TY - BOOK A1 - Boentert, Annika A1 - Welp, Matthias T1 - Prozessmanagement an deutschen Hochschulen 2015. Ergebnisse einer Online-Erhebung des Wandelwerks - Zentrum für Qualitätsentwicklung. (= Wandelwege Band 1) N2 - Ausgehend von einer Online-Befragung im Jahr 2015 bietet die Studie einen umfassenden Überblick über den Entwicklungsstand von Prozessmanagement an deutschen Hochschulen: Wie ist eigentlich der Status Quo, welche technischen Voraussetzungen und organisatorischen Ansätze wurden gewählt, welche Empfehlungen ergeben sich aus den Erfahrungen fortgeschrittener Hochschulen für den Aufbau oder die Weiterentwicklung eines Prozessmanagement-Systems? T3 - Wandelwege - 1 KW - Qualitätsmanagement KW - Hochschulorganisation KW - Management KW - Prozessmanagement KW - Organisationsentwicklung KW - Hochschulentwicklung KW - Geschäftsprozessmanagement KW - Hochschulmanagement Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-9228 SN - 978-3-938137-79-6 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Hochschulweite Veränderungsprojekte professionell managen T2 - Mai, Andreas (Hg.): Hochschulwege 2015 - Wie verändern Projekte die Hochschulen? Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015 Y1 - 2017 SN - 978-3-7439-1764-4 SP - 27 EP - 45 PB - tredition CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Hochschuldidaktik und QM. Ein symbiotisches Beziehungsgefüge T2 - Pohlenz, Philipp et al. (Hg.): Third space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel? Y1 - 2017 SN - 978-3-946017-07-3 SP - 73 EP - 85 PB - UVW CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Boentert, Annika T1 - Das QM-Jahresgespräch als Kern eines entwicklungsorientierten QM-Systems. Ein Praxisbericht JF - Qualität in der Wissenschaft (qiw) Y1 - 2018 SN - 1860-3041 VL - 2018 IS - 2+3 SP - 69 EP - 74 ER - TY - JOUR A1 - Boentert, Annika A1 - von Lojewski, Ute T1 - Starke Entwicklungsimpulse für die eigene Hochschule JF - DUZ Wissenschaft und Management Y1 - 2018 UR - https://kiosk.duz.de/nl/profiles/6ab48de23d75/editions/405030a5316b690fc947/pages/7282672/widgets/90378377 VL - 2018 IS - 1 SP - 28 EP - 33 ER - TY - GEN A1 - Boentert, Annika A1 - Welp-Dasenbrock, Matthias T1 - Prozesse gemeinsam gestalten. Kooperative Qualitätsentwicklung an der FH Münster (Vortrag im Rahmen einer internationalen QM-Tagung an der Wirtschaftsuniversität Wien) KW - Qualitätsmanagement, Prozessmanagement Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Boentert, Annika T1 - Entwicklungsorientiertes Qualitätsmanagement für Studium und Lehre (Vortrag an der Universität Bielefeld) KW - Qualitätsmanagement, Systemakkreditierung Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika ED - Mitterauer, Lukas ED - Pohlenz, Philipp ED - Harris-Hümmert, Susan T1 - Systemreakkreditierung als Entwicklungsimpuls. Das Modell der FH Münster T2 - Systeme im Wandel. Hochschulen auf neuen Wegen N2 - Als erste deutsche Hochschule wurde die FH Münster im Sommer 2017 systemreakkreditiert. Grundlage der Akkreditierungsentscheidung war ein Konzept, das die Hochschule im Herbst 2014 im Kontext der Experimentierklausel“ des Akkreditierungsrats entwickelt hatte. Mittlerweile stößt dieses Konzept auf reges Interesse bei anderen systemakkreditierten Hochschulen, bietet doch das geänderte Akkreditierungsrecht seit Januar 2018 explizit die Möglichkeit, in Abstimmung mit dem Akkreditierungsrat und der jeweils zuständigen Wissenschaftsbehörde „alternative Akkreditierungsverfahren“ zu gestalten Vor diesem Hintergrund erläutert der Aufsatz den Kontext der Experimentierklausel, das Reakkreditierungsverfahren der FH Münster und die Neugestaltung des Akkreditierungsrechts. Vor allem aber werden die Gründe, die zur Entwicklung des neuen Ansatzes führten, dargestellt, bevor dann das kumulative Akkreditierungskonzept der FH Münster skizziert wird. Die Ausarbeitung schließt mit ersten Hinweisen darauf, welche Argumente bei der Entscheidung zwischen einem alternativen – hier: kumulativen – und einem konventionellen Reakkreditierungsverfahren abzuwägen sind. KW - Akkreditierung KW - Qualitätsmanagement Y1 - 2019 SN - 978-3-8309-4052-4 SP - 65 EP - 75 PB - Waxmann Verlag CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Boentert, Annika ED - Fichtner, Karl Ernst ED - Lackner, Hendrik T1 - The CORE Concept: Four Steps to a Quality Management System for Higher Education Institutions JF - Application-Oriented Higher Education Research N2 - The CORE concept facilitates the implementation of a quality management system in higher education institutions. It defines four essential steps: to clarify goals, optimize processes, reflect outcomes, and encourage improvement, which must be applied to different objects. The article explains how the model can be used for an initial organizational analysis and the conception of your own QM system. The concept was developed at FH Münster, a large German university of applied sciences. In the last years, it has successfully been used in consulting projects with universities in Latin America and Africa. KW - Quality Management Y1 - 2019 SN - 2096-2045 VL - 2019, Vol. 4 IS - 2 SP - 56 EP - 62 ER - TY - GEN A1 - Boentert, Annika T1 - Das QM-System der FH Münster 2012-2019. Konstanten, Veränderungen, Offene Punkte KW - Qualitätsmanagement, Systemakkreditierung Y1 - 2019 ER -