TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. T1 - Überlegt bündeln JF - der gemeinderat Y1 - 2010 VL - 53 IS - 04 SP - 22 EP - 23 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Mathar, P. A1 - Thun, M. A1 - Schwalbe, C. A1 - Lintzmeyer, A. A1 - Engel, A. A1 - Defranceschi, P. A1 - Ochoa, A. A1 - Hennemann, C. A1 - Brogle, C. T1 - Öffentliches Impulspotential durch nachhaltige Kriterien im Lebensmittelbereich. Veranstaltung. im Rahmen des Forschungsprojektes "eupopp - Policies to Promote Sustainable Consumption Patterns", ICLEI, Stuttgart, 16.04.2010 Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Zauberlehrlinge zwischen Optimismus und Resignation. Chancen und Grenzen im Handlungsfeld Personalentwicklung JF - Personalführung Y1 - 2010 VL - 43 IS - 3 SP - 52 EP - 61 ER - TY - CHAP A1 - Ibing, S A1 - Hollmann, K A1 - Ross, A A1 - Lukas, M A1 - Schönbrodt, C A1 - Schinkowski, N A1 - Strassner, C T1 - Yeast Extracts in Organic Products. News and Views from the Organic Food Sector. [Poster] und Abstracts der 23. VH-Hefetagung Fortschritt in Wissenschaft und Technik der Hefeproduktion, 26-27.04.2010, Wien, Österreich Y1 - 2010 CY - Wien, Österreich ER - TY - GEN A1 - Ibing, S. A1 - Hollmann, K. A1 - Ross, A. A1 - Lukas, M. A1 - Schönbrodt, C. A1 - Schinkowski, N. A1 - Strassner, C T1 - Yeast Extracts in Organic Products. News and Views from the Organic Food Sector. [Poster] 23. VH-Hefetagung Fortschritt in Wissenschaft und Technik der Hefeproduktion, 26-27.04.2010, Wien, Österreich Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Wissenschaftliche Forschung für die Praxis- Sensorische Fenster JF - DLG Lebensmittel Y1 - 2010 VL - 5 IS - 3 SP - 18 EP - 19 ER - TY - CHAP A1 - GELLENBECK, K. T1 - Wirtschaftlichkeit der Wertstofftonne T2 - Tagungsband zur 6. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung" Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Veer, Barbara A1 - Teitscheid, Petra T1 - Wie nachhaltig sind Molkereien? JF - DMZ - Deutsche Molkerei Zeitschrift Y1 - 2010 IS - 21 und 22 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U A1 - Ritter, G T1 - Wie gesund ist gutes Essen? Ist Genießen auch erlaubt? Veranstaltung der "Wissenschaftsstadt Münster" am 09. Februar 2010 in Münster Y1 - 2010 ER - TY - RPRT A1 - Weidlich, Tina A1 - Buxel, Holger T1 - Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit für Kinder in Afrika von Actimel/Danone N2 - Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten für die Konsumenten gewinnen in jüngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterstützung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement für den Regenwald, Danone/Actimel für die Kinder in Afrika, Procter&Gamble/Wick für den Lebensraum der Eisbären. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubwürdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgeführt. KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-810 PB - FH Münster ER -