TY - BOOK A1 - Buxel, Holger Henning T1 - Customer profiling im electronic commerce BT - Methodische Grundlagen, Anwendungsprobleme und Managementimplikationen Y1 - 2001 SN - 3-8265-9222-0 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Funke, Hertje T1 - Datensammlung Raumreinigung und Raumpflege Y1 - 1997 SN - 3-7843-1959-9 PB - KTBL-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. CY - Münster-Hiltrup ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Funke, Hertje T1 - Datensammlung Wäschereinigung und Wäschepflege. Hrsg. vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) Y1 - 1996 SN - 3-7843-1950-5 PB - KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. CY - Münster-Hiltrup ER - TY - BOOK A1 - Groneuer, Karl Josef A1 - Illing, Stephan T1 - Neurodermitis - atopische Dermatitis BT - Grundlagen, Ernährung, Therapie ; 37 Tabellen Y1 - 1991 SN - 3-7773-0998-2 PB - Hippokrates Verl. CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Aktuelle Probleme von Landwirtschaft und Agrarpolitik im vereinigten Deutschland BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 8. bis 10. Februar 1991 Y1 - 1991 SN - 3-8172-0491-4 VL - 19/91,4 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Auf der Suche nach Handlungsspielräumen für bäuerliche Familienbetriebe BT - Loccumer Landwirtschaftstagung 1987. Dokumentation einer Tagung der evangelischen Akademie Loccum vom 6. bis 8. Februar 1987 Y1 - 1987 SN - 3-8172-0287-3 VL - 87,2 PB - Evang. Akad. Loccum CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Die europäische Agrarpolitik und die Folgen für die deutsche Landwirtschaft BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 6. bis 8. Februar 1998 Y1 - 1998 SN - 3-8172-0798-0 VL - 19/98, 7 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Die Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft BT - Fallbeispiele, Probleme, Zukunftsperspektiven. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 12. bis 14. Februar 1993 Y1 - 1993 SN - 3-8172-0593-7 VL - 19/93,5 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Kooperationen in der Landwirtschaft BT - Voraussetzung für das Überleben in schwierigen Zeiten? Loccumer Landwirtschaftstagung 1995 vom 03. bis 05. Februar 1995 Y1 - 1995 SN - 3-8172-0495-7 VL - 19/95,4 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Die Landwirtschaft und ihre Marktpartner BT - Zukunftsperspektiven zwischen Kooperation und Konflikt. Loccumer Landwirtschaftstagung 1990. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 9. bis 11. Februar 1990 Y1 - 1990 SN - 3-8172-0590-2 VL - 1990,5 PB - Evang. Akad., Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Landwirtschaftliche Identität zwischen Unternehmertum und staatlichen Transferzahlungen BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 5. bis 7. Februar 1999 Y1 - 1999 SN - 3-8172-0699-2 VL - 19/99,6 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Landwirtschaftlicher Strukturwandel in den 90er Jahren BT - Entwicklungstendenzen, Wünsche und Gestaltungsspielräume. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 10. bis 12. Februar 1989 Y1 - 1989 SN - 3-8172-0589-9 VL - 89,5 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Lebensperspektiven für Frauen und Männer im ländlichen Raum BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 11. bis 13. Februar 1994 Y1 - 1994 SN - 3-8172-0494-9 VL - 19/94,4 PB - Evang. Akad., Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Mehr Wettbewerb in der deutschen Landwirtschaft BT - Konsequenzen, Probleme, individuelle Perspektiven. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum in vom 4. bis 6. Februar 2000 Y1 - 2000 SN - 3-8172-0500-7 VL - 2000,5 PB - Evang. Akad., Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Perspektiven der Lebensmittelvermarktung und Konsequenzen für die Landwirtschaft BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 7. bis 9. Februar 1997 Y1 - 1997 SN - 3-8172-0297-0 VL - 97,2 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Soziale Selbsthilfe- und Initiativgruppen in kommunalen Aktionsfeldern BT - Dokumentation e. Tagung d. Evang. Akad. Loccum vom 12. - 14. September 1986 Y1 - 1987 SN - 3-8172-5386-9 VL - 86,53 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Verbraucher und Landwirtschaft BT - Gemeinsamkeiten, Konflikte, Perspektiven. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 8. bis 10. Februar 2002 Y1 - 2002 SN - 3-8172-0302-0 VL - 03/02 PB - Evang. Akademie Loccum CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Wieviel Landwirtschaft will sich unsere Gesellschaft in Zukunft noch leisten? BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 07. bis 09. Februar 1992 Y1 - 1992 SN - 3-8172-0292-X VL - 92,2 PB - vang. Akademie Loccum CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Die Zukunft des ländlichen Raums BT - Ökonomische Grundlagen und Perspektiven der Arbeitsplatzentwicklung. Loccumer Landwirtschaftstagung 1988 Y1 - 1988 SN - 3-8172-0588-0 VL - 1988,5 PB - Ev. Akad. Loccum CY - Rehberg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Die Zukunft des ländlichen Raums in Niedersachsen BT - Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 9. bis 11. Februar 2001 Y1 - 2001 SN - 3-8172-0401-9 VL - 01,04 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Jarre, Jan T1 - Die Zukunftssicherung ländlicher Räume BT - Erfolge, Probleme, Perspektiven. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 09. bis 11. Februar 1996 Y1 - 1996 SN - 3-8172-0396-9 VL - 96,03 PB - Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle CY - Rehburg-Loccum ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltige Produkt- und Dienstleistungsstrategien in der Informationsgesellschaft Y1 - 2002 SN - 3-503-06605-5 VL - 37 PB - E. Schmidt CY - Berlin ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel T1 - Anders essen - aber wie? BT - Wege und Irrwege durch den Diätendschungel Y1 - 2003 SN - 3-406-49479-X VL - 1550 PB - Beck CY - München ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Assmann, Gerd T1 - Arteriosklerose BT - Risikofaktoren, Vorbeugung, Therapie. Richtige Ernährung bei erhöhtem Cholesterinspiegel Y1 - 1989 SN - 3-8068-1020-6 VL - 1020 PB - Falken CY - Niedernhausen/Ts. ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Assmann, Gerd T1 - Cholesterin BT - Wozu wir es brauchen und wann es krank macht Y1 - 1999 SN - 3-406-43314-6 VL - 2114 PB - Beck CY - München ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Implementierung integrierter Managementsysteme BT - Erfolgsfaktoren für die Unternehmenspraxis Y1 - 2001 SN - 3-8244-0566-0 VL - Zugl.: Old PB - Dt. Univ.-Verl. CY - Wiesbaden ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Hopfenbeck, Waldemar A1 - Teitscheid, Petra T1 - Öko Strategien im Handel Y1 - 1994 SN - 3-478-23310-0 PB - Moderne Industrie CY - Landsberg / Lech ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Umweltschulung für Mitarbeiter - eine Langzeitaufgabe T2 - Klaus Günther (Hrsg.) Erfolg durch Umweltmanagement - Reportagen aus mittelständischen Unternehmen Y1 - 1994 SN - 3-472-01973-5 SP - 116 EP - 129 PB - Luchterhand CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Steinacker, Marion A1 - Teitscheid, Petra T1 - Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld ökonomischer Rationalität und der Utopie eines naturbezogenen Denkens T2 - Reinhard Pfriem (Hrsg.) Ökologische Unternehmenspolitik Y1 - 1986 SN - 3-593-33580-8 SP - 81 EP - 97 PB - Campus CY - Frankfurt/ New York ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ökologische Business to Business Plattformen - das Beispiel textile Kette T2 - Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingräber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft Y1 - 2000 PB - Metropolis CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Kapitel 7.2. Öffentlichkeitsarbeit T2 - BJU Umweltschutzberater Y1 - 1990 ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ökologische Kommunikation im Warenhaus JF - Informationen zur beruflichen Umweltbildung Y1 - 1994 IS - 3-4 ER - TY - CHAP A1 - Grewenig, Ute A1 - Teitscheid, Petra T1 - Wie realisiere ich ein ganzheitliches Umweltschutzkonzept. Maßnahmen und Ansatzpunkte für eine umweltorientierte Unternehmensführung T2 - Wuppertaler Kreis e.V. (Hrsg.), Umweltschutz als Führungsaufgabe, ein Leitfaden für mittelständische Betriebe Y1 - 1991 SN - 3-87156-139-8 SP - 17 EP - 72 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra T1 - Veränderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen. Ein kleiner "Werkzeugkoffer" für Schulen JF - Schulverpflegung. Fachmagazin für professionelle Verpflegung in Schulen Y1 - 2009 IS - 1 SP - 20 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra T1 - Veränderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen - Werkzeuge des Projektmanagements für die Gestaltung des Schulbistros JF - Haushalt & Bildung Y1 - 2009 IS - 3 / September 09 SP - 48 EP - 57 ER - TY - BOOK A1 - Nölle, Marie A1 - Schindler, Hedwig A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Materialien für Unterricht und Ausbildung Y1 - 2010 SN - 978-3-582-047 PB - Handwerk und Technik CY - Hamburg ET - erste ER - TY - JOUR A1 - Veer, Barbara A1 - Teitscheid, Petra T1 - Wie nachhaltig sind Molkereien? JF - DMZ - Deutsche Molkerei Zeitschrift Y1 - 2010 IS - 21 und 22 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäres Völkerrecht als Grundlage der Nothilfe. T2 - Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Y1 - 2009 SN - 978-3-456-84591-3 SP - 65 EP - 70 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wie entsteht ein Projekt der Humanitären Hilfe? T2 - In: Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Y1 - 2009 SN - 978-3-456-84591-3 SP - 111 EP - 122 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen JF - PADUA Y1 - 2009 VL - 7 SP - 53 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Maria, Christa A1 - Krieg, Joachim T1 - Opgedane ervaringen met een morbiditeitsregistratiesysteem na de aardbeving in Bam, Iran, 2003; a record of morbidity and medical request profiles in international humanitarian aid, taking the earthquake in BAM in Iran in 2003 as an example JF - Nederlands Militair Geneeskundig Tijdschrift Y1 - 2009 VL - 62 IS - 5 SP - 180 EP - 187 ER - TY - JOUR A1 - Menski, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schneechaos und Stromausfall im Münsterland vom November und Dezember 2005: Auswirkungen auf den Ernährungs- und Gesundheitssektor sowie die private Katastrophenvorsorge und Bevorrratung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2009 VL - 71 SP - 349 EP - 350 ER - TY - CHAP A1 - Diewerge, Christa A1 - Gardemann, Joachim T1 - Pharmazie in der Internationalen Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit; weltweite Hilfe bei Katastrophen und Notsituationen im Gesundheitswesen. T2 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. (Hrsg.) Notfall- und Katastrophenpharmazie II: Pharmazeutisches Notfallmanagement Y1 - 2009 SN - 978-3-939347-18-7 SP - 174 EP - 193 PB - BBK CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Patienten mit Migrationshintergrund, Asylsuchende und ethnische Minderheiten T2 - Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist J, Pajonk FG. (Hrsg.) Akutmedizin. Die ersten 24 Stunden. Das NAW-Buch Y1 - 2009 SN - 978-3-437-22511-6 SP - 1049 EP - 1057 PB - Elsevier Urban & Fischer CY - München; Jena ET - 4 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Erste Hilfe: Fertigkeit im Alltag und verantwortliches Eintreten für Mitmenschen T2 - Keggenhoff, F. Erste Hilfe. Das offizielle Handbuch; Sofortmaßnahmen bei Babys, Kindern und Erwachsenen, 6. Y1 - 2009 SN - 978-3-517-08276-9 PB - Südwest-Verlag CY - München ER - TY - JOUR A1 - Maria, Christa A1 - Krieg, Joachim T1 - A record of morbidity and medical request profiles in international humanitarian aid, taking the earthquake in BAM in Iran in 2003 as an example JF - Journal of Public Health Y1 - 2009 VL - 17 SP - 97 EP - 106 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Refugees and Internally Displaced People T2 - Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health, 1238-1240. Springer, New York Y1 - 2008 SN - 978-1-4020-5614-7 SP - 1238 EP - 1240 PB - Springer CY - New York ER - TY - BOOK A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanmedizin als Hilfswissenschaft. Eine Einführung für gesundheitsbezogene Studiengänge Y1 - 2010 SN - 978-3-643-10537-0 PB - Lit-Verlag CY - Münster ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Gruhl, Matthias A1 - Müller, Wolfgang ED - Gardemann, Joachim T1 - 30 Jahre Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Beiträge zur Gesundheit 1971-2001 Y1 - 2002 PB - Akademie für öffentliches Gesundheitswesen CY - Düsseldorf ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Müller, Wolfgang A1 - Remmers, Angeika ED - Gardemann, Joachim T1 - Migration und Gesundheit: Perspektiven für Gesundheitssysteme und öffentliches Gesundheitswesen Y1 - 2000 SN - 3-9804547-9-7 VL - Band 17. PB - Akademie für öffentliches Gesundheitswesen CY - Düsseldorf ET - 1 ER - TY - BOOK ED - Gardemann, Joachim T1 - Robinson VM. Therapeutischer Humor: ein Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe Y1 - 1999 SN - 3-86126-687-3 PB - Ullstein CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Daseinsvorsorge und Nothilfe bei Flüchtlingsbewegungen T2 - Schutzkommission beim Bundesminister des Inneren (Hrsg.) Katastrophenmedizin; Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall Y1 - 2010 SN - 978-3-939347-25-5 SP - 348 EP - 363 PB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe CY - München ET - 5 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheit und Krankheit im Verständnis unterschiedlicher Kulturen -Eindrücke aus der Praxis- Patienten / Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. T2 - Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Familien mit Migrationshintergrund Y1 - 2009 SP - 34 EP - 43 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Menski, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ausfall Kritischer Infrastrukturen und die Folgen. Der Stromausfall im Münsterland 2005 und die Auswirkungen auf den Ernährungssektor JF - Homeland Security Y1 - 2008 VL - 1 SP - 42 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Eigene Mitarbeit in einer internationalen Nothilfeorganisation; gut gemeint oder gut gemacht? JF - einblick(e) Y1 - 2007 VL - 1 SP - 13 EP - 16 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Die Stadt Münster, ein Ort der Friedensverhandlungen und Friedenshandlungen. T2 - Münsteraner Rotkreuz-Schriften zum humanitären Völkerrecht (1): 5-10. Deutsches Rotes Kreuz, Münster Y1 - 2007 SP - 5 EP - 10 PB - DRK CY - Münster ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Kathrin A1 - Schulte, Helen A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schulalltag mit chronisch kranken Kindern - welche Rolle spielt der ÖGD? JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2007 IS - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Begutachtung von erkrankten Flüchtlingen zur Frage ihrer Krankheit als Abschiebehindernis T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesundheit und Integration - Ein Handbuch für Modelle guter Praxis Y1 - 2006 SP - 44 EP - 53 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Nachhaltige Nothilfe - Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen. Impulse JF - Impulse; Newsletter zur Gesundheitsförderung Y1 - 2010 IS - 66 SP - 13 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schutzzeichen im bewaffneten Konflikt; Teil 2 JF - dee und Tat Y1 - 2006 SP - 6 EP - 7 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schutzzeichen im bewaffneten Konflikt; Teil 1 JF - Idee und Tat Y1 - 2006 SP - 4 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Razum, Oliver T1 - Internationale humanitäre Soforthilfe bei Natur- und Gewaltkatastrophen JF - Public-Health Forum Y1 - 2006 VL - 14 IS - 51 SP - 6 EP - 7 ER - TY - CHAP A1 - Razum, Oliver A1 - Gardemann, Joachim A1 - Will, Beata T1 - Nothilfe versus Entwicklungszusammenarbei T2 - Razum O, Zeeb H, Laaser U (Hrsg.) Globalisierung Gerechtigkeit Gesundheit; eine international vergleichende Einführung in Public Health Y1 - 2006 SN - 3-456-84354-2 SP - 327 EP - 332 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Das Lehrgebiet Biomedizinische Grundlagen der Pflege im Studiengang Pflegepädagogik ; konzeptionelle Gedanken zu Inhalten und Lehre JF - Unterricht Pflege Y1 - 1997 IS - 5 SP - 29 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Biomedizinische Grundlagen zum Themenbereich Thrombose: Entstehung-Behandlung-Verhütung. JF - Unterricht Pflege Y1 - 1997 IS - 5 SP - 6 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Motopädagogisch-psychomotorische Förderung an der Schule für Erziehungshilfe in Münster JF - Praxis der Psychomotorik Y1 - 1992 IS - 3 SP - 146 EP - 149 ER - TY - JOUR A1 - von Mühlendahl, Karl Ernst A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schwere Lostverätzung bei einem Jungen durch Kampfgasrestbestände aus dem 2. Weltkrieg JF - Pädiatrische Praxis Y1 - 1989 VL - 39 SP - 271 EP - 279 ER - TY - CHAP A1 - Teige, Klaus A1 - Gardemann, Joachim T1 - Über den zeitlichen Verlauf der Konzentrationen des Acetaldehydes im Blut nach Aufnahme geringer Alkoholmengen T2 - Medizin und Recht; Festschrift für Wolfgang Spann Y1 - 1986 SN - 3-540-16917-2 SP - 97 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin; Heidelberg; New York ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Beaton, John M. T1 - Determination of N,N-Dimethyltryptamine in human cerebrospinal fluid (CSF), intraventricular fluid (IVF) and rat brain using gas chromatography - mass spectrometry T2 - Society for Neurosciences abstracts Y1 - 1979 CY - Bethesda ET - 5 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Mohn, Rainer T1 - Trinkwasserversorgung, Sanitärmaßnahmen und Hygiene bei Katastrophen und Kriegen: Vorsorge und Nothilfemaßnahmen T2 - Betrifft: Wasser: EZ trifft Wissenschaft; Wasser und Gesundheit Y1 - 2007 SP - 15 EP - 18 PB - Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit CY - Eschborn ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gemeinsam Mensch und gemeinsam Gottes Ebenbild; zur Ethik der weltweiten humanitären Soforthilfe JF - Nachgefragt Y1 - 2009 VL - 9 SP - 51 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Mohn, Rainer A1 - Gardemann, Joachim T1 - Subsurface Micro-Reservoirs for Rural Water Supply in the Ethiopian Highland: Tigray and Afar Water Initiative, Ethiopia JF - Landscape and Sustainable Development Y1 - 2012 VL - 4 SP - 85 EP - 100 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Ohnheiser, Franziska T1 - Centre of Competence for Humanitarian Relief of the University of Applied Sciences in Muenster, Germany. T2 - Polak G (ed).: medicine & health; career & education guide 2012 Y1 - 2011 SN - 978-3-902359-36-0 SP - 40 EP - 41 PB - Polak CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schul- und Freizeitsport als Therapie bei Teilleistungsstörungen JF - Kinder- und Jugendarzt Y1 - 2001 VL - 32 IS - Supplement Weimar SP - 22 EP - 23 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kommunikation zwischen Sozial-Epidemiologie und dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) T2 - Mielck A., Bloomfield K. (Hrsg.) Sozial-Epidemiologie: Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten Y1 - 2001 SN - 3-7799-1194-9 SP - 274 EP - 282 PB - Juventa CY - Weinheim; München ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Das Leitbild der Kinderabteilung des Maweni Regional Hospital in Kigoma / Tansania; Beispiel einer dem Gedanken primärer Gesundheitsversorgung verpflichteten Kinderheilkunde JF - Sozialpädiatrie, Kinder- und Jugendheilkunde Y1 - 2000 VL - 22 SP - 397 EP - 398 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Lachen und Gesundheit; Grundlagen von Salutogenese und Humor in Pflege und Therapie JF - Praxis der Psychomotorik Y1 - 2000 IS - 1 SP - 4 EP - 9 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Lachen: Grundlagen von Salutogenese und Humor in Pflege und Therapie T2 - Robinson, V. M.: Therapeutischer Humor: ein Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Deutsche Ausgabe herausgegeben von J. Gardemann Y1 - 1999 SP - VIII EP - XXII PB - Ullstein CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Von Arbeitsmedizin und Hygiene hin zu einer betrieblichen Gesundheitsförderung T2 - Bock-Rosenthal E (Hrsg.) Professionalisierung zwischen Praxis und Politik: Der Modellstudiengang Pflegemanagement an der Fachhochschule Münster Y1 - 1999 SN - 3-456-83136-6 SP - 184 EP - 193 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Primary Health Care: Entwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in die Richtung einer primären Gesundheitspflege JF - Impu!se; Newsletter zur Gesundheitsförderung Y1 - 1998 IS - 21 SP - 5 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Herzinsuffizienz: naturwissenschaftliche Grundlagen zu Physiologie, Pathophysiologie, Pflege, Behandlung und Prävention JF - Unterricht Pflege Y1 - 1998 IS - 5 SP - 2 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Traditionelle Phototherapie und transkulturelle Pflege JF - Sozialpädiatrie, Kinder- und Jugendheilkunde Y1 - 1998 VL - 20 IS - 11/12 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Mashkoori, Karim T1 - Zur Gesundheitssituation der Flüchtlingskinder in Münster. Statistische und epidemiologische Darstellung einiger ausgewählter Gesundheitsindikatoren anläßlich einer Erhebung bei 178 Flüchtlingskindern in allen städtischen Übergangseinrichtungen JF - Gesundheitswesen Y1 - 1998 VL - 60 IS - 11 SP - 686 EP - 693 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Gültekin, Nelja T1 - Migranten, Asylsuchende und ethnische Minderheiten T2 - Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist J, Pajonk FG. (Hrsg.) Das NAW-Buch; Akutmedizin der ersten 24 Stunden Y1 - 2005 SN - 3-437-22510-3 SP - 1093 EP - 1103 PB - Elsevier Urban & Fischer CY - München; Jena ET - 3 ER - TY - JOUR A1 - Ebner, Gerd A1 - Gardemann, Joachim A1 - Dittmann, Victor T1 - Psychiatrische Arztzeugnisse und Gutachten im Asylverfahren JF - Psychiatrie und Recht; Psychiatrie et Droit. Forum Gesundheitsrecht; droit de la santé Y1 - 2005 VL - 10 SP - 359 EP - 374 ER - TY - JOUR A1 - Razum, Oliver A1 - Gardemann, Joachim T1 - Nothilfe versus Entwicklungszusammenarbeit: Public-Health-Perspektive JF - Public Health Forum Y1 - 2005 VL - 13 IS - 47 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinder auf der Flucht: Zur Gesundheitssituation von Flüchtlingskindern in ihren Herkunftsländern und im Aufnahmeland Deutschland T2 - Borde T, David M. (Hrsg.) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund; Lebenswelten, Gesundheit und Krankheit, 139-159. Mabuse, Frankfurt am Main Y1 - 2005 SN - 3-935964-69-2 SP - 139 EP - 159 PB - Mabuse CY - Frankfurt am Main ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Munz, Richard A1 - Moch, Thomas A1 - Gardemann, Joachim T1 - Nach dem Erdbeben im Iran: Alltagsmedizin hat Vorrang. Daten der Rotkreuz- und Rothalbmondföderation zufolge ist die chirurgische Akuthilfe am Katastrophenort weniger gefragt. JF - Deutsches Ärzteblatt Y1 - 2005 VL - 102 IS - 7 SP - A410 EP - 412 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Historie der humanitären Hilfe und Pflege JF - Die Rotkreuzschwester Y1 - 2005 IS - 1 SP - 19 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Der Äskulapstab, ein Symbol für Gesundheit JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2004 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinderheilkunde und Kinderkrankenpflege zwischen Heiltechnik und der Sorge für Mutter und Kind JF - Kinderkrankenschwester Y1 - 2003 VL - 23 IS - 1 SP - 28 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Grieger, Doris A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ziele und Aktivitäten des bundesweiten Arbeitskreises Migration und öffentliche Gesundheit. JF - Gesundheitswesen Y1 - 2003 VL - 65 IS - 12 SP - 704 EP - 708 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Was tut die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Migranten? Möglichkeiten der Umsetzung in Deutschland T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin Y1 - 2003 SP - 26 EP - 28 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin; Bonn ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Zur Begutachtung von Flüchtlingen im Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren JF - Stadt Münster (Hrsg.) Gesundheit in verschiedenen Sprachen Y1 - 2003 SP - 27 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Akademie Gastgeber des WHO-Arbeitstreffens in Düsseldorf. Armut und Gesundheit: Vom Arztmobil zum Gemüseanbau JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2002 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Martin, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Grundlagen der Hygiene in Pflegeheimen; Empfehlungen für das Pflegepersonal und die Hygieneaufsicht des Gesundheitsamtes JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - 10 SP - 640 EP - 642 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - In eigener Sache: Rückblick und Ausblick. Zum Wechsel der Leitung in der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2001 IS - 3 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Welt-AIDS-Tag: Männer stellen sich der Verantwortung: Hoffnung in Deutschland, Verzweiflung in Afrika JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2000 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Bericht über DRK-Einsatz in Stenkovac/Skopje vom 8. bis 28. April 1999 JF - Idee und Tat Y1 - 2000 SP - 8 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Müller, Wolfgang A1 - Remmers, Angelika T1 - Arbeitstagung Migration und Gesundheit: Interkulturelle Kompetenz im ÖGD JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2000 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Primary Health Care; als Gesundheitskoordinator in Tansania. JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 1999 IS - 1 SP - 4 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Im Flüchtlingslager in Tansania: Teamgeist und freundschaftliche Kollegialität JF - Blickpunkt Gesundheitsamt Y1 - 1995 IS - 3-4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheitliche Aspekte des Schwimmens JF - Archiv des Badewesens Y1 - 1994 IS - 3 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Zur Gesundheitssituation von Flüchtlingskindern T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin Y1 - 2003 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin; Bonn ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Salman, Ramazan T1 - Migrationsspezifische Begutachtung im Spannungsfeld von Medizin, Recht, Psychologie und Politik; Bericht über eine interdisziplinäre Fachtagung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2003 VL - 64 IS - 12 SP - 654 EP - 650 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Soziale Lage und Gesundheit: Zur Gesundheitssituation von Flüchtlingskindern. JF - Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Y1 - 2002 VL - 45 SP - 889 EP - 893 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migrationsspezifische Begutachtung im Spannungsfeld von Medizin, Recht, Psychologie und Politik: Bericht über eine interdisziplinäre Fachtagung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2002 VL - 64 IS - 5 SP - 306 EP - 307 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Peace and Public Health: 1999 Kosovo Experience JF - Croat Med J Y1 - 2002 VL - 43 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Primary Health Care in Complex Humanitarian Emergencies: Rwanda and Kosovo Experiences and Their Implications for Public Health Training JF - Croat Med J Y1 - 2002 VL - 43 IS - 2 SP - 148 EP - 155 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Neuer Kurs im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst; ärztliche Professionalität zwischen Sozialer Pädiatrie, Betriebsmedizin und interdisziplinärer Gesundheitsförderung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - 11 SP - 1 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ärztliche Professionalität zwischen sozialer Pädiatrie, Betriebsmedizin und interdisziplinärer Gesundheitsförderung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migration und Gesundheit; der Öffentliche Gesundheitsdienst in der Koordination gesundheitlicher Vielfalt JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - S2 SP - S115 EP - S119 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Initiativen kommunaler Gesundheitspolitik T2 - Grunow-Lutter V, Plümer K (Hrsg.) Initiativen kommunaler Gesundheitspolitik. Berichte und Materialien Band 18 Y1 - 2001 SP - 9 EP - 12 PB - Akademie für öffentliches Gesundheitswesen CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Die Schlacht bei Solferino im Juni 1859 und der Westfälische Frieden von 1648 in ihrer Bedeutung für die heutige Zeit T2 - Münsteraner Rotkreuz-Schriften zum humanitären Völkerrecht (8) Y1 - 2009 SP - 15 EP - 31 PB - DRK CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Solferino 1859 und Münster 1648 in ihrer Bedeutung für die heutige Zeit JF - Idee und Tat Y1 - 2009 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migration und Gesundheit als Aufgabe des Roten Kreuzes JF - Idee und Tat Y1 - 2009 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ein Krankenhaus auf der Autobahn und die Geburt von China-Deutschland JF - Idee und Tat Y1 - 2008 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gelebte Grundsätze oder inszeniertes Image? JF - Idee und Tat Y1 - 2008 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Greshake, Mechtild A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gleichbehandlung sichergestellt; Seminar für Mediziner als Leitungskräfte im DRK JF - Rotes Kreuz Y1 - 2007 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Eine Gesundheitsstation in Darfur JF - Grundschule Religion Y1 - 2005 VL - 13 IS - 4 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Die Bedeutung der Pflege für die humanitäre Hilfe bei Natur- oder Gewaltkatastrophen T2 - Bonato M (Hrsg.) Beiträge zum Fortbildungstag 2005, Fachbereich Pflege, Fachhochschule Münster Y1 - 2005 SP - 21 EP - 30 PB - shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Der Äskulapstab. ein Symbol für Gesundheit. Blickpunkt öffentliche Gesundheit (4): 8 JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2004 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ein Zeichen der Hoffnung; Tagebuchaufzeichnungen aus dem Iran JF - Idee und Tat Y1 - 2004 IS - 2 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Organization and financing of the health system in Germany; structure and education in the public health system in Germany. Medical Faculty of the University St. Kyrill and Methodius, Skopje/Macedonia, 17.12.2002 Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Was tut die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Migranten? Möglichkeiten der Umsetzung in Deutschland. Gesunde Integration: Fachtagung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Berlin, 21.02.2003 Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migration und öffentliche Gesundheit: Ziele und Aktivitäten des bundesweiten Arbeitskreises Migration und öffentliche Gesundheit. 53. wissenschaftlicher Kongress der Bundesverbände der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Saarbrücken, 15.05.2003 Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Management of emergencies in the field; children as a key vulnerable group. World Federation of Public Health Assiciations 10th International Congress on Public Health Sustaining Public Health in a Changing World. Brighton, England, UK, 20.04.2004 Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinder auf der Flucht: Zur Gesundheitssituation von Flüchtlingskindern in ihren Herkunftsländern und im Aufnahmeland Deutschland. Symposium Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Rahmen des bundesweiten Kongresses Armut und Gesundheit, Berlin, 03.12.2004 Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinder unterwegs - zur gesundheitlichen Situation von Kindern mit Migrationshintergrund. Fachkongress 10/2005: Spannungsfeld - Vorurteil und Verständnis; Interkulturelle Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Die Kinderschutz-Zentren. Bremen, 06. 10. 2005 Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Are the Goals of Humanitarian Action Universally Shared? 7th Humanitarian Congress: Theory and Practice of Humanitarian Action; Is Humanitarism Universal? Medical Relief between Ambition, Principles and Reality. Berlin, November 18, 2005 Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Zur ärztlichen Begutachtung von Asylsuchenden im Rahmen der zwangsweisen Durchführung der Ausreise. Veranstaltungsreihe: Wem dienen Ärzte? Ärztliches Handeln zwischen politischen Zielsetzungen, Staatsgewalt, Fachlichkeit und Ethik. Ärztekammer Bremen, 27.02.2006 Y1 - 2006 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim A1 - Mohn, Rainer T1 - Trinkwasserversorgung, Sanitärmaßnahmen und Hygiene bei Katastrophen und Kriegen - Vorsorge und Nothilfemaßnahmen. Betrifft: Wasser: EZ trifft Wissenschaft Wasser und Gesundheit. Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Eschborn, 18.01.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Struktur und Funktion sowie Hygienemaßnahmen der Soforthilfeeinrichtungen des Roten Kreuzes im Auslandseinsatz. Sanitätsakademie der Bundeswehr, München, 27.03.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kleinräumige Gesundheitsberichterstattung als Grundlage einer datengestützten Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Arbeitstagung Migration und Gesundheit: Perspektiven für Gesundheitssysteme und öffentliches Gesundheitswesen des WHO-Regionalbüros für Europa in Zusammenarbeit mit der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Hilden bei Düsseldorf, 24.03.2000 Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schul- und Freizeitsport als Therapie bei Teilleistungsstörungen. 6. Kongress für Jugendmedizin, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, Weimar 12.03.2000 Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migration und Gesundheit; der Öffentliche Gesundheitsdienst in der Koordination gesundheitlicher Vielfalt. Fortbildungskongress Öffentliche Gesundheit der bayerischen Akademie für das öffentliche Gesundheitswesen. Ingolstadt, 05.10.2000 Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Neuer Kurs im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst; ärztliche Professionalität zwischen Sozialer Pädiatrie, Betriebsmedizin und interdisziplinärer Gesundheitsförderung. 51. wissenschaftlicher Kongress der Bundesverbände der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Rostock, 03.05.2001 Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Jugendgesundheitsdienst in der Zukunft: Selbstbewusstsein und Bescheidenheit angesichts veränderter Notwendigkeiten und Rahmenbedingungen. Fortbildungskongress Öffentliche Gesundheit der bayerischen Akademie für das öffentliche Gesundheitswesen. Ingolstadt, 26.09.2001 Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migrationsspezifische Begutachtung im Spannungsfeld von Medizin, Recht, Psychologie und Politik. 4. Tagung zur transkulturellen Begutachtung. Hannover, 03.11.2001 Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Primary health care in complex humanitarian emergencies: Rwanda and Kosovo experiences and their implications for public health training. South Eastern European Conference of Public Health and Peace, University St. Kyrill and Methodius, Skopje, Macedonia, 08.12.2001 Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Public health training of the professionals in civil service of the German health administration. Regional Coordination Meeting of the Public Health Collaboration in South Eastern Europe (PH-SEE), University of Belgrade, Serbia and Montenegro, 20.02.2002 Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Public health training in Germany. Workshop: Managing Health Care and Public Health Systems. Medical University of Mongolia in Ulaanbaatar/Mongolia, 03.09.2002 Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - International humanitarian assistance in complex emergencies, human rights and international humanitarian law. Faculty of Philosophy of the University St. Kyrill and Methodius, Skopje/Macedonia, 13.12.2002 Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Katastrophenschutz im Inland: Bedeutung der Pflege. Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz e.V., Bundeskongress Berlin, 31.05.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Struktur und Aufgabe des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg, 28.06.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäres Handeln als grundlegendes Element aller Weltreligionen. Deutsche Initiative für den Nahen Osten (DINO), 2. Symposion, Köln, 01.09.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Menski, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Auswirkungen des Ausfalls Kritischer Infrastrukturen auf den Ernährungssektor am Beispiel Münsterland. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 27.02.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäre Hilfe: Gut gemacht oder nur gut gemeint? Machbarkeit und Möglichkeiten in Münster. Themenabend der Medizinischen Fakultät der WWU Münster innerhalb des OMENTUM-Programms, Münster, 07.05.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Paediatrics in Emergencies. Huashan Hospital of Fudan University, Shanghai and Chinese-German Mobile Hospital Dujiangyen, Sichuan, China, 05.06.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - ICRC und humanitäre Hilfe in Katastrophen. Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Ausland. Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg, 26.06.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Epidemiology in International Humanitarian Assistance and Introduction to WASH (Water, Sanitation and Hygiene) Diseases in Emergency. Universität Bielefeld, 07.01.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - International humanitarian assistance in crises and disasters versus sustainable development programs: conflict or cooperation? MUIMUN (University of Muenster - International Model United Nations), Münster, 08.04.2010 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Military Medical Support in the Humanitarian Arena. Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg, 17.05.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Zur Gesundheitssituation der Flüchtlingskinder in Münster. Statistische und epidemiologische Darstellung einiger ausgewählter Gesundheitsindikatoren sowie Beschreibung zielgruppenspezifischer Angebote durch den ÖGD. 48. Wissenschaftlicher Kongress der Bundesverbände der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Münster, 10.05.1998 Y1 - 1998 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Lachen und Gesundheit: Grundlagen von Salutogenese und Humor in Pflege und Therapie. 1. Europäisches Clinic-Clowns-Symposium, Universitätskliniken Münster, 10.06.1998 Y1 - 1998 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Formen der Mangelernährung und Supplementierung bei geriatrischen Patienten. 2. Update Ernährungsmedizin: Nahrungsergänzungsmittel: Was ist wann sinnvoll? Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster, 09.06.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanity for all? The dilemma of admission criteria for health facilities in humanitarian emergencies under conditions of limited resources, taking the response after the 2010 earthquake in Haiti as an example. International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, Berlin and Brandenburg, 05.09.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Medical Priorities for Earthquake Survivors. XIIth Humanitarian Congress: Trauma, Chaos and Politics: Humanitarian Action in Haiti and in other Emergencies. Berlin, 15.10.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - humanitäre Hilfe überflüssig machen ? Bundeskongress bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland), UKM Münster, 21.11.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - What could and/or should the military do, to get involved in planning of disaster relief operations in an earlier stage? Planning of Civil and Military Assets in Disaster Relief and Reconstruction Activities. Johanniter-Akademie, Münster, 15.02.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Internationale Soforthilfe - eine Gratwanderung. 1. Münsterscher Kongress zur Humanitären Hilfe. Münster, 20.05.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Planning of Civil and Military Assets in Disaster Response and Reconstruction Activities. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft. 29.06.2011 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - GELLENBECK, K. A1 - NITZSCHE, F. A1 - VOGLER, S. A1 - KANNING, U. P. A1 - SCHLOCKERMANN, B. T1 - Fehlendes Know-how und Akzeptanz-Probleme - Beim kommunalen Gebäudemanagement und bei Public Private Partnerships gibt es noch viel zu tun JF - Facility Manager Y1 - 2006 IS - 11 SP - 40 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - GELLENBECK, K. T1 - Facility Management - Aufbruch in eine neue Zeit JF - Mensch, Architektur& Design Y1 - 2006 SP - 48 EP - 49 ER - TY - GEN A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - BERNHOLD, T. A1 - NITZSCHE, F. T1 - Wissenschaftlicher Kommentar in Bezug auf Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in ÖPP-Projekten vom 26.-27.04.2007. Speyerer ÖPP-Tage Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - GELLENBECK, K. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Aspekte und Potenziale im Benchmarking öffentlicher Immobilien JF - vhw Forum Wohneigentum - Schwerpunkt Public Real Estate Management (PREM) Y1 - 2007 IS - 02 SP - 88 EP - 92 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, B. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Rechnergestützte Implementierung eines Facility Management - Ergebnisse aus dem aktuellen BMBF-Forschungsprojekt "FM-ASSIST" T2 - GELLENBECK, K., EILING, H. & RIEMENSCHNEI-DER, F. (Hrsg.) Münsteraner Schriften zum Facility Management Y1 - 2007 SP - 37 EP - 54 PB - IN-FA-ISFM e.V. CY - Münster ET - Band 1 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Studie zur Entwicklung der kommunalen Immobilienbewirtschaftung. Kongress "Eigenlösung vs. PPP". Oberhausen, I²FM Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - NITZSCHE, F. A1 - ROSENKRANZ, C. T1 - Ein Ordnungsrahmen für lebenszyklusorientierte Planung im Facility Management T2 - BICHLER, M., HESS, T., KRCMAR, H., LECHNER, U., MATTHES, F., PICOT, A., SPEITKAMP, B. & WOLF, P. (Hrsg.) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik Y1 - 2007 SP - 1625 EP - 1636 PB - Gito-Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - BERNHOLD, T. A1 - NITZSCHE, F. A1 - ALTEKÖSTER, A. T1 - Leistungsverbünde des Handwerks im Rahmen von FM-gerechten Planung und Bauen unter Berücksichtigung der entsprechenden Schnittstellen und Visualisierung des Prozesses; Forschungsbericht Y1 - 2008 PB - Institut für Logistik und Facility Management CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - GELLENBECK, K. ED - BERNHOLD, T. T1 - 360 Grad Report: Projektbericht zur Untersuchungen des Umsetzungsstandes des Facility Management im kommunalen Umfeld Y1 - 2008 SN - 978-3-00-026240-1 VL - 1 CY - Ahlen ER - TY - JOUR A1 - KANNING, U. P. A1 - VOGLER, S. A1 - BERNHOLD, T. A1 - GELLENBECK, K. T1 - Determinants of the implementation of facility management in German communes JF - Facilities Y1 - 2008 VL - 26 IS - 09/10 SP - 418 EP - 425 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - MOHR, R. A1 - NITZSCHE, F. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Ganzheitliche Ergebnisorientierung bei Ausschreibungen für Erfolg nutzen JF - Allgemeine Bauzeitung Y1 - 2005 IS - 05 ER - TY - CHAP A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - NITZSCHE, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - ) FM-gerechte PPP-Ausschreibungen unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Betriebskonzepts T2 - MEYER-HOFMANN, B., RIEMENSCHNEIDER, F. & WEIHRAUCH, O. (Hrsg.) Public Private Partnership: Gestaltung von Leistungsbeschreibung, Finanzierung, Ausschreibung und Verträgen in der Praxis Y1 - 2005 SP - 35 EP - 110 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln; Berlin; München ER - TY - GEN A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - Leistungsverbünde des Handwerks im Rahmen von FM gerechten Planen und Bauen unter Berücksichtigung der entsprechen-den Schnittstellen und Visualisierung des Prozesses; Münster, Ahlen, Fachhochschule Münster (www.isfm.de) Y1 - 2006 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - FM-Audit - Instrumente zur dauerhaften Performancesteuerung T2 - GELLENBECK, K., RIEMENSCHNEIDER, F. & EILING, H. (Hrsg.) Münsteraner Schriften zum Facility Management. Band 5 Y1 - 2010 SP - 141 EP - 155 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Aspekte, Informationsflüsse und Akteure einer FM-gerechten Planung, Vortrag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster , European Research Center for Information Systems, 03.11.2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Lebenszyklusansatz - Der Blick in die Zukunft als Entscheidungsvorlage, difu-Seminar Alternative Finanzierungs- und Beschaffungsformen, 3.-4. März 2011. Berlin, Deutsches Institut für Urbanistik Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KNACKSTEDT, R. T1 - Informationslogistik und Kooperationsprozesse im Rahmen der FM-gerechten Planung T2 - Facility Management Messe 2011 Tagungsband Y1 - 2011 SP - 525 EP - 534 PB - VDE Verlag CY - Berlin, Offenbach ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Nutzungskosten im kommunalen Gebäudemanagement - Kennzahlen und Benchmarks als Instrument der Effizienzsteigerung, Fachvortrag ITEBO, 07.04.2011, Osnabrück Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - BERNHOLD, T. T1 - Organisation der kommunalen Gebäudewirtschaft - Wege und Möglichkeiten der Optimierung, NW StGB-Arbeitsgemeinschaft Y1 - 2008 CY - Salzkotten ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Wege und Verfahrensschritte zur Umsetzung eines zentralisierten kommunalen Gebäudemanagements, vhw Seminar Kommunales Gebäudemanagement: Grundlagen - Aufbau- und Ablauforganisation - Kostenrechnung und Mieten, Essen. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Ausschreibung, Implementierung und Qualitätsmessung von Reinigungsleistungen, 29. NFA-ISFM e.V. Forum, Ahlen Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Strategische Handlungsfelder und Best Practices im kommunalen Facility Management, Verwaltungsvorstand der Stadt Hagen, Hagen Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - NITZSCHE, F. T1 - Betreiberkonzepte im Facility Management, November, Gelsenkirchen Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - MAY, M. A1 - BERNHOLD, T. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Abschlussbericht des Forschungsprojektes FM-ASSIST- Rechnergestütztes Assistenzsystem für komplexe Entscheidungsprozesse im Facility Management Y1 - 2009 CY - Berlin/Ahlen/Münster ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Outputspezifikationen in PPP-Verfahren - Grundlagen und praktische Hinweise, Workshop der Partnerschaften Deutschland AG am 26. und 27. März 2009, Gladbeck Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - DIRCKSEN, M. A1 - HAASTERT, M. A1 - KEEVE, H. A1 - LÖNNEGREN, H.-M. A1 - MELCHERT, M. A1 - ROSENKRANZ, C. A1 - SCHÄFERMEYER, M. T1 - Management der Integration von Dienstleistungen und Produktion im Baugewerbe - Endbericht zum Forschungsprojekt Mind-Bau T2 - GELLENBECK, K.; HOLTEN, R.; RIEMENSCHNEIDER F.; VALLÉE, F. (Hrsg.) Münsteraner Studien zum Facility Management Y1 - 2009 CY - Münster, Ahlen, Frankfurt am Main ET - Band 2 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Strategisches Investitionsmanagement in Kommunen - Mode oder Modell? Strategisches Investitionsmanagement: Langfristig erfolgreich trotz knapper Kassen, 4.-5 März 2010. Berlin, Deutsches Institut für Urbanistik Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - BERNHOLD, T. A1 - MAY, M. T1 - Prozessunterstützung im Facility Management - Grundlagen und Hilfsmittel für die Vereinheitlichung von Vorgehensweisen und Methoden. Initiative "Nachhaltiges Bauen - Öffentliche Hand" Y1 - 2010 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Einzel- oder Komplettvergabe im Technischen Gebäudemanagement - Vor- und Nachteile unterschiedlicher Beschaffungsstrategien. T2 - Facility Management Messe 2010, Tagungsband Y1 - 2010 SP - 257 EP - 266 PB - VDE Verlag CY - Berlin, Offenbach ER - TY - BOOK A1 - BERNHOLD, T. T1 - Sourcing-Strategien für öffentliche Auftraggeber in der Beschaffung facilitärer Dienstleistungen: Eine empirische Analyse unterschiedlicher institutioneller Arrangements aus institutionsökonomischer Sicht (zugl.: Oldenburg, Univ., Diss.) Y1 - 2010 VL - 40 PB - Tectum Verlag CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. T1 - Überlegt bündeln JF - der gemeinderat Y1 - 2010 VL - 53 IS - 04 SP - 22 EP - 23 ER - TY - BOOK A1 - GEISSLER, S. A1 - GROß, M. A1 - KEILER, S. A1 - NEUMANN, G. A1 - OELINGER, A. A1 - BERNHOLD, T. A1 - SCHUSTER, B. A1 - DAMMER, K. T1 - Lebenszykluskosten Prognosemodell - Immobilien-Datenbank Analysen zur Ableitung lebenszyklusorientierter Investitionsentscheidungen. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Y1 - 2010 CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEULTING, A. T1 - Chancen ergebnisorientierter Leistungsbeschreibung bei der Beschaffung facilitärer Dienstleistungen in Krankenhäusern. T2 - MADRITSCH, T. (Hrsg.) 11. FM-Gespräche Kufstein; Improving Healthcare with the aid of Real Estate & Facility Management. Y1 - 2009 SP - 13 EP - 22 PB - Fachhochschule Kufstein CY - Kufstein ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - ROSENKRANZ, C. T1 - Messung, Steuerung & Koordination von Facility Management-Dienstleistungen im Immobilienlebenszyklus T2 - FÄHNRICH, K.-P. & FRANCZYK, B. (Hrsg.) INFORMATIK 2010 - Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik, Band 1. Y1 - 2010 SP - 647 EP - 652 PB - GI-Edition CY - Leipzig ER - TY - GEN A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - Die unternehmerische Führungsaufgabe: Strategisches Facility Management, Langfristige Wertschöpfung braucht Strategie, Präsentation im Rahmen eines Management-Circle Intensivseminars, November Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Beschaffungsstrategien für öffentliche Auftraggeber im Lichte der Neuen Institutionenökonomie - Empirische Befunde im Technischen Gebäudemanagement. 12. Int. FM & REM Gespräche Kufstein, 27.-29.01.2010. Kufstein, FH Kufstein. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Grundlagen und Aspekte zur Lebenszykluskostenrechnung, I²FM, September. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - HERRMANN, T. T1 - eConsultant for FM-Implementation, Your structured way for implementing a Facility Management, WorldWork Place, New Orleans. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - IT-gestütztes Assistenzsystem zur FM-gerechten Planung, TU Berlin. Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, B. T1 - Digitale Unterstützung bei der Einführung von Facility Management, Forum Planen, Bauen, Managen an der FHTW Berlin. Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - HERRMANN, T. T1 - eConsultant for FM implementation - Holistic FM Implementation Model Based on Reference Processes, FM-Messe Frankfurt, Frankfurt am Main. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - HERRMANN, T. A1 - BÜTTNER, B. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Ein ganzheitliches FM-Einführungsmodell auf der Basis von Referenzprozessen, FM-Tagung 2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, T. A1 - MAY, M. T1 - FM implementation processes supported by IT, European Facility Management Conference, Manchester. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - ROSENKRANZ, C. T1 - Management der Integration von Dienstleistungen und Produktion im Baugewerbe (Mind-Bau), Präsentation der Forschungsergebnisse im Rahmen der Aachener Dienstleistungstage, Aachen Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, B. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - FM implementation processes supported by IT T2 - ALEXANDER, K. (Hrsg.) Facilities Management Processes Y1 - 2008 SP - 56 EP - 66 PB - European Facility Management Network CY - Naarden ET - 1 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, B. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - FM implementation processes supported by IT. Conference Proceedings of the 7th EuroFM Research Symposium 10 and 11 June 2008. Manchester, Euroforum, S. 167-178. Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÖLTER, G. A1 - BÜTTNER, B. A1 - HERMANN, T. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Wissenschaftliches Modell zur FM-Einführung JF - Facility Manager; Ausgabe Juli/August Y1 - 2008 ER - TY - BOOK A1 - BERNHOLD, T. A1 - STRUNK, A. A1 - BÖLTER, G. A1 - BÜTTNER, B. A1 - HERMANN, T. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Einführung von Facility Management: Vorgehen bei der FM-Einführung in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, GEFMA, Entwurf der Richtlinie 110. Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEULTING, A. T1 - Chancen ergebnisorientierter Leistungsbeschreibung bei der Beschaffung facilitärer Dienstleistungen in Krankenhäusern. 11. Kufsteiner Facility Management-Gespräche. Kufstein, FH Kufstein. Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Komplettvergabe vs. Einzelvergabe - Kostenwirksame Auswirkungen und Betrachtungsweisen T2 - GELLENBECK, K., RIEMENSCHNEIDER, F. & EILING, H. (Hrsg.) Münsteraner Schriften zum Facility Management Y1 - 2009 SP - 149 EP - 183 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster ET - Band 4 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - MAY, M. T1 - FM-Assist: Tastendruck statt Berater? JF - Immobilien Zeitung Y1 - 2009 IS - 37 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - Nitzsche, F. T1 - Betreiberkonzepte im Facility Management, Seminar für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, August, Düsseldorf Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - Nitzsche, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - Betreiberkonzept, Präsentation für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - Die unternehmerische Führungsaufgabe: Strategisches Facility Management, Langfristige Wertschöpfung braucht Strategie, Präsentation im Rahmen eines Management-Circle Intensivseminars, März Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungsstrategien gegen Insulinresistenz: Wissenschaftlicher Hintergrund und praktische Umsetzung im Beratungsalltag. Fortbildungsseminar für DiabetesberaterInnen der Abbott Diabetes Akademie am 25. Juni in Osnabrück Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Nahrungsfettsäuren in der Herz-Kreislauf-Prävention. Fortbildungsveranstaltung für Beratungskräfte der Verbraucherzentrale Bundesverband am 21. September in Göttingen Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungsberatung bei koronaren Herzerkrankungen. Fortbildungsveranstaltung für Beratungskräfte der AOK-Niedersachsen am 25. November in Hannover Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährung bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen. Grundlagen, Präventions- und Therapieempfehlungen sowie praktische Aspekte. Fortbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen am 4./5. Februar in Münster Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Fettes Essen - dicker Mensch? Fachkongress "Diabetologie grenzenlos" am 11. Februar in München Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U A1 - Baxheinrich, A A1 - Kleist, B T1 - Das richtige Essen bei Diabetes: Wie gut kennen Sie sich aus? Workshop, Fachkongress "Diabetes 2011" am 20. Februar in Münster Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährung bei Diabetes. Fortbildungsseminar für Diabetesberaterinnen der Abbott Diabetes Akademie am 21. Mai in Ingolstadt Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Die große Wahrburg/Egert Kalorien- & Nährwerttabelle Y1 - 2009 SN - 987-3-8304-3419-1 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Kannenberg, F A1 - Somoza, V A1 - HF, Erbersdobler A1 - Wahrburg, U T1 - Dietary alpha-linolenic acid, EPA, and DHA have differential effects on LDL fatty acid composition but similar effects on serum lipid profiles in normolipidemic humans JF - Journal of Nutrition Y1 - 2009 VL - 139 SP - 861 EP - 868 ER - TY - JOUR A1 - Wahrburg, U T1 - Die Ampel zeigt grün. Worauf es bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln ankommt. JF - Herz heute Y1 - 2009 VL - 29 SP - 25 EP - 28 ER - TY - GEN A1 - Bernhold, T. T1 - Strategische Handlungsfelder und Best Practices im kommunalen Facility Management, Verwaltungsvorstand der Stadt Hagen, Hagen. Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - HS, Seo A1 - Arshamian, A A1 - Schemmer, K A1 - Scheer, I A1 - Sander, T A1 - Ritter, G A1 - Hummel, T. T1 - Cross-modal integration between odors and abstract symbols. JF - Neurosci Lett. Y1 - 2010 VL - 478 IS - 3 SP - 175 EP - 178 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Wissenschaftliche Forschung für die Praxis- Sensorische Fenster JF - DLG Lebensmittel Y1 - 2010 VL - 5 IS - 3 SP - 18 EP - 19 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Gesunde Ernährung: Neue Trends, Spekulationen und gesicherte Erkenntnisse. Fachkongress "Diabetes 2009" am 06. März in Münster Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Das Energiedichte-Konzept in der praktischen Schulungsarbeit. Workshop auf dem Fachkongress "Diabetes 2009" am 07. März in Münster Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, Ursel T1 - Präventive Ernährung: Was ist gesichert und evidenzbasiert? Fortbildungsveranstaltung der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen Lippe am 21. März in Münster Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungstherapie bei Hypertriglyzeridämie und Hypercholesterinämie. Ärztefortbildung der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekamme Westfalen-Lippe am 03. April in Münster Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Sättigungsregulation nach dem Energiedichte-Prinzip. 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 20. Mai in Leipzig Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Nahrungsfette und Fettsäuren: ein aktueller ernährungswissenschaftlicher Überblick. Presseworkshop am 22. September in Hamburg Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U A1 - Ritter, G T1 - Wie gesund ist gutes Essen? Ist Genießen auch erlaubt? Veranstaltung der "Wissenschaftsstadt Münster" am 09. Februar 2010 in Münster Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Wahrburg, U T1 - Ist häufiger Fischverzehr gesundheitlich unbedenklich? JF - Internistische Praxis Y1 - 2009 VL - 49 SP - 927 EP - 928 ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Kratz, M A1 - Kannenberg, F A1 - Fobker, M A1 - Wahrburg, U T1 - Effects of high-fat and low-fat diets rich in monounsaturated fatty acids on serum lipids, LDL-size and indices of lipid peroxidation in healthy non-obese men and women when consumed under controlled conditions JF - European Journal of Nutrition Y1 - 2010 VL - 50 SP - 71 EP - 79 ER - TY - JOUR A1 - Wahrburg, U A1 - Kleist, B T1 - Spezielle Ernährung bei jungen Männern, die Muskelaufbau betreiben wollen JF - Internistische Praxis Y1 - 2011 VL - 51 SP - 25 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Baxheinrich, A A1 - Stratmann, B A1 - YH, Lee-Barkey A1 - Wahrburg, U A1 - Tschöpe, D T1 - Auswirkungen einer 6-monatigen Ernährungsintervention auf Körpergewicht und Verlauf des metabolischen Syndroms JF - Diabetologie und Stoffwechsel Y1 - 2010 VL - 5 ER - TY - JOUR A1 - Baxheinrich, A A1 - Stratmann, B A1 - YH, Lee-Barkey A1 - Tschöpe, D A1 - Wahrburg, U T1 - Vergleich zweier monoensäurereicher Kostformen zur Gewichtsreduktion bei Patienten mit Metabolischem Syndrom JF - Aktuelle Ernährungsmedizin Y1 - 2010 VL - 35 ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Somoza, V A1 - Kannenberg, F A1 - Fobker, M A1 - Krome, K A1 - Erbersdobler, HF A1 - Wahrburg, U T1 - Influence of three rapeseed oil-rich diets, fortified with alpha-linolenic acid, eicosapentaenoic acid or docosahexaenoic acid on the composition and oxidizability of low-density lipoproteins: results of a controlled study with healthy volunteers JF - European Journal of Clinical Nutrition Y1 - 2007 VL - 61 SP - 314 EP - 325 ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Fassoul, F A1 - Boesch-Saadatmandi, C A1 - Richter, V A1 - Rimbach, G A1 - HF, Erbersdobler A1 - Somoza, V A1 - Wahrburg, U T1 - Effects of controlled diets enriched with alpha-linolenic acid, eicosapentaenoic acid or docosahexaenoic acid on soluble adhesion molecules and endothelin-1 concentrations in healthy volunteers JF - Current Topics in Nutraceutical Research Y1 - 2007 VL - 7 SP - 189 EP - 196 ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Fobker, M A1 - Andersen, G A1 - Somoza, V A1 - HF, Erbersdobler A1 - Wahrburg, U T1 - Effects of dietary alpha-linolenic acid, eicosapentaenoic acid or docosahexaenoic acid on parameters of glucose metabolism in healthy volunteers JF - Annals of Nutrition and Metabolism Y1 - 2008 VL - 53 SP - 182 EP - 187 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungsmodifikation nach dem Energiedichte-Prinzip. 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 30. April in München Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Herzgesunde Ernährung. Patientenseminar der Deutschen Herzstiftung am 22. November in Hamm Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Sander, Thorsten A1 - Ritter, Guido T1 - Projekt SenseBase - Sinnlicher Koffer JF - DLG-Lebensmittel Y1 - 2010 VL - 4 IS - 1 SP - 16 EP - 17 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Kraatz, Alwine T1 - Regulations and Requirements T2 - Bart, Hans-Jörg / Pilz, Stephan (Hrsg.) Industrial Scale Natural Products Extraction Y1 - 2011 SN - 3-527-32504-2 SP - 269 EP - 290 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährung bei Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit: weit mehr als nur lipidsenkende Kost. Fortbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen am 12./13. Februar in Münster Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Die richtige Ernährung bei koronarer Herzkrankheit. Patientenseminar "Herner Herztag" am 20. März in Herne Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährung bei Diabetes: Praxisgerecht schulen nach aktuellen Leitlinien. Fortbildungsveranstaltung des VDBD für DiabetesberaterInnen am 5. Mai in Gelnhausen Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Omega-3-Fettsäuren: Supplement oder Medikament? Fortbildungsveranstaltung der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe am 09. Juni in Münster Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - Strassner, C A1 - Lukas, M A1 - Løes, A-K T1 - Certification of public organic procurement in Denmark, Finland, Italy and Norway as compared to Germany. ipopy discussion paper 5/2010 Y1 - 2010 SN - ISBN 978-82-17-006 CY - Norwegen ET - Vol. 5 No. 103/2010 ER - TY - JOUR A1 - Nölting, B A1 - Reimann, S A1 - Strassner, C T1 - Außer-Haus-Verpflegung: Mit Bio Schule machen. JF - Ökologie & Landbau Y1 - 2010 IS - 2/2010 SP - S. 41 EP - 43 ER - TY - BOOK A1 - Schönbrodt, C A1 - Schinkowski, N A1 - Strassner, C A1 - Hollmann, K A1 - Ibing, S A1 - Ross, A A1 - Lukas, M T1 - Einsatz von Hefeextrakt in Bio-Lebensmitteln. [Application of yeast extract in organic food]. Schlussbericht des Forschungsprojektes 08OE073 des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Ibing, S A1 - Hollmann, K A1 - Ross, A A1 - Lukas, M A1 - Schönbrodt, C A1 - Schinkowski, N A1 - Strassner, C T1 - Yeast Extracts in Organic Products. News and Views from the Organic Food Sector. [Poster] und Abstracts der 23. VH-Hefetagung Fortschritt in Wissenschaft und Technik der Hefeproduktion, 26-27.04.2010, Wien, Österreich Y1 - 2010 CY - Wien, Österreich ER - TY - JOUR A1 - Hollmann, K A1 - Ibing, S A1 - Ross, A A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - Hefeextrakt im Visier JF - UGB-Forum Y1 - 2010 IS - 3/10 SP - S. 152 EP - 153 ER - TY - BOOK ED - Strassner, C ED - Løes, A.-K. ED - Nölting, B. ED - Kristensen, N. H. T1 - Organic Food for Youth in Public Settings: Potentials and Challenges. Preliminary Recommendations from a European Study. Proceedings zu: iPOPY session held at the BioFach Congress 2010, Nuremberg, Germany, February 20, 2010. ICROFS, International Centre for Research in Organic Food Systems, Tjele, Denmark. Y1 - 2010 UR - http://orgprints.org/16883/ SN - 978-87-92499-05-0 ER - TY - BOOK A1 - Mikkelsen, C. ED - Strassner, C T1 - Certifying Out of Home Operators in Europe. European Forum for Certification. Proceedings zu: certification session held at the BioFach Congress 2010, Nuremberg Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Noelting, B A1 - Reimann, S T1 - School food provision in Germany - A first analysis of the role of organic produce. Proceedings of a seminar held at Aalborg University, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,November 25th-26th, 2009. Proceedings zu: iPOPY-Foodprint conference 2009, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,, November 25th-26th, 2009. ICROFS, International Centre for Research in Organic Farming Systems, Tjele, Denmark. , S. 66-68 T2 - Mikkelsen BE, He C, Mikkola M, Nielsen T & Nymoen LL, Hrsg. (2010) Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes. Y1 - 2010 SN - ISBN 978-87-92499- ER - TY - CHAP A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - School food supply in North Rhine-Westphalia - Analysis of the current situation, S. 85-86 Proceedings of a seminar held at Aalborg University, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,November 25th-26th, 2009. Proceedings zu: iPOPY-Foodprint conference 2009, Copenhagen Institute of Technology, Denmark, November 25th-26th, 2009. ICROFS, International Centre for Research in Organic Farming Systems, Tjele, Denmark. T2 - Mikkelsen BE, He C, Mikkola M, Nielsen T & Nymoen LL, Hrsg. : Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes. Y1 - 2010 SN - ISBN 978-87-92499- ER - TY - CHAP A1 - Rolf, A A1 - Strassner, C T1 - School food supply in Lower Saxony - Analysis of the current situation, S. 98-99 Proceedings of a seminar held at Aalborg University, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,November 25th-26th, 2009. Proceedings zu: iPOPY-Foodprint conference 2009, Copenhagen Institute of Technology, Denmark,, November 25th-26th, 2009. ICROFS, International Centre for Research in Organic Farming Systems, Tjele, Denmark. T2 - Mikkelsen BE, He C, Mikkola M, Nielsen T & Nymoen LL, Hrsg.: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes. Y1 - 2010 SN - ISBN 978-87-92499- ER - TY - JOUR A1 - Garcia, A. A1 - Koebnick, L. A1 - Dagnelie, P. C. A1 - Strassner, C A1 - Elmadfa, I. A1 - Katz, N. A1 - Leitzmann, C A1 - Hoffmann, I. T1 - Long-term strict raw food diet is associated with favourable plasma beta-carotene and low plasma lycopene concentrations in Germans JF - Brit J Nutr Y1 - 2008 IS - 99(6) SP - S. 1293 EP - 1300 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Überflussgesellschaft seit 40 Jahren - wie lange noch? [Kurzfassung] 3. Nordrhein-Westfälischer Tierärztetag 2008 mit Fortbildungsveranstaltung des Veranstalters Tierärztekammern Westfalen-Lippe und Nordrhein, Dortmund, 30.08.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN ED - Strassner, C T1 - Proceedings of the session OOOH!-Community 5th Open meeting of the International Organic Out Of Home Community. Proceedings zu: Organic Out of Home session held at the BioFach Congress 2008, Nuremberg, February 23, 2008, 39 S. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Hefe, Hefeextrakt, Glutamat .... Und auch noch Bio? Veranstaltung: Glutamat - wirklich nur Geschmackssache? Tagung FH Münster, Münster, 04.12.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeit und Ernährungsökologie in der GV Veranstaltung: Aktuelles, Trends und Perspektiven aus Wissenschaft und Beratung. Exklusiv-Fortbildung für AbsolventInnen der DGE-Zertifikatslehrgänge, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) Bonn, 11.-12.10.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Public procurement of sustainable food and catering services. Some examples in Europe and beyond. Veranstaltung: Potential of Green Public procurement to trigger Consumption of Sustainable Food Compra verde - Buy Green / eupopp / ICLEI, Cremona, Italien, 6.-7.10.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - The certification of organic canteens all around Europe Veranstaltung: Sustainable school catering: Comparing Italian and other European experiences, Kongress, Bologna, Italien, 27-28.05.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Bio in Kindergarten und Schule - So funktioniert's. Veranstaltung: Fachtagung "Zur Nachahmung empfohlen: Bio in Kindergarten und Schule" der Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt und Tollwood GmbH, München, 05.05.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltige Verpflegungslösungen Veranstaltung: BNE in den Fachrichtungen EHW & Bautechnik, Seminar des IBL, Münster, 04.05.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Ibing, S. A1 - Hollmann, K. A1 - Ross, A. A1 - Lukas, M. A1 - Schönbrodt, C. A1 - Schinkowski, N. A1 - Strassner, C T1 - Yeast Extracts in Organic Products. News and Views from the Organic Food Sector. [Poster] 23. VH-Hefetagung Fortschritt in Wissenschaft und Technik der Hefeproduktion, 26-27.04.2010, Wien, Österreich Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Wasser, das fortfloss, kann man nicht mehr in die Flasche zurücktun - Eine ernährungsökologische Betrachtung des Wassers Veranstaltung: WasserWissen, 11. Ringvorlesung der Hochschulen in Münster, 21.04.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Ernährung zwischen Genuss und Globalisierung. Veranstaltung: Soroptimist International Deutschland, Münster, 20.01.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Virtuelles Wasser. Veranstaltung: Soroptimist International Deutschland, Münster, 12.01.2010 Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - GELLENBECK, K. A1 - HOLTEN, R. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - VALLÉE, F. T1 - Münsteraner Studien zum Facility Management. Band 2 - Management der Integration von Dienstleistungen und Produktion im Baugewerbe Y1 - 2010 CY - Münster, Ahlen, Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - GELLENBECK, K. T1 - Für eine starke Innenstadt. Schöner. Sauberer. Sicherer. JF - fhocus - Das Magazin der Fachhochschule Münster. Y1 - 2010 IS - 16 SP - 36 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - GELLENBECK, K. T1 - Neue Abfallgebührensatzung tritt im kommenden Jahr in Kraft. JF - Regenbogen Ostholstein - Kundenzeitschrift/ Mitteilungen der ZVO-Unternehmensgruppe Y1 - 2010 SP - 8 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - GELLENBECK, K. T1 - Möglichkeiten und Besonderheiten unterschiedlicher Abfallgebührensysteme. Zweckverband Ostholstein möchte ein demografiesicheres Abfallgebührensystem implementieren. JF - Regenbogen Ostholstein - Kundenzeitschrift/Mitteilungen der ZVO-Unternehmensgruppe Y1 - 2010 SP - 10 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - GELLENBECK, K. A1 - BREER, J. T1 - Steuerungsinstrumente zum Personaleinsatz. JF - Friedhofskultur, 100. Jahrgang Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - GELLENBECK, K. A1 - DORNBUSCH, H.-J. T1 - Lenkhilfe JF - aktiva - Das Finanzstylemagazin Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - GELLENBECK, K. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - EILING, H. T1 - Münsteraner Schriften zum Facility Management - 8. Münsteraner Facility Management Tag Y1 - 2010 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - GELLENBECK, K. T1 - Wirtschaftlichkeit der Wertstofftonne T2 - Tagungsband zur 6. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung" Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - GELLENBECK, K A1 - SUHREN, H. T1 - Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein JF - VKS-News; 151. Ausgabe Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Richter, V A1 - Hamm, M A1 - Löhlein, I A1 - Bahri, D A1 - Kasper, H A1 - HU, Klör A1 - Neuberger, D A1 - Singer, P A1 - Wahrburg, U T1 - Langkettige Omega-3-Fettsäuren: Bedeutung und Versorgungskonzept JF - Deutsche Apotheker Zeitung Y1 - 2011 VL - 151 SP - 43 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Haiti nach Erdbeben und Cholera; Abstracts der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin JF - Monatsschrift Kinderheilkunde Y1 - 2011 VL - 159 IS - Suppl. 3 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Facility Management ist auch immer ein Teil des Marketing des Unternehmens, FLL-Fachtung Freiflächenmanagement, 13. September 2011, Osnabrück Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Nitzsche, F. T1 - Modell zur Optimierung des ÖPP-Angebotsprozesses - Perspektive der privaten Bieter, Fachvortrag, 3. IFM-Kongress, TU Wien, 25./26.11.2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Nitzsche, F. T1 - Status quo Gebäudedokumentation, Seminarvortrag, GEFMA e.V., Seminarreihe "Gebäudedokumentation", Berlin, 25.10.2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Nitzsche, F. T1 - Status quo Gebäudedokumentation, Seminarvortrag, GEFMA e.V., Seminarreihe "Gebäudedokumentation", München, 31.07.2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Nitzsche, F. T1 - FM - Chance für neue Geschäftsfelder, FM im deutschen Immobilienmarkt, Marktpotenzial, Geschäftsmodelle, Seminar ifA-Consult, 4. Tagung der ifA-Arbeitsgruppe 19 "SF-Projektleiter", Dresden, 23.04.2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Nitzsche, F. T1 - Status quo Gebäudedokumentation, Seminarvortrag, GEFMA e.V., Seminarreihe "Gebäudedokumentation", Neu Isenburg, 29.03.2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Nitzsche, F. T1 - Prozessmodell eines optimierten ÖPP-Angebotsprozesses, Sicht der privaten Bieter, Fachvortrag auf der Facility Management Messe 2010, FM-Kongress, 10.03.2010. Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Nitzsche, F. T1 - Modell zur Optimierung des ÖPP-Angebotsprozesses - Perspektive der privaten Bieter. JF - Journal für Facility Management, Wissenschaft trifft Praxis, Heft 2/2010, TU Wien (Hrsg.) Wien Y1 - 2010 SP - 39 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Nitzsche, F. T1 - FM als Erfolgsfaktor - Rahmenbedingungen für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb JF - Facility Management, Ausgabe 4/2010, Bauverlag BV GmbH, Gütersloh Y1 - 2010 SP - 40 EP - 42 ER - TY - CHAP A1 - Nitzsche, F. T1 - Prozessmodell eines optimierten ÖPP-Angebotsprozesses, Sicht der privaten Bieter. T2 - Tagungsband Facility Management Messe 09.-11.03.2010 Y1 - 2010 SP - 247 EP - 255 PB - VDE Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Nitzsche, F. T1 - Professionalisierung im PPP-Angebotsprozess JF - Facility Management, Ausgabe 01/2010, Bauverlag, Gütersloh Y1 - 2010 SP - 41 EP - 43 ER - TY - CHAP A1 - Nitzsche, F A1 - Pöhlker, T. T1 - Energieeffizienter Betrieb von Gebäuden. T2 - Jung, U. (Hrsg.): Handbuch Energieberatung. Recht und Technik in der Praxis - für Energieberater, Bauingenieure und Architekten Y1 - 2010 SP - 549 EP - 555 PB - Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäre Intervention und humanitärer Raum, JuraForum am 15.11.2011 in Münster Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Der humanitäre Raum (humanitarian space) JF - Wehrmedizin und Wehrpharmazie Y1 - 2012 VL - 36 IS - 2 SP - 47 EP - 49 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Die Kette endet nicht im Supermarkt: Über die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit durch die Verbraucher, Vortrag beim Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie BDSI , Juni 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft Der lange Weg vom Acker bis zum Teller Welche Konzepte verfolgt die Branche? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung :Perspektiven der Nachhaltigkeit, des AStA der Uni Münster,Januar 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Resource productivity in higher education in the food and nutrition sector, World Resources Forum, Davos Schweiz, September 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Wie kommt der Apfel in den Supermarkt, Vortrag im Rahmen der Kinderuni Rheine, Oktober 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltigkeitsmanagement - Von der Idee zur Praxis, Vortrag im Rahmen des Praxisforuns Nachhaltigkeit, iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft an der FH Münster, September 2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wie weit geht unsere Responsibility to Protect (R2P)? (Medizin-) ethische und rechtliche Aspekte humanitärer Nothilfe. Universitätskliniken Münster, Tag der Lehre am 24.11.2011 in Münster Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Organisationsgestaltung - ein Thema für das Schul-Bistro, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Schulverpflegung im WABE Zentrum an der FH Osnabrück, 24.09.08 Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Pflege in Krisensituationen JF - Die Rotkreuzschwester Y1 - 2007 IS - 4 ER - TY - GEN T1 - How to Become an Expert in the Field of International Health? Example: Center of Competence for Humanitarian Relief of the University of Applied Sciences Muenster, Germany, 13. humanitärer Kongress, Charité Berlin am 29.10.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Haiti nach Erdbeben und Cholera, 107. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Bielefeld, 24.09.2011 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Eine Mahlzeit im finstersten Winkel der Verlassenheit JF - Nährstoff Y1 - 2012 VL - 1 IS - 1 SP - 26 EP - 33 ER - TY - CHAP A1 - Eberhard, A. A1 - Lukas, M. T1 - Potenziale zur Ressourcenefficienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion am Beispiel Obst, Gemüse und Fisch T2 - Rohn, H., Pastewski,N.,Lettenmeier,M. Technologien, Produkte und Strategien - Ergebnisse der Potenzialanalysen. Ressourceneffizienzpapier 1.5. Y1 - 2010 PB - Wuppertal Institut CY - Wuppertal ER - TY - BOOK A1 - Gardemann, Joachim A1 - Jakobi, Franz Josef A1 - Spinnen, Bernadette T1 - Humanitäre Hilfe und staatliche Souveränität. Münsterscher Kongress zur humanitären Hilfe 2011 Y1 - 2012 SN - 978-3-402-12998-2 PB - Aschendorff CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen in der Praxis der internationalen Soforthilfe T2 - Joachim Gardemann, Franz Josef Jakobi, Bernadette Spinnen (Hgg.) Humanitäre Hilfe und staatliche Souveränität. Münsterscher Kongress zur humanitären Hilfe 2011 Y1 - 2012 SN - 978-3-402-12998-2 SP - 141 EP - 156 PB - Aschendorff CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, M. T1 - Produktivitätsmessung von Immobilien-Services - empirische Analyse und Status Quo T2 - Facility Management Messe 2012 Tagungsband Y1 - 2012 SN - 978-3-8007-3417-7 SP - 157 EP - 170 PB - VDE Verlag CY - Berlin, Offenbach ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, M. T1 - Measurement of productivity of property services: an empiric analysis of the status quo, XXI. International RESER Conference, Hamburg, 07.09.-10.09.2011 Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, M. T1 - Produktivitätsmessung von Dienstleistungen T2 - BERNHOLD, T.; GELLENBECK, K.; RIEMENSCHNEIDER, F., Münsteraner Schriften zum Faclity Management Y1 - 2011 SN - 978-3-00-036210-1 SP - 108 EP - 122 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster, Ahlen ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft - welche Strategien verfolgt die Branche, Vortrag bei BPW (Business Professional Women) am 24.01.12 in Hamm Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Wie nachhaltig sind Molkereien? Status Quo und Perspektiven des nachhaltigen Wirtschaftens in der milchverarbeitenden Industrie Niedersachsens, Vortrag beim Landesverband der niedersächsischen Milchwirtschaft am 04.11.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ressourceneffizienz in der Gemeinschaftsverpflegung im Rahmen des Praxisforum Nachhaltigkeit a, 08.07.2009 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, V. T1 - Productivity Measurement Model - A Holistic Approach For Services T2 - Proceedings of the 11th EuroFM Research Symposium, 24.-25. May 2012 in Copenhagen, Denmark, IN: JUNGHANS, A.; JENSEN, P. A. (Editors) Y1 - 2012 SP - 20 EP - 30 PB - Polyeknisk Forlag CY - Lyngby ER - TY - GEN A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEVERUNGEN, D. A1 - KALING, N. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - LELLEK, M. A1 - RAUER, H. T1 - Softwaregestützte Konstruktion von Produktivitätsmodellen im Facility Management, Dienstleistungsmodellierung 2012 (DLM 2012); 3. Workshop im Rahmen der Modellierung 2012, 14.-15. März 2012, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, M. T1 - Measurement of productivity of property services - an empiric analysis of the status quo T2 - GANZ, W.; KIRCHERER, F.; SCHLETZ, A. (Hrsg.); Productivity of Services NextGen - Beyond Output/Input Y1 - 2011 SN - 978-3-8396-0297-3 SP - 190 EP - 191 PB - Fraunhofer Verlag CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Therese A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Teitscheid, Petra T1 - Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ernährungswirtschaft T2 - R.Bogaschewsky / M.Eißing / R.Lasch / W.Stölzle, Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2012 Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-3927-2 SP - 217 EP - 239 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Baxheinrich, A A1 - Wahrburg, U A1 - YH, Lee-Barkey A1 - Tschöpe, D A1 - Stratmann, B T1 - Effect of an alpha-linolenic acid enriched diet on markers of endothelial function, inflammation and glucose metabolism in patients with metabolic syndrome during weight reduction. JF - Diabetologica Y1 - 2011 VL - 54 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Aktuelle Ernährungsforschung: Neue Abnehmkonzepte in Theorie und Praxis. Fortbildungsveranstaltung Kliniken Essen-Mitte am 17. November Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Einzelsachverständige zum Thema Lebensmittelverschwendung im Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - 23.04.2012 T2 - Stellungnahme als Einzelsachverständige zum Thema Lebensmittelverschwendung, Ausschussdrucksache17(10)859-Gneu, http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a10/anhoerungen/2012_04_23_Lebensmittelv Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung? Innovationspfade in Produktion, Konsum, Gesellschaft und Politik, Oracle Forum Produktentwicklung, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra A1 - Theres, Kirsch T1 - Umsetzung einer nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ernährungswirtschaft, Beitrag im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Nachhaltige Unternehmensführung: Kosten kennen - Nutzen erschließen" des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Institute for Advanced Sustainability, IASS, Potsdam Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Reduzierung von Lebensmittelabfällen beim Verbraucher - Wie kann das gelingen? ... aus Sicht der Forschung, Tagung "Zu gut für die Tonne" des BMELV, Berlin Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Abnehmen ist nicht schwer, Gewicht halten aber sehr: Welche Rolle spielt der Jo-Jo-Effekt? Fortbildungsveranstaltung des Universitätsklinikums Münster, Abt. Bariatrische Chirurgie am 2. April in Münster Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungsstrategien gegen Insulinresistenz: Möglichkeiten und Grenzen im Beratungsalltag. Fortbildungsseminar für Diabetes-Beratungskräfte in München am 24. März Y1 - 2012 ER - TY - BOOK A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wissen schafft Hilfe: Fachhochschule Münster, Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe Y1 - 2012 SN - 978-3-938137-26-0 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Warum helfen? T2 - Fachhochschule Münster: Wissen schafft Hilfe: Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe Y1 - 2012 SN - 978-3-938137-26-0 SP - 6 EP - 21 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Ökonomische Nachhaltigkeit versus Zertifizierung - Gibt es einen Finanzierungseffekt?; Immobilienfinanzierung 2012, Rotanda Business-Club Köln, 24.04.2012 Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Ibing, S A1 - Ross, A A1 - Hollmann, K A1 - Lukas, M A1 - Dressler, C A1 - Schinkowski, N A1 - Strassner, C T1 - Yeast extract in organic food and its authenticity according to organic producers, Institute of Chemical Technology, ICT Prague Press T2 - Pulkrabová J, Tomaniová M, Kahl J & Haj¨lová J, Hrsg.: Book of Abstracts First International Conference on Organic Food Quality and Health, Prag, Tschechische Republik, 18.-20.05.2011 Y1 - 2011 SN - 978-80-7080-779-8 CY - Prag ER - TY - BOOK A1 - Strassner, C A1 - Neuendorff, J. ED - Roehl, R T1 - Mit einfachen Schritten zur Bio-Zertifizierung. Der neue Leitfaden für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie Y1 - 2011 SN - 978-3-9813008-2-6 CY - Münster ET - 4. vollständig übera ER - TY - BOOK A1 - Strassner, C A1 - Neuendorff, J. ED - Roehl, R. T1 - Easy Steps To Organic Certification. The updated manual for canteens, restaurants and foodservice operators. Y1 - 2011 SN - 978-3-9813008-1-9 CY - Münster ET - 2. vollständig übera ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Konstellationsanalyse: ein Methodenbeispiel für disziplinübergreifende Forschung T2 - Hoffmann I, Schneider K, Leitzmann C (Hrsg.) Ernährungsökologie. Komplexen Herausforderungen integrativ begegnen Y1 - 2011 SN - 978-3-86581-140-0 SP - 140 EP - 145 PB - Oekom CY - München ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Soforthilfe JF - ipp info; Institut für Public Health und Pflegeforschung Universität Bremen Y1 - 2012 VL - 7 IS - 10 SP - 3 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Biolebensmittel: Besser, gesünder, geschmackvoller? JF - Ökologie & Landbau Y1 - 2011 IS - 157 SP - 16 EP - 18 ER - TY - CHAP A1 - Lukas, M. A1 - Strassner, C T1 - Bio-Zertifizierung von Verpflegungseinrichtungen in den iPOPY-Ländern - ein Überblick mit Hilfe von Experten-Interviews T2 - Leithold G., Becker K., Brock C., Fischinger S., Spiegel A-K., Spory K., Wilbois K-P., Williges U. Hrsg.: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis Beiträge zur 11. Wissenscha Y1 - 2011 SN - 9783895747779 PB - Dr. Köster CY - Berlin ET - Band 2 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Lukas, M T1 - Zertifizierung von Außer-Haus-Verpflegung - Offizielle Statements und Untersuchungsdaten einiger europäischer Zertifizierungsstellen T2 - Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois K-P, Williges U, Hrsg.: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Beiträge zur 11. Wissenschaftstag Y1 - 2011 PB - Dr. Köster CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - Expertenmeinungen zur Integration umweltfreundlicher und sozialer Bestrebungen in der Gemeinschafts-und Betriebsverpflegung T2 - DGE e.V. Hrsg.: Proceedings of the German Nutrition Society Abstractband zum 48. Wissenschaftlichen Kongress, Vol. 15 Y1 - 2011 SN - 978-3-88749-221-2 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Aktion Deutschland hilft, Gastkommentar: Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge gewährleisten health care for refugees in Germany Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Normative und medizinische Mindeststandards internationaler Flüchtlingshilfe; Symposium Flüchtlingshilfe für Kinder; Charité Universitätsmedizin Berlin am 20.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ebola-Management in Westafrika, was können wir daraus lernen? Hochschule der Polizei am 12.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Logistik und Facility Management in der humanitären Nothilfe. Facility Management Tag in Münster am 17.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Landwirtschasft im Rahmen des Kreisverbandstages des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes am 18.11.15 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Bordewick-Dell, U T1 - Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualitätsmerkmal T2 - S.C. Bischoff (Hrsg.): Aktuelle Ernährungsmedizin Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-00000003 PB - Thieme Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Tobias A1 - Bordewick-Dell, Ursula T1 - Allergenes Potential von handelsüblichen Abnehmprodukten auf Basis von Chitosan und Bohnenextrakten (Phaseolus vulgaris L.) T2 - S.C. Bischoff (Hrsg.): Aktuelle Ernährungsmedizin Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1550189 PB - Thieme Verlag CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Fischer, T A1 - Bordewick-Dell, U T1 - In-vitro-Untersuchung von freiverkäuflichen Abnehmprodukten - Hohe Kosten und kein Nutzen? (Poster DGE-Tagung, 12.03.2015, Halle) Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Ursula, Bordewick-Dell T1 - Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualitätsmerkmal? JF - Ernährung und Medizin Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-005-30726 VL - 30 SP - 165 EP - 167 ER - TY - GEN A1 - Ursula, Bordewick-Dell T1 - Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualitätsmerkmal? (Vortrag VFED-Tagung, 18.09. 2015, Aachen) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Beschaffungsmanagement im FM, Management Summary, Münster, April 2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinder auf der Flucht - können wir heute in Deutschland die Erfahrungen der internationelen Nothilfe nutzen? Ärztekammer Westfalen-Lippe 9. Forum Kinderschutz am 23. April 2016 in Herne Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Standardisierung, Koordination, Management und Kommunikation bei internationalen Großschadenslagen. Fachhochschule Münster, Campus Steinfurt: Kolloquium der Elektrotechnik und Informatik Donnerstag, 07. April 2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Warum helfen? Grundgedanken humanitärer Ethik aus der Praxis internationaler Nothilfe Donnerstag, 28.04.2016 Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) Münster Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - International co-operation and international ethical and technical standards in disaster response. Münster University International Model United Nations 2016 01. April 2016 Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Bordewick-Dell, Ursula T1 - Der Glutamat-Gehalt in Convenience-Produkten - gesundheitsschädlich, ja oder nein? JF - Ernährung aktuell Y1 - 2016 SN - 2312-2323 IS - 1 SP - 5 EP - 6 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Können (und sollen) wir bei der Versorgung von Zufluchtsuchenden heute in Deutschland die Erfahrungen der internationalen Nothilfe nutzen?? Ärztekammer Westfalen-Lippe, Kammerversammlung am 25. Juni 2016 Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Göbel, C. A1 - Teitscheid, P. A1 - Friedrich, S. A1 - Langen, N. A1 - Speck, M. A1 - Engelmann, T. A1 - Rohn, H. T1 - Implementing Sustainable Business Models in the Hospitality Sector with the Help of a Mission Statement T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.18461/pfsd.2017.1734 SP - 323 EP - 328 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Bio, fair, gesund - Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen der Auße-Hau-Gastronomie, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Die Zukunft unseres Essens" des Centrums für Bioethik Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Mehr Transparenz, Vertrauen und Qualität durch Einkaufen in der Region. Veranstaltung: Sonntagmorgen-Gespräche "Die Region deckt Ihren Tisch - Wege zu einer regionalen Landwirtschaft" im Rahmen des INTERREG IV A-Projektes "Genießen im Grünen - Groen genieten" von der Wasserburg Rindern und der Hochschule Rhein-Waal, Kleve-Rindern, 03.06.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Bordewick-Dell, U. T1 - Bio-Lebensmittel ohne Geschmacksverstärker!? Veranstaltung: Glutamat - Wirklich nur Geschmackssache?, Fach- und Alumni-Tagung am Fachbereich Oecotrophologie - Facility Management der Fachhochschule Münster, Münster, 05.05.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Der Bio-Außer-Haus-Markt in NRW, Deutschland und weltweit. Veranstaltung: Bio und mehr... Info-Veranstaltung für Restaurants, Hotels und Catering, Wesel, 27.04.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Der Konsum-Alltag an deutschen Schulen - das Beispiel Ernährung Veranstaltung: Dialogforum "Schwer verdaulicher Stoff? Nachhaltigen Konsum an Schulen fördern.", Berlin, 25.04.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Arens-Azevedo, U. A1 - Atens-Kahlenberg, W. vo A1 - Aubele, U. A1 - Baetcke, K. A1 - Bölts, M. A1 - Heid, R. A1 - Roehl, R. A1 - Sabiel, C. A1 - Schulz-Greve, S. A1 - Strassner, C A1 - Tobehn, S. A1 - Witt, J. A1 - Wolf, T. T1 - Veranstaltung: Workshop "Qualitätsstandards und Kostenstrukturen für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen" im Rahmen des Projekts KiTa ZOOM - Ressourcen wirksam einsetzen (ehemals Finanzierung der Elementarbildung) der Bertelsmann Stiftung, Hannover, 20.03.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Bartsch, S. A1 - Behr-Völtzer, C. A1 - Buchner, U. A1 - Dümmel, D. A1 - Hermann, M. A1 - Johannsen, U. A1 - Lührmann, P. A1 - Oltersdorf, U. A1 - Rademacher, C. A1 - Ritterbach, U. A1 - Rössler, M. A1 - Straka, D. A1 - Strassner, C A1 - von Koerber, K. A1 - Wespi, C. T1 - Veranstaltung: Expertenworkshop zum Lehrbuch "Ernährung, Esskultur und Gesundheit", Pädagogische Hochschule Heidelberg, 05.03.2012, unter Leitung von Prof. Dr. Barbara Methfessel, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Prof. Dr. Ines Heindl, Universität Flensburg, Dr. Gesa Schönberger, Dr. RainerWild-Stiftung Heidelberg Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Veranstaltung: Event-Catering, Public Procurement, School Meals (Event-Catering, Öffentliche Beschaffung, Schulverpflegung), GastroForum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 17.02.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Organic catering and impact on environment. Citizen commitment to environmental protection through organic catering. Veranstaltung: Organic Catering and Green Public Procurement (Bio-Catering und umweltbewusstes öffentliches Beschaffungswesen), GastroForum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 17.02.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Veranstaltung: Bio-Gastronomie mit Zertifikat - Hemmnis oder Erfolgsfaktor?, GastroForum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 16.02.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - The international organic out-of-home market. Market development, success factors and practical examples. Veranstaltung: The organic out-of-home market in Germany, Europe and worldwide, GastroForum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 16.02.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Is there any certification of public organic procurement in iPOPY countries? Veranstaltung: 16th IFOAM Organic World Congress der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), Modena, Italien, 19.06.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Kristensen, NH. A1 - Roos, G. A1 - Nölting, B. A1 - Birkeland, L. A1 - Spigarolo, R. T1 - Workshop on Organic Public Catering. Veranstaltung: 16th IFOAM Organic World Congress der International Federation of Organic Agriculture Movements, Modena (IFOAM), Italien, 19.06.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Løes, A- K. A1 - Nölting, B. A1 - Kristensen, N. H. A1 - Spigarolo, R. A1 - Strassner, C A1 - Roos, G. A1 - Mikkola, M. A1 - Mikkelsen, C. T1 - iPOPY - innovative Public Organic food Procurement for Youth. School meals - and more! Veranstaltung: Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Modena, Italy, 18.-20.06.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Neue Wertewelt in der Gemeinschaftsgastronomie. Bio ist heute - Nachhaltigkeit kommt morgen. Veranstaltung: 18. IMF - Internationales Management Forum der Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis der dfv - Deutscher Fachverlag GmbH zusammen mit DIG, SVG, HGV praxis und gv-swiss, Lindau (Bodensee), 05.06.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Qualität ökologischer Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette - Handel/Gastronomie Modul BP 106 Qualität ökologischer Lebensmittel entlang der Produktkette der Justus-Liebig-Universität in Giessen, Giessen, 26.05.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Vortrag: Bio für die Umwelt?! Diskussionsrunde "Chancen und Risiken von Bio-Produkten". Veranstaltung: Seminar "O Bio Mio" der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Münster, 16.-17.05.2008. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Vortrag: "Gesunde" Lebensmittel? Diskussionsrunde: "Gesunde" Lebensmittel-Kennzeichnung - Legale Täuschung? Veranstaltung: 11. Münster'sches Lebensmittelrechts-Kolloquium (MLK) der MLK Initiative, mehrere Mitglieder u.a. Stadt Münster Lebensmittelüberwachung. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Organic Food: Going Beyond Personal Health Veranstaltung: Organic Food in Catering. Putting Health and Sustainability on the Plate des BVV Veletrhy Brno, Green Marketing u.a., Brno, Czech Republic, 05.03.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Løes, A- K. A1 - Birkeland, L. A1 - Kristensen, N. H. T1 - Vortrag: New Models for School Meals. School Food Provision Systems in Germany. Veranstaltung: Workshop on Organic School Food Provision im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 23.02.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Diskussionsrunde: Natürlich aromatisch? Bio setzt auf Transparenz. Veranstaltung: des Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. (BNN) im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 22.02.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Beck, A. A1 - Huober, K. T1 - Wie sehen die Bio-Produkte von morgen aus? Ernährung zwischen Vollwert und Convenience: Wie nachhaltig ist Bio-Konsum? Veranstaltung: Podiumsdiskussion im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 18.02.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Mikkelsen, C. T1 - Easy Steps to Organic Certification - Has the Revision of the EC-Regulation had any impact? Veranstaltung: Issues in organic catering: Certification im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 18.02.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Ritter, G. A1 - Teitscheid, P. T1 - Bestandsaufnahme: Herausforderungen in der Ernährungswirtschaft Veranstaltung: Was kommt nach Bio? Tagung, Münster, 16.09.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Einsatz ökologisch erzeugter Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung Veranstaltung: Leben Biokäufer gesunder? Forschungsergebnisse und Praxisimplikationen auf Basis der Nationalen Verzehrsstudie II, Workshop, Karlsruhe, 18.06.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Mathar, P. A1 - Thun, M. A1 - Schwalbe, C. A1 - Lintzmeyer, A. A1 - Engel, A. A1 - Defranceschi, P. A1 - Ochoa, A. A1 - Hennemann, C. A1 - Brogle, C. T1 - Öffentliches Impulspotential durch nachhaltige Kriterien im Lebensmittelbereich. Veranstaltung. im Rahmen des Forschungsprojektes "eupopp - Policies to Promote Sustainable Consumption Patterns", ICLEI, Stuttgart, 16.04.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Mikkelsen, C T1 - Certifying Out Of Home Operators in Europe. European Forum for Certification Veranstaltung: Certifying Out of Home Operators in Europe im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Løes, A- K. A1 - Nölting, B. A1 - Strassner, C A1 - Nielsen, T. T1 - Organic food for youth in public settings Veranstaltung: iPOPY Open Seminar Organic food for youth in public settings - Potentials and Challenges. Preliminary Recommendations from a European Study im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Moderation Diskussionsrunde: Hefeextrakt - Das Salz in der Bio-Suppe? Veranstaltung des Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. (BNN) im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 18.02.2010 Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Noelting, B. A1 - Reimann, S. T1 - School food provision in Germany - A first analysis of the role of organic produce. Veranstaltung: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes, Aarlborg University, Copenhagen, Denmark, 25.-26.11.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Lukas, M. A1 - Strassner, C T1 - School food supply in North Rhine-Westphalia - Analysis of the current situation. Veranstaltung: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes, Aarlborg University, Copenhagen, Denmark, 25.-26.11.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Roehl, R. A1 - Strassner, C T1 - GastroForum 2012 (Horeca Forum 2012), Veranstaltungsreihe im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 16.-17.02.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Ernährungsqualität als Lebensqualität - Möglichkeiten nachhaltiger Ernährungskultur Veranstaltung: Umweltbildung als Akteur der Ernährungswende "Ernährungswende jetzt!", Bundestagung 201 ANU - Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V., Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen, 21.-23.10.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Ohne Geschmacksverstärker aber mit Hefeextrakt. Sind Bio-Lebensmittel besser? Veranstaltung: 19. Aachener Diätetik Fortbildung, Aachen, 16.-18.09.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Unser globales Lebensmittelsystem - Warum es bei der Ernährung um mehr als nur Gesundheit geht. Veranstaltung: 19. Aachener Diätetik Fortbildung, Aachen, 16.-18.09.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Kernpunkte nachhaltiger Verpflegung. Veranstaltung: Von den Kernpunkten nachhaltiger Verpflegung zu Ausbildungskonzepten, Workshop, IBL, Münster, 27.05.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Wasser, der wichtigste Rohstoff der Zukunft. Welche Rolle spielen Landwirtschaft, Haushalt und Ernährung? Veranstaltung: Wasser im Klimawandel - Auswirkungen und Anforderungen an die Gesellschaft, 15. Forum Umwelt, Ingelheim, 25.03.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Lukas, M. A1 - Strassner, C T1 - Expertenmeinungen zur Integration umweltfreundlicher und sozialer Bestrebungen in der Gemeinschafts- und Betriebsverpflegung. Veranstaltung: Ernährungswissenschaft - Vom Experiment zur Praxis, 48. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., Universität Potsdam, 16.-18.03.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Die Verbindung zwischen Ernährungsökologie und AHV. Veranstaltung: Dialog-Workshop Öko-Lebensmittel unter ernährungsökologischer Perspektive mit Schwerpunkt AHV, 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Giessen, 15.-18.03.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Lukas, M. T1 - Zertifizierung von Außer-Haus-Verpflegung - Offizielle Statements und Untersuchungsdaten einiger europäischer Zertifizierungsstellen. Veranstaltung: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Giessen, 15.-18.03.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Lukas, M. A1 - Strassner, C T1 - Bio-Zertifizierung von Verpflegungseinrichtungen in den iPOPY-Ländern - ein Überblick mit Hilfe von Experten-Interviews Veranstaltung: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Giessen, 15.-18.03.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Rolf, A. A1 - Strassner, C T1 - School food supply in Lower Saxony - Analysis of the current situation. Veranstaltung: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes, Aarlborg University, Copenhagen, Denmark, 25.-26.11.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeitskultur und Lebensmittelqualität. Veranstaltung: Ernährungskultur und Lebensmittelqualität, Herbsttagung der AOeL - Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Bad Brückenau, 26.-27.10.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Perspektiven der Ernährungsökologie. Veranstaltung: Nachhaltig leben und arbeiten - Perspektiven in Bildung und beruflichem Handeln, Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft, FH Münster, Münster, 24.-25.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Ernährungsbildung und Schulverpflegung. Veranstaltung: 4. Tagung Schulverpflegung, Auftaktveranstaltung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung (Osnabrück), WABE-Zentrum, Osnabrück, 23.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Possibilities for local and organic products in Catering - Cases from Germany Veranstaltung: Enjoying Local Food Seminar, Sustainable and Local Food Week, UAS Laurea, Helsinki, Finnland, 21.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Wasser wird Wein. Veranstaltung: ÜberWasser: Impulse für den Umgang mit Wasser, Soroptimist International Deutschland, Münster, 19.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Konstellationsanalyse. Ein Überblick über ein interdisziplinäres Brückenkonzept Modul BP 97 Methoden der Wissensintegration zur Bearbeitung komplexer Ernährungsthemen, Justus-Liebig-Universität, Giessen, 26.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Lebensmittel Wasser - Ernährungsökologische Aspekte Veranstaltung: Wasser: Mittel zum Leben, Jubiläumsveranstaltung 5 Jahre WABE-Zentrum, WABE-Zentrum, Osnabrück, 25.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Vortrag: Nachhaltiger Konsum - Bedürfnisse und Wünsche des Verbrauchers. Diskussionsrunde: "Corporate Social Responsibility in der Ernährungswirtschaft - Produkte, Dienst- und Sozialleistungen". Veranstaltung: Zukunft der Ernährungswissenschaft, VDOe Jahrestagung 2009, TU München, 12.-13.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Qualität ökologischer Lebensmittel entlang der Produktkette - Handel / Gastronomie Modul BP 106 Qualität ökologischer Lebensmittel entlang der Produktkette, Justus-Liebig-Universität, Giessen, 08.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Organic Food in Public Catering: Germany. Veranstaltung: Green Public Procurement and Organic Food in Public Catering der Associazione Italiana Agricoltura Biologica (AIAB) im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 21.02.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Trends in Sustainable Catering. Veranstaltung: Health and Sustainability on the same plate ein Healthcat Seminar des Network for Nordic excellence in sustainable and healthy catering, University of Helsinki, Ruralia Institute, Helsinki, Finnland, 12.02.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeit - Zukunftsorientiertes Handeln. Veranstaltung: Nachhaltigkeitskommunikation - wie kommuniziere ich nachhaltige Produkte/Dienstleistungen?, Veranstaltungsreihe Alumni für Alumni, FB 8, FH Münster, 25.01.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Forums II "Kliniken & Heime". Veranstaltung: Quo vadis Bio in der Außer-Haus-Verpflegung? Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA), Frankfurt am Main, 12.-13.11.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Introducing Organic Food into German Schools ... What it takes. Veranstaltung: The Role of Public Food Services in Promoting Sustainable Rural Development, Health, Environmental and Food Education, der Andalusian Regional Ministry of Agriculture and Fisheries, AlimenTerra, Seville, Spanien, 09.11.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Organic Food in European Companies. Veranstaltung: Seminar "Exporting Organics" im Kongressprogramm der BioFach Americá Latina der Planeta Organica und Nürnberg Global Affairs, Sao Paulo, Brasilien, 17.10.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Essen nach Maß. Vom Wert unserer Nahrung. Veranstaltung: Antrittsvorlesung, FB 8, FH Münster, 11.10.2007 Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Ernährungsökologie Aktuell: Forschung und Lehre in Münster. iPOPY, Hefeextrakt und Welternährung Veranstaltung: Perspektiven der Ernährungsökologie, Vortragsreihe des Studentischen Arbeitskreises Ernährungsökologie der Justus-Liebig-Universität Giessen. 19.01.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - 8th Open Meeting Veranstaltung OOOH! - Organic Out of Home im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 18.02.2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Große-Lochtmann, J A1 - Haase, H A1 - Strassner, C A1 - Willer, R T1 - Wie möchten wir leben und was wollen wir essen? Nachhaltigkeit als Teil unserer Lebensqualität. Im Rahmen der BMB - BioMesseBerlin, Berlin, 09.06.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Vortrag: Nachhaltiger Konsum und Einkaufsverhalten. Veranstaltung: "Nachhaltiger Konsum und Einkaufsverhalten" im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und Entwicklung"; des Arbeitskreises "Nachhaltigkeit und Ethik" der Fachhochschule Münster, Münster, 05.06.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R. T1 - Organic Certification of Hotels, Restaurants and Catering in Germany. Veranstaltung: 1st Nordic Organic Conference, Göteborg, Schweden, 18.-20.05.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Bio war gestern - Nachhaltigkeit kommt morgen. Veranstaltung: Klimawandel Klimaschutz - Wo bleibt die Hauswirtschaft?, Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaftliche Bildung Schleswig-Holstein, Schleswig, 21.03.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - OOOH! 6th Open Meeting. Veranstaltung - OOOH! - Organic Out of Home - im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 21.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Certifying Out Of Home Operators in Europe. European Forum for Certification Veranstaltung: "Certifying Out of Home Operators in Europe" im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R. T1 - Organic certification in the iPOPY countries and Germany. Current status and future challenges Veranstaltung: iPOPY Open Seminar Providing organic school food for youths in Europe - Policy strategies, certification and supply chain management in Denmark, Finland, Italy and Norway im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Herausforderung Qualität. Veranstaltung: Gastro Forum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Nölting, B. A1 - Strassner, C A1 - Løes, A.-K. A1 - Nielsen, T. T1 - Bio-Schulverpflegung in Italien, Finnland, Dänemark und Norwegen - Was kann Deutschland lernen? Veranstaltung: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, ETH, Zürich, Schweiz, 11.-13.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Possibilities for local and organic products in public catering - Cases in Europe. Veranstaltung: Local Food Seminar / Lähiruokaviikot 2008, Finnish Parliament, Helsinki, Finnland, 30.09.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Regionale Ernährungskonzepte für die Zukunft. Veranstaltung: Hoffest zum Erntedank des CSA-Praxispartners Gärtnerhof Entrup, Altenberge, 21.09.2008 Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeit in der GV. Veranstaltung: Neue Akzente und strategische Partnerschaften in der Gemeinschaftsverpflegung, Mensatagung des Deutschen Studentenwerks (DSW), Dortmund, 17.-18.09.2008 Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C A1 - Løes, A-K T1 - A need for harmonization across Europe? Certification of organic catering. JF - Ecology & Farming Y1 - 2011 IS - Nr. 5 SP - 29 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Lebensmittelqualität aus Sicht des ökologischen Landbaus. Sind ökologisch erzeugte Lebensmittel mehr Wert? JF - E&M - Ernährung und Medizin Y1 - 2012 IS - 27 SP - 14 EP - 18 ER - TY - BOOK A1 - Strassner, C ED - Roehl, R. T1 - Inhalte und Umsetzung einer nachhaltigen Verpflegung. Y1 - 2012 VL - Band 1 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Strassner, C ED - Roehl, R. T1 - Sektoranalyse Außer-Haus-Markt Schwerpunkt Gemeinschaftsverpflegung. Y1 - 2012 VL - Band 2 CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeitskultur und Lebensmittelqualität JF - AoeL Themenheft: Qualität verstehen Y1 - 2012 SP - 15 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Lukas, M A1 - Løes, A-K A1 - Nölting, B A1 - Strassner, C T1 - School meals. How to increase organic food consumption in schools. JF - Ecology & Farming Y1 - 2012 IS - Nr. 2 SP - 24 EP - 26 ER - TY - CHAP A1 - Mattausch, N. A1 - Strassner, C A1 - Kettschau, I. T1 - Anchoring skills for sustainable development in vocational training: Curricula for home economics and hospitality professions T2 - Pendergast D, McGreggor SLT & Turkki K (Hrsg.): Creating home economics futures. The next 100 years. Y1 - 2012 SN - 9781921513961 PB - Australian Academic Press CY - Bowen Hills, Australien ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Internationale Soforthilfe - eine Gratwanderung. 1. Münsterscher Kongress zur humanitären Hilfe; international emergency aid - a delicate balance: 1st Munster congress on humanitarian relief T2 - In: Joachim Gardemann, Franz Josef Jakobi, Bernadette Spinnen (Hgg.) Humanitäre Hilfe und staatliche Souveränität. Münsterscher Kongress zur humanitären Hilfe 2011 Y1 - 2012 SN - 978-3-402-12998-2 SP - 25 EP - 30 PB - Aschendorff CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Zusammenfassung und Ausblick: Internationale Soforthilfe - eine Gratwanderung. 1. Münsterscher Kongress zur humanitären Hilfe; international emergency aid - a delicate balance: 1st Munster congress on humanitarian relief T2 - In: Joachim Gardemann, Franz Josef Jakobi, Bernadette Spinnen (Hgg.) Humanitäre Hilfe und staatliche Souveränität. Münsterscher Kongress zur humanitären Hilfe 2011 Y1 - 2012 SN - 978-3-402-12998-2 SP - 135 EP - 139 PB - Aschendorff CY - Münster ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Freiheit - Gesundheit - Healthismus; Gesundheit als vorrangiges Lebensziel? JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2012 VL - 28 IS - 3 SP - 1 EP - 2 ER - TY - BOOK A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäre Hilfe; mit Aquarellen des Autors Y1 - 2012 SN - 978-3-456-85165-5 VL - 2012 PB - Verlag Hans Huber, Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Ausschreibung von Technischen Facility Management-Leistungen im öffentlichen Kontext - Beschaffungsprozess, Dienstleisterauswahl und vergaberechtliche Aspekte; 26. GLT Anwendertagung, Wuppertal, 26.-28.09.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Kirsch, Therese A1 - Teitscheid, Petra T1 - Sustainable raw material procurement as an answer to the risk of supply in food industry, Leuphana Sustainability Summit, Lüneburg 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim A1 - Ohnheiser, Franziska T1 - Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster. Präsentation beim 14. Humanitären Kongress Berlin am 12. und 13. Oktober 2012 unter dem Kongressthema: Tough Choices - Ethical Challenges in Humanitarian Action Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Helfer: Dringend gesucht !? Engagement und Kompetenz für die Krisenherde der Welt Rathaus zu Münster am 01.06.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN T1 - Planning of Civil and Military Assets in Disaster Response and Reconstruction Activities. German Netherland Corps Facilities, Schlossplatz Münster am 26. 06. 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Lebenszykluskosten - die vollständige ökonomische Wahrheit!; g.e.b.b. FM-Herbstagung 2012 Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra A1 - Lettenmeier, Michael A1 - Göbel, Christine A1 - Liedtke, Christa A1 - Rohn, Holger T1 - Material Footprint of a sustainable nutrition system 2050 - Need for dynamic innovations in production, consumption and politics, 6 th International European Forum (Igls-Forum) on System Dynamics and Innovation in Food Networks February 13-17, 2012 - Innsbruck-Igls, Austria JF - Rickert U, Schiefer G: Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2012 Y1 - 2012 SN - 2194-511X SP - 574 EP - 583 ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Lindenmeier, M A1 - Harnack, K A1 - Krome, K A1 - Erbersdobler, H A1 - Wahrburg, U A1 - Somoza, V T1 - Margarines fortified with alpha-linolenic acid, eicosapentaenoic acid, or docosahexaenoic acid alter the fatty acid composition of erythrocytes but do not affect the antioxidant status of healthy adults. JF - Journal of Nutrition Y1 - 2012 VL - 142 SP - 1638 EP - 1644 ER - TY - JOUR A1 - Baxheinrich, A A1 - Stratmann, B A1 - YH, Lee-Barkey A1 - Tschöpe, D A1 - Wahrburg, U T1 - Effects of a rapeseed oil-enriched hypoenergetic diet with a high content of alpha-linolenic acid on body weight and cardiovascular risk profile in patients with the metabolic syndrome. JF - British Journal of Nutrition Y1 - 2012 VL - 108 SP - 682 EP - 691 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Annäherung im Streit Kohlenhydrate vesus Fette: ein aktueller Überblick. Vortrag, DiabetesMesse am 19. Februar in Münster Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ölreiche Reduktionskost beim Metabolischen Syndrom: ein neues Abnehmkonzept für die Praxis. Vortrag, Pressekonferenz in Hamburg am 12. September Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Rapeseed oil and its role in human health and nutrition: Recent findings and recommendations. Vortrag, 10. Euro Fed Lipid Congress am 24. September in Krakau Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEVERUNGEN, N. A1 - KALING, N. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - LELLEK, V. A1 - RAUER, H. T1 - Softwaregestützte Konstruktion von Produktivitätsmodellen im Facility Management T2 - THOMAS, O.; NÜTTGENS, M. (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2012, Product-Service Systems und Produktivität Y1 - 2013 SN - 978-3-658-00862-8 SP - 208 EP - 226 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Geleitwort: Psychosoziale Belastungen und psychosoziale Notfallversorgung bei international tätigen Angehörigen bewaffneter Kräfte und ziviler Nothilfe T2 - Katharina Paul: Psychische Belastungen von Sanitätspersonal Wehrmedizin und humanitäre Hilfe in Afghanistan Psychosoziales Krisenmanagement in Theorie und Praxis, herausgegeben von Harald Karutz Y1 - 2013 SN - ISBN 978-3-643-122 SP - 7 EP - 10 PB - Lit-Verlag CY - Berlin; Münster ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim A1 - Ohnheiser, Franziska T1 - International humanitarian assistance in natural or man-made disasters, structures and programs of ICRC and IFRC, some aspects of humanitarian intervention and responsibility to protect. Institute for International Law of Peace and Armed Conflict of Ruhr-Universität Bochum, 26. November 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ursachen für Lebensmittelabfälle anhand ausgewählter Fallbeispiele, Vortrag bei den 13. Münsteraner Abfallwirtschaftstagen am 19.02.2013 in Münster Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra A1 - Theres, Kirsch A1 - Rohn, Holger T1 - Nachhaltigkeit in der Supply Chain umsetzen, Hot-Spot Analyse in Wertschöpfungsketten der Lebensmittelbranche erfolgreich einsetzen, Vortrag auf der Biofach 2013 am 14.02.13 in Nürnberg Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Wilp, Thomas T1 - Gültigkeit international verbindlicher, normativer und technischer Standards der Flüchtlingshilfe auch in den deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00103-016-2330-y VL - 59 IS - 5 SP - 556 EP - 560 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - FM-Navigator - Webbasiertes Dienstleisterbewertungsportal für Auftraggeber, 10. Münsteraner Facility Management Tag, Münster, 23.10.2012 Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - AVERBECK, A.-K. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BRÄUER, S. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - MATZNER, M. T1 - Towards a Reference Model of Information Exchange and Coordination in Facility Management Networks T2 - MEIER, H. (Editor): Product-Service Integration for Sustainable Solutions; Proceedings of the 5th CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems, Bochum, Germany, March 14th-15th Y1 - 2013 SN - 978-3-642-30819-2 SP - 107 EP - 120 PB - Springer-Verlag CY - Heidelberg, New York, Dordrecht, London ET - 1 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Finanzierungseffekte ökonomischer Nachhaltigkeit - Zwei Seiten einer Medaille, Immobilien-Finanzierung Forum Düsseldorf, 21.03.2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, J. T1 - Resilienz und Salutogenese - was ist das? Podiumsgespräch "Humanitäre Nothilfe, Ziel: Gescheit und belastbar" Rathausfestsaal Münster am 21. Juni 2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Gardemann, J. T1 - Das Recht auf Wasser - Wie viel Wasser brauchen wir im Warenkorb und im Wasserspeicher? Rathaus Münster, Rüstkammer am 25. Juni 2013 Y1 - 2013 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Razum, Oliver T1 - Nothilfe versus Entwicklungszusammenarbeit T2 - Oliver Razum, Hajo Zeeb, Olaf Müller, Albrecht Jahn (Hrsg.) Global Public Health Gesundheit und Gerechtigkeit Y1 - 2014 SN - 978-3-456-85434-2 SP - 245 EP - 253 PB - Huber CY - Bern ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Jäger, Joachim A1 - Schmidt, Holger T1 - International Humanitarian Assistance of the Red Cross and Red Crescent Movement and the Use of Simulation Exercises for Humanitarian Organisations as well as for Logistics Service Providers T2 - Bernd Hellingrath, Daniel Link, Adam Widera. BVL International, Bundesvereinigung Logistik: Managing Humanitarian Supply Chains; Strategies, Practices and Research Y1 - 2013 SN - 978-3-87154-487-3 SP - 152 EP - 161 PB - DVV Media Group CY - Hamburg ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltigkeit in der Ernährung - Wie kann aus weniger mehr werden? Vortrag bei der Delegiertentagung des Rheinischen Landfrauenverbandes e.V. am 05.06.2013 in Kempen Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Lebensmittelverschwendung zu Hause und in der Mittagspause - Vortrag am 13.06.13 im Rahmen der Schlauraum-Woche in Münster Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Kirsch, Therese A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Teitscheid, Petra T1 - Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ernährungswirtschaft, BME Wissenschaftssymposium Würzburg 2012 Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra T1 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung JF - Ernährungsumschau Y1 - 2013 IS - Mai 2013 SP - 66 EP - 71 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Neue Wege der Facility-Management-Ausbildung - Worauf Unternehmen und Hochschulen Wert legen T2 - HOSSELFELDER, J.; Lünendonk GmbH - Gesellschaft für Information und Kommunikation Y1 - 2013 SN - 978-3-648-04032-4 SP - 83 EP - 91 PB - Haufe-Lexware CY - Freiburg ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - LELLEK, V. A1 - KÜRSCHNER, M. A1 - AVERBECK, A.-K. T1 - Productivity Measurement of Facility Services - A web-based CAFM Application; XXIII International RESER Conference; September 19th-21st 2013, Aix en Provence Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Effizienter Gebäudebetrieb - Erfolgsbeispiele aus dem Facility Management, energiechancen 2013 - 5. Unternehmer- und Wissenschaftsforum, 10.10.2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Bewertung der Nachhaltigkeit in Lebensmittel Wertschöpfungsketten, Konzepte und Einsatzfelder, 3. Oracle Management Forum, 11. Oktober 2013 in Hannover in der LebensmiAelindustrie am 11. Oktober 2013 in Hannover Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Dienstleisterbewertung -Auftraggeber finden die richtigen Dienstleister, 11. Münsteraner Facility Management Tag, 05.11.2013, Münster. T2 - FM-Experte - Journal für Facility Management, Sonderdruck FM-Tag Münster Y1 - 2013 VL - 1:2013 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenwirkens ziviler und militärischer Hilfe bei Natur- und Gewaltkatastrophen Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg, 24.10.2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim A1 - Ohnheiser, Franziska T1 - Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster und Planspiel der FH Münster zu Emergency Response Units. Präsentation beim 15. Humanitären Kongress Berlin am 25. Oktober 2013 unter dem Kongressthema: No Access! Who Cares? How to reach people in need, 2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim A1 - Ohnheiser, Franziska T1 - Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster und Planspiel der FH Münster zu Emergency Response Units. Präsentation beim 15. Humanitären Kongress Berlin am 25. Oktober 2013 unter dem Kongressthema: No Access! Who Cares? How to reach people in need, 2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Das Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster. Koordinierumgsausschuss Humanitäre Hilfe beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland am 9. April 2013 an der Ruhr Universität Bochum Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltigkeit in Unternehmen - Ansprüche - Konzepte - Bewertung, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2013 des DVAI (Deutscher Verband der Aromenindustrie e.V.), 07.11.3013 in Berlin Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Dienstleisterbewertung: Kriterien - Methode - Eignung, Tagung der GM-Beratung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen, 03.12.2013, Münster. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Schulverpflegung - Ein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung (Moderation: Wulf Bödeker) Veranstaltung: Fachtagung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW / Verbraucherzentrale NRW, Mehr Qualität in der Schulverpflegung. Erfolgsfaktoren für Akzeptanz und Nachhaltigkeit, Düsseldorf, 26.09.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Challenges and successes in organic catering Veranstaltung: Future Challenges in Professional Kitchens III, Mikkeli, Finland, 19.-20.09.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Koch/Köchin; Restaurantfachmann/-frau; Fachmann/-frau für Systemgastronomie Veranstaltung: Nachhaltigkeit in der Ernährungsbranche - von den Praxisanforderungen zum Curriculum, Münster, 06.-07.09.2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährung bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen: Grundlagen, Präventions- und Therapieempfehlungen sowie praktische Aspekte. Forbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen. Münster, 16./17. November Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - Praxisorientiertes Nachhaltigkeitshandeln in der Gemeinschaftsgastronomie JF - Ernährungsumschau Y1 - 2012 IS - 59 SP - 621 EP - 625 ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Baars, T A1 - Beck, A A1 - Bügel, S A1 - Busscher, N A1 - Geier, U A1 - Matt, D A1 - Meischner, T A1 - Paoletti, F A1 - Pehme, S A1 - Ploeger, A A1 - Rembialkowska, E A1 - Schmid, O A1 - Strassner, C A1 - Taupier-Letage, B A1 - Zalecka, A T1 - Organic Food Processing: A Framework for Concept, Definition and Evaluation from the European Perspective T2 - The future of organic food processing. Sustainability - Quality - Integrity. Hrsg.: 2nd IFOAM EU Group Conference on organic food processing and environmental performance Proceedings Y1 - 2012 SP - 17 EP - 18 CY - Frankfurt ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Frage 18: Mehr Genuss mit Bio? Bio-Lebensmittel vereinen hohe Prozess- und Produktqualität T2 - Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. Hrsg.: BÖLW - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. Y1 - 2012 SP - 40 EP - 41 PB - Pinguin Druck GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Frage 19 Sind Bio-Lebensmittel gesünder? Höherer Gesundheitswert und weniger wertmindernde Inhaltsstoffe. T2 - Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. Hrsg.: BÖLW - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. Y1 - 2012 SP - 42 EP - 43 PB - Pinguin Druck GmbH CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Vom Produzenten zum Dienstleister - Möglichkeiten hybrider Wertschöpfung; Webinar am 13.12.2013, Innovationsmanger Münsterland Y1 - 2013 CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Weihe, Felizitas A1 - Bönnhoff, Nora A1 - Ritter, Guido A1 - Eissing, Günter T1 - Nährstoffverluste im Warmhaltesystem der Schulverpflegung JF - Ernährung im Fokus Y1 - 2011 VL - 11 IS - 11-12 SP - 560 EP - 565 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Öffentlich-Private-Partnerschaften - Möglichkeiten und Grenzen der Effizienz, Veranstaltung des Wirtschaftsrates der CDU am 05.03.2014, Osnabrück Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Gutes Essen und gesunde Ernährung in der zweiten Lebenshälfte. Vortrag im Rahmen des PR-Forums Prävention "Gesünder älter werden" der Assmann-Stiftung für Prävention und der Rheinischen Post. Düsseldorf, 18. Dezember Y1 - 2013 ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Richtig einkaufen: Fette und Öle Y1 - 2014 SN - 979-3-8304-6726-7 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Richtig einkaufen: Kalorien und Energiedichte Y1 - 2014 SN - 978-3-8304-6729-8 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Herausforderungen des Flüchtlingscampmanagements Aktion Deutschland hilft http://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/fachthemen/gastkommentare/fluechtlingscamp-management/ Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährung bei Diabetes: Aktuelle Empfehlungen und Trends in der Diskussion. Fortbildungsveranstaltung des VDBD, Frankfurt, 21. März Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Kontrollierte Ernährungsstudien mit ölreichen Kostformen: Untersuchungen bei gesunden Versuchspersonen und Patienten mit Metabolischem Syndrom. Vortrag im Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Potsdam-Rehbrücke, 24. Mai Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Mit Top-Essen zu Top-Leistungen. Podiumsdiskussion bei IHK Nordwestfalen, "Frauen und Unternehmen"; Münster, 12. Juni Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U A1 - Ritter, G T1 - Hätte Ötzi Cheeseburger gegessen? Vortrag im Rahmen "Schlauraum - Münsters Wissen schafft"; Münster, 13. Juni Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährung bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Grundlagen, Präventions- und Therapieempfehlungen sowie praktische Aspekte. Fortbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen. Münster, 15./16. November Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Gutes Essen und gesunde Ernährung: Warum Genießen so wichtig ist. Vortrag in der Reihe "Wissenschaft für Jedermann", Deutsches Museum München, 20. November Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Gutes Essen und gesunde Ernährung. Vortrag bei Bezirksregierung Münster. Münster, 27. November Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Disaster Response Model: Logistik in der internationalen humanitären Nothilfe. Tag der Logistik: Wenn jede Minute zählt; die Schlüsselrolle der Logistik. Münster, 10.April 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Herausforderungen des Flüchtlingscampmanagements Aktion Deutschland hilft, Gastkommentar http://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/fachthemen/gastkommentare/fluechtlingscamp-management/ Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Eberhard, Almuth A1 - Lukas, Melanie A1 - Stöwer, Lene A1 - Rohn, Holger A1 - Lettenmeier, Michael A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ressourceneffizienzpotenziale in der Lebensmittelproduktion an den Beispielen Obst, Gemüse und Fisch T2 - Holger Rohn, Nico Pastewski, Michael Lettenmeier: Ressourceneffizienz Y1 - 2013 SN - 978-3-8396-0664-3 SP - 123 EP - 136 PB - Fraunhofer Verlag CY - Stuttgart ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wir müssen helfen, weil wir es können: Lebensperspektiven von Kindern ermöglichen JF - Die Kinderschutz-Zentren Kinderschutzforum 2016 Y1 - 2016 VL - 11 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Fußnoten über Münster, Völkerrecht und humanitäre Nothilfe. Festvortrag zur 20. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.) Münster, 28. und 29. März 2014 Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Kleist, B A1 - Egert, S A1 - Schomaker, R A1 - Greiwing, A A1 - Stoffel-Wagner, B A1 - Stehle, P A1 - Wahrburg, U T1 - Untersuchungen zum Ruheenergieumsatz bei übergewichtigen und adipösen Männern und Frauen: Auswirkungen einer 12-wöchigen Reduktionskost mit und ohne gesteigerter körperlicher Aktivität. JF - Adipositas Y1 - 2013 VL - 7 SP - A41 EP - A42 ER - TY - JOUR A1 - Kreyenschmidt, Judith A1 - Albrecht, Antonia A1 - Braun, Carina A1 - Herbert, Ulrike A1 - Mack, Miriam A1 - Rossaint, Sonja A1 - Ritter, Guido A1 - Teitscheid, Petra A1 - Ilg, Yvonne T1 - Food Waste in der fleischverarbeitenden Kette JF - FleischWirtschaft Y1 - 2013 IS - 10 SP - 57 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido A1 - Sander, Thorsten T1 - Mit allen Sinnen - Sensorik eine interdisziplinäre Wissenschaft JF - GIT- Labor-Fachzeitschrift Y1 - 2013 IS - 10 SP - 646 EP - 648 ER - TY - JOUR A1 - Göbel, Christine A1 - Friedrich, Silke A1 - Ritter, Guido A1 - Teitscheid, Petra A1 - Wetter, Christof A1 - Hafner, Gerold A1 - Barabosz, Jakob A1 - Leverenz, Dominik A1 - Maurer, Claudia A1 - Kr, Martin T1 - Analyse, Bewertung und Optimierung von Systemen zur Lebensmittelbewirtschaftung JF - Müll und Abfall Y1 - 2013 IS - 11 SP - 601 EP - 610 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch, Interview mit Prof. Ritter JF - Ernährungsumschau Y1 - 2013 IS - 7 SP - 406 EP - 409 ER - TY - JOUR A1 - Ngo-Matip, M. E. A1 - Constant Anatole, P A1 - Azabji-K, Marcel AKN A1 - Colizzi, Vittorio A1 - Temgoua, E A1 - Nkenfack, G A1 - Englert, Heike A1 - Nya, PC A1 - Moukette, M B A1 - Fosso, PE A1 - Stefanini, Philippe A1 - Ngogang, Y J A1 - Mbofung, C. Moise T1 - Effects of Spirulina platensis supplementation on lipid profile in HIV-infected antiretroviral naive patients in Yaounde - Cameroon: a randomized trial study JF - Lipids in Health and Disease Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1186/1476-511x-13-191 VL - 13 IS - 191 ER - TY - JOUR A1 - Müller-Nordhorn, J A1 - Muckelbauer, R A1 - Englert, Heike A1 - Grittner, U A1 - Berger, H A1 - Sonntag, F A1 - Völler, H A1 - Wegscheider, K A1 - Katus, H A1 - Willich, S T1 - Longitudinal association between body mass index and health-related quality of life JF - PLoS One Y1 - 2014 VL - 9 IS - 3 SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Nkengfack, G A1 - Torimiro, J A1 - Ngogang, J A1 - Englert, Heike T1 - Effects of nutritional education and lifestyle modification on the nutritional status of HIV positive patients: results of a cluster randomized intervention over a period of six months JF - Global Epidemic Obesity Y1 - 2013 VL - 5 IS - 1 SP - 1 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Nkengfak, G A1 - Turimiro, J A1 - Nkongang, N A1 - Englert, Heike T1 - A review of nutrition in Cameroon: Food supply, factors influencing nutritional habit and impact on micronutrient (Vitamin A, Iodine, Iron) status JF - The Journal of Medicine and Health Sciences Y1 - 2011 VL - 12 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Nkengfack, G A1 - Torimiro, J A1 - Ngogang, J A1 - Binting, S A1 - Roll, S A1 - Tinnemann, P A1 - Englert, Heike T1 - Effects of an HIV-Care-Program on immunological parameters in HIV-positive patients in Yaoundé, Cameroon: a cluster-randomized trial JF - Int J Public Health Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00038-014-0547-9 VL - 59 SP - 509 EP - 517 ER - TY - JOUR A1 - Nkengfack, G A1 - Ngogang, J A1 - Englert, Heike T1 - Effects of "5 a day" fruit and vegetable intake on micronutrient level and oxidative stress markers in HIV positive patients in Yaoundé, Cameroon: A cluster randomized trial JF - Oxid Antioxid Med Sci Y1 - 2013 VL - 2 IS - 4 SP - 275 EP - 284 ER - TY - JOUR A1 - Kahl, J A1 - Alborzi, F A1 - Beck, A A1 - Bügel, S A1 - Busscher, N A1 - Geier, U A1 - Matt, D A1 - Meischner, T A1 - Paoletti, F A1 - Pehme, S A1 - Ploeger, A A1 - Rembialkowska, E A1 - Schmid, O A1 - Strassner, C A1 - Taupier-Letage, B A1 - Zalecka, A T1 - Organic Food processing: A framework for concept, starting definitions and evaluation JF - Journal of the Science of Food and Agriculture Y1 - 2013 VL - 12 ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C A1 - Kahl, J A1 - Bügel, S T1 - Eco-Nutrition. How organic production contributes to human health determinants JF - Ann Nutr Metab Y1 - 2013 VL - 63 IS - Suppl. 1 ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Vision 2033. Wie sieht das Schulessen in 20 Jahren aus? JF - Jahreskompendium Schülermenü Y1 - 2013 VL - 2013/2014 SP - 46 EP - 47 ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Alborzi, F A1 - Beck, A A1 - Bügel, S A1 - Busscher, N A1 - Geier, U A1 - Matt, D A1 - Meischner, T A1 - Paoletti, F A1 - Pehme, S A1 - Ploeger, A A1 - Rembialkowska, E A1 - Schmid, O A1 - Strassner, C A1 - Taupier-Letage, B A1 - Zalecka, A T1 - Organic Food Processing in the context of Sustainable and High Quality Food Production T2 - Kahl J, Rembialkowska E, Zalecka A, Lesinski G (Hrsg.) Book of Abstracts Second International Conference on Organic Food Quality and Health Research Y1 - 2013 SN - 978-83-7583-454-3 CY - Warsaw, Poland ER - TY - JOUR A1 - Görmer, S A1 - Jung, S A1 - Strassner, C T1 - Mensa top oder flop - Schüler und Schülerinnen bewerten ihre Schulverpflegung JF - Proc. Germ. Nutr. Soc Y1 - 2013 VL - 18 ER - TY - JOUR A1 - Fink, L A1 - Schlatt, S A1 - Strassner, C T1 - Nutzung außerschulischer Verpflegungsmöglichkeiten von Schülern am Beispiel von zwei Schulstandorten in Nordrhein-Westfalen JF - Proc. Germ. Nutr. Soc. Y1 - 2013 VL - 18 ER - TY - JOUR A1 - Kuttenkeuler, M A1 - Strassner, C T1 - Erhebung der Verpflegungssituation an den weiterführenden Schulen in der Stadt Münster JF - Proc. Germ. Nutr. Soc. Y1 - 2013 VL - 18 ER - TY - CHAP A1 - Grotstollen, L A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltige Verhaltensweisen junger Erwachsener - Neue Perspektiven für suffizientes Handeln und nachhaltigen Konsum mit dem Fokus auf das Handlungsfeld Ernährung T2 - Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, Köpke U (Hrsg.) Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung Y1 - 2013 SN - 13: 9783895748158 SP - 692 EP - 695 PB - Verlag Dr. Koester CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ochtrup, C A1 - Kemmerling, S A1 - Kosack, L A1 - Lukas, M A1 - Strassner, C T1 - Transformationsprozesse nachhaltiger Entwicklung - Ansätze für suffizientes Handeln in Unternehmen der Bio-Branche T2 - Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, Köpke U (Hrsg.) Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung Y1 - 2013 SN - 13: 9783895748158 SP - 722 EP - 725 PB - Verlag Dr. Koester CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Die große Wahrburg/Egert Kalorien- und Nährwerttabelle Y1 - 2014 SN - 978-3-8304-8220-8 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 3. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Wennehorst, K A1 - Diehl, H A1 - Mildenstein, K A1 - Saliger, B A1 - Tigges, C A1 - Keil, T A1 - Englert, Heike T1 - A Comprehensive Lifestyle Intervention to Prevent Type 2 Diabetes and Cardiovascular Diseases: The CHIP Germany Trial JF - Prevention Sciences Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s11121-015-0623-2 VL - 17 SP - 386 EP - 397 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, L A1 - Tigges, C A1 - Wennehorst, K A1 - Saliger, B A1 - Englert, Heike T1 - Die Auswirkungen von CHIP-Germany auf die psychische Gesundheit JF - Diabetes Stoffw Herz Y1 - 2014 VL - 23 SP - 329 EP - 337 ER - TY - JOUR A1 - Tigges, C A1 - Wennehorst, K A1 - Saliger, B A1 - Englert, Heike T1 - Das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (HAPA) und die Verbesserung des Bewegungsverhaltens in einem Lebensstilcoaching zur Primär- und Sekundärprävention des Diabetes mellitus Typ 2 JF - Karger, Verhaltenstherapie Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000373899 VL - 25 IS - 1 SP - 23 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Tigges, C A1 - Wennehorst, K A1 - Saliger, B A1 - Englert, Heike T1 - CHIP Deuschland – Einfluss eines Lebensstilschulungsprogramms zur Primär- und Sekundärprävention von Typ 2 Diabetes auf das Ernährungsverhalten und die Bedeutung der sozialkognitiven Variablen JF - Das Gesundheitswesen, Thieme Verlag Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1555785 VL - 79 IS - 08/09 SP - 619 EP - 626 ER - TY - BOOK A1 - Englert, Heike T1 - Von der Ernährungsberatung zum Lebensstilcoaching Y1 - 2013 PB - Kellogg´s Deutschland ER - TY - BOOK A1 - Englert, Heike T1 - Lass los was dich dick macht Y1 - 2013 SN - 978-3-8338-2655-9 PB - GU Verlag ET - 2. Auflage ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - LELLEK, V. A1 - KOERS, J. A1 - YOUSSEF, L. T1 - International RESER Conference: Visualization of services - Closing expectations gaps and increasing service quality, XXIV. RESER Conference, 11.-13. September 2014, Helsinki, Finnland Y1 - 2014 SP - S. 900 EP - 911 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - LELLEK, V. T1 - Produktivitätsmessung von Immobiliendienstleistungen: Theorie - Konzepte - Praxis T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement; 42. Ergänzungslieferung Y1 - 2014 SP - 1 EP - 29 (2.2.1.1.1) PB - ecomed SICHERHEIT CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - International humanitarian law, priciples of humanitarinan ethics and the program of IFRC Emergency response Units. International Federation of Red Cross and Crescent Societies delegation in Al Azraq, The Hashemite Kongdom of Jordan. 15.06.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Management of malnutrition and dehydration in paediatrics under conditions of limited medical resources. International Federation of Red Cross and Crescent Societies delegation in Al Azraq, The Hashemite Kongdom of Jordan. 22.06.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Planung, Inbetriebnahme und Management von Einrichtungen zur Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen entsprechend internationaler Standards und praktischer Erfahrungen mit der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auswärtiges Amt, Tag der offenen Tür der Bundesregierung. 30.08.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Planung, Aufbau und Betrieb von Unterkünften und Versorgungseinrichtungen in der internationalen humanitären Nothilfe. Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland, 30. und 31. August 2014 in Berlin Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike T1 - Antioxidants and HIV/AIDS T2 - Zampelas A, Micha E (Hg.), Antioxidants in Health and Disease Y1 - 2015 SN - 978-1-4665-8003-9 SP - 263 EP - 278 PB - Taylor & Francis Catalog ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. T1 - Strategische Überlegungen zu einem wertsteigernden Facility Management JF - Immobilienwirtschaft Y1 - 2014 IS - 12/2014 SP - 42 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Weniger muss mehr sein - Möglichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsums" Vortrag im Rahmen der Tagung ,,Wege in eine ökologische und sozial gerechte Zukunft. Nachhaltige Entwicklung in NRW und er Beitrag der Kirchen" 21. bis 22. März in Haus Villigst, Schwerte Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - FM-Check-Wie Auftraggeber und Auftragnehmer besser zusammenarbeiten, 12. Münsteraner Facility Management Tag, 30.10.2014, Münster Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Beschaffungsstrategien im Facility Management Wissenschaftstheoretische Fundierung und Gestaltung von Effizienzpotenzialen im Facility Management T2 - In: BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement; 41. Ergänzungslieferung Y1 - 2014 SP - 1 EP - 29 (2.2.11.1) PB - ecomed SICHERHEIT 2014 CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Frieden - ein Fremdwort? Podiumsdiskussion der Deutschen Initiative für den Nahen Osten Rathausfestsaal Münster 24. September 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Medical Aid for Beginners. XVI Humanitärer Kongress am 10. und 11. Oktober 2014, Charité Universitätsmedizin Berlin Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Sander, Thorsten T1 - Sensorik - eine interdisziplinäre Wissenschaft im Aufbruch - Bedeutung für Qualitätssicherung und Konsumenten T2 - Behrs Jahresbuch für die Lebensmittelwirtschaft 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-95468-084-9 SP - 125 EP - 132 PB - Behrs Verlag CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Friedrich, Silke A1 - Heitkönig, Lena A1 - Ritter, Guido T1 - Erst gebacken, dann weggeworfen?! Reduktion der Lebensmittelabfälle bei Brot- und Backwaren - Entwicklung eines Konzeptes für Handel, Handwerk und Verbraucher JF - Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, Technology Assessment Y1 - 2014 VL - 23 IS - 3 SP - 82 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - LATTUCH, F. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Success dimensions for major real estate projects: the case of stadium development, SCEE`2014 Conference, Riga Technical University 55th International Scientific Conference, 14-17 October 2014 Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Lukas, Melanie A1 - Scheiper, Marie-Louise A1 - Ansorge, Jannick A1 - Rohn, Holger A1 - Liedtke, Christa A1 - Teitscheid, Petra T1 - Der Nutritional Footprint - Ein Instrument zur Bewertung von Gesundheits- und Umweltwirkungen der Ernährung JF - Ernährungsumschau international Y1 - 2014 IS - 11/2014 SP - 164 EP - 170 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Frische, Vielfalt, Verfügbarkeit - Grenzen der Forschung zur Vermeidng von Lebensmittelabfällen, Keynote im Rahmen der Tagung "Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel" am 21. November 2014 in Münster Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ressourcen-Konsum-Wachstum - Von der Logik (klassischen) ökonomischen Denkens oder warum Axia an einer unheimlichen Krankheit leidet, Vortrags- und Diskussionsabend "Schöpfung bewahren, nachhaltig handeln?", am 8. Dezember 2014 in Emsdetten Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Diskussionsimpulse zur Tagung "Das Nahrungsmittelhandwerk zukunftsfähig gestalten - Ausbildung als Wegbereiter" am 10. September 2014 in Kiel Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra A1 - Rohn, Holger T1 - "Hot Spot Analysis in food chains", lecture at the international summerschool "Sustainable development and resource efficiency in the food chains" in June 2014 at ITMO University St. Petersburg Y1 - 2014 ER - TY - BOOK A1 - BERNHOLD, T. T1 - Produktivitätsmessung von Immobilien-Services: Schlussbericht für das BMBF-Projekt ProMIse Y1 - 2014 CY - Münster ER - TY - GEN A1 - LELLEK, V. A1 - BERNHOLD, T. T1 - Productivity Measurement of Service - Models and Web-based Computer Applications; 3rd International Conference on Management, Leadership and Governance - ICMLG 2015, 12-13 February 2015, Auckland, New Zealand. Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Lorek, Sylvia A1 - Spangenberg, Joachim T1 - Sustainable Consumption within a sustainable economy - beyond green growth and green economies JF - Journal of Cleaner Production Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-61544 VL - 63 SP - 33 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Lorek, Sylvia A1 - Fuchs, Doris T1 - Strong Sustainable Consumption Governance - Precondition For A Degrowth Path? JF - Journal of Cleaner Production Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-61558 VL - 38 SP - 36 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Lebel, Louis A1 - Lorek, Sylvia T1 - Enabling Sustainable Production-Consumption Systems JF - Annual Review of Environment and Resources Y1 - 2008 VL - 33 SP - 241 EP - 275. ER - TY - JOUR A1 - Reisch, Lucia A1 - Eberle, Ulrike A1 - Lorek, Sylvia T1 - Sustainable Food Consumption - Issues and Policies JF - Sustainablity: Science, Practice and Policy. Special Issue Y1 - 2013 VL - 9 IS - 7 SP - 7 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - LATTUCH, F. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Success Dimensions for Major Real Estate Projects: The Case of Stadium Development JF - Baltic Journal of Real Estate Economics and Construction Management Y1 - 2014 IS - 2 SP - 23 EP - 29 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, V. T1 - Productivity Measurement Model - A Holistic Approach For Services T2 - JUNGHANS, A.; JENSEN, P. A (Editors) Proceedings of the 11th EuroFM Research Symposium, 24.-25. May 2012 in Copenhagen, Denmark Y1 - 2012 SP - 20 EP - 30 PB - Polyeknisk Forlag 2012 CY - Lyngby : ER - TY - JOUR A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEVERUNGEN, D. A1 - KALING, N. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - LELLEK, V. A1 - RAUER, H. P. T1 - Construction of Productivity Models: A Tool Supported Approach in the Area of Facility Management JF - Enterprise Modelling and Information Systems Architectures Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.18417/emisa.7.1.2 VL - 7 IS - 1 SP - 26 EP - 40 ER - TY - CHAP A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEVERUNGEN, D. A1 - KALING, N. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - LELLEK, V. A1 - RAUER, H. T1 - Softwaregestützte Konstruktion von Produktivitätsmodellen im Facility Management T2 - Thomas, Oliver; Nüttgens, Markus (Hg.): Dienstleistungsmodellierung 2012. Product-Service Systems und Produktivität. Y1 - 2013 SP - 208 EP - 226 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - LELLEK, V. A1 - AVERBECK, A. T1 - Creation of value for guest - measuringof Facility Services in hotels including the customer value. In: Proceedings of the 15th Facility & Real Estate Management Congress, 6. - 8. February 2013, Hotel and leisure facilities, Kufstein. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - LELLEK, V. A1 - KÜRSCHNER, M. A1 - AVERBECK, A.-K. T1 - Productivity Measurement of Facility Services - A web-based CAFM Application; XXIII International RESER Conference; September 19th-21st 2013, Aix en Provence Y1 - 2013 ER - TY - CHAP A1 - LELLEK, V. A1 - KÜRSCHNER, M. T1 - Produktivitätsmessung von Immobilien-Services unter Einsatz einer CAFM Web-Applikation T2 - Facility Management Messe 2014 Tagungsband. Y1 - 2014 SP - 214 EP - 224 PB - VEW Verlag 2014 CY - Berlin, Offenbach ER - TY - JOUR A1 - MEERMAN, A. A1 - LELLEK, V. A1 - SERBIN, D. T1 - The Path to Excellence; integrating customer satisfaction in productivity measurement in Facility Management JF - EuroFM Journal. International Journal of Facilities Management. Research Papers, Advancing knowledge in Facilities Management. Promoting Innovation in FM, March 2014 Y1 - 2014 SP - 201 EP - 211 ER - TY - GEN A1 - KOERS, J. A1 - LELLEK, V. A1 - BERNHOLD, T. A1 - YOUSSEF, L. T1 - Visualization of services - Closing expectation gaps and increasing service quality; 24th Annual RESER Conference, September 11-13, 2014, Helsinki, Finland. Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - LELLEK, V. T1 - Produktivitätsmessung von Immobiliendienstleistungen: Theorie - Konzepte - Praxis T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement Y1 - 2014 SP - 1 EP - 29 (2.2.1.1.1) PB - ecomed SICHERHEIT 2014 CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ET - 42. Ergänzungsliefer ER - TY - CHAP A1 - KOERS, J. A1 - LELLEK, V. A1 - BERNHOLD, T. A1 - YOUSSEF, L. T1 - Visualization of services - Closing expectation gaps and increasing service quality. T2 - Thomas Baaken und Janusz Teczke (Hg.): Managing Disruption and Destabilisation Y1 - 2014 SP - 331 EP - 340 PB - International Management Foundation, Cracow University of Economics CY - Münster, Krakau ER - TY - JOUR A1 - Göbel, Christine A1 - Langen, Nina A1 - Blumenthal, Antonia A1 - Teitscheid, Petra A1 - Ritter, Guido T1 - Cutting Food Waste through Cooperation along the Food Supply Chain JF - Sustainability Y1 - 2015 VL - 7 IS - 2 SP - 1429 EP - 1445 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, V. T1 - Produktivitätsmessung von Dienstleistungen T2 - BERNHOLD, T.; GELLENBECK, K.; RIEMENSCHNEIDER, F., Münsteraner Schriften zum Facility Management Y1 - 2011 SP - 108 EP - 122 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster, Ahlen ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, V. T1 - Measurement of productivity of property services: an empiric analysis of the status quo, XXI. International RESER Conference, Hamburg, 07.09.-10.09.2011 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEVERUNGEN, D. A1 - KALING, N. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - LELLEK, V. A1 - RAUER, H. T1 - Softwaregestützte Konstruktion von Produktivitätsmodellen im Facility Management, Dienstleistungsmodellierung 2012 (DLM 2012); 3. Workshop im Rahmen der Modellierung 2012, 14.-15. März 2012, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2012 Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, V. T1 - Produktivitätsmessung von Immobilien-Services - empirische Analyse und Status Quo T2 - Facility Management Messe 2012 Tagungsband Y1 - 2012 SP - 157 EP - 170 PB - VDE Verlag 2012 CY - Berlin, Offenbach ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KALING, N. A1 - LELLEK, V. T1 - Productivity Measurement Model - A Holistic Approach For Services T2 - JUNGHANS, A.; JENSEN, P. A (Editors) Proceedings of the 11th EuroFM Research Symposium, 24.-25. May 2012 in Copenhagen, Denmark Y1 - 2012 SP - 20 EP - 30 PB - Polyeknisk Forlag 2012 CY - Lyngby : ER - TY - CHAP A1 - Lattuch, F. A1 - Seifert, A. T1 - Insights from change management consulting: Linking the hard and soft side of change with heuristics T2 - Albach, H., Meffert, H., Pinkwart, A., Reichwald, R., Management of permanent change Y1 - 2015 SN - 978-3-658-05013-9 PB - Springer ER - TY - JOUR A1 - Bernhold, T. A1 - Lattuch, F. A1 - Riemenschneider, F. T1 - Success dimensions for major real estate projects: The case of stadium development JF - Baltic Journal of Real Estate Economics and Construction Management Y1 - 2014 VL - 2 SP - 23 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. A1 - Pech, R. A1 - Weigert, J. T1 - Market and technology drivers: Shaping the innovation strategy JF - Journal of Business Strategy Y1 - 2013 VL - 34 IS - 2 SP - 4 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. A1 - Weigert, M. T1 - Trugschlüsse im Change Management: Warum Unternehmenstransformationen so häufig scheitern JF - Der Betriebswirt Y1 - 2013 VL - 54 IS - 4 SP - 10 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. A1 - Young, S. T1 - Young professionals perceptions toward organizational change JF - Leadership and Organization Development Journal Y1 - 2011 VL - 32 IS - 6 SP - 605 EP - 627 ER - TY - CHAP A1 - Bauer, Karolin A1 - Brinkmann, Anna A1 - Menski, Ute A1 - Gerhold, Lars A1 - Gardemann, Joachim T1 - Vergleichende Vulnerabilitätsbetrachtung der Lebensmittelversorgung in OECD-Ländern im Falle von Großschadensereignissen T2 - Lars Gerhold, Helga Jäckel, Jochen Schiller, Saskia Steiger (Hrsg.): Ergebnisse interdisziplinärer Risiko- und Sicherheitsforschung; eine Zwischenbilanz des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit Y1 - 2015 SN - 978-3-944675-32-9 SP - 143 EP - 147 PB - Freie Universität Berlin CY - Berlin ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Lattuch, F. A1 - Seifert, A. A1 - Weigert, M. T1 - Determinanten effektiver Implementierung von Shared Services: Eine personalwirtschaftliche Perspektive T2 - Lohrmann, M., Rau, T., Riedel, A., Shared Services und Business Process Outsourcing: Umsetzung, Herausforderungen und aktuelle Trends Y1 - 2015 SN - 3527507604 PB - Wiley ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - KOERS, J. T1 - Visualisierungspotenziale von Dienstleistungen im Facility Management - Entwicklung eines Modells für die Erfahrbarkeit von immateriellen Dienstleistungen, Facility Management 2015, Messe Frankfurt am Main, 24.-26.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Case management and epidemiology of highly contagious diseases in IFRC Ebola Treatment Centre. World Health Organization and Government of Sierra Leone Ebola conference, Kenema, November 22, 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäre Hilfe der Budesregierung. Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Bundestages, 04.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ebola-Hilfe der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Ebola-Behandlungsstation in Kenema / Sierra Leone. Bundespresseamt, 19.02.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Facility Management - Bedeutung, Perspektiven und Handlunsgrahmen, 34. IT-Arbeitskreis an der Universität Hildesheim, 27.04.2015, Hildesheim Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Webbasierte Dienstleisterselektion - Aufbau, Struktur und Nutzen des FM-Navigators; AK Nutzer GEFMA; 07.05.2014, Hannover Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wilp, Thomas A1 - Gardemann, Joachim T1 - Public Health in Krisengebieten - Ethik in den Gesundheitswissenschaften T2 - Peter Schröder-Bäck, Joseph Kuhn (Hrsg.) Ethik in den Gesundheitswissenschaften - Eine Einführung Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1577-5 SP - 344 EP - 357 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, K. A1 - Schulte, N. A1 - Nelles, M. T1 - Entwicklung von praxisorientierten Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfallsammlung im Holsystem T2 - DGAW (4. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft) Y1 - 2014 SN - 978-3-9811142-4-9 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, K. A1 - Sellerhoff, M. T1 - Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energiewende JF - Der Landkreis Y1 - 2014 SN - 0342-2259 IS - 1-2/2014 ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, K. A1 - Becker, G. A1 - Dornbusch, H.-J. A1 - Santjer, M. T1 - Strategien der Betriebe zur Einführung einer Wertstofftonne: Ein Erfahrungsbericht JF - VKS-News Y1 - 2014 IS - 188, 9.2014 ER - TY - BOOK A1 - Gellenbeck, K. A1 - Riemenschneider, F. A1 - Bernhold, T. T1 - Digitaler Tagungsband 12. Münsteraner Facility Management Tag Y1 - 2014 PB - INFA-ISFM e. V. CY - Ahlen ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, K. T1 - Abfallwirtschaft als Baustein der Energiewende JF - Remondis Aktuell http://www.remondis-aktuell.de/remondis-aktuell/032014/ Y1 - 2014 IS - 3-2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Beschreibung von Qualitätsmerkmalen un deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr (Öffentliche Vortragsveranstaltung EdDE e. V., IFAT München) Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - PLATNER, V. A1 - KOERS, J. A1 - BERNHOLD, T. T1 - FM im Gesundheitswesen - Status quo und weitere Entwicklung T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement: 45. Ergänzungslieferung Y1 - 2015 SP - 1 EP - 32 PB - ecomed SICHERHEIT CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Abfallbehälter und verbrauchsabhängige Abfallgebühren (Obladen-Seminar:Abfallbehälter - Gebührenpolitik) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Die Stadt als Rohstoffquelle: "Die Potentiale der haushaltsnahen Rohstofferfassung" (1. Niederrheinischer Entsorgungskongress) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Erfahrungen mit der kommunalen Wertstofftonne - Handlungsempfehlungen für den Gesetzgeber (VKU-Diskussionsrunde "Kommt die Wertstofftonne?") Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Grund- und Leistungsgebühr - Information und Diskussion (Strategierunde AWM München) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Finanzierung der kommunalen Entsorgung (VKU-Fortbildungsveranstaltung "Kompaktwissen Abfallwirtschaft") Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Allgemeine Grundlagen der Abfallwirtschaft (Expertenschulung Chinesische Delegation) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Finanzierung der Abfallwirtschaft (Expertenschulung Chinesische Delegation) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Kommunale Abfallwirtschaft - Logistik (Expertenschulung Chinesische Delegation) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Abfallwirtschaft als Baustein der Energiewende (VKU-Landesgruppentagung Hessen/Rheinland-Pfalz, Saarland) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Bergauf, bergab? Erfassungsmengen und -quoten richtig rechnen (VKU-Landesgruppentagung Küstenländer) Y1 - 2014 ER - TY - GEN T1 - Mitglied im Beirat des ASA e. V. http://asa-ev.eu/index.php?id=62 Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, K. A1 - Schulte, N. A1 - Nelles, M. T1 - Entwicklung von Konformitätskennzahlen im Rahmen von Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfall- und Wertstoffsammlung T2 - 16. Dialog Abfallwirtschaft MV Y1 - 2014 SN - 978-3-86009-410-5 SP - 189 EP - 202 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Implementation of Energy and Facility Management for municipal and private non residential buildings in Jordan (Technology Exchange in Germany (Jordanische Delegation)) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Quo vadis Abfallwirtschaft? (Veranstaltung "Kommunen im Dialog") Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Baxheinrich, A A1 - YH, Lee-Barkey A1 - Tschöpe, D A1 - Wahrburg, U A1 - Stratmann, B T1 - Effects of an energy-restricted diet rich in plant-derived alpha-linolenic acid on systemic inflammation and endothelial function in overweight-to-obese patients with metabolic syndrome traits. JF - British Journal of Nutrition Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.1017/S0007114514002001 VL - 112 SP - 1315 EP - 1322 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Hidden Hunger - Sattsein ist nicht genug. Vortrag, Assmann Stiftung für Prävention. Münster, 22. Dezember Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Monoensäuren: Ersatz für gesättigte Fettsäuren und/oder Kohlenhydrate. Vortrag, Fachtagung "Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen" der DGFF, DAGF, AK Omega-3, Frankfurt, 20. Februar Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Kalorien sparen ohne Hunger: Das Energiedichte-Prinzip in Theorie und Praxis. Fortbildungsseminar des ESG-Instituts für Ernährung, Essen, 25. April Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Müll-Handbuch (ESV) Y1 - 2014 SN - 978-3-503-09778-4 ER - TY - GEN T1 - Mitglied im Arbeitsausschuss Logistiksysteme (EdDE e. V.) http://www.entsorgergemeinschaft.de/edde-dokumentationen/ Y1 - 2014 ER - TY - GEN T1 - Mitglied im DIN NA 051 Normenausschuss Kommunale Technik (NKT) http://www.nkt.din.de/cmd?workflowname=InitCommittee&search_committee=nkt&contextid=nkt Y1 - 2014 ER - TY - GEN T1 - Mitglied im Kuratorium des EdDE e. V. http://www.entsorgergemeinschaft.de/ Y1 - 2014 ER - TY - GEN T1 - Gutachter AiF Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungsempfehlungen im 21. Jahrhundert: eine kritische Betrachtung. 18. aid-Forum, Bonn, 28. Mai Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, J. T1 - Die Zukunft der humanitären Hilfe Sozialdemokratische Partei Deutschlands am 09. August 2015 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Einblick II: Essen ohne Fleisch, Milch und Eier? Vegetarisch und vegan bedeuten mehr als tierische Produkte zu ersetzen. Veranstaltung: 15. Arbeitstreffen des BioMentorennetzwerks anlässlich des 10-jährigen Jubiläums, Ratingen, 18-19.05.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Einführung in Ernährungssysteme. Vom Acker auf den Teller. Veranstaltung: Toplanti - beslenme ve Cevre / Tagung - Ernährung und Umwelt / Conference at the Mugla Sitki Kocman University, Mugla, Turkey, 03.03.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Lebensgrundlage Wasser. Veranstaltung: SlowFood im Numa, SlowFood Bielefeld/OWL, Bielefeld, 11.03.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Von der Kunst des Konsums. Veranstaltung: Nachhaltigkeitsimpulse aus der Fachhochschule Münster, Symposium, Münster, 07.03.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Bala, C A1 - Baedeker, C A1 - Constein, D A1 - Geringhoff, L A1 - Koska, T A1 - Kolfhaus, S A1 - Kristof, K A1 - Laschke, M A1 - Liedtke, C A1 - Loch, R A1 - Lukas, M A1 - Luschei, F A1 - Scheer, S A1 - Schell, U A1 - Schipperges, M A1 - Seibt, A A1 - Strassner, C A1 - Welfens, J T1 - Workshop for the project "Landkarten der Transformationspotentiale nachhaltiger Konsummuster", Wuppertal Institut für Klima, Energie und Umwelt, Wuppertal, 06.03.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Gemeinsam ackern - Partnerschaften zwischen Landwirten und Verbrauchern! Marketing und Absatzförderung von Bioprodukten durch Konsumenten-Erzeuger-Netzwerke (CSA - Community Supported Agriculture). Veranstaltung: BIOFACH Forum Branchenentwicklung & Zukunftsstrategien within the congress programme of the trade fair BioFach, Nuremberg, 14.02.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltig Essen und Trinken - was heißt das für Einkauf, Kochen und Abfall? Veranstaltung: 24. Iserlohner Winteruniversität, BiTS Iserlohn (Business and Information Technology School GmbH), 20-23.01.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Sustainable Diets / Sustainable Nutrition. Veranstaltung: FQH Workshop at ITAB - Institut Technique de Agriculture Biologique, Paris, France, 29-30.04.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Von krummen Gurken und Riesenzucchini. Das Prinzip der CSA-Landwirtschaft in der Praxis. Im Rahmen von "Bio-Preis-Wert" Veranstaltung, der Billerbecker Bürgerinitiative zur Werterhaltung der Regiona, Billerbeck, 26.11.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Indikatoren für nachhaltige Ernährung. Im Themenforum 3: Nachhaltiger Konsum und Nachhaltige Lebensstile der 3. NRW-Nachhaltigkeitstagung "Gut Leben, Arbeiten und Wirtschaften in 2030", MKUNLV, Mühlheim an der Ruhr, 17.11.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Efkes, S. A1 - Strassner, C T1 - Environmental relevance of human Nutrition. A comparison between a nutritional Food pyramid, an emmissions-based (CO2e) and a resource-based (virtual water) pyramid. Veranstaltung: III World Congress Public Health Nutrition, Las Palmas de Gran Canaria, Spain, 09-12.11.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Chair Session 2.2 Food Security, Sustainable Agriculture and Forestry, Marine, Maritime and Inland Water Research and the Bioeconomy. Veranstaltung: ICCR International Conference on Consumer Research "Challenges for Consumer Research and Consumer Policy in Europe", Bonn, 29-30.09.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - How can the organic Food System contribute to a sustainable diet? (II) Veranstaltung: International Workshop Assessing Sustainable Diets within the Sustainability of Food Systems. Mediterranean Diet, Organic Food: New Challenges. Rome, Italy, 15-16.09.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Putting it all together: How can organic Support sustainable diet and translating it into practice? Veranstaltung: International Workshop Assessing Sustainable Diets within the Sustainability of Food Systems. Mediterranean Diet, Organic Food: New Challenges. Rome, Italy, 15-16.09.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Kahl, J A1 - Dernini, S A1 - Meybeck, A A1 - Paoletti, F T1 - International Workshop Assessing Sustainable Diets within the Sustainability of Food Systems. Mediterranean Diet, Organic Food: New Challenges. FAO/CRA/FQH, Rome, Italy, 15-16.09.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Mit Genuss und Verantwortung. Die Rolle der Ernährung für eine nachhaltige Entwicklung. Veranstaltung: "Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten" Info-Veranstaltung für die Gemeinschaftsgastronomie, Düsseldorf, 10.09.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Partnerschaft vom Landwirt bis zum Verbraucher. Erfahrungen aus der gemeinschaftlich getragenen Landwirtschaft (CSA). Veranstaltung: "Nutzung alter Getreidesorten in der modernen Ernährung" Workshop der Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich 61/ Landesinitiative "Pflanzengenetische Ressourcen", Ostinghausen, 26.06.2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Wege zu einem zukunftsfähigem Fleischkonsum. Impulse für eine globale Konsum- und Agrarwende. Veranstaltung: Zukunft Fleisch - Impulse für eine globale Konsum- und Agrarwende. Conference, VEN - Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V., Hannover, 16.06.2014 Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Plädoyer für ein Strategisches Facility Management T2 - HOSSENFELDER, J.; LÜNENDONK, T. (Hrsg.); Lünendonk Handbuch Facility Management: 65 führende Partner für Ihr Unternehmen Y1 - 2015 SN - 978-3-648-07306-3 SP - 113 EP - 123 PB - Haufe CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Titgemeyer, Fritz T1 - Fleisch - ein Stück Lebenskraft? T2 - Burhenne, Verena Darf es ein bisschen mehr sein? Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht Y1 - 2015 SN - 978-3-927204-80-5 SP - 85 EP - 94 PB - LWL-Museumsamt für Westfalen CY - Münster ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Probleme, Impulse und Lösungen: Kurzvorträge aus der nachhaltigen Wissenschaft, Vortrag auf der 15. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung am 03. Juni 2015 in Berlin Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R T1 - Kernpunkte einer nachhaltigen Verpflegung mit Fokus Gemeinschaftsverpflegung T2 - Kettschau I & Mattausch N: Nachhaltigkeit im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft am Beispiel der Gemeinschaftsverpflegung Y1 - 2014 SN - 978-3-582-04786-1 SP - 7 EP - 29 PB - HT - Handwerk und Technik CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - TE, Precht A1 - Strassner, C A1 - TVE, Kral T1 - Schulfrühstück - Was kann Deutschland aus den US-Erfahrungen lernen? JF - Ernährungs-Umschau Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2014.004 VL - 61 IS - 2 SP - 20 EP - 26 ER - TY - CHAP A1 - Stephan, A. A1 - Kolfhaus, Petra T1 - Neues Dachlabel für nachhaltig erzeugte Lebensmittel T2 - Christian Bala und Wolfgang Schuldzinski (Hrsg.): Beiträge zur Verbraucherforschung Band 3, Der verantwortungsvolle Verbraucher Y1 - 2015 SN - 978-3-86336-907-1 U6 - http://dx.doi.org/10.15501/978-3-86336-907-1 SP - 87 EP - 108 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Grüner, effizienter, besser. JF - Food Service (Special Nachhaltigkeit) Y1 - 2014 SN - 0936-1618 IS - 5 SP - 11 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Grüner, effizienter, besser. JF - gv-praxis (Special Nachhaltigkeit) Y1 - 2014 SN - 0342-376X IS - 04 SP - 11 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - On the organic contribution to a sustainable diet JF - ISOFAR Newsletter (International Society of Organic Agriculture Research) Y1 - 2014 IS - 19 SP - 10 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Efkes, S A1 - Strassner, C T1 - Environmental Relevance of Human Nutrition JF - International Journal of Community Nutrition (Supplement) Y1 - 2014 SN - 2386-673X VL - 0 ER - TY - CHAP A1 - EL, Vobis A1 - Haschmann, L A1 - Strassner, C T1 - Was versteckt sich in den Brotboxen von Grundschülern? T2 - DGE e.V. Proceedings of the German Nutrition Society - Abstractband zum 52. Wissenschaftlichen Kongress Y1 - 2015 SN - 978-3-88749-251-9 CY - Bonn ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltige Lebensstile. Zwischen Trends und Tatsachen. Im Rahmen der 43. Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft und Alumni-Tagung 2015 des Fachbereichs Oecotrophologie - Facility Management, Münster, 08-09.05.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - The Organic Diet Project. Im Rahmen des FQH Workshop "Organic Diet", Newbury, UK, 23-24.04.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Sustainable Lifestyles: Requirement, Research and Reality. Im Rahmen des Faculty Meeting of the Faculty of Human Nutrition and Consumer Sciences WULS, Warsaw, Poland, 15-18.04.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vobis, EL A1 - Haschmann, L A1 - Strassner, C T1 - Was versteckt sich in den Brotboxen von Grundschülern? Im Rahmen "Ernährung und Umwelt - Determinanten unseres Stoffwechsels" 52. Wissenschaftlicher Kongress, Halle, 11-13.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Essen wir uns zu Tode oder brauchen wir eine andere Ernährung? Über einen Implikationszusammenhang zwischen gesunder Ernährung, gesunden Menschen und gesunder Landwirtschaft. Im Rahmen von "Landwirtschaft 2042: Wie grün kann der Norden Landwirtschaften? Workshop des slu - Stiftung Leben und Umwelt, Lüneburg, 26.11.2014 Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Muckelbauer, Rebecca A1 - Englert, Heike A1 - Rieckmann, Nina A1 - Chen, Chih-Mei A1 - Wegscheider, Karl A1 - Völler, Heinz A1 - Hugo, A. A1 - Katus, Stefan A1 - Willich, N. A1 - Müller-Nordhorn, Jacqueline T1 - Long-term effect of a low-intensity smoking intervention embedded in an adherence program for patients with hypercholesterolemia: Randomized controlled trial JF - Preventive Medicine Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.ypmed.2015.05.026 VL - 77 SP - 155 EP - 161 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Facility Management - Bedeutung, Perspektiven und Anwendungsgebiete; Informationsveranstaltung Cooperation Experience an der IHK Hildesheim - Kooperationen im Baugewerbe: Planen, Simulieren und durchführen; Hildesheim; 24.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Bozorgmehr, Kayvan A1 - Razum, Oliver T1 - Editorial: Unfallverhütung bei Flüchtlingen JF - Gesundheitswesen Y1 - 2015 VL - 77 ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Die große Wahrburg/Egert Kalorien- & Nährwerttabelle. Y1 - 2015 SN - 978-3-8304-8329-8 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 4. Auflage ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KOERS, J. A1 - PLATNER, V. T1 - Integrale Dokumentation - Aktuelle Ergebnisse aus der empirischen Forschung T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement: 47. Ergänzungslieferung Y1 - 2015 SP - 1 EP - 32 PB - ecomed SICHERHEIT CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Grundlagen der operativen Abfallwirtschaft (VKU-Seminar "Kompaktwissen Abfallwirtschaft", 09.-10.12.2015, Frankfurt a. M.) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Errungenschaften der Abfallwirtschaft für den Klimaschutz (24. DGAW-Regionaltreffen West, 29.09.2015, Iserlohn) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Anforderungen an die Dienstleistung, Qualität der Leistung, öffentliche Wahrnehmung und betriebliches Engagement (Abfallwirtschaft Mannheim, 23.10.2015, Mannheim) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Standort Service Plus - Ein Angebot der kommunale Abfallwirtschaft (Fachtagung und Hausmesse Fraunhofer, 21.10.2015, Duisburg) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Analyse von Kosten und Nutzen der Trittbrettnutzung bei Hecklade-Abfallsammelfahrzeugen (BDE-Tagung, 20.10.2015, Bonn) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Demografie: Chancen und Risiken - Auswirkungen auf Finanzierung und Gebühren (11. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung", 03.-04.12.2015, Berlin) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Vorstellung des Prozesses und der Ergebnisse der Online-Befragung (Vorstellung Bürgergutachten Abfallentsorgung der Region Hannover, 18.11.2015, Hannover) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Wohin entwickelt sich die Abfallwirtschaft? Megatrends, Preise und Qualität (6. Heidelberger Forum "Abfallwirtschaft und Stadtreinigung", 09.12.2015, Heidelberg) Y1 - 2015 ER - TY - BOOK A1 - Gellenbeck, K. A1 - Riemenschneider, F. T1 - Digitaler Tagungsband 13. Münsteraner Facility Management Tag Y1 - 2015 SN - ISSN (CD) 2195-294 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Ahlen ER - TY - BOOK A1 - Gellenbeck, K. A1 - Flamme, S. A1 - Gallenkemper, B. A1 - Rotter, S. A1 - Kranert, M. A1 - Quicker, P. T1 - Tagungsband 14. Münsteraner Abfallwirtschaftstage Y1 - 2015 SN - 978-3-98111 42-5-6 VL - Band 16 CY - Münster ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Nachhaltige Ausrichtung der Abfallwirtschaft - Nachhaltigkeitsberichte inkl. Energiebilanzen (VKU-Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung) Y1 - 2015 ER - TY - BOOK A1 - Gellenbeck, K. A1 - Scheffold, K. A1 - Rinschede, A. T1 - Kosten und Nutzen von Trittbrettern an Heckladefahrzeugen bei der kommunalen Abfallsammlung Y1 - 2015 VL - 16 CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Müll-Handbuch (ESV) Y1 - 2015 SN - 978-3-503-09778-4 ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, K. T1 - Erwartungen an ein Wertstoffgesetz im Hinblick auf die getrennte Erfassung und Recyclingquoten Y1 - 2015 SN - 978-3-98111 42-5-6 SP - 343 EP - 349 CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, K. A1 - Hoffmeister, J. T1 - Die Brancheninitiative ,,Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft" - Beitrag der nordrhein-westfälischen Abfall- und Recyclingwirtschaft zur KlimaExpo.NRW Y1 - 2015 SN - 978-3-98111 42-5-6 SP - 334 EP - 339 CY - Münster ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Die MBA im Umfeld sich wandelnder rechtlicher und ökonomischer Anforderungen - Auswirkungen von Wertstofftonne und Recyclingquoten auf die Restabfallzusammensetzung (Waste-to-Resources 2015, Hannover) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Handlungsrahmen für die kommunale Abfall- und Ressourcenwirtschaft Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Die Berechnung von Einwohnergleichwerten zur Umsetzung der Pflichtrestmülltonne Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Die Getrenntsammlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit - ein Überblick (Fachkongress "Kommunikation in der Abfallwirtschaft IV, 23.-24.09.2015, Bremen) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Entwicklung der Abfallwirtschaft in Deutschland (EVS-Regionalforum, 2015, Saarbrücken) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Auswirkungen durch den Wechsel zwischen Leerungszähl- und Verwiegesystem (EVS-Regionalforum, 2015, Saarbrücken) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Technik, Erfahrungen sowie Vor- und Nachteile von Leerungszähl- und Verwiegesystem (EVS-Regionalforum, 2015, Saarbrücken) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Megatrends und Abfallwirtschaft (49. INFA-Forum "Abfall- und Wertstoffsammlung im Wandel", 16.06.2015, Ahlen) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Grundlagen der operativen Abfallwirtschaft (VKU-Seminar "Kompaktwissen Abfallwirtschaft", 29.-30.10.2015, Leipzig) Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Muckelbauer, R A1 - CM, Hettler-Chen A1 - Englert, Heike A1 - Wegscheider, K A1 - Völler, H A1 - Katus, H A1 - Willich, S A1 - Müller-Nordhorn, J T1 - Type of association between body mass index and health-related quality of life differs by smoking status in high-risk cardiovascular patients JF - Eur J Epidemiol Y1 - 2015 VL - Supplement ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike T1 - Effect of an HIV-care-program on immunological parameters in HIV-positive patients in Yaounde, Cameroon: A cluster randomized trial. T2 - Health Care: Current Reviews; OMICS International Conferences Y1 - 2015 SN - 2375-4273 U6 - http://dx.doi.org/10.4172/2375-4273.C1.008 PB - HCCR (open access journal) CY - New Delhi, India ET - 3 ER - TY - CHAP A1 - Tigges, C A1 - Englert, Heike T1 - Impact of a Lifestyle Coaching Intervention on Nutritional Behavior and Physical Behavior Change in Prevention of Type 2 Diabetes and Importance of Social-Cognitive Variables T2 - Health Care: Current Reviews Y1 - 2015 SN - 2375-4273 U6 - http://dx.doi.org/10.4172/2375-4273.C1.008 PB - HCCR (open access journal) CY - New Delhi, India ET - 3 ER - TY - JOUR A1 - Tigges, C A1 - Heer, M T1 - The second-meal effect: Can meal-skipping and nutrient composition of a meal affect postprandial blood glucose levels from a subsequent meal? JF - Diabetes Stoffw Herz Y1 - 2013 VL - 22 IS - 1 SP - 7 EP - 25 ER - TY - BOOK A1 - Brückner, Amely A1 - Wahrburg, Ursel T1 - Beraten mit dem Energiedichte-Prinzip - Medienpaket mit Mahlzeitenkarten Y1 - 2015 SN - 978-3-8308-1192-3 PB - aid infodienst CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Pfannes, Ulrike A1 - Schack, Pirjo T1 - Gutes Leben im Alter - der Beitrag haushaltsbezogener Dienstleistungen zur Lebensqualität (Teil II) JF - Hauswirtschaft und Wissenschaft Y1 - 2015 SN - 0017-8454 IS - 1 SP - 9 EP - 19 ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Tigges, C T1 - GIG- Gesundheit in der Gesellschaft T2 - Wegener, Robert, Loebbert, Michael, Fritze, Agnès (Hg.). Zur Differenzierung von Coaching in Handlungsfeldern Y1 - 2015 PB - Springer Verlag CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeit: Verantwortung, die Nutzen schafft T2 - Margit Bölts, Marcus Seidl, Ulrich Fladung (Hrsg.): Modernes Verpflegungsmanagement. Best Practices für Individual-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie Y1 - 2015 SN - 978-3-87515-302-6 SP - 432 EP - 455 PB - Matthaes Verlag GmbH CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Meybeck, A ED - Redfern, S ED - Paoletti, S ED - Strassner, C T1 - Proceedings of the International Workshop - Assessing sustainable diets within the sustainability of food systems. Mediterranean diet, organic food: new challenges. Y1 - 2015 SN - 978-92-5-108825-8 PB - FAO CY - Rome ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C A1 - Cavoski, I A1 - Di Cagno, R A1 - Kahl, J A1 - Kesse-Guyot, E A1 - Lairon, D A1 - Lampkin, N A1 - Løes, A-K A1 - Matt, D A1 - Niggli, U A1 - Paoletti, F A1 - Pehme, S A1 - Rembialkowska, E A1 - Schader, C A1 - Stolze, M T1 - How the organic food system supports sustainable diets and translates these into practice JF - frontiers in nutrition Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.3389/fnut.2015.00019 SN - 2296-861X VL - 2 IS - June 2015 ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C A1 - Paoletti, F A1 - Bügel, S A1 - Lairon, D T1 - The organic food system as a framework for a global, sustainable and healthy diet, taking into account regional and cultural adaptations (Organic Diet PROJECT, ODP). T2 - Heiner Boeing, Helmut Oberritter, Hannelore Daniel (Hrsg.): 12th European Nutrition Conference (FENS) Berlin, Germany, October 20-23, 2015 Abstracts. Y1 - 2015 SN - 978–3–318–05 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000440895 PB - Karger CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Kahl, J A1 - Paoletti, F T1 - Putting it all together: how can organic support sustainable diets and translate it into practice? T2 - A. Meybeck, S. Redfern, F. Paoletti, & C. Strassner (Hrsg.): Proceedings of the International Workshop - Assessing sustainable diets within the sustainability of food systems. Mediterranean diet, orga Y1 - 2015 SN - 978-92-5-108825-8 SP - 199 EP - 206 PB - FAO CY - Rome ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - How can the organic food system contribute to a sustainable diet? T2 - A. Meybeck, S. Redfern, F. Paoletti, & C. Strassner (Hrsg.): Proceedings of the International Workshop - Assessing sustainable diets within the sustainability of food systems. Mediterranean diet, orga Y1 - 2015 SN - 978-92-5-108825-8 SP - 43 EP - 48 PB - FAO CY - Rome ER - TY - JOUR A1 - Strassner, C T1 - Bioverarbeiter sollten Vorbild sein. [Kommentar] JF - Ökologie & Landbau Y1 - 2016 VL - 177 IS - 01 SP - 20 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Essen & Trinken heute und in Zukunft. Aktuelle Trendstudien und ihre Bedeutung für die Außer-Haus-Verpflegung. Im Rahmen des Netzwerktreffen der BioMacher NRW: Wir machen Bio in der Außer-Haus-Verpflegung, Wuppertal, 29.01.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Wie der Umbau von Ernährungs- und Landwirtschaft gelingt: Instrumente und Beteiligte. Im Rahmen der Herbsttagung der BÖLW - Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.: Der große Umbau: So werden Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zukunftsfähig, Berlin, 11.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rogge, N. A1 - Frey, U. A1 - Strassner, C A1 - Theesfeld, I. T1 - Categorizing Urban Commons - Collective Action in Urban Gardens. Im Rahmen der 1st IASC Thematic Conference on Urban Commons. Track 1: Where do the urban commons come from? Bologna, Italy, 06-07.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Das Ernährungsverhalten im gesellschaftlichen Wertewandel. Was hat sich verändert und wie könnten künftige Ernährungstrends verlaufen? Im Rahmen der Herbsttagung der ASG - Agrarsozioale Gesellschaft e.V.: Gesellschaftliche Akzeptanzprobleme moderner Land- und Ernährungswirtschaft - Ursachen und Lösungsansätze, Göttingen, 04-05.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Organic Diet Concept. Im Rahmen des FQH Workshop "Organic Food System Programme/Organic Diet Concept", Berlin, 20-21.10.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Kahl, J T1 - Session 5.2 Sustainable Diets: Do organic food systems contribute? Im Rahmen der FENS 2015 12th European Nutrition Conference, Berlin, 20-23.10.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Lebenskyklusmanagement bei kubanischen Hochschulgebäuden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Lyfe Cycle and the FM Pyramid Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - LCM - Lifecycle Cost Management Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider, Frank A1 - Weischer, Martin T1 - ciclo de vida de las edificaciones T2 - Riemenschneider, Frank / Weicher, Martin /Bancrofft, Ruben Introducción a la gestión del ciclo de vida de las edificaciones Y1 - 2015 SP - 5 EP - 33 PB - IPSJAE CY - Havana ET - 100 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Maintenance Management Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Digitalisierung und innovative Geschäftsmodelle - IT Forum Westfalen Y1 - 2015 ER - TY - BOOK A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Digitaler Tagungsband 13. Münsteraner Facility Management Tag . Y1 - 2015 SN - ISBN ISSN (CD) 219 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Ahlen ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider, Koers T1 - BIM im Lebenszyklus: Chance und Risiko für Baukooperationen T2 - Gellenbeck, Riemenschneider Y1 - 2015 SN - ISBN ISSN (CD) 219 SP - 7 EP - 11 PB - INFA- ISFM.e.V. CY - Ahlen ER - TY - JOUR A1 - Kauskale, Linda A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Contemporary Sustainable Development Problems of Construction Industry: Case of Latvia JF - The Baltic Journal of Real Estate Economics and Construction Management Y1 - 2015 SN - ISSN: 2255 VL - Vol 3 SP - 12 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle bei KMU - Vortrag an der Uni Twente Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Digitale Transformation KMU - Vorstellung Vorstudie Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Hybride Wertschöpfung - Digitalisierung - Radbold Universität 12.05.2015 Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Hammer-Fomuki, Esther A1 - Mba, Patrick A1 - Okwen, Ulrich A1 - Ranft, Joachim A1 - Gardemann, Tamara T1 - Attitudes of health care professionals towards Mutual Health Organizations: evidence from two regions in the Northwest Province of Cameroon JF - J Public Health Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s10389-016-0716-9 SN - 2198-1833 VL - 24 IS - 3 SP - 175 EP - 183 ER - TY - CHAP A1 - Brinkmann, Anna A1 - Gardemann, Joachim A1 - Stengel, Eva A1 - Bauer, Karolin T1 - Ernährungsnotfallvorsorge - Staatliche Strukturen und Tendenzen T2 - Ute Menski (Hrsg.) Neue Strategien der Ernährungsnotfallvorsorge Ergebnisse aus dem Forschungsverbund NeuENV Forschungsforum Öffentliche Sicherheit Schriftenreihe Sicherheit Nr. 18 Y1 - 2016 SN - 978-3-944675-36-7 SP - 43 EP - 82 PB - Forschungsforum Öffentliche Sicherheit CY - Berlin ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Wilp, Thomas A1 - Gardemann, Joachim T1 - Public Health in Krisengebieten T2 - Peter Schröder-Bäck, Joseph Kuhn Ethik in den Gesundheitswissenschaften Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-1577-5 SP - 344 EP - 357 PB - Beltz-Juventa CY - Weinheim ET - 1 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Der Weg zur operativen Exzellenz - Integration der Kundenzufriedenheit in die Produktivitätsmessung im Facility Management, FM-Kolloquium 2016, 09./10.03.2016, Berlin Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Dokumentationsreport 2015 - So dokumentiert Deutschland!, INservFM, 23.-25.02.2016, Frankfurt am Main Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Aid Worker Safety in the Context of Health Crisis: The Example of the Ebola Pandemic in Liberia and Sierra Leone. Ruhr-Universität Bochum Institute for International Law of Peace and Armed Conflict Protecting the Unprotected 22. September 2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Lotterie Asyl - Rechtsweg ausgeschlossen oder Deutschland auf dem Weg in eine geschlossene Gesellschaft Runder Tisch für humanitäres Bleiberecht 22. September 2016 Bezirksregierung Münster Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wir müssen helfen, weil wir es können - Lebensperspektiven von Kindern ermöglichen 11. Kinderschutzforum 2016 Essen 24. September 2016 Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. T1 - Beschaffungsmanagement im FM JF - Der Facility Manager Y1 - 2016 SN - 0947-0026 IS - 9, Jahrgang 23 SP - S. 16 EP - 19 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Integrierte Vergaben im FM - Status quo, Potenziale und Perspektiven T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement Y1 - 2016 PB - ecomed SICHERHEIT CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ET - 51. Ergänzungsliefer ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Integrale Dokumentation T2 - FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, Der F.A.Z.-Fachverlag; Jahrbuch Facility Management: Mehr Unternehmenserfolg durch Facility Services Y1 - 2016 SN - 978-3-945999-20-2 SP - S. 72 EP - 77 PB - FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, Der F.A.Z.-Fachverlag CY - Friedberg ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wir brauchen die ganz normalen Berufe T2 - Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine: Best Practices Leitfaden zur praktischen Syrienhilfe Y1 - 2016 PB - verband-dsh CY - Berlin ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Frühe Hilfen im Kontext erzwungener Migration; können wir von den Zufluchtsuchenden und aus den Erfahrungen der internationalen Nothilfe lernen? Kongress Armut und Gesundheit "Gesundheit solidarisch gestalten", Berlin, 17. März 2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Strotmann, Christina A1 - Niepagenkemper, Linda A1 - Göbel, Christine A1 - Flügge, Fara A1 - Friedrich, Silke A1 - Kreyenschmidt, Judith A1 - Ritter, Guido T1 - Improving Transfer in the Food Sector by Applying a Target Audience-Centered Approach—The Development of a Nonprofit Marketing Campaign Guide Based on a Case Study of the LAV Platform 9(4) JF - Sustainability Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su9040512 SN - 2071-1050 VL - 9 IS - 4 SP - 512 EP - 537 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Der Weg zur operativen Exzellenz - Integration der Kundenzufriedenheit in die Produktivitätsmessung im Facility Management T2 - FM & REM WinterCongress, 09. Februar 2017 Y1 - 2017 CY - FH Kufstein, Tirol ER - TY - CHAP A1 - Baumeister, A. A1 - Fischer, T. A1 - Öhmann, T. A1 - Barjenbruch, J. A1 - Gardemann, J T1 - Analyse der olfaktorischen Leistungsfähigkeit von Senioren mit und ohne dementielle Erkrankung T2 - 54. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. 01.03.2017 - 03.03.2017 Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Added Value des CREM/FM - Industrielle Wettbewerbsfähigkeit von Morgen unterstützen T2 - INServFM, Messe und Kongress für Facility Management, 21.-23.02.2017, Frankfurt am Main Y1 - 2017 CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Strotmann, Christina A1 - Göbel, Christine A1 - Friedrich, Silke A1 - Kreyenschmidt, Judith A1 - Ritter, Guido A1 - Teitscheid, Petra T1 - A Participatory Approach to Minimizing Food Waste in the Food Industry—A Manual for Managers JF - Sustainability 9(1):66 Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su9010066 SN - 2071-1050 ER - TY - CHAP A1 - Speck, Melanie A1 - Rohn, Holger A1 - Teitscheid, Petra A1 - Langen, Nina T1 - Assessing sustainable limits for meals – first results from the project NAH_Gast: Developing, Testing and Dissemination of concepts for sustainable production and consumption in the food service sector T2 - Conference: Global Cleaner Production & Sustainable Consumption Conference Accelerating the Transition to Equitable Post Fossil-Carbon Societies, At Sitges, Spain Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Speck, Melanie A1 - Rohn, Holger A1 - Engelmann, Tobias A1 - Teitscheid, Petra A1 - Langen, Nina T1 - Indicator-based assessment for meals. T2 - Proceedings of the 20th Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN Y1 - 2016 CY - Lüneburg ER - TY - GEN A1 - Gardemann, J T1 - Organization of health care for asylum seekers in Germany Dutch‐German Workshop on Refugee Health May 12, 2017 Landeszentrum Gesundheit Nordrhein‐Westfalen (LZG.NRW) Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wir müssen helfen, weil wir es können Lebensperspektiven von Kindern ermöglichen T2 - #kinderschutz – Haben wir ein Problem? 11. Kinderschutzforum vom 22. bis 24.9.2016 in Essen Y1 - 2017 SN - 978-3-943243-17-8 SP - 227 EP - 232 PB - Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. CY - Köln ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Rückwärtsfahren bei der Abfall- und Wertstoffsammlung (VKU-Landesgruppenfachtagung Baden-Württemberg, Stuttgart, 29.06.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Rekrutierung, Weiterbildung, Nachwuchsförderung, Personalentwicklung von Führungskräften (9. moderierter ASA-Erfahrungsaustausch, Berlin, 07.09.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - INFA - ein attraktiver Arbeitgeber (Meeting Mittelstand: Arbeitgeber-Attraktivität, Ahlen, 27.09.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Rückwärtsfahren bei der Abfall- und Wertstoffsammlung (VKU-Landesgruppenfachtagung, Berlin, 09.09.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Rückwärtsfahren bei der Abfall- und Wertstoffsammlung (56. INFA-Forum "Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung", Ahlen, 05.10.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Rückwärtsfahren bei der Abfall- und Wertstoffsammlung - Ergebnisse INFA-Studie für die EdDE (Tagung Unfallkasse NRW, Gladbeck, 26.10.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Berichte zu aktuellen Forschungsprojekten des EdDE-Kuratoriums ( 20. Mitgliederversammlung EdDE e. V., Köln, 08.11.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Megatrends und Abfallwirtschaft - Auf was sollen wir uns vorbereiten? (Vortragsveranstaltung "EdDE-Zukunftsforum der Ressourcen- und Entsorgungswirtschaft“, Köln, 08.11.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Fachliche Einschätzung zur Einführung einer Saison-Biotonne (Sitzung des Werksausschusses der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Lübeck, 17.11.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Chancen der Gewerbeabfallverordnung für den kommunalen Vertrieb (Infotag Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS (IFAT), München, 31.05.2016) Y1 - 2016 ER - TY - BOOK A1 - Gellenbeck, K. A1 - Dornbusch, H.-J. A1 - Lüdke, A. A1 - Oelgemöller, D. T1 - Rückwärtsfahren bei der Abfall- und Wertstoffsammlung Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Müll-Handbuch (ESV) Y1 - 2015 SN - 978-3-503-09778-4 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Schriftenreihe Umweltingenieurwesen, Dissertation Nico Schulte "Entwicklung von Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfallsammlung im Holsystem. 3. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck Y1 - 2016 SN - 978-3-86009-435-8 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Wertstoffgesetz: Mengenrelevanz und weitere Wertstoffpotenziale (aha-Forum 2016 "Wertstoffe und kommunale Dienstleistung", Hannover, 18.03.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Die Entsorgungskette im Überblick: Erzeugung, Transport und Entsorgung von Abfall (VKU-Seminar "Sekretariat und Assistenz in der Abfallwirtschaft“, Stuttgart, 17.03.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Abfallsatzungen und Abfallgebührensatzungen im Überblick (VKU-Seminar "Sekretariat und Assistenz in der Abfallwirtschaft", Stuttgart, 17.03.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Die Entsorgungskette im Überblick: Erzeugung, Transport und Entsorgung von Abfall (VKU-Seminar "Sekretariat und Assistenz in der Abfallwirtschaft", Hannover, 13.04.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Abfallsatzungen und Abfallgebührensatzungen im Überblick (VKU-Seminar "Sekretariat und Assistenz in der Abfallwirtschaft", Hannover, 13.04.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Rückwärtsfahren bei der Abfall- und Wertstoffsammlung (Öffentliche Vortragsveranstaltung EdDE e.V. (IFAT), München, 31.05.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - So sparen Sie bei der Müllgebühr (Bürgerdiskussion Stadt Salzburg; Salzburg, 10.05.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Chancen der Gewerbeabfallverordnung für den kommunalen Vertrieb (Infotag Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS (IFAT), München, 31.05.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Aktuelle Themen aus der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (53. INFA-Forum "Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Winterdienst", Ahlen, 09.06.2016) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Gellenbeck, K. T1 - Rückblick - 25 Jahre AWA Entsorgung GmbH (25. Firmenjubiläum AWA Entsorgung GmbH, Aachen, 17.06.2016) Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Susanne, Pirjo T1 - Ökonomische Vernunft im Haushalt?! - Was kann eine haushaltsbezogene Erwachsenenbildung leisten? JF - Forum Erwachsenenbildung Y1 - 2016 SN - 1433-769X IS - 1 SP - 27 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Pfannes, Ulrike A1 - Schack, Pirjo T1 - Gutes Leben im Alter - der Beitrag haushaltsbezogener Dienstleistungen zur Lebensqualität (Teil 1) JF - Hauswirtschaft und Wissenschaft Y1 - 2014 SN - 0017-8454 IS - 4 SP - 195 EP - 202 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Towards A Common Food Policy for the European Union: A three-­‐year participatory process of Deliberation, Research and Citizen Engagement Policy Lab 2: ‘The Food Environment in the EU’ Brussels, Belgium, 07.12.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Vortrag: Schulverpflegung nachhaltig gedacht. Veranstaltung: Nix kommt weg! – Nachhaltige Schulverpflegung unter der Lupe. 6. Jahrestagung zu den Tagen der Schulverpflegung in NRW. Düsseldorf, 24.10.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) Towards sustainable diet: The role of horeca (hotels, restaurants, catering). (Veranstaltung:) Organic Food Day, Helsinki, Finland, 06.10.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) The role of organic horeca (hotels, restaurants, catering) in an Organic Food System. Where are we now and where can we go? (Veranstaltung:) The 1st IFOAM Asia Organic Congress Together with The 1st Goesan Organic Festival, Goesan County, Chungbuk Province, Republic of Korea, 29.09-02.10.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) Vegane Ernährung = Nachhaltige Ernährung? Eine Betrachtung von der Primärproduktion zur Esskultur. (Veranstaltung:) 23. Ernährungsfachtagung der DGE-BW e.V.: Vegane Ernährung. Universität Hohenheim, 22.09.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Developing best practice networks of health in organic agricultural systems. International and interdisciplinary workshop. Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF), Müncheberg, Germany, 19-20.09.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) The role of sustainable horeca for sustainable lifestyles. Identification of challenges and future work. (Veranstaltung:) World Nutrition Cape Town 2016 Knowledge Policy Action. 2nd WPHNA Congress, 30.08-02.09.2016, UWC – University of the Western Cape, Cape Town, South Africa (Organisation & Moderation Fachworkshop:) Linking healthy consumption patterns and sustainable production: Can we take the organic food system as a model for sustainable food systems? 31.08.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Stein, M A1 - Risku-Norja, H A1 - Strassner, C T1 - (Moderation und Organisation Fachkongress:) Session 5.9 Public Food Procurement Policies: Local and Organic Food in Public Catering Systems. (Veranstaltung:) Social and technological transformation of farming systems: Diverging and converging pathways. 12th European IFSA Symposium, 12-15.07.2016, Harper Adams University, UK Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) Ernährungsverhalten im gesellschaftlichen Wertewandel. Was hat sich verändert und wie könnten künftige Ernährungstrends verlaufen? (Veranstaltung:) Fortbildung: Landwirtschaft zwischen „Wir machen euch satt“ und „Wir haben es satt“. BAG Familie und Betrieb, Steingaden, 03.-05.06.2016 Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Bügel, S A1 - Hertwig, J A1 - Kahl, J A1 - Lairon, D A1 - Paoletti, F A1 - Strassner, C T1 - The new Nordic diet as a prototype for regional sustainable diets. T2 - Alexandre Meybeck & Susanne redfern: Sustainable value chains for sustainable food systems – A workshop of the FAO/UNEP Programme on Sustainable Food Systems Y1 - 2016 SP - 109 EP - 116 PB - FAO CY - Rom ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Bügel, S. A1 - Hertwig, G. A1 - Kahl, J. A1 - Nuutila, J. A1 - Paoletti, F. T1 - The role of sustainable HORECA for sustainable lifestyles – identification of challenges and future work. T2 - Alexandre Meybeck & Susanne Redfern: Sustainable value chains for sustainable food systems – A workshop of the FAO/UNEP Programme on Sustainable Food Systems Y1 - 2016 SP - 245 EP - 262 PB - FAO CY - Rom ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C A1 - Hertwig, J A1 - Gould, D A1 - Bügel, S A1 - Paoletti, F A1 - Lairon, D T1 - Learning from the organic food system as a model for sustainable food systems – the Organic Food System Program. In Sustainable value chains for sustainable food systems – A workshop of the FAO/UNEP Programme on Sustainable Food Systems, pp. 295–302. A. Meybeck & S. Redfern, eds. Rome, FAO. Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C A1 - Hertwig, J A1 - Gould, D A1 - Bügel, S A1 - Paoletti, F A1 - Lairon, D T1 - Learning from the organic food system as a model for sustainable food systems – the Organic Food System Program. In Sustainable value chains for sustainable food systems – A workshop of the FAO/UNEP Programme on Sustainable Food Systems, pp. 295–302. A. Meybeck & S. Redfern, eds. Rome, FAO. Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Fink, L A1 - Strassner, C A1 - Jarre, J T1 - Kosten einer vollwertigen Ernährung - reicht das Arbeitslosengeld II-Budget? Ein Vergleich der Verbraucherpreise von konventionellen und Bio-Lebensmitteln JF - Proc Germ Nutr Soc Y1 - 2016 VL - 21 ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C A1 - Hertwig, J A1 - Gould, D A1 - Bügel, S A1 - Paoletti, F A1 - Lairon, D T1 - Learning from the organic food system as a model for sustainable food systems – the Organic Food System Program T2 - Alexandre Meybeck & Susanne Redfern: Sustainable value chains for sustainable food systems – A workshop of the FAO/UNEP Programme on Sustainable Food Systems Y1 - 2016 SP - 295 EP - 302 PB - FAO CY - Rom ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltige regionale Ernährungssysteme T2 - Steven Engler, Oliver Stengel & Wilfried Bommert: Regional, innovativ und gesund. Nachhaltige Ernährung als Teil der Großen Transformation Y1 - 2016 SN - 9783525300596 SP - 93 EP - 116 PB - Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG CY - Göttingen ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R T1 - Organic produce in municipal foodservice operations and other public bodies in Germany T2 - 12th European IFSA Symposium: Social and technological transformation of farming systems: Diverging and converging pathways. 12th-15th July 2016 Y1 - 2016 CY - Harper Adams University, UK ER - TY - BOOK A1 - Fink, L A1 - Roehl, R A1 - Strassner, C A1 - Antony, F A1 - CO, Gensch T1 - Leitfaden: Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering Y1 - 2016 SP - 1 EP - 36 PB - Umweltbundesamt ET - 1. ER - TY - BOOK A1 - Englert, Heike A1 - Siebert, Sigrid T1 - Vegane Ernährung Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4402-6 PB - Haupt UTB CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike T1 - Einführung: Vegane Ernährung-Entwicklungen und Aspekte der pflanzlichen Ernährung T2 - Heike Englert, Sigrid Siebert Vegane Ernährung Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4402-6 SP - 11 EP - 21 PB - Haupt UTB CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike T1 - Integrative Therapiekonzepte und Best Practice Beispiele auf der Basis veganer Ernährung T2 - Heike Englert, Sigrid Siebert Vegane Ernährung Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4402-6 SP - 199 EP - 208 PB - Haupt UTB CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Tigges, Corinna T1 - Einfluss der veganen Ernährung auf Gesundheit und Krankheit T2 - Heike Englert, Sigrid Siebert Vegane Ernährung Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4402-6 SP - 105 EP - 198 PB - Haupt CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kraatz, Alwine A1 - Englert, Heike T1 - Vegane Lebensmittel/funktionelle Lebensmittel - lebensmittelrechtliche Aspekte, Kennzeichnungen und Zertifizierungen T2 - Heike Englert, Sigrid Siebert Y1 - 2016 SN - 978-3-8252-4402-6 SP - 215 EP - 233 PB - Haupt UTB CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Nkengfack, Germaine T1 - Antioxidants in HIV patients in Africa: supplements, local diet and education T2 - Victor Preedy, HIV/AIDS: Oxidative Stress and Dietary Antioxidants Y1 - 2016 SP - 1 EP - 33 PB - King´s College London CY - London ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Podium:) Vollmar M, Rammler S, Strassner C, Kuhla von Bergmann N & Appel C: Dezentral, vernetzt und nachhaltig – Ideen für eine bessere Klimawelt. (Veranstaltung:) panel discussion hosted by WWF & Lichtblick, 02.05.2016 re:publica 2016, Berlin. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) Feeding organic-hungry Germany: What you need to know. (Veranstaltung:) A Transatlantic Dialogue on Organic Food Production and Trade. Organised by the German-American Chamber of Commerce Midwest. Hosted by Organic Trade Association (OTA) on 20.04.2016, Washington D.C. and by Organic Valley (OV) on 21.04.2016, La Farge, WI, USA Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) Feeding organic-hungry Germany: What you need to know. (Veranstaltung:) A Transatlantic Dialogue on Organic Food Production and Trade. Organised by the German-American Chamber of Commerce Midwest. Hosted by Organic Trade Association (OTA) on 20.04.2016, Washington D.C. and by Organic Valley (OV) on 21.04.2016, La Farge, WI, USA Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) Kernelemente einer nachhaltigen Verpflegungsleistung. (Veranstaltung:) Nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen. Veranstaltung des Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), 09.03.2016, Oldenburg Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - (Vortrag:) Key questions for scientific challenges within OFSP projects. (Veranstaltung:) BioFach Session: The new international Organic Food System Programme. Exploring organic as a global sustainable food system linking sustainable production and consumption. within the congress programme of the trade fair BioFach, Nuremberg, 16.02.2016 Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Kauškale, Linda A1 - Riemenschneider, Frank T1 - The Environmental and Economic Substantiation of Investments in Green Buildings JF - Baltic Journal of Real Estate Economics and Construction Management Y1 - 2016 SN - 2255-9604 VL - 4 IS - 1 SP - 126 EP - 144 ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider, Frank A1 - Weischer, Martin T1 - ciclo de vida de las edificaciones II - In: . Havana : IPSJAE , 2015, S. 5-33 T2 - Riemenschneider, Frank / Weicher, Martin /Bancrofft, Ruben Introducción a la gestión del ciclo de vida de las edificaciones Y1 - 2016 SN - EAN 850-IPSJAE 784 SP - 3 EP - 54 PB - IPSJAE CY - Havana ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider, Frank A1 - Weischer, Martin T1 - ciclo de vida de las edificaciones II - In: . Havana : IPSJAE , 2015, S. 5-33 T2 - Riemenschneider, Frank / Weicher, Martin /Bancrofft, Ruben Introducción a la gestión del ciclo de vida de las edificaciones Y1 - 2016 SN - EAN 850-IPSJAE 784 SP - 3 EP - 54 PB - IPSJAE CY - Havana ET - 2 ER - TY - JOUR A1 - Baumeister, A. A1 - Fischer, T. A1 - Öhmann, T. A1 - Barjenbruch, J. A1 - Gardemann, J T1 - Untersuchung eines Zusammenhanges von olfaktorischer Wahrnehmung und individuellem Ernährungszustand bei Senioren mit und ohne dementielle Erkrankung JF - Aktuelle Ernährungsmedizin Y1 - 2017 VL - 42 ER - TY - JOUR A1 - Göbel, C. A1 - Teitscheid, P. A1 - Friedrich, S. A1 - Langen, N. A1 - Speck, M. A1 - Engelmann, T. A1 - Rohn, H. T1 - Implementing sustainable business models in the hospitality sector with the help of a mission statement Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.18461/ijfsd.v8i2.827 ER - TY - JOUR A1 - Lukas, Melanie A1 - Scheiper, Marie-Louise A1 - Ansorge, Jannick A1 - Rohn, Holger A1 - Liedtke, Christa: A1 - Teitscheid, Petra T1 - The nutritional footprint - An assessment tool for health and environmental effects of nutrition JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2014.028 IS - 11 SP - 164 EP - 170 ER - TY - CHAP A1 - Göbel, Christine A1 - Scheiper, Marie-Louise: A1 - Friedrich, Silke A1 - Teitscheid, Petra A1 - Rohn, Holger T1 - Entwicklung eines Leitbilds zur Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie T2 - Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele Y1 - 2016 SP - 79 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Bewahrung der menschlichen Würde als Kernaufgabe internationaler humanitärer Nothilfe Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Festvortrag am 15.9.2017 in Münster Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, J T1 - Bewahrung der menschlichen Würde als Kernaufgabe internationaler humanitärer Nothilfe. 2. Mitgliedertag der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Münster, 15.09.2017 Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Göbel, Christine A1 - Teitscheid, Petra A1 - Friedrich, Silke A1 - Langen, Nina A1 - Speck, Melanie A1 - Engelmann, Tobias A1 - Rohn, Holger T1 - Implementing Sustainable Business Models in the Hospitality Sector with the Help of a Mission Statement T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 SP - 323 EP - 328 ER - TY - CHAP A1 - Langen, Nina A1 - Rhozyel, Mounaim A1 - Göbel, Christine A1 - Speck, Melanie A1 - Engelmann, Tobias A1 - Rohn, Holger A1 - Teitscheid, Petra T1 - Displaying Sustainability Related Information on Meals - The Role of Design and Information Depth from a Consumer's Perspective T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 SP - 349 EP - 359 ER - TY - CHAP A1 - Langen, Nina A1 - Bauske, Emily A1 - Dubral, Ricarda A1 - Göbel, Christine A1 - Speck, Melanie A1 - Engelmann, Tobias A1 - Rohn, Holger A1 - Teitscheid, Petra T1 - Interventions to Guide Consumers towards Sustainable Nutrition out-of-home – the Perspective of Caterers vs. Guests T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 SP - 339 EP - 348 ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Tobias A1 - Speck, Melanie A1 - Rohn, Holger A1 - Bienge, Katrin A1 - Langen, Nina A1 - Howell, Eva A1 - Göbel, Christine A1 - Friedrich, Silke A1 - Teitscheid, Petra A1 - Liedtke, Christa T1 - Sustainability assessment of out of-of-home meals: potentials and obstacles applying indicator sets NAHGAST Meal-Basis and NAHGAST Meal-Pro T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.18461/pfsd.2017.1735 SP - 329 EP - 338 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, J T1 - Migration, Flucht und Gesundheit: Befunde und Nothilfe. Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, München, 01. September 2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Kleist, B A1 - Wahrburg, U A1 - Stehle, P A1 - Schomaker, R A1 - Greiwing, A A1 - Stoffel-Wagner, B A1 - Egert, S T1 - Moderate walking enhances the effects of an energy-restricted diet on fat mass loss and serum insulin in overweight and obese adults in a 12-week randomized controlled trial. JF - The Journal of Nutrition (epub ahead of print) Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.3945/jn.117.251744 ER - TY - JOUR A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEVERUNGEN, D. A1 - KALING, N. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - LELLEK, V. A1 - RAUER, H. T1 - Construction of Productivity Models - A Tool-Supported Approach in the Area of Facility Management JF - Enterprise Modelling and Information Systems Architectures Y1 - 2012 IS - Vol. 7, No. 1 SP - 28 EP - 43 ER - TY - CHAP A1 - KOERS, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - JUNKER, C. T1 - Umsetzung des Referenzmodells am Beispiel der Integralen Planung T2 - BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften Y1 - 2017 SN - 978-3-662-55361-9 SP - 293 EP - 318 PB - Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Weber, Ricarda A1 - Ritter, Guido T1 - 3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten T2 - Leupold / Glossner 3D Printing Y1 - 2017 SN - 978-3-406-70751-3 SP - 709 EP - 752 PB - C.H. BECK ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - MATZNER, M. T1 - Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften Y1 - 2017 SN - 978-3-662-55361-9 PB - Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - BECKER, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - BRÄUER, S. A1 - KNACKSTEDT, R. A1 - MATZNER, M. T1 - Der Cooperation Experience-Ansatz - Überblick über Methoden und Werkzeuge T2 - BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften Y1 - 2017 SN - 978-3-662-55361-9 SP - 3 EP - 25 PB - Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - KOERS, J. A1 - BERNHOLD, T. A1 - GÜNTHER, N. T1 - Referenzmodellierung Integraler Planung T2 - BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften Y1 - 2017 SN - 978-3-662-55361-9 SP - 283 EP - 292 PB - Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Gardemann, J T1 - 36th annual conference of the German Tropical Pediatric Society (GTP) February 2-4, 2018 The Ebola-Kindergarten: interim observation unit for children of admitted vhf-patients in Kenema / Sierra Leone 2014 Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Strotmann, C. A1 - Friedrich, S. A1 - Kreyenschmidt, J. A1 - Teitscheid, P. A1 - Ritter, G. T1 - Comparing Food Provided and Wasted before and after Implementing Measures against Food Waste in Three Healthcare Food Service Facilities JF - Sustainability Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su9081409 SN - 2071-1050 VL - 9 IS - 8 SP - 1409 ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Die große Wahrburg/Egert Kalorien- & Nährwerttabelle Y1 - 2018 SN - 978-3-432-10694-6 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 5. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Klein, Ann-Kathrin A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migration und Vitamin-D-Mangel Frauen und Mädchen in der Adoleszenz sind besonders betroffen JF - Westfälisches Ärzteblatt Y1 - 2018 IS - 3 SP - 26 EP - 27 ER - TY - JOUR A1 - Piroos, A. A1 - Neffe, C. A1 - Lattuch, F. T1 - The way we work: Linking market orientation with internal workplace solutions JF - Human Resource Management Y1 - 2018 VL - 26 IS - 3 SP - 41 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Baumeister, A A1 - Franzmeier, N A1 - Koop, E A1 - Och, U A1 - Gardemann, J A1 - Marquardt, Th A1 - Fischer, T T1 - Ketogene Diät bei Kindern: Entwicklung einer Kombination aus Aufklärungs-, Koch- und Motivationsbuch Deutsche Gesellschaft für Ernährung 55. Wissenschaftlicher Kongress 07. – 09. 03. 2018 Stuttgart Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Neffe, C. A1 - Lattuch, F. T1 - Behavior of successful family and non-family executives in German family firms JF - Academy of Management Proceedings Y1 - 2018 VL - 2018 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Hermann, K A1 - Bordewick-Dell, U T1 - Fructose in different apple varieties. Implications for apple consumption in persons affected by fructose intolerance JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2018.01 VL - 65 IS - 3 SP - 48 EP - 52 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, J T1 - Hilfe nach dem Maß der Not. Wenn immer noch was geht… Erschwert medizinischer Fortschritt die Sterbebegleitung? 8. Marburger Symposion für Palliativmedizin und Hospizarbeit 12. Hessischer Palliativtag Marburg, 17.03.2018 Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Lieferantenbewertung mit System - Real Estate Service Provider Index (RESPI) T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement: 56. Ergänzungslieferung Y1 - 2018 SP - 1 EP - 50 PB - ecomed SICHERHEIT CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Bordewick-Dell, Ursula A1 - Kastrup, Julia A1 - Nölle-Krug, Marie T1 - Experimente im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - ein Konzept für die berufliche Lehramtsausbildung JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v7i1.03 VL - 7 IS - 1 SP - 38 EP - 53 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Lebenszyklusbetrachtung bei Infrastrukturinvestitionen, Difu-Seminar Infrastruktur generationengerecht finanziert: Langfristige Infrastruktur- und Finanzplanung im "Konzern Stadt", 23.-24.04.2018, Berlin Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Schack, Pirjo T1 - Gelebte Nachhaltigkeit im Ökodorf Sieben Linden - nachahmenswerte Muster der Alltagsversorgung? T2 - Häußler, Angela; Küster, Christine; Ohrem, Sandra; Wagenknecht, Inga (Hrsg.): Care und die Wissenschaft vom Haushalt. Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-658-19361-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19362-1 SP - 89 EP - 108 PB - SpringerVS CY - Wiesbaden ET - 1. ER - TY - JOUR A1 - Becker, Magdalena: A1 - Schack, Pirjo T1 - Beitrag der Gastronomie für eine nachhaltige Entwicklung JF - Hauswirtschaft und Wissenschaft Y1 - 2017 SN - 0017-8454 IS - 1 SP - 31 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Wennehorst, K A1 - Mildenstein, K A1 - Saliger, B A1 - Keil, T A1 - Englert, Heike T1 - Does a holistic lifestyle intervention program improve health-related quality of life and psychological wellbeing in adults and diabetes risk? JF - Diabetes Managment Y1 - 2017 SN - 1758-1907 VL - 7 IS - 3 SP - 256 EP - 263 ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Baxheinrich, A A1 - Lee-Barkey, Y A1 - Tschöpe, D A1 - Stehle, P A1 - Stratmann, B A1 - Wahrburg, U T1 - Effects of a hypoenergetic diet rich in alpha-linolenic acid on fatty acid compostion of serum phospholipids in overweight and obese patients with metabolic syndrome. JF - Nutrition Y1 - 2018 VL - 49 SP - 74 EP - 80 ER - TY - CHAP A1 - Greif, S. A1 - Riemenschneider-Greif, F. T1 - Wie im Coaching neue Einsichten entstehen - Anregungen für eine theoriegeleitete Erforschung innerpsychischer Prozesse T2 - R. Wegener, M. Loebbert, A. Fritze & M. Hänseler, Coaching-Prozessforschung Y1 - 2018 SP - 116 EP - 140 CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kolik, Erik A1 - Bernhold, Torben A1 - Günther, Nathalie A1 - Junker, Christian A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Cooperation Experience-Ansatz in der Anwendung T2 - J.Becker et al., Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften Y1 - 2017 SN - 978-3-662-55362-6 SP - 319 EP - 400 PB - Springer Verlag GmBH Deutschland ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. T1 - Family firm innovation strategy: contradictions and tradition JF - Journal of Business Strategy Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1108/JBS-03-2018-0046 VL - 40 IS - 3 SP - 36 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. A1 - Dankert, P. T1 - The glue that holds an organization together: Building organizational vision with top-management teams JF - Development and Learning in Organizations Y1 - 2018 VL - 32 IS - 6 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Internationale Nothilfe im Wandel JF - Kinder- und Jugendarzt Y1 - 2018 SN - 0340-5877 VL - 49 IS - 8 SP - 499 EP - 502 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Inwiefern kann der Friedensschluss von 1648 auch noch heute als Vorbild für eine Lösung des Nahostkonfliktes dienen? Deutsche Initiative für den Nahen Osten (DINO) Podiumsdiskussion am Dienstag, 28.08.2018, um 19 Uhr im Rathausfestsaal der Stadt Münster „Frieden. Von der Antike bis heute …und in Zukunft? Auch im Nahen Osten?“ Y1 - 2018 ER - TY - BOOK A1 - Markant, A T1 - Antioxidative Eigenschaften von Metallothionin und Zink bei erzeugtem oxidativem Stress – Untersuchungen an primär kultivierten Rattenhepatocyten Y1 - 1995 SN - 3826510143 SP - 1 EP - 209 PB - Shaker ER - TY - JOUR A1 - Haß, U A1 - Schwejda-Güttes, S A1 - KS, Juhn A1 - Markant, A T1 - Einsatz und Nutzen funktioneller Parameter als Endpunkte in klinischen Ernährungsstudien JF - Aktuel Ernahrungsmed Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-0603-2891 SN - 0341-0501 VL - 43 IS - 03 SP - 162 EP - 172 ER - TY - CHAP A1 - Markant, A T1 - V wie Vitamine T2 - Schäfer D; Der Gesundheit zuliebe: Was uns die Signale des Körpers verraten Y1 - 2018 SN - 978-3-8375-1118-5 SP - 262 EP - 267 PB - Klartext CY - Essen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Buchholz, Meike A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schwestern und Schwesternhelferinnen - Pflege in Krisen und Katastrophen T2 - Lüder SJ, Stahlhut B Konturen einer Gesundheitssicherungspolitik Y1 - 2018 SN - 978-3-8305-3835-6 SP - 115 EP - 126 PB - Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. T1 - Die Brücke zwischen CREM und FM JF - Der Facility Manager Y1 - 2018 SN - 0947-0026 IS - 9, Jahrgang 25 SP - 8 EP - 9 ER - TY - CHAP A1 - Koeder, Christian T1 - Nutrient recommendations for vegans – what should we recommend? T2 - Kessler, C.: VegMed: "VegMed - Scientific Congress for Plant-based Nutrition and Medicine". Berlin, April 2018: Abstracts. Supplement Issue: Complementary Medicine Research 2018, Vol. 25, Suppl. 1 Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000488417 PB - S. Karger CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Koeder, Christian A1 - Englert, Heike T1 - Nutrient recommendations for vegans – what should we recommend? T2 - Kessler, C.: Complementary Medicine Research, Vol. 25, Suppl. 1 Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000488417 PB - S. Karger CY - Basel ER - TY - BOOK A1 - Koeder, Christian T1 - Veganismus Y1 - 2014 SN - 978-1496098665 PB - CreateSpace ET - 1 Auflage ER - TY - BOOK A1 - Koeder, Christian T1 - Nutrición vegana: Separando la evidencia de la creencia Y1 - 2017 SN - 978-1540853776 PB - CreateSpace ET - 1 Auflage ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Der Preis ist heiß: Partnerschaft Auftraggeber - Auftragnehmer - Collaboration vs. Kontrolle; GEFMA Professionals im Dialog, 14.09.2018, Düsseldorf Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Markant, A A1 - Kuhn, M A1 - OP, Walz A1 - Pallauf, J T1 - Zur Wechselwirkung von Nicotinamid und Tryptophan auf den Proteinstoffwechsel von Aufzuchtferkeln JF - J Anim Physiol Anim Nutr Y1 - 1993 VL - 70 SP - 225 EP - 235 ER - TY - JOUR A1 - Rimbach, G A1 - Markant, A A1 - Krämer, K A1 - Pallauf, J T1 - Freie Radikale, Eisen und Phytinsäure JF - Enährung/Nutrition Y1 - 1995 VL - 19 SP - 206 EP - 210 ER - TY - JOUR A1 - Markant, A A1 - Rimbach, G A1 - Krämer, K A1 - Mayer, H A1 - Pallauf, J T1 - Reaktive Sauerstoffspezies: Entstehung, Wirkung, Elimierung JF - Pharm Zeitung Y1 - 1995 VL - 26 SP - 9 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Rimbach, G A1 - Markant, A A1 - Pallauf, J A1 - Krämer, K T1 - Zink - Update eines essentiellen Spurenelementes JF - Z Ernährungswiss Y1 - 1996 VL - 35 SP - 123 EP - 143 ER - TY - JOUR A1 - Markant, A A1 - Pallauf, J T1 - Metallothionin and zinc as potential antioxidants in radical induced lipid peroxidation in cultured hepatocytes JF - J Trace Elements Med Biol Y1 - 1996 VL - 10 SP - 88 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Markant, A A1 - Rimbach, G A1 - Pallauf, J A1 - Krämer, K A1 - Mayer, H T1 - Physiologische und klinische Bedeutung des Spurenelements Zink JF - Pharm Zeitung Y1 - 1997 VL - 3 SP - 11 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Markant, A T1 - L-Tryptophan: Physiologische und pharmakologische Eigenschaften JF - Psycho Y1 - 1997 VL - 23 SP - 62 EP - 69 ER - TY - JOUR A1 - Rimbach, G A1 - Markant, A A1 - Most, E A1 - Pallauf, J T1 - Liver and colon oxidant status in growing rats fed increasing levels of dietary iron JF - J Trace Elements Med Biol Y1 - 1997 VL - 11 SP - 99 EP - 104 ER - TY - JOUR A1 - Markant, A A1 - Pallauf, J T1 - Paraquat affects the antioxidant network in primary cultered rat hepatocytes JF - Res Communications Biochem Cell Molecular Biol Y1 - 1999 VL - 3 SP - 105 EP - 118 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - SCHLICHT, C. A1 - LELLEK, V. T1 - Added Value im CREM/FM - Studienergebnisse - Past - Present - Future, Münster, November 2018 Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Ricarda A1 - Ritter, Guido T1 - 3D-Druck von Lebensmitteln Chancen und Hindernisse einer innovativen Technologie für die Ernährungsbranche JF - Ernährungsumschau Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2018.045 SN - 0174-0008 IS - 11 SP - M626 EP - M632 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Felicitas A1 - Part, Florian A1 - Göbel, Christine A1 - Gerhards, Christian A1 - Kraus, Günther F. A1 - Ritter, Guido T1 - A methodological approach for the on-site quantification of food losses in primary production: Austrian and German case studies using the example of potato harvest JF - Waste Management N2 - In the last decade, in many European Countries more and more measures have been initiated aiming at the prevention of food losses and wastes along the entire value chain. In order to evaluate or monitor such important measures it is crucial to obtain quantitative information on generated food waste amounts, subsequently enabling the quantitative evaluation of the measure’s outcomes and efficiency. Currently there is a paucity of quantitative information, particularly on food losses that are directly generated during harvesting processes. Up to date, no method is available or standardised aiming at the in-situ or on-site quantification of food losses during harvest. Using the example of the potato harvest, this study presents a practical approach for determining potato losses. To test the applicability of the developed method, on-site measurements were conducted directly on the field at five different locations in Austria and Germany. Our method enables the quantification of food losses based on defined areas along the harvested potato rows, where the analyser manually collects potatoes during their harvest. Hereby, two types of potato losses needs to be considered: non-harvested, under-sized potatoes that remain under the earth and the harvested ones, which are rejected on-site because of quality requirements regarding their size, shape, and state of health. Our study shows that between 1 and 9% of field losses (based on yield potential) can be generated during the potato harvest. In future, this method may be the basis for standardised protocols in order to be able to derive cultivar-specific benchmarks and, consequently, to develop measures for preventing food losses. In general, more case studies and evidence-based ground-up measurements on other cultivars and for other regions are needed focusing on the on-site quantification of post-harvest losses. KW - Food losses KW - Agricultural waste KW - Food waste prevention KW - Post-harvest losses KW - Quantification method Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2019.01.020 SN - 0956-05X SP - 106 EP - 113 ER - TY - BOOK A1 - Althaus, Andreas A1 - Berger, Verena A1 - Blumenthal, Antonia A1 - Bonke, Pia Friederike ED - Teidscheid, Petra ED - Langen, Nina ED - Speck, Melanie ED - Rohn, Holger T1 - Nachhaltig außer Haus essen - Von der Idee bis auf den Teller Y1 - 2018 SN - 978-3-96238-063-2 PB - oekom CY - München ER - TY - JOUR A1 - Cerniuc, Christine A1 - Fischer, Tobias A1 - Baumeister, Anna A1 - Bordewick-Dell, Ursula T1 - Impact of intermittent fasting (5:2) on ketone body production in healthy female subjects JF - Ernährungs Umschau KW - intermittent fasting KW - ketone body Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2019.002 VL - 2019 IS - 1 SP - 2 EP - 9 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas A1 - von Hagen, Friederike T1 - Challenge centered Teaching and Learning Concepts: Including real World Projects for SMEs into the Curriculum, Vortrag auf ICTIS / S2B International Conference - the 4th Indunesian Conference on Tech¬nology, Innovation, Society and Science-to-Business, am 26.07.2018 in Padang, Indonesia Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike T1 - Moving towards a plant-based diet T2 - Kessler, C.: Complementary Medicine Research, Vol. 25, Suppl. 1 Y1 - 2018 SN - 978-3-318-06374-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000488417 PB - S. Karger CY - Basel ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Brune, M A1 - Kraatz, A T1 - The effects of a functional food, high in mono-, di-, oligo- and polysaccharids, on the blood sugar level in type 1 diabetics during a 10 km run T2 - Martirosyan D & Nishizawa M: Encounters of Functional Foods and Asian Traditional Medicine Y1 - 2018 SN - 97811727769241 PB - FSP CY - Osaka (Japan) ER - TY - CHAP A1 - Neffe, Carolin A1 - Wilderom, Celeste P. M. A1 - Lattuch, Frank T1 - Family-Firm Transformational Leadership, Familiness and Performance: A Four-Path Mediation Model T2 - Family Enterprise Research Conference N2 - An important strength of family firms is the familiness of these firms. We examined how the transformational leadership style could strengthen firms’ performance levels through familiness. In this cross-sectional field study, survey measures were obtained from family CEOs of 72 German family firms, and the members of their non-family-based TMTs (245 TMT members). Support was obtained for a four-path mediation model, in which three distinct familiness-related team forces (TMT cohesion, behavioral integration, and efficacy) serve as mediators between CEO TFL and family-firm performance in a series. It is argued here that positive familiness results from a specific leadership style. Y1 - 2019 PB - Family Enterprise Research Conference CY - Burlington, Vermont, USA ER - TY - JOUR A1 - Neffe, Carolin A1 - Wilderom, Celeste P. M. A1 - Lattuch, Frank T1 - Is German family firm performance affected by CEO and TMT behavior and emotional intelligence? JF - Academy of Management Proceedings Y1 - 2019 VL - 2019 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Ricarda A1 - Strotmann, Christina A1 - Ritter, Guido T1 - Adressatenspezifische Kommunikationskonzepte zur Lebensmittelabfallreduktion in deutschen Privathaushalten JF - Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft N2 - Die Verschwendung von Ressourcen ist ein Symptom unserer heutigen Überflussgesellschaft und manifestiert sich unter anderem in großen Mengen an Lebensmittelabfällen und -verlusten. Diese entstehen tagtäglich über alle Stufen von Lebensmittelwertschöpfungsketten, wobei in Industrieländern insbesondere Privathaushalte negativ hervorstechen. Gleichzeitig weisen Privathaushalte das größte Vermeidungspotenzial auf. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zur Ausschöpfung dieses Potenzials zu leisten, indem Empfehlungen für eine zielgruppenorientierte Kommunikation zur Lebensmittelabfallreduktion hergeleitet werden. Eine quantitative Onlinebefragung (n = 801), die hinsichtlich Alters- und Geschlechterverteilung repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ist, wurde im Sommer 2018 durchgeführt. Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche wurden Gründe für das Entstehen von Lebensmittelabfällen in Privathaushalten ermittelt und mit Items zu Kommunikationspräferenzen kombiniert abgefragt. Mittels Faktorenanalyse und anschließender hierarchischer Clusteranalyse wurden sechs Konsumentensegmente identifiziert, die sich hinsichtlich ihres Verhaltens, Einstellung und Wissens bezogen auf Lebensmittelabfälle unterscheiden. Die Cluster wurden anhand demografischer Variablen sowie ihrer Kommunikationspräferenzen charakterisiert. Das Resultat der vorliegenden Arbeit sind konkrete Empfehlungen zur zielgruppenorientierten Kommunikation in Bezug auf Lebensmittelabfallreduktionsmaßnahmen. Die statistisch signifikanten Gruppenunterschiede hinsichtlich der Faktoren für das Entstehen von Lebensmittelabfällen unterstreichen den Bedarf der Zielgruppenorientierung, um effektive Maßnahmen zu entwickeln, die schlussendlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Forschungsbedarf wurde hinsichtlich einer präziseren Charakterisierung der Konsumentensegmente bezüglich ihrer Kommunikationspräferenzen festgestellt. KW - Lebensmittelabfall, Privathaushalt, repräsentative Umfrage Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00506-019-0579-8 SN - 1613-7566 SP - 1 EP - 17 PB - Springer Vienna ER - TY - JOUR A1 - Langen, Nina A1 - Ohlhausen, P. A1 - Friedrich, Silke A1 - Göbel, Christine A1 - Teitscheid, Petra A1 - Engelmann, Tobias A1 - Rohn, H. A1 - Bienge, K. A1 - Speck, M. T1 - Auf der Suche nach dem wirksamsten Nudge zur Absatzsteigerung nachhaltiger Speisen in der Außer-Haus-Gastronomie JF - Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.3790/vjh.87.2.95 SN - 0340-1707 VL - 87. Jahrgang SP - 95 EP - 108 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Pfadabhänigkeiten Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Engelmann, Tobias A1 - Speck, M. A1 - Rohn, H. A1 - Bienge, K. A1 - Langen, Nina A1 - Howell, E. A1 - Göbel, Christine A1 - Friedrich, Silke A1 - Teitscheid, Petra A1 - Bowry, J. A1 - Liedke, C. A1 - Monetti, S. T1 - Sustainability Assessment of Out-of-Home Meals: Potentials and Challengens of Applying the Indicator sets NAHGAST Meal-Basic and NAHGAST Meal-Pro. JF - Sustainability Journal Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su10020562 SP - 1 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra A1 - Friedrich, Silke A1 - Langen, N. A1 - Speck, M. A1 - Bienge, K. A1 - Engelmann, T. T1 - Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie JF - rhw management Y1 - 2018 VL - 2018 IS - 7/8 SP - 40 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Trotta, Gianluca A1 - Spangenberg, Joachim A1 - Lorek, Sylvia T1 - Energy efficiency in the residential sector: identification of promising policy instruments and private initiatives among selected European countries JF - Energy Efficiency N2 - Improving residential energy efficiency is widely recognized as one of the best strategies for reducing energy demand, combating climate change and increasing security of energy supply. However, progress has been slow to date due to a number of market and behavioural barriers that have not been adequately addressed by energy efficiency policies and programmes. This study is based on updated findings of the European Futures for Energy Efficiency Project that responds to the EU Horizon 2020 Work Programme 2014-15 theme 'Secure, clean and efficient energy'. This article draws on five case studies from selected European countries - Finland, Italy, Hungary, Spain, and the UK - and evaluates recent energy efficiency developments in terms of indicators, private initiatives, and policy measures in the residential sector. Our analysis shows that the UK government has implemented a better range of policies, coupled with initiatives from the private sector, aimed at improving energy efficiency. However, its existing conditions appear to be more problematic than the other countries. On the other hand, the lack of effective and targeted policies in Finland resulted in increased energy consumption, while in Hungary, Spain and Italy some interesting initiatives, especially in terms of financial and fiscal incentives, have been found. KW - energy efficiency policy KW - residential sector KW - European Union KW - NEEAPs KW - ESCOs Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-104617 UR - https://link.springer.com/article/10.1007/s12053-018-9739-0 VL - December 2018, vol. 11 IS - 8 SP - 2111 EP - 2135 ER - TY - JOUR A1 - Lorek, Sylvia A1 - Spangenberg, Joachim T1 - Energy sufficiency through social innovation in housing JF - Energy Policy N2 - Experience shows that energy savings through energy efficiency measures are partly compensated by income growth, and partly by rebound effects. Therefore to be effective, efficiency measures have to be embedded in a concept of sufficiency which strives for limits and absolute reduction of energy consumption. While the sufficiency concept is not new, it only recently gained attention in the field of housing. This paper provides a basis for broader and more informed debates in policy and research on the potential of sufficiency considerations to contribute to the overall reduction of energy consumption in the residential sector. It recommends shifting the attention from energy consumption of buildings towards a concept of sustainable homes in which e.g. the size of the living area plays a crucial role. A further important aspect is the possibility to fulfil other basic needs like the provision with food, recreation and social contacts in the nearby environment. The paper describes first examples of housing projects guided by sufficiency criteria, depicts the potential roles of different actor groups and points towards some general policy recommendations. KW - energy consumption KW - households KW - social innovation KW - sufficiency Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-104638 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301421518307493 VL - 126, March 2019 SP - 287 EP - 294 ER - TY - JOUR A1 - Spangenberg, Joachim A1 - Lorek, Sylvia T1 - Sufficiency and consumer behaviour: from theory to policy JF - Energy Policy N2 - It is increasingly obvious that for safeguarding environmental sustainability, eco‐efficiency measures will need to be complemented by sufficiency, in particular by strong sustainable consumption. The Theory of Planned Behaviour TPB and Social Practice Theory SPT offer different views on consumer behaviour, and on ways to change it. This paper briefly describes the challenges, discusses the applicability of both theories and their meaningfulness for policy recommendations. We suggest an approach combining results of both bodies of theory, complemented by ideas from political economy, to substantiate the Prism of Sustainable Consumption we introduce as a heuristic sufficiency policy tool. It is useful to identify affordability criteria for change in each dimension, as the basis for deriving suggestions for effective policy interventions. We conclude that (i) effective interventions are possible, (ii) they have to address several dimensions of affordability simultaneously, and (iii) the sufficiency policy space prism can be a useful tool in structuring planned interventions. KW - dimensions of affordability KW - Theory of Planned Behaviour TPB KW - Social Practice Theory SPT KW - Prism of Sustainable Consumption KW - sufficiency policy options Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-104648 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301421519301764 VL - 129, June 2019 SP - 1070 EP - 1079 ER - TY - CHAP A1 - Köder, Christian A1 - Englert, Heike ED - Eckert, Gunter P. ED - Wenzel, Uwe T1 - Einfluss eines community-basierten Lebensstilinterventionsprogramms mit pflanzenbasierter Ernährung auf kardiovaskuläre Risikoparameter T2 - Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen Kongress N2 - Hintergrund: Kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) sind die führende Todesursache in Deutschland und weltweit. Die Konzentrationen von Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin im Blut sind mit einem höheren Risiko für CVD assoziiert. Die Intima-Media-Dicke der Arteria carotis communis (cIMT) ermöglicht es, den atherosklerotischen Prozess bereits im subklinischen Zustand und mittels einer schnell und einfach durchführbaren, nichtinvasiven sowie für den Probanden gesundheitlich unbedenklichen Messung zu erfassen. Fragestellung: Ist das durchgeführte community-basierte Lebensstil-Interventionsprogramm geeignet, um das CVDRisiko zu senken? Methoden: Zweijährige kontrollierte Interventionsstudie mit 6 Messzeitpunkten (0, 2, 6, 12, 18, 24 Monate). Für die Interventionsgruppe (N = 112) wurden ein individuelles Coaching sowie ein zehnwöchiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen durchgeführt. Die Kontrollgruppe (N = 87) nimmt an keinem Programm teil. In beiden Gruppen werden u. a. die Parameter Körpergewicht, Bauchumfang, Blutdruck, Puls, Blutzucker, HbA1c, Insulin, Cholesterinwerte, Triglyzeride, cIMT sowie Parameter zum Gesundheitsverhalten erfasst. Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigte sich bisher nach 10 Wochen eine Verbesserung der Gesamtcholesterin- und LDL-Cholesterin- sowie der Blutzucker- und Insulinwerte. Das Risikoprofil in der Kontrollgruppe veränderte sich nicht. Die Bestimmung der cIMT ist nach nur 10 Wochen nicht sinnvoll. Ergebnisse zur cIMT werden erst nach 6 Monaten erneut erfasst und es liegen hierzu bisher nur die Baseline-Werte vor. Schlussfolgerung: Das durchgeführte Lebensstilprogramm ist geeignet, um das kardiovaskuläre Risikoprofil zu verbessern. Eine potenzielle Veränderung der cIMT muss langfristig beobachtet werden. Zukünftige Studien sollten in Bezug auf gesunde, pflanzenbasierte Lebensstile den Wissenstransfer in die Bevölkerung hinein weiter optimieren. KW - Lebensstilintervention KW - Ernährung KW - Bewegung KW - Stressmanagement KW - Gemeinschaft Y1 - 2019 UR - https://www.dge.de/va/kongresse/wk56/programm/ SN - 978-3-88749-260-1 SP - 85 EP - 85 PB - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Englert, Heike T1 - Potenzial eines community-basierten Lebensstilprogramms zur Verbesserung gesundheitsökonomischer Parameter am Beispiel des LDL-Cholesterinspiegels und der Einnahme cholesterinsenkender Medikamente T2 - Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen Kongress N2 - Potenzial eines community-basierten Lebensstilprogramms zur Verbesserung gesundheitsökonomischer Parameter am Beispiel des LDL-Cholesterinspiegels und der Einnahme cholesterinsenkender Medikamente Hintergrund: Nicht-übertragbare Zivilisationserkrankungen (NCDs) stellen eine enorme finanzielle Belastung für unser Gesundheitssystem dar. Erhöhte Lipidwerte, insbesondere der LDL-Cholesterinspiegel, gelten u. a. als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung lebensstilabhängiger Erkrankungen und gehen nicht selten mit einer dauerhaften und kostenintensiven Medikation einher. Zahlreiche Studien konnten jedoch belegen, dass sich ein gesunder Lebensstil (gesunde Ernährung, Bewegung etc.) positiv auf den Verlauf kardiovaskulärer Risikofaktoren auswirkt. Vor diesem Hintergrund besteht ein gesundheits politisch großes Interesse an der Implementierung von nachhaltigen Lebensstilinterventionen mit dem Ziel, langfristig eine Reduktion der Medikamenteneinnahme und konsekutiv eine Senkung der Gesundheitsausgaben zu erreichen. Methoden: Die kontrollierte Interventionsstudie umfasst 6 Messzeitpunkte über einen Zeitraum von 24 Monaten. Für die Interventionsgruppe (n = 112) fanden individuelle Coachings und ein 10-wöchiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen statt. Die Kontrollgruppe (n = 87) nahm an keinem Programm teil. In beiden Gruppen wurden, neben anthropometrischen, Vitalund Laborparametern (u. a. LDL-Cholesterin), gesundheitsökonomische Parameter mithilfe von Fragebögen erfasst. Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigte sich bisher eine Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels nach 10 Wochen, wobei sich gleichzeitig eine Tendenz zu einer reduzierten Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten abzeichnete. In der Kontrollgruppe wurden weder Veränderungen des LDLCholesterinspiegels noch Anpassungen der Medikamenteneinnahme beobachtet. Schlussfolgerung: Das community-basierte Lebens - stil programm eignet sich, um den LDL-Cholesterinspiegel im Blut zu senken und zeigt ein Potenzial zur verringerten Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten auf. Zukünftig sollten die langfristigen Auswirkungen von Lebensstilinterventionen auf die Verbesserung des Lipid profils, die Reduktion der Medikamenteneinnahme sowie weitere gesundheitsökonomische Parameter fokussiert werden. KW - community-basiert KW - Lebensstilprogramm KW - Gesundheitsökonomie Y1 - 2019 UR - https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/wk/2019/DGE-Proc-Germ-Nutr-Soc-Vol-25-2019.pdf SN - 978-3-88749-260-1 SP - 51 PB - DGE CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Tigges, Corinna A1 - Englert, Heike ED - Eckert, Günter P ED - Wenzel, Uwe T1 - Einfluss eines gemeinschaftsbasierten Lebensstil-Interventionsprogramms auf das kardiometabolische Risikoprofil erwachsener Menschen unter besonderer Berücksichtigung des subjektiv wahrgenommenen Stresslevels T2 - Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen DGE Kongress N2 - Hintergrund: Chronischen kardiometabolischen Krankheiten ist gemein, dass sie maßgeblich durch einen ungesunden Lebensstil (e.g. körperliche Inaktivität, hyperkalorische Ernährung mit ungünstigen Verzehrsmustern, chronische Stresszustände) begünstigt werden. Vor diesem Hintergrund ist es von großem Interesse, Interventionen zu entwickeln, die die Implementierung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils ermöglicht. Fragestellung: Ist ein gemeinschaftsbasiertes Interventionsprogramm zur Förderung eines gesunden Lebensstils geeignet, das kardiometabolische Risikoprofil zu verbessern? Methoden: Die kontrollierte Interventionsstudie umfasst 6 Messzeitpunkte über den Zeitraum von insgesamt 24 Monaten. Für die Interventionsgruppe (N = 107) fanden individuelle Gesundheitscoachings sowie ein zehnwöchiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen statt. Die Kontrollgruppe (N = 45) erhält keine Behandlung. Neben anthropometrischen, Vital- und Laborparametern zur Bestimmung des metabolischen Risikoprofils wurde das subjektiv wahrgenommene Stresslevel (PSS-10) erfasst. Ergebnisse: Die Probanden der Interventionsgruppe zeigten eine Verbesserung des kardiovaskulären Risikoprofils nach 10 Wochen – während sich das Risikoprofil in der Kontrollgruppe nicht veränderte. Die Parameter näherten sich auch in der Interventionsgruppe im weiteren Studienverlauf bis zum Messzeitpunkt t4 (nach 12 Monaten) wieder den Ausgangswerten an, erreichten das Ausgangniveau jedoch zumeist nicht. Schlussfolgerung: Das gemeinschaftsbasierte Lebensstilprogramm ist geeignet, um das kardiovaskuläre Risikoprofil erwachsener Menschen positiv zu beeinflussen. Zukünftig sollte der Fokus auf die nachhaltige Etablierung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen gelegt werden, um einen erneuten Anstieg des Risikos nach Beendigung der Intensivphase zu vermeiden. KW - Lebensstil, Stress Y1 - 2019 UR - https://www.dge.de/va/kongresse/wk56/programm/ SN - 978-3-88749-260-1 SP - 26 PB - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. CY - Bonn ER - TY - BOOK ED - Krahl, Thomas ED - Maaßen, Andrea ED - Scharf, Andreas ED - Minkner, Dirk ED - Ritter, Guido T1 - Deutsche Sensoriktage 2018 in Hamburg KW - Sensorik Y1 - 2018 SN - 978-3-00-061045-5 PB - DGSens e.V. CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Reisch, Lucia A1 - Eberle, Ulrike A1 - Lorek, Sylvia T1 - Sustainable food consumption: an overview of contemporary issues and policies JF - Sustainability: Science, Practice & Policy N2 - Contemporary food production and consumption cannot be regarded as sustainable and raises problems with its wide scope involving diverse actors. Moreover, in the face of demographic change and a growing global population, sus-tainability problems arising from food systems will likely become more serious in the future. For example, agricultural production must deal with the impacts of climate change, increasingly challenging land-use conflicts, and rising health and social costs on both individual and societal levels. The unsustainability of current arrangements arises from the industrialization and globalization of agriculture and food processing, the shift of consumption patterns toward more dietary animal protein, the emergence of modern food styles that entail heavily processed products, the growing gap on a global scale between rich and poor, and the paradoxical lack of food security amid an abundance of food. These factors are attributable to national and international policies and regulations, as well as to prevalent business prac-tices and, in particular, consumers’ values and habits. The most effective ways for affluent societies to reduce the environmental impact of their diets are to reduce consumption of meat and dairy products (especially beef), to favor organic fruits and vegetables, and to avoid goods that have been transported by air on both individual and institu-tional levels (e.g., public procurement, public catering). In examining the unsustainability of the current food system this article reviews the pertinent literature to derive a working definition of sustainable food consumption, outlines the major issues and impacts of current food-consumption practices, and discusses various policy interventions, including information-based instruments, market-based initiatives, direct regulations, and “nudges.” It concludes with a call for integrative, cross-sectoral, and population-wide policies that address the full range of drivers of unsustainable food production and consumption. KW - food selection KW - food consumption KW - public policy KW - environmental impact Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106335 UR - https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/15487733.2013.11908111 SP - 7 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Doris A1 - Lorek, Sylvia T1 - Sustainable Consumption Governance - A History of Promises and Failures JF - Journal of Consumer Policy N2 - What are the implications of the current international political, and economic settings for consumer policy, and, in particular, those regarding sustainable consumption? In terms of improvements in the efficiency of consumption, the settings have induced efforts to this effect and show potential for further progress. In terms of necessary changes in consumption levels and patterns, however, little progress has been made since the Rio Summit nor is there likely to be any in the near future. These two dimensions of sustainable consumption need to be differentiated, as there is a substantial amount of controversy regarding our ability to achieve sustainable consumption on the basis of improvements in efficiency alone. The paper traces these differences with respect to the work of the major international governmental organizations (IGOs) engaged in developing sustainable consumption governance. It argues that the lack of commitment to strong sustainable consumption among IGOs can be explained by their ‘‘weakness’’ as actors in global governance and the existence of strong opposing interests among consumers and business actors. KW - sustainable consumption KW - governance Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106377 UR - https://link.springer.com/article/10.1007/s10603-005-8490-z SP - 261 EP - 288 ER - TY - JOUR A1 - Tukker, Arnold A1 - Cohen, Maurie A1 - de Zoysa, Uchita A1 - Hertwich, Edgar A1 - Hofstetter, Patrick A1 - Inaba, Atsushi A1 - Lorek, Sylvia A1 - Sto, Eivind T1 - The Oslo Declaration on Sustainable Consumption JF - Journal of Industrial Policy N2 - Actual initiatives to cultivate more sustainable modes of consumption have not materialized and there are indications that an implementation gap is becoming manifest. Research must begin to systemically integrate initiatives to promote improvements in quality of life, to distinguish long-term structural consumption trends, and to identify the social mechanisms and cultural aspects of consumer behavior and household decision making. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106389 VL - 10 IS - 1-2 SP - 9 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Church, Chris A1 - Lorek, Sylvia T1 - Linking policy and practice in sustainable production and consumption: an assessment of the role of NGOs JF - Int. J. Innovation and Sustainable Development N2 - The paper looks at NGOs activities in Sustainable Production and Consumption and obstacles being faced. It identifies lessons for policymakers seeking to engage civil society and makes recommendations on how academics can co-operate more effectively with civil society. Insights are drawn from recent studies on stakeholder involvement in the international political process and a series of surveys and semi-structured interviews. The authors identify four challenges. Effort should (1) be planned more strategically, (2) link sustainable consumption to current priorities, (3) ensure better links between global and local and (4) NGOs have to better link to other interest groups. KW - Sustainable Consumption KW - NGOs KW - governance Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106402 SN - 240 VL - 2 IS - 2 SP - 230 EP - 240 ER - TY - JOUR A1 - Lorek, Sylvia T1 - Veblen’s contribution to the analysis of (un-) sustainable consumption - Overvalued and underestimated JF - European Journal of Economic and Social Systems N2 - Veblen’s concept of conspicuous consumption is often cited to explain why consumption habits in our consumer societies tend to be unsustainable and ever increasing. However, much more than blaming individual consumption habits Veblen sharply analyzed quite some of the societal and economic forces which drive the framework conditions for un-sustainable consumption: the vested interests and the absentee ownership. The paper follows the path Veblen’s thoughts have taken trough economic and social literature over the last centuryand highlights how the actual sustainable consumption debate could make better use of Veblen’s insights e.g. in requesting the constitutive institutions for property. Opportunities for Strong Sustainable Consumption obviously presuppose radical changes, social innovations and thinking out of the box. KW - Veblen KW - sustainable consumption KW - vested interests KW - structural change Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106424 VL - 26 IS - 1-2 SP - 149 EP - 172 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Doris A1 - Di Giulio, Antonietta A1 - Glaab, Katharina A1 - Lorek, Sylvia A1 - Maniates, Michael A1 - Princen, Thomas A1 - Ropke, Inge T1 - Power: the missing element in sustainable consumption and absolute reductions research and action JF - Journal of Cleaner Production N2 - In this essay, we aim to demonstrate the value of a power lens on consumption and absolute reductions. Specifically, we illuminate what we perceive to be a troublesome pattern of neglect of questions of power in research and action on sustainable consumption and absolute reductions. In pursuit of our objectives, we delineate how many of the informal and implicit “theories of social change” of scholars and activists in sustainable consumption and sustainable development fail to address power in a sufficiently explicit, comprehensive and differentiated manner and how that failure translates into insufficient understandings of the drivers of consumption and the potential for and barriers to absolute reductions. Second, we develop the contours of a power lens on sustainable consumption. Third, we illustrate the value of such a power lens, with a particular focus on the case of meat consumption. KW - absolute reduction KW - sustainable consumption KW - power KW - meat KW - social change Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106438 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0959652615001109 VL - 132 SP - 298 EP - 307 ER - TY - JOUR A1 - Alfredsson, Eva A1 - Bentsson, Magnus A1 - Szejnwald Brown, Halina A1 - Eisenhour, Cindy A1 - Lorek, Sylvia A1 - Stevis, Dimitris A1 - Vergragt, Philip T1 - Why achieving the Paris Agreement requires reduced overall consumption and production JF - Sustainability: Science, Practice and Policy N2 - Technological solutions to the challenge of dangerous climate change are urgent and necessary but to be effective they need to be accompanied by reductions in the total level of consumption and production of goods and services. This is for three reasons. First, private consumption and its associated production are among the key drivers of greenhouse-gas (GHG) emissions, especially among highly emitting industrialized economies. There is no evidence that decoupling of the economy from GHG emissions is possible at the scale and speed needed. Second, investments in more sustainable infrastructure, including renewable energy, needed in coming decades will require extensive amounts of energy, largely from fossil sources, which will use up a significant share of the two-degree carbon budget. Third, improving the standard of living of the world’s poor will consume a major portion of the available carbon allowance. The scholarly community has a responsibility to put the issue of consumption and the associated production on the research and policy agenda. KW - sustainable consumption and production KW - Paris agreement KW - climate change KW - Agenda 2030 KW - sustainable investments Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106448 UR - https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/15487733.2018.1458815 SN - 1548-7733 VL - 14 IS - 1 SP - 1 EP - 5 ER - TY - BOOK A1 - Hutting, Nathan A1 - Englert, Heike A1 - Bongaerts, Will A1 - Laakmann, Rolf T1 - Handbuch / Handboek Healthy Lifestyle Community Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Bengtsson, Magnus A1 - Alfredsson, Eva A1 - Cohen, Maurie A1 - Lorek, Sylvia A1 - Schroeder, Patrick T1 - Transforming systems of consumption and production for achieving the sustainable development goals: moving beyond efficiency JF - Sustainability Science N2 - The United Nations formulated the sustainable development goals (SDGs) in 2015 as a comprehensive global policy framework for addressing the most pressing social and environmental challenges currently facing humanity. In this paper, we analyse SDG 12, which aims to ‘‘ensure sustainable consumption and production patterns.’’ Despite long-standing political recognition of this objective, and ample scientific evidence both on its importance and on the efficacy of various ways of promoting it, the SDGs do not provide clear goals or effective guidance on how to accomplish this urgently needed transformation. Drawing from the growing body of research on sustainable consumption and production (SCP), the paper identifies two dominant vantage points—one focused on promoting more efficient production methods and products (mainly through technological improvement and informed consumer choice) and the other stressing the need to consider also overall volumes of consumption, distributional issues, and related social and institutional changes. We label these two approaches efficiency and systemic. Research shows that while the efficiency approach contains essential elements of a transition to sustainability, it is by itself highly unlikely to bring about sustainable outcomes. Concomitantly, research also finds that volumes of consumption and production are closely associated with environmental impacts, indicating a need to curtail these volumes in ways that safeguard social sustainability, which is unlikely to be possible without a restructuring of existing socioeconomic arrangements. Analysing how these two perspectives are reflected in the SDGs framework, we find that in its current conception, it mainly relies on the efficiency approach. On the basis of this assessment, we conclude that the SDGs represent a partial and inadequate conceptualisation of SCP which will hamper implementation. Based on this determination, this paper provides some suggestions on how governments and other actors involved in SDGs operationalisation could more effectively pursue SCP from a systemic standpoint and use the transformation of systems of consumption and production as a lever for achieving multiple sustainability objectives. KW - sustainable consumption and production KW - SDG implementation KW - systemic approaches KW - public policy Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106615 UR - https://link.springer.com/article/10.1007/s11625-018-0582-1 VL - 13 IS - 6 SP - 1533 EP - 1547 ER - TY - JOUR A1 - Laamanen, Mikko A1 - Wahlen, Stefan A1 - Lorek, Sylvia T1 - A moral householding perspective on the sharing economy JF - Journal of Cleaner Production N2 - In this paper, we scrutinise the sharing economy from a moral householding perspective and evaluate the moral justifications for a sustainable form of the sharing economy. We consider the emergence of normative moral justifications through householding practices that rest on local mobilisation of people in defence of communities and commitments against the adverse impacts of neoliberal market capitalism. Our perspective draws on Karl Polanyi's conceptualisation of householding, that is, autarchic, communistic provision in a closed community. Using timebanking as an example, we illustrate how a moral sharing economy can be mobilised in collective battles against the current neoliberal system of economic crisis. We contribute to the amassing sharing economy literature emphasising a central, yet missing element of the current discourse: householding as practices creating self-sufficiency and autonomy as well as combining both kin and stranger. KW - moral economy KW - sharing economy KW - householding KW - Polanyi KW - timebanking Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-106917 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0959652618325733 VL - 202 SP - 1220 EP - 1227 ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider, Frank T1 - Gestión del Ciclo de Vida en las Edificaciones / Memorias T2 - Gestión del Ciclo de Vida en las Edificaciones / Memorias N2 - o de Vida en las Edificaciones / Memorias KW - o de Vida en las Edificaciones / Memorias Y1 - 2018 SN - 978-959-261-575-5 SP - 1 EP - 115 PB - Ministerio de salud publicia CY - Havanna, Kuba ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - al., et ED - Mink, P ED - Faes, D ED - Solon, MM ED - van der Vaart, N T1 - The Organic Food System Program (OFSP): Organic food systems as models and living laboratories for transformation processes towards sustainable food systems T2 - (Kongressband) Proceedings of the 1st Global Conference of the 10YFP Sustainable Food Systems Programme Sustainable Food Systems for All Catalyzing Change through Multi-Stakeholder Action 21-23 June 2017 Pretoria, South Africa,146 pp Y1 - 2017 UR - https://www.oneplanetnetwork.org/sites/default/files/south_africa_proceedings_book_optimized.pdf SP - 99 EP - 101 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C ED - Aakkula, J ED - al., et T1 - Organic Food Systems: Do they produce healthy diets? T2 - (Kongressband) NJF Seminar 495 - 4th organic Conference: Organics for tomorrow's food systems. 13(1), NJF Report pp. 1-141. Proceedings of NJF Seminar 495 - 4th organic Conference: Organics for tomorrow's food systems, Mikkeli, Finland, 19-21 June 2017 Y1 - 2017 UR - http://orgprints.org/31760/ SP - 28 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Roehl, R A1 - Strassner, C T1 - Vermeiden von Lebensmittelabfällen beim Catering Der Leitfaden JF - Ernährung im Fokus Y1 - 2017 UR - http://www.bzfe.de/_data/files/inhaltsverzeichnis_5783_2017eif.pdf VL - 05-06 SP - 134 EP - 137 ER - TY - CHAP A1 - Paoletti, F A1 - Kahl, J A1 - Lairon, D A1 - Strassner, C A1 - Hertwig, J A1 - Bügel, S A1 - Gould, D A1 - Rembialkowska, E ED - Maybeck, A ED - Redfern, S ED - Hachem, F ED - Capone, R ED - Dernini, S T1 - The example of the 10YFP-SFSP core initiative “Organic Food System Programme” T2 - (Kongressband) Proceedings of a Technical Workshop Development of voluntary guidelines for the sustainability of the Mediterranean diet in the Mediterranean region 14–15 March 2017 CIHEAM-Bari, Valenzano (Bari) Y1 - 2017 UR - http://www.fao.org/3/a-i7557e.pdf SN - 978-92-5-109832-5 SP - 131 EP - 133 PB - FAO/CIHEAM ER - TY - JOUR A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltige Ernährung. Es braucht eine ganzheitliche Perspektive JF - Ökologie und Landbau Y1 - 2017 UR - https://www.fqhresearch.org/fileadmin/organicfqh/documents/publications/OEL_1_2017_48_50_Kahl_Strassner.pdf VL - 1 SP - 48 EP - 50 ER - TY - BOOK A1 - Fülles, M A1 - Roehl, R A1 - Strassner, C A1 - Hermann, A A1 - Teufel, J ED - Netzwerk der deutschen BioStädte, T1 - MEHR BIO IN KOMMUNEN: Ein Praxisleitfaden des Netzwerks deutscher Biostädte Y1 - 2017 UR - https://www.biostaedte.de/images/pdf/leitfaden_V4_verlinkt.pdf ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C A1 - Bügel, S ED - IUNS, T1 - The organic food system as a model links agriculture, diet and lifestyle – Presenting the case T2 - (Kongressband) 21st International Congress of Nutrition. Buenos Aires, Argentina, October 15-20, 2017: Abstracts. Ann Nutr Metab 2017;71(suppl 2):1-1433. Y1 - 2017 UR - https://www.karger.com/Article/Abstract/480486 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000480486 SP - 225 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C ED - IUNS, T1 - Linking a food system with public health nutrition: What do we learn from organic? T2 - (Kongressband) 21st International Congress of Nutrition. Buenos Aires, Argentina, October 15-20, 2017: Abstracts. Ann Nutr Metab 2017;71(suppl 2):1-1433. Y1 - 2017 UR - https://www.karger.com/Article/Abstract/480486 SP - 226 ER - TY - CHAP A1 - Fink, L A1 - Ploeger, A A1 - Strassner, C ED - IUNS, T1 - Breaking fresh ground on adopting sustainable diets: Assessment of using consumer participation to develop tools for bridging the intention-behaviour gap T2 - (Kongressband) 21st International Congress of Nutrition. Buenos Aires, Argentina, October 15-20, 2017: Abstracts. Ann Nutr Metab 2017;71(suppl 2):1-1433. Y1 - 2017 UR - https://www.karger.com/Article/Abstract/480486 SP - 396 ER - TY - JOUR A1 - Pfeiffer, P A1 - Speck, M A1 - Strassner, C T1 - What Leads to Lunch—How Social Practices Impact (Non-)Sustainable Food Consumption/Eating Habits JF - Sustainability Y1 - 2017 UR - https://www.mdpi.com/2071-1050/9/8/1437 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su9081437 VL - 9 SP - 1437 EP - 1437 ER - TY - JOUR A1 - Fink, Leonie A1 - Ploeger, Angelika A1 - Strassner, C T1 - Participative Processes as a Chance for Developing Ideas to Bridge the Intention-Behavior Gap Concerning Sustainable Diets JF - Sustainability Y1 - 2018 UR - http://www.mdpi.com/journal/sustainability U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su10124434 VL - 10 IS - 12 SP - 4434 EP - 4434 ER - TY - JOUR A1 - El Bilali, H A1 - Callenius, C A1 - Strassner, C A1 - Probst, L T1 - Food and nutrition security and sustainability transitions in food systems JF - Food Energy Secur. Y1 - 2018 UR - https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/fes3.154 U6 - http://dx.doi.org/doi.org/10.1002/fes3.154 SP - 1 EP - 20 ER - TY - JOUR A1 - Gernert, M A1 - El Bilali, H A1 - Strassner, C T1 - Grassroots Initiatives as Sustainability Transition Pioneers: Implications and Lessons for Urban Food Systems JF - Urban Science Y1 - 2018 UR - https://www.mdpi.com/2413-8851/2/1/23 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/urbansci2010023 SP - 23 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Rogge, N A1 - Theesfeld, I A1 - Strassner, C T1 - Social Sustainability through Social Interaction—A National Survey on Community Gardens in Germany JF - Sustainability Y1 - 2018 UR - https://www.mdpi.com/2071-1050/10/4/1085 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su10041085 SP - 1085 EP - 1085 ER - TY - BOOK ED - Strassner, C T1 - A Sustainable Food Systems Guide Y1 - 2018 UR - https://issuu.com/fh-muenster2/docs/sus__booklet_issuu_higher_definitio SP - 1 EP - 48 ER - TY - CHAP A1 - Fink, L A1 - Ploeger, A A1 - Strassner, C ED - Rahmann, G ED - al., et T1 - Sustainable diets: An approach to bridge the prevalent intention-behaviour gap via citizen involvement T2 - (Kongressband) Innovative Research for Organic 3.0 - Proceedings of the Scientific Track. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, 2, Thünen report, no. 54, pp. 512-808. Proceedings of Organic World Congress 2017, Delhi, India, 9-11 November 2107 Y1 - 2017 UR - http://www.orgprints.org/32352/ SP - 584 EP - 587 CY - Braunschweig ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R ED - Rahmann, G ED - al., et T1 - Buying organic foods - Are there favourable dietary consequences? T2 - (Kongressband) Innovative Research for Organic 3.0 - Proceedings of the Scientific Track. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, 2, Thünen report, no. 54, pp. 512-808. Proceedings of Organic World Congress 2017, Delhi, India, 9-11 November 2107 Y1 - 2017 UR - http://www.orgprints.org/32352/ U6 - http://dx.doi.org/10.3220/REP1510908963000 SP - 638 EP - 641 PB - Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Roehl, R A1 - Strassner, C A1 - Neuendorff, J T1 - Mit einfachen Schritten zur Bio-Zertifizierung. Der neue Leitfaden für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie Y1 - 2017 UR - https://averdishome.files.wordpress.com/2017/02/2017_averdis_bio_mit_zertifikat_web.pdf SN - 978-3-9813008-2-6 PB - Eigenverlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C A1 - Bügel, S A1 - Lairon, D A1 - Paoletti, F ED - Burlingame, B ED - Dernini, S T1 - How organic food systems support sustainability of diets T2 - Sustainable diets. Linking nutrition and food systems Y1 - 2019 UR - https://www.cabi.org/cabebooks/ebook/20183377454 SN - 9781786392848 U6 - http://dx.doi.org/10.1079/9781786392848.0000 SP - 232 EP - 239 PB - CABI ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. T1 - Sustaining family-firm innovation through value and process principles JF - Journal of Business Strategy N2 - Purpose. Organization renewal through innovation represents a difficult managerial challenge in family firms. Our research reveals a framework for sustaining innovation capabilities through a perspective of value and process principles. Design/methodology/approach. We examined findings from consulting projects in high performing family firms and literature from the areas of family firm strategy and leadership. Findings. We describe how combining patterns of innovative organizations with patterns of high-performing family firms can help leaders to sustain innovation. This study indicates that a value- and process-driven perspective is important for effective innovation. In particular, the four value principles are continuity-, community-, connection- and command-related factors (4C’s). The four process principles, in turn, are profession-, project-, product- and purchaser-related factors (4P’s). Originality/value. This paper is part of a wider study of innovative German family firms initiated in 2012. Our 4C’s and 4P’s framework suggests a practical means to better implement innovation by reconciling the firm’s innovation strategy, leadership behavior and organizational learning. Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1108/JBS-03-2019-0049 IS - 4 SP - 39 EP - 45 ET - 41 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - The Organic Food System Programme Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Bernhold, Torben A1 - Schlicht, Christian A1 - Lellek, Vanessa ED - Tucker, Matthew T1 - Become an Outperformer! – Measurement of added value T2 - Research Paper for the 18th EuroFM Research Symposium KW - Facility Management Y1 - 2019 SN - 978-94-90694-10-4 SP - 44 EP - 56 PB - EuroFM CY - Schiphol-Rijk ER - TY - CHAP A1 - Köder, Christian A1 - Englert, Heike ED - Serra Majem, Lluis ED - Luz Fernández, María T1 - Influence of a Community-Based Lifestyle Intervention Program Including Recommendations for a Plant-Based Diet on Cardiovascular Risk Parameters T2 - Nutrients 2019: Nutritional Advances in the Prevention and Management of Chronic Disease N2 - Background: Cardiovascular disease (CVD) is the leading cause of death in industrialized countries and worldwide. The concentrations of serum total and LDL cholesterol as well as a higher intima media thickness of the common carotid artery (ccIMT) are associated with higher CVD risk. Measuring ccIMT makes it possible to already assess the atherosclerotic process at the subclinical stage. Methods: A two-year nonrandomized, controlled intervention study with 6 times of measurement (baseline; at 10 weeks; at 6, 12, 18, and 24 months). Participants of the intervention group (n = 112) took part in a ten-week intensive lifestyle program (including bi-weekly group sessions, workshops, and personal health coaching at baseline and at 10 weeks), followed by a less intensive phase (monthly lifestyle education group sessions). The control group (n = 87) did not take part in any program. In both groups, CVD-related parameters were assessed, including cholesterol (total, LDL, HDL), ccIMT (not assessed at 10 weeks), as well as health behavior (questionnaires). In between group means were compared with ANOVA using IBM SPSS 24. Results: After 10 weeks, the intervention group showed a reduction in total, LDL, and HDL cholesterol values compared to baseline (p < 0.01). In the control group, these parameters did not change. After 6 months, there was no statistically significant difference in ccIMT change between intervention and control. The 6-month blood results are not available yet. Conclusion: Our lifestyle program led to clinically relevant reductions in total and LDL cholesterol. Continued follow-up will show whether the improvement of cholesterol levels will be maintained in the intervention group and whether ccIMT will differ between intervention and control. KW - cholesterol, lifestyle medicine, intima media thickness, cardiovascular disease, atherosclerosis Y1 - 2019 UR - https://nutrients2019.sciforum.net/conferences_files/225/customs/e28f76e450e4716fccaa958564f81120.pdf SP - 185 EP - 185 PB - MDPI Nutrients 2019 Conference CY - Barcelona, Spain ER - TY - CHAP A1 - Husain, Sarah A1 - Anand, Corinna A1 - Musiol, Jennifer A1 - Bordewick-Dell, Ursula A1 - Englert, Heike ED - Majem, Lluis Serra ED - Fernández, María Luz T1 - Effect of a Community-Based Lifestyle Intervention Program on the Blood Plasma Levels of Lipid Peroxidation in a Rural German Population after 10 Weeks of Intensive Intervention T2 - Nutrients 2019: Nutritional Advances in the Prevention and Management of Chronic Disease N2 - Lifestyle diseases are linked with hyper-reactivity of inflammatory and immune cells. These cells generate free radicals in the patients, which results in oxidative stress. Recent studies have brought attention to the role of oxidative stress, defined as an imbalance between reactive oxygen species (ROS) and antioxidants. Our research was focused on studying the effects of a community-based lifestyle intervention program on oxidative stress paraments in the plasma of a rural German community. In our study, we examined 105 participants in the intervention group and 70 participants in the control group. The intervention group received 10 weeks of intensive intervention in the form of seminars and workshops. The plasma levels were analyzed at baseline and after 10 weeks of intervention. This is a first-of-itskind study which elucidates the impact of an intensive lifestyle intervention program on the oxidative stress markers in German rural participants. The primary focus of our study was to motivate and encourage participants to switch over toward a healthier lifestyle by improving their knowledge and making them more aware of the principles of healthy living. This may be a useful community program approach, modifiable for different communities by health-services planners in the coming future. KW - Oxidative stress, anti-oxidants,free radicals, lipid peroxidation, nutrition, lifestyle,health,intervention,community Y1 - 2019 UR - https://nutrients2019.sciforum.net/#custom889 SP - 219 EP - 219 PB - MDPI Nutrients 2019 Conference CY - Barcelona, Spain ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. T1 - Burnout vermeiden – die Lichtseiten von Organisationen stärken T2 - Badura, B., Steinke, M. (Hrsg.). Mindeststandards im Behördlichen Gesundheitsmanagement (BGM) der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen. Abschlussbericht zum Vergabeverfahren „Entwicklung und Festlegung von Standards für BGM in der Landesverwaltung“ (Auftragsnummer ZVSt-2018-192/BGM) Y1 - 2019 UR - https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV17-2114.pdf SP - 112 EP - 117 ER - TY - JOUR A1 - Ehresmann, C. A1 - Badura, B. T1 - Soziale Ungleichheit, sozialer Zusammenhalt und Gesundheit JF - Public Health Forum Y1 - 2018 SN - 1876-4851 VL - 26 IS - 4 SP - 322 EP - 324 ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. A1 - Badura, B. T1 - Sinnquellen in der Arbeitswelt und ihre Bedeutung für die Gesundheit T2 - Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit Y1 - 2018 SN - 978-3-662-57387-7 SP - 47 EP - 59 PB - Springer Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. T1 - Burn-out als Zeichen einer Organisationskrise T2 - Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2017. Krise und Gesundheit: Ursachen – Prävention – Bewältigung Y1 - 2017 SN - 978-3-662-54632-1 SP - 163 EP - 174 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Ehresmann, C. T1 - Burn-out und das Sozialkapital von Organisationen – auf die Bindung kommt es an. Eine quantitative Analyse zu Sozialkapital, emotionaler Bindung und psychischer Erschöpfung am Beispiel von Mitarbeitern in medizinischen Rehabilitationskliniken. Dissertation an der Universität Bielefeld Y1 - 2017 UR - https://pub.uni-bielefeld.de/publication/2911987 ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. T1 - Burn-out und Sozialkapital – Konzepte und Ergebnisse vergleichender Organisationsforschung T2 - Badura, B. (Hrsg.): Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert – Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung Y1 - 2017 SN - 978-3-662-53200-3 SP - 153 EP - 173 PB - Springer Gabler Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Badura, B. A1 - Ehresmann, C. T1 - Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Gesundheit T2 - Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2016: Unternehmenskultur und Gesundheit: Rahmenbedingungen, Einflüsse, Potenziale Y1 - 2016 SN - 978-3-662-49413-4 SP - 81 EP - 94 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. A1 - Kockert, S. A1 - Schott, T. T1 - Burnout bei Pflegekräften in der medizinischen Rehabilitation. Spezifische Ansatzpunkte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement T2 - Badura, B., Ducki, A.; Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2015. Neue Wege für mehr Gesundheit – Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement Y1 - 2015 SN - 978-3-662-47264-4 SP - 71 EP - 84 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. T1 - Mobbing im Krankenhaus: Symptom eines Organisationsversagens? T2 - Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2014. Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten Y1 - 2014 SN - 978-3-662-43530-4 SP - 163 EP - 174 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schwarting, M. A1 - Ehresmann, C. T1 - Zum Zusammenhang zwischen Sozialkapital, Absentismus und Gesundheit in der Automobilproduktion T2 - Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (Hrsg.): Sozialkapital – Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg (2. Aufl.) Y1 - 2013 SN - 978-3-642-36912-4 SP - 247 EP - 262 PB - Springer Gabler Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - John, Hannah A1 - Fischer, Tobias A1 - Och, Ulrike A1 - Baumeister, Anna A1 - Wahrburg, Ursel T1 - Mehrkosten einer proteinarmen Diät bei Kindern und Jugendlichen mit Phenylketonurie JF - Ernaehrungs-Umschau Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2019.036 VL - 66 IS - 11 SP - 221 EP - 227 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Kinder- und Jugendmedizin N2 - Zusammenstellung essentieller Grundlagen der Kinder- und Jugendmedizin für die Oecotrophologie KW - Kinderheilkunde KW - Ernährungsmedizin Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-115500 ER - TY - CHAP A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Englert, Heike T1 - Effekt eines community-basierten Lebensstilprogramms auf Vitalparameter und gesundheitsökonomische Parameter T2 - Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Hrsg. Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL, Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention N2 - Einleitung: Der globale Anstieg von Nicht-übertragbaren Zivilisationserkrankungen (NCDs) sowie die damit häufig verbundenen langfristigen Medikationen, führen zu einer enormen medizinischen und finanziellen Belastung für unser Gesundheitssystem. Erhöhte Ruhepuls- und Blutdruckwerte gelten als zentrale Risikofaktoren für NCDs, die sich jedoch u.a. durch ein gesundes Ernährungsverhalten und körperliche Aktivität positiv beeinflussen lassen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern eine nachhaltige Lebensstilintervention zu einer Verbesserung dieser Vitalparameter sowie zu einer verringerten Medikamenteneinnahme führen kann, um den individuellen Gesundheitszustand verbessern und potenzielle Kosteneinsparungen im Bereich der Gesundheitsökonomie erzielen zu können. Methode: Im Rahmen einer 24-monatigen, kontrollierten Interventionsstudie wurden zu sechs Messzeitpunkten umfangreiche Gesundheitsdaten von erwachsenen Personen in zwei im Münsterland lokalisierten Kommunen erfasst. In der Interventionsgruppe (n=112) wurden individuelle Coachings und ein 10-wöchiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen angeboten. Das Lebensstilprogramm fokussierte die Bereiche "Ernährung", "Bewegung", "Stressmanagement" und "Gemeinschaft". Die Kontrollgruppe (n=87) erhielt keine Interventionsmaßnahmen. Zu Beginn (t0) und zum Ende der Interventionsphase (t1) sowie nach 6, 12, 18 und 24 Monaten (t2 – t5) wurden in beiden Gruppen Gesundheitschecks durchgeführt. Dabei wurden gesundheitsökonomische Parameter, wie Medikamenteneinnahmen und Erkrankungen, erfasst sowie der Blutdruck, der Ruhepuls und u.a. anthropometrische Daten und Laborparameter erhoben. Die Datenauswertung erfolgte mithilfe von IBM SPSS Statistics. Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigten sich im Durchschnitt Verbesserungen des systolischen und diastolischen Blutdrucks sowie eine Senkung der Ruhepulswerte nach 10 Wochen (t1). Zu Beginn der Studie nahmen ca. 37% der Teilnehmer blutdrucksenkende Medikamente ein, wobei sich bereits zum zweiten Messzeitpunkt (t1) eine Tendenz zu einer verminderten Medikamentendosierung abzeichnete. In der Kontrollgruppe wurden ebenfalls Verbesserungen des systolischen und diastolischen Blutdrucks, jedoch keine Verbesserungen der Ruhepulswerte beobachtet. Etwa 31% der Teilnehmer in der Kontrollgruppe nahmen zur Baseline-Untersuchung (t0) blutdrucksenkende Medikamente ein, wobei kein Rückgang der Medikation in dieser Gruppe abgebildet werden konnte. Diskussion: Das community-basierte Lebensstilprogramm konnte zu einer Senkung der Ruhepuls- und Blutdruckwerte innerhalb von 10 Wochen (t0 – t1) beitragen. Gleichzeitig wurde ein Potenzial zur verringerten Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten gezeigt, wodurch sich Kosteneinsparungen ergeben könnten. Im weiteren Studienverlauf können langfristige Veränderungen der Vitalparameter sowie Anpassungen der Medikamenteneinnahme und weiteren gesundheitsökonomischen Parametern aufgezeigt werden. KW - Vitalparameter KW - Gesundheitsökonomie KW - Lebensstilprogramm Y1 - 2019 SN - 0300-5224 SP - 564 PB - Dustri-Verlag CY - München-Deisenhofen ER - TY - JOUR A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Englert, Heike T1 - Entwicklung des Lebensstilprogramms „Gemeinsam Gesund“ JF - Prävention und Gesundheitsförderung N2 - Zusammenfassung Hintergrund. Zivilisationserkrankungen (NCD) werden in Deutschland mit nahezu allen Sterbefällen assoziiert. Durch einen gesunden Lebensstil lässt sich das Erkran-kungsrisiko jedoch maßgeblich beeinflussen. Daraus leitet sich ein großes Potenzial für Lebensstilinterventionen zur Prävention und Gesundheitsförderung ab. Das community-basierte Lebensstilprogramm „Gemeinsam Gesund“ kombiniert verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen zur NCD-Prävention. Fragestellung. Wie lässt sich das Programm „Gemeinsam Gesund“ mithilfe des Interven-tion-Mapping-Ansatzes (IMA) entwickeln und strukturieren? Methodik. Die Planung des Lebensstil-programms erfolgte mithilfe des IMA. Die theoretische Planungsmethode ermög-lichte eine in Teilschritte untergliederte Programmentwicklung, die von einer Analyse der Ausgangssituation und Zielfindung über die Maßnahmenfestlegung bis hin zur Evaluationsplanung reichte. Ergebnisse. Die Bedarfs- und Bestandsanalyse (Schritt I) konnte die Bedarfe und bereits eta-blierte Gesundheitsangebote der Community aufzeigen. Daraus konnten konkrete Ziele ent-wickelt (Schritt II) sowie Maßnahmenformate und -inhalte (Schritt III) festgelegt werden. Es wurden Gesundheitschecks und ein 10-wöchiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden Alumni-Treffen konzipiert. Für alle Interventionsinhalte wurden Materialien entwickelt (Schritt IV) und die Akteure für die Implementierung vor Ort identifiziert (Schritt V). Für die Evaluation (Schritt VI) wurde eine Kombination aus einer Effekt- und Prozessevaluation geplant. Diskussion. Der IMA eignet sich gut zur Planung von komplexen Lebensstilprogram-men. Die Anwendung der Methode konnte zu einer sehr zielgruppenorientierten Inter-ventionsentwicklung beitragen, wenngleich einige Abweichungen von der normalen Vorgehensweise des IMA notwendig waren. KW - Prävention; Gesundheitsförderung; Intervention-Mapping-Ansatz; Interventionsentwicklung; Community Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s11553-020-00759-z SP - 1 EP - 7 ER - TY - BOOK ED - Krahl, Thomas ED - Maaßen, Andrea ED - Scharf, Andreas ED - Minkner, Dirk ED - Ritter, Guido T1 - Deutsche Sensoriktage 2019 in Leipzig KW - Sensorik Y1 - 2020 SN - 978-3-00-064346-0 PB - DGSens e.V. CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch JF - Nachrichten aus der Wissenschaft / Hrsg. Frank Heckel, Lebensmittelchemisches Institut, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. KW - Sensorik Y1 - 2020 UR - bdsi.de/presse/nachrichten-aus-der-wissenschaft/ VL - 2020 IS - 1 SP - 1 EP - 16 ER - TY - BOOK A1 - Koeder, Christian T1 - Vegan Baby: Vegane Beikost für das Alter 4 bis 12 Monate KW - vegane Ernährung Y1 - 2020 SN - 979-8603933665 PB - Selbstverlag CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Bornkessel, Sabine A1 - Igl, Gerhard A1 - Janssen, Johann A1 - Petersen, Brigitte A1 - Pfannes, Ulrike A1 - Reiß, Judith A1 - Röwer, Diana A1 - Teitscheid, Petra ED - VDOE, T1 - Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft N2 - Das Buch ist für einen interdisziplinären Leserkreis aus dem Bereich der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften geschrieben. Es soll in erster Linie Studierende dieser Fachdisziplinen ansprechen. Darüber hinaus soll es aber auch für Praktiker, die im betrieblichen Alltag mit Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Ernährungswirtschaft konfrontiert sind, zusätzliche Informationen über Zusammenhänge und Hintergründe dieser Thematik ermöglichen. Kaum ein Gebiet ist von so vielen unterschiedlichen Seiten zugänglich wie das Qualitätsmanagement und zugleich so schwer zu durchschauen, wenn es darum geht, die Spezifik der Ziele und Anforderungen, der Methoden und Instrumente sowie der relevanten Rahmenbedingungen auf die konkreten betrieblichen Aufgaben zu beziehen. Jene Personen, die im Unternehmen das Qualitätsmanagement verantworten, sind de facto bei allen betrieblichen Prozessen, von der Beschaffung über die Herstellung bis hin zum Absatz, immer mit im Boot. Hier zeigt sich, dass es sich beim Qualitätsmanagement um eine Querschnittsaufgabe handelt. Als solche verbindet sie unterschiedliche Funktionen und Anforderungen im Unternehmen. In der Ernährungswirtschaft ist Qualitätsmanagement maßgeblich dadurch gekennzeichnet, dass Lebensmittel als Marktgüter immer zugleich qualitativ angemessen, sicher und legal sein müssen. Dies führt zwangsläufig zur Verknüpfung von Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, Lebensmittel und die mit ihrer Herstellung verbundenen Prozesse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dies bringt es mit sich, dass die Übergänge zwischen dem Qualitätsmanagement und anderen Fachdisziplinen fließend sind, so unter anderem zur Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie, zur Hygiene und Mikrobiologie, zum Lebensmittelrecht und zu den Ernährungswissenschaften. Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft ist somit immer eingebunden in ein Netz anderer lebensmittelrelevanter Fachgebiete und damit auch essentiell abhängig von diesen Erkenntnissen. Wer sich in diesem Bereich mit Qualitätsmanagement befasst, kommt ohne disziplinübergreifende Kenntnisse und Kompetenzen nicht zum Ziel, sondern muss sich gleichermaßen angemessen auf ingenieur- und naturwissenschaftlichen wie betriebswirtschaftlichen und juristischen Fachgebieten bewegen können. Dabei ist Qualitätsmanagement in seiner konkreten Ausprägung immer betriebsspezifisch. Es gibt kein genormtes Qualitätsmanagement. Dies führt dazu, dass die Schwerpunktsetzung sowie die Auswahl und der Einsatz der Methoden und Instrumente unter Berücksichtigung relevanter Rechtsvorschriften und standardisierter Vorgaben jeweils entsprechend der konkreten Gegebenheiten vor Ort und somit betriebsindividuell erfolgt. Das Buch enthält zehn Kapitel, die ihrerseits auf mehrere Ebenen untergliedert sind und durch ein Glossar zur Erläuterung zentraler Fachbegriffe ergänzt werden. Nach dieser Einleitung (Kapitel 1) werden im Kapitel 2 zunächst die für das Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft grundlegenden Aufgaben und Prozesse in den übergeordneten Bezugszusammenhang eingeordnet. Da Qualitätsmanagement von seiner grundsätzlichen Ausrichtung zunächst als Organisationsaufgabe zu verstehen ist, wird dann im Kapitel 3 die Thematik aus der Managementperspektive, orientiert an der QM-Norm ISO 9001, behandelt. Kapitel 4 folgt der Erkenntnis, wonach die Beherrschung der Prozesse die maßgebliche Voraussetzung für die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln ist. Ausgehend davon bildet das Prozessmanagement den Gegenstand dieses Kapitels. Da viele Aufgaben, die im Rahmen des Qualitätsmanagements zu bearbeiten sind, Projektcharakter besitzen, werden im Kapitel 5 wesentliche Aspekte des Projektmanagements behandelt. Kapitel 6 befasst sich dann mit dem Handwerkszeug des Qualitätsmanagements, den Instrumenten und Techniken, die im Qualitätsmanagement Anwendung finden. Das Spektrum dieser Werkzeuge und Hilfsmittel reicht dabei von einfachen visuellen Darstellungsmethoden über Problemlösungstechniken und Informationssystemen bis hin zu den unterschiedlichen Analysetools und Qualitätstechniken. KW - Qualitätsmanagement Y1 - 2019 SN - 978-3-446-44998-5 PB - Hanser CY - München ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider-Greif, Frank A1 - Bancrofft, Ruben ED - Riemenschneider, Frank ED - Bancrofft, Ruben T1 - Sobre Gestión de Edificaciones en su Ciclo de Vida T2 - V Curso InternSobre Gestión de Edificaciones en su Ciclo de Vida N2 - El Curso está dirigido por invitación a estudiantes universitarios de último año, jóvenes graduados y especialistas que hayandemostrado su interés en conocer o profundizar en los procesos generales de proyecto y explotación de edificaciones. Elacento en esta oportunidad estará puesto en la Digitalización de costos del ciclo de vida de las edificaciones. KW - Digitalización de costos del ciclo de vida KW - Facility Management Y1 - 2019 SN - 978-959-261-575-5 SP - 1 EP - 101 PB - Eigenverlag der Universidad Tecnológica de La Habana, 2019 CY - la Habana ER - TY - CHAP A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Englert, Heike T1 - Potenzial eines Community-basierten Lebensstilprogramms zur Prävention von Diabetes mellitus Typ 2 im gesundheitsökonomischen Kontext T2 - Proceedings of the German Nutrition Society N2 - Hintergrund: Der globale Anstieg von lebensstilabhängigen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2), führt zu enormen Belastungen für das Gesundheitssystem. Dabei er-weist sich insbesondere der DMT2 häufig durch regelmäßige Untersuchungen und Medikationen als sehr kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern ein Le-bensstilprogramm (LSP), durch die Senkung der Nüchternglu-cose und des HbA1c-Wertes, das DM2T-Risikoprofil verbessern und dem Übergang des Prädiabetes in einen DMT2 entgegen-wirken sowie sukzessive Kosteneinsparungen erzielen kann.Methoden: Das LSP umfasst eine 24-monatige, prospektive und kontrollierte Interventionsstudie mit Personen ≥18Jah-ren. Datenerhebungen wurden zur Baseline (t0) sowie nach 10 Wochen (t1) und 6, 12, 18 und 24 Monaten (t2–t5) festge-legt. Dabei werden u.a. Laborparameter (z.B. Nüchternglu-cose und HbA1c) sowie gesundheitsökonomische Parameter (z.B. Behandlungen und Medikationen) erfasst. In der Inter-ventionsgruppe (N=112) wurden individuelle Coachings, ein 10-wöchiges intensives LSP und monatliche Folgetreffen durchgeführt. Die Kontrollgruppe (N=87) erhielt ein „Treat-ment as usual“.Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigte sich eine kon-tinuierliche Verringerung der Nüchternglucose (p<0,05), bis-her jedoch keine signifikante HbA1c-Reduktion, innerhalb der ersten 3 Messzeitpunkte (t0–t2). In der Kontrollgruppe wurde eine geringere Senkung der Nüchternglucose (p<0,01) sowie ein leichter Anstieg des HbA1c-Wertes (p<0,01) beobachtet (t0–t2).Schlussfolgerung: Das LSP konnte bisher zu einer Verbes-serung des DMT2-Risikoprofils führen (t0–t2) und kann sich präventiv auf die Manifestation und den Übergang eines Prä-diabetes in einen DMT2 auswirken. Daraus können Kosten-einsparungen abgeleitet werden. Die Auswertung weiterer Messzeitpunkte kann die langfristigen Auswirkungen des LSPs auf die Verbesserung von DMT2-assoziierten Parametern und damit verbundenen gesundheitsökonomischen Parame-tern aufzeigen. KW - Prävention; Diabetes mellitus Typ 2; Gesundheitsökonomie Y1 - 2020 UR - https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/wk/2020/DGE-Proc-Germ-Nutr-Soc-Vol-26-2020.pdf SN - 978-3-88749-267-0 SP - 73 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited T2 - Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung / Jörg Meier (Hrsg.) KW - Sensorik KW - Lebensmittel-Produktentwicklung Y1 - 2020 UR - https://www.behrs.de/titel/sensorik/376 SN - 978-3-86022-958-3 SP - 1 EP - 21 PB - Behr's GmbH CY - Hamburg ER - TY - RPRT A1 - Larissa, Bimberg A1 - Joachim, Gardemann A1 - Annika, Buschmann T1 - CoroNo. Capucha protectora contra infecciones parael personal de servicio y rescate. Medbox; the aid library KW - Covid-19 KW - personal protective equipment Y1 - 2020 UR - https://www.medbox.org/document/corono-capucha-protectora-contra-infecciones-parael-personal-de-servicio-y-rescate#GO ER - TY - RPRT A1 - Bimberg, Larissa A1 - Gardemann, Joachim A1 - Buschmann, Annika T1 - CoroNo. Protection hood against infection for care and rescue services personnel. Medbox; the aid library KW - Covid-19 KW - personal protective equipment Y1 - 2020 UR - https://www.medbox.org/document/corono-protection-hood-against-infection-for-care-and-rescue-services-personnel#GO ER - TY - RPRT A1 - Bimberg, Larissa A1 - Gardemann, Joachim A1 - Buschmann, Annika T1 - CoroNo. Infektionsschutzhaube für Pflege und Rettungsdienst. Medbox; the aid library KW - Covid-19 KW - Schutzausrüstung Y1 - 2020 UR - https://www.medbox.org/document/corono-infektionsschutzhaube-fur-pflege-und-rettungsdienst#GO ER - TY - RPRT A1 - Larissa, Bimberg A1 - Joachim, Gardemann A1 - Annika, Buschmann T1 - CoroNo Kofia ya utunazji na uokoaji wa huduma wa wafanyikazi (Suaheli) KW - Covid-19 KW - Infektionsschutz KW - Schutzausrüstung Y1 - 2020 UR - https://www.medbox.org/document/corono-kofia-ya-utunazji-na-uokoaji-wa-huduma-wa-wafanyikazi#GO ER - TY - RPRT A1 - Larissa, Bimberg A1 - Joachim, Gardemann A1 - Annika, Buschmann T1 - غطاء حمايهضدإنتقالالعدوى لكوادر الرعاية والإنقاذ كورونو KW - Covid-19 KW - Infektionsschutz KW - Schutzausrüstung Y1 - 2020 UR - https://www.medbox.org/document/ghta-hmayhddentkalalaado-lkoadr-alraaay-oalenkath-korono#GO ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Nkengfack, Germaine A1 - Mahmoudi, Maryam T1 - Selenium and Immunity T2 - Nutrition and Immunity. Herausgeber: Maryam Mahmoudi, Nima Rezai, Springer Verlag, 2019 Y1 - 2019 SN - 978-3-030-16073-9 SP - 159 EP - 166 ER - TY - CHAP A1 - Strassner, C A1 - Kahl, J T1 - Chapter 5 - Understanding a food systems approach T2 - Raymond Auerbach (Hrsg.): Organic food systems: meeting the needs of Southern Africa Y1 - 2020 SN - 978 1 78639 960 1 SP - 51 EP - 59 PB - CABI International CY - Boston, MA, USA ER - TY - JOUR A1 - Bimberg, Larissa A1 - Buschmann, Annika A1 - Gardemann, Joachim T1 - Notwendigkeit, Eignung und Anleitung zur Herstellung: Infektionsschutzhauben bei Kontakt mit SARS-CoV-2 JF - Im Einsatz N2 - Nach dem Vorbild der Schutzkleidung während der Ebola-Epidemie 2014 wurden Infektionsschutzhauben (hoods)zur Selbstherstellung für den Pflege- und Rettungsdienst entworfen. KW - Covid-19 KW - Infektionsschutz KW - Schutzausrüstung Y1 - 2020 SN - 1617-4283 VL - 27 IS - Juni 2020 SP - 136 EP - 137 ER - TY - CHAP A1 - Borghoff, L A1 - Strassner, C T1 - Klassifikationssysteme für verarbeitete Lebensmittel – Ein Vergleich T2 - D. Mühlrath et al. (Hrsg.): Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau – Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019 Y1 - 2019 UR - https://orgprints.org/36108/ SP - 658 EP - 661 PB - Verlag Dr. Köster CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fink, L A1 - Ploeger, A A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltige Ernährungssysteme für nachhaltige Ernährungsformen: Möglicher Beitrag des Bio-Sektors zur Schließung der Intentions-Verhaltens-Lücke T2 - D. Mühlrath et al. (Hrsg.): Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau – Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019 Y1 - 2019 UR - https://orgprints.org/36108/ PB - Verlag Dr. Köster CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Borghoff, L A1 - Strassner, C T1 - How do food producers communicate producing methods to consumers? Results of field research in different German supermarkets and analysis of online communication of various producers T2 - 33rd EFFoST International Conference Sustainable Food Systems - Performing by Connecting, Rotterdam, The Netherlands, 12-14 November 2019 Y1 - 2019 UR - https://orgprints.org/37014/ ER - TY - JOUR A1 - Fink, L A1 - Ploeger, A A1 - Strassner, C T1 - Involving stakeholders in the development of a dietary adoption concept: What can we learn from open innovation? JF - World Review of Science Technology and Sustainable Development Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1504/WRSTSD.2019.099378 VL - 15 IS - 2 SP - 170 EP - 194 ER - TY - JOUR A1 - David, W A1 - Ardiansyah, A A1 - Budijanto, S A1 - Strassner, C T1 - Sensory evaluation and nutritional information on organic brown rice JF - Organic Agriculture Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s13165-019-00269-z SP - 1 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Wittenberg, J A1 - El Bilali, H A1 - Strassner, C T1 - Contribution of grassroots initiatives to sustainable urban food systems: case of a campus garden in Muenster, Germany T2 - D. Kovacevic (Hrsg.): Book of Proceedings of the X International Scientific Agriculture Symposium “AGROSYM 2019”; 03-06 October – Jahorina (East Sarajevo), Bosnia and Herzegovina Y1 - 2019 UR - http://agrosym.ues.rs.ba/agrosym/agrosym_2019/BOOK_OF_PROCEEDINGS_2019_FINAL.pdf SN - 978-99976-787-2-0 SP - 1700 EP - 1706 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - The Organic Food System Programme. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Im Ganzen gesund: Wie Bio zu gesunder Umwelt, gesunden Höfen und gesunden Menschen beitragen kann. within the congress programme of the trade fair BioFach, Nuremberg, 14.02.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Spahn, C A1 - Strassner, C T1 - Wie sieht unsere Ernährung in einer postfossilen Gesellschaft im Jahr 2050 aus? within the congress programme of the trade fair BioFach, Nuremberg, 14.02.2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Organic diets in food service – chances and challenges Activity: Organic Diets for a Green Planet. within the congress programme of the trade fair BioFach, Nuremberg, 13.02.2019 Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Lind, S. C. A1 - Lattuch, F. T1 - M&As in family firms: keeping trust in the equation JF - Journal of Business Strategy N2 - Purpose. Experience suggests that a loss of trust may occur on both sides of the merger and acquisition (M&A) equation – acquirer and acquiree – though the latter is more generally considered the most affected. The purpose of this paper is to explore how a loss of trust during the M&A process in family firms can be avoided. An acquisition potentially triggers a loss of trust in the workplace and, as a result, a loss of productivity thereby causing the merged business to totter. Moreover, trust in a firm’s owner tends to be a key driver in merging family firms. Design/methodology/approach. The authors investigated an expanding German family firm that recently acquired other family firms. They conducted in-depth interviews on all hierarchical levels in both the acquiring and the acquired firm. These cases are taken from a wider study of acquiring family firms completed in 2019. Findings. Value congruence, integrity and openness are found to enhance trust during M&As, in particular, if the new owner of a merged enterprise is also a family entrepreneur. Under certain circumstances, the trust of employees in the acquired firm’s previous owner can be transferred to the new owner. Originality/value. This study explores how specific circumstances of family firms impacts organizational trust in M&A processes. The developed framework helps family firms to use characteristics of their specific nature as an asset to maintain their employees’ organizational trust before, during and even after M&As. KW - Trust, Change, Values, Family Firms, Merger, Acquisition Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1108/JBS-01-2020-0009 VL - 42 IS - 3 SP - 188 EP - 195 ER - TY - JOUR A1 - Neffe, C. A1 - Wilderom, C. P. M. A1 - Lattuch, F. T1 - Leader behaviour of family and non-family executives in German family firms JF - Management Research Review N2 - Purpose. Several studies of family firm failures have pointed to non-family members in leading positions as a reason. However, non-family members have often played a key role in family-firm longevity, while non-family executives’ involvement in family firms is increasing. These non-family executives who (co-)run family firms are thought to require an almost impossible set of behavioural qualities. The aim of this exploratory study is to find out how specific leader behaviours of effective family executives and non-family executives may differ. Design/methodology/approach. Based on Dulewicz and Higgs’ (2005) broad leadership frame, the authors draw attention to a large range of behaviours of family-firm executives. In-depth interviews were conducted with successful German executives, both family and non-family ones. Their answers had to contain specific behavioural examples. Findings. More behavioural similarities than differences are shown between family- and non-family-based executives. Yet, the self-reflective communicative behavioural qualities of the non-family executives could balance a lack of such qualities among the family-based executives. Based on the three major differences – decision-making style, communication versatility and self-awareness – specific new research propositions are distilled about effective family firm leadership. Originality/value. Practical suggestions for recruiting non-family executives are offered. Future quantitative longitudinal research on how to pair specific behavioural qualities of family and non-family based executives that optimise family-firm longevity is urgently needed. KW - Family roles, family firms, leadership, organizational behavior, qualitative research, entrepreneurship, executive, non-family Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.1108/MRR-12-2018-0468 VL - 43 IS - 7 SP - 885 EP - 907 ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. A1 - Hickey, R. B. T1 - From intention to action: An organizational learning case of implementing Building Information Modeling JF - Development and Learning in Organizations N2 - Purpose. The purpose of this paper is to examine the successful implementation of a digital work method named Building Information Modelling (BIM) and make recommendations to help organizations better test and implement innovative work approaches. Learning experiences not only provide insights into the building sector, but also into any organization interested in culture and effective response mechanisms during technological change. Design/methodology/approach. By applying a critical incident technique, BIM experts at one mid-sized case organization were interviewed to examine the learning experiences from converting implementation intentions into actions. The information from these interviews was used to formulate a number of practical recommendations. Findings. The interviews outlined the various development opportunities that implementing new digital methods may offer for senior management and staff. Investing in small projects that work and the corresponding behavioral change required, together with regular project reviews, all help to build unique capabilities and to frame a culture that supports organizational development. Originality/value. The discussion of the various benefits and conditions under which new technology implementation can improve organizational learning provides practitioners with insights into how effectively to convert change intentions into action. Y1 - 2020 UR - https://www.researchgate.net/publication/336513491_From_intention_to_action_An_organizational_learning_case_of_implementing_Building_Information_Modeling U6 - http://dx.doi.org/10.1108/DLO-05-2019-0114 VL - 34 IS - 4 SP - 1 EP - 4 ER - TY - CHAP A1 - Bernhold, Torben A1 - Wiesweg, Niklas ED - Jylhä, Tuuli T1 - Creating a Holistic Real Estate Comprehension T2 - The 19th EuroFM Research Symposium KW - Facility Management KW - Corporate Real Estate Management Y1 - 2020 UR - https://eurofm.org/2020/06/03/19th-eurofm-research-symposium-proceedings-of-the-research-papers/ SN - 978-90-90333-13-7 SP - 7 EP - 14 PB - EuroFM CY - The Hague ER - TY - CHAP A1 - Köder, Christian T1 - Nachhaltigkeit veganer Ernährungsweisen T2 - Vegane Ernährung / Hrsg. Heike Englert, Sigrid Siebert N2 - In diesem Buchkapitel wird das Thema Nachhaltigkeit nicht nur im Sinne von Umweltfreundlichkeit, sondern anhand eines weitergefassten Nachhaltigkeitsbegriffs in sechs "Dimensionen" diskutiert: Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Kultur und Tierethik. Auf diese Weise wird das Nachhaltigkeitsprofil veganer Ernährungsweisen untersucht. KW - vegan KW - Veganismus KW - pflanzenbasiert Y1 - 2020 SN - 978-3-8252-5217-5 SP - 267 EP - 293 PB - Haupt CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Neffe, C. A1 - Wilderom, C. P. M. A1 - Lattuch, F. T1 - Family-Firm Transformational Leadership, Familiness, and Performance JF - Academy of Management Proceedings N2 - Familiness is considered one of the most valuable assets of family firms. But how familiness-related forces at the top management level of family firms may work their way into positive firm performance has not been addressed empirically before. The present field study couples upper-echelon theory with team-leadership theory and examines the effects of the transformational leadership style (TFL) of family- based CEOs in top management team (TMT) processes and on firm performance. Survey measures were gathered from 72 CEOs of German family firms as well as from 245 members of their TMTs. We tested the aggregated firm-level data, including objective firm-performance indicators of the 72 German family firms they led. Support was obtained for a four-path mediation model, in which three distinct familiness-related team forces (TMT cohesion, behavioral integration, and efficacy) serve as mediators between CEO TFL and family-firm performance in a series. With our model we focus on the under- researched area of familiness vis-à-vis family-firm performance. Theoretical and practical implications of the findings are discussed, and suggestions are offered for new avenues of family-firm familiness inquiry. Y1 - 2020 UR - https://journals.aom.org/doi/10.5465/AMBPP.2020.13125abstract U6 - http://dx.doi.org/10.5465/AMBPP.2020.13125abstract VL - 2020 IS - 1 SP - . EP - . ER - TY - GEN A1 - Bernhold, Torben T1 - Kollaboration vs. Kontrolle - Neue Wege im Supplier Relationship Management KW - Supplier Relationship Management KW - Transaktionskostentheorie Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Bernhold, Torben T1 - BIM4BOOM – BIM im Betrieb JF - FHundiert KW - Building Information Modeling Y1 - 2020 UR - https://www.fh-muenster.de/oecotrophologie-facility-management/downloads/fhundiert-volume-1-04-2020.pdf VL - Vol. 1 IS - No. 1 SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Bernhold, Torben T1 - Prozessmodell im Corporate Real Estate Management JF - FHundiert KW - Prozessmanagement KW - Corporate Real Estate Management Y1 - 2020 UR - https://www.fh-muenster.de/oecotrophologie-facility-management/downloads/fhundiert-volume-2-08-2020.pdf VL - Vol. 1 IS - No. 2 SP - 1 EP - 14 ER - TY - GEN A1 - Bernhold, Torben T1 - Culture eats Strategy For Breakfast - Beschaffungsstrategien im Facility Management KW - Beschaffungsstrategien Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Meschede, Miriam A1 - Roick, Christiane A1 - Ehresmann, Cona A1 - Badura, Bernhard A1 - Meyer, Markus A1 - Ducki, Antje A1 - Schröder, Helmut T1 - Psychische Erkrankungen bei den Erwerbstätigen in Deutschland und Konsequenzen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. T2 - Fehlzeiten-Report 2020. Gerechtigkeit und Gesundheit. Hrsg. von Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer KW - Psychische Gesundheit KW - Fehlzeiten KW - Arbeitswelt Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61523-2 SP - 257 EP - 290 PB - Springer Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Badura, Bernhard A1 - Ehresmann, Cona T1 - Die Aussagekraft der Kennzahl „Fehlzeiten“ – Deutungsversuch aus Sicht der Gesundheitswissenschaften T2 - Fehlzeiten-Report 2020. Gerechtigkeit und Gesundheit. Hrsg. von Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer KW - Fehlzeiten KW - Betriebliches Gesundheitsmanagement KW - Kennzahlen Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61523-2 SP - 241 EP - 255 PB - Springer Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Englert, Heike ED - Siebert, Sigrid T1 - Vegane Ernährung KW - Vegane Ernährung Y1 - 2020 SN - 978-3-8252-5217-5 PB - Haupt CY - Bern ET - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - RPRT A1 - Larissa, Bimberg A1 - Joachim, Gardemann A1 - Annika, Buschmann T1 - CoroNo. Cappuccio di protezione contro le infezioni per il personale di servizio e di soccorso KW - Covid-19 KW - Schutzausrüstung KW - Infektionsschutz Y1 - 2020 UR - https://www.medbox.org/document/corono-cappuccio-di-protezione-contro-le-infezioni-per-il-personale-di-servizio-e-di-soccorso#GO ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Clever, Nico A1 - Fleischer, Stefan A1 - Höhenberger, Steffen A1 - Rätzer, Sebastian T1 - Using Business Process Management for Effective and Efficient Quality Management / Hrsg. J. vom Brocke, A. Hevner, A. Mädche T2 - Design Science Research. Cases Y1 - 2020 SN - 978-3030467807 SP - 100 EP - 130 PB - Springer International Publishing CY - Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Beilmann, Sascha A1 - Clever, Nico T1 - Structuring Quality Management with the icebricks Business Process Management Approach T2 - The Art of Structuring — Bridging the Gap Between Information Systems Research and Practice / Hrsg. K. Bergener, M. Räckers, A. Stein Y1 - 2019 SN - 978-3-030-06234-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-06234-7 SP - 167 EP - 178 PB - Springer International Publishing ER - TY - CHAP A1 - Heidekrüger, Robert A1 - Heuchert, Markus A1 - Clever, Nico A1 - Becker, Jörg T1 - Konstruktion eines Omni-Channel-Frameworks für Sales & Service in KMU in der B2B-Telekommunikationsindustrie T2 - Digital Customer Experience — Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten / Hrsg. S. Robra-Bissantz, C. Lattemann Y1 - 2019 SN - 978-3-658-22541-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22542-1 SP - 39 EP - 52 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Shitkova, Maria ED - Donnellan, B. ED - Helfert, M. ED - Kenneally, J. ED - VanderMeer, D. ED - Rothenberger, M. ED - Winter, R. T1 - icebricks — Mobile Application for Business Process Modeling T2 - New Horizons in Design Science: Broadening the Research Agenda Y1 - 2015 SP - 361 EP - 365 PB - Springer ER - TY - CHAP A1 - Shitkova, Maria A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Becker, Jörg T1 - Towards Increased Comparability of Business Process Models — Design, Implementation and Evaluation of Semantic Standardization Functionality T2 - Proceedings of the 17th IEEE International Conference on Business Informatics (CBI) 2015 Y1 - 2015 SP - 143 EP - 150 CY - Lisbon, Portugal ER - TY - CHAP A1 - Shitkova, Maria A1 - Holler, Justus A1 - Heide, Tobias A1 - Clever, Nico A1 - Becker, Jörg T1 - Towards Usability Guidelines for Mobile Websites and Applications T2 - Proceedings of the 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik Y1 - 2015 SP - 1603 EP - 1617 CY - Osnabrück, Germany ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Riehle, Dennis M. A1 - Clever, Nico T1 - Ansätze zur Unternehmensmodellierung — Eine Einordnung T2 - Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung — Von der Unternehmensarchitektur zum IT-System / Hrsg. T. Benker, C. Jürck, M. Wolf Y1 - 2016 SN - 978-3-658-14825-6 SP - 415 EP - 425 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Clever, Nico T1 - icebricks — Konstruktion und Anwendung eines Prozessmodellierungswerkzeugs Y1 - 2016 SN - 978-3-8325-4346-4 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Neumann, Maria T1 - Business Process Management in the Manufacturing Industry — ERP-replacement and ISO 9001 re-certification supported by the icebricks method T2 - Business Process Management Cases — Digital Innovation and Business Transformation in Practice / Hrsg. J. vom Brocke, J. Mendling Y1 - 2017 SN - 978-3-319-58306-8 SP - 413 EP - 429 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Clever, Nico T1 - Modellierung von Prozessen in hybriden Wertschöpfungsnetzwerken mit icebricks T2 - Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften — Der Cooperation Experience-Ansatz / Hrsg. J. Becker, T. Bernhold, R. Knackstedt, M. Matzner Y1 - 2017 SN - 978-3-662-55361-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55362-6 SP - 161 EP - 177 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Heidekrüger, Robert A1 - Heuchert, Markus A1 - Clever, Nico A1 - Becker, Jörg T1 - Towards an Omni-Channel Framework for SME Sales and Service in the B2B Telecommunications Industry T2 - Proceedings of the Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2018) Y1 - 2018 SP - 386 EP - 397 CY - Lüneburg, Deutschland ER - TY - CHAP A1 - Siemen, Christian A1 - Clever, Nico A1 - Barann, Benjamin A1 - Becker, Jörg T1 - Requirements Elicitation for an Inter-organizational Business Intelligence System for Small and Medium Retail Enterprises T2 - Proceedings of the 20th IEEE International Conference on Business Informatics (CBI) 2018 Y1 - 2018 SP - 129 EP - 138 CY - Vienna, Austria ER - TY - BOOK A1 - Bergener, Katrin A1 - Clever, Nico A1 - Stein, Armin T1 - Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsinformatik-Studium — Leitfaden für die erfolgreiche Abschlussarbeit Y1 - 2019 SN - 978-3-662-57948-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57949-7 PB - Springer Gabler CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Englert, Heike T1 - Lass los was dich dick macht Y1 - 2012 SN - 978-3-8338-2655-9 PB - GU-Verlag ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Püster, Johannes A1 - Shitkova, Maria T1 - Semantically Standardized and Transparent Process Model Collections via Process Building Blocks T2 - Proceedings of the Fifth International Conference on Information, Process, and Knowledge Management — eKNOW 2013 Y1 - 2013 SP - 172 EP - 177 CY - Nice, France ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Püster, Johannes A1 - Shitkova, Maria T1 - Integrating Process Modeling Methodology, Language and Tool — A Design Science Approach T2 - Proceedings of the 6th IFIP WG 8.1 working conference on the Practice of Enterprise Modeling (PoEM 2013) Y1 - 2013 SP - 221 EP - 235 CY - Riga, Latvia ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Shitkova, Maria T1 - icebricks — Business Process Modeling on the Basis of Semantic Standardization T2 - Proceedings of the Design Science Research in Information Systems and Technologies (DESRIST) 2013 Y1 - 2013 SP - 394 EP - 399 CY - Helsinki, Aalto University, Finland ER - TY - CHAP A1 - Becker, Jörg A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Shitkova, Maria T1 - Towards A Usability Measurement Framework for Process Modelling Tools T2 - Proceedings of the Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS) 2013 Y1 - 2013 SP - 186 EP - 195 CY - Jeju Island, Korea ER - TY - CHAP A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Püster, Johannes A1 - Shitkova, Maria T1 - Growing Trees — A Versioning Approach for Business Process Models based on Graph Theory T2 - Proceedings of the European Conference on Information Systems (ECIS) 2013 Y1 - 2013 SP - 157 CY - Utrecht University, Netherlands ER - TY - CHAP A1 - Clever, Nico A1 - Holler, Justus A1 - Shitkova, Maria A1 - Becker, Jörg T1 - Towards Auto-Suggested Process Modeling — Prototypical Development of an Auto-Suggest Component for Process Modeling Tools T2 - Proceedings of the 5th International Workshop on Enterprise Modelling and Information Systems Architectures (EMISA 2013) Y1 - 2013 SP - 133 EP - 145 CY - St. Gallen, Schweiz ER - TY - JOUR A1 - Merrill, R. A1 - Aldana, S. A1 - Greenlaw, R. A1 - Diehl, H. A1 - Salberg, A. A1 - Englert, Heike T1 - Can Newly Scientific Acquired Healthy Behaviors Persist? An Analysis of Health Behaviour Decay JF - Preventing Chronic Disease Y1 - 2008 SN - 1545-1151 VL - 5 IS - 1 SP - 13 EP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Müller-Nordhorn, J. A1 - Englert, Heike A1 - Wegscheider, K. A1 - Berger, H. A1 - Sonntag, F. A1 - Völler, H. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Reinhold, T. A1 - Windler, E. A1 - Katus, HA. A1 - Willich, SN. T1 - Productivity loss as a major component of disease-related costs in patients with hypercholesterolemia in Germany JF - Clin Res Cardiol Y1 - 2008 SN - 1861-0692 VL - 97 SP - 152-9 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Müller-Nordhorn, J. A1 - Englert, Heike A1 - Wegscheider, K. A1 - Berger, H. A1 - Sonntag, F. A1 - Völler, H. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Windler, E. A1 - Katus, H. A1 - Willich, S. T1 - Is patient self-report an adequate tool for monitoring cardiovascular conditions in patients with hypercholesterolemia? – Results of the ORBITAL Study JF - J Public Health (Oxf) Y1 - 2010 SN - 1741-3850 VL - 32 IS - 3 SP - 387 EP - 394 ER - TY - JOUR A1 - Müller-Nordhorn, J. A1 - Englert, Heike A1 - Wegscheider, K. A1 - Berger, H. A1 - Sonntag, F. A1 - Völler, H. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Reinhold, T. A1 - Windler, E. A1 - Katus, HA. A1 - Willich, SN. T1 - Effect of an adherence-enhancing program on health-related quality of life in patients with hypercholesterolemia JF - Eur J Integrative Med Y1 - 2008 SN - 1876-3820 VL - 1 IS - 1 SP - 24 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Ahlers, CJ. A1 - Schaefer, GA. A1 - Mundt, IA. A1 - Roll, S. A1 - Englert, Heike A1 - Willich, SN. A1 - Beier, KM. T1 - How unusual are the contents of paraphilias? Paraphilia-associated sexual arousal patterns in a community-based sample of men JF - J Sex Med Y1 - 2011 SN - 1743-6095 VL - 8 SP - 1362 EP - 1370 ER - TY - JOUR A1 - Nkengfak, G. A1 - Turimiro, J. A1 - Nkongang, N. A1 - Englert, Heike T1 - A review of nutrition in Cameroon: Food supply, factors influencing nutritional habit and impact on micronutrient (Vitamin A, Iodine, Iron) status JF - Les Annales Universitaires de la Faculté de Médécines et des Sciences Biomédicales Y1 - 2011 SP - - EP - - ER - TY - JOUR A1 - Thieszen, C. A1 - Aldana, S. A1 - Diehl, H. A1 - Mahoney, M. A1 - Greenlaw, R. A1 - Vermeersch, D. A1 - Englert, Heike T1 - The Coronary Health Improvement Project (CHIP) for Lowering and Improving Psychological Health JF - Psychological Reports N2 - This study extends previous research evaluating the association between the CHIP intervention, change in body weight, and change in psychological health. A randomized controlled health intervention study lasting 4 wk. was used with 348 participants from metropolitan Rockford, Illinois; ages ranged from 24 to 81 yr. Participants were assessed at baseline, 6 wk., and 6 mo. The Beck Depression Inventory (BDI) and three selected psychosocial measures from the SF-36 Health Survey were used. Significantly greater decreases in Body Mass Index (BMI) occurred after 6 wk. and 6 mo. follow-up for the intervention group compared with the control group, with greater decreases for participants in the overweight and obese categories. Significantly greater improvements were observed in BDI scores, role-emotional and social functioning, and mental health throughout follow-up for the intervention group. The greater the decrease in BMI through 6 wk., the better the chance of improved BDI score, role-emotional score, social functioning score, and mental health score, with odds ratios of 1.3 to 1.9. Similar results occurred through 6 mo., except the mental health variable became nonsignificant. These results indicate that the CHIP intervention significantly improved psychological health for at least six months afterwards, in part through its influence on lowering BMI. Y1 - 2011 SN - 0033-2941 VL - 109 IS - 1 SP - 338 EP - 352 ER - TY - BOOK A1 - Englert, Heike T1 - Untersuchungen zum Einfluss des nasal applizierten Kalzitonins auf die Knochendichte und Frakturinzidenz bei postmenopausalen Frauen unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Aspekte Y1 - 1997 PB - Tectum Verlag CY - Marburg ER - TY - BOOK A1 - Vauth, C. A1 - Englert, Heike A1 - Fischer, T. A1 - Greiner, W. A1 - Willich, SN. A1 - Stroever, B. A1 - von Schulenburg, JM. T1 - Sonographische Diagnostik beim akuten Abdomen bei Kindern und Erwachsenen Y1 - 2005 PB - DIMDI CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Vauth, C. A1 - Englert, Heike A1 - Schulenburg, J. A1 - Greiner, W. A1 - Fischer, T. T1 - The economic perspective of sonography in the acute abdomen JF - Italian J Public Health Y1 - 2005 SN - 1723-7815 VL - 2 IS - 1 SP - 171 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Willich, SN. A1 - Englert, Heike A1 - Schäfer, GA. A1 - Roll, S. A1 - Beier, KM. T1 - Association between cardiovascular risk factors and erectile dysfunction – a population-based study JF - Eur Heart J Y1 - 2006 SN - 0195-668X VL - 27 (Suppl.) SP - 361 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Diehl, HA. A1 - Greenlaw, RL. A1 - Willich, SN. A1 - Aldana, S. T1 - The effect of a community-based coronary risk reduction: The Rockford CHIP JF - Prev Med Y1 - 2007 SN - 1096-0260 VL - 44 SP - 513 EP - 519 ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Schäfer, GA. A1 - Roll, S. A1 - Ahlers, CJ. A1 - Beier, K. A1 - Willich, SN. T1 - Prevalence of erectile dysfunction among middle-aged men in a metropolitan area in Germany JF - Int J Impotence Res Y1 - 2007 SN - 0955-9930 VL - 19 SP - 183 EP - 188 ER - TY - JOUR A1 - Aldana, S. A1 - Greenlaw, R. A1 - Diehl, H. A1 - Merrill, R. A1 - Salberg, A. A1 - Englert, Heike T1 - A video-based lifestyle intervention and changes in coronary risk JF - Health Education Res Y1 - 2008 SN - 0268-1153 VL - 23 IS - 1 SP - 115 EP - 124 ER - TY - JOUR A1 - Merrill, R. A1 - Aldana, S. A1 - Greenlaw, R. A1 - Salberg, A. A1 - Englert, Heike T1 - Chronic disease risk reduction with a community based lifestyle change program JF - Health Education Journal Y1 - 2008 SN - 0017-8969 VL - 67 IS - 3 SP - 219 EP - 230 ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Diehl, HA. A1 - Greenlaw, RL. T1 - Rationale and Design of the Rockford CHIP, a Community-based Coronary Risk Reduction Program JF - Prev Med Y1 - 2004 SN - 1096-0260 VL - 38 SP - 432 EP - 441 ER - TY - JOUR A1 - Müller-Nordhorn, J. A1 - Englert, Heike A1 - Sonntag, F. A1 - Völler, H. A1 - Windler, E. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Katus, H. A1 - Wegscheider, K. A1 - Willich, SN. T1 - Disease-related costs in patients with hypercholesterolemia JF - J Epi Community Health Y1 - 2004 SN - 0143-005X VL - 58 (Suppl.) SP - 20 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Vauth, C. A1 - Fischer, T. A1 - Greiner, W. A1 - Willich, S. T1 - Ultrascound diagnostics in adults and children with acute abdomen JF - Italian J Public Health Y1 - 2005 SN - 1723-7815 VL - 2 IS - 1 SP - 293 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Willich, SN. A1 - Müller-Nordhorn, J. A1 - Englert, Heike A1 - Sonntag, F. A1 - Völler, H. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Wegscheider, K. A1 - Windler, E. A1 - Katus, H. T1 - Cost-of-illness analysis in patients with hypercholesterolemia JF - Circulation Y1 - 2005 SN - 2574-8300 VL - 111 SP - 342 EP - 343 ER - TY - JOUR A1 - Aldana, S. A1 - Greenlaw, R. A1 - Englert, Heike A1 - Jackson, R. A1 - Diehl, H. T1 - Impact of the Coronary Health Improvement Project (CHIP) on several Employee Populations JF - J Occup Environment M Y1 - 2002 SN - 1076-2752 VL - 44 SP - 9 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Wirsam, B. A1 - Leitzmann, C. T1 - Influence of Lifestyle Intervention on the Dynamic of Lipid Changes Stratified by Apolipoprotein E Geno-Type JF - Ann Nutr Metab Y1 - 2003 SN - 0250-6807 VL - 47 SP - 490 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Willich, SN A1 - Müller-Nordhorn, J. A1 - Englert, Heike A1 - Upmeier, H. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Wegscheider, K. T1 - Disease-related costs in patients with hypercholesterolaemia JF - Eur Heart J Y1 - 2003 SN - 0195-668X VL - 24 SP - 586 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, GA. A1 - Englert, Heike A1 - Ahlers, ChJ. A1 - Roll, S. A1 - Willich, SN. A1 - Beier, KM. T1 - Erektionsstörung und Lebensqualität – Erste Ergebnisse der Berliner Männer-Studie BMS-I JF - Sexuologie Y1 - 2003 SN - 0944-7105 VL - 10 IS - 2/3 SP - 50 EP - 60 ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Schaefer, GA. A1 - Roll, S. A1 - Beier, K. A1 - Willich, SN. T1 - Prevalence of Erectile Dysfunction in a Metrolpolitan Population of Men Aged 40-79 JF - Gac Sanit Y1 - 2003 SN - 1578-1283 VL - 17 (Suppl 2) SP - 175 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Schaefer, GA. A1 - Roll, S. A1 - Ahlers, C. A1 - Beier, K. A1 - Willich, SN. T1 - Association between erectile dysfunction and cardiac risk factors in Berlin men aged 40-79 JF - Biometrical J Y1 - 2004 SN - 1521-4036 VL - 46 (Suppl.) SP - 132 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Schaefer, GA. A1 - Roll, S. A1 - Beier, KM. A1 - Willich, SN. T1 - Results of the Berlin Male Study JF - Am J Epidemiol Y1 - 2004 SN - 0002-9262 SP - 90 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Englert, Heike A1 - Schaefer, GA. A1 - Roll, S. A1 - Beier, K. A1 - Willich, SN. T1 - The Prevalence of Erectile Dysfunction using different Definitions JF - J Epi Community Health Y1 - 2004 SN - 0143-005X VL - 58 SP - 20 EP - - ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Tobias A1 - Och, Ulrike A1 - Klawon, Ira A1 - Och, Tim A1 - Grüneberg, Marianne A1 - Fobker, Manfred A1 - Bordewick-Dell, Ursula A1 - Marquardt, Thorsten T1 - Effect of a Sodium and Calcium DL-ß-Hydroxybutyrate Salt in Healthy Adults JF - Journal of Nutrition and Metabolism KW - ß-Hydroxybutyrate Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1155/2018/9812806 VL - 2018 SP - 1 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Mars-"Kanäle" JF - Spektrum der Wissenschaft N2 - visuelle Beobachtung des Planeten Mars, optische Täuschung in Form gerader Linien. KW - Astronomie Y1 - 2020 UR - https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/mars-kanaele/1780830 VL - 2020 SP - 1 EP - 3 ER - TY - BOOK A1 - Koeder, Christian T1 - Vegan baby. A guide to complementary feeding: For vegans between the ages of 4 and 12 months Y1 - 2020 SN - 979-8651490028 PB - Selbstverlag ER - TY - BOOK A1 - Koeder, Christian T1 - Nutricion para bebés veganos: alimentacion complementaria de 4 a 12 meses Y1 - 2020 SN - 979-8651496907 PB - Selbstverlag ER - TY - BOOK A1 - Koeder, Christian A1 - Silenzio, Marco ED - Koeder, Christian T1 - Nutrizione vegana: separando l’evidenza dalla credenza Y1 - 2017 SN - 978-1542962391 PB - CreateSpace Independent Publishing Platform ER - TY - JOUR A1 - Nentwig, Guilia A1 - König, Laura Daviña A1 - Wassmann, Kim Marie A1 - Winter, Damian A1 - Schack, Pirjo Susanne T1 - Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung im Quartier: Potentiale sozialer Praktiken aus dem Ökodorf Sieben Linden JF - Hauswirtschaft und Wissenschaft N2 - Um die Außer-Haus-Verpflegung auf Quartiersebene nachhaltiger zu gestalten, greift das vorliegende Paper auf das Good Practice Beispiel des Ökodorfs Sieben Linden zurück. Dessen Verpflegungskonzept wird insbesondere unter dem Ge-sichtspunkt sozialer Praktiken untersucht. Trotz struktureller Unterschiede lassen sich einige der im Ökodorf angewandten sozialen Praktiken – teils in angepasster Form – auf die Entwicklung eines Mittagstisches im Quartier übertragen. Wie im Ökodorf können auch im Quartier zahlreich „Interlocking-Effekte“ durch einen ge-meinsam organisierten, nachhaltigen Mittagstisch entstehen. KW - Nachhaltigkeit, Gemeinschaftsverpflegung, Quartier, Ökodorf, soziale Praktiken- Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.23782/HUW_13_2020 SN - 2626-0913 SP - 1 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Keuter, Carina A1 - Gardemann, Joachim T1 - Das Refeeding-Syndrom: Eine unterschätzte Komplikation bei mangelernährten Patienten JF - Rettungsdienst N2 - Das Refeeding-Syndrom als Komplikation einer Realimentation mit Kohlenhydraten ist aus der internationalen Nothilfe bestens bekannt und gefürchtet. Auch für den hiesigen Rettungsdienst stellt das Refeeding-Syndrom bei der Erstversorgung extrem mangelernährter Patienten eine Herausforderung dar, die jedoch als drohende Komplikation leicht erkannt und dann gefahrlos vermieden werden kann. KW - Refeeding KW - Realimentation Y1 - 2020 SN - 0178-2525 VL - 43/2020 IS - 11 SP - 86 EP - 91 ER - TY - JOUR A1 - Engelmann, Tobias A1 - Fischer, Daniel A1 - Lörchner, Marianne A1 - Bowry, Jaya A1 - Rohn, Holger T1 - “Doing” Sustainability Assessment in Different Consumption and Production Contexts—Lessons from Case Study Comparison JF - Sustainability Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su11247041 SP - 1 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian T1 - Understanding the situation of vegans JF - Eating and Weight Disorders KW - vegan KW - plant-based diet KW - orthorexia nervosa Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s40519-021-01127-2 ER - TY - CHAP A1 - Koeder, Christian A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - A plant-based diet and healthy lifestyle lower C-reactive protein levels T2 - Complement Med Res N2 - Introduction: Many disease processes are accompanied and promoted by increased inflammation in the body. Increased concentrations of high-sensitivity C-reactive protein (hs-CRP) in the blood are an indicator of subclinical inflammation, increased disease risk, and an increased risk of early death. A healthy plant-based diet and increased physical activity have been shown to reduce hs-CRP concentrations. Objectives: Our objective was to test if a healthy lifestyle intervention program can improve hs-CRP levels and other risk factors. Methodology: We are conducting a non-randomized, controlled intervention study with 6 times of measurement (baseline, after 2.5, 6, 12, 18 and 24 months). Participants in the intervention group (n = 104) took part in a 2.5-month intensive lifestyle program focusing on a plant-based diet (PBD), physical activity, stress management and group support. Currently they are in the less intensive phase (monthly seminars) which will be completed after 24 months. The control group (n = 62) did not take part in any program. In both groups hs-CRP was assessed, and participants with an infection/common cold at any of the times of measurement were excluded from the analyses. Results: In the intervention group (n = 97) we observed a reduction in hsCRP from baseline to 2.5 months (p < 0.001). In the control group (n = 46) hs-CRP levels increased non-significantly. The changes from baseline to 2.5 months were significantly different between intervention and control (p < 0.01). Conclusion: Our program led to a clinically relevant reduction in hs-CRP. Continued follow-up will show if this improvement can be maintained in the intervention group. Our study confirms that a PBD and healthier lifestyle choices can lower hs-CRP. KW - plant-based diet KW - inflammation KW - cardiovascular disease KW - cancer Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-131847 UR - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33631741/ SP - 6 EP - 7 ER - TY - RPRT A1 - Röckinghausen, Simon A1 - Clever, Nico A1 - Köffer, Sebastian T1 - Coworking Spaces im Münsterland N2 - Coworking Spaces sind mittlerweile fester Bestandteil der digitalen Arbeitslandschaft in Großstädten. Nach und nach halten sie auch im ländlichen Raum Einzug. Studien und Modellprojekte haben bewiesen, dass sie sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich eine positive Wirkung auf strukturschwächere Regionen haben können. Sie bieten ein attraktives Umfeld für Kreative und Gründer und ermöglichen den Austausch mit lokalen Unternehmen. Außerdem können sie dafür sorgen, dass Pendler* innen zum Arbeiten vor Ort bleiben. In weniger dicht besiedelten Regionen, wie dem Münsterland, ist der profitable Betrieb von Coworking Spaces bisweilen schwierig. Da naturgemäß die Standortwahl eines Coworking Space ein entscheidendes Kriterium für seine spätere Wirtschaftlichkeit ist, wird diese in der vorliegenden Studie untersucht. Dazu werden auf Coworking Spaces zugeschnittene und von Experten gewichtete Standortfaktoren aufgestellt und die 65 Orte des Münsterlands anhand dieser Faktoren bewertet. So entsteht ein Ranking, welches aufzeigt, wo die besten Voraussetzungen für Coworking Spaces herrschen. In einigen Städten im Münsterland gibt es bereits Coworking Spaces. Einem Großteil dieser Orte wird durch diese Studie eine gute Eignung bestätigt. Beispielsweise schneiden Rheine und Bocholt aufgrund ihrer hohen Einwohnerzahl am besten ab. Es wird jedoch deutlich, dass auch andere Faktoren ausschlaggebend sein können. So bewerten Expert*innen die digitale Infrastruktur und Erreichbarkeit als sehr wichtig. Für diese Faktoren stellen vergleichsweise kleine Orte die Bestwerte, die bislang noch keine Coworking Spaces vorweisen können. Die Ergebnisse informieren Betreiber*innen von Coworking Spaces und solche, die es werden wollen, sowie politische Entscheidungsträger*innen über mögliche Potenziale in den jeweiligen Orten. Sie zeigen auf, an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um gute Voraussetzungen zu schaffen. Darüber hinaus wird empfohlen, das entstehende Angebot aufeinander abzustimmen und gemeinschaftlich vorzugehen – so, wie es der Begriff Coworking bereits verdeutlicht. KW - Coworking Space KW - Standortfaktoren KW - Münsterland Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-133220 ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - Effect of a 6-Month Controlled Lifestyle Intervention on Common Carotid Intima-Media Thickness JF - The journal of nutrition, health & aging KW - plant-based diet KW - cardiovascular disease KW - kardiovaskuläre Erkrankungen KW - Prävention Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s12603-021-1628-0 ER - TY - JOUR A1 - Baumeister, Anna A1 - Gardemann, Joachim A1 - Fobker, Manfred A1 - Spiegler, Verena A1 - Fischer, Tobias T1 - Short-Term Influence of Caffeine and Medium-Chain Triglycerides on Ketogenesis: A Controlled Double-Blind Intervention Study JF - Hindawi Journal of Nutrition and Metabolism N2 - Background. Ketone bodies are a highly relevant topic in nutrition and medicine. -e influence of medium-chain triglycerides (MCT) on ketogenesis is well known and has been successfully used in ketogenic diets for many years. Nevertheless, the effects of MCTs and coconut oil on the production of ketone bodies have only partially been investigated. Furthermore, the increased mobilisation of free fatty acids and release of catabolic hormones by caffeine suggest an influence of caffeine on ketogenesis. Methods. In a controlled, double-blind intervention study, seven young healthy subjects received 10mL of tricaprylin (C8), tricaprin (C10), C8/C10 (50% C8, 50% C10), or coconut oil with or without 150 mg of caffeine, in 250mL of decaffeinated coffee, over ten interventions. At baseline and after every 40 minutes, for 4 h, ßHB and glucose in capillary blood as well as caffeine in saliva were measured. Furthermore, questionnaires were used to survey sensory properties, side effects, and awareness of hunger and satiety. Results. -e interventions with caffeine caused an increase in ßHB levels—in particular, the interventions with C8 highly impacted ketogenesis. -e effect decreased with increased chain lengths. All interventions showed a continuous increase in hunger and diminishing satiety. Mild side effects (total � 12) occurred during the interventions. Conclusions. -e present study demonstrated an influence of caffeine and MCTon ketogenesis. -eaddition of caffeine showed an additive effect on the ketogenic potential of MCT and coconut oil. C8 showed the highest ketogenicity. KW - Ketogenesis KW - Caffeine Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-138069 VL - Volume 2021, Article ID 1861567 SP - 1 EP - 9 ER - TY - CHAP A1 - Bernhold, Torben A1 - Wiesweg, Niklas T1 - The use of Key Performance Indicators in Real Estate Management - A stocktaking along the CREM maturity level T2 - Research Papers EuroFM, The 20th EuroFM Research Symposium / Jylhä Tuuli (ed.) KW - Corporate Real Estate Management KW - Maturity Model KW - Key Performance Indicator Y1 - 2021 SP - 63 EP - 71 PB - EuroFM CY - The Hague ER - TY - JOUR A1 - Makurat, Jan A1 - Friedrich, Hanna A1 - Kuong, Khov A1 - Wieringa, Frank T. A1 - Chamnan, Chhoun A1 - Krawinkel, Michael B. T1 - Nutritional and Micronutrient Status of Female Workers in a Garment Factory in Cambodia JF - Nutrients N2 - BACKGROUND Concerns about the nutritional status of Cambodian garment workers were raised years ago but data are still scarce. The objectives of this study are to examine the nutritional, hemoglobin and micronutrient status of female workers in a garment factory in Phnom Penh, Cambodia, and to assess if body mass index is associated with hemoglobin and/or micronutrient status. METHODS A cross-sectional survey was conducted among 223 female workers (nulliparous, non-pregnant) at a garment factory in Phnom Penh. Anthropometric measurements were performed and blood samples were taken to obtain results on hemoglobin, iron, vitamin A, vitamin B12 and inflammation status (hemoglobinopathies not determined). Bivariate correlations were used to assess associations. RESULTS Overall, 31.4% of workers were underweight, 26.9% showed anemia, 22.1% showed iron deficiency, while 46.5% had marginal iron stores. No evidence of vitamin A or vitamin B12 deficiency was found. Body mass index was associated with serum ferritin (negative) and serum retinol-binding protein (positive) concentrations, but not strongly. A comparison between underweight and not underweight workers resulted in distinctions for iron deficiency and iron deficiency anemia, with a higher prevalence among not underweight. CONCLUSIONS The prevalence of underweight, anemia and poor iron status was high. Young and nulliparous female garment workers in Cambodia might constitute a group with elevated risk for nutritional deficiencies. Strategies need to be developed for improving their nutritional, micronutrient and health status. The poor iron status seems to contribute to the overall prevalence of anemia. Low hemoglobin and iron deficiency affected both underweight and those not underweight. Despite the fact that body mass index was negatively associated with iron stores, true differences in iron status between underweight and not underweight participants cannot be confirmed. Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/nu8110694 VL - 8 ER - TY - JOUR A1 - Makurat, Jan A1 - Kretz, Eleonore C. A1 - Wieringa, Frank T. A1 - Chamnan, Chhoun A1 - Krawinkel, Michael B. T1 - Dietary Diversity in Cambodian Garment Workers: The Role of Free Lunch Provision JF - Nutrients N2 - The objective of this paper is to compare food consumption by Cambodian garment workers with and without access to a free model lunch provision through a factory-based canteen. Data from an exploratory randomised controlled trial were analysed. In total, 223 female Cambodian garment workers were allocated to an intervention arm (six-month lunch provision) or a control arm. Dietary intake on workdays was assessed by qualitative 24-h recalls at baseline and twice at follow-ups during the period of lunch provision using the Food and Agricultural Organization (FAO) guideline on assessing women's dietary diversity. In total, 158 participants provided complete data on the dietary intake over workdays at all interviews. Lunch provision resulted in a more frequent consumption of dark green leafy vegetables (DGLV), vitamin A-rich fruits, other fruits, and oils and fats during lunch breaks. In contrast, flesh meats, legumes, nuts and seeds, as well as sweets, were eaten at a lower frequency. Except for a higher consumption rate of vitamin A-rich fruits and a lower intake frequency of sweets, lunch provision had a less clear impact on total 24-h intake from different food groups and was not associated with a higher women's dietary diversity score (WDDS). A more gap-oriented design of the lunch sets taking into account underutilised foods and the nutritional status of the workers is recommended. Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/nu10081010 VL - 10 ER - TY - JOUR A1 - Skau, Jutta K. H. A1 - Touch, Bunthang A1 - Chhoun, Chamnan A1 - Chea, Mary A1 - Unni, Uma S. A1 - Makurat, Jan A1 - Filteau, Suzanne A1 - Wieringa, Frank T. A1 - Dijkhuizen, Marjoleine A. A1 - Ritz, Christian A1 - Wells, Jonathan C. A1 - Berger, Jacques A1 - Friis, Henrik A1 - Michaelsen, Kim F. A1 - Roos, Nanna T1 - Effects of animal source food and micronutrient fortification in complementary food products on body composition, iron status, and linear growth: a randomized trial in Cambodia JF - The American journal of clinical nutrition N2 - BACKGROUND Poor nutritional quality of complementary foods often limits growth. Animal source foods, such as milk or meat, are often unaffordable. Local affordable alternatives are needed. OBJECTIVE We evaluate the efficacy of 2 newly developed, rice-based complementary food products: WinFood (WF) with small fish and edible spiders and WinFood-Lite (WF-L) fortified with small fish, against 2 existing fortified corn-soy blend products, CSB+ (purely plant based) and CSB++ (8% dried skimmed milk). DESIGN In total, 419 infants aged 6 mo were enrolled in this randomized, single-blinded study for 9 mo, designed primarily to assess increments in fat-free mass by a deuterium dilution technique and change in plasma ferritin and soluble transferrin receptor. Secondary endpoints were changes in anthropometric variables, including knee-heel length. Data were analyzed by the intention-to-treat approach. RESULTS There was no difference in fat-free mass increment in WF or WF-L compared with CSB+ [WF: +0.04 kg (95% CI: -0.20, 0.28 kg); WF-L: +0.14 kg (95% CI: -0.10, 0.38 kg)] or CSB++ [WF: -0.03 kg (95% CI: -0.27, 0.21 kg); WF-L: +0.07 kg (95% CI: -0.18, 0.31 kg)] and no effect on iron status. The 1.7-mm (95% CI: -0.1, 3.5 mm) greater increase in knee-heel length in WF-L than in CSB+ was not significant. CONCLUSIONS No difference was found between the locally produced products (WF and WF-L) and the CSBs. Micronutrient fortification may be necessary, and small fish may be an affordable alternative to milk to improve complementary foods. The dietary role of edible spiders needs to be further explored. This trial was registered at controlled-trials.com as ISRCTN19918531. Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.3945/ajcn.114.084889 VL - 101 SP - 742 EP - 751 ER - TY - CHAP A1 - Bernhold, Torben A1 - Wiesweg, Niklas T1 - Principal Agent Theory: Perspectives and Practices for effective workplace solutions T2 - A Handbook of Management Theories and Models for Office Environments and Services / Rianne Appel-Meulenbroek, Vitalija Danivska (Eds.) KW - Corporate Real Estate Management KW - Workplace Management KW - Principal-Agent-Theory Y1 - 2022 SN - 978-0-367-65287-6 U6 - http://dx.doi.org/10.4324/9781003128786 SP - 117 EP - 128 PB - Routledge CY - Oxon, New York ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Anand, Corinna A1 - Köder, Christian T1 - Das Healthy-Lifestyle-Community-Programm: ein Community-basiertes, ganzheitliches Lebensstil-Interventionsprojekt zum gesunden Leben und Arbeiten T2 - Gesundheitsförderung und Versorgung im ländlichen Raum: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte Y1 - 2021 SN - 9783456859798 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/85979-000 SP - 295 EP - 308 PB - Hogrefe ER - TY - RPRT A1 - Gardemann, Joachim T1 - Skript zum Modul Humanbiologie N2 - Kurze Darstellung der Anatomie, Physiologie und Ernährungsmedizin für Studierende der Oecotrophologie KW - Anatomie KW - Physiologie KW - Ernährungsmedizin Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-138271 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - No clear association of sleep duration or bedtime with common carotid intima-media thickness JF - Atherosclerosis KW - intima-media thickness, atherosclerosis, cardiovascular disease, sleep, lifestyle medicine Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2021.06.452 SP - e150 EP - e151 ER - TY - JOUR A1 - Kreyenschmidt, Judith A1 - Rösler, Florian A1 - Ritter, Guido T1 - Recommendation of Good Practice in the Food-Processing Industry for Preventing and Handling Food Loss and Waste JF - Sustainability N2 - Food-processing companies are controlled by societal influences and economic interests, but their efforts with regard to reducing food loss and waste are very different. This qualitative study aims to identify basic recommendations of good practice for the food-processing industry in order to prevent and handle food loss and waste. For this purpose, a comprehensive literature review was conducted in the field of food waste prevention and data was collected from thirteen German companies. The findings summarize the recommendations of good practice, which cover the entire supply chain from supplier to consumer and beyond. The analysis showed that the participating companies are already partially aware of operational measures, even if they are applied or mentioned without a systematic approach. Furthermore, the analysis revealed that most activities relate to internal matters, like processing, employees and utilization. However, the responsibility of foodprocessing companies does not end with internal processes to reduce food waste. The results show that some companies are already aware of their responsibility to be involved along the entire supply chain. Finally, the results show that the needs of consumers and suppliers must also be considered in order to reduce food waste, in addition to direct reduction measures. This paper highlights nine important stages and 53 basic recommendations for companies to address food loss and waste in order to improve their practices. KW - Sustainability KW - Nachhaltigkeit KW - food waste reduction Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-139699 VL - 13 SP - 9569 EP - 9599 PB - MDPI ER - TY - JOUR A1 - Neffe, C. A1 - Wilderom, C. P. M. A1 - Lattuch, F. T1 - Emotionally intelligent top management and high family firm performance: Evidence from Germany JF - European Management Journal N2 - Executives in family firms are often confronted with emotionally loaded issues, in part due to the need to include the interests of the owning family. Given this context, we hypothesize how high family-firm performance is affected by the emotional intelligence (EI) of a family-based CEO and top-management team (TMT), in addition to the CEO's transformational leadership (TFL) and TMT's behavioral integration. Survey measures were taken from a random sample of 72 CEOs of German family firms and 245 members of their TMTs. We found that TMT behavioral integration mediates between CEO TFL and objective firm performance while CEO EI is significantly related to both CEO TFL and TMT EI. Implications are discussed for future research thereby suggesting an extension to upper-echelon theory. Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.emj.2021.07.007 SP - in press ER - TY - JOUR A1 - Lattuch, F. A1 - Ruppert, E. T1 - Human resources, organizational learning and due diligence: Avoiding the honeymoon hangover effect in mergers and acquisitions JF - Development and Learning in Organizations N2 - Purpose. Mergers & acquisitions (M&As) can be an effective way to expand into new markets or business opportunities. Yet, a considerable number of failed M&As can be attributed to disregarded human resource (HR) concerns. In particular, an organization’s leadership tends to hail the advantages of a merger or acquisition during the early stages, raising employees’ expectations (honeymoon effect). Many documented failures in such corporate transactions indicate organizational members’ declining satisfaction following a deal (hangover effect). Design/methodology/approach. Drawing on in-depth interviews with senior M&A experts at a global big-four accountancy firm and focus group sessions with their respective clients, this study investigates in two cases the interplay between HR issues and M&A transactions and infers effective risk management actions. Findings. A honeymoon hangover after a transaction may appear in organizations if HR issues are neglected. Study results provide notable implications for HR departments and HR professionals facing a merger or acquisition. These implications include (1) focusing on HR risks, (2) involving HR executives to manage the HR due diligence efforts, (3) setting up transition teams that communicate well, (4) creating policies for learning and knowledge sharing, (5) developing new competencies for the NewCo, (6) being sensitive to cultural differences and (7) considering legal aspects. Originality/value. Although M&As have been much researched, relatively little has been written on practical managerial adaptation from a human resource perspective and its implications for organizational learning. This article helps address this imbalance by providing a people-oriented approach for effectively managing M&As from beginning to integration. Research limitations/ implications. The two transactions studied revealed patterns that are important for successful change. However, we should not underestimate the individual perspective in M&As. Further studies with interview data directly from stakeholders are important to analyze further the relationships between HR due diligence, organizational learning, effective knowledge transfer, and culture. Due to our research approach, we cannot claim that the results can be generalizable to all major M&As. Further research is needed to measure the impact of the HR Due Diligence aspects outlined on M&A success. Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1108/DLO-07-2021-0120 SP - in press ER - TY - CHAP A1 - Koeder, Christian A1 - Husain, Sarah A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - How to achieve sustainable eating in the general population? T2 - The 9th World Sustainability Forum Program and Abstract Book N2 - Introduction: Moving towards a more plant-based dietary pattern would likely be beneficial in terms of a variety of sustainability dimensions. Methodology: We conducted a 2-year intervention study with six measurement time points (baseline, 10 weeks, 6 months, 1 year, 1½ years, 2 years) in rural northwest Germany. The intervention consisted of a lifestyle programme, and dietary recommendations were to move towards a healthy, plant-based diet. The control group received no intervention. Diet quality was assessed with the healthful plant-based diet index (hPDI). Results: In the intervention group (n = 67), the 2-year trajectory of hPDI was significantly higher compared to control (n = 39; p 0.001; between-group difference: 5.7 (95% CI 4.0, 7.3) food portions/day; adjusted for baseline). The 2-year trajectory of meat intake was significantly lower in the intervention group (n = 79) compared to control (n = 40; p 0.001; between-group difference: -0.7 (95% CI -0.9, -0.5) portions/day; adjusted for baseline). Conclusion: Our study confirms that plant-based nutrition education in the general population is likely to result in at least modest dietary improvements in terms of general healthfulness and meat reduction. KW - plant-based diet KW - sustainability Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-140455 UR - https://wsf-9.sciforum.net/ SP - 57 EP - 57 PB - MDPI ER - TY - RPRT A1 - Ritter, Prof. Dr. Guido A1 - Reichardt, Kirsten A1 - Hielscher, Janina T1 - NRW isst besser! N2 - Wegweiser zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem in NRW Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-142796 SN - 978-3-947263-30-1 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Englert, Heike T1 - Effect of a community-based lifestyle intervention programme on quality of life among German women JF - European Journal of Public Health N2 - Background Quality of life is an important concept in the field of health, which can be influenced by various lifestyle factors. The objective was to test if a community-based lifestyle programme would beneficially affect the health-related quality of life of German women. Methods The controlled intervention study had a total duration of 24 months. Quality of life (EQ-5D-3L), anthropometrics, vital and blood parameters as well as diagnosed diseases and health economic parameters were collected at baseline (t0), after 10 weeks (t1) and after 6 months (t2). For the intervention group (n = 65) a 10-week intensive lifestyle programme followed by monthly alumni meetings were conducted. The intensive phase consisted of 14 consecutive seminars about a healthy lifestyle, which focused on a plant-based diet, physical activity, stress management and community support. The control group (n = 35) received no intervention. Results The first descriptive health profile results of the subgroup analysis showed that 59% women of the intervention group at t0 (t1: 37%; t2: 48%) and 60% of the control group at t0 (t1: 54%; t2: 49%) reported problems in at least one of the EQ-5D dimensions (mobility, selfcare, activities, pain, and anxiety). A significant difference in EQ VAS change between women in intervention (7,15 [95% CI 4,32; 9,98]; EQ VAS t0: 75,35 [SD 13,71]) and control group (-2,63 [95% CI -5,40; 0,15]; EQ VAS t0: 78,80 [SD 18,51]) from t0 to t1 was observed (p < 001; adjusted for baseline). No significant differences in mean EQ VAS change from t0 to t2 and in mean EQ-5D index change from t0 to t1 and t0 to t2 between the groups were observed (p > 0,05; adjusted for baseline). Conclusions The preliminary results suggest that the lifestyle intervention programme can have a positive short-time effect on some aspects of quality of life, such as the health profile and EQ VAS. However, the long-term results will be shown in the future. Key messages - A healthy lifestyle can affect the quality of life in a positive way. - The community-based lifestyle programme had a short-time influence on the descriptive health profile and EQ VAS of German women, whereby the EQ index didńt change significantly between the groups. KW - health-related quality of life KW - plant-based diet KW - economics KW - community KW - healthy lifestyle Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1093/eurpub/ckab165.389 VL - Volume 31 ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - Is fruit intake associated with common carotid intima-media thickness? JF - European Journal of Public Health N2 - Background Common carotid intima-media thickness (ccIMT) is an established risk marker for cardiovascular events, including myocardial infarction and stroke, which are of high public health relevance. While a higher fruit intake is generally considered beneficial for cardiovascular health, recent studies have shown that a fruit intake of > 2 portions per day may be harmful. Therefore, we tested if there is an association between categories of fruit intake and mean ccIMT. Methods We conducted an exploratory, non-prespecified, cross-sectional analysis of baseline values of 167 mostly middle-aged participants of a controlled lifestyle intervention, recruited from the general population in rural northwest Germany (male: n = 58; female: n = 109). Fruit intake was classified into low (<1 portion of fruit/day), intermediate (1-2 portions of fruit/day), and high (>2 portions of fruit/day). Mean ccIMT was measured in accordance with the Mannheim consensus. Between-group differences in mean ccIMT were assessed with analysis of covariance. Results Mean age was 57.3 ± 0.7 years (mean ± SEM). Mean fruit intake was 1.6 ± 0.1 portions/day. Average mean ccIMT was 0.679 ± 0.010 mm. There was a significant difference in mean ccIMT between subjects with low (0.676 ± 0.020 mm; n = 50), intermediate (0.653 ± 0.014 mm; n = 72), and high fruit intake (0.724 ± 0.019 mm; n = 45; p = 0.016). But this difference was attenuated when adjusting for age, sex, and homocysteine (p = 0.418). Conclusions We found only a non-significant association between consuming >2 portions of fruit per day and ccIMT. Thus, our study could not confirm a negative effect of fruit intake on ccIMT. Age, sex, and homocysteine may confound this association. Key messages Current recommendations of 2 portions of fruit per day seem adequate and do not negatively influence carotid intima-media thickness. Future studies should address confounding of the association between fruit intake and cardiovascular risk markers. KW - plant-based diet KW - carotid intima-media thickness KW - fruit Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1093/eurpub/ckab165.391 ER - TY - CHAP A1 - Clever, Lena A1 - Schatto-Eckrodt, Tim A1 - Clever, Nico A1 - Frischlich, Lena T1 - Extremism on the Second Glance: Automated Content Analysis of Covert Propaganda on Instagram T2 - Proceedings of the The 3rd Multidisciplinary International Symposium on Disinformation in Open Online Media Y1 - 2021 CY - Oxford, United Kingdom ER - TY - BOOK A1 - Koeder, Christian T1 - Nutrição para bebês veganos: alimentação complementar vegana para a idade de 4 a 12 meses Y1 - 2021 SN - ‎ 9798498043845 PB - Selbstverlag ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Anand, Corinna A1 - Husain, Sarah A1 - Alzughayyar, Dima A1 - Schoch, Nora A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - Effect of a 1-year controlled lifestyle intervention on body weight and other risk markers (the Healthy Lifestyle Community Programme, cohort 2) JF - Obesity Facts KW - Adipositas KW - Lebensstil KW - pflanzenbasierte Ernährung Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000521164 ER - TY - JOUR A1 - Kent, Lillian A1 - Rankin, Paul A1 - Morton, Darren A1 - Rankin, Rebekah A1 - Greenlaw, Roger A1 - Englert, Heike T1 - Volunteers: An Effective Medium for Delivering Therapeutic Lifestyle Interventions JF - American Journal of Health Promotion Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/08901171211062581 ER - TY - JOUR A1 - Jablonowski, L A1 - Gardemann, J A1 - Smollich, M A1 - Kuczius, T T1 - Meinungsbild von Pädiatern zum Impfstatus von geflüchteten Kindern – Herausforderungen einer medizinischen Anbindung an das ambulante Regelversorgungssystem JF - Gesundheitswesen N2 - it is possible to identify fields of action for the prevention of vaccination gaps among refugees as well as for their systematic integration into the regular outpatient care system. The sphere standards as international standards should be incorporated more consciously KW - Flüchtlinge KW - Impfstatus KW - Impfverhalten KW - Infektionsschutz KW - Sphere-Standards Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-1585-1679 VL - 2021 IS - 11 ER - TY - CHAP A1 - Voß, S A1 - Hockamp, N A1 - Gardemann, J A1 - Lücke, T A1 - Kersting, M T1 - Beikosteinführung bei Säuglingen in Deutschland - Ergebnisse der SuSe II-Studie T2 - DGE-Kongress 2022 N2 - Die Empfehlungen zur Beikosteinführung im „Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr“ werden in Deutschland in großen Teilen eingehalten. Der Ernährungsplan hat sich somit als praxisnah erwiesen. KW - Säuglingskost Y1 - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Anand, Corinna A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Husain, Sarah A1 - Koeder, Christian A1 - Schoch, Nora A1 - Karam Alzughayyar, Dima A1 - Gellner, Reinhold A1 - Hengst, Karin A1 - Englert, Heike T1 - Bridging the gap between science and society: long-term effects of the Healthy Lifestyle Community Programme (HLCP, cohort 1) on weight and the metabolic risk profile: a controlled study JF - BMJ Nutrition, Prevention & Health N2 - Background The potential of adopting a healthy lifestyle to fight non-communicable diseases (NCDs) is not fully used. We hypothesised that the Healthy Lifestyle Community Programme (HLCP, cohort 1) reduces weight and other risk markers compared with baseline and control. Methods 24-month, non-randomised, controlled intervention trial. Intervention: intensive 8-week phase with seminars, workshops and coaching focusing on a healthy lifestyle (eg, plant-based diet, physical activity, stress management) and group support followed by a 22-month alumni phase. Weight reduction as the primary outcome and other NCD risk parameters were assessed at six time points. Participants were recruited from the general population. Multiple linear regression analyses were conducted. Results 143 participants (58±12 years, 71% female) were enrolled (91 in the intervention (IG) and 52 in the control group (CG)). Groups’ baseline characteristics were comparable, except participants of IG were younger, more often females, overweight and reported lower energy intake (kcal/day). Weight significantly decreased in IG at all follow-ups by −1.5 ± 1.9 kg after 8 weeks to −1.9 ± 4.0 kg after 24 months and more than in CG (except after 24 months). Being male, in the IG or overweight at baseline and having a university degree predicted more weight loss. After the intervention, there were more participants in the IG with a ‘high’ adherence (+12%) to plant-based food patterns. The change of other risk parameters was most distinct after 8 weeks and in people at elevated risk. Diabetes-related risk parameters did not improve. Conclusion The HLCP was able to reduce weight and to improve aspects of the NCD risk profile. Weight loss in the IG was moderate but maintained for 24 months. Participants of lower educational status might benefit from even more practical units. Future interventions should aim to include more participants at higher risk. Trial registration number DRKS00018821. Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1136/bmjnph-2021-000340 ER - TY - CHAP A1 - Bernhold, Torben A1 - Wiesweg, Niklas A1 - Löhmer, Thomas A1 - Lill, Susanne T1 - Beyond Satisfaction - Internal Service Barometer for measuring customer satisfaction T2 - The 21st EuroFM Research Symposium. Ed. Tuuli Jylhä, Vitalija Danivska KW - Structural equation KW - Internal service barometer KW - Customer satisfaction KW - Facility Services Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.4233/uuid:7001767d-0ba1-4aca-abd2-613ccb2f7456 SP - 36 EP - 46 PB - Delft University of Technology - Breda University of Applied Sciences CY - Breda ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian A1 - Husain, Sarah A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Anand, Corinna A1 - Alzughayyar, Dima A1 - Schoch, Nora A1 - Hahn, Andrea A1 - Englert, Heike T1 - Healthy lifestyle changes favourably affect common carotid intima-media thickness: the Healthy Lifestyle Community Programme (cohort 2) JF - Journal of Nutritional Science N2 - Common carotid intima-media thickness (ccIMT) progression is a risk marker for cardiovascular disease (CVD), whereas healthy lifestyle habits are associated with lower ccIMT. The objective of the present study was to test whether a healthy lifestyle intervention can beneficially affect ccIMT progression. A community-based non-randomised, controlled lifestyle intervention was conducted, focusing on a predominantly plant-based diet (strongest emphasis), physical activity, stress management and social health. Assessments of ccIMT were made at baseline, 6 months and 1 year. Participants had an average age of 57 years and were recruited from the general population in rural northwest Germany (intervention: n 114; control: n 87). From baseline to 1 year, mean ccIMT significantly increased in both the intervention (0⋅026 [95 % CI 0⋅012, 0⋅039] mm) and control group (0⋅045 [95 % CI 0⋅033, 0⋅056] mm). The 1-year trajectory of mean ccIMT was lower in the intervention group (P = 0⋅022; adjusted for baseline). In a subgroup analysis with participants with high baseline mean ccIMT (≥0⋅800 mm), mean ccIMT non-significantly decreased in the intervention group (−0⋅016 [95 % CI −0⋅050, 0⋅017] mm; n 18) and significantly increased in the control group (0⋅065 [95 % CI 0⋅033, 0⋅096] mm; n 12). In the subgroup, the 1-year trajectory of mean ccIMT was significantly lower in the intervention group (between-group difference: −0⋅051 [95 % CI −0⋅075, −0⋅027] mm; P < 0⋅001; adjusted for baseline). The results indicate that healthy lifestyle changes may beneficially affect ccIMT within 1 year, particularly if baseline ccIMT is high. KW - plant-based diet KW - carotid intima-media thickness KW - cardiovascular disease KW - atherosclerosis KW - lifestyle Y1 - 2022 UR - https://www.cambridge.org/core/journals/journal-of-nutritional-science/article/healthy-lifestyle-changes-favourably-affect-common-carotid-intimamedia-thickness-the-healthy-lifestyle-community-programme-cohort-2/DD29870A14031B1EB3DF112B2A381695#article U6 - http://dx.doi.org/10.1017/jns.2022.46 VL - 11 ER - TY - JOUR A1 - Anand, Corinna A1 - Hengst, Karin A1 - Gellner, Reinhold A1 - Englert, Heike T1 - Eight weeks of lifestyle change: What are the effects of the Healthy Lifestyle Community Programme (cohort 1) on Cortisol Awakening Response (CAR) and perceived stress? JF - Chronic Stress Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/24705470221099206 SP - accepted ER - TY - JOUR A1 - Anand, Corinna A1 - Hengst, Karin A1 - Gellner, Reinhold A1 - Englert, Heike T1 - Effects of the healthy lifestyle community program (cohort 1) on stress-eating and weight change after 8 weeks: a controlled study JF - Scientific Reports N2 - Stress-eating (eating more or more unhealthily in order to accommodate to stress), contributes to the development and maintenance of obesity. The effect of comprehensive weight loss interventions on changes in stress-eating as well as the contributing role of stress-eating on weight reduction has not been examined. The impact of the 8-week intensive phase of the Healthy Lifestyle Community Programme (HLCP, cohort 1) on emotional, external and restrained eating, as expressions of stress-eating was evaluated in a non-randomized controlled trial. Intervention: 14 seminars (twice per week, including practical units), complemented by stress-regulation and cooking workshops and coaching sessions empowering participants to change their behaviour towards a healthy plant-based diet (ad libitum), stress regulation, regular exercise and to focus on social support. Participants were recruited from the general population. In the intervention group, 91 participants (IG; age: 56 ± 10, 77% female) and in the control group, 52 (CG; age: 62 ± 14, 57% female) were enrolled. At baseline, participants of the IG reported higher levels of stress (9.7 ± 5.4 points [P] vs. 7.6 ± 6.2; p < 0.011), and of emotional eating (27.9 ± 9.4 vs. 20.0 ± 7.1; p < 0.001) and external eating (29.1 ± 4.9 vs. 25.5 ± 5.6; p < 0.001) than participants of the CG. Within 8 weeks, in the IG, scores of emotional eating (− 3.5 ± 5.4 P) and external eating significantly decreased (= − 2.0 ± 3.8 P), while restrained eating increased (2.7 ± 5.0 P; p for all < 0.001). Weight change was negatively correlated with change of external eating (R2 = 0.045; CC = − 0.285; p = 0.014), indicating that a greater weight change was associated with a smaller change of external eating. This is the first study to prospectively investigate the role of stress-eating on the weight reduction effect of comprehensive lifestyle interventions. Our data confirm that overweight is associated with EE and external eating and suggest that the HLCP is capable to reduce both, weight and stress-eating. KW - stress-eating, weight, lifestyle Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.1038/s41598-022-27063-4 VL - 13 SP - 1 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Anand, Corinna A1 - Hengst, Karin A1 - Gellner, Reinhold A1 - Englert, Heike T1 - Eight Weeks of Lifestyle Change: What are the Effects of the Healthy Lifestyle Community Programme (Cohort 1) on Cortisol Awakening Response (CAR) and Perceived Stress? JF - Chronic stress N2 - Background: Stress and cortisol dysregulation are linked to NCDs. Moreover, stress favours unhealthy lifestyle patterns, which increase the risk for NCDs. The role of the Cortisol Awakening Response (CAR) and the effect of lifestyle interventions on the same remain unclear. Methods: The impact of the intensive 8-week phase of the Healthy Lifestyle Community Programme (HLCP, cohort 1) on parameters of the CAR, ie cortisol values 0 (sample [S]1), 30), 45 and 60 minutes post-awakening, average peak, S1-peak delta and area under the increase curve (AUCI), and perceived stress levels (PSL) was evaluated in a non-randomized, controlled trial. Covariates of the CAR (eg sleep measures) and irregularities in sampling were assessed. The intervention focussed on stress management, a healthy diet, regular exercise, and social support. Participants were recruited from the general population. Multiple linear regression analyses were conducted. Results: 97 participants (age: 56 ± 10 years; 71% female), with 68 in the intervention group (IG; age: 55 ± 8, 77% female) and 29 participants in the control group (CG; age: 59 ± 12, 59% female), were included in the analysis. The baseline characteristics of both groups were comparable, except participants of IG were younger. On average, the PSL at baseline was low in both groups (IG: 9.7 ± 5.4 points; CG: 8.5 ± 6.9 points; p = .165), but 22% (n = 15) in the IG and 20% (n = 6) in the CG reported a high PSL. Most participants reported irregularities in CAR sampling, eg interruption of sleep (IG: 80% CG: 81%). After 8 weeks, most CAR parameters and the PSL decreased in the IG and CG, resulting in no differences of change between the groups. In the IG only, a decrease of PSL was linked to an increase of CAR parameters, eg AUCI (correlation coefficient = −0.307; p = .017). Conclusion: The HLCP may potentially reduce PSL and change the CAR, but results cannot be clearly attributed to the programme. Methodological challenges and multiple confounders, limit suitability of the CAR in the context of lifestyle interventions. Other measures (eg hair-cortisol) may give further insights. Trial registration: German Clinical Trials Register (DRKS); DRKS00018821; www.drks.de KW - cortisol, weight, lifestyle, stress Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1177/24705470221099206 VL - 2022 IS - 6 SP - 1 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Martin, Maria A1 - ..., ... A1 - ..., ... A1 - Lorek, Sylvia A1 - ..., ... T1 - Ten new insights in climate science 2021: a horizon scan JF - Global Sustainability N2 - A synthesis is made of 10 topics within climate research, where there have been significant advances since January 2020. The insights are based on input from an international open call with broad disciplinary scope. Findings include: (1) the options to still keep global warming below 1.5 °C; (2) the impact of non-CO2 factors in global warming; (3) a new dimension of fire extremes forced by climate change; (4) the increasing pressure on interconnected climate tipping elements; (5) the dimensions of climate justice; (6) political challenges impeding the effectiveness of carbon pricing; (7) demand-side solutions as vehicles of climate mitigation; (8) the potentials and caveats of nature-based solutions; (9) how building resilience of marine ecosystems is possible; and (10) that the costs of climate change mitigation policies can be more than justified by the benefits to the health of humans and nature. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-160666 PB - Cambridge University Press ER - TY - JOUR A1 - Spangenberg, Joachim H. A1 - Lorek, Sylvia T1 - Who cares (for whom) JF - Frontiers in Sustainability Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-160675 PB - Frontiers Media ER - TY - BOOK A1 - Fuchs, Doris A1 - Sahakian, Marlyne A1 - Gumpert, Tobias A1 - Gumpert, Antonietta A1 - Maniates, Michael A1 - Lorek, Sylvia A1 - Graf, Antonia T1 - Consumption Corridors - Living a Good Life within Sustainable Limits N2 - Consumption Corridors: Living a Good Life within Sustainable Limits explores how to enhance peoples’ chances to live a good life in a world of ecological and social limits. Rejecting familiar recitations of problems of ecological decline and planetary boundaries, this compact book instead offers a spirited explication of what everyone desires: a good life. Fundamental concepts of the good life are explained and explored, as are forces that threaten the good life for all. The remedy, says the book’s seven international authors, lies with the concept of consumption corridors, enabled by mechanisms of citizen engagement and deliberative democracy. Across fve concise chapters, readers are invited into conversation about how wellbeing can be enriched by social change that joins “needs satisfaction” with consumerist restraint, social justice, and environmental sustainability. In this endeavour, lower limits of consumption that ensure minimal needs satisfaction for all are important, and enjoy ample precedent. But upper limits to consumption, argue the authors, are equally essential, and attainable, especially in those domains where limits enhance rather than undermine essential freedoms. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-160579 SN - 9780367748722 PB - Routledge CY - London ER - TY - JOUR A1 - Mathai, Manu V. A1 - Isenhour, Cindy A1 - Stevis, Dimitris A1 - Vergragt, Philip A1 - Bengtsson, Magnus A1 - Lorek, Sylvia A1 - Mortensen, Lars Fogh A1 - Coscieme, Luca A1 - Scott, David A1 - Waheed, Ambreen A1 - Alfredsson, Eva T1 - The Political Economy of (Un)Sustainable Production and Consumption: A Multidisciplinary Synthesis for Research and Action JF - Resources, Conservation and Recycling N2 - Despite widespread recognition of the need to transition toward more sustainable production and consumption and numerous initiatives to that end, global resource extraction and corresponding socio-ecological degradation continue to grow. Understanding the causes of this persistent failure is a necessary step towards more effective action. This article contributes to that understanding by synthesizing theory and evidence that links unsustainable production-consumption systems to power and inequality. While sustainable consumption and production research and action mostly focuses on technological or behavioral change, the socio-ecological inequalities driving production-consumption systems built into the organization of our global political economy, remain largely overlooked. In response, we propose a structural political economy orientation that seeks explicitly to reduce these inequalities and advance environmental justice and, thus, create the conditions for sustainable production-consumption systems. We then propose three important arenas of research and action towards sustainable production-consumption systems: justice, governance, and co-production of knowledge and action. These arenas, collectively and individually, can serve as entry points to study and act on the dynamics of (un)sustainable production-consumption systems. This can be done at the micro level, with respect to specific commodity chains or systems of provisioning, or at meso and macro levels with respect to national and global production networks. Our proposed orientation helps distinguish research and practice proposals into those emphasizing management and compensation resulting often in persistence of unsustainability, from those proffering structural changes in unsustainable production-consumption systems. We invite critique and collaboration to develop this research and action agenda further. Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.resconrec.2020.105265 ER - TY - JOUR A1 - Sahakian, Marlyne A1 - Fuchs, Doris A1 - Lorek, Sylvia A1 - DiGiulio, Antonietta T1 - Advancing the concept of consumption corridors and exploring its implications JF - Sustainability: Science, Practice and Policy N2 - As a salutogenic concept, “consumption corridors” aims to support what is necessary for sustainable wellbeing to be achieved in relation to the Earth system, with a deep consideration for justice and equity. Living in consumption corridors is a representation of everyday life whereby people live within limits, so that all people – now and in the future – can access what is needed to live a good life. In this special issue, a series of scholars and practitioners have come together to further develop the concept, engage with its ethodological implications, and relate it to consumption domains and policy implications. We begin by introducing how the concept emerged, in relation to the complexity of grappling with the societal transformations required for achieving more sustainable forms of consumption. We then present the different contributions, which demonstrate the importance of considering both maximum and minimum consumption standards, the relevance of human-need theories, as well as the difference between achieving wellbeing and the means necessary for doing so. We conclude by opening up to areas that merit further deliberation: how to relate consumption corridors to everyday-life dynamics, but also to the critical question of power relations at play in implementing consumption corridors. KW - consumption corridors KW - sustainable consumption KW - limits KW - wellbeing KW - needs Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-160646 ER - TY - JOUR A1 - Lorek, Sylvia T1 - Equity within ecological limits - Grand Challenge for Sustainable Consumption JF - Frontiers in Sustainability Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-160657 PB - Frontiers Media ER - TY - JOUR A1 - Husain, Sarah A1 - Hillmann, Katharina A1 - Hengst, Karin A1 - Englert, Heike T1 - Effects of a lifestyle intervention on the biomarkers of oxidative stress in non-communicable diseases: A systematic review JF - Frontiers in Aging N2 - Oxidative stress plays a critical role in the pathogenesis of chronic diseases. Therefore, improvement of oxidative stress status through lifestyle intervention can play a vital role in preventing and treating chronic diseases. This systematic review aims to provide an overview of articles published in the last decade examining the association between lifestyle intervention and oxidative stress biomarkers in the context of non-communicable diseases. The electronic databases PubMed and Web of Science were searched for relevant studies, following the PRISMA (Preferred Reporting of Systematic Reviews and Meta-Analyses) guidelines. This systematic review focused on the four important oxidative stress biomarkers; glutathione (GSH), superoxide dismutase (SOD), catalase, and malondialdehyde. 671 articles were identified, of which nine met the inclusion criteria. A trend emerged, showing that lifestyle modifications that focus on diet and physical health can improve oxidative stress in the form of an increase in superoxide dismutase and CAT levels and a decrease in Malondialdehyde levels in participants with non-communicable diseases (NCDs), GSH levels were not affected. However, the results are difficult to compare because of the heterogeneity of the methods of the biomarkers studied. Our review indicates that oxidative stress can be influenced by lifestyle modifications and may be an effective tool for the prevention and management of non-communicable diseases. This review also elucidated the importance of analyzing multiple oxidative stress biomarkers to evaluate oxidative stress, it further highlights the need to conduct long-term lifestyle intervention studies on oxidative stress biomarkers to understand the connection between oxidative stress biomarkers, NCDs and Lifestyle intervention. KW - oxidative stress, lifestyle intervention, lifestyle diseases, antioxidants, non-communicable diseases, prevention, ageing, immunity Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-160827 PB - Frontiers Journal CY - Germany ER - TY - JOUR A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Kettler, Carmen A1 - Anand, Corinna A1 - Koeder, Christian A1 - Husain, Sarah A1 - Schoch, Nora A1 - Buyken, Anette A1 - Englert, Heike T1 - Effect of a controlled lifestyle intervention on medication use and costs: The Healthy Lifestyle Community Program (cohort 2) JF - Nutrition and Health N2 - Background: Establishing a healthy lifestyle has a great potential to reduce the prevalence of non-communicable diseases (NCDs) and their risk factors. NCDs contribute immensely to the economic costs of the health care system arising from therapy, medication use, and productivity loss. Aim: The aim of this study was to evaluate the effect of the Healthy Lifestyle Community Program (cohort 2; HLCP-2) on medication use and consequently on medication costs for selected NCDs (diabetes, hypertension, and dyslipidemia). Methods: Data stem from a 24-month non-randomised, controlled intervention trial aiming to improve risk factors for NCDs. Participants completed questionnaires at six measurement time points assessing medication use, from which costs were calculated. The following medication groups were included in the analysis as NCD medication: glucose-lowering medications (GLM), antihypertensive drugs (AHD) and lipid-lowering drugs (LLD). Statistical tests for inter- and intra-group comparison and multiple regression analysis were performed. Results: In total, 118 participants (intervention group [IG]: n = 79; control group [CG]: n = 39) were considered. Compared to baseline medication use decreased slightly in the IG and increased in the CG. Costs for NCD medication were significantly lower in the IG than in the CG after 6 (p = 0.004), 12 (p = 0.040), 18 (p = 0.003) and 24 months (p = 0.008). After multiple regression analysis and adjusting for confounders, change of costs differed significantly between the groups in all final models. Conclusion: The HLCP-2 was able to moderately prevent an increase of medication use and thus reduce costs for medication to treat NCDs with the greatest impact on AHD. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-162176 SN - 2047-945X PB - Sage Publications ER - TY - JOUR A1 - Bernhold, Torben T1 - Warum wir zufriedene (interne) Kunden haben müssen JF - Der Facility Manager KW - Kundenzufriedenheit, CREM, FM Y1 - 2023 SN - 0947-0026 VL - 30 IS - 1/2 SP - 18 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Allam, Mohamed A1 - Bazok, Renata A1 - Bordewick-Dell, Ursula A1 - Szarniecka-Skubina, Ewa A1 - Kazimierczack, Renata A1 - Laikoja, Katrin A1 - Luik, Anne A1 - Mrkonjic Fuka, Mirna A1 - Muleo, Rosario A1 - Peetsmann, Elen A1 - Petroselli, Verdiana A1 - Roasto, Mati A1 - Srednicka-Tober, Dominika A1 - Veith, Michelle A1 - Mancinelli, Roberto A1 - Trafialek, Joanna ED - Adelaja, Adesoji O. ED - Kappiaruparampil, Justin George T1 - Assistance Needed for Increasing Knowledge of HACCP Food Safety Principles for Organic Sector in Selected EU Countries JF - Sustainability N2 - There are numerous food safety aspects that must be taken into consideration by organic food producers and processors to ensure the safety and quality of their products. The application of Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP) principles, together with the implementation of good hygiene practices (GHP), ensures that food safety and process hygiene criteria are met. This study was based on a survey conducted among 316 producers and processors representing the organic food sector in five European countries (Croatia, Estonia, Germany, Italy and Poland). The knowledge and experience of organic food operators with HACCP systems were evaluated. Moreover, their needs and expectations towards assistance (training, guidance materials) that could improve the level of knowledge and compliance with respective food safety rules and regulations were assessed. The need for support on a number of issues related to food safety and guidance documents on the application of HACCP principles were also identified. This study provides highlights of the application of HACCP principles, with particular focus on identifying priorities and needs for two types of food operators (food producers and food processors). Although most of the surveyed food operators were confirmed to have basic knowledge regarding the HACCP system, there was a lack of understanding of the system principles. The needs and expectations varied among the studied countries and types of organic operators. Recognition of the full potential of the HACCP system requires assistance, particularly in the preparation of documents and records. Further research is needed to understand the implications of these findings and to identify effective strategies to improve the HACCP knowledge of food operators. KW - Food Safety KW - Organic Producers KW - Organic Processors KW - HACCP Knowledge Y1 - 2023 UR - www.mdpi.com/jounal/sustainability U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su15086605 VL - 15 SP - 6605 EP - 6626 ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian A1 - Anand, Corinna A1 - Husain, Sarah A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Schoch, Nora A1 - Alzughayyar, Dima A1 - Bitterlich, Norman A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - Exploratory analysis of the effect of a controlled lifestyle intervention on inflammatory markers – the Healthy Lifestyle Community Programme (cohort 2) JF - BMC Nutrition N2 - Background Chronic low-grade inflammation is associated with an increased risk of chronic disease and mortality. The objective of the study was to test the effect of a healthy lifestyle intervention on biomarkers of inflammation (among other risk markers). Methods We conducted a non-randomized controlled trial with mostly middle-aged and elderly participants from the general population in rural northwest Germany (intervention: n = 114; control: n = 87). The intervention consisted of a 1-year lifestyle programme focusing on diet (largely plant-based; strongest emphasis), physical activity, stress management, and social support. High-sensitivity C-reactive protein (hs-CRP) was assessed at baseline, 10 weeks, 6 months, and 1 year. Homocysteine (Hcy) was assessed at baseline, 10 weeks, and 1 year. Adiponectin (Apn) was assessed at baseline and 10 weeks. An exploratory analysis of these inflammatory markers assessing the between-group differences with ANCOVA was conducted. Results The 1-year trajectory of hs-CRP was significantly lower in the intervention group compared to control (between-group difference: -0.8 (95% CI -1.2, -0.3) mg/l; p = 0.001; adjusted for baseline). The 1-year trajectory of Hcy was non-significantly higher in the intervention compared to control (between-group difference: 0.2 (95% CI -0.3, 0.7) µmol/l; p = 0.439; adjusted for baseline). From baseline to 10 weeks, Apn decreased significantly more in the intervention group compared to control (between-group difference: -1.6 (95% CI -2.7, -0.5) µg/ml; p = 0.004; adjusted for baseline). Conclusions Our study shows that healthy lifestyle changes can lower hs-CRP and Apn levels and are unlikely to significantly affect Hcy levels within 1 year. Trial registration German Clinical Trials Register (DRKS; reference: DRKS00018775, registered 12 Sept 2019; retrospectively registered; www.drks.de). Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.1186/s40795-023-00684-2 SN - 2055-0928 VL - 9 IS - 25 ER - TY - JOUR A1 - Wos, Karolina A1 - Borghoff, Lisa Marie A1 - Horvat, Andrijana A1 - Paoletti, Flavio A1 - Saggia Civitelli, Eleonora A1 - Rembiałkowska, Ewa ED - Bacenetti, Jacopo T1 - Preliminary Analysis of Voluntary Information on Organic Milk Labels in Four European Union Countries JF - Sustainability N2 - The concern for the environment among European consumers is growing and in the future the need for sustainable shopping is expected to increase. Through transparent on-packaging communication with consumers, organic producers have the opportunity to show attributes of organic production system and build a strong market position. The aim of the study was to analyse voluntary packaging information on organic milk from four European markets in the context of organic food quality, i.e., Germany, the Netherlands, Italy and Poland. More specifically, the textual content of 106 organic milk packages was analysed and voluntary information on each package was categorized according to process- and product-related organic milk attributes. The assortment and content of voluntary packaging information varied across the four countries. The largest number of products was found on the German market (37) and the smallest on the Polish market (14). Dutch milk had the greatest amount of voluntary information on animal welfare, product locality, environmental protection, quality confirmation, naturalness and nutritional value. German milk had the most information on enjoyment and conditions of processing, while the Italian milk on the social perspective. The products available on the Polish market had the least voluntary information. Pasteurized organic milk had noticeably more information about organic quality attributes than micro filtrated and UHT milk. KW - milk package KW - organic KW - content analysis KW - optional KW - value Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-156981 SP - 1 EP - 18 PB - MDPI ER - TY - JOUR A1 - Borghoff, Lisa Marie A1 - Strassner, Carola A1 - Herzig, Christian T1 - Organic Juice Processing Quality from the Processors’ Perspective: A Qualitative Study JF - foods N2 - Organic food quality is based on processing. While the EU organic production regulation focuses on agricultural production, private standards provide more detailed information about further processing. For the development of organic processing, practitioner perspectives can provide valuable input. To get insight into practitioner perspectives, we conducted semi-structured expert interviews with nine employees of seven partly organic juice processing companies from Germany and Austria. Interview topics were (i) quality of organic juice processing in general, (ii) assessment of specific processing techniques, (iii) product quality of organic juice and (iv) flow of information between producer and consumer. We conducted a thematic analysis. We found that the experts’ understanding of process quality mostly includes more aspects than the EU organic production regulation. It covers the whole food chain plus aspects of social and environmental sustainability. The experts prefer directly bottled juice of local raw materials but chiefly accept juice made from concentrate of exotic raw materials because of environmental concerns. Organic juice is preferred when it is cloudy and natural fluctuations are interpreted as an indicator of natural quality. The experts report that consumer information is challenging because of low food literacy. Raising this might help reduce the number of processed juices on the market. KW - organic food processing KW - organic food quality KW - juice processing KW - expert interviews KW - Germany Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-156994 SP - 1 EP - 18 PB - MDPI ER - TY - JOUR A1 - Borghoff, Lisa Marie A1 - Strassner, Carola A1 - Herzig, Christian T1 - Processors' understanding of process quality: a qualitative interview study with employees of organic dairies in Germany and Switzerland JF - British Food Journal N2 - Purpose: Organic food processing must include organic principles to be authentic. This qualitative study aims to understand the processors' understanding of organic food processing quality. Design/methodology/approach: This study is based on semi-structured expert interviews with eight employees of six purely or partly organic dairies from Germany and Switzerland. Interview themes are (1) quality of organic milk processing in general, (2) assessment of specific processing techniques, (3) product quality of organic milk and (4) flow of information between producer and consumer. The interviews have been audio-recorded, transcribed verbatim and thematically analysed. Findings: (1) Experts prefer minimal processing; some prefer artisanal processing, whilst others stress the advantages of mechanisation. (2) High temperature short time (HTST) pasteurisation and mechanical processing techniques are accepted; ultra-high-temperature (UHT) milk processing is partly rejected. (3) Traditional taste and valuable ingredients should be present in the final product. Natural variances are judged positively. (4) Consumers' low level of food technology literacy is challenging for communication. Research limitations/implications: The results cannot be generalised due to the qualitative study design. Further studies, e.g. qualitative case analyses and studies with a quantitative design, are necessary to deepen the results. Practical implications: The paper shows which processing technologies experts consider suitable or unsuitable for organic milk. The paper also identifies opportunities to bridge the perceived gap between processors' and consumers' demands. Originality/value: The study shows the challenges of processors in expressing the processors' understanding of process quality. KW - organic milk processing KW - quality perception KW - expert interviews KW - qualitative text analysis Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157019 SN - 0007-070X SP - 1 EP - 32 PB - Emerald Publishing ER - TY - JOUR A1 - Koeder, Christian A1 - Alzughayyar, Dima A1 - Anand, Corinna A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Husain, Sarah A1 - Schoch, Nora A1 - Hahn, Andreas A1 - Englert, Heike T1 - The healthful plant-based diet index as a tool for obesity prevention – the Healthy Lifestyle Community Program cohort 3 study JF - Obesity Science and Practice N2 - Background Worldwide the prevalence of obesity is high, and promoting a shift towards more healthful and more plant-based dietary patterns appears to be one promising strategy to address this issue. A dietary score to assess adherence to a healthy plant-based diet is the healthful plant-based diet index. While there is evidence from cohort studies that an increased healthful plant-based diet index is associated with improved risk markers, evidence from intervention studies is still lacking. Methods A lifestyle intervention was conducted with mostly middle-aged and elderly participants from the general population (n = 115). The intervention consisted of a 16-month lifestyle program focusing on a healthy plant-based diet, physical activity, stress management, and community support. Results After 10 weeks, significant improvements were seen in dietary quality, body weight, body mass index, waist circumference, total cholesterol, measured and calculated LDL cholesterol, oxidized LDL particles, non-HDL cholesterol, remnant cholesterol, glucose, insulin, blood pressure, and pulse pressure. After 16 months, significant decreases were seen in body weight (-1.8 kg), body mass index (-0.6 kg/m2), and measured LDL cholesterol (-12 mg/dl). Increases in the healthful plant-based diet index were associated with risk marker improvements. Conclusions The recommendation of moving towards a plant-based diet appears acceptable and actionable and may improve body weight. The healthful plant-based diet index can be a useful parameter for intervention studies. Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1002/osp4.649 ER - TY - JOUR A1 - Wiesweg, Niklas A1 - Schäpers, Philipp A1 - Bernhold, Torben A1 - Hartmann, Timo T1 - On the challenges of inter-organisational data in real estate: The role of knowledge sharin JF - Engineering, Construction and Architectural Management KW - Knowledge management KW - Strategic management Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1108/ECAM-12-2021-1081 SN - 0969-9988 VL - 2022 ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Balsing, Alexandra T1 - Nutzung von Bio-Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung: Ergebnisse einer Befragung T1 - Usage of organic food in catering: Results of a survey N2 - Der Berichtsband gibt einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse einer Befragung zum Thema Bio-Nutzung in der Gemeinschaftsverpflegung (2009). KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-782 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Sander, Thorsten T1 - Status quo des Innovationsmanagements und Marketings in der Lebensmittelbranche: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung T1 - Innovation management and marketing in the food industry: Results of a survey N2 - Der Berichtsband gibt einen Überblick über Ergebnisse einer Befragung von 186 Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft/-industrie zum Thema Innovationsmanagement und Marketing (2009). KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Lebensmittelindustrie KW - Marketing KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Lebensmittelindustrie KW - Marketing KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - Studie KW - food industry KW - marketing KW - innovation KW - innovation management KW - survey Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-796 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger T1 - Motivation, Arbeitsplatzzufriedenheit und Jobwahlverhalten von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Studierenden der Humanmedizin: Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen und Implikationen für das Personalmanagement und -marketing von Krankenhäusern N2 - Vor dem Hintergrund des Ärztemangels wurde im Winter 2008/2009 eine großangelegte Befragung bei Assistenzärztinnen und -ärzten sowie eine zweite Befragung bei Humanmedizin-Studierenden durchgeführt, um Einblicke in die arbeitsplatzbezogenen Bedürfnisse, Zufriedenheit mit der Arbeitssituation und das Jobwahlverhalten dieser Zielgruppen zu gewinnen. Die Ergebnisse geben Anhaltspunkte für eine Optimierung des Personalmanagaments und -marketings von Krankenhäusern. KW - Krankenhaus KW - Arzt KW - Ärztemangel KW - Zufriedenheit KW - Jobwahlverhalten KW - Personalmarketing KW - Personalmanagement KW - Studie KW - Assistenzarzt KW - Humanmedizin KW - Krankenhaus KW - Arzt KW - Ärztemangel KW - Zufriedenheit KW - Jobwahlverhalten KW - Personalmarketing KW - Personalmanagement KW - Studie KW - Assistenzarzt KW - Humanmedizin Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-803 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Weidlich, Tina A1 - Buxel, Holger T1 - Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit für Kinder in Afrika von Actimel/Danone N2 - Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten für die Konsumenten gewinnen in jüngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterstützung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement für den Regenwald, Danone/Actimel für die Kinder in Afrika, Procter&Gamble/Wick für den Lebensraum der Eisbären. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubwürdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgeführt. KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-810 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Grossmann, Andreas T1 - Akzeptanz und Nutzung von Nähwertkennzeichnung auf Lebensmitteln durch Konsumenten: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter Berücksichtigung der GDA- und Ampel-Nährwertkennzeichnung N2 - Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein beim Lebensmittelkauf und -konsum gewinnen in jüngster Zeit zunehmend eine Fokussierung auf "günstige" Nährwerte sowie deren Ausweis im Rahmen der Nährwertkenn-zeichnung (NWK) an Bedeutung für den Markterfolg im Lebensmittelmarkt. Neben der optimalen Umsetzung einer NWK unter Marketing- und Kommunikationsgesichtspunkten befinden sich mit der GDA- und Ampel-NWK derzeit zwei unterschiedliche NWK-Typen in der gesundheits- und verbraucherpolitischen Diskussion um deren relative Vorteilhaftigkeit. Für eine optimale Ausgestaltung von NWKs und die Kommunikation von Nährwertvorteilen werden Informationen benötigt, wie eigentlich bisherige NWKs von Verbraucherseite genutzt werden und welche Einstellungen Verbraucher diesen gegenüber haben. Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Winter 2009/2010 eine Befragung durchgeführt. Ziel war es, neben der Gewinnung tieferer Einblicke in die Akzeptanz und Nutzung von NWK durch Konsumenten im Allgemeinen auch Einblicke in die wahrgenommenen Vor- und Nachteile der GDA- und Ampel-NWK aus Verbrauchersicht zu gewinnen. Der vorliegende Berichtsband gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Studie. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-829 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Buchholz, Anna Lena T1 - Gewichtsentwicklung bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus unter unterschiedlichen Insulintherapien (CT, ICT, CSII): Stand der internationalen wissenschaftlichen Literatur und Befragung klinischer Experten T1 - Development of bodyweight in patients with diabetes type 1 and different insulin therapy (CT, ICT and CSII) N2 - Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen, wie sich das Gewicht von Patienten mit Typ-1- Diabetes unter den verschiedenen Therapieformen CSII, ICT und CT entwickelt. Dabei wurde vermutet, dass Patienten, die mit ICT oder Insulinpumpe behandelt werden, ein höheres Gewicht aufweisen und wie die stoffwechselgesunde Bevölkerung mehr zu Übergewicht neigen, da mit diesen Therapieformen ein flexibleres und damit normalgesellschaftliches Essverhalten möglich wird. Methodik: Es wurde zunächst eine Recherche in der internationalen wissenschaftlichen Literatur durchgeführt. Die Ergebnisse wurden um Experteninterviews mit einer Diabetesberaterin, einem Diabetologen und einem Pädiater ergänzt. Ergebnisse und Interpretation: CT-Patienten weisen einen niedrigeren BMI auf und neigen weniger zu Übergewicht. Das Gewicht von ICT- und Insulinpumpenpatienten gleicht der stoffwechselgesunden Bevölkerung, so dass das flexiblere Essverhalten, welches durch diese beiden Therapieform möglich ist, in der Diskussion als Hauptfaktor ausgemacht wird. Dennoch gibt es noch andere diabetesspezifische Einflüsse auf das Gewicht. Diese können in therapieabhängige, wie Anzahl der Hypoglykämien und Qualität der Stoffwechseleinstellung, und therapieunabhängige Faktoren unterschieden werden. Besonders gefährdet sind Mädchen in der Pubertät mit einer längeren Diabetesdauer. Auch die Substitution des Insulins hat einen Einfluss auf das Gewicht. Wie es im Einzelnen eine Gewichtszunahme bewirkt, bleibt unklar. Als anaboles Hormon hat es auch auf den Fettstoffwechsel eine aufbauende Wirkung. Zudem besteht in der Insulintherapie die Gefahr der Überinsulinierung. Schlussfolgerung: Da Übergewicht und Adipositas unter Typ-1-Diabetikern immer häufiger wird, was für die Patienten mit einer erheblichen Risikosteigerung für kardiovaskuläre Erkrankungen und die diabetesspezifischen Folgeschäden einhergeht, wird empfohlen, diesem vorzubeugen. Dabei sind besonders primärpräventive Maßnahmen gefragt. Dies beinhaltet als wichtigstes Element eine Aufklärung des Patienten, damit von Anfang an ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Ernährung gefunden werden kann. N2 - Development of bodyweight in patients with diabetes type 1 and different insulin therapy (CT, ICT and CSII) was investigated. In patients using CSII and ICT a general trend towards gaining of bodyweight could be observed. Different hypotheses for pathophysiology are discussed and necessity and means of preventive activities presented. KW - Diabetes mellitus KW - Übergewicht KW - Insulin KW - Insulintherapie KW - Insulinpumpe KW - konventionelle Insulintherapie KW - intensivierte konventionelle Insulintherapie KW - diabetes mellitus type 1 KW - conventional therapy KW - intensive conventional therapy KW - continuous insulin therapy KW - body weight KW - overweight Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4928 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Alt, Mandy T1 - Lethargie bei Hungernden; Überlebensstrategie oder klinische Depression? Kognitive und psychovegetative Depressionssymptome im Hungerstoffwechsel unter besonderer Berücksichtigung der Anorexia Nervosa T1 - Lethargy in starvation; metabolic survival strategy or clinical significant depression? N2 - Hunger und andere Formen der Mangelernährung können verschiedene Konsequenzen für den Organismus nach sich ziehen, wie zum Beispiel eine Herzinsuffizienz, eine Fettleber, Formen der Protein-Energie-Malnutrition wie Kwashiorkor und Marasmus und schlimmstenfalls den Tod. Bisher weniger gründlich untersucht sind die Folgen extremer Unterernährung für die Psyche. Menschen, die unter Hunger leiden, wirken antriebs- und kraftlos und lethargisch. Man könnte vermuten, dass sie depressiv sind. Aber erfüllen sie wirklich die Diagnosekriterien einer klinischen Depression? Die Beantwortung dieser Frage könnte wichtige Hinweise darauf bergen, welche langfristigen Konsequenzen etwa auf eine Hungersnot oder ein weiteres Ansteigen der Prävalenz der Anorexia Nervosa folgen könnten. Dies könnte sowohl relevant für die Arbeit von Ärzten, Oecotrophologen, Psychologen und anderen therapeutischen Berufsgruppen sein als auch, auf einer globalen Ebene, bedeutsame Informationen für die ökonomischen Folgen beinhalten, die auf eine von Mangelernährung betroffene Gesellschaft zukommen. So könnte eine durch Hunger induzierte erhöhte Depressionsprävalenz weitere Kosten für das wahrscheinlich ohnehin gebeutelte Gesundheitssystem eines betroffenen Staats nach sich ziehen. Zudem ist es für Menschen, die zusätzlich zu den körperlichen Entbehrungen des Hungers unter Symptomen der Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Interesse- und Freudlosigkeit leiden, um einiges schwerer, Kraft und Motivation für den Wiederaufbau eines Landes zu finden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher damit, ob Mangelernährung zum Entstehen einer Depression führt und welcher Art die gefundenen Symptome sind. Mangelernährung ist ein weltweit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Während Hunger ein großes Problem in ärmeren Ländern darstellt, entwickeln vor allem in den industrialisierten Ländern immer mehr Menschen Essstörungen. Die in dieser Arbeit formulierten Hypothesen wurden anhand einer Zusammenfassung der Literatur und der wichtigsten Studien überprüft. Es wurde gefunden, dass Mangelernährung nicht zu einer klinisch diagnostizierbaren Depression, aber dennoch zu ausgeprägten depressiven Symptomen führt, die sich nach einer Normalisierung der Nahrungsaufnahme zurückbilden. Diese Auswirkungen beschränken sich nicht auf einen somatischen Symptombereich, sondern finden sich ebenso in psychischen und kognitiven Gebieten. Weitere insbesondere experimentelle Forschungsarbeiten zur Kontrolle dieser Ergebnisse wären wertvoll für die Weiterentwicklung des Verständnisses der Interaktion von Mangelernährung und Symptomen psychischer Erkrankungen. N2 - Metabolic pathways in malnutrition will reduce energy consumption and levels of actvity. Clinical symptoms in starvation may resemble depression, but do not fulfil all criteria of depression, since food intake will terminate depressive symptomatology. KW - Anorexia nervosa KW - Stoffwechsel KW - Depression KW - Lethargie KW - Hungerstoffwechsel KW - anorexia KW - hunger KW - metabolism KW - depression KW - lethargy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5088 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Drunat, Carolin T1 - Modifizierung international gebräuchlicher anthropometrischer Messinstrumente für die zweiseitige Ermittlung sowohl des Unter-, als auch des Übergewichts im Kindesalter � Produktentwicklung und Erprobung an Kindern im Vorschulalter in Münster T1 - A modified WHO wall chart for detection of underweight as well as of overweight and adipositas in childhood N2 - Diese Diplomarbeit behandelt in ihrer Thematik die Entwicklung und das Wachstum von Kindern und die frühzeitige Ermittlung kindlichen Übergewichtes. Daraus abgeleitet ist die Idee entstanden, mit dem einfachen Mittel der Wall-Chart der Weltgesundheitsorganisation für Hungergebiete den BMI der Kinder in den am Wachstum orientierten Perzentilen auch im Bereich des Übergewichtes darzustellen. Diese erweiterte Wall-Chart ist in unterschiedliche Farbbereiche gegliedert: Der rote Bereich für extremes Übergewicht, der grüne Bereich für das Normalgewicht und der pinkfarbige Bereich für extremes Untergewicht. Die neuentwickelte Wall-Chart bildet die Perzentilen in Größe (cm) zu Gewicht (kg) ab. Zusätzlich ist die y-Achse (Größe) in den spezifischen Farben der Codierung der Schulmöbel eingefärbt. So lassen sich bei einer Messung zwei Werte feststellen. Der BMI anhand der Perzentilen, gekennzeichnet in den Ampelfarben und die für Schulkinder richtige, ihrer Körpergröße entsprechenden Sitz- und Tischmöbel. Es sind in einer exemplarischen Machbarkeitsstudie 72 Kinder im Vorschulalter in der Stadt Münster untersucht worden. Kontakt zu den Kindergärten ist über das Gesundheitsamt der Stadt Munster geknüpft worden, da es zu diesem Zeitpunkt die schulärztliche Untersuchung für das kommende Schuljahr durchfuhrt hat. Das Untersuchungsziel dieser Diplomarbeit, die Anwendbarkeit der Wall-Chart festzustellen, wurde erreicht. Zudem sind die Ergebnisse mit denen aus KiGGS entsprechend der hier untersuchten Geburtsjahrgänge 2003 und 2004, verglichen worden. Das mittlere Gewicht der Kinder aus dem Geburtsjahrgang 2003 hat eine höhere Abweichung zum dem Wert aus KiGGS als der Wert des Geburtsjahrgangs 2004. Insgesamt betrachtet sind 38% der Kinder im Normalbereich, 34% haben eine Tendenz zu Übergewicht, 24% haben eine Tendenz zu Untergewicht, 3% der Kinder sind adipös und 1% untergewichtig. Insgesamt hat sich gezeigt, dass eine modifizierte Wall-Chart auch zur orientierenden Feststellung von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter geeignet ist. N2 - The usual wall chart of WHO for early detection of malnutrition in childhood was modified for use as an instrument for detection of overweight as well. First feasibility studies with 72 preschool children have shown practicability and usefulness of the new instrument for early and easy detection of overweight as well. KW - Übergewicht KW - Anthropometrie KW - Kinderheilkunde KW - Messung KW - Perzentilen KW - Wandkarte KW - Wallchart KW - Paediatrics KW - Anthropometry KW - Overweight Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5096 PB - FH Münster ER - TY - CHAP A1 - Diewerge, Christine A1 - Gardemann, Joachim A1 - Schleiden-Schmidt, Ilse T1 - Pharmazie in der Internationalen Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit; weltweite Hilfe bei Katastrophen und Notsituationen im Gesundheitswesen T2 - Pharmazeutisches Notfallmanagement N2 - Katastrophen sind außergewöhnliche Schadenereignisse mit Dimensionen, die das Leben und die Sicherheit von zahlreichen Menschen und Tieren gefährden und eine Vernichtung von zahlreichen materiellen Gütern bewirken. Die Auswirkungen von Katastrophen sind mit dem lokal oder regional vorhandenen Potenzial an Rettungskräften, Material und Gerät sowie mit den vorhandenen Versorgungsstrukturen nicht mehr beherrschbar. Zur Bewältigung bedarf es daher massiver Hilfe von außerhalb der Schadensregion und ungewöhnlicher Maßnahmen. Das betrifft in besonderer Weise Länder mit unterentwickelten Strukturen der Notfallvorsorge und des Gesundheitswesens; hier ist die Hilfe der internationalen Gemeinschaft gefordert. Nach Ansicht der Kommission für Internationale Zusammenarbeit (KIZ) der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) ist es prioritäre Aufgabe, den fließenden Übergang zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit verstärkt wahrzunehmen und zu untersuchen. Zur Prävention unerwünschter pharmakologischer und volkswirtschaftlicher Langzeiteffekte in diesem Zusammenhang ist ein verantwortungsvoller und mit den lokalen Behandlungsrichtlinien und Aufsichtsbehörden abgestimmter Umgang mit Arzneimittelimporten anlässlich internationaler Nothilfeprogramme von besonderer Bedeutung. KW - Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin KW - Katastrophenmedizin KW - Katastrophenschutzrecht KW - Pharmazie KW - Katastrophenpharmazie Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4613 SP - 175 EP - 193 PB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe CY - Bonn ER - TY - RPRT A1 - Menski, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Auswirkungen des Ausfalls Kritischer Infrastrukturen auf den Ernährungssektor am Beispiel des Stromausfalls im Münsterland im Herbst 2005. Empirische Untersuchung im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) N2 - Am 25. November 2005 brachte das Tiefdruckgebiet Thorsten in weiten Teilen des Münsterlandes ungewöhnlich ergiebige Schneefälle mit sich. Aufgrund der Schneelasten brachen fünfzig Hochspannungsmasten zusammen, was zu großflächigen Stromausfällen führte, die in einigen Ortschaften des Münsterlandes bis zum 3. Dezember andauerten. Neben etwa 250000 Menschen in Privathaushalten waren auch Einrichtungen der Verwaltung, des Bildungs- und des Gesundheitswesens in den Kreisen Steinfurt, Coesfeld und Borken auf eine derartige Situation nicht oder nur unzureichend vorbereitet und hatten erhebliche Schwierigkeiten, ihre Grundversorgung mittels eigener Ressourcen aufrecht zu erhalten. Im Juni 2006 wurde durch Befragung seinerzeit Betroffener das Ausmaß der allgemeinen Abhängigkeit von der Versorgung mit Netzstrom als einer Kritischen Infrastruktur sowie das Bewusstsein betroffener Bevölkerungskreise für eine Notwendigkeit privater und öffentlicher Notfallvorsorge untersucht. Durch schriftliche Befragung von insgesamt 591 Haushalten in den Landkreisen Steinfurt und Borken wurde im Juni 2006 die Einstellung ehemals Betroffener zu Katastrophenvorsorge und Vorratshaltung untersucht. Sogar das eigene Erleben des Ausfalls kritischer Infrastrukturen hat das Vertrauen der betroffenen Bevölkerung in die öffentliche Gefahrenabwehr sowie das Bewusstsein einer Notwendigkeit privater Vorratshaltung nicht verändert. N2 - Heavy snowfalls caused electrical power cut in the rural Muenster area in November and December of 2005. In a survey, 591 of the affected households were asked in written form on their attitude towards disaster preparedness and private stockpiling of foodstuffs in the districts of Steinfurt und Borken in June, 2006. Even their personal experience of a failure of critical infrastructures had not changed the confidence of the affected population in public disaster management and their unconcerned attitude towards private stockpiling of foodstuffs had not been affected either. KW - Kritische Infrastruktur KW - Stromausfall KW - Katastrophenschutz KW - Deutschland / Landwirtschaftsministerium Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4628 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Mohn, Rainer A1 - Gardemann, Joachim T1 - TAWI: Die Tigray und Afar Wasser Initiative: Malaria-Kontrolle in der Wasserversorgung im Norden Äthiopiens. Ein gemeinnütziges Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Fachhochschule Münster N2 - Die Tigray and Afar Wasser Initiative (TAWI) ist ein Kooperationsprojekt der Mekelle Universität (Äthiopien), der Fachhochschule Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Gegenstand der Initiative ist die Wasserversorgung im ländlichen Raum der besonders wasserarmen Regionalstaaten Tigray und Afar im semi-ariden Norden Äthiopiens. Im Untergrund ist häufig noch Wasser zu finden, das gelegentlich auch von Menschen zu landwirtschaftlichen Zwecken extensiv genutzt wird. Dichtwände im Untergrund können dazu dienen, diese Nutzung zu intensivieren und zusätzlich den Landschafts-Wasserhaushalt positiv zu beeinflussen. Die so aufgestauten unterirdischen Wasserspeicher sollen als kleine bzw. kleinste Anlagen dezentral die Versorgungslage kleiner, lokaler Bevölkerungsgruppen verbessern. Gleichzeitig vermeidet die unterirdische Speicherung die Gefahr einer Erhöhung der Inzidenzrate für beispielsweise Malaria, wie sie infolge von oberirdisch angelegten Ponds nachgewiesen worden ist. N2 - The Tigray and Afar Water Initiative (TAWI) is a cooperation project of the Mekelle University (Ethiopia), the Muenster University of Applied Sciences (Germany) and the Westphalian Wilhelms-University Muenster (Germany). Subject of the initiative is the rural water supply for the specifically water-scarce regional states Tigray and Afar in the semi-arid north of Ethiopia. The here reported project deals with river reaches or creeks that carry water only for short time spans after longer rainfall periods in the longer of two rainy seasons. In the underground of these rivers often there is still water to be found, that is used casually by local people for agricultural purposes. Tight walls in the underground could serve to intensify this usage and additionally influence the landscape water balance positively. The so retained subsurface micro-reservoirs should serve to enhance the supply of small local user-groups locally. Storing water in micro-storages in the underground also avoids the danger of increasing the incidence of e.g. Malaria, an effect of open water ponds that has been proofed scientifically. KW - Malaria KW - Äthiopien KW - Staudamm KW - Wasserspeicher KW - sub surface dam Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4635 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Gardemann, Joachim T1 - Haiti nach Erdbeben und Cholera T2 - Monatsschr Kinderheilkd N2 - Die Organisationen der internationalen Soforthilfe haben in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche Anstrengungen zur Professionalisierung, Standardisierung und Koordination aller Hilfeleistungen unternommen. Die dabei gewonnenen epidemiologischen Daten belegen auch für Katastrophensituationen die besondere Bedeutung präventiver Maßnahmen im Bereich von Public Health, Pädiatrie und kommunaler Hygiene. KW - Erdbeben KW - Epidemiologie KW - Cholera KW - Public Health Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4653 VL - 2011 (Suppl 3) 159 SP - 163 PB - Springer ER - TY - RPRT A1 - Teitscheid, Petra A1 - Rohn, Holger T1 - Resource productivity for higher education in food and nutrition N2 - Sustainability is a central issue in food business and food retailing since approximately 3 years (See Teitscheid 2011). Various influential factors are significant for this development. On the one hand consumers choices are changing (See GFK et al. 2009). They are looking for natural, good and healthy food; they have a longing for home and an intact world (See iSuN 2010). The image of a highly efficient, but often ruthless industrial food production in regards to mankind and nature is not appropriate here. On the other hand, raw materials are scarce and, thus, very valuable. Bad harvests, mostly interpreted as a result of climate change, worldwide increasing consumption and the production of food in favor of energy production instead of nutritional aims, lead to a re-evaluation of agricultural resources and their producers. Within this context, food industry is searching for new forms of cooperation and partnership along the value chain in order to secure their resource basis. In the light of their significant environmental impact, an increasing number of companies also start to work on the environmental assessment and optimization of their products and value chains. Therefore they need employees with valid knowledge and competencies in sustainability and resources management. Based on this demand, the master's program "Sustainable Services and Nutrition Management" started in 2009 in the University of Applied Sciences in Münster (Germany)1. This text reports about how the topic of resource efficiency in food/nutrition industry has been integrated within the study program, which projects have been worked on and what experience could be gained from them. KW - Hochschulbildung KW - Nachhaltigkeit KW - Ressourceneffizienz KW - food & nutrition KW - higher education KW - resource productivity KW - ecological backpack KW - material footprint Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4751 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Da Costa, Rodolfo T1 - Nachhaltige Nutzung von Europaletten als standardisierte Bauelemente zur Errichtung von mobilen Bauten in Krisen und Katastrophen T1 - Sustainable use of Euro-pallets for construction of semi permanent buildings in disaster situations N2 - In der internationalen Soforthilfe haben sich standardisierte und technisch angepasste Lösungen bewährt. Die als Verpackungsmaterial mobiler Nothilfeeinheiten ausgelieferten Europaletten lassen sich aufgrund ihrer Standardisierung weltweit zu semipermanenten Gebäuden mit einfachsten Mitteln zusammensetzen. N2 - Equipment for international disaster relief operations has to be simple, technologically appropriate and sustainably fitting into local systems. International disaster relief units regularly are transported on Euro-pallets that afterwards can be used for construction of functional semi permanent buildings by using only basic tools. KW - DISMA KW - semi permanent building KW - pallets KW - Behelfsbauten KW - Europaletten KW - semi permanent buildings KW - pallets Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4780 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Schmitt, Timo T1 - Konzeptentwicklung und Realisierung eines Angebotes für Kinder und Jugendliche zur Bildung eines nachhaltigen Bewusstseins für Ernährung (KIMBAmobil der Berliner Tafel e.V.) T1 - Nutritional education promoting sustainability for Berlin children and youth N2 - Seit einem Jahr betreibt der Kinder- und Jugendbereich der Berliner Tafel nun das KIMBAmobil als fahrbares Kochstudio. Im Gegensatz zur herkömmlichen Arbeit der Berliner Tafel geht es beim KIMBA-Projekt nicht um eine Unterstützung von bedürftigen Menschen. Mit dem Angebot der mobilen Kochkurse soll ein Beitrag zur Ernährungsbildung für Kinder und Jugendliche geleistet werden. Um das Angebot auf einer fundierten wissenschaftlichen Basis aufzubauen und dahingehend zu bewerten, war es deshalb auch nötig, sich mit den aktuellen Erkenntnissen verschiedener Disziplinen auseinanderzusetzen. Damit der Komplexität des Ernährungssystems und somit auch der Ernährungsbildung Rechnung getragen werden konnte, war eine interdisziplinäre Herangehensweise an das Thema erforderlich.Vordergründig haben die meisten Akteure der Ernährungsbildung als Hauptproblem unter Heranwachsenden Übergewicht, immer häufiger auch in Begleitung anderer Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, ausgemacht. Das ist sicherlich nicht falsch, allerdings sind dies lediglich Symptome, ausgelöst durch ungünstiges Ernährungsverhalten. Genau da liegt aber die Wurzel des Übels. Das weitaus größte Problem ist die mangelnde Ernährungskompetenz von Kindern und Jugendlichen. Diese Tatsache ist es nämlich, die letzten Endes zu Fehlernährung und Bewegungsmangel führt, was dann wiederum in oben genannten Symptomen enden kann. Konzepte wie das des KIMBAmobil gehen an dieser Stelle den nötigen Schritt, indem sie das theoretische Wissen, das den Kindern und Jugendlichen mitgegeben wird, aufgreifen und mit der Praxis verknüpfen. Speziell bei der Realisierung setzt die Berliner Tafel mit ihrem Programm auf eine nachhaltige Entwicklung. Es wird auf Lebensmittel zurückgegriffen, die auch zugänglich sind, und man begegnet den Heranwachsenden auf einer respektvollen und anerkennenden Ebene. Kinder und Jugendliche werden ermutigt, ihre Umwelteigenverantwortlich, selbstbewusst und -bestimmt zu erkunden. Der Schlüssel des Erfolges liegt keineswegs alleine in dieser Herangehensweise, aber es ist ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Letzten Endes ist es die Möglichkeit, sich weiter zu vernetzen, die aufgegriffen werden muss, und so die einzelnen Kapazitäten die Familien, Schulen und Kindergärten oder externe Bildungsangebote mit sich bringen, sinnvoll zu verbinden. Abschließend lässt sich sagen, dass die Aktivität der Berliner Tafel im Kinder- und Jugendbereich durchaus ihre Berechtigung hat. Das KIMBAProjekt setzt genau dort an, wo bisher noch Lücken in der Ernährungsbildung bestehen und leistet somit einen wichtigen Beitrag, hin zu einer gesünderen und bewussten Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Dieses Argument konnte auch durch die Evaluation der ersten Saison untermauert werden. Die Berliner Tafel beansprucht dieses Feld nicht für sich alleine, sondern möchte mit ihrem Ernährungsbildungsprogramm andere Einrichtungen und Familien dazu ermutigen, selbst in diese Richtung aktiv zu werden. Damit besteht auch nicht die Gefahr, dass durch Projekte wie das KIMBAmobil jemand aus der Verantwortung genommen wird. Dies wäre auch gar nicht möglich, da die primären Orte für Bildung zweifelsfrei zuhause sowie in Schulen und Kindergärten liegen. Nichtsdestotrotz gibt es auch für die Kinder- und Jugendabteilung der Berliner Tafel noch viel zu tun, damit durch das KIMBAProjekt weiterhin ein sinnvolles und vor allem kompetentes Angebot realisiert werden kann. N2 - Berlin Tafel is an organization for distributing food to people in need for free. Berlin Tafel is promoting health and nutrition educaton for children and youth in Berlin by use of an old public bus that has been transformed to a mobile kitchen and restaurant.. There the children and young people learn , cook and eat just in their close neighborhood. KW - Gesunde Ernährung KW - Ernährungserziehung KW - Nachhaltigkeit KW - Berlin / Berliner Tafel e.V. KW - nutrition KW - sustainability KW - health promotion KW - health education Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4799 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Kurek, Annika T1 - Auswahl einer geeigneten Säuglingsnahrung für das reduzierte Warenangebot im Falle einer Versorgungskrise; Empfehlungen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes NeuENV T1 - Chosing an appropriate formula food for being used in public food provision and security N2 - Das Konzept der Ernährungsnotfallvorsorge in Deutschland soll die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung auch bei Eintritt einer Versorgungskrise, ausgelöst durch Störungen oder Ausfall von Sektoren Kritischer Infrastrukturen wie Transport, Kommunikation oder Energie, gewährleisten. Die natürliche Ernährung des Säuglings durch das Stillen ist besonders in einer Versorgungskrise, aber auch in Nicht-Krisenzeiten eine in jeder Hinsicht empfehlenswerte Methode. Bei so genannten Stillhindernissen von Seiten der Mutter oder des Kindes kann es aber dazu kommen, dass die Ernährung an der Brust, nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Vor diesem Hintergrund muss auf eine industriell hergestellte Säuglingsnahrung (trinkfertig oder zum Zubereiten) ausgewichen werden. Aus diesem Grund bildet die Überprüfung der Eignung trinkfertiger PRE-Säuglingsanfangs-Milchsorten verschiedener Hersteller für das reduzierte Warenangebot in einer Versorgungskrise den Forschungsgegenstand dieser Arbeit. Die Betrachtung der Produkte erfolgte anhand der sechs aufgestellten Kriterien: Mindesthaltbarkeit, Lagerbedingungen/Lagerfähigkeit, Zeitaufwand im Krisenfall, Ressourceneinsatz, Verpackung und Preis. N2 - An appropriate formula food for being used in public food provision and security programs was chosen, taking into account aspects of composition, storage and preparation in situations of limited resources. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4810 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Boost, Christian Gundolf T1 - Ausserklinischer Realimentationsbeginn bei extrem mangelernährten Menschen im Zustand stabiler ketotischer Stoffwechsellage unter Verwendung leicht resorbierbarer Fette T1 - preclinical realimentation in starvation by using fat N2 - Dass Hochenergiekekse (High Energy Bisquits - HEB's) aufgrund ihres hohen Glukosegehalts und der häufig unkontrollierten Menge an zu sich genommener Nahrung das Refeeding-Syndrom auslösen können, lasst sich anhand der unzureichenden Datenlage nur schwer beweisen. Aus den Erfahrungen, die unter klinischen Bedingungen mit dem RFS gemacht wurden, lasst sich jedoch vermuten, dass HEBs bei extrem Mangelernährten mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Auslösung eines RFS fuhren. Die medizinische Fachwelt hat sich weitgehend darauf geeinigt, diese beobachteten Symptome unter dem Begriff "Refeeding-Syndrom" zusammenzufassen. Deshalb wurde es in der Fachwelt begrüßt, dass das National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) Kriterien aufgestellt hat, um RFS-Risikopatienten schneller zu erkennen und so früh wie möglich prophylaktische Maßnahmen einzuleiten (2010: 3). Das World Food Programme der Vereinten Nationen führt verschiedene RUFs in seinem Bestand (siehe Anhang). Laut WFP(a) sollten RUFs hauptsachlich in Notfall-Einsätzen oder bei dem Beginn einer WFP Intervention eingesetzt werden. Das WFP verfügt über umfangreiche Vorrate an Hochenergiekeksen, Erdnussbutterpaste, komprimierten Nahrungsriegeln und Vitamin- und Mineralienpulver als Fertignahrung. HEBs sollen nur in den ersten Tagen der Katastrophe, wenn keine Kochmöglichkeiten vorhanden sind, eingesetzt werden. Diese Kekse basieren auf Weizenmehl, enthalten aber verschiedene Arten von Glukosesirup, Milchpulver und wichtigen Mikronährstoffen. In 100 Gramm Keksen sind 10 bis 15 Gramm Protein und 15 Gramm Fett enthalten. Demzufolge ist ein Keks aus cirka 60 bis 70 Prozent Glukose, 10 bis 15 Prozent Eiweiss und 15 Prozent Fett zusammengesetzt. Von einer dauerhaften Ernährung ist aufgrund der Zusammensetzung abzuraten. Die NICE-Richtlinie für eine RFS-risikoarme Realimentation (siehe Tabelle 8), sieht eine Makronahrstoffzusammensetzung von 50 bis 60 Prozent Glukose, 30 bis 40 Prozent Fett und 15 bis 20 Prozent Eiweiß als optimal an. Aber weisen diese empfohlenen Nährstoffverhältnisse doch eindeutige Unterschiede zu den Nährstoffverhältnissen der HEBs auf. Ein weiteres RUF sind die Compressed Food Bars. Sie werden ebenfalls aus Weizenmehl gebacken und enthalten Pflanzenöl, Glukose und Sojaeiweißkonzentrat. Das WFP weist ausdrücklich darauf hin, dass diese komprimierten Nahrungsriegel nicht für unter 6 Monate alte Kinder geeignet sind. Ebenso wenig eignen sie sich für die ersten zwei Wochen der Behandlung einer ernsten Unterernährung. Von dem Mikronährstoffpulver einmal abgesehen, ist die Erdnussbutterpaste das dritte Ready-to-Use Food, welches dem World Food Programme im Kampf gegen den Hunger zur Verfügung steht. Dieses gibt es laut WFP(a) in zwei Ausführungen von der franzosischen Firma Nutriset. Zum Einen gibt es Plumpy-Doz, welches aus Erdnussbutterpaste, Magermilchpulver, Pflanzenöl, Molke, Maltodextrin und Zucker besteht, zum Anderen gibt es Supplementary Plumpy, welches die gleiche Makronährstoffzusammensetzung hat, aber zusatzlich mit Mikronahrstoffen wie Thiamin, Kalium, Phosphat, Magnesium und vielen mehr angereichert ist. Ein Gegenargument für eine hohe Gabe an Fett ist die Möglichkeit der Ketoazidose. Nach Bauch, K. und Gericke, G. kann es aufgrund des geringen, durch Hunger verursachten, Insulinspiegels und der hohen Anzahl an Ketonkörpern im Blut, bei einer erhöhten Gabe von Fett zu einem weiteren starken Anstieg an Ketonkörpern kommen (2004: 618). Die Ketonkörper Acetoacetat und β-Hydroxybuttersäure sind relativ starke organische Säuren. Durch die Wechselwirkungen mit den ebenfalls hohen Konzentrationen an Fettsäuren und Milchsäure kann der PH-Wert des Blutes fallen, was den Betreffenden in ein ketotisches Koma versetzen kann (Newsholme und Leech 1983: 285). Eine Erhöhung des Insulinspiegels würde nach Newsholme und Leech die hungerbedingte endogene Ketogenese stoppen und damit den Ketonkörperspiegel langsam absenken (1983: 532). Der Anstieg des Insulinspiegels wäre bei PlumpyDoz insofern gegeben, da diese Erdnussbuttermischung auch Zucker enthalt, und dieser einen Anstieg des Insulinspiegels provoziert. Das macht diese Erdnussbutterpaste zu einem geeigneten RUF, das RFS zu vermeiden. N2 - Ready to use food on the base of carbohydrates may be responsible for refeeding syndrome in early realimentation of patients with severe malnutrition. WHO, UNICEF and WFP are recommending the use of fat based nutrients in early phase of refeeding because of not interfering with ketotic metabolic situation. Available products for early realimentation are compared. KW - Unterernährung KW - Fettsäurestoffwechsel KW - Hunger KW - Ketonkörper KW - Hochenergiekekse KW - starvation KW - realimentation KW - reay to eat KW - keto bodies KW - plumpynut Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4839 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Krieg, Christa Maria A1 - Gardemann, Joachim T1 - A record of morbidity and medical request profiles in international humanitarian aid, taking the earthquake in BAM in Iran in 2003 as an example T1 - Opgedane ervaringen met een morbiditeitsregistratiesysteem na deaardbeving in Bam, Iran, 2003 JF - Nederlands Militair Geneeskundig Tijdschrift / Netherlands Military Medical Review N2 - A record of morbidity and medical request profiles in international humanitarian aid, taking the earthquake in BAM in Iran in 2003 as an example Objective: With the humanitarian work of the International Red Cross after the earthquake in BAM, Iran, it should be noted that international and national cooperation is possible according to recognised standards and concepts, and therefore morbidity records can be included uniformly in the context of day to day work even in post disaster situations. The data ascertained show changes in the disease spectrum. Basic health provision according to the primary health care concept has priority in the post disaster response (> 6 days) of the earthquake compared to more surgically oriented medical acute aid from abroad. Material and methodology: In the international consensus conference at the beginning of January 2004, uniform morbidity recording was fixed to simple standardised case definitions. The recording of traumatic, infectious and non-infectious diseases was carried out during the routine work in the out-patient facilities of the emergency response units of January 3 to 31, 2004 . Examination was according to the following indicators: Proportional morbidities, sum of the proportional morbidities. Results and discussion: 16677 new cases were included in the complete examination time period. The health facility rate only gradually increased. Temporal fluctuations in the numbers treated may be caused by secondary care of the injured, by a possible lack of accessibility (transport problems) or an increased acceptance of facilities. A written specification of the case definitions was not carried out in BAM, and so a comparison is not possible for recorded morbidities at the same time, and consistency cannot be reached for some of the data. Nine diagnoses/categories cover 98.68% of the consultations in the complete time period. Non-traumatic health problems predominate for the whole of the month. The category "others" is too high with 57.94%. Therefore, it may be assumed that certain diagnoses were overestimated, underestimated or not recognised. Vulnerable groups (children, women, the old), were not completely included. Conclusion: Standards and guidelines for health care in humanitarian aid exist, and are of help during planning, decision finding, execution and communication. Data acquisition instruments (registering books and patient files) should be developed and standardised by national and international humanitarian groups. The recording of morbidity is a simple instrument in the context of out-patient facilities with valuable information for further work during catastrophes. KW - Katastrophenmedizin KW - Erdbeben KW - Epidemiologie KW - Iran KW - earthquake KW - disaster KW - epidemiology Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4522 SN - 0369-4844 VL - 62 SP - 180 EP - 187 PB - Director of Military Health Care CY - The Hague ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Daseinsvorsorge und Nothilfe bei Flüchtlingsbewegungen T2 - Schutzkommission beim Bundesminister des Inneren (Hrsg.) Katastrophenmedizin; Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall N2 - Zwar ist seit nunmehr 20 Jahren von direkten kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr auszugehen, dennoch könnten natürliche, technische oder terroristische Schadensereignisse auch hierzulande kaum steuerbare Fluchtbewegungen auslösen. Für die Organisation und Praxis der Nothilfeleistung und Daseinssicherung wäre zunächst eine sorgfältige völkerrechtliche Einschätzung der Situation unverzichtbar. Bei einer reinen Binnenmigration bleiben die nationalen Ordnungsbehörden federführend, während bei jeder grenzüberschreitenden Flüchtlingsbewegung die Vereinten Nationen und ihre Fachbehörden (UNHCR, WHO, OCHA) hinzutreten und die internationale Koordination der Hilfeleistung übernehmen könnten oder diese im Falle zusammengebrochener Staatsstrukturen (failing state) übernehmen müssen. Besonders dem United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA) kommt bei der internationalen humanitären Nothilfe eine federführende Rolle zu (OCHA 2009). Auch ein Land wie Deutschland, das sich in Fragen der internationalen Soforthilfe bislang eigentlich nur als ein Geberland definiert, würde im Falle einer großen Katastrophe und Fluchtbewegung natürlich auf die sofortige Hilfe der internationalen Staatengemeinschaft rechnen können, wie sie beispielsweise nach dem verheerenden Erdbeben im iranischen Bam 2003 oder nach der Tsunamikatastrophe von 2004 geleistet wurde. Jede ausländische medizinische Hilfeleistung hat sich an den lokal üblichen und vorgeschriebenen Therapiestandards zu orientieren, internationale Organisationen haben lokal herrschendes Gesundheitsrecht zu respektieren. Erst bei Fehlen angemessener nationaler Regelungen oder bei einem vollkommenen Zusammenbruch nationaler Ordnungsstrukturen werden die Standards der WHO oder des Sphere-Projekts zugrunde gelegt (Sphere 2004). Auch ein traditionelles "Geberland" wie Deutschland würde im Falle einer großen Katastrophe natürlich mit der sofortigen Hilfe der internationalen Staatengemeinschaft rechnen können! Die Erfahrung der ungenügend koordinierten internationalen Hilfe im afrikanischen Zwischenseengebiet nach dem Genozid in Ruanda hatte zur Intensivierung der Bemühungen namhafter international tätiger Hilfsorganisationen um Zusammenarbeit und Qualität geführt. Mit der Gründung des Sphere-Projekts wurde 1997 ein verbindlicher Rahmen normativer und technischer Standards für die internationale Nothilfe geschaffen. Zu den hier niedergelegten ethischen Fundamenten der Nothilfe zählen die völkerrechtlichen Grundsätze der Neutralität und Unparteilichkeit, die Verpflichtung zur Koordination aller Hilfsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse und Kompetenzen der Betroffenen sowie hinsichtlich der Langzeitwirkungen auf die Lebensbedingungen und die künftigen Notfallressourcen der Hilfsempfänger (Sphere 2004). Technische Leitlinien der Daseins- und Gesundheitsfürsorge in Katastrophen werden daneben kontinuierlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Vereinten Nationen online auf den Seiten "reliefweb" und "health library for disasters" veröffentlicht (OCHA 2009, WHO/PAHO, 2009). Für Fragen zu Daseinsvorsorge und Nothilfe bei Flüchtlingsbewegungen sollten die Verantwortlichen der Gefahrenabwehr die Auslandsdelegierten der internationalen Hilfsorganisationen mit ihren umfangreichen Realerfahrungen zu Rate ziehen. KW - Katastrophenschutz KW - Flüchtling KW - Genfer Flüchtlingskonvention KW - Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4534 SP - 348 EP - 363 PB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Moch, Thomas A1 - Munz, Richard T1 - Nach dem Erdbeben im Iran: "Alltagsmedizin" hat Vorrang. Daten der Rotkreuz- und Rothalbmondföderation zufolge ist die chirurgische Akuthilfe am Katastrophenort weniger gefragt JF - Deutsches Ärzteblatt N2 - Ein verheerendes Erdbeben zerstörte am 26. Dezember 2003 die südiranische Stadt Bam und forderte über 36000 Menschenleben. Unter Beteiligung von dreizehn freiwilligen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes stellte die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondföderation die vollkommen vernichtete medizinische Infrastruktur im Erdbebengebiet für die verbliebene Bevölkerung sicher. Das System schnell einsetzbarer mobiler Gesundheitseinrichtungen (Emergency Response Units) der Rotkreuzbewegung bewährte sich auch in Bam wieder. Erstmals gelang es hierbei, auch in der Akutphase der Katastrophe ein einheitliches und für alle Organisationen verbindliches tägliches Berichtswesen durchzusetzen. Die hiermit erhobenen Fallzahlen belegen für die humanitäre Hilfe auch in einem Erdbebengebiet erneut die überragende Bedeutung der Basisgesundheitsversorgung im Sinne des Primary-Health-Care-Konzeptes gegenüber einer eher chirurgisch orientierten medizinischen Akuthilfe aus dem Ausland. N2 - On December 26th, 2003, a devastating earthquake destroyed the town of Bam in southern Iran, killing at least 36000 humans. The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, including thirteen volunteers of the German Red Cross, replaced the totally annihilated medical infrastructure for the remaining population in the region. As before, the system of the rapidly deployable Emergency Response Units of the Red Cross demonstrated its practical usefulness also in Bam. For the first time a compulsory standardized health reporting system on a daily base was introduced. The reported incidence data clearly indicate for an earthquake-affected region the very importance of primary health care activities in comparison with imported surgical care and facilities. Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4544 VL - 102 IS - 7 SP - A410 EP - A412 PB - Deutscher Ärzte-Verlag ER - TY - RPRT A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schutzzeichen im bewaffneten Konflikt N2 - Am 8. Dezember 2005 nahmen die Unterzeichnerstaaten der Genfer Abkommen (GA) in einem dritten Zusatzprotokoll (ZP III) gemäß dem Vorschlag der gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Frage der Embleme den roten Kristall als zusätzliches Schutzzeichen neben rotem Kreuz und rotem Halbmond an. Die gemeinsame Arbeitsgruppe zur Frage der Embleme hatte sich im April 2000 in Genf nach einem Entschluss der 27. Internationalen Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes vom 6. November 1999 erstmals versammelt und schon bald als besondere Gefahren die Entzweiung der weltweiten Rotkreuzbewegung und die inflationäre Ausbreitung jeweils nationaler Symbole als Schutzzeichen mit zunehmend erschwerter Unverkennbarkeit im Felde herausgestellt. Schutzzeichen für die Verwundetenpflege im Krieg waren schon lange vor Henry Dunants wegweisenden Aufrufen gebräuchlich. So beschreibt er selber in seinem Buch "Eine Erinnerung an Solferino" 1862 eine schwarze Fahne als traditionelles europäisches Schutzzeichen der Verbandplätze. Bei jeder Betrachtung der armeespezifischen Kennzeichen vor 1864 darf aber nicht vergessen werden, dass diese Feldzeichen ausschließlich den eigenen Soldaten zur Orientierung im Felde dienten und eine organisierte Verwundetenfürsorge des Gegners vor 1864 normalerweise kaum vorkam. Zwar gab es sicherlich immer wieder die von Henry Dunant beschriebene gegenseitige stillschweigende Übereinkunft zur Schonung derart gekennzeichneter Bereiche, von einer universellen Schutzzeichenwirkung im Sinne des heutigen humanitären Völkerrechts konnte damals aber noch nicht die Rede sein. Die Erkennbarkeit der Kennzeichen und Schutzzeichen im Gefecht stellt neben dem Freisein von politischen und religiösen Konnotationen eine Eigenschaft dar, an die höchste Ansprüche zu stellen sind. Die Entscheidung für das rote Kreuz auf weißem Grund als universelles Schutzzeichen fiel im Jahr 1863. Das "Komitee der Fünf", bestehend aus General Henri Dufour, Gustave Moynier, Dr. Théodor Maunoir, Dr. Louis Appia und Henry Dunant traf sich in Genf am 17. Februar 1863 zur Vorbereitung eines Beitrages der Gesellschaft für öffentliche Wohlfahrt für den im September in Berlin geplanten internationalen Wohlfahrtskongress. General Dufour als erfahrener Soldat machte dem Komitee der Fünf den Vorschlag der Schaffung eines "... unverkennbaren Abzeichens, einer Uniform oder eines Armbandes... als eines universellen Schutzzeichens." An diesem Tag wurde über die Form des Schutzzeichens jedoch nicht entschieden. Am 17. März 1863 traf sich das Komitee der Fünf erneut in Genf und institutionalisierte sich als "Internationales Komitee zur Unterstützung für die Verwundeten in Kriegszeiten". Auf Einladung des Schweizerischen Bundesrates trat im August 1864 in Genf eine diplomatische Konferenz mit bevollmächtigten Vertretern aus 15 Staaten zusammen. Diese Konferenz beriet und erarbeitete eine "Konvention, die Linderung des Loses der im Felddienste verwundeten Militärpersonen betreffend", die am 22. August 1864 unterzeichnet wurde und als "erste Genfer Konvention von 1864" in die Geschichte eingegangen ist. In Art. 7 dieser ersten Genfer Konvention von 1864 wurde erstmals völkerrechtlich verbindlich festgelegt: "Die Fahne und die Armbinde sollen ein rotes Kreuz auf weißem Grund tragen." Das rote Kreuz auf weißem Grund ist zweifellos eine der bahnbrechenden universellen kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Es ist das weltweite Zeichen wahren Menschentums und als solches frei von jeder Parteinahme. Unter dem roten Kreuz auf weißem Grund haben seit 1864 weltweit zahllose Menschen in Not Schutz und Hilfe gesucht und erfahren. Die Schaffung eines universellen Schutzzeichens neben der Idee der Neutralisierung der Verwundeten und ihrer Helfer sowie der Unparteilichkeit der Hilfeleistung ist als die überragende historische Leistung Henry Dunants zu werten. Das rote Kreuz auf weißem Grund erlitt somit trotz aller diplomatischer und völkerrechtlicher Umsicht einen kontinuierlichen Umdeutungsprozess in die Richtung eines christlich konnotierten Symbols, obwohl die Beispiele des mathematischen Pluszeichens und des japanischen Roten Kreuzes eindrucksvolle Belege für eine vollkommen unemotionale Verwendung des Kreuzzeichens in nichtchristlichen Kulturen darstellen. Die Einführung des roten Kristalls als zusätzliches Schutzzeichen zum Gebrauch in Staaten, die das rote Kreuz oder den roten Halbmond nicht zu führen gedenken, ist als folgerichtige Konsequenz aus den langjährigen Schutzzeichenkontroversen zu sehen. Dem roten Kristall ist zu wünschen, dass er die gleiche Verbreitung und Achtung als edles Emblem wahren Menschentums erfährt wie die bisher völkerrechtlich vereinbarten Schutzzeichen. KW - Humanitäres Völkerrecht KW - Genfer Konventionen KW - Schutzzeichen KW - Rotes Kreuz Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4555 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Gardemann, Joachim T1 - Primary Health Care in Complex Humanitarian Emergencies: Rwanda and Kosovo Experiences and Their Implications for Public Health Training T2 - Croatian Medical Journal N2 - In a complex humanitarian emergency, a catastrophic breakdown of political, economic, and social systems, often accompanied by violence, contributes to long-lasting dependency of the affected communities on external service. Relief systems such as the Emergency Response Units of the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies have served as a sound foundation of field work in humanitarian emergencies. The experiences gained in 1994 and 1999 in the Rwanda and Kosovo emergencies clearly point to the need for individual adjustments of therapeutic standards to preexisting morbidity and health care levels within the affected population. In complex emergencies, public health activities have been shown to promote peace, prevent violence, and reconcile former enemies. In all public health training for domestic or foreign service, a truly democratic and multiprofessional approach will serve as good pattern for field work. Beyond the technical and scientific skills required in the profession, however, political, ethical, and communicative competences are critical in humanitarian assistance. Because of the manifold imperatives of further public health education for emergency assistance, a humanitarian assistance competence training center is proposed. By definition, competence training centers focus on the core competences required to meet future needs, are client-oriented, connect regional and international networks, rely on their own system of quality control and maintain a cooperative management of knowledge. Public health focusing on complex humanitarian emergencies will have to act in prevention not only of diseases and impairments but of political tension and hatred as well. KW - Nothilfe KW - Katastrophe KW - Kosovo KW - Ruanda KW - primary health care Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4561 VL - 43 IS - 2 SP - 148 EP - 155 PB - University of Zagreb, School of Medicine ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Katastrophenschutz im Inland: Bedeutung der Pflege T2 - Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz e.V., Bundeskongress Berlin, 31.05.2007 N2 - Die Befähigung Pflegender zu Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen ist als Ziel der Pflegeausbildung erstmals seit dem Jahr 2003 ausdrücklich und verbindlich vorgegeben worden. Allerdings haben die unterschiedlichen landesrechtlichen Umsetzungen bislang noch keine einheitlichen curricularen Planungen zugelassen. Sowohl im landesrechtlich geregelten Katastrophenschutz (für den Fall von technischen oder Naturkatastrophen) als auch im bundesrechtlich festgelegten Zivilschutz (für den Fall von bewaffneten Konflikten) hat die pflegerische Betreuung von Opfern und Betroffenen jedenfalls eine sehr hohe Priorität. Der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. erscheint in diesem Zusammenhang in besonderer Weise aufgerufen und geeignet, die Befähigung Pflegender zu Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen sowohl in der Pflegeausbildung, als auch in der Fort- und Weiterbildung zu gestalten und zu verbreiten, und zwar aufgrund der besonderen satzungsgemäßen Verpflichtungen des Deutschen Roten Kreuzes mit seiner Anerkennung als nationale Hilfsgesellschaft durch öffentlich-rechtlichen Hoheitsakt der Bundesregierung, aufgrund der einzigartigen Stellung des Roten Kreuzes mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) als Völkerrechtssubjekt im bewaffneten Konflikt und aufgrund der einzigartigen Erfahrungen und herausragenden Professionalität des Deutschen Roten Kreuzes im Bereich nationaler und internationaler Nothilfe. KW - Krankenpflege KW - Deutschland / Krankenpflegegesetz KW - Katastrophenschutz KW - Schwesternschaft Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4576 PB - FH Münster ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Begutachtung von erkrankten Flüchtlingen zur Frage ihrer Krankheit als Abschiebehindernis T2 - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesundheit und Integration - Ein Handbuch für Modelle guter Praxis N2 - Anliegen dieser kurzen Darstellung ist es, Hinweise für eine professio¬nelle Begutachtung von erkrankten Flüchtlingen zur Frage ihrer Krankheit als Abschiebehindernis zu liefern. So ist letztendlich auch den Flüchtlingen selber gedient, denn offensichtlich philanthropisch motivierte, dabei aber parteiische und unprofessionelle Zeug¬nisse schaden auch ihnen mehr als dass sie nützen. Auch angesichts und trotz der bekannten und beklagten Tendenzen zur Instrumentalisierung ist jede Ärztin und jeder Arzt verpflichtet, auf Anforderung ein korrektes Gutachten zu erstellen. Leider werden aber aus unserer Sicht in der ärztlichen Ausbildung während des Studiums und in der Weiterbildung in der Klinik nach wie vor kaum hinreichende Kenntnisse für diese verantwortungsvollen ärztlichen Aufgaben vermittelt; nicht nur ärztliche Sachkompetenz ist bei der Begutachtung gefordert, sondern auch ein selbstkritisches Bewusstsein für die Möglichkeiten und Grenzen des ärztlichen Gutachters und schließlich auch die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der aktuellen Rechtspraxis. In den letzten Jahren sind von gutachtenden Arbeitskreisen in Deutschland und der Schweiz daher Handreichungen und Leitlinien erarbeitet worden, die die Qualität der Begutachtung von Flüchtlingen nach dem Ausländerrecht und Aufenthaltsgesetz sichern und weiter verbessern können. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4589 SP - 44 EP - 53 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim A1 - Mohn, Rainer T1 - Trinkwasserversorgung, Sanitärmaßnahmen und Hygiene bei Katastrophen und Kriegen. Vorsorge und Nothilfemaßnahmen T2 - Betrifft: Wasser: EZ trifft Wissenschaft Wasser und Gesundheit. Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Eschborn N2 - Unter humanitärer Soforthilfe oder Nothilfe werden kurzfristige Maßnahmen zusammengefasst, die eine akute Unterversorgung im Bereich der Infrastruktur oder auf medizinischem Gebiet überbrücken sollen. Primäre Maßnahmen der Soforthilfe bestehen in der Sicherstellung von Trinkwasserversorgung, Ernährung, Hygiene, Unterbringung und Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund völkerrechtlicher und humanitärer Standards. Der Begriff der Katastrophe oder des Disasters wird in diesem Zusammenhang von einem Großschadensereignis durch eine schwerwiegende Beeinträchtigung oder Zerstörung lokaler Hilfsstrukturen abgegrenzt. Unterschieden wird hierbei zwischen Naturkatastrophen und menschlich verursachten Katastrophen, welche wiederum als technische oder Gewaltkatastrophen auftreten. Ein besonders im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten gleichzeitiges Auftreten von natürlicher, technischer und Gewaltkatastrophe wird als komplexe Katastrophe bezeichnet. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben verdeutlicht, dass die früher klare Unterscheidung zwischen natürlichen und menschengemachten Katastrophen nicht mehr aufrecht zu erhalten ist. Aus Naturereignissen werden erst durch die Anwesenheit von Menschen Naturkatastrophen und Naturphänomene wie Erdbeben und Überschwemmungen entfalten ihre fatalen Auswirkungen oft nur aufgrund verfehlter Siedlungspolitik, unzureichender Bauvorschrift, rücksichtsloser Gewässerbereinigung oder globaler Klimaveränderung. Als koordinierende Behörde treten bei Naturkatastrophen die jeweils landesrechtlich zuständigen Verwaltungsorgane auf, bei bewaffneten Konflikten oder Zusammenbruch staatlicher Ordnungsstrukturen (failing state) muss diese Aufgabe nach den Genfer Völkerrechtsabkommen jeweils von der besetzenden Kriegsmacht oder von den Behörden der Vereinten Nationen übernommen werden. Unter den Hilfsorganisationen kommt hierbei dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (ICRC) bei bewaffneten Konflikten gemäß den Festlegungen der Genfer Konventionen eine einzigartige Sonderstellung als Völkerrechtssubjekt und Schutzmacht zu. Die weltweite Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verfügt über insgesamt 97 Millionen Mitglieder in 185 nationalen Gesellschaften und steht daher nahezu an jedem Schadensort als kompetente, neutrale und unparteiische Partnerorganisation vor Ort bereit. Die Erfahrung der ungenügend koordinierten internationalen Hilfe im afrikanischen Zwischenseengebiet nach dem Genozid in Ruanda führte seit 1997 zur Intensivierung der Bemühungen namhafter international tätiger Hilfsorganisationen um Zusammenarbeit und Qualität. Technische Leitlinien der Daseins- und Gesundheitsfürsorge in Katastrophen werden daneben kontinuierlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Vereinten Nationen online auf den Seiten reliefweb und health library for disasters veröffentlicht. Mit der Gründung des Sphere-Projekts wurde 1997 ebenfalls ein verbindlicher Rahmen normativer und technischer Standards für die internationale Nothilfe geschaffen. Als Richtwerte für die Trinkwasserversorgung in Flüchtlingslagern legt das Sphere-Project beispielsweise fest: Mindestens 15 Liter Trinkwasser pro Person und Tag, Trinkwasserverteilung jeweils im Radius von 500 Metern erreichbar, Wartezeit dort nicht über 15 Minuten und Fülldauer für 20 Liter unter drei Minuten. In der Praxis der Trinkwasseraufbereitung wird zwischen mass water und specialized water unterschieden, wobei unter mass water chloriertes Oberflächenwasser ohne Filterung verstanden wird und unter specialized water ein hochwertiges Trinkwasser nach Flockung, Chlorierung und Keramikfilterung. Die Trinkwasserversorgung in der Erstversorgungsphase nach einer Katastrophe ist für Menschen in Notsituationen eine unmittelbar lebenserhaltende Maßnahme und muss daher notfalls auch unter Inkaufnahme eines erheblichen Kraftstoff- und Filtermittelverbrauches sichergestellt werden. In der Praxis der Nothilfe verfolgt ansonsten das Konzept der angepassten Technologie (appropriate technology) den Ansatz der Orientierung an den lokalen Standards und vermeidet technologische Abhängigkeit. Bei jeder Planung und Durchführung der Hilfsmaßnahmen stellt die frühzeitige Einbeziehung kompetenter Betroffener nicht nur eine kostensenkende Nutzung lokal vorhandenen Ressourcen dar, sondern fördert unmittelbar die Gesundheit der Opfer durch Stärkung des Kohärenzgefühls im Sinne des Salutogenesekonzeptes. Das weltweite Nothilfe-Programm der Emergency Response Units der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist beispielsweise in Ausrüstung und Personalausstattung von der Alarmierung an auf sofortige Zusammenarbeit mit der jeweils betroffenen nationalen Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft ausgerichtet, um innerhalb weniger Wochen dauerhaft in deren Bestand übernommen zu werden. KW - Trinkwassergewinnung KW - Entwicklungszusammenarbeit KW - Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit KW - Katastrophenhilfe Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4595 SP - 15 EP - 18 PB - Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Nachhaltige Nothilfe - Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen JF - Impulse; Newsletter zur Gesundheitsförderung N2 - Entgegen einer vorwiegenden Berichterstattung über spektakuläre internationale Rettungsmaßnahmen nach Katastrophen und Gewaltausbrüchen stehen tatsächlich bei der humanitären Nothilfe der Ersatz zerstörter Infrastrukturen, der Gesundheitsschutz und die Gesundheitsförderung für Opfer und Betroffene im Mittelpunkt. Humanitäre Soforthilfe oder Nothilfe ist eine kurzfristige externe Maßnahme, um akute Unterversorgung im Bereich der Infrastruktur oder auf medizinischem Gebiet zu überbrücken. Sie wird erforderlich, wenn die Daseinsvorsorge durch eigene Kräfte aus der betroffenen Bevölkerung nicht mehr ausreicht oder aber auch politisch nicht erwünscht ist. Primäre Maßnahmen der Soforthilfe bestehen in der Sicherstellung von Trinkwasser, Ernährung, Hygiene, Unterbringung und Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund völkerrechtlicher und humanitärer Standards. Die Notwendigkeit humanitärer Soforthilfe kann sich durch Naturkatastrophen, technische Großschadensereignisse oder kriegerische Gewalt ergeben. Zunehmend häufiger sind aber auch "komplexe Katastrophen" mit gleichzeitigem Zusammentreffen mehrerer dieser Umstände sowie dem Fehlen staatlicher Ordnungsstrukturen. Die früher klare Unterscheidung zwischen natürlichen und von Menschen gemachten Katastrophen ist in den letzten Jahren kaum mehr aufrecht zu erhalten. Naturereignisse wie Erdbeben und Überschwemmungen brechen zwar von ihrer physikalischen Ursache her in der Tat oft schicksalhaft über ihre Opfer herein, ihre fatalen Auswirkungen aber entfalten sie oft nur aufgrund verfehlter Siedlungspolitik, unzureichender Beachtung und Durchsetzung von Bauvorschriften, rücksichtsloser Gewässerbegradigung und -verunreinigung oder globaler Klimaveränderung. In anderen Worten, aus Naturereignissen werden durch vorauf gegangene unbedachte menschliche Interventionen zunehmend Naturkatastrophen. Auf zahlreichen Schauplätzen lang dauernder bewaffneter Konflikte ist schließlich die Naturgewalt als Dürre oder Flut zu einem Instrument im Rahmen kriegerischer Auseinandersetzungen geworden. Selbst die internationale Hilfe steht dort immer in der Gefahr, als ein Faktor, der den Krieg unterstützt, missbraucht zu werden. Das Übergewicht akutmedizinisch-technischer Rettungsdienste in allen Katastrophensituationen kann einen Interessenkonflikt zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit hervorrufen. Nothilfe kann unbeabsichtigt zeitweilig lokales Personal aus vorhandenen Gesundheitsdiensten abwerben und Abhängigkeiten in pharmazeutischer oder technologischer Hinsicht bei der betroffenen Bevölkerung hervorrufen. Weiterhin können im Rahmen von Nothilfeaktionen psychologisch begründete Konflikte zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen erzeugt oder aktualisiert werden, wenn sich die nicht direkt betroffene Mehrheitsbevölkerung schlechter versorgt fühlt als die Flüchtlingsbevölkerung. KW - Nothilfe KW - Technische Nothilfe KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4609 SN - 1438-6666 VL - 66 SP - 13 EP - 14 PB - Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen CY - Hannover ER - TY - THES A1 - Buck, Judith T1 - Auswertung und Neuerhebung anthropometrischer Daten ehrenamtlicher Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes als Grundlage einer evidenzbasierten Gesundheitsförderung und Ernährungsberatung T1 - Anthropometry in volunteers of German Red Cross N2 - Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, die Ernährungssituation der männlichen ehrenamtlichen Mitglieder beim DRK des Landesverband Westfalen-Lippe e.V anhand von ausgewerteten und neuerhobenen anthropometrischen Daten, insbesondere der Konfektionsgröße der Einsatzkleidung, zu bestimmen. Auf der Grundlage der ermittelten Ergebnisse sollen dann evidenzbasierte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Ernährungsberatung entwickelt werden. N2 - Anthropometrical data suggest a higher prevalence of adipositas in the group of volunteers of German Red Cross and indicate importance of health promotion activities. KW - Anthropometrie KW - Übergewicht KW - Ehrenamt KW - Gesunde Ernährung KW - Konfektionsgröße KW - Anthropometry KW - Overweight KW - Volunteers Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5513 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Nedaw, Dessie A1 - Mathys, Werner A1 - Gardemann, Joachim A1 - Abdurahman, Mohammed A. A1 - Mohn, Rainer A1 - Kruse, Burkhardt A1 - Herbst, Christian T1 - Subsurface Micro-Reservoirs for Rural Water Supply in the Ethiopian Highlands - TAWI Tigray and Afar Water Initiative, Ethiopia T2 - Landscape and sustainable Development Vol. 4 N2 - The Tigray and Afar Water Initiative (TAWI) is a collaboration between the Mekelle University (Ethiopia), the Muenster University of Applied Sciences (Germany) and the Westfalian Wilhelms-University Muenster (Germany). This special initiative is concerned with the rural water supply for the particularly water-scarce regional states of Tigray and Afar in the semi-arid north of Ethiopia. This paper describes a pilot project near the village of Koraro, Hawzen county in the Tigray region and deals with river reaches or creeks which carry water for short periods and only after the longer of two rainy seasons. When these waters run dry, water is still often to be found under the dry beds and is used casually by local people for agricultural purposes. An impermeable wall constructed as a subsurface dam to retain water in the ensuing subsurface micro-reservoir under the bed of such rivers could enable this usage to be intensified and hence enhance the water supply of small local user-groups, while at the same time positively influencing the landscape water balance. Here, the word micro refers to the fact that only the pores of the granular soil of an alluvial river bed are used to store water. Furthermore, storing water underground also avoids the danger of increasing the incidence of diseases such as malaria, a consequence of open water ponds. N2 - In dem Projekt in Äthiopien, über das hier berichtet wird, geht es um die in der Regel trockenen Oberflächen-Fließgewässer, die nur kurze Zeit Wasser führen, und zwar nur nach länger anhaltenden Regenfällen in der längeren der beiden Regenzeiten (Juni-September). Hier wird über ein Pilotprojekt in der Nähe der Ortschaft Koraro, Kreis Hawzen, Region Tigray, berichtet. Im Untergrund dieser Gewässer ist häufig noch Wasser zu finden, das gelegentlich auch von Menschen zu landwirtschaftlichen Zwecken extensiv genutzt wird. Dichtwände im Untergrund der Gewässerläufe und die damit einhergehenden Micro-Reservoire können dazu dienen, diese Nutzung zu intensivieren und zusätzlich den Landschafts-Wasserhaushalt positiv zu beeinflussen. Die so aufgestauten unterirdischen Wasserspeicher sollen als kleine bzw. kleinste Anlagen dezentral die Versorgungslage kleiner, lokaler Bevölkerungsgruppen verbessern. Der Zusatz Micro- trägt der absoluten Größe der gespeicherten Volumina im Vergleich zu Talsperren Rechnung. Die Speicherung findet nur in den Poren des sandigen Gewässerbetts statt. Gleichzeitig vermeidet die unterirdische Speicherung die Gefahr einer Erhöhung der Inzidenzrate für beispielsweise Malaria, wie sie infolge von oberirdisch angelegten Speicherbecken nachgewiesen worden ist. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5535 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Nitzsche, Florian T1 - Betreiberhandbuch - GEFMA-Richtlinie FM-gerechte Dokumentation T1 - Facility Management-manual - GEFMA-guideline "FM-oriented documentation" N2 - Die GEFMA 198 als neue Richtlinie im Facility Management dient der Standardisierung einer ganzheitlichen Vorgehensweise für eine lebenszyklusorientierte FM-Dokumentation. Im Rahmen der Dokumentation einer Immobilie ist insbesondere ein Betreiberkonzept als Grundlage des späteren Betriebs der Immobilie zu erstellen und strukturiert zu dokumentieren. Die Richtlinie richtet sich an alle Beteiligte des Immobilienlebenszyklus. N2 - Development of a GEFMA- guideline "FM-building documentation" - The essential need for a holistic and structured documentation for facilities is getting more and more important, especially for the building operation and facility management processes. The GEFMA e.V. has initiated a working committee to achieve an approach to a practical, profound and sustainable structure to allocate and to sort the tremendous amount of required documents, files, data, etc. The purpose is to develop a practical guideline for a (building) documentation for a facility manager. KW - FM-Dokumentation KW - Dokumentation KW - Betreiberhandbuch KW - Betriebskonzept KW - Betreiberkonzept KW - documentation KW - GEFMA-guideline KW - operational manual Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5591 PB - FH Münster ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Riemenschneider, Frank A1 - Bernhold, Torben T1 - 9. Münsteraner Facility Management Tag: Tagungsband T2 - Münsteraner Schriften zum Facility Management N2 - Praxisnaher Erfahrungs- und Wissensaustausch im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-570 VL - 6 PB - FH Münster ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Diehl, H. A1 - Greenlaw, R. A1 - Aldana, S. T1 - The Effects of Lifestyle Modification on Glycemic Levels and Medication Intake:The Rockford CHIP T2 - Dr. Oreste Capelli, Primary Care at a Glance - Hot Topics and New Insights N2 - Introduction: The high prevalence of cardiovascular disease (CVD) in the past 50 years has led to intense research, resulting in many improvements in treatment. At the same time, type 2 diabetes, with its concomitant increase in vascular complications, has become a serious, exploding and costly public health concern . Diabetes now affects 285 million adults worldwide and 344 million with pre-diabetes. Of these, 25.8 million diabetics and 79 million pre-diabetics are found in the United States alone.The current cost of diabetes in the US is likely to exceed the $174 billion estimate, which includes 2/3 for direct medical costs and 1/3 for indirect costs, such as disability, work loss, and premature death, but omits the social cost of intangibles (e.g. pain, suffering, lower quality of life). The diabetes epidemic has been accompanied by a similarly drastic increase in obesity. Although the relationship between the two developments is a matter of debate, both are presumably caused by changes in dietary habits and an increasingly sedentary modern lifestyle . Compelling evidence has shown that lifestyle changes can effectively prevent or delay the occurrence of type 2 diabetes. Because individuals at risk for this disease can usually be identified during the pre-diabetic phase of impaired glucose tolerance, early intervention and lifestyle change offer a logical approach to preventing this disease and its devastating vascular complications. Additionally, community-based lifestyle interventions for high risk groups and for the general population are a cost-effective way of curbing the growing burden of the disease. Solidifying the scientific basis for the prevention, treatment and control of this disease and its implementation on a national level, however, remains a difficult challenge. Moreresearch is needed to provide comprehensive and more effective strategies for weight-loss,especially over time. Therefore, the objectives of this study were to identify diabetics and those at risk (prediabetics) out of the total cohort of 1,517 who selected themselves into an intensive community-based lifestyle intervention program, and to assess its clinical efficacy ineffecting medication status as determined and managed by their personal physicians. Y1 - 2012 SN - 979-953-307-556-2 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-571 SP - 323 EP - 336 PB - InTech CY - Rijeka, Rumänien ER - TY - JOUR A1 - Nkengfak, G. A1 - Torimiro, J. A1 - Nkongang, N. A1 - Englert, Heike T1 - A review: Effects of antioxidants on CD4 and viral load in HIV-infected women in sub-Saharan Africa - dietary supplements vs. local diet. JF - International Journal for Vitamin and Nutrition Research N2 - Abstract In sub-Sahara Africa, micronutrient deficiency, especially of antioxidant micronutrients including vitamins A, C, and E, beta-carotene, selenium, zinc, and polyphenols is very common in HIV-positive patients. Amongst adults, women are the most vulnerable. Antioxidants are known to play a vital role in the immune system, reducing oxidative stress. Oxidative stress is induced by excess production of reactive oxygen species (ROS), due to the HIV infection. Such damage may be prevented or moderated through adequate oral intake of antioxidants, scavenging ROS, as well as protecting cells and tissues against oxidative stress. Antioxidants can be provided to the body through locally available antioxidant rich-diets such as fruit-and-vegetable-based diets and/or dietary supplements. Provision of antioxidants through local diets or dietary supplements exercise beneficial effects on biological markers of the immune system (CD4 and viral load). However, while dietary supplements represent a costly and short-term strategy to limiting antioxidant deficiency, local diets, combined with adequate nutritional education, can provide a low-cost and long-term strategy to reduce oxidative stress, prevent micronutrient deficiency, and slow down HIV disease progression. The former can be applicable in countries around the West, Central, and South coast of Africa, which are rich in natural food resources. In contrast with significant evidence that dietary supplements confer benefits in HIV patients, fewer data are available relating to the benefits of local diets. Thus the need to do more research in this area arises. This review compares available data on effects of antioxidants on CD4 and viral load in HIV-positive women noneligible for antiretroviral therapy. Intake of antioxidants though dietary supplements and local diet, associated with nutritional education, is compared. Studies conducted in sub-Sahara Africa are considered. Y1 - 2012 SN - 0300-9831 VL - 82 SP - 63 EP - 72 ER - TY - JOUR A1 - Willich, S. N. A1 - Englert, Heike A1 - Sonntag, F. A1 - Völler, H. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Wegscheider, K. A1 - Windler, E. A1 - Katus, H. A. A1 - Müller-Nordhorn, J. T1 - Impact of a compliance program on cholesterol control: results of the randomized ORBITAL study in 8108 patients treated with rosuvastatin JF - Eur J Cardiovasc Prev Rehabil N2 - Abstract This study extends previous research evaluating the association between the CHIP intervention, change in body weight, and change in psychological health. A randomized controlled health intervention study lasting 4 wk. was used with 348 participants from metropolitan Rockford, Illinois; ages ranged from 24 to 81 yr. Participants were assessed at baseline, 6 wk., and 6 mo. The Beck Depression Inventory (BDI) and three selected psychosocial measures from the SF-36 Health Survey were used. Significantly greater decreases in Body Mass Index (BMI) occurred after 6 wk. and 6 mo. follow-up for the intervention group compared with the control group, with greater decreases for participants in the overweight and obese categories. Significantly greater improvements were observed in BDI scores, role-emotional and social functioning, and mental health throughout follow-up for the intervention group. The greater the decrease in BMI through 6 wk., the better the chance of improved BDI score, role-emotional score, social functioning score, and mental health score, with odds ratios of 1.3 to 1.9. Similar results occurred through 6 mo., except the mental health variable became nonsignificant. These results indicate that the CHIP intervention significantly improved psychological health for at least six months afterwards, in part through its influence on lowering BMI. Y1 - 2009 VL - 16 SP - 180 EP - 187 ER - TY - RPRT A1 - Englert, Heike A1 - Müller-Nordhorn, Jacqueline A1 - Seewald, Sebastian A1 - Sonntag, Frank A1 - Völler, Hans A1 - Meyer-Sabellek, Wolfgang A1 - Wegscheider, Karl A1 - Windler, Eberhard A1 - Katus, Hugo A1 - Willich, Stefan N. T1 - Is patient self-report an adequate tool for monitoring cardiovascular conditions in patients with hypercholesterolemia? N2 - ABSTRACT Background: To determine the accuracy of patient self-reports of specific cardiovascular diagnoses and to identify individual patient characteristics that influence the accuracy. Methods: This investigation was conducted as a part of the randomized controlled ORBITAL study. Patients with hypercholesterolemia were enrolled in 1961 primary-care centers all over Germany. Self-reported questionnaire data of 7640 patients were compared with patients' case report forms (CRFs) and medical records on cardiovascular diseases, using k statistics and binomial logit models. Results: k values ranged from 0.89 for diabetes to 0.04 for angina. The percentage of overreporting varied from 1 percent for diabetes to 17 percent for angina, whereas the percentage of underreporting varied from 8.0 percent for myocardial infarction to 57 percent for heart failure. Individual characteristics such as choice of individual general practitioner, male gender and age were associated with the accuracy of self-report data. Conclusion: Since the agreement between patient self-report and CRFs/medical records varies with specific cardiovascular diagnoses in patients with hypercholesterolemia, the adequacy of this tool seems to be limited. However, the authors recommend additional data validation for certain patient groups and consideration of individual patient characteristics associated with over- and underreporting. Keywords agreement, cardiovascular disease, case report forms, general practitioner information, medical records, orbital study, overreporting, patient self-report, underreporting Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5761 PB - Oxford University Press ER - TY - CHAP A1 - Nkengkfack, Germaine A1 - Englert, Heike A1 - Czech, Marion T1 - Einfluss eines HIV-Care-Programms auf den Ernährungsstatus von HIV- infizierten Patienten in Kamerun T2 - Zusammenfassung DGE-Kongress, 2012 N2 - Einfluss eines HIV-Care-Programms auf den Ernährungsstatus von HIV- infizierten Patienten in Kamerun B. Sc. Marion Czech, G. Nkengkfack, H. Englert, Oerlinghausen Zusammenfassung Weltweit sind über 33,3 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert (vgl. WHO, 2009). Die Subsahara zählt mit 24,5 Millionen Infizierten zu den Ländern mit der größten HIV-Rate. Allein in Kamerun sind ca. 5,5 prozent der Bevölkerung betroffen (vgl. UNAIDS, 2007). Die Ernährung kann hierbei den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und somit das Auftreten der charakteristischen Symptome von Aids sowie den Beginn der teuren antiretroviralen Therapie verzögern (vgl. Eckert, 2006, Immel, 2006). Durch zahlreiche Faktoren der HIV- Infektion ist bei 20-30 prozent der Patienten bereits in der asymptomatischen Phase der Infektion eine Mangelernährung zu beobachten. Neben dem Absinken des Körpergewichtes kommt es häufig zu einem reduziertem Plasmavitaminspiegel Proteinmangel sowie zu vermehrtem oxidativen Stress (vgl. Biesalski,Fürst, Kasper et. al., 1995, S. 417). Ziel dieser Arbeit ist es die Auswirkungen eines HIV- Care- Programmes auf den Ernährungszustand von HIV- Infizierten Personen in Kamerun im Vergleich zu einer Kontrollgruppe darzulegen. Dafür erfolgt eine Messung des Ernährungszustands vor Beginn des HIV- Care- Programmes, sowie nach drei- monatiger Durchführung des Programmes. Parallel finden diese Erhebungen auch bei den Patienten der Kontrollgruppe statt. Für die Erfassung des Body- Mass. Index werden Daten von 30 Patienten der Interventionsgruppe vor Beginn und nach 3- monatiger Durchführung des HIV- Care- Programmes miteinander verglichen. Anhand eines 3- Tage- Protokolls werden von 31 Patienten der Interventionsgruppe, sowie von 31 Patienten der Kontrollgruppe jeweils vor Beginn der Schulungen und nach drei Monaten der Durchführung die Parameter Gesamtenergiezufuhr und Zufuhr der Antioxidantien Vitamin A, C, E, sowie Zink miteinander verglichen. Parallel erfolgt von diesen je 31 Patienten je Gruppe auch die Beurteilung der Verzehrshäufigkeit einzelner Lebensmittelgruppen anhand eines Food Frequency Questionnaires. Der Body- Mass. Index von den 30 Personen der Interventionsgruppe verringerte sich zwischen T0 und T1 nur minimal um 0,33. Bei der Auswertung des 3- Tage- Protokolles zeigte sich eine Erhöhung der Zufuhr der Antioxidantien. Die Vitamine A und C wurden nach drei- monatiger Durchführung des HIV- Care Programms in höheren Mengen zu sich genommen, während sich die Aufnahme dieser Mikronährstoffe innerhalb der Kontrollgruppe nicht in größerem Ausmaß veränderte. Hinsichtlich der Verzehrshäufigkeit lässt sich nach drei Monaten. Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Kraatz, Alwine T1 - REGULATIONS AND REQUIREMENTS in: Industrial Scale Natural Products Extraction N2 - Expert account of industrial process technologies used to recover natural products from plant material, focussing on the engineering aspects of extractions, both up- and down-stream processing and featuring biotransformation, economic aspects and regulations. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Weihe, Felizitas A1 - Bönnhof, Nora A1 - Ritter, Guido A1 - Eissing, Günter T1 - Nährstoffverluste im Warmhalte­system der Schulverpflegung-Eine Metaanalyse N2 - "Die Warmhaltezeit zubereiteter Speisen ist zu mi­nimieren, möglichst auf maximal 30 Minuten. Eine Warmhaltezeit von über drei Stunden ist inakzepta­bel" (DGE 2009). Derartige Empfehlungen sprechen die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2009), der aid infodienst (2010), die Verbraucherzentrale Nord­ rhein­Westfalen (2010) und andere Institutionen zum Warmhalten von Speisen in der Gemeinschaftsver­pflegung aus. Ihre Begründung liegt in den ernäh­rungsphysiologischen, sensorischen und gegebenen­falls sogar hygienischen Einbußen der Speisenquali­tät. Die Realität sieht in der Regel jedoch anders aus. Insgesamt gestattet die vorhandene Datenlage keine fundierte Beurteilung, ob das Warmhaltesystem eine Schulverpflegung von ausreichender ernährungsphysiologischer Qualität ermöglicht. Die empfohlenen Warmhaltezeiten werden in der Praxis häufig überschritten, was zumindest die sensorische Qualität, aber auch den Nährstofferhalt beeinflussen dürfte. Daher sind neue und weiterführende Untersuchungen der Speisequalität im Warmhaltesystem dringend geboten. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Suhren, H. T1 - Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein JF - VKS-News N2 - Etwa alle 10 bis 15 Jahre überarbei­ ten viele öffentlich-rechtliche Ent­- sorgungsträger grundlegend ihre Abfallgebührensatzungen. Auf Grund sich über die Jahre entwickelnder Rechtssprechungen sowie neuer ge- setzlicher Rahmenbedingungen sind die Satzungen entsprechend an-­ zupassen. Vor diesem Hintergrund und insbesondere auf Grund der Zu­- kunftssicherung des ostholsteiner Abfallgebührenmodells (Stichwort: Demografie) wird der Zweckverband Ostholstein für sein Verantwortungsgebiet ab dem 01.01.2011 ein neues zukunftsweisendes und demografie­ sicheres Abfallgebührensystem umset­zen. Dies wurde von der Politik ein­stimmig beschlossen. KW - Gebührensystem KW - Demografie KW - Abfallwirtschaft Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-566 PB - VKU-Verlag ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Regional angepasste Lösungen JF - Recycling Magazin N2 - "Der Gesetzgeber sieht für die geplante Wertstofftonne eine bundesweit einheitliche Regelung vor. Aus Sicht des Gesetzgebers ist das wünschenswert, weil vermutlich nur so eine bundesweit einheitliche Ausschreibung durchgeführt werden kann. Ob das auch aus Sicht der Ressourcenwirtschaft sowie der daran Beteiligten sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Regionale Belange sowie regi­ onal erprobte und bewährte Systeme müssen Berücksichtigung finden, um die Akzeptanz der Bürger, die Vorstellungen der Entschei­ dungsträger vor Ort sowie ökologische und ökonomische Vorteile zu erreichen." KW - Abfallwirtschaft KW - Wertstofftonne Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-567 PB - DETAIL Business Information CY - München ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Schulte, Nico A1 - Nelles, M T1 - Qualitätsmessung im Bereich der haushaltsnahen Abfall- und Wertstoffsammlung T2 - Tagungsband 14. Dialog Abfallwirtschaft N2 - Der Qualitätsbegriff im Umfeld der Abfall- und Wertstoffsammlung wurde bislang häufig lediglich mit dem Aspekt der Sortenreinheit und Sauberkeit der erfassten Wertstoffe in Verbindung ge­ bracht. Derzeit entwickelt sich jedoch auf europäischer Ebene eine Diskussion über die Stan­ dardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstofflogistik (vgl. DIN SPEC 1108-3). Die Intension dieser Standardisierungs- und Normungsbemühungen liegt neben einer grundlegenden Prozessbeschreibung in der Verwendung definierter Qualitätsstandards der Leistungserbringung (sogenannter Service Levels), einerseits im Rahmen von Leistungsverzeichnissen bei Ausschreibungen und andererseits innerhalb von Angeboten seitens potenzieller Leistungserbringer (vgl. Schröter, 2011). KW - Qualitätsstandards KW - Abfallwirtschaft KW - Normung KW - Sortenreinheit Y1 - 2011 SN - 978-3-940364-18-0 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-568 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Der demografische Wandel beeinflusst die Entsorgungswirtschaft: Auf Bürgersuche JF - Entsorga-Magazin N2 - Demographie und Ökonomie sind unauflöslich miteinander verwoben. Dieser Zusammenhang schlägt nach neuen Untersuchungen zur Zukunftsfähigkeit von Regionen jetzt bis in die Abfallwirtschaft durch. Denn wo sich die Gesellschafts­ struktur ändert, Menschen älter werden oder wegziehen, dort sind die Auswirkungen in der Mülltonne - und im Klärbecken KW - Demografie KW - Abfallwirtschaft Y1 - 2011 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-569 PB - Deutscher Fachverlag GmbH ER - TY - THES A1 - Hermann, Katharina T1 - Aktuelle ernährungsmedizinische Aspekte zur hepatolentikulären Degeneration (Morbus Wilson) und zur diätetischen Bedeutung des Spurenelements Zink bei der Verhinderung weiterer Kupfereinlagerungen T1 - Recent medical aspects of hepatolenticular degeneration (M. Wilson) and of nutritional importance of Zinc for the prevention of addditional copper storage N2 - In der vorliegenden wissenschaftlichen Abschlussarbeit, zu den aktuellen ernährungsmedizinischen Aspekten der hepatolentikulären Degeneration, wurde die diätetische Bedeutung des Spurenelements Zink zur Verhinderung weiterer Kupferablagerungen untersucht. Die klinischen Grundlagen der Krankheit werden geklärt und Therapiemöglichkeiten beschrieben. Neben einer erfolgreichen medikamentösen Therapie besteht die Möglichkeit, den Symptomen eines Morbus Wilson mithilfe einer starken Substitution des Spurenelements Zink entgegen zu treten. Betroffene werden aufgefordert, besonders kupferreiche Nahrungsmittel zu meiden, um die tägliche Kupferzufuhr zu reduzieren. Im Laufe der Arbeit wird darüber informiert, welche Maßnahmen dafür zu treffen sind. Eine praxisnahe kupferarme Kost wird anhand eines zweitägigen Speiseplans vorgestellt. Genaue Mengenangaben und Informationen zu den Kupfergehalten ermöglichen eine detaillierte Berechnung der täglichen Kupferzufuhr. Eine aus diesen Ansätzen erarbeitete Informationsbroschüre dient zur Patienteninformation und bietet Rezeptvorschläge mit genauen Angaben des Kupfergehaltes der Speisen. Die Broschüre ist Zusatzmaterial dieser Abschlussarbeit. Neben ausgiebiger Literaturrecherche wurden selbst ermittelte Daten mit in die Arbeit einbezogen. Die Daten wurden mittels einer Online-Umfrage erhoben. Befragt wurden Menschen, die von Morbus Wilson betroffen sind. Die Umfrage gab besonders Aufschluss über die Aufklärungssituation von Betroffenen, deren Umgang mit der Krankheit besonders im Hinblick auf die Ernährung und über möglichen Handlungsbedarf für weiterführende Forschung. Eine ausgiebige Auswertung der Erhebung wird im Laufe dieser Arbeit aufgeführt. Wird ein manifestierter Morbus Wilson nicht therapiert, so endet er letal. Eine medikamentöse Therapie kann nicht durch diätetische Maßnahmen ersetzt werden. Diese stellen zusätzliche Interventionen dar, um weiteren Kupferablagerungen vorzubeugen und somit ein Fortschreiten der Krankheit nicht zu begünstigen. Es stellt sich die Frage, ob oder in welchem Maße die Diätetik einen therapeutischen Ansatz bietet, bzw. ob dieser mehr Bedeutung erhalten sollte. Durch die Recherchen und besonders durch die Erhebung der Stimmen von Betroffenen kamen interessante Erkenntnisse auf. Es zeigte sich, dass die Krankheit noch lange nicht am Ende der Forschung steht und noch viele interessante Fragen offen sind. Es liegt Potenzial in der Therapie und auch bei diätetischen Maßnahmen, um Betroffenen einen besseren Umgang mit der Krankheit zu ermöglichen. N2 - Recent medical aspects of hepatolenticular degeneration (M. Wilson) and of nutritional importance of Zinc for the prevention of addditional copper storage are shown. Practical information about dietetic importance of enhanced nutritional intake of Zinc and reduced nutritional intake of Copper is provided and illustrated for patient use. KW - Wilson-Krankheit KW - Speicherkrankheit KW - Diätetik KW - hepatolentikuläre Degeneration KW - morbus Wilson Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-6543 PB - FH Münster ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Schulte, Nico A1 - Nelles, Michael T1 - Entwicklung von prozessorientierten Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfall- und Wertstoffsammlung T2 - Tagungsband 15. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern N2 - Die aktuelle Standardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstoffsammlung unter Angebe konkreter Service Levels verdeutlicht die Notwendigkeit von Qualitätsprüfungen als Bestandteil des Qualitätsmanagements in diesem Bereich. Die aktuelle Untersuchung hat das Ziel, praxisrelevante Qualitätsmerkmale abzuleiten, in der Praxis messbare Indikatoren zu identifizieren und eine Methodik zur Durchführung der Qualitätsprüfungen zu entwickeln. Y1 - 2012 SN - 978-3-940364-26-5 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-686 SP - 1 EP - 18 PB - Wiss.-Verl. CY - Puttbus ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - TOP-Kennzahlen zur Standortbestimmung für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung - 8. Durchgang zum VKU-Benchmarking startet im Frühjahr 2012 JF - VKS-News N2 - Die anhaltende Diskussion um Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Qualität der Dienstleistung veranlasst zunehmend mehr Abfallwirtschaft- und Stadtreinigungsbetreibe sich mit der Frage auseinanderzusetzen, " Wo steht mein Betreib im Vergleich zu anderen und wie muss ich mich als Betrieb positionieren?". Erst Antworten hierzu kann u. A. auch eine Teilnahme an einem brancheninternen Benchmarking-Verfahren liefern. KW - Kennzahl KW - Abfallwirtschaft KW - Stadtreinigung Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-687 PB - VKU-Verlag ET - 161 ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Angepasste Gebührenstrukturen bei veränderten Stoffströmen T1 - Adopting waste fees to changing materials flows T2 - Internationale 9. ASA - Recyclingtage, die MBA als Rohstofflieferant, Hannover, DE, 29. Feb - 2. Mär, 2012 N2 - Insbesondere durch erhöhte Wertstofftrennung, aber auch durch demografische und andere abfallwirtschaftliche Entwicklungen wird das über die grauen Restabfallbehälter entsorgte Volumen immer weniger. In nahezu allen Gebieten Deutschland werden jedoch die misten Kosten über den Verteilungsschlüssel Restabfallbehälter auf die Gebührenschuldner umgelegt. Bei Verteilung der weitgehend gleichen Kosten auf einen immer geringere werdenden Maßstab bedeutet diese eine kontinuierliche Erhöhung der Gebührensätze und kann somit nicht zielführend sein. KW - Wertstoff KW - Recycling KW - Gebühr KW - Stoffstrom Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-688 SP - 109 EP - 116 PB - Cuvillier ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Einführung der Wertstofftonne - Welche Bedeutung hat das für die Gebietskörperschaften T2 - Tagungsband Kreislaufwirtschafttag Baden-Württemberg N2 - Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz werden die Weichen für die Zukunft neu gestellt. Ein weiterer Baustein wird das noch ausstehende Wertstoffgesetz mit Ausführungen zur Wertstofftonne sein. Insbesondere der Trägerschaft und der Frage der Produktverantwortung sowie der zusätzlich zu erfassenden Wertstoffe sind noch viele Fragen offen. Derzeit werden unterschiedliche Varianten diskutiert und teilweise in Modellversuchen getestet. Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-689 PB - INFA ER - TY - CHAP A1 - Riemenschneider, Frank A1 - Bernhold, Torben A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - 10. Münsteraner Facility Management Tag N2 - Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der Münsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach Münster, um gemeinsam über Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der Münsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher Lösungsansätze Praxisorientierte Wissensvermittlung Stärkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice Y1 - 2012 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Schulte, Nico A1 - Nelles, Michael T1 - Praxisorientierte Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfall- und Wertstoffsammlung JF - Müll und Abfall N2 - Die Diskussion über die Standardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft unter Angabe konkreter Service Levels verdeutlicht die Notwendigkeit von Qualitätsprüfungen als Bestandteil des Qualitätsmanagement in diesem Umfeld. Aktuelle Forschungen verfolgen vor diesem Hintergrund das Ziel, für den Prozess der Sammlung als eine Komponente der Abfallwirtschaft praxisrelevante Qualitätsmerkmale abzuleiten, in der Praxis messbare Indikatoren zu Identifizieren und eine Methodik zur Durchführung von Qualitätsprüfungen zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde der Sammelprozess innerhalb mehrerer Modellszenarien bis auf die Ebene der einzelnen Tätigkeit detailliert. KW - Qualitätskontrolle KW - Wertstoffsammlung KW - Normung KW - Abfallwirtschaft Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-691 VL - 2012 IS - 11 PB - Erich Schmidt Verlag ER - TY - THES A1 - Brinkmann, Anna T1 - Religiöse Speisevorschriften als besondere Herausforderung für die nachhaltige Gestaltung der Ernährungsnotfallvorsorge. Eine qualitative Untersuchung im Rahmen des BMBF- Forschungsprojektes €žNeue Strategien der Ernährungsnotfallvorsorge (NeuENV) T1 - Considering religious and cultural dietary habits in emergency food supply N2 - Die Ernährungsnotfallvorsorge (ENV) dient der Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung zur Überwindung kurzfristiger Versorgungsengpässe in Krisensituationen. Allerdings zeigte sich, dass die ENV, wie sie momentan besteht, den Anforderungen der globalisierten Moderne nicht gerecht werden kann. Beispielsweise werden Bevölkerungsgruppen mit religiös-kulturellen Ernährungsgewohnheiten bisher nicht berücksichtigt. Dies scheint allerdings in Anbetracht der multiethnischen Bevölkerungsstruktur Deutschlands unbedingt notwendig. Vor diesem Hintergrund wurden eine umfassende Literaturanalyse sowie mündliche Befragungen vorgenommen, die zum einen die Relevanz des verstärkten Einbezugs religiöser Belange in die Privatwirtschaft und Bevölkerung durch entsprechende nachhaltig gestaltete Strategien herausstellen. Zum anderen konnte die Notwendigkeit von Instrumentarien zur Bewertung der religiösen Eignung von Lebensmitteln aufgezeigt werden, um die Lebensmittelversorgung im Krisenfall für alle Bevölkerungsmitglieder gleichermaßen zu gewährleisten. Zur öffentlich-wirksamen Kommunikation dieser Erkenntnisse wurde ein Entwurf eines Pra-xisleitfadens sowie ein (Ergänzungs-)Modul zur Bewertung der interreligiösen Verwendbarkeit von Lebensmitteln entwickelt. N2 - The emergency food supply serves to ensure the provision of general public with foods in the event of a crisis. Recent observations suggest that the current approach methods do not meet the requirements of our globalized modern society. Parts of the population with religious and cultural dietary habits are not yet considered. An adaptation of these methods to different demands of the people seems absolutely necessary in view of the multi-ethnic population structure of Germany. Considering these problems a comprehensive literature research and oral interviews were conducted. The investigation shows that there is a strong need of an increased inclusion of interreligious issues into private sector companies and the population. This could be implemented through appropriate sustainable strategies. Further-more it becomes clear that assessment tools are needed to evaluate the religious suitability of foodstuff. This is important to ensure food supply in the event of crisis situations for all members of the population equally. A concept of a practical guideline and an (additional-) module for the valuation of interreligious usability of foodstuff were created to attain publicly-effective communication of these findings. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-6929 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Spangenberg, J. H. A1 - Lorek, S. T1 - Sozio-ökonomische Aspekte nachhaltigkeitsorientierten Konsumwandels JF - Aus Politik und Zeitgeschiche, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ N2 - Um die Rolle des Haushaltskonsum bei einer nachhaltigen Produktions- und Konsumweise bewerten zu können, ist eine neue Methodik jenseits der gängigen volks- oder hauswirtschaftlichen Ansätze notwendig. Umweltindikatoren und Akteursmatrizen erlauben eine Abschätzung des Beitrags der Haushalte zur Umweltbelastung. Auch im Rahmen integrierter Nachhaltigkeitsstrategien kommt dem Konsum ein hoher Stellenwert zu, in Verbindung mit anderen zentralen Handlungsfeldern und ihren Instrumenten. Bei den derzeitigen Konsummustern erhöht Wohlstand die Umweltbelastung, aber nachhaltiger Konsum kann auch zu Wohlfahrtgewinnen führen. Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7741 IS - 8. Juni 2001 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, D. A1 - Lorek, S. T1 - Sustainable Consumption Governance in a Globalizing World JF - Global Environmental Politics 2:1, February 2002 N2 - The influence of globalization on the sustainability of consumption is a frequent topic in academic and political debates. Despite this, the scientific understanding of this influence and, even more so, of the consequences for governance strategies in pursuit of sustainable consumption are still weak. In this paper, we therefore inquire into the specific channels of the influence of globalization on the sustainability of consumption. Based on our analysis, we develop guidelines for sustainable consumption governance. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7754 IS - 2:1, February 2002 ER - TY - JOUR A1 - Spangenberg, J. H. A1 - Lorek, S. T1 - Indicators for environmentally sustainable household consumption JF - Int. J. Sustainable Development N2 - The objective of this paper is to identify those areas of consumption, in which private households can make significant contributions to environmental sustainability, and to present a transparent and comprehensive set of indicators for them. The analysis of the environmental impacts of households focuses on consumption clusters that permit to depict different life spheres of private households. Two criteria guided the investigation of the relevance of these clusters: · The significance of the consumption cluster, and · The potential influence of households. Resource consumption was chosen as simplified, but reliable representation of environmental pressure dynamics. Growing resource consumption goes together with growing environmental pressures and vice versa, although not necessarily proportionally. The key resources analysed are energy and material consumption, and land use. Based on this analysis, three priority fields for action by households were identified: construction and housing, food/nutrition and transport (in this order). All other consumption clusters can be considered environmentally marginal, providing combined saving potentials of less than 10% of the total resource consumption. Finally, from description of the respective roles of actors based on anecdotal evidence a semi-quantitative "actor matrix" is presented indicating the relative influence of different actors per consumption cluster. KW - Sustainability KW - Indicators KW - Key resources KW - Actors centred approach KW - Material Flows Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7764 SN - 0960-1406 VL - 4 SP - 101 EP - 120 ER - TY - JOUR A1 - Spangenberg, J. H. A1 - Lorek, S. T1 - Environmentally sustainable household consumption: from aggregate environmental pressures to priority fields of action JF - Ecological Economics N2 - Unsustainable consumption patterns of the North (or rather of the global affluent consumers class) have been identified by Agenda 21 as one of the key driving forces behind the unsustainable development. However, neither accounting based on the system of national accounts SNA nor household economics provide the proper instruments to assess the environmental impact of household decision making. Eco-efficiency assessments as familiar in the business sector provide no appropriate tool for households. As an alternative an environmental space based assessment scheme is suggested covering the major pressures on the environment caused by household decisions. The methodology is used twice: once to analyse the environmental relevance of the main activity clusters of household consumption and once to identify the dominant acts of consumption within each cluster. The latter provide the basis for deriving environmental performance indicators. A rough analysis of household influence potentials permits to identify housing, eating and mobility as the three priority fields for action for minimising the environmental impact of households. Extending the influence analysis actor matrixes are derived allocating influence and thus responsibility for environmental pressures to different groups of economic agents. KW - Sustainable consumption KW - Consumption clusters KW - Environmental space KW - Indicators KW - Land use Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7775 VL - 43 IS - 2-3 SP - 127 EP - 140 ER - TY - RPRT A1 - Spangenberg, J. H. A1 - Lorek, S. ED - Koschützke, Albrecht T1 - Lebensqualität, Konsum und Umwelt: intelligente Lösungen statt unnötiger Gegensätze N2 - Wer will nicht ein gutes Leben für sich und ein besseres für seine Kinder? Der Begriff Lebensqualität fasst zusammen, was Menschen als gutes Leben anstreben. Er ist nicht einfach zu definieren, denn die Wünsche und Vorlieben der Menschen sind vielfältig. Eine bessere Lebensqualität beinhaltet auch eine gesunde Natur und Umwelt. Doch wie viel Natur- und Umweltschutz braucht eine bessere Lebensqualität und wann wird Umweltschutz (subjektiv oder objektiv) lästig und beeinträchtigt die Lebensqualität? Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7785 SN - 3–89892–165–4 ER - TY - RPRT A1 - Lorek, S. A1 - Lucas, R. T1 - Towards Sustainable Market Strategies - A Case Study on Eco-textiles and Green Power T2 - Wuppertal Papers N2 - This study focuses on the economic, market-related context of consumption patterns and incorporates the regulatory settings and values. The aim is to systemise the influences on sustainable consumption patterns. Special attention is drawn to the question how existing niche markets could be extended to mass markets. This question is deepened by case studies on the green textile and the green power markets. The results emphasise the different key factors which influence the successful pathways for an extended green market volume. Looking at the case of the green power market it can be seen how important it is to create an economic and institutional context for adoption. Looking at the case of green textiles the importance of new lifestyles and cultural impacts are obvious. Looking at the interfaces between institutional settings, supply structure, societal values and consumers' decision-making, it can be seen that consumers' demands are not only a product of individual needs. Therefore sustainable consumption strategies will have to face not only the change of needs, but also the change of structures which influence individual choices. N2 - Diese Studie konzentriert sich auf den ökonomischen, marktbezogenen Kontext nachhaltiger Konsummuster unter Berücksichtigung von staatlicher Regulierung und gesellschaftlichen Werten. Eine besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, wie bestehende Nischenmärkte erweitert werden können. Am Beispiel der Märkte für umweltfreundliche Textilien und umweltfreundliche Energie werden vertiefend die Erfolgsbedingungen für eine Markterweiterung untersucht. Als ein wichtiges Ergebnis kann festgehalten werden, dass unterschiedliche Einflussfaktoren für den Erfolg in den untersuchten Märkten verantwortlich sind. Das Wachstum der umweltfreundlichen Energiebereitstellung kann vor allem mit den veränderten Rahmenbedingungen erklärt werden, während das Marktsegment umweltfreundlicher Textilien vor allem durch Lebensstile und kulturelle Einflüsse geprägt wird. Betrachtet man die Schnittstellen zwischen institutionellem Rahmen, Angebotsstrukturen, gesellschaftlichem Wertewandel und den Entscheidungen der Konsumenten systematisch, so wird deutlich, dass Konsumentscheidungen nicht nur auf individuellen Bedürfnissen beruhen. Von daher ist es für eine Strategie des nachhaltigen Konsums wichtig, nicht nur auf die Veränderung von Bedürfnissen zu zielen, sondern auch die Strukturen zu verändern, die individuelle Entscheidungen beeinflussen. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7797 UR - http://hdl.handle.net/10419/49107 SN - 0949-5266 VL - 130 ER - TY - RPRT A1 - Gallenkemper, Bernhard A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Schulte, Nico T1 - Beschreibung von Qualitätsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr N2 - Im Auftrag der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE) wurde eine neue Messmethodik zur Bewertung der Qualität der Abfall- und Wertstoffabfuhr erarbeitet. Die Messmethodik soll erstmals die Qualität der Dienstleistung in diesem Bereich vor Ort durch geeignete Indikatoren messbar und vergleichbar machen. Die je nach Gegebenheit modulartig auswählbaren, einheitlichen Bewertungsmaßstäbe bieten die Chance zu einer realistischen Einschätzung der Qualität der gebotenen Dienstleistung. Damit ist die Messmethodik sowohl für Auftraggeber, welche die beauftragte Abfuhr hinsichtlich ihrer Qualität überprüfen wollen, als auch für Entsorgungsunternehmen, welche im Rahmen ihrer eigenen Qualitätssicherung ihre Dienstleistung bewerten wollen, interessant und anwendbar. Die Studie bietet darüber hinaus eine solide Basis für aktuell stattfindende Beratungen zur Erarbeitung einer nationalen beziehungsweise europäischen Norm im Bereich der Abfall- und Wertstofflogistik. Die EdDE hat den Forschungsbericht "Beschreibung von Qualitätsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr" im Rahmen Ihrer Schriftenreihe als EdDE-Dokumentation Nr. 15 veröffentlicht. Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Wertstofftonne in der Praxis - Projekte, Stoffströme, Kosten JF - Müll und Abfall N2 - Ausgelöst durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz werden derzeit in zahlreichen Gebietskörperschaften Maßnahmen zur Erweiterung der Wertstofferfassung bis hin zur Erarbeitung einer Wertstoffstrategie unternommen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ausgestaltung in der Praxis sowie die bisherigen Erfahrungen, die durch die Begleitung vieler Modellversuche ermittelt wurden. Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-704 VL - 2013 IS - 9 PB - Erich Schmidt Verlag ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus T1 - Trends of changes in waste management and possible optimizations within the waste collection process T2 - Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva N2 - 1. General waste management in Europe 2. Optimization process of disposal logistics a. Technologies (collection systems, vehicles etc.) b. Benchmarking c. Optimization 3. The future and sustainability of waste management KW - Abfallmanagement KW - Abfall KW - waste management KW - waste collection Y1 - 2013 U6 - http://dx.doi.org/10.25974/fhms-705 PB - GZS CY - Ljubljana ER - TY - CHAP A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Riemenschneider, Frank A1 - Bernhold, Torben T1 - 11. Münsteraner Facility Management Tag N2 - Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der Münsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach Münster, um gemeinsam über Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der Münsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher Lösungsansätze Praxisorientierte Wissensvermittlung Stärkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Verliert die Oecotrophologie an notwendiger Interdisziplinarität? T1 - Interdisciplinarity as essential in home economics and nutrition N2 - Aufgrund der großen Vorzuege des Berufsbildes Oecotrophologie im internationalen Vergleich halte ich die vorschnelle Aufgabe der Interdisziplinaritaet und die Aufspaltung bestehender Studiengaenge in Spezialdisziplinen von Ernaehrung, Gesundheit und Lebensmitteltechnologie für verhaengnisvoll, zumal diese Taetigkeitsfelder traditionell bereits seit Jahrzehnten von akademischen oder Ausbildungsberufen fest besetzt sind und die kuenftigen akademischen Oecotrophologie-Spaltprodukte sich hier immer einer ganz erheblichen Konkurrenz ausgesetzt sehen werden. Oecotrophologie als sinnstiftende Verbindung von Haushalts-, Sozial- und Ernaehrungswissenschaften bewaehrt sich uebrigens ja gerade wieder angesichts derzeitiger Herausforderungen durch die hohe Zahl zufluchtsuchender Menschen in unserem Land bestens. Oecotrophologie in ihrer bisherigen Form hat weltweit eine unerreichte Qualitaet und Tradition als interdisziplinaer angelegte Disziplin der Daseinssicherung. Ihre Spaltprodukte werden in der bunten Vielfalt akademischer Spezialausbildungen nur zusaetzliche, farblose und letztlich entbehrliche Sonderwege bleiben. N2 - In international humanitarian assistance the combined competencies of home economics and nutrition are essential. Separation of traditional university programs of home economics and nutrition into specialities like pure dietetics or food engineering would be fatal to the human resources needs of organisations active in international disaster response. KW - Lebensmittel KW - Versorgung KW - Hauswirtschaftswissenschaft KW - Nothilfe KW - Studiengang KW - Oecotrophologie KW - Nahrungsmittelhilfe KW - home economics KW - nutrition KW - humanitarian assistance KW - emergencies Y1 - 2016 ER - TY - RPRT A1 - Heitkönig, Lena A1 - Friedrich, Silke A1 - Ritter, Guido A1 - Niepagenkemper, Linda T1 - Endbericht zur Studie "Reduktion von Lebensmittelabfällen bei Brot und Backwaren - Entwicklung eines Konzepts für Handel, Handwerk und Verbraucher" N2 - Lebensmittelabfälle sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus ethischer, ökologischer, sozialer und ökonomischer Perspektive problematisch und widersprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken, wie er 1987 von der Brundtland-Kommission (WCED 1987) formuliert wurde. Besonders vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung, knapper Ressourcen und einer steigenden Anzahl an Hunger leidenden Menschen ist die Verschwendung von Lebensmitteln nicht vertretbar. KW - Lebensmittelabfall Brot Backwaren Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8267 PB - FH Münster ER - TY - BOOK A1 - Göbel, Christine A1 - Lettenmeier, Michael A1 - Langen, Nina A1 - Burdick, Bernhard A1 - Uekötter, Britta A1 - Wetter, Christoph A1 - Baumkötter, Daniel A1 - Pfeiffer, Cynthia A1 - Rottstegge, Lena A1 - Möllenbeck, Carolin A1 - Grotstollen, Lisa A1 - Frick, Tanja A1 - Friedrich, Silke A1 - Blumenthal, Antonia A1 - Ritter, Guido A1 - Teitscheid, Petra A1 - Rohn, Holger T1 - Verringerung von Lebensmittelabfällen: Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen T1 - Reducing Food Waste: Identification of causes and courses of action in the German State of North Rhine-Westphalia N2 - Das Forschungsprojekt "Verringerung von Lebensmittelabfällen - Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen" (Zeitrahmen: 9/2011 - 2/2012) im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (MKULNV) steht im Kontext der Diskussion um eine neue Wertschätzung für Lebensmittel und einen nachhaltigen Lebensstil. Das Institut für nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft (iSuN) der Fachhochschule Münster wurde gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beauftragt, die Studie mit dem Schwerpunkt der Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen zur Verringerung von Lebensmittelabfällen in Nordrhein-Westfalen durchzuführen. Der Lebensmittelmarkt ist stark arbeitsteilig organisiert und global vernetzt. Die Situation in Nordrhein-Westfalen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der in ganz Deutschland oder in Europa. Die Orientierung auf Nordrhein-Westfalen erfolgte über die Auswahl von Interwiepartnern und Unternehmensexperten sowie über die Auswahl der für Nordrhein-Westfalen besonders relevanten Produktgruppen Gemüse, Brot und Backwaren, Milch und Milchprodukte sowie Fleisch und Wurstwaren. Handlungsoptionen zur Verringerung von Lebensmittelabfällen in Nordrhein-Westfalen sind prinzipiell auf andere Bundesländer in Deutschland übertragbar. Die Studie setzt sich aus insgesamt vier Forschungsbausteinen zusammen. Im Forschungsbaustein A werden die Ursachen von Lebensmittelabfällen für die vier relevanten Produktgruppen analysiert und Handlungsempfehlungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen abgeleitet. Betrachtet werden die jeweiligen Wertschöpfungsketten von der Landwirtschaft bis zum Handel. Die analysierten Ursachenfelder zeigen stufenübergreifende Wirkungen innerhalb der Wertschöpfungskette, die zu Lebensmittelabfall führen. Aus diesem Grunde ist besonders die Betrachtung der Schnittstellen für die Entwicklung von Maßnahmen entscheidend. Forschungsbaustein B untersucht auf der Grundlage persönlicher Interviews und anonymer Onlineinterviews Ursachen, die Verbraucherinnen und Verbraucher veranlassen, Lebensmittel wegzuwerfen und leitet daraus Empfehlungen zur Verringerung von Lebensmittelabfällen ab. Die Befragungen zeigen, dass insbesondere komplexe, oft schlecht planbare Lebens- und Arbeitssituationen dazu führen, dass Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Forschungsbaustein C analysiert statistisch verfügbare Daten, aus denen sich Lebensmittelabfallmengen für Nordrhein-Westfalen hochrechnen lassen. Forschungsbaustein D zeigt auf, dass die Entstehung von Lebensmittelabfällen nennenswerte soziale, ökonomische und ökologische Wirkungen nach sich zieht, die zu beachten sind. Mit der modellhaften Betrachtung der Ressourcenverbräuche und Umweltbelastungen ausgewählter Lebensmittel werden die Dimensionen der ökologischen Wirkung von Lebensmittelabfällen deutlich gemacht. Die Ressourcenverbräuche in den Vorketten der Lebensmittel betragen ein Vielfaches des Abfallaufkommens. Die ökologischen Fußabdrücke von Lebensmitteln der vier Produktgruppen verteilen sich anders als das Abfallaufkommen, da den verschiedenen Lebensmitteln unterschiedliche Ressourcenverbräuche zugeordnet sind. Bei den Lebensmittelabfällen hat die Produktgruppe Obst und Gemüse mengenmäßig den größten Anteil, dafür aber einen deutlich geringeren Anteil an den Ressourcenverbräuchen als Fleischprodukte. Aus dem Kontext der vier Forschungsbausteine leitet die Studie Handlungsvorschläge zur Verringerung und Vermeidung der Lebensmittelabfälle in Nordrhein-Westfalen in den vier grundlegenden Kategorien "Prozessoptimierung/Schnittstellenmanagement", "Strukturen und Regeln", "Verwerten statt Entwerten" sowie "Wertschätzen und Aufwerten" ab. Anhand dieser Handlungsfelder können konkrete Ansätze für die Teilnehmer des Runden Tisches "Neue Wertschätzung für Lebensmittel" aber auch für die Politik in Nordrhein-Westfalen abgeleitet werden, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden und "neue Märkte" zur Reduzierung von Warenverlusten bzw. Weiterverwendung von Lebensmittelabfällen zu identifizieren. N2 - The research project "Reducing Food Waste - Identification of causes and courses of action in the German State of North Rhine-Westphalia" ("Verringerung von Lebensmittelabfällen - Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen") (timeframe: 9/2011 - 2/2012) is connected to the discussion on a new appreciation of foodstuffs and a sustainable lifestyle. The Institute of Sustainable Nutrition and Food Production (iSuN) of the University of Applied Sciences Münster and the Consumer Center of North Rhine-Westphalia were given by the Ministry for Climate Protection, Environment, Agriculture, Nature Conservation and Consumer Protection (MKUNLV) the task of conducting a study, focused on the identification of causes of food waste and possible courses of action in North Rhine-Westphalia. The food market operates highly globalized and works based on a division of labor and the north rhine-westphalian situation does not differ much from the German or European situation. Orientation towards North Rhine-Westphalia within the study was achieved by the choice of interview-partners and business experts. This orientation was further supported through the choice of the locally relevant product groups vegetables, bread and bakery, milk and milk products as well as meat and sausage products. Courses of action for a reduction of food waste in North Rhine-Westphalia can possibly be transferred to other German federal states. The study consists of four research-components. Research-component A analyses the causes of food waste within the four relevant product groups and deduces the implicit possibilities for procedure recommendations. The analysis of causes is based on the value chain of the specified product group, from agriculture to retail. The potential arrays of causes show that practices which lead to food waste often take effect across various levels of the value chain. Therefore it is important to take the interfaces between levels into account, in order to develop practical measures that decrease creation of food waste. The analysis of face-to-face interviews and anonymous online-interviews in private households was performed in Research-component B. Therein, reasons for the wasting of foodstuffs through consumers were detected and based on the findings, recommendations to reduce food waste are made. The interviews show that, especially, the complex and unpredictable lifestyles and job-situations lead to the tossing of food. Research-component C analyses the available statistics, in order to gain data on the amount of food waste produced in North Rhine-Westphalia. Research-component D shows that the creation of food waste leads to considerable social, economic and ecologic effects. The dimensions of ecological effects of food waste are shown through an exemplary consideration of the consumption of resources and environmental effects of selected foods. The foodstuffs consume resources within the upstream chain, that amount to multiples of the waste that is later created through the tossing of these foods. Within foods from the four examined food groups, ecologic footprints divide differently from the way, the amount of waste created through them divides. This is due to the different amounts of resources that are used up per kilogram of each food. While vegetables and fruits are accountable for the highest amount of food waste, their share of the consumption of resources is lower than that of meats. Out of the four research-modules, the study devises commendations on reducing food waste in North Rhine-Westphalia within the four categories "process enhancement/interface management", "structures and rules", "Re-use/recover instead of devaluate" and "appreciate and enhance". Based on these categories, practical approaches can be developed for the participants of the round table "new appreciation for food" ("Neue Wertschätzung für Lebensmittel") as well as for north rhine-westphalian politics, in order to avoid the creation of food waste and to find new markets that can help to reduce the loss of goods or to find subsequent uses for discarded foods. KW - Lebensmittelabfall; KW - food waste Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-9279 UR - https://www.fh-muenster.de/isun/downloads/Studie_Verringerung_von_Lebensmittelabfaellen.pdf ER - TY - THES A1 - Kolte, Sonja T1 - Handlungsempfehlungen für das Universitätsklinikum Münster zur Prävention und Behandlung der Mangelernährung bei Säuglingen und Kindern mit angeborenem Herzfehler; systematische Literaturrecherche und Erfassung der Ernährungstherapie in ausgewählten Herzzentren N2 - Mangelernährung ist bei Säuglingen und Kindern mit angeborenen Herzfehlern ein häufiges Phänomen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung von Handlungsempfehlungen für die Prävention und Behandlung der Mangelernährung bei Säuglingen und Kindern mit angeborenen Herzfehlern über die Analyse der prä- und postoperativen Ernährungsstrategien, Identifikation von Barrieren und die Darstellung der Ernährungstherapie in der Praxis. Dazu wurden eine systematische Literaturrecherche und Experteninterviews mit Herzzentren aus Deutschland durchgeführt. Prä- und postoperativ wird zur Vermeidung einer Mangelernährung eine erhöhte Kalorienzufuhr verwendet. Es gibt vielfältige Barrieren, die eine ausreichende Nährstoffzufuhr erschweren wie z.B. Trinkschwäche. Eine Ernährungsunterstützung mit hochkalorischer Nahrung vor der Operation verbessert die postoperativen Outcomes und den Ernährungsstatus. Nach der Operation ist der Nahrungsaufbau früh zu beginnen. Eine enterale oder orale Ernährung ist der parenteralen Ernährung vorzuziehen. Zu dem perioperativen Ernährungsmanagement gehören die regelmäßige Erfassung des Ernährungsstatus, die Zusammenarbeit im multidisziplinären Team und ein standardisiertes Monitoring. Eine individuelle Ernährungsstrategie wird angewendet. Aus den Ergebnissen ist zu folgern, dass die grundlegende Maßnahme zur Prävention und Behandlung der Mangelernährung bei angeborenen Herzfehlern eine höhere Kalorienzufuhr ist. Damit die Energieaufnahme adäquat ist, müssen die Ursachen und Barrieren aufgedeckt und behandelt werden. Eine individuelle Betreuung ist für eine bedarfsdeckende Ernährung notwendig. Eine erhöhte präoperative Kalorienzufuhr und ein früher Nahrungsaufbau nach der Operation vermeidet die Entstehung hoher Nährstoffdefizite. Die Vorbereitung der Nachsorge und eine weitere Überwachung des Wachstums sind wichtig für die Erhaltung eines guten Ernährungsstatus der Kinder. KW - Mangelernährung KW - angeborener Herzfehler KW - Gedeihstörung KW - Säuglinge KW - Kinder KW - malnutrition KW - congenital heart disease KW - failure to thrive KW - infants KW - children Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-9486 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Hellmann, Charleen T1 - Bedeutung und Beitrag der Oecotrophologie für international tätige Organisationen der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Ausarbeitung erforderlicher Kompetenzprofile und Anforderungen an Lehrpläne aus Sicht dieser Organisationen und deren Ernährungsdelegierter anhand einer systematischen Literaturrecherche und Experteninterviews. N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Stellenwert des Oecotrophologie-Studiums in der Arbeit international tätiger Organisationen der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit herauszustellen. Die Oecotrophologie bietet durch das vielseitige Studium eine gute Basis in diesem Berufsfeld sinnstiftend Fuß zu fassen. Dennoch stellt diese Berufsmöglichkeit derzeit nur eine Nische für Oecotrophologen dar. Zudem befindet sich die Oecotrophologie in einem stetigen Wandel, der sich derzeit durch die Spaltung in verschiedene Spezialberufe negativ auf die Berufschancen im Arbeitsbereich der internationalen Ernährung auswirken könnte. Aus diesem Grund möchte die vorliegende Arbeit den Beitrag und die Bedeutung der Oecotrophologie für dieses Berufsfeld darstellen und bei hoher Relevanz das Kompetenzprofil zukünftiger Studierender für die dortige Arbeit optimieren. Methodisch wurde für diese Arbeit zum einen eine systematische Literaturrecherche angefertigt. Durch diese wurden Informationen über die Oecotrophologie, die Nothilfe, die Entwicklungszusammenarbeit, über Katastrophen und ihre Ursachen, über weltweite Ernährungskrisen, deren Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten und über das Gebiet der Ernährungssicherung gesammelt. Zum anderen wurde ein telefonisches Experteninterview überwiegend mit Oecotrophologen, die im Bereich der Ernährungssicherung in Organisationen oder anderweitig tätig sind, durchgeführt. Sie wurden zur ihrer beruflichen Situation, ihrem Werdegang sowie zu ihrem Studium befragt. Ausgewertet wurden diese Interviews mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Die Ergebnisse, die aus dieser Arbeit hervorgegangen sind, akzentuieren Folgendes. Das Studium der Oecotrophologie mit seiner Interdisziplinarität bietet eine gute Grundlage für die Arbeit in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, da es sich dort häufig um komplexe Problemlagen handelt, die nicht aus einer Perspektive allein betrachtet und beseitigt werden können. Diese gute Grundlage wird jedoch häufig durch das Beschränken auf das Expertenwissen im Bereich Ernährung nicht gesehen und demnach werden solche Stellen oft durch andere Berufsgruppen besetzt. Aufgrund dessen besteht hier ein großer Handlungsbedarf, bei dem das Oecotrophologie-Studium inhaltlich um ein paar Aspekte ergänzt werden sollte. Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass das Oecotrophologie-Studium für die Arbeit in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit geeignet ist, wenn es seine Interdisziplinarität beibehält und in den Bereichen Sprachkompetenz, Praxiserfahrung, Food and Nutrition Security, Projektmanagement, Entwicklungspolitik, wissenschaftliches Arbeiten und Humanitäre Standards erweitert wird. Zudem sollte eine Vertiefung der Studieninhalte in den Bereichen Haushaltswissenschaften, Landwirtschaft und Kommunikation vorgenommen werden. Letztendlich sollte an der Umsetzung gearbeitet werden und für eine bestehende gesellschaftliche Relevanz muss der Nutzen, den die Organisationen von Oecotrophologen als Arbeitnehmer erhalten würden, besser kommuniziert werden. KW - Oecotrophologie KW - Nothilfe KW - Entwicklungszusammenarbeit KW - Ernährungssicherung KW - Food and Nutrition Security Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-10508 ER - TY - JOUR A1 - Elsner, Friederike A1 - Herzig, Christian A1 - Strassner, Carola T1 - Agri-food systems in sustainability transition: a systematic literature review on recent developments on the use of the multi-level perspective JF - Frontiers in Sustainable Food Systems N2 - A sustainability transition (ST) of the agri-food system (AFS) is necessary due to manifold environmental and social exigencies. Scholars widely refer to the multi-level perspective (MLP) in the analysis of those transitions. The fast pace of articles covering AFS transitions, the evolving research on spaces between the three levels, and the consisting unclear conceptualization of MLP levels call for a systematic update on literature utilizing MLP in AFS articles covering ST. As a basis for reporting, this systematic literature review uses the Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses (PRISMA). The search was conducted on the database Scopus encompassing the period from 2018 to 2022. After the selection procedure, 58 articles were included in the review. We extracted data based on a combination of a concept-driven and data-driven coding scheme. Qualitative research approaches outweigh and interrelated activities within the AFS are being analyzed, predominantly in the agricultural sectors. The focus lays on ongoing transitions. The concept of sustainability and its direction is considered as given (e.g., through the case lens), without further elaborations. The niche constitutes the most prominent object of study and scholars refer to rather socially innovative activities than technological innovations, providing distinct views on radicality and strategies to breakthrough. A space between niche and regime is being presented, with slightly distinct conceptualisations. Actors from both levels collaborate and exert transformative power. The regime is presented as static but also more vividly evolving views on the regime are demonstrated. The landscape receives the least attention and the focus lays on immaterial characteristics. Combinations of MLP with other frameworks have proven useful, for instance, regarding elaborations on the agency on the landscape level. Generally, an unclear conceptualization of regime and landscape persists, lacking a theoretical elaboration. Further research applying MLP should aim for a deeper examination of its theoretical construct, especially in terms of regime and landscape. More quantitative or mixed-methods research could supplement the current dominating qualitative approaches by testing and validating qualitatively constructed theories and phenomena. Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.3389/fsufs.2023.1207476 IS - 7 SP - 1 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Heidt, C. A1 - Fobker, M. A1 - Newport, M. A1 - Feldmann, R. A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Beta-Hydroxybutyrate (BHB), Glucose, Insulin, Octanoate (C8), and Decanoate (C10) Responses to a Medium-Chain Triglyceride (MCT) Oil with and without Glucose: A Single-Center Study in Healthy Adults JF - Nutrients Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-170851 VL - 15 IS - 5 SP - 1 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. T1 - Ketogene Ernährung als Trenddiät, Teil 2: Risiken, Produktangebot, Kosten und Ausblick JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2022 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/12-10-2022-ketogene-ernaehrung-als-trenddiaet-teil-2/ VL - 69 IS - 10 SP - S77 EP - S80 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. T1 - Ketogene Ernährung als Trenddiät, Teil 1: Definition, Einsatz zur Gewichtsreduktion und bei verschiedenen Krankheiten JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2022 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/14-09-2022-ketogene-ernaehrung-als-trenddiaet/ VL - 69 IS - 9 SP - S65 EP - S72 ER - TY - JOUR A1 - John, H. A1 - Fischer, T. A1 - Och, U. A1 - Baumeister, A. A1 - Wahrburg, U. T1 - Additional costs of a low-protein diet in children and adolescents with phenylketonuria JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2019.036 SN - 0174-0008 VL - 66 IS - 11 SP - 221 EP - 227 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. A1 - Elpers, C. A1 - Och, U. A1 - Fobker, M. A1 - Marquardt, T. T1 - Ketone body therapy with D/L-ß-hydroxybutyric acid solution in severe MADD, Molecular Genetics and Metabolism Reports JF - Molecular Genetics and Metabolism Reports Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-171133 SP - 1 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Och, U. A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Dietary carbohydrate modification in Niemann-Pick Type C. Case series of dietary treatment during miglustat JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2019.009 VL - 66 IS - 3 SP - 36 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. A1 - Och, U. A1 - Marquardt, T. T1 - Long-term ketone body therapy of severe multiple acyl-CoA dehydrogenase deficiency (MADD) – A case report JF - Nutrition Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.nut.2018.10.014 IS - 60 SP - 122 EP - 128 ER - TY - JOUR A1 - Cerniuc, C. A1 - Fischer, T. A1 - Baumeister, A. A1 - Bordewick-Dell, U. T1 - Impact of intermittent fasting (5:2) on Ketone Body production in healthy female subjects JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2019.002 VL - 66 IS - 1 SP - 2 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Dietary supplements based on the ketone body β-hydroxybutyrate, Market analysis and evaluation of ingredients of supplements used in the USA JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.4455/eu.2018.048 VL - 65 IS - 12 SP - 204 EP - 212 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. A1 - Och, U. A1 - Klawon, I. A1 - Och, T. A1 - Grüneberg, M. A1 - Fobker, M. A1 - Bordewick-Dell, U. A1 - Marquardt, T. T1 - Effect of a sodium and calcium DL-ß-hydroxybutyrate salt in healthy adults JF - Journal of Nutrition and Metabolism Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-171188 VL - 2018 SP - 1 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Marquardt, T. A1 - Fischer, T. A1 - Heilmann, A. T1 - Ketogene Diät bei Kindern: Schulische Inklusion birgt Herausforderungen JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2018 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/Freie_PDF/EU01_2018_M34_M36.pdf VL - 65 IS - 1 SP - M34 EP - M36 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. T1 - „Nudeln“ aus der Konjakknolle – Eine energie- und kohlenhydratarme Nudelalternative? JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2017 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-news/11-10-2017-nudeln-aus-der-konjakknolle-energie-und-kohlenhydratarme-nudelalternative/ VL - 64 IS - 10 SP - M546 EP - M547 ER - TY - JOUR A1 - Och, U. A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Ketogene Diät – eine Herausforderung für Patienten und Fachkräfte, Einsatz, Wirkungsweise und Durchführung bei Epilepsien um Kindesalter und seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2017 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/15-08-2017-ketogene-diaet-eine-herausforderung-fuer-patienten-und-fachkraefte/ VL - 64 IS - 8 SP - M444 EP - M458 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. T1 - Wirkstoffe zur Gewichtsreduktion in freiverkäuflichen Abnehmpräparaten in Deutschland, Eine Übersicht zu Angebot und Wirkweise JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2016 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/12-10-2016-wirkstoffe-zur-gewichtsreduktion-in-freiverkaeuflichen-abnehmpraeparaten-in-deutschland/ VL - 63 IS - 10 SP - M584 EP - M592 ER - TY - JOUR A1 - Grote-Westrick, C. A1 - Fischer, T. A1 - Jungen, D. T1 - Biotechnologische Strategien in der Allergiediagnostik JF - BIOspektrum Y1 - 2012 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s12268-012-0256-y VL - 18 SP - 737 EP - 740 ER - TY - JOUR A1 - Och, U. A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Teil 4: Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2022 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/14-02-2022-ernaehrungstherapie-bei-angeborenen-stoffwechselerkrankungen/ VL - 69 IS - 2 SP - M90 EP - M107 ER - TY - JOUR A1 - Och, U. A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Teil 3: Störungen des Fettstoffwechsels JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2021 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/15-02-2021-ernaehrungstherapie-bei-angeborenen-stoffwechselerkrankungen/ VL - 68 IS - 2 SP - M96 EP - M109 ER - TY - JOUR A1 - Och, U. A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Teil 2: Störungen des Aminosäurestoffwechsels JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2020 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/14-10-2020-ernaehrungstherapie-bei-angeborenen-stoffwechselerkrankungen-teil-2/ VL - 67 IS - 10 SP - M606 EP - M619 ER - TY - JOUR A1 - Och, U. A1 - Fischer, T. A1 - Marquardt, T. T1 - Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Teil 1: Allgemeine Einführung JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2020 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/14-10-2020-ernaehrungstherapie-bei-angeborenen-stoffwechselerkrankungen/ VL - 67 IS - 10 SP - M602 EP - M605 ER - TY - JOUR A1 - Fischer, T. A1 - Njoroge, H. A1 - Och, U. A1 - Klawon, I. A1 - Marquardt, T. T1 - Ketogenic diet treatment in adults with glycogenosis type IIIa (Morbus Cori) JF - Clinical Nutrition Experimental Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-170947 VL - 28 SP - 83 EP - 91 ER - TY - BOOK A1 - Fischer, T. A1 - Baumeister, A. T1 - Hans isst ketogen - Rezepte für eine ketogene Ernährung, praktische Tipps, spannende Kurzgeschichten und umfangreiche Hintergrundinformationen Y1 - 2019 SN - 978-3930007-42-4 PB - Umschau Zeitschriftenverlag GmbH (UZV) CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Kettler, Carmen A1 - Koeder, Christian A1 - Husain, Sarah A1 - Anand, Corinna A1 - Schoch, Nora A1 - Englert, Heike T1 - Health Economic Evaluation of a Controlled Lifestyle Intervention: The Healthy Lifestyle Community Program (Cohort 2; HLCP-2) JF - Nutrients N2 - Non-communicable diseases (NCD) are associated with high costs for healthcare systems. We evaluated changes in total costs, comprising direct and indirect costs, due to a 24-month non-randomized, controlled lifestyle intervention trial with six measurement time points aiming to improve the risk profile for NCDs. Overall, 187 individuals from the general population aged ≥18 years were assigned to either the intervention group (IG; n = 112), receiving a 10-week intensive lifestyle intervention focusing on a healthy, plant-based diet; physical activity; stress management; and community support, followed by a 22-month follow-up phase including monthly seminars, or a control group (CG; n = 75) without intervention. The complete data sets of 118 participants (IG: n = 79; CG: n = 39) were analyzed. At baseline, total costs per person amounted to 67.80 ± 69.17 EUR in the IG and 48.73 ± 54.41 EUR in the CG per week. The reduction in total costs was significantly greater in the IG compared to the CG after 10 weeks (p = 0.012) and 6 months (p = 0.004), whereas direct costs differed significantly after 10 weeks (p = 0.017), 6 months (p = 0.041) and 12 months (p = 0.012) between the groups. The HLCP-2 was able to reduce health-related economic costs, primarily due to the reduction in direct costs. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-174544 ER - TY - CHAP A1 - Kettler, Carmen A1 - Kranz, Ragna-Marie A1 - Anand, Corinna A1 - Husain, Sarah A1 - Köder, Christian A1 - Michaelsen, Maren M. A1 - Esch, Tobias A1 - Englert, Heike T1 - Effekt eines community-basierten Lebensstil-Interventionsprogramms auf die Selbstwirksamkeitserwartung von Bürger*innen in Bezug auf eine gesunde Ernährung T2 - Proceedings of the German Nutrition Society Y1 - 2024 SP - 93 EP - 93 PB - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Mögliche Folgen des novellierten Psychotherapeutengesetzes für die Ausbildung in Psychologie und den Berufsstand der Psychologinnen und Psychologen T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIII / Hrsg. Michael Krämer, Jörg Zumbach, Ines Deibl N2 - Nach mehrjähriger kontrovers geführter Diskussion wurde im November 2019 das neue Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in Deutschland verabschiedet. Eine Vereinheitlichung der Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung wird damit erreicht. Auch werden die in der Weiterbildungsphase nach ihrem Studienabschluss befindlichen Personen finanziell bessergestellt als vorher, wenn auch nicht in dem geforderten Maße. In dem Ausbildungsreformgesetz sind zusätzlich weitreichende Veränderungen enthalten, die unter anderem die Berufsbezeichnung, die Ausbildungsinhalte und das berufliche Einsatzfeld betreffen: Die Berufsbezeichnung wird auf „Psychotherapeutin/Psychotherapeut“ verkürzt. Die Qualifizierung der Tätigkeit als „psychologisch“ wird gestrichen. Eine eindeutige Bezeichnung des Studienfachs fehlt im neuen Gesetz. Psychologische Institute können zwar weiterhin einen Studiengang anbieten, der Voraussetzung für die psychotherapeutische Approbation sein wird. Jedoch wird dies auch anderen Fakultäten ermöglicht. Zur Approbation führt eine Staatsprüfung parallel zum Studienabschluss. Sie wird erteilt, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch keine Fachkunde erlangt wurde, die erst in der Weiterbildungsphase im Anschluss an das Studium vermittelt wird. Das Berufsfeld der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wird über die Ausübung der Heilkunde hinaus erweitert. Die Kernpunkte des novellierten Psychotherapeutengesetzes und der zugehörigen Approbationsordnung werden in dem Beitrag vorgestellt und kommentiert. Auf mögliche Konsequenzen für die Profession wird hingewiesen. KW - Psychotherapeutengesetz KW - Approbation KW - Psychologiestudium Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7622-6 U6 - http://dx.doi.org/http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4236 SP - 3 EP - 12 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Gründe für die Wahl des Studienfachs und eines Studienschwerpunkts T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIII / Hrsg. Michael Krämer, Jörg Zumbach, Ines Deibl N2 - Im Rahmen einer empirischen Studie werden die Gründe für die Aufnahme eines Studiums und für die Wahl des Studienfachs erfragt. Weiterhin wird ermittelt, welche Informationsquellen zur Entscheidungsfindung herangezogen werden, wie hoch die Entscheidungssicherheit und wie hoch die Zufriedenheit mit der Entscheidung ist. Schließlich wird erhoben, welche Erwartungen mit der späteren Berufsausübung verbunden werden. Ausgewählte Ergebnisse dieser Befragung von 108 Studierenden der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (WWU) und von 185 Studierenden des Studiengangs Oecotrophologie an der FH Münster werden berichtet. Die Daten wurden im Wintersemester 2019/20 erhoben. Trotz der sehr unterschiedlichen Stichproben ist eine hohe Übereinstimmung in den Antworttendenzen festzustellen. Die Entscheidungen für Studienfach und Schwerpunkt werden eher spät getroffen. Auch Zufallsfaktoren spielen eine Rolle. Intrinsische Einflussfaktoren werden an erster Stelle genannt. Die Zufriedenheit mit der Entscheidung und die Entscheidungssicherheit sind bei den untersuchten Studiengängen hoch. KW - Psychologiestudium KW - Oecotrophologiestudium KW - Studienfachwahl KW - Schwerpunktwahl Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7622-6 U6 - http://dx.doi.org/http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4201 SP - 49 EP - 58 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Einflussfaktoren auf den Studienerfolg aus subjektiver Perspektive T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII KW - Studienerfolg KW - Arbeitsbelastung KW - Motivation Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 SP - 307 EP - 316 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - GEN A1 - Krämer, Michael T1 - Employer Branding-unverzichtbar oder überflüssig? 5. Bocholter Personalforum der IHK Nord Westfalen am 29.06.2011 in Bocholt Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Novellierung des Psychotherapeutengesetzes - Anmerkungen zum Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII N2 - Im Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes vom Juli 2017 bleiben wesentliche reformbedürftige Punkte offen. Andererseits werden weitreichende Veränderungen in der Psychotherapieausbildung vorgenommen, ohne deren fatale Nebenwirkungen zu berücksichtigen. KW - Studium KW - Qualität KW - Psychotherapie Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 SP - 3 EP - 9 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Reform des Psychotherapeutengesetzes. BDP: Psychotherapie braucht eine fundierte psychologische Qualifikation JF - Report Psychologie N2 - Im Januar 2019 wurde der Referentenentwurf zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegt. Die geplante Abkopplung der Psychotherapieausbildung vom Studium der Psychologie gefährdet die Qualität des psychotherapeutischen Handelns. KW - Psychotherapie KW - Ausbildung KW - Qualität Y1 - 2019 SN - 0344-9602 VL - 44 IS - 3 SP - 22 EP - 24 ER - TY - BOOK ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII KW - Didaktik KW - Evaluation KW - Psychologie KW - Lehren KW - Lernen Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - BOOK ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII KW - Psychologie KW - Lernen KW - Lehren KW - Didaktik KW - Evaluation Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Zauberlehrlinge zwischen Optimismus und Resignation. Chancen und Grenzen im Handlungsfeld Personalentwicklung JF - Personalführung Y1 - 2010 VL - 43 IS - 3 SP - 52 EP - 61 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Schöne neue Arbeitswelt. Mehr Aufrichtigkeit ist gefragt JF - Report Psychologie Y1 - 2016 SN - 0344-9602 VL - 41 IS - 2 SP - 76 EP - 77 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Beratung, Coaching, Supervision aus wirtschaftspsychologischer Sicht JF - bak Lehrerbildung: Seminar-Lehrerbildung und Schule Y1 - 2010 VL - 16 IS - 4 SP - 17 EP - 27 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Zur Zukunft der Psychotherapeutenausbildung JF - Report Psychologie Y1 - 2017 SN - 0344-9602 VL - 42 IS - 10 SP - 406 EP - 407 ER - TY - BOOK ED - Krämer, Michael T1 - Professionelle Beratung zur Alltagsbewältigung Y1 - 2005 SN - 3-525-49081-X PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Kontroverse Standpunkte zum Psychotherapeutengesetz JF - Report Psychologie N2 - Am 15.05.2019 fand im Bundestag eine Anhörung zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes statt, in der die kontroversen Standpunkte zur Neuordnung der Ausbildung deutlich wurden. Hierzu wird aus Sicht des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen Stellung genommen. KW - Psychologie KW - Psychotherapie KW - Studium KW - Ausbildung Y1 - 2019 SN - 0344-9602 VL - 44 IS - 7/8 SP - 24 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Novellierung des Psychotherapeutengesetzes - Stand der Dinge und Auswirkungen auf das Studium der Psychologie und die Profession T2 - Michael Krämer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4856-8 SP - 3 EP - 10 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Zufrieden und glücklich?! Zum Zusammenhang zwischen Studienzufriedenheit und Glücksempfinden T2 - Michael Krämer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4856-8 SP - 281 EP - 289 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Michael A1 - Preiser, Siegfried A1 - Brusdeylins, Kerstin T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation XI Y1 - 2016 SN - 978-3-8440-4856-8 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Viele Mitarbeiter sind nicht in der Lage, Freiheiten sinnvoll zu nutzen JF - ManagerSeminare Y1 - 2016 SN - 0938-6211 IS - 215 SP - 18 EP - 19 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Aktuelle Trends in der Personalentwicklung T2 - Sann, Uli & Krämer, Michael Y1 - 2008 SN - 978-3-89959-7 SP - 161 EP - 171 PB - Der Andere Verlag CY - Tönning ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Perspektiven der Psychologie in Deutschland JF - Report Psychologie Y1 - 2018 SN - 0344-9602 VL - 43 IS - 5 SP - 194 EP - 195 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Reform des Psychotherapeutengesetzes JF - Report Psychologie Y1 - 2016 SN - 0344-9602 VL - 41 IS - 1 SP - 22 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Quadratur des Kreises gescheitert JF - Report Psychologie N2 - Die Verbändeanhörung im Bundesministerium für Gesundheit zur Neufassung der Approbationsordnung offenbarte wesentliche Schwachstellen des novellierten Psychotherapeutengesetzes. Gravierende Nachteile für Patientinnen und Patienten sowie für den Berufsstand sind absehbar. KW - Psychotherapeutengesetz KW - Psychologie Y1 - 2020 SN - 0344-9602 VL - 45 IS - 2 SP - 26 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Bachelor- und Master-Studiengänge in Psychologie - Ist die Reform der Reform notwendig? T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psycholgiedidaktik und Evaluation VIII Y1 - 2011 SN - 978-3-8440-0006-1 SP - 11 EP - 23 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Messung der Studierbarkeit durch Erfassung des Kriteriums "workload" T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation VIII Y1 - 2011 SN - 978-3-8440-0006-1 SP - 307 EP - 318 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Preiser, Siegfried A1 - Brusdeylins, Kerstin ED - Krämer, Michael T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation VIII Y1 - 2011 SN - 978-3-8440-0006-1 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Werkzeugkasten für die Personalentwicklung JF - Personalführung Y1 - 2012 VL - 45 IS - 2 SP - S. 34 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Eine Chance für Bachelors JF - Report Psychologie Y1 - 2011 VL - 36 IS - 11/12 SP - 462 EP - 465 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Der BDP und die Zukunft - die Zukunft des BDP JF - Report Psychologie N2 - Berufsständische Interessenvertretung erfordert einen langen Atem und steht mit politischen wie gesellschaftlichen Veränderungen in intensiver Wechselwirkung. Am Beispiel der Psychologie wird aufgezeigt, welche Veränderungen erforderlich sind, um dem Trend zu geringerem Engagement für gemeinsame Belange entgegen zu wirken und nachhaltige Einflussmöglichkeiten zu sichern. KW - Psychologie Y1 - 2019 SN - 0344-9602 VL - 44 IS - 11/12 SP - 26 EP - 27 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Michael T1 - Die Führungskraft als Coach. Eine Wortspielerei oder mehr? Kolloquium Personal und Organisation des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung am 02.12.2010 in Münster Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - Sann, Uli A1 - Krämer, Michael T1 - Psychologie für die Praxis. Beispiele aus Forschung und innovativer Anwendung Y1 - 2008 SN - 978-3-89959-7 PB - Der Andere Verlag CY - Tönning ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Preiser, Siegfried A1 - Brusdeylins, Kerstin ED - Krämer, Michael T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation VI Y1 - 2007 SN - 3-89971-369-9 PB - V & R unipress CY - Göttingen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Michael A1 - Weger, Ulrich A1 - Zupanic, Michaela T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation X Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3187-4 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Personalentwicklung als Arbeitsfeld - Ein Survival Guide für Anfänger und Fortgeschrittene T2 - Praxis der Wirtschaftspsychologie, Band 1 / Hrsg. Patrick Mehlich, Torsten Brandenburg, Meinald T. Thielsch N2 - Anforderungen und Erwartungen im Berufsfeld Personalentwicklung, die zum Teil widersprüchlich sind, werden thematisiert. Diese zu erkennen und Wege zu finden, damit umzugehen, stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit in diesem Berufsfeld dar. Hierzu liefert der Beitrag vielfältige Denkanstöße. KW - Wirtschaftspsychologie KW - Personalentwicklung KW - Weiterbildung Y1 - 2021 SN - 978-3-95853-683-8 SP - 81 EP - 90 PB - Pabst CY - Lengerich ER - TY - BOOK ED - Krämer, Michael ED - Dutke, Stephan ED - Bintz, Gesa ED - Lindhaus, Maike T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIV N2 - In dem Buch werden Beiträge der 14. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation wiedergegeben, die 2022 in Münster/Westf. stattfand. Der Fokus liegt auf der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Psychologie in Schulen, Hochschulen und Praxiskontexten. Internationale und interkulturelle Aspekte werden berücksichtigt sowie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. KW - lehren KW - lernen KW - Psychologie KW - COVID-19-Pandemie KW - Stressbewältigung Y1 - 2022 SN - 978-3-8440-8788-8 U6 - http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.8248 PB - Shaker-Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Unnachgiebig flexibel sein - Lehrende an Hochschulen zu Zeiten der COVID-19-Pandemie T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIV. Michael Krämer, Stephan Dutke, Gesa Bintz, Maike Lindhaus (Hrsg.) N2 - Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden an der FH Münster im Sommersemester 2021 zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf sie persönlich, ihre Lehre und gesellschaftliche Themen werden berichtet. KW - Krisenbewältigung KW - Corona-Pandemie KW - Hochschullehre Y1 - 2022 SN - 978-3-8440-8788-8 U6 - http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.12255 SP - 45 EP - 53 PB - Shaker-Verlag CY - Düren ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - "Sagt endlich einmal jemand etwas Positives?" Novellierungsdiskussion zum Psychotherapeutengesedtz geht weiter JF - Report Psychologie N2 - Die wesentlichen Inhalte der Anhörung zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes im Bundesministerium für Gesundheit im Februar 2019 werden zusammengefasst und kommentiert. KW - Psychotherapie KW - Ausbildung KW - Qualität Y1 - 2019 SN - 0344-9602 VL - 44 IS - 4 SP - 26 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - "Vertrauen ist nicht alles, aber ohne Vertrauen ist alles nichts" - Ansätze zur Krisenbewältigung aus wirtschaftspsychologischer Perspektive T2 - Raab, G. & Unger, A. (Hrsg.): Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns Y1 - 2009 SN - 978-3-89967-576-4 SP - 511 EP - 523 PB - Pabst CY - Lengerich ET - 1. Aufl ER - TY - GEN A1 - Krämer, Michael T1 - Bachelor- und Master-Studiengänge in Psychologie. Ziele und deren Umsetzung aus Sicht der Betroffenen, Psychologische Hochschule Berlin am 13.11.2010 in Berlin Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Das EuroPsy-Zertifikat: Ausweis hoher Ausbildungsqualität oder beliebiger Titelzusatz? T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation VII Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-7916-5 SP - 2 EP - 14 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Das EuroPsy-Zertifikat: Versuch der Etablierung eines Standards T2 - Michael Krämer, St. Dutke & J. Barenberg (Hrsg,), Psychologiedidaktik und Evaluation Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1423-5 SP - 31 EP - 36 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Psychologie-Ausbildung in Deutschland JF - Der freie Beruf Y1 - 2012 IS - 12 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - BDP 2021 - ein Zukunftsszenario JF - Report Psychologie Y1 - 2014 VL - 39 IS - 3 SP - 122 EP - 124 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael A1 - Thünker, Johanna T1 - Qualität muss in der Psychotherapieausbildung an erster Stelle stehen JF - Report Psychologie N2 - Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Februar 2019 einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes vorgelegt. Die wesentlichen Inhalte und Veränderungen gegenüber den vorherigen Fassungen werden vorgestellt. Er weist deutlichen Nachbesserungsbedarf auf, um nicht mehr Nachteile als Verbesserungen zur aktuellen Ausbildungssituation zu erzeugen. KW - Psychotherapie KW - Ausbildung KW - Qualität Y1 - 2019 SN - 0344-9602 VL - 44 IS - 5 SP - 24 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael ED - Krämer, Michael ED - Preiser, Siegfried ED - Brusdeylins, Kerstin T1 - Novellierung des Psychotherapeutengesetzes - Anmerkungen zum Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XII KW - Psychotherapie KW - Psychologie KW - Studium Y1 - 2018 SN - 978-3-8440-6298-4 SP - 3 EP - 9 PB - Shaker-Verlag CY - Aachen ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Personalentwicklung als Arbeitsfeld - ein Survivalguide für Anfänger und Fortgeschrittene T2 - Patrick Mehlich, Torsten Brandenburg, Meinald T. Thielsch (Hrsg.): Praxis der Wirtschaftspsychologie III Y1 - 2014 SN - 978-3-95645-289-5 SP - 137 EP - 148 PB - MV-Wissenschaft CY - Münster ET - 1. Aufl. ER - TY - GEN A1 - Krämer, Michael T1 - Personalmanager im Spannungsfeld widerstreitender Interessen. 13. Jahrestagung Personalmanagement des Ostdeutschen Sparkassenverbands am 17.03.2009 in Potsdam Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Michael T1 - Professur an der Fachhochschule, Mittelbautag am Fachbereich Psychologie der Westfälischen Wilhelms Universität am 06.07.2012 in Münster Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Akkreditierung von Hochschulen mit System T2 - Michael Krämer, St. Dutke & J. Barenberg (Hrsg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1423-5 SP - 353 EP - 362 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Psychologin/Psychologe - ein Beruf mit Berufung JF - Report Psychologie Y1 - 2017 SN - 0344-9602 VL - 42 IS - 3 SP - 120 EP - 122 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Studienziele und Evaluation T2 - Michael Krämer, Ulrich Weger, Michaela Zupanic (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation X Y1 - 2014 SN - 978-3-8440-3187-4 SP - 225 EP - 234 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Startschuss für die Vergabe des EuroPsy-Zertifikats JF - Report Psychologie Y1 - 2012 VL - 37 IS - 6 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Die Zukunft des Psychologiestudiums JF - Report Psychologie Y1 - 2013 VL - 38 IS - 5 SP - 194 EP - 195 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die Profession der Psychologinnen und Psychologen T2 - Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen (Hrsg.): Quo vadis, Psychologie Y1 - 2015 SN - 978-3-942761-36-9 SP - 13 EP - 20 PB - dpv CY - Berlin ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Inklusion-Integration-Partizipation: Drei Seiten einer Medaille T2 - Berufsverband Deutscher Psycholoinnen und Psychologen (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978-3-942761-19-2 SP - 11 EP - 16 PB - dpv CY - Berlin ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Preiser, Siegfried A1 - Brusdeylins, Kerstin ED - Krämer, Michael T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation VII Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-7916-5 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Dutke, St. A1 - Barenberg, J. ED - Krämer, Michael T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation IX Y1 - 2012 SN - 978-3-8440-1423-5 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Kopf oder Zahl? Die Finanzkrise aus wirtschaftspsychologischer Perspektive JF - Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung Y1 - 2009 VL - 40 IS - 1 SP - 28 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Das EuroPsychologie-Zertifikat: Ziele und Stand der Vorbereitung JF - Report Psychologie Y1 - 2012 VL - 37 IS - 2 SP - 72 EP - 72 ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Michael T1 - Grundlagen und Praxis der Personalentwicklung Y1 - 2012 SN - 978-3-8252-3622-9 PB - utb CY - Göttingen ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Bamberg, Eva A1 - Krämer, Michael T1 - Europäisches Zertifikat in Psychologie (EuroPsy) JF - Psychologische Rundschau Y1 - 2012 VL - 63 IS - 3 SP - 181 EP - 185 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Psychologie unter stützt die Integration JF - Report Psychologie Y1 - 2017 SN - 0344-9602 VL - 42 IS - 11/12 SP - 434 EP - 437 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Die Einheit der Psychologie erhalten JF - Report Psychologie Y1 - 2015 SN - 0344-9602 VL - 40 IS - 9 SP - 362 EP - 364 ER - TY - BOOK ED - Krämer, Michael ED - Zumbach, Jörg ED - Deibl, Ines T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIII N2 - Psychologie stößt als Studienfach und in der Schule auf großes Interesse. In dem Sammelband sind grundlegende Beiträge zur Psychologiedidaktik ebenso zu finden wie aktuelle Lehr- und Lernmethoden. Abgerundet wird die Sammlung durch den Schwerpunkt Evaluation. Dabei werden unter anderem die Vermittlung einer wissenschaftlichen Haltung, das problembasierte Lernen und die Studierendengesundheit thematisiert. Die vielfältigen Anwendungsbeispiele weisen auf das breite Spektrum des pädagogisch-psychologischen Einsatzfelds hin. KW - Psychologie KW - Lehren und Lernen KW - Didaktik KW - Evaluation KW - Studienfachwahl Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7622-6 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Tobias T1 - Alternative Ernährungsformen, Teil 1: Definitionen, Grundlagen und Bedeutung JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2024 UR - https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/15-04-2024-alternative-ernaehrungsformen/ VL - 71 IS - 4 SP - M207 EP - M217 ER - TY - JOUR A1 - Meer, Nike A1 - Fischer, Tobias T1 - Medium-Chain Triglycerides (MCTs) for the Symptomatic Treatment of Dementia-Related Diseases: A Systematic Review JF - Journal of Nutrition and Metabolism Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-179038 VL - 2024 SP - 1 EP - 17 ER - TY - BOOK A1 - Bastgen, Christa A1 - Schröder, Berko A1 - Zurlutter, Stefanie T1 - Welche essbare Wildpflanze ist das? Y1 - 2018 SN - 978-3-440-15193-8 PB - Kosmos Verlag ER -