TY - JOUR A1 - Harth, Thilo T1 - Europa: Was geht mich das an? JF - Politik unterrichten Y1 - 2009 IS - 2 SP - 17 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Harth, Thilo T1 - Wie weit reicht Europa? Europäische Grenzziehungen JF - Polis Y1 - 2009 IS - 1 SP - 21 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Harth, Thilo T1 - Konflikte am Beispiel der Europäischen Union JF - Politik unterrichten Y1 - 2008 IS - 2 SP - 36 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Harth, Thilo T1 - Indien - Entwicklungsland und Weltmacht. Ein WebQuest zum Subkontinent der Gegensätze JF - Politische Bildung Y1 - 2008 IS - 1 SP - 100 EP - 127 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2012-05-04 - Europe direct Kreis Gütersloh, Europawoche, Auftaktveranstaltung - Zukunftsmodell Europa Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2012-03-07-09 - DOSS - Dortmund Spring School for Academic Staff Developers - Vom Wandel der Qualitätskultur zum Wandel der Lehr- und Lernkultur. Das Projekt "Wandel bewegt" Y1 - 2012 ER - TY - BOOK A1 - Harth, Thilo A1 - Kettschau, Irmhild A1 - Stuber, Franz T1 - Beruflich. Kooperativ. Modellhaft. 10 Jahre Institut für berufliche Lehrerbildung Y1 - 2012 SN - 3938137258 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Kompetenzprofile in der digitalen Welt T2 - Waldherr; Walter (Hrsg.): Forum der Lehre Y1 - 2016 SP - 43 EP - 49 CY - Ingolstadt ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-06-01, Westfälische Hochschule, Tag der Lehre, Keynote "Was ist gute Lehre?", Gelsenkirchen Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-04-29, Hochschule Coburg, Forum der Lehre, Workshopleitung "Kompetenzprofile in der digitalen Welt", Coburg Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Kompetenzorientiertes Prüfen liegt näher als vielfach vermutet T2 - Heiner, M,; Baumert, B.; u.a.(Hrsg.): Was ist gute Lehre?: Perspektiven der Hochschuldidaktik Y1 - 2016 SN - 978-3763956951 SP - 201 EP - 209 PB - Bertelsmann CY - Bielefeld ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Harth, Thilo A1 - Pernhorst, Charlotte A1 - Krämer, J. A1 - Hombach, K. T1 - Kompetenzorientierung mit Curriculum-Werkstätten. Studiengangentwicklung zwischen Rezeptologie und Haltung JF - Neues Handbuch Hochschullehre Y1 - 2017 IS - 80 SP - 61 EP - 78 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Technikfolgenabschätzung - Technik und Ethik T2 - Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) Themen und Materialien: Auch das Berufliche ist politisch Y1 - 2012 SP - 197 EP - 222 CY - Bonn ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2013-05-06 - Europe direct Kreis Gütersloh, Europawoche, Auftaktveranstaltung 6. Mai 2013 - Binnenmarkt Europa Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2013-09-06 - Dies Academicus des KulturForum Steinfurt, Vorlesung zum Thema "Reflected learning und teaching - dem eigenen Lernprozess auf die Spur kommen" Y1 - 2013 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Internet und Politik T2 - Andersen; Uwe und Woyke; Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2013 SP - 314 EP - 318 PB - Springer Verlag CY - Wiesbaden ET - 7. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - WebQuest T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 3 Y1 - 2014 SN - 978 3 938 137 35 2 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-3 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Motivation T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 2 Y1 - 2014 SN - 978-3-938137-33-8 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-2 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2014-05-03 - EuropaPunktBremen, Leitung des Workshops ,,Erasmus+", Freie Hansestadt Bremen Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2014-05-09 - Workshop zur Portfolioarbeit, Lehrerfortbildung für Berufsbildende Schule Westerburg, Abteilung Metalltechnik Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2014-05-08 - Impulsvortrag "Warum überhaupt noch Europa?", Europawoche, Podiumsdiskussion mit den Europaschulen aus Mülheim an der Ruhr Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2013-12-03 - Netzwerk Europäische Union des Kreises Gütersloh, Vortrag zum Thema "Europa 2020 - die Zukunftsstrategie der EU", Gütersloh Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2013-10-30 - Hochschuldidaktiktag der HWR Berlin. Keynote ,,Wie lernen Studierende heute?", Berlin Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2014-03-19 - 25th Conference of the Society for Information Technology and Teacher Education (SITE). Posterpresentation "Fresh Impulses from Academic Instruction for Teachers Diagnostic Competence", Jacksonville (USA) Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo A1 - Lojewski, Ute von T1 - 2014-04-08 - Transfertagung ,,Abgucken erlaubt" Transfer von Studienreformprojekten zur Mathematik in der Ingenieurausbildung, Leitung des Workshops ,,Didaktik", Tagung des Projektes nexus und Lehre hoch n, Hannover Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo A1 - Dufaux, Stefanie T1 - 2014-03-26-28 - DOSS - Dortmund Spring School for Academic Staff Developers - Leitung des Workshops "Kompetenzorientiertes Prüfen begleiten, evaluieren und vernetzen" Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2014-07-01 - Vortrag zum Thema "Europe on the move: Europa für Lehrerinnen und Lehrer", Jahrestreffen der europäischen Informationsnetzwerke in Deutschland, Leipzig Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Thilo, Harth T1 - 23.10.2014 Keynote zum Tag der Lehre der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach zum Thema: "Unterstützung ohne Ende und autonomes Lernen: Passt das zusammen? " Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2014-11-07, Europa-Cafe zum Thema ERASMUS+ das Bildungsprogramm der Europäischen Union, St. Anna Schule Wuppertal Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo A1 - Neuber, Nils T1 - 2014-11-13, Aktionstage Teach Future, Vortrag zur Beruflichen Lehrerbildung am Standort Münster Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2015-03-20 - Hochschule RheinMain, Fachforum eLearning for Competence, Keynote "Kompetenzorientierung elektronisch: ist das die Lösung?", Rüsselsheim Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - Fragen in der Lehre T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 8 Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-37-6 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-6 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo T1 - 100 Begriffe für die Hochschullehre T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 7 Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-60-4 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-7 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Hombach, Katharina T1 - Kompetenzen prüfen. T2 - Harth, Thilo; Boentert, Annika (Hrsg.): Werkstattberichte des Wandelwerkes, Band 8. Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/IIO 81-8 PB - Fachhochschule Münster - Hochschulbibliothek CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Bredol, Michael T1 - Making "Physical Chemistry" a more interactive and cooperative experience T2 - ICEE 2015, New Technologies and innovation in Education for Global Business, 19th international Conference on Engineering Education Y1 - 2015 SN - 978-953-246-232-6 SP - 182 EP - 189 CY - Zagreb ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-06-23, Workshop-Leitung (zusammen mit Prof. Dr. Frank Dellmann) zu Kompetenzprofilen in der digitalen Welt, Zentrum für Hochschuldidaktik Bayern, Ingolstadt Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-06-06, UAS7-Symposium zur Digitalisierung in der Lehre und Studium, Workshop-Leitung zum Thema "Hochschuldidaktische Weiterbildung", Hochschule Osnabrück Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-11-04, Justus-Liebig-Universität Gießen, Tag der Lehre, Vortrag und Workshop zum Thema ,,Studiengangsentwicklung mit Curriculum-Werkstätten: Praxiserfahrung, Gelingensbedingungen, Stolpersteine", Gießen Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-10-25, Fachhochschule Bielefeld, Forum Hochschullehre, Workshop zum Thema: ,,Auswirkungen von Digitalisierung auf die Kompetenzorientierung", Bielefeld Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-09-08, WWU Münster, Expertengespräch ,,Lernen 4.0 Bildungspotenziale des Sports in der Wissensgesellschaft", Vortrag zum Thema: ,,Fünf Garantien zum Scheitern von Lernen 4.0", Münster Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2016-03-04: 9. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS) 2-4 März 2016, ,,Transfer über hochschuldidaktische Netzwerke: Ansätze zu einem Lernkulturwandel über thematische Netzwerke" (zusammen mit Katharina Hombach, Julia Krämer, Charlotte Pernhorst) und ,,Curriculumwerkstätten als Katalysator für eine kompetenzorientierte Studiengangentwicklung - theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen" (zusammen mit Katharina Hombach, Julia Krämer und Charlotte Pernhorst), Dortmund Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2017-05-18, Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V., Frühjahrstagung zum Thema Wissenschaftliche Weiterbildung in der digitalen Welt - Annäherung an die Arbeitswelt 4.0, Vortrag zum Thema: "Frische Zellen: Ander(e)s lernen in der digitalen Welt", Hannover Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Harth, Thilo T1 - 2017-06-20, 3rd International Conference on Higher Education Advances (HEAd’17), Vortrag zusammen mit Frank Dellmann zum Thema "What should Students learn in the Digital World?", Valencia, Spanien Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Dellmann, Frank T1 - What should students learn in the digital world? T2 - 3rd International Conference on Higher Education Advances, HEAd’17 Universitat Politecnica de Valencia Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.4995/HEAd17.2017.5267 CY - Valencia ER - TY - BOOK A1 - Dornhege, Hermann A1 - Harth, Thilo T1 - Vielfalt an Hochschulen - Eine fotodokumentarische Annäherung an der FH Münster Y1 - 2018 SN - 978-3-947263-03-5 PB - FH Münster CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Panke, Stefanie T1 - Design Thinking in Teacher Education: Preparing Engineering Students for Teaching at Vocational Schools T2 - Association for the Advancement of Computing in Education (Hrsg.), E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education 2018 Y1 - 2018 SN - 978-1-939797-35-3 SP - 392 EP - 407 PB - Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) CY - Chesapeake, VA ER - TY - CHAP A1 - Dellmann, Frank A1 - Harth, Thilo ED - Bastiaens, T. ED - Van Braak, J. ED - Brown, M. ED - et al., T1 - Beyond the buzzwords: A Strategy to Connect Curricula with the Digital World T2 - Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology N2 - Disruption, Machine Learning, Internet of Things, Augmented Reality, Industry 4.0 and Rapid Prototyping are just a selection of the buzzwords that come up in connection with the rapid changes in the professional world and society brought about by digitalisation. As frequently occurs when buzzwords are used, their exact meaning is unknown, or remains unquestioned, but the use of them is nevertheless excessive. In this way, the buzzword ‘digital native’ assumes that an entire generation has a command of digital skills simply because they were born into this world and use digital media naturally. Which skills profiles this generation, and therefore a majority of today’s students, actually command, remains vague however, and is rarely explored systematically. The same is true of the specific formulation of necessary skills profiles in the digital world for higher education graduates. In the debate around higher education institutions, the description of the swift digital transition (with or without buzzwords) is not usually followed by a revision of existing curricula. This article describes strategic considerations for a better fit between the skills demanded of students and the challenges of the digital world. KW - digitalisation KW - skills profiles KW - Skills orientation KW - curriculum development Y1 - 2018 UR - https://learntechlib.org/p/184583/ SP - 2219 EP - 2226 PB - Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Harth, Thilo A1 - Dellmann, Frank T1 - Den Anschluss nicht verpassen: Wie ingenieurwissenschaftliche Curricula von Hochschulen in der digitalen Welt agil werden können JF - Neues Handbuch Hochschullehre. Hrsg. Johannes Wildt, Matthias Wiemer, Birgit Szczyrba, Niclas Schaper, Andreas Fleischmann, Brigitte Berendt N2 - Arbeitswelt und Gesellschaft verändern sich aufgrund der Digitalisierung rasant, Curricula eher langsam. Nicht nur Ingenieurdisziplinen vertrauen zurecht auf einen breiten Kanon notwendiger Basiskompetenzen aus ihren jeweiligen Bezugsdisziplinen und versuchen in der Regel, den Wandel im Berufsfeld und in der Gesellschaft durch Anpassungen innerhalb von einzelnen Lehrveranstaltungen oder Modulen zu adressieren oder gleich vollständig neue Studienangebote (etwa Spezialisierungen im Master) anzubieten. Das wird aufgrund der Veränderungsdynamik (bzgl. Geschwindigkeit und Häufigkeit von Veränderungen) im digitalen Zeitalter allerdings nicht mehr ausreichen. In dem Maße, wie es immer leichter und kostengünstiger wird, Daten in allen denkbaren beruflichen und privaten Abläufen zu generieren und zu analysieren, stellt sich nicht nur die Frage nach dem reflektierten, elaborierten und zielführenden Umgang mit diesen Daten. Darüber hinaus gilt es, die neue Qualität von Herausforderungen in der digitalen Welt, die von Komplexität, Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Unbeständigkeit geprägt ist, zu erkennen und in Curricula abzubilden. Dies erfordert eine andere Qualität von curricularen Elementen. Dieser Beitrag beschreibt einen neuen Ansatz zur agilen Curriculumsgestaltung, um Studierende besser auf die sich schnell verändernden Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. KW - Curriculum KW - Ingenieurwissenschaften KW - Hochschuldidaktik KW - Curriculumsentwicklung Y1 - 2019 UR - https://www.nhhl-bibliothek.de/de/handbuch/ SN - 2198-5693 VL - 2019 IS - 92 SP - 95 EP - 111 ER - TY - BOOK A1 - Harth, Thilo ED - Harth, Thilo ED - Boentert, Annika T1 - Kompetenzprofile in der digitalen Welt T3 - Werkstattberichte des Wandelwerks, 11 N2 - Alle Lehrenden sind mit dem digitalen Wandel konfrontiert: Inhalte und Werkzeuge verändern sich in allen Disziplinen, manchmal sogar rasant und unsere Absolventinnen und Absolventen sollten auch den kritischen Umgang mit der Digitalisierung lernen. Die zentrale Frage ist also, welche Kompetenzprofile aktuell und künftig notwendig sind und werden. Der Werkstattbericht versucht eine Antwort auf diese Frage und greift die mehrjährige Debatte dazu an unserer Hochschule auf. KW - Kompetenzprofile KW - Digitalisierung KW - digitale Welt Y1 - 2019 SN - 978-3-947263-11-0 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Harth, Thilo A1 - Panke, Stefanie ED - Carliner, Saul T1 - Creating Effective Physical Learning Spaces in the Digital Age – Results of a Student-Centered Design Thinking Workshop T2 - Association for the Advancement of Computing in Education (Hrsg.), E-Learn: World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education N2 - Learn anything, anytime, anywhere is the mantra for learning in the digital age. Digital learning opportunities are increasingly challenging traditional classroom learning – but what does this mean for the conceptual design and design-in-use of campus spaces as learning locations? Does space really not matter in learning? During a two-day design thinking workshop an interdisciplinary group of 17 students produced ideas for new learning spaces and mapped out their spatial learning journeys through campus offerings and daily routines. The article describes the workshop concept and resulting insights gleaned from interviews, customer journeys, and prototyping. It offers ideas and examples for creating inviting learning spaces and cultures that focus on co-presence both with and without digital tools. KW - Design Thinking KW - Learning Spaces Y1 - 2019 SN - ISBN 978-1-939797-45-2 SP - 284 EP - 294 CY - New Orleans, US ER -