TY - BOOK A1 - Hölscher, U. M. A1 - Laurig, W. T1 - Ergonomie-Leitfaden für die Gestaltung von Medizinprodukten Y1 - 2004 SN - 3-88383-900-0 VL - 31 PB - Kommissionierung Arbeitsschutz und Normung CY - Stankt Augustin ER - TY - BOOK A1 - Hölscher, U. M. A1 - Laurig, W. A1 - Müller-Arnecke, H. W. T1 - Erkenntnisse, Empfehlungen und Prinzipienlösungen zur ergnonomischen Produktgestaltung am Beispiel der Gebrauchstauglichkeit von Medizingeräten Y1 - 2007 SN - 978-3-88261-066-6 PB - BAuA CY - Berlin [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Hölscher, U. M. A1 - Laurig, W. A1 - Müller-Arnecke, H. W. T1 - Prinzipienlösung zur ergonomischen Gestaltung von Medizingeräten Y1 - 2008 SN - 978-3-88261-077-2 PB - BAuA CY - Berlin [u.a.] ER - TY - RPRT A1 - Laurig, W. A1 - Müller-Arnecke, H. W. A1 - Hölscher, U. T1 - Prinziplösungen zur ergonomischen Gestaltung von Medizingeräten N2 - Die Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes zur Beurteilung von Arbeitsbedingungen werden im Gesundheitswesen und speziell in den Krankenhäusern durch das Medizinproduktegesetz insofern ergänzt, als damit eine Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern oder Dritten durch den Einsatz von Medizinprodukten vermieden werden soll. Gesetze, Richtlinien und Verordnungen sowie Normen für den Medizintechnikmarkt fordern dazu die Entwicklung und Anwendung gebrauchstauglicher Medizinprodukte durch verzahnte Ergonomieprozesse bei Herstellern und Leistungserbringern. Mit der vorliegenden Studie sollen diese Ergonomieprozesse durch Informationen, Handlungsanleitungen, Gestaltungsvorschlägen und Prüfschemata in Bezug auf Medizinprodukte unterstützt werden. Dazu wird die Qualität von besonderen Aspekten dieser Ergonomieprozesse durch Auswertung von gemeldeten Vorkommnissen mit Medizinprodukten und unter betrieblichen Bedingungen durch Feldstudien in Krankenhäusern untersucht. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5544 UR - http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F1902.pdf?__blob=publicationFile&v=5 PB - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ER -