5 Y1 - 2010 SP - 141 EP - 155 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Einzel- oder Komplettvergabe im Technischen Gebäudemanagement - Vor- und Nachteile unterschiedlicher Beschaffungsstrategien. T2 - Facility Management Messe 2010, Tagungsband Y1 - 2010 SP - 257 EP - 266 PB - VDE Verlag CY - Berlin, Offenbach ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - ROSENKRANZ, C. T1 - Messung, Steuerung & Koordination von Facility Management-Dienstleistungen im Immobilienlebenszyklus T2 - FÄHNRICH, K.-P. & FRANCZYK, B. (Hrsg.) INFORMATIK 2010 - Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik, Band 1. Y1 - 2010 SP - 647 EP - 652 PB - GI-Edition CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Ibing, S A1 - Hollmann, K A1 - Ross, A A1 - Lukas, M A1 - Schönbrodt, C A1 - Schinkowski, N A1 - Strassner, C T1 - Yeast Extracts in Organic Products. News and Views from the Organic Food Sector. [Poster] und Abstracts der 23. VH-Hefetagung Fortschritt in Wissenschaft und Technik der Hefeproduktion, 26-27.04.2010, Wien, Österreich Y1 - 2010 CY - Wien, Österreich ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Noelting, B A1 - Reimann, S T1 - School food provision in Germany - A first analysis of the role of organic produce. Proceedings of a seminar held at Aalborg University, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,November 25th-26th, 2009. Proceedings zu: iPOPY-Foodprint conference 2009, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,, November 25th-26th, 2009. ICROFS, International Centre for Research in Organic Farming Systems, Tjele, Denmark. , S. 66-68 T2 - Mikkelsen BE, He C, Mikkola M, Nielsen T & Nymoen LL, Hrsg. (2010) Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes. Y1 - 2010 SN - ISBN 978-87-92499- ER - TY - CHAP A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - School food supply in North Rhine-Westphalia - Analysis of the current situation, S. 85-86 Proceedings of a seminar held at Aalborg University, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,November 25th-26th, 2009. Proceedings zu: iPOPY-Foodprint conference 2009, Copenhagen Institute of Technology, Denmark, November 25th-26th, 2009. ICROFS, International Centre for Research in Organic Farming Systems, Tjele, Denmark. T2 - Mikkelsen BE, He C, Mikkola M, Nielsen T & Nymoen LL, Hrsg. : Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes. Y1 - 2010 SN - ISBN 978-87-92499- ER - TY - CHAP A1 - Rolf, A A1 - Strassner, C T1 - School food supply in Lower Saxony - Analysis of the current situation, S. 98-99 Proceedings of a seminar held at Aalborg University, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,November 25th-26th, 2009. Proceedings zu: iPOPY-Foodprint conference 2009, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,, November 25th-26th, 2009. ICROFS, International Centre for Research in Organic Farming Systems, Tjele, Denmark. T2 - Mikkelsen BE, He C, Mikkola M, Nielsen T & Nymoen LL, Hrsg.: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes. Y1 - 2010 SN - ISBN 978-87-92499- ER - TY - CHAP A1 - GELLENBECK, K. T1 - Wirtschaftlichkeit der Wertstofftonne T2 - Tagungsband zur 6. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung" Y1 - 2010 ER -