TY - JOUR A1 - Grüning, Helmut A1 - Schulte, Andreè A1 - Siering, Nils T1 - Baumrigolen als Be- und Entwässerungssysteme in urbanen Räumen JF - B_I galabau N2 - Baumrigolen und (Stadt-)Bäume zeichnen sich durch eine multifunktionale Wirkung aus. Bäume prägen das Stadtbild, spenden Schatten und kühlen durch Verdunstung. Der Rigolenkörper speichert Wasser, dass unmittelbar in den Untergrund eingetragen und teilweise auch zur Baumbewässerung verfügbar ist. Darüber hinaus kann die Rigole einen Beitrag zur Überflutungsvorsorge leisten. KW - Baumrigole KW - Verdunstungskühlung KW - Überflutungsvorsorge KW - Stadtbäume KW - Bewässerung Y1 - 2023 UR - https://bi-medien.de/fachzeitschriften/galabau/regenwasser/bewaesserungstechnik-baumrigolen-als-be-und-entwaesserungssysteme-in-urbanen-raeumen-g15861 SN - 2509-2677 VL - 2023 IS - Nr. 4 SP - 48 EP - 52 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut A1 - Siering, Nils T1 - Baumrigolen: Kriterien zur Bemessung von Systemen mit komplexer Wirkung KW - Starkregen KW - Verdunstung KW - Bewässerung Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Helmut A1 - Schulte, Andreè A1 - Siering, Nils T1 - Möglichkeiten der Be- und Entwässerung durch Baumrigolen JF - gwf N2 - Zunehmend gewinnen naturnahe Systemlösungen zur Entwässerung urbaner Räume an Bedeutung. Ziel künftiger wasserwirtschaftlicher Konzepte ist die ortsnahe Rückhaltung mit unmittelbarer Versickerung und Verdunstung des Regenwassers, statt der raschen Ableitung und Einleitung in ein naheliegendes Oberflächengewässer. Baumrigolen sind ein wesentliches Element dieser Form der Regenwasserbewirtschaftung im Kontext einer wasserbewussten Stadtentwicklung. In diesem Beitrag werden Systembeispiele und wasserwirtschaftliche Aspekte von Baumrigolen beschrieben und aktuelle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Untersuchung der multifunktionalen Wirkung von Baumrigolen vorgestellt. Zur Multifunktionalität zählen die Überflutungsvorsorge durch ortsnahe Retention und die Nutzung des Regenwassers zur Bewässerung von Stadt- und Straßenbäumen. Abschließend erfolgt eine Zusammenstellung zahlreicher Ökosystemleistungen der Systeme im urbanen Raum. KW - Baumrigolen KW - Stadtbäume KW - wasserbewusste Stadtentwicklung KW - Bewässerung KW - Überflutung Y1 - 2021 UR - www.vulkan-verlag.de SN - 0016-3651 VL - 162 IS - 06/2021 SP - 69 EP - 77 ER - TY - JOUR A1 - Siering, Nils A1 - Grüning, Helmut T1 - Stormwater Tree Pits for Decentralized Retention of Heavy Rainfall JF - Water N2 - Stormwater tree pits with storage elements enable the irrigation of urban trees and can potentially act as decentralized rainwater retention basins. This paper mainly focuses on analyzing this potential. Field tests were conducted to investigate the irrigation behavior and the storage effect of a storm water tree pit system using Perl hoses as irrigation elements over a period of two years. The rainfall, storage volumes, and soil moisture within the employed planting pit were measured. With the help of system modeling, the retention ability of the storm water tree pit system was analyzed. The available storage volume was sufficient to irrigate trees for several days. During the measurement period, about 15% of the inflowing rainwater was fed to the root zone of the tree. With practical storage volumes of 200 to 300 m3/ha, a remarkable amount of water from heavy rainfall could be completely stored, thus significantly reducing the risk of flooding. The retention effect and irrigation behavior largely depend on the soil conditions and the technical possibilities of the equipment supplying the root area (in this case, Perl hoses). Further investigations are required to determine the influence on the growth conditions of trees and optimize of the system for discharge into the root zone. KW - stormwater tree pits KW - decentralized storm water retention system Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-177201 SN - 2073-4441 VL - 2023 / 15 IS - Water 2023, 15, 2987 SP - 1 EP - 16 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut A1 - Siering, Nils T1 - Untersuchung von Baumrigolen als Be- und Entwässerungssysteme in Nottuln KW - Überflutungsvorsorge KW - Bewässerung KW - Urbanes Grün Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Grüning, Helmut A1 - Siering, Nils A1 - Schulte, Andree T1 - Wirkung von Baumrigolen als Be- und Entwässerungssystem T2 - Klimawandel – Trockenheit und Starkregen um urbanen Raum. Tagungsband der 7. Wassertage Münster N2 - Durch ihre multifunktionale Wirkung leisten Baumrigolen einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung. Baumrigolen kombinieren die Bewässerung von Stadtgrün mit dem Rückhalt und der Versickerung von Oberflächenabflüssen. Vor allem die Sys-teme mit Speicherelementen können zur Reduktion des Überflutungsrisikos beitragen. Den Baum selbst zeichnet bereits seine gestalterische Wirkung im urbanen Raum aus. Zusätzlich beeinflussen Bäume durch Beschattung und Verdunstung das Stadtklima positiv. Ergebnisse der Untersuchungen von Rigolensystemen im Nottul-ner Gemeindebereich belegen den positiven Effekt im wasserwirtschaftlichen Kontext. Durch Simulationsrechnungen und Messdaten wurden die versickerten und verduns-teten mit den abgeleiteten Abflussanteilen verglichen. Bislang zählen allerdings die Bedürfnisse von Bäumen nicht zu Fragestellungen, die bei der Bemessung wasser-wirtschaftlicher Systeme im Fokus stehen. Hier besteht noch erheblicher Klärungsbedarf. KW - Überflutungsvorsorge KW - Baumrigole KW - Starkregen KW - Verdunstung KW - Versickerung Y1 - 2023 UR - https://doi.org/10.25974/fhms-16214 SN - 978-3-947263-34-9 SP - 125 EP - 136 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Siering, Nils A1 - Grüning, Helmut T1 - Wirkung von Baumrigolen als Element der blau-grünen Infrastruktur JF - 3R KW - Baumrigolen KW - Überflutungsvorsorge KW - Bewässerung Y1 - 2023 SN - 2191-9798 VL - 2023 IS - 10 SP - 65 EP - 69 ER -