TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Grüning H. (2022) Hochwasser und urbane Sturzfluten. Vortrag beim Rotary-Club Beckum, am 03.01.2022 KW - Urbanes Grün KW - Überflutungsvorsorge KW - Hochwasser KW - Starkregen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Hochwasser und Hitze – Auswirkungen des Klimawandels. Vortrag im Rahmen der Jugend-Uni (Kreis Unna) in der Cineworld, 29. September 2021 in Lünen N2 - Intensive Niederschläge (Starkregen) haben im Sommer 2021 zu Hochwasserereignissen geführt, bei denen nicht nur Sachschäden entstanden sind, sondern sogar viele Menschen gestorben sind. In den Sommermonaten der vergangenen Jahre war es lange trocken und sehr heiß. Zu viel oder zu wenig Regen – beides kann lebensbedrohlich sein. Die Auswirkungen des Klimawandels waren Thema des Vortrags. In vielen Ländern der Erde leiden die Menschen unter Wassermangel und Dürre. Für Menschen in Deutschland sind solche Extremsituationen ungewohnt. Überflutungen sind eher selten und Trinkwasser ist genug vorhanden. Aber was muss dafür getan werden, damit die Menschen mit Wasser versorgt und vor Überflutungen geschützt werden? KW - Wassermangel KW - Klimawandel KW - Überflutung KW - Hochwasser Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Drohen verstärkt Dürrephasen und Überflutungen? Captanfest des Schmiedeamtes, am 23. Januar 2023 in Beckum KW - Klimawandel KW - Sturzflut KW - Hochwasser KW - Dürre KW - Hitze Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Hitze und Starkregen - Hochwasser und urbane Sturzfluten. Vortrag an der VHS Münster, 6. Juni 2023 in Münster KW - Hitzevorsorge KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Starkregen Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Hitzewellen und Starkregen. Krameramtsversammlung (KAPTAN), am 7. Januar 2023 in Beckum KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Dürre KW - Risikokommunikation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen gegen Überflutung und Hitze in urbanen Räumen. Themenworkshop „Stadt-, Straßen und Bauleitplanung im Rahmen des Hochwasser- und Starkregen-vorsorgekonzeptes“, am 12. Oktober 2022 in Wörrstadt KW - Urbane Sturzflut KW - Hochwasser KW - Urbanes Grün Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen gegen Überflutung und Hitze in urbanen Räumen. Themenworkshop „Stadt-, Straßen- und Bauleitplanung, Gewässerunterhaltung und dezentraler Rückhalt“, am 10. November 2022 in Betzdorf KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - wasserbewusste Stadtentwicklung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen zur Entwicklung wasserbewusster Städte - Hitze- und Überflutungsvorsorge KW - Hitzevorsorge KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Schwammstadt Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge KW - Überflutung KW - Überflutungsvorsorge KW - Hochwasser KW - Klimawandel KW - Urbanes Grün Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Möglichkeiten einer klimaresilienten Stadtentwicklung. Vortrag im Rahmen des Expertenworkshops „Klimafolgenanpassung“ der Stadt Billerbeck, 8. Dezember 2021 KW - Sturzfluten KW - Hochwasser KW - Baumrigolen KW - Überflutungsvorsorge KW - wasserbewusste Statdentwicklung Y1 - 2021 ER -