TY - BOOK A1 - Gensichen, Volker A1 - Rothert, Heinrich T1 - Nichtlineare Stabstatik BT - Baustat. Methoden, Grundlagen u. Anwendungen Y1 - 1987 SN - 3-540-17021-9 PB - Springer CY - Berlin [u.a.] ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Homann, Martin T1 - Richtig bauen mit Porenbeton Y1 - 2003 SN - 3-8167-6186-0 PB - Fraunhofer-IRB-Verl. CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Schaper, Gerhard T1 - BERECHNUNG DES ZEITABHAENGIGEN VERHALTENS VON STAHLBETONPLATTEN UNTER LAST- UND ZWANGBEANSPRUCHUNG IM UNGERISSENEN UND GERISSENEN ZUSTAND Y1 - 1982 SN - 3-433-00959-7 VL - 338 PB - Ernst CY - Berlin ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - LOHSE, M. T1 - Schwefelverbindungen in Abwasserableitungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung der biogenen Schwefelsäurekorrosion Y1 - 1986 VL - 62 CY - Hannover ER - TY - BOOK A1 - Mohn, Rainer T1 - Zur Modellähnlichkeit des Kavitationsbeginns in abgelöster, turbulenter Strömung Y1 - 1994 SN - 3-88345-464-8 VL - 92 PB - Academia-Verl. CY - Sankt Augustin ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Uhl, M. T1 - Genauigkeit von Messungen - Grundlagen und Beispiele aus der Stadtentwässerung Y1 - 1993 VL - 7 PB - SuG-Verl.-Ges. CY - Hannover ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Weber, Ulrich A1 - Philipps, Peter A1 - Stork, Wolfgang T1 - Untersuchung von signaltechnischen Maßnahmen zur Verbesserung des Busverkehrs in grünen Wellen BT - Verkehrsabhängige Signalsteuerung unter Einbeziehung des "ÖPNV" Y1 - 1981 VL - 350 PB - Bundesminister für Verkehr, Abt. Straßenbau CY - Bonn-Bad Godesberg ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Strathmann, Ludwig T1 - Ingenieurholzbau BT - Neufassung der DIN 1052 ; Theorie II. Ordnung im Holzbau ; Brücken aus tropischen Laubhölzern Y1 - 1988 SN - 3-9801797-0-2 PB - Selbstverl. CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Falter, Bernhard T1 - ATV-Arbeitsblatt A 127 BT - Spannungen, Verformungen, Stabilitätsnachweis. Manuskript zum Vortrag anlässlich des ATV-Seminars „Statische Berechnung von Abwasserkanälen“ am 02.12.1996 in Bremen Y1 - 1000 ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Falter, Bernhard T1 - Statikprogramme für Personalcomputer Y1 - 1992 SN - 3-8041-1564-0 PB - Werner CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - WEISMANN, D. A1 - LOHSE, M. T1 - Sulfid-Praxishandbuch der Abwassertechnik - Biogene Korrosion, Geruch, Gefahr verhindern und Kosten beherrschen Y1 - 2007 SN - 978-3-8027-2845-7 PB - Vulkan CY - Essen ER - TY - BOOK A1 - LOHSE, M. A1 - KRUMMEN, S. A1 - BÖNING, T. T1 - Schmutzwasserbeseitigung im ländlichen Raum Y1 - 2004 PB - Ministerium für Umweltschutz und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrh CY - Düsseldorf ET - 1. ER - TY - BOOK A1 - Streck, Stefanie T1 - Wohngebäudeerneuerung Y1 - 2011 SN - 978-3-642-16838-3 PB - Springer CY - Berlin ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Flamme, Sabine A1 - Gallenkemper, B. A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Rotter, Susanne A1 - Kranert, Martin A1 - Nelles, Michael A1 - Quicker, Peter T1 - 12. Münsteraner Abfallwirtschaftstage Y1 - 2011 SN - 978-3-9811142-2-5 VL - 14 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Falter, Bernhard T1 - Statikprogramme für PC: Bemessungsprogramme nach DIN 1990 ff Y1 - 2012 SN - 978-3-8041-1604-7 PB - Werner CY - Köln ET - 5. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Uhl, M. T1 - Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Siedlungsräumen Y1 - 2010 SN - 978-3-510-65266-2 SP - S. 49 EP - 54 PB - Schweizerbart Science Publishers CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Uhl, M. T1 - Retentionsbodenfilter - Handbuch für Planung, Bau und Betrieb Y1 - 2003 SN - 3-9808617-1-6 PB - Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) Nordrhein-Westf CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Homann, Martin T1 - Pravilno gradenje porastim betonom (kroatisch) (Richtig Bauen mit Porenbeton) Y1 - 2012 SN - 978-80-8076-099-1 PB - Jaga Group CY - Bratislava ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Homann, Martin T1 - Pravilno gradenje autoklaviranim celijastim betonom (serbisch) (Richtig Bauen mit Porenbeton) Y1 - 2012 SN - 978-80-8076-100-4 PB - Jaga Group CY - Bratislava ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Homann, Martin T1 - Pravilna gradnja porobetonom (bosnisch) (Richtig Bauen mit Porenbeton) Y1 - 2012 SN - 978-80-8076-101-1 PB - Jaga Group CY - Bratislava ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Homann, Martin T1 - Porenbeton Handbuch Y1 - 2008 SN - 978-3-7625-3626-0 PB - Bauverlag CY - Wiesbaden ET - 6. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Uhl, M. T1 - Wasser in der Stadt: Lebensräume-Risiken-Entwicklungen. Wassertage Münster 24./25.2.2015, Tagungsband Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-58-1 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Gallenkemper, B. A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Rotter, Susanne A1 - Kranert, Martin A1 - Nelles, Michael A1 - Quicker, Peter ED - Flamme, Sabine T1 - 14. Münsteraner Abfallwirtschaftstage Y1 - 2015 SN - 978-3-98111-42-5-6 VL - 16 CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Grotehusmann, D. A1 - Khelil, A. A1 - Sieker, F. A1 - Uhl, M. A1 - Pesch, F. A1 - Brosk, R. A1 - Nowak, F.- J. T1 - Regenwasserentsorgung im Wohngebiet - Studie zur ökologisch orientierten Regenwasserentsorgung versiegelter Flächen im Einzugsgebiet der Emscher Y1 - 1992 VL - 6 ER - TY - BOOK A1 - Haberkamp, J. T1 - Organisches Membranfouling bei der Ultrafiltration kommunaler Kläranlagenabläufe: Ursachen, Mechanismen und Maßnahmen zur Verringerung, Dissertation an der TU Berlin Y1 - 2008 VL - Band 7 PB - Papierflieger-Verlag CY - Clausthal-Zellerfeld ER - TY - BOOK A1 - Bull-Wasser, Rudi A1 - Schmidt, Hans A1 - Weßelborg, Hans-Hermann T1 - Handbuch und Kommentar zu den ZTV Asphalt-StB 07 und TL Asphalt-StB 07 (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt / Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen) Y1 - 2011 SN - 978-3-7812-1680-8 PB - Kirschbaum Verlag CY - Bonn ET - 3. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Bull-Wasser, Rudi A1 - Schmidt, Hans A1 - Weßelborg, Hans-Hermann T1 - Aktualisierung des Handbuches und Kommentars zu den ZTV Asphalt-StB 07/Fassung 2013 und TL Asphalt-StB 07/Fassung 2013 (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt / Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen) Y1 - 2014 SN - 978-3-7812-1922-9 PB - Kirschbaum Verlag CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Gallenkemper, B. A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Rotter, Susanne A1 - Kranert, Martin A1 - Nelles, Michael A1 - Quicker, Peter ED - Flamme, Sabine T1 - 13. Münsteraner Abfallwirtschaftstage Y1 - 2013 SN - 978-3-98111-42-3-2 VL - 15 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Rotter, Susanne A1 - Kranert, Martin A1 - Nelles, Michael A1 - Quicker, Peter ED - Flamme, Sabine T1 - 15. Münsteraner Abfallwirtschaftstage Y1 - 2017 SN - 978-3-98111-42-6-3 VL - 17 CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. Y1 - 2011 SN - 978-3-940364-16-6 PB - Wissenschaftsverlag Putbus CY - Straubing ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 2. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft Y1 - 2012 SN - 978-3-940364-24-1 PB - Wissensschaftsverlag Putbus CY - Rostock ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. Y1 - 2015 SN - 978-3-902936-66-0 PB - innsbruck university press CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 6. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V Y1 - 2016 SN - 978-3-00-052365-6 CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 4. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutshe Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. Y1 - 2014 SN - 978-3-9811142-4-9 CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 3. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. Y1 - 2013 SN - 978-3-9815546-0-1 PB - Verlag Abfall aktuell CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Henriette T1 - AVA - modellbasiert mit iTWO Y1 - 2018 SN - 978-3-658-23288-7 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Bosch, Gerhard A1 - Streck, Stefanie A1 - Wischhof, Karsten T1 - Leitbild Bauwirtschaft, Stufe 2 - Arbeitsphase, wissenschaftliche Begleitung; Materialband Y1 - 2010 SN - 978-3-8167-8211-7 PB - Fraunhofer IRB Verlag CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Friedrichsen, Stefanie T1 - Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen Y1 - 2018 SN - 978-3-662-56552-0 PB - Springer CY - Berlin ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Streck, Stefanie T1 - Entwicklung eines Bewertungssystems für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen Y1 - 2004 SN - 978-3-937-13004-0 PB - DVP-Verlag CY - Wuppertal ER - TY - BOOK A1 - Diederichs, Claus A1 - Jürgen, Getto A1 - Petra, Streck T1 - Entwicklung eines Bewertungssystems für ökonomisches und ökologisches Bauen und gesundes Wohnen Y1 - 2003 SN - 978-3-8167-4256-2 VL - 57 PB - Fraunhofer IRB CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Diederichs, Claus A1 - Jürgen, Streck T1 - Entwicklung eines Bewertungssystems für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen Y1 - 2003 SN - 978-3-8167-6004-7 VL - F 2427 PB - Fraunhofer IRB CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, H. T1 - Ökonomische Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen für die Bauwirtschaft – Pflichten und Chancen für Bauherren und Bauunternehmen Y1 - 2000 SN - 978-3-925734-63-2 PB - DVP-Verlag CY - Wuppertal ET - 1. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 7. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. Y1 - 2017 SN - 978-3-903122-78-9 VL - 7 PB - innsbruck university press CY - Innsbruck ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Weßelborg, Hans-Hermann A1 - Zilken, Markus A1 - Sikinger, Thomas A1 - Dienstbier, Peter A1 - Faehndrich, Wilfried A1 - von Geldern, Michael T1 - Leitfaden Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Gussasphalt im Straßen- und Hochbau KW - Gussasphalt KW - Qualitätssicherung Y1 - 2019 PB - BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft CY - Düsseldorf ET - 3. vollst. überarbeitete Auflage, Stand Dezember 2019 ER - TY - BOOK A1 - Haberkamp, Jens A1 - Cornel, Peter A1 - Drewes, Jörg E. A1 - Firmenich, Edgar A1 - Fuhrmann, Tim A1 - Gramel, Stefan A1 - Hartmann, Andreas A1 - Jendrischewski, Wolfgang A1 - Karl, Volker A1 - Krause, Steffen A1 - Lübken, Manfred A1 - Obermann, Ingmar A1 - Schmidtlein, Florian A1 - Sinn, Jochen A1 - Ziegler, Dörte T1 - DWA Topics: Non-Potable Water Reuse - Development, Technologies and International Framework for Agricultural, Urban and Industrial Uses Y1 - 2019 SN - 978-3-88721-834-8 PB - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. CY - Hennef ER - TY - BOOK ED - Flamme, Sabine ED - Bockreis, Anke ED - Faulstich, Martin ED - Kranert, Martin ED - Mocker, Mario ED - Nelles, Michael ED - Quicker, Peter ED - Rettenberger, Gerhard ED - Rotter, Vera Susanne T1 - 8. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. KW - DGAW KW - Wissenschaftskongress KW - Abfall- und Ressourcenwirtschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-903187-10-8 PB - innsbruck university press CY - Innsbruck ER - TY - BOOK ED - Flamme, Sabine ED - Bockreis, Anke ED - Faulstich, Martin ED - Kranert, Martin ED - Mocker, Mario ED - Nelles, Michael ED - Quicker, Peter ED - Rettenberger, Gerhard ED - Rotter, Vera Susanne T1 - 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. KW - DGAW KW - Wissenschaftskongress KW - Abfall- und Ressourcenwirtschaft Y1 - 2019 SN - 978-3-903187-48-1 PB - innsbruck university press CY - Innsbruck ER - TY - BOOK ED - Flamme, Sabine ED - Gellenbeck, Klaus ED - Rotter, Vera Susanne ED - Kranert, Martin ED - Nelles, Michael ED - Quicker, Peter T1 - 16. Münsteraner Abfallwirtschaftstage KW - Münsteraner Abfallwirtschaftstage KW - Abfallwirtschaftstage KW - AWT Y1 - 2019 SN - 978-3-9811142-7-0 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Breer, Jakob ED - Flamme, Sabine T1 - Ergebnisendbericht Optimierung der Elektroaltgeräte-Erfassung KW - Elektroaltgeräte KW - EAG Y1 - 2019 SN - 978-3-9811142-8-7 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Friedrichsen, Stefanie T1 - Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen N2 - Dieses Fachbuch dient als Planungswerkzeug für nachhaltiges Bauen im Wohnungsbau, sowohl bei Neubauten als auch beim Bauen im Bestand. Es werden alle relevanten Kriterien erläutert, die beim nachhaltigen Bauen zu beachten sind. Neben konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung wird erläutert, wie die vorgestellten Kriterien bei einer Nachhaltigkeitszertifizierung mit dem Deutschen Gütesiegel für nachhaltiges Bauen (DGNB) und dem Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) einbezogen und bewertet werden. Jedes Kapitel bietet zusammenfassende Checklisten, mit denen anstehende Bau- und Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können. KW - Nachhaltigkeit KW - Nachhaltiges Bauen KW - Ökologie Y1 - 2024 SN - 978-3-662-68204-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-68204-3 PB - Springer Vieweg CY - Berlin, Heidelberg ET - 3., aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - BOOK A1 - Friedrichsen, Stefanie A1 - Ahting, Steffen T1 - Investition und Finanzierung im Bauunternehmen N2 - Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden des Bauwesens volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie die Grundlagen der Finanzierung, Investitions- und Liquiditätsplanung im Bauunternehmen. Ein durchgängiges begleitendes Fallbeispiel aus der Baubranche veranschaulicht in Form von 39 Lernvideos und Erklärvideos den Lehrstoff und erläutert typische Problemstellungen in Bauunternehmen. KW - Investition KW - Finanzierung KW - Baubetriebswirtschaft KW - BWL KW - Betriebswirtschaftslehre Y1 - 2021 SN - 978-3-658-32263-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-32264-9 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Henriette A1 - Astour, Habeb A1 - Hanusrichter, Mario T1 - Vermittlung von BIM in der Hochschullehre: Positionspapier des Arbeitskreises BIM im Baubetrieb des Fachausschusses Baubetrieb und Bauwirtschaft (essentials) KW - BIM KW - Lehre Y1 - 2022 SN - 978-3-658-36958-3 PB - Springer Vieweg CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Bachmann, Daniel A1 - Burrichter, Benjamin A1 - Dittmann, Daniel A1 - Freudenberg, Benjamin A1 - Gierse, Reinhard A1 - Giga, Andreas A1 - Gromadecki, Franziska A1 - Grüning, Helmut A1 - Haberkamp, Jens A1 - Halbig, Guido A1 - Heinenberg, Daniel A1 - Henrichs, Malte A1 - Hörnschmemeyer, Birgitta A1 - Johann, Georg A1 - Junghans, Veikko A1 - Kramer, Sonja A1 - Krömer, Kerstin A1 - Leischner, Florian A1 - Lepold, Charlotte A1 - Massing, Christian A1 - Mietzel, Thorsten A1 - Mudersbach, Christoph A1 - Nickel, Christina A1 - Niemann, André A1 - Pacha, Thorsten A1 - Quirmbach, Markus A1 - Roß, Maximilian A1 - Ruhl, Aki Sebastian A1 - Schulte, Andreé A1 - Siekmann, Marko A1 - Siering, Nils A1 - Stover, Maike A1 - Uhl, Mathias T1 - Klimawandel – Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum. Tagungsband der 7. Wassertage Münster 2023. IWARU Institut für Infrastruktur · Wasser · Ressourcen · Umwelt (Hrsg.) N2 - Die klimabedingte Zunahme extremer Wetterereignisse ist eine der Herausforderungen in der gegenwärtig durch Krisen geprägten Zeit. Gefahren gehen von großräumigen Hochwasserereignissen und von kleinräumigen Überflutungen innerhalb besiedelter Bereiche aus. Ursache sind ausgeprägte Extremniederschläge. Das Schadpotenzial hängt maßgeblich von den lokalen Bedingungen ab. Ein Starkregen richtet im Flachland mit versickerungsfähigen Böden wesentlich weniger Schäden an als im Bereich eines Kerbtalgewässers, wenn dort die Hochwasserwelle auf bebaute Talbereiche trifft. Auch sind die Folgen einer als urbane Sturzflut bezeichneten Überflutung in dicht besiedelten Räumen in der Regel dramatischer als bei ländlich geprägten Siedlungsstrukturen. Aber nicht nur dem Problem „zu viel Wasser“, sondern auch der zunehmenden Herausforderung „zu wenig Wasser“ muss sich die Wasserwirtschaft stellen. Trockenheit und Hitze führen vor allem in Innenstädten immer häufiger zu Bedingungen, in denen das Leben und Arbeiten zur Belastung wird. Vielerorts sinkende Grundwasserspiegel stellen die Bewirtschaftung natürlicher Wasserressourcen und nicht zuletzt die öffentliche Wasserversorgung in Deutschland vor bislang weitgehend unbekannte Herausforderungen. Einen absoluten Schutz gegen Überflutungen und vor Hitzeperioden gibt es nicht. Wir müssen Vorsorge betreiben, um die Belastungen zu begrenzen. In der letzten Zeit hat dafür der Begriff der „Resilienz“ im wasserwirtschaftlichen Kontext eine besondere Bedeutung gewonnen. Dazu erforderliche Konzepte greifen die Wassertage Münster im Jahr 2023 auf. Zu den Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung zählen beispielsweise die gezielte Versickerung und Verdunstung von Niederschlagswasser oder die Ableitung von Oberflächenabflüssen bei seltenen Starkregen in weniger kritische Bereiche. Thematisiert wird auch der Umgang mit (Ab-)Wasser als Ressource. Hierbei werden die Bedeutung und Chancen der Wasserwiederverwendung betrachtet. KW - Wassertage Münster 2023 KW - Klimawandel KW - Trockenheit KW - Starkregen KW - urbaner Raum Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-162147 SN - 978-3-947263-34-9 SP - 1 EP - 166 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Friedrichsen, Stefanie T1 - Immobilienbewertung - Grundlagen und Anwendung mit Lernvideos N2 - Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Immobilienbewertung ein. Studierende lernen sowohl die normierten Verfahren nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) als auch zwei sog. nicht normierte Verfahren zur Wertermittlung kennen. 23 Kurzvideos zum Vorgehen bei den einzelnen Methoden der Wertermittlung und Beispielrechnungen veranschaulichen den Lehrstoff und unterstützen beim Lernen. Das Lehrbuch ist in der Springer Vieweg Reihe "erfolgreich studieren" erschienen. KW - Immobilienbewertung KW - Verkehrswertermittlung Y1 - 2021 SN - 978-3-658-32256-4 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Elixmann, Robert A1 - Maaß, Christina A1 - Bruske, Eric Olaf A1 - Eilert, Ron-Henrik A1 - Friedrich, Fabian A1 - Funke, Jens A1 - Fürwentsches, Christian A1 - Grafwallner, Florian A1 - Kappes, Alexander A1 - Klusmann, Brian A1 - Kugler, Philipp A1 - Petry, Alexander A1 - Strotmann, Henriette A1 - Temme, Leonie T1 - Daten und Modelle der Projektsteuerung Y1 - 2021 PB - DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Elixmann, Robert A1 - Maaß, Christina A1 - Bergjan, Bernhard A1 - Bruske, Eric Olaf A1 - Dengler, Jana A1 - Döinghaus, Peter A1 - Eilert, Ron-Henrik A1 - Friedrich, Fabian A1 - Funke, Jens A1 - Kappes, Alexander A1 - Klusmann, Brian A1 - Kölln, Lars A1 - Machnik, Benrhard A1 - Petry, Alexander A1 - Strotmann, Henriette A1 - Temme, Leonie T1 - PROJEKTMANAGEMENT UND BUILDING INFORMATION MODELING Y1 - 2021 PB - DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Elixmann, Robert A1 - Maaß, Christina A1 - Bruske, Eric Olaf A1 - Eilert, Ron-Henrik A1 - Friedrich, Fabian A1 - Funke, Jens A1 - Fürwentsches, Christian A1 - Kappes, Alexander A1 - Klusmann, Brian A1 - Kugler, Philipp A1 - Petry, Alexander A1 - Strotmann, Henriette A1 - Temme, Leonie T1 - LEISTUNGSSCHNITTSTELLEN BIM-GESAMTKOORDINATION UND BIM-MANAGEMENT Y1 - 2021 PB - DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Henriette T1 - AVA - modellbasiert mit iTWO Unter Verwendung verschiedener Revitmodelle KW - BIM Y1 - 2021 SN - 978-3-658-35301-8 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Auel, C. T1 - Flow characteristics, particle motion and invert abrasion in sediment bypass tunnels T3 - PhD thesis 22008, also published as VAW Mitteilungen 229 (R. Boes ed.) N2 - Sediment bypass tunnels are an effective countermeasure against reservoir sedimenta-tion. They are operated at supercritical sediment-laden open channel flow conditions. The major drawback of these tunnels, besides high construction costs, is the severe invert abrasion caused by these flows provoking high annual maintenance costs. The project goal was to analyze the fundamental physical processes and to develop design criteria to decrease these negative effects. A laboratory study was performed in a scaled hydraulic model flume. The project was divided in three main test phases giving new insights into the dynamics of turbulence structures and particle motions, resulting bed abrasion and their interactions in a supercritical open channel flow, respectively. In phase A the mean and turbulent flow characteristics were investigated. In phase B single sediment particle motion was analyzed. In phase C the invert abrasion development in time and space was examined. Phase A revealed that secondary current cells affect the turbulent flow pattern leading to high bed shear stress at the wall vicinity. In phase B it was found, that particles were dominantly transported in saltation. Relationships between the saltation probability, and particle hop lengths and heights to the flow Shields parameter were found. The specific impact energy was determined by the impact velocity, number of impacts and the amount of particles transported in time. In phase C the results show that bed abrasion progresses with time both in the lateral and vertical direction. Two lateral incision chan-nels developed along the flume side walls at narrow flow conditions occurring at low flume-width to flow-depth aspect ratios b/h < 4-5, whereas randomly distributed pot-holes were found at wide channels where b/h > 4-5. The observed abrasion patterns match well with the spanwise bed shear stress distributions found in phase A. Further-more it was found that the abraded mass linearly increases with the transported sedi-ment mass allowing for a linear fit. Further results showed that abrasion increased with flow intensity and sediment transport rate, with highest values for the mean particle diameter category, whereas abrasion decreased with increasing material strength. Finally, a new formulation was developed based on Sklar’s saltation abrasion model. A new abrasion coefficient CA is introduced correlating the impact energy and material properties with the gravimetric abrasion rate. Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.3929/ethz-a-010243883 PB - ETH Zurich, Switzerland ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Henriette A1 - Astour, Habeb T1 - Lehrbuch Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode; Fragen, Übungen, Fallbeispiele KW - BIM KW - Lehrbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-658-37239-2 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Voßwinkel, N. T1 - Transportvermögen von Einlaufwirbeln T3 - Bericht - Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau, Bergische Universität Wuppertal, Nr. 21 Y1 - 2017 SN - 978-3-8440-5242-8 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Henriette A1 - Astour, Habeb A1 - Hanusrichter, Mario T1 - Vermittlung von BIM in der Hochschullehre Praktische Beiträge aus der Lehre KW - Building Information Modeling KW - Arbeitskreis BIM KW - BIM-Anwendung KW - BIM-Lehrinhalte KW - BIM-Ausbildungsziele Y1 - 2024 SN - 978-3-658-44513-3 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Friedrichsen, Stefanie T1 - Nachhaltige Immobilien-Projektentwicklung N2 - Dieses Essential beleuchtet die zentralen Aspekte und Abläufe bei der Entwicklung nachhaltiger Immobilien. Von der Zustandsanalyse über die Projektidee bis hin zur Wirtschaftlichkeitsanalyse werden wichtige Schritte und Konzepte erläutert, um eine langlebige, ökologische und sozialverträgliche Immobilie zu gestalten, die zugleich wirtschaftlichen Erfolg verspricht. KW - Nachhaltigkeit KW - Nachhaltiges Bauen KW - Projektentwicklung Y1 - 2024 SN - 978-3-658-45080-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-45081-6 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Henriette ED - Strotmann, Henriette T1 - AVA – modellbasiert mit iTWO KW - Building Information Modeling KW - BIM KW - Modellbasierte AVA Y1 - 2025 SN - 978-3-658-45909-3 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-45910-9 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Auel, Christian A1 - Becker, Anne A1 - Brants, Susanne A1 - Braun, Anke A1 - Broesi, Robert A1 - Carstensen, Dirk A1 - Dickhaut, Wolfgang A1 - Giga, Andreas A1 - Grüning, Helmut A1 - Haberkamp, Jens A1 - Helmecke, Manuela A1 - Henrichs, Malte A1 - Hilbrands, Eske A1 - Hörnschemeyer, Birgitta A1 - Hoppe, Holger A1 - Janssen, Hendrik A1 - Kemper, Svenja A1 - Kleckers, Jonas A1 - Klerx, Claudia A1 - Kopietz, Ingo A1 - Kuttler, Wilhelm A1 - Lakes, Inga A1 - Maaß, Anna-Lisa A1 - Lieske, Christian A1 - Miehe, Ulf A1 - Netzel, Fabian A1 - Niewerth, Stefan A1 - Pauwels, Marc A1 - Schlenkhoff, Andreas A1 - Teichgräber, Burkhard A1 - Weltecke, Katharina A1 - zur Strassen, Georg ED - IWARU Institut für Infrastruktur·Wasser·Ressourcen·Umwelt (Hrsg.), T1 - Dürre und Flut in Stadt und Raum. Tagungsband der 8. Wassertage Münster 2025 N2 - Die klimabedingte Zunahme extremer Wetterereignisse ist eine der Herausforderungen in der gegenwärtig durch Krisen geprägten Zeit. Gefahren gehen sowohl von ausgeprägten Extremniederschlägen als auch langanhaltenden Dürreperioden aus. Das Schadpotenzial hängt maßgeblich von den lokalen Bedingungen in Stadt und Raum ab. Ein Starkregen richtet im Flachland mit versickerungsfähigen Böden wesentlich weniger Schäden an als in einem engen Tal, wenn dort die Hochwasserwelle auf bebaute Talbereiche trifft. Auch sind die Folgen einer als urbane Sturzflut bezeichneten Überflutung in dicht besiedelten Räumen in der Regel dramatischer als bei ländlich geprägten Siedlungsstrukturen. Neben Starkregen führen auch Trockenheit und Hitze vor allem in Innenstädten immer häufiger zu Bedingungen, in denen das Leben und Arbeiten zur Belastung wird. Vielerorts sinkende Grundwasserspiegel stellen die Bewirtschaftung natürlicher Wasserressourcen und damit einhergehend sowohl die Bewässerung in der Landwirtschaft als auch die öffentliche Wasserversorgung in Deutschland vor bislang weitgehend unbekannte Herausforderungen. Einen absoluten Schutz gegen Überflutungen und vor Hitzeperioden gibt es nicht, aber wir müssen Vorsorge betreiben, um die Belastungen zu begrenzen und die eigene Resilienz zu erhöhen. Dazu erforderliche Konzepte greifen die Wassertage Münster 2025 auf. Zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressource Wasser dienen in hohem Maße die Talsperren, auf die ein Blick sowohl weltweit als auch in NRW geworfen wird. Thematisiert werden weiterhin die neuesten Entwicklungen der Wasserwiederverwendung und des Abwassers als alternative Wasserressource. Die wasserbewusste Stadtentwicklung bildet den Rahmen für weitere aktuelle Diskussionen zu blau-grüner Infrastruktur, Starkregen und Sturzfluten, Dürre und Hitze sowie der Niederschlagswasserbehandlung. KW - Klimawandel KW - Starkregen KW - Flut KW - Dürre KW - urbaner Raum Y1 - 2025 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-187964 SN - 978-3-947263-41-7 PB - FH Münster CY - Münster ER -