TY - BOOK A1 - Buxel, Holger Henning T1 - Customer profiling im electronic commerce BT - Methodische Grundlagen, Anwendungsprobleme und Managementimplikationen Y1 - 2001 SN - 3-8265-9222-0 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Die Zukunft des ländlichen Raums in Niedersachsen BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 9. bis 11. Februar 2001 Y1 - 2001 SN - 3-8172-0401-9 VL - 01,04 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Implementierung integrierter Managementsysteme BT - Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis Y1 - 2001 SN - 3-8244-0566-0 VL - Zugl.: Old PB - Dt. Univ.-Verl. CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schul- und Freizeitsport als Therapie bei Teilleistungsstörungen JF - Kinder- und Jugendarzt Y1 - 2001 VL - 32 IS - Supplement Weimar SP - 22 EP - 23 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kommunikation zwischen Sozial-Epidemiologie und dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) T2 - Mielck A., Bloomfield K. (Hrsg.) Sozial-Epidemiologie: Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten Y1 - 2001 SN - 3-7799-1194-9 SP - 274 EP - 282 PB - Juventa CY - Weinheim; München ER - TY - JOUR A1 - Martin, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Grundlagen der Hygiene in Pflegeheimen; Empfehlungen für das Pflegepersonal und die Hygieneaufsicht des Gesundheitsamtes JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - 10 SP - 640 EP - 642 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - In eigener Sache: Rückblick und Ausblick. Zum Wechsel der Leitung in der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2001 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Neuer Kurs im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst; ärztliche Professionalität zwischen Sozialer Pädiatrie, Betriebsmedizin und interdisziplinärer Gesundheitsförderung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - 11 SP - 1 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ärztliche Professionalität zwischen sozialer Pädiatrie, Betriebsmedizin und interdisziplinärer Gesundheitsförderung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migration und Gesundheit; der Öffentliche Gesundheitsdienst in der Koordination gesundheitlicher Vielfalt JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - S2 SP - S115 EP - S119 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Initiativen kommunaler Gesundheitspolitik T2 - Grunow-Lutter V, Plümer K (Hrsg.) Initiativen kommunaler Gesundheitspolitik. Berichte und Materialien Band 18 Y1 - 2001 SP - 9 EP - 12 PB - Akademie für öffentliches Gesundheitswesen CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Jugendgesundheitsdienst in der Zukunft: Selbstbewusstsein und Bescheidenheit angesichts veränderter Notwendigkeiten und Rahmenbedingungen. Fortbildungskongress Öffentliche Gesundheit der bayerischen Akademie für das öffentliche Gesundheitswesen. Ingolstadt, 26.09.2001 Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migrationsspezifische Begutachtung im Spannungsfeld von Medizin, Recht, Psychologie und Politik. 4. Tagung zur transkulturellen Begutachtung. Hannover, 03.11.2001 Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Primary health care in complex humanitarian emergencies: Rwanda and Kosovo experiences and their implications for public health training. South Eastern European Conference of Public Health and Peace, University St. Kyrill and Methodius, Skopje, Macedonia, 08.12.2001 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Spangenberg, J. H. A1 - Lorek, S. T1 - Sozio-ökonomische Aspekte nachhaltigkeitsorientierten Konsumwandels JF - Aus Politik und Zeitgeschiche, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ N2 - Um die Rolle des Haushaltskonsum bei einer nachhaltigen Produktions- und Konsumweise bewerten zu können, ist eine neue Methodik jenseits der gängigen volks- oder hauswirtschaftlichen Ansätze notwendig. Umweltindikatoren und Akteursmatrizen erlauben eine Abschätzung des Beitrags der Haushalte zur Umweltbelastung. Auch im Rahmen integrierter Nachhaltigkeitsstrategien kommt dem Konsum ein hoher Stellenwert zu, in Verbindung mit anderen zentralen Handlungsfeldern und ihren Instrumenten. Bei den derzeitigen Konsummustern erhöht Wohlstand die Umweltbelastung, aber nachhaltiger Konsum kann auch zu Wohlfahrtgewinnen führen. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7741 IS - 8. Juni 2001 ER - TY - JOUR A1 - Spangenberg, J. H. A1 - Lorek, S. T1 - Indicators for environmentally sustainable household consumption JF - Int. J. Sustainable Development N2 - The objective of this paper is to identify those areas of consumption, in which private households can make significant contributions to environmental sustainability, and to present a transparent and comprehensive set of indicators for them. The analysis of the environmental impacts of households focuses on consumption clusters that permit to depict different life spheres of private households. Two criteria guided the investigation of the relevance of these clusters: · The significance of the consumption cluster, and · The potential influence of households. Resource consumption was chosen as simplified, but reliable representation of environmental pressure dynamics. Growing resource consumption goes together with growing environmental pressures and vice versa, although not necessarily proportionally. The key resources analysed are energy and material consumption, and land use. Based on this analysis, three priority fields for action by households were identified: construction and housing, food/nutrition and transport (in this order). All other consumption clusters can be considered environmentally marginal, providing combined saving potentials of less than 10% of the total resource consumption. Finally, from description of the respective roles of actors based on anecdotal evidence a semi-quantitative "actor matrix" is presented indicating the relative influence of different actors per consumption cluster. KW - Sustainability KW - Indicators KW - Key resources KW - Actors centred approach KW - Material Flows Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7764 SN - 0960-1406 VL - 4 SP - 101 EP - 120 ER -