TY - JOUR A1 - Wahrburg, U A1 - Kleist, B T1 - Spezielle Ernährung bei jungen Männern, die Muskelaufbau betreiben wollen JF - Internistische Praxis Y1 - 2011 VL - 51 SP - 25 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Richter, V A1 - Hamm, M A1 - Löhlein, I A1 - Bahri, D A1 - Kasper, H A1 - HU, Klör A1 - Neuberger, D A1 - Singer, P A1 - Wahrburg, U T1 - Langkettige Omega-3-Fettsäuren: Bedeutung und Versorgungskonzept JF - Deutsche Apotheker Zeitung Y1 - 2011 VL - 151 SP - 43 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Haiti nach Erdbeben und Cholera; Abstracts der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin JF - Monatsschrift Kinderheilkunde Y1 - 2011 VL - 159 IS - Suppl. 3 ER - TY - JOUR A1 - Baxheinrich, A A1 - Wahrburg, U A1 - YH, Lee-Barkey A1 - Tschöpe, D A1 - Stratmann, B T1 - Effect of an alpha-linolenic acid enriched diet on markers of endothelial function, inflammation and glucose metabolism in patients with metabolic syndrome during weight reduction. JF - Diabetologica Y1 - 2011 VL - 54 ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Biolebensmittel: Besser, gesünder, geschmackvoller? JF - Ökologie & Landbau Y1 - 2011 IS - 157 SP - 16 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C A1 - Løes, A-K T1 - A need for harmonization across Europe? Certification of organic catering. JF - Ecology & Farming Y1 - 2011 IS - Nr. 5 SP - 29 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Weihe, Felizitas A1 - Bönnhoff, Nora A1 - Ritter, Guido A1 - Eissing, Günter T1 - Nährstoffverluste im Warmhaltesystem der Schulverpflegung JF - Ernährung im Fokus Y1 - 2011 VL - 11 IS - 11-12 SP - 560 EP - 565 ER - TY - JOUR A1 - Nkengfak, G A1 - Turimiro, J A1 - Nkongang, N A1 - Englert, Heike T1 - A review of nutrition in Cameroon: Food supply, factors influencing nutritional habit and impact on micronutrient (Vitamin A, Iodine, Iron) status JF - The Journal of Medicine and Health Sciences Y1 - 2011 VL - 12 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. A1 - Young, S. T1 - Young professionals perceptions toward organizational change JF - Leadership and Organization Development Journal Y1 - 2011 VL - 32 IS - 6 SP - 605 EP - 627 ER - TY - JOUR A1 - Ahlers, CJ. A1 - Schaefer, GA. A1 - Mundt, IA. A1 - Roll, S. A1 - Englert, Heike A1 - Willich, SN. A1 - Beier, KM. T1 - How unusual are the contents of paraphilias? Paraphilia-associated sexual arousal patterns in a community-based sample of men JF - J Sex Med Y1 - 2011 SN - 1743-6095 VL - 8 SP - 1362 EP - 1370 ER - TY - JOUR A1 - Nkengfak, G. A1 - Turimiro, J. A1 - Nkongang, N. A1 - Englert, Heike T1 - A review of nutrition in Cameroon: Food supply, factors influencing nutritional habit and impact on micronutrient (Vitamin A, Iodine, Iron) status JF - Les Annales Universitaires de la Faculté de Médécines et des Sciences Biomédicales Y1 - 2011 SP - - EP - - ER - TY - JOUR A1 - Thieszen, C. A1 - Aldana, S. A1 - Diehl, H. A1 - Mahoney, M. A1 - Greenlaw, R. A1 - Vermeersch, D. A1 - Englert, Heike T1 - The Coronary Health Improvement Project (CHIP) for Lowering and Improving Psychological Health JF - Psychological Reports N2 - This study extends previous research evaluating the association between the CHIP intervention, change in body weight, and change in psychological health. A randomized controlled health intervention study lasting 4 wk. was used with 348 participants from metropolitan Rockford, Illinois; ages ranged from 24 to 81 yr. Participants were assessed at baseline, 6 wk., and 6 mo. The Beck Depression Inventory (BDI) and three selected psychosocial measures from the SF-36 Health Survey were used. Significantly greater decreases in Body Mass Index (BMI) occurred after 6 wk. and 6 mo. follow-up for the intervention group compared with the control group, with greater decreases for participants in the overweight and obese categories. Significantly greater improvements were observed in BDI scores, role-emotional and social functioning, and mental health throughout follow-up for the intervention group. The greater the decrease in BMI through 6 wk., the better the chance of improved BDI score, role-emotional score, social functioning score, and mental health score, with odds ratios of 1.3 to 1.9. Similar results occurred through 6 mo., except the mental health variable became nonsignificant. These results indicate that the CHIP intervention significantly improved psychological health for at least six months afterwards, in part through its influence on lowering BMI. Y1 - 2011 SN - 0033-2941 VL - 109 IS - 1 SP - 338 EP - 352 ER - TY - JOUR A1 - Weihe, Felizitas A1 - Bönnhof, Nora A1 - Ritter, Guido A1 - Eissing, Günter T1 - Nährstoffverluste im Warmhalte­system der Schulverpflegung-Eine Metaanalyse N2 - "Die Warmhaltezeit zubereiteter Speisen ist zu mi­nimieren, möglichst auf maximal 30 Minuten. Eine Warmhaltezeit von über drei Stunden ist inakzepta­bel" (DGE 2009). Derartige Empfehlungen sprechen die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2009), der aid infodienst (2010), die Verbraucherzentrale Nord­ rhein­Westfalen (2010) und andere Institutionen zum Warmhalten von Speisen in der Gemeinschaftsver­pflegung aus. Ihre Begründung liegt in den ernäh­rungsphysiologischen, sensorischen und gegebenen­falls sogar hygienischen Einbußen der Speisenquali­tät. Die Realität sieht in der Regel jedoch anders aus. Insgesamt gestattet die vorhandene Datenlage keine fundierte Beurteilung, ob das Warmhaltesystem eine Schulverpflegung von ausreichender ernährungsphysiologischer Qualität ermöglicht. Die empfohlenen Warmhaltezeiten werden in der Praxis häufig überschritten, was zumindest die sensorische Qualität, aber auch den Nährstofferhalt beeinflussen dürfte. Daher sind neue und weiterführende Untersuchungen der Speisequalität im Warmhaltesystem dringend geboten. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Suhren, H. T1 - Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein JF - VKS-News N2 - Etwa alle 10 bis 15 Jahre überarbei­ ten viele öffentlich-rechtliche Ent­- sorgungsträger grundlegend ihre Abfallgebührensatzungen. Auf Grund sich über die Jahre entwickelnder Rechtssprechungen sowie neuer ge- setzlicher Rahmenbedingungen sind die Satzungen entsprechend an-­ zupassen. Vor diesem Hintergrund und insbesondere auf Grund der Zu­- kunftssicherung des ostholsteiner Abfallgebührenmodells (Stichwort: Demografie) wird der Zweckverband Ostholstein für sein Verantwortungsgebiet ab dem 01.01.2011 ein neues zukunftsweisendes und demografie­ sicheres Abfallgebührensystem umset­zen. Dies wurde von der Politik ein­stimmig beschlossen. KW - Gebührensystem KW - Demografie KW - Abfallwirtschaft Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-566 PB - VKU-Verlag ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Regional angepasste Lösungen JF - Recycling Magazin N2 - "Der Gesetzgeber sieht für die geplante Wertstofftonne eine bundesweit einheitliche Regelung vor. Aus Sicht des Gesetzgebers ist das wünschenswert, weil vermutlich nur so eine bundesweit einheitliche Ausschreibung durchgeführt werden kann. Ob das auch aus Sicht der Ressourcenwirtschaft sowie der daran Beteiligten sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Regionale Belange sowie regi­ onal erprobte und bewährte Systeme müssen Berücksichtigung finden, um die Akzeptanz der Bürger, die Vorstellungen der Entschei­ dungsträger vor Ort sowie ökologische und ökonomische Vorteile zu erreichen." KW - Abfallwirtschaft KW - Wertstofftonne Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-567 PB - DETAIL Business Information CY - München ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Der demografische Wandel beeinflusst die Entsorgungswirtschaft: Auf Bürgersuche JF - Entsorga-Magazin N2 - Demographie und Ökonomie sind unauflöslich miteinander verwoben. Dieser Zusammenhang schlägt nach neuen Untersuchungen zur Zukunftsfähigkeit von Regionen jetzt bis in die Abfallwirtschaft durch. Denn wo sich die Gesellschafts­ struktur ändert, Menschen älter werden oder wegziehen, dort sind die Auswirkungen in der Mülltonne - und im Klärbecken KW - Demografie KW - Abfallwirtschaft Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-569 PB - Deutscher Fachverlag GmbH ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Eine Chance für Bachelors JF - Report Psychologie Y1 - 2011 VL - 36 IS - 11/12 SP - 462 EP - 465 ER -