TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Wertstofftonne in der Praxis - Projekte, Stoffströme, Kosten JF - Müll und Abfall N2 - Ausgelöst durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz werden derzeit in zahlreichen Gebietskörperschaften Maßnahmen zur Erweiterung der Wertstofferfassung bis hin zur Erarbeitung einer Wertstoffstrategie unternommen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ausgestaltung in der Praxis sowie die bisherigen Erfahrungen, die durch die Begleitung vieler Modellversuche ermittelt wurden. Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-704 VL - 2013 IS - 9 PB - Erich Schmidt Verlag ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Trends of changes in waste management and possible optimizations within the waste collection process T2 - Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva N2 - 1. General waste management in Europe 2. Optimization process of disposal logistics a. Technologies (collection systems, vehicles etc.) b. Benchmarking c. Optimization 3. The future and sustainability of waste management KW - Abfallmanagement KW - Abfall KW - waste management KW - waste collection Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-705 PB - GZS CY - Ljubljana ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - TOP-Kennzahlen zur Standortbestimmung für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung - 8. Durchgang zum VKU-Benchmarking startet im Frühjahr 2012 JF - VKS-News N2 - Die anhaltende Diskussion um Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Qualität der Dienstleistung veranlasst zunehmend mehr Abfallwirtschaft- und Stadtreinigungsbetreibe sich mit der Frage auseinanderzusetzen, " Wo steht mein Betreib im Vergleich zu anderen und wie muss ich mich als Betrieb positionieren?". Erst Antworten hierzu kann u. A. auch eine Teilnahme an einem brancheninternen Benchmarking-Verfahren liefern. KW - Kennzahl KW - Abfallwirtschaft KW - Stadtreinigung Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-687 PB - VKU-Verlag ET - 161 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Schriftenreihe Umweltingenieurwesen, Dissertation Nico Schulte "Entwicklung von Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfallsammlung im Holsystem. 3. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck Y1 - 2016 SN - 978-3-86009-435-8 ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Regional angepasste Lösungen JF - Recycling Magazin N2 - "Der Gesetzgeber sieht für die geplante Wertstofftonne eine bundesweit einheitliche Regelung vor. Aus Sicht des Gesetzgebers ist das wünschenswert, weil vermutlich nur so eine bundesweit einheitliche Ausschreibung durchgeführt werden kann. Ob das auch aus Sicht der Ressourcenwirtschaft sowie der daran Beteiligten sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Regionale Belange sowie regi­ onal erprobte und bewährte Systeme müssen Berücksichtigung finden, um die Akzeptanz der Bürger, die Vorstellungen der Entschei­ dungsträger vor Ort sowie ökologische und ökonomische Vorteile zu erreichen." KW - Abfallwirtschaft KW - Wertstofftonne Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-567 PB - DETAIL Business Information CY - München ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Schulte, Nico A1 - Nelles, M T1 - Qualitätsmessung im Bereich der haushaltsnahen Abfall- und Wertstoffsammlung T2 - Tagungsband 14. Dialog Abfallwirtschaft N2 - Der Qualitätsbegriff im Umfeld der Abfall- und Wertstoffsammlung wurde bislang häufig lediglich mit dem Aspekt der Sortenreinheit und Sauberkeit der erfassten Wertstoffe in Verbindung ge­ bracht. Derzeit entwickelt sich jedoch auf europäischer Ebene eine Diskussion über die Stan­ dardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstofflogistik (vgl. DIN SPEC 1108-3). Die Intension dieser Standardisierungs- und Normungsbemühungen liegt neben einer grundlegenden Prozessbeschreibung in der Verwendung definierter Qualitätsstandards der Leistungserbringung (sogenannter Service Levels), einerseits im Rahmen von Leistungsverzeichnissen bei Ausschreibungen und andererseits innerhalb von Angeboten seitens potenzieller Leistungserbringer (vgl. Schröter, 2011). KW - Qualitätsstandards KW - Abfallwirtschaft KW - Normung KW - Sortenreinheit Y1 - 2011 SN - 978-3-940364-18-0 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-568 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Schulte, Nico A1 - Nelles, Michael T1 - Praxisorientierte Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfall- und Wertstoffsammlung JF - Müll und Abfall N2 - Die Diskussion über die Standardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft unter Angabe konkreter Service Levels verdeutlicht die Notwendigkeit von Qualitätsprüfungen als Bestandteil des Qualitätsmanagement in diesem Umfeld. Aktuelle Forschungen verfolgen vor diesem Hintergrund das Ziel, für den Prozess der Sammlung als eine Komponente der Abfallwirtschaft praxisrelevante Qualitätsmerkmale abzuleiten, in der Praxis messbare Indikatoren zu Identifizieren und eine Methodik zur Durchführung von Qualitätsprüfungen zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde der Sammelprozess innerhalb mehrerer Modellszenarien bis auf die Ebene der einzelnen Tätigkeit detailliert. KW - Qualitätskontrolle KW - Wertstoffsammlung KW - Normung KW - Abfallwirtschaft Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-691 VL - 2012 IS - 11 PB - Erich Schmidt Verlag ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Müll-Handbuch (ESV) Y1 - 2014 SN - 978-3-503-09778-4 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Müll-Handbuch (ESV) Y1 - 2015 SN - 978-3-503-09778-4 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Müll-Handbuch (ESV) Y1 - 2015 SN - 978-3-503-09778-4 ER -