TY - GEN A1 - Lißmann, I. A1 - Domsch, H. A1 - Hoffmann, A. T1 - ADHS aus Sicht der Lehrer - Störungskonzepte von Lehrkräften, Präsentation eines Posters auf dem 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vom 17. - 21. September 2006 in Nürnberg Y1 - 2006 ER - TY - BOOK A1 - Krowatschek, Dieter A1 - Domsch, Holger A1 - Hengst, Uta A1 - Wingert, Gordon A1 - Eberhard, Thomas A1 - Schneider, Anja T1 - ADS und ADHS. Diagnose und Training Y1 - 2003 SN - 978-3-86145-223-5 PB - verlag modernes lernen. borgmann publishing CY - Dortmund ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Graf, Antje T1 - ADS und ADHS. Von den Verträumten und den Wilden JF - Schule heute Y1 - 2010 SN - 0342-751X VL - 50 IS - 11 SP - 4 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Krowatschek, Dieter A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeit - Konzentriert gehts wie geschmiert JF - Gehirn & Geist Y1 - 2006 IS - 7/8 SP - 72 EP - 75 ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeit und Konzentrationsprobleme T2 - Stefan Drewes, Klaus Seifried, Marcus Hasselhorn (Hrsg.): Handwörterbuch Schulpsychologie Y1 - 2016 SN - 9783170261297 SP - 185 EP - 196 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 2., vollst. überarb. ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger T1 - Aufmerksamkeits und Konzentrationsprobleme T2 - Handbuch Schulpsychologie. Hrsg. Klaus Seifreid, Stefan Drewes, Marcus Hasselhorn Y1 - 2021 SN - 978-3-17-039787-3 SP - 162 EP - 172 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger A1 - Röttgers, Rüdiger T1 - Autismus-Spektrum-Störung T2 - Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter / Hrsg. Arnold Lohaus, Holger Domsch Y1 - 2021 SN - 978-3-662-61159-3 SP - 167 EP - 184 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Domsch, H. A1 - Reichard, K. A1 - Stierle, C. A1 - Lohaus, A. A1 - Vieluf, D. T1 - Belastungserleben und Lebenszufriedenheit bei Eltern chronisch kranker Kinder, Präsentation eines Posters auf dem 8. Kongress für Gesundheitspsychologie vom 17.09.2007 bis 19.09.2007 in Schwäbisch Gmünd Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Holger A1 - Lohaus, Arnold T1 - Beratungsdiagnostik T2 - Franz Petermann, Michael Eid (Hrsg.): Handbuch der Psychologischen Diagnostik Y1 - 2006 SN - 978-3-801719-111 SP - 633 EP - 644 PB - Hogrefe CY - Göttingen ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Graf, Antje T1 - Bildung und Gesundheit: Stress lass nach!? JF - impu!se Y1 - 2017 SN - 1438-666 VL - 97 SP - 10 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Graf, Antje T1 - Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) JF - Praxis Ergotherapie Y1 - 2007 SN - 0932-9692 VL - 20 IS - 5 SP - 257 EP - 262 ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger T1 - Der unsichtbare Ranzen - Belastungen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel chronischer Erkrankungen JF - Lernende Schule N2 - Können und dürfen Schüler:innen es sich leisten, krank zu sein, und wie fühlen sie sich dabei? Ein EInblick in diese Problematik liefert im vorausgehenden Beitrag der Bericht einer betroffenen Schülerin, Sandra. In dem Beitrag werden anschließend auf einer fachlichen Ebende Belastungen von Chronischen Erkrankung im schulischen Kontext beleuchtet, Wünsche von Betroffenen benannt und Handlungsstrategien abgeleitet. KW - Chronische Erkrankungen Y1 - 2023 UR - https://elibrary.utb.de/journal/ls SN - 1435-1692 VL - 103 SP - 19 EP - 20 ER - TY - GEN A1 - Domsch, H. A1 - Müller, T. A1 - Wingert, G. A1 - Krowatschek, D. T1 - Die dünnen Überaktiven? BMI bei Kindern mit ADHS, Präsentation eines Posters auf dem 8. Kongress für Gesunheitspsychologie vom 17.09.2007 bis 19.09.2007 in Schwäbisch Gmünd Y1 - 2007 ER - TY - CHAP A1 - Lohaus, Arnold A1 - Domsch, Holger T1 - Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter T2 - Elke Wild, Jens Möller (Hrsg.): Pädagogische Psychologie Y1 - 2015 SN - 978-3-642-41290-5 SP - 421 EP - 437 PB - Springer CY - Heidelberg ET - 2., vollst. überarb. ER - TY - CHAP A1 - Lohaus, Arnold A1 - Domsch, Holger T1 - Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter T2 - Pädagogisch Psychologie / Hrsg. Elke Wild, Jens Möller Y1 - 2020 SN - 978-3-662-61402-0 SP - 425 EP - 443 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Domsch, Holger T1 - Die Wilden und die Träumer - schulpsychologische Unterstützungsmöglichkeiten Schwerpunkt Primarbereich, Fachtagung Schulpsychologie zum Thema "Schulpsychologische Beiträge für den Umgang mit Heterogenität in der Schule" am 13. und 14. April 2015 in Soest Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Domsch, Holger A1 - Ruhmland, Martina A1 - Lissmann, Ilka T1 - Effective but Not Feasible—What Support Staff in All-Day Primary Schools Think of Pedagogical Interventions with Regard to Children with ADHD JF - Sustainability N2 - Children with attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD) are faced with multiple challenges both in the classroom and in the homework situation. While there are many studies on pedagogical interventions by teachers in the classroom, this is hardly the case when it comes to support staff in after-school homework supervision. In this study, 196 support staff with different qualifications were asked not only about their knowledge of ADHD, their subjective level of stress, and whether they felt trained enough to work with children with ADHD, but also to assess the effectiveness and feasibility of 25 interventions in homework supervision. Overall, the respondents rated effectiveness higher than feasibility. Higher qualifications, greater knowledge, and better preparation went hand in hand with higher ratings of effectiveness. The more stressed the support staff feel themselves to be, the less feasible they rate the measures. The results underline the necessity of employing well-trained pedagogical staff to supervise children with ADHD. A number of interventions can be identified that the support staff deem to be both effective and feasible, and that promise a high level of implementation in practice. At the same time, more attention should be given to potential obstacles to using recommended measures in training and further education. KW - ADHD KW - after-school programme KW - primary school KW - classroom management strategies KW - homework Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3390/su14031393 VL - 14 IS - 3 SP - 1393 ER - TY - JOUR A1 - Ufermann, Lara A1 - Domsch, Holger T1 - Elterliches Zurückhalten: Vom aktiven Zurückhalten über die reaktive Billigung bis hin zur passiven Gleichgültigkeit JF - Lernende Schule Y1 - 2023 SN - 1435-1692 IS - 101 SP - 9 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Ufermann, Lara A1 - Domsch, Holger T1 - Elterliches Zurückhalten: Vom aktiven Zurückhalten über die reaktive Billigung bis hin zur passiven Gleichgültigkeit JF - Lernende Schule N2 - Durch elterliches Zurückhalten wird nicht nur die Schulpflicht verletzt, sondern auch die Bildungskarriere des Kindes gefährdet. Das wiederum birgt Risiken für schulische und gesellschaftliche Teilhabe. Doch warum riskieren Eltern solch eine Gefährdung ihrer Kinder? Y1 - 2023 UR - https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/ls-101-2023_02 VL - 101 SP - 9 EP - 10 ER - TY - BOOK A1 - Domsch, Holger A1 - Lohaus, Arnold T1 - Elternstressfragebogen Y1 - 2010 PB - Hogrefe CY - Göttingen ET - 1. Aufl. ER -