TY - JOUR A1 - Foth, Thomas A1 - Efstathiou, Nikolaos A1 - Vanderspank-Wright, Brandi A1 - Ufholz, Lee-Anne A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Zimansky, Manuel A1 - Humphrey-Murto, Susan T1 - The use of Delphi and Nominal Group Technique in nursing education: A review JF - International Journal of Nursing Studies Y1 - 2016 IS - 60 SP - 112 EP - 120 ER - TY - CHAP A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Neue Technologien für die Pflege. Eine Einleitung in die Diskussion T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 U6 - https://doi.org/10.14220/9783737012027.11 SP - 11 EP - 30 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Walter, Anja A1 - von Gahlen Hoops, Wolfgang T1 - Ein digitales hochschulübergreifendes Projekt zur Fallarbeit in der Lehrer*innenbildung Pflege und Gesundheit. Vortrag im rahmen der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik, am 15-17.09.2021, in Bamberg, online. Y1 - 2021 ER - TY - BOOK A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege. Methodologische Reflexionen und praktische Relevanz für Pflegewissenschaft, Pflegebildung und die direkte Pflege Y1 - 2016 SN - 978-3-8471-0508-4 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Brühe, Roland A1 - Von Gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - Ein digitales hochschulübergreifendes Projekt zur Fallarbeit T2 - Handbuch Pflegebildung. Hrsg. Maria A. Marchwacka Y1 - 2023 SN - 978-3-456-86122-7 SP - 236 EP - 244 PB - Hogrefe CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Gielser, Manfred A1 - Pechuel, Rasmus ED - Pfannstiel, Mario ED - Krammer, Sandra ED - Swoboda, Walter T1 - Game Based Learning in Nursing – didaktische und technische Perspektiven zum Lernen in authentischen, digitalen Fallsimulationen T2 - Handbuch Mobile Learning KW - Mobile Learning Y1 - 2018 SN - 978-3-658-13643-7 SP - 83 EP - 101 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Peters, Miriam A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hoffmann, Bernward A1 - Jeremias, Cornelia A1 - Knab, Cornelius A1 - Pechuel, Rasmus T1 - Mobil Learning in der Pflegebildung. Einwicklungsstand und Herausforderungen am Beispiel des Projektes "Game Based Learning in Nursing" T2 - Claudia de Witt & Christina Gloerfeld (Hrsg): Handbuch Mobile Learning Y1 - 2018 SN - 978-3-658-19122-1 SP - 971 EP - 992 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Peters, Miriam A1 - Ley, Katharina A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Gennat, Markus A1 - Hoffmann, Bernward A1 - Jeremias-Pölking, Cornelia A1 - Knab, Cornelius A1 - Kreuzberg, Tim A1 - Pechuel, Rasmus A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Steffen, Yvonne A1 - Hülsken-Giesler, Manfred T1 - Learning Analytics in der Pflegebildung: Kompetenzmessung im Mixed-Method- Design? T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreuzer, Nadin Dütthorn KW - Learning Analytics KW - Kompetenzmessung KW - Mixed-Method-Design Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 SP - 379 EP - 394 PB - Universitätsverlag Osnabrück CY - Osnabrück ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Giesler, M. A1 - Hoffmann, B. A1 - Pechuel, R. A1 - Jeremias, C. A1 - Peters, M. T1 - Authentische Fallsimulation und Learning Analytics am Beispiel des Handlungsfeldes Pflege: Workshop im Rahmen der BMBF Tagung E-Qualification, Berlin, am 21.02.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Finn, Yvonne A1 - Smyth, Siobhan A1 - Groddeck, Luisa T1 - Virtual Reality Training for Health Care Professioanals. Presentation at University of Limerick, Ireland, 2.03.2023 Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Walter, Anja A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Der Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik und seine Bedeutung im Hinblick auf das neue Pflegeberufegesetz T2 - Subjekt-Pflege-Bildung-Diskurslinien der pflegedidaktischen Arbeit von Roswitha Ertl-Schmuck. Hrsg. Jonas Hänel, Sandra Altmeppen Y1 - 2020 SP - 16 EP - 34 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Essential Nursing Competencies. Posterpräsentation anlässlich der Summer School der European Academy of Nursing Science (EANS). Turku/ Finnland. 25. Juni 2009. Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Peters, M. A1 - Hülsken-Giesler, M. A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hoffmann, B. A1 - Jeremias, C. A1 - Knab, C. A1 - Pechuel, R. T1 - Mobile Learning in der Pflegebildung: Entwicklungsstand und Herausforderungen am Beispiel des Projektes ›Game Based Learning in Nursing T2 - Gloerfeld, C. & De Witt, C. (Hrsg.: Mobile Learning Y1 - 2017 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Remmers, H. A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Gielser, M. A1 - Renneke, S. T1 - Pflegerische Versorgungsanforderungen im Alter: Welche Qualifikationen und Kompetenzen sind notwendig? JF - Klinikarzt Y1 - 2010 VL - 39 IS - 5 SP - 246 EP - 250 ER - TY - RPRT A1 - Weyland, U. A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Informationsbroschüre zur Konzeption Schulpraktischer Studien: für die Studiengänge ‘Bachelor-Studiengang Berufliche Bildung ́ und ‘Master-Studiengang ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen ́ Y1 - 2010 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Der Umgang von Paaren und Partnern mit einer Brustkrebserkrankung – Stand der internationalen Forschung. J. Beier (Hrsg.) T2 - Männerperspektiven zu Brustkrebs Y1 - 2009 SP - 22 EP - 28 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Kommunikation dialogisch ausgerichtet- der Ton macht die Musik. Fachvortrag im Rahmen des 13. Pflegefachtages „Pflege kann was!“. Arbeitsgemeinschaft Bildung im Gesundheitswesen, Euregio-Klinik, Nordhorn Y1 - 2013 VL - 27 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Gemballa, K. T1 - Theorien und Modelle der Didaktik Ernährung und Hauswirtschaft im Spiegel der Pflegedidaktik. Fachvortrag im Rahmen der 17. Hochschultage berufliche Bildung 2013: Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit, Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Health Care Education in Europe. Vortrag im Rahmen der Summer School: Health Care throughout the Life Cycle. Osnabrück. 6. Juli 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegedidaktik: Perspektiven und Anschlüsse einer sich entwickelnden Disziplin. Fachvortrag im Rahmen des Forschungskolleges Fachdidaktik Ernährung- und Hauswirtschaft am Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) an der Fachhochschule Münster. 31. Mai 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Educating Nurses: A Qualitative Study Identifying Images of Essential Nursing Competencies in Switzerland, Great Britain and Germany. Vortrag im Rahmen der 16th Annual Research and Evidence-Based Practice in Healthcare Conference, Evansville, Indiana (USA). 11. April 2012 Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Health Care Education in Europe- in times of ongoing reforms. Lehrvorträge in Bachelor- und Masterstudiengängen im Rahmen eines Gastdozentenaufenthaltes an der University of Southern Indiana, Evansville, Indiana (USA). April 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Social Insurance System in Germany. Lehrvorträge in Bachelor- und Masterstudiengängen im Rahmen eines Gastdozentenaufenthaltes an der University of Southern Indiana, Evansville, Indiana (USA). April 2012 Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Hülsken-Giesler, M. A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Paradigmatischer Pluralismus als Herausforderung: das Beispiel Pflegewissenschaft JF - Österreichisches Religionspädagogisches Forum Y1 - 2011 VL - 19 SP - 56 EP - 61 ER - TY - JOUR A1 - Weyland, U. A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Erfahrung bildet: Beitrag schulischer Praxisphasen zur Entwicklung pflegepädagogischer Lehrkompetenz JF - Padua-Fachzeitschrift für Pflegepädagogik Y1 - 2011 VL - 4 IS - 11 SP - 15 EP - 20 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Kooperation im Handlungsfeld Palliative Care: Bedingungen und Anforderungen an ein integratives Kompetenzkonzept T2 - Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich. K. Marzinzik, A. Nauerth, U. Walkernhorst (Hrsg.) Y1 - 2010 SP - 127 EP - 139 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Remmers, H. T1 - Kompetenzorientierte Pflegeausbildung in Europa: Kompetenzverständnisse im europäischen Bildungsraum und die Konsequenzen für eine europäisierte Pflegeausbildung. Posterpräsentation anlässlich des 9. Kongress Lernwelten: internationaler wissenschaftlicher Kongress für Pflege und Gesundheitsberufe. Winterthur/ Schweiz. 3.- 5. September 2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Health Care System in Germany- the Bismarck Model. Lehrvorträge in Bachelor- und Masterstudiengängen im Rahmen eines Gastdozentenaufenthaltes an der University of Southern Indiana, Evansville, Indiana (USA). April 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Nursing Specific Competencies in Europe. Lehrvorträge in Bachelor- und Masterstudiengängen im Rahmen eines Gastdozentenaufenthaltes an der University of Southern Indiana, Evansville, Indiana (USA). April 2012 Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Männerperspektiven zu Brustkrebs. Vortrag im Rahmen der 5. Breast Care Nurse Conference, Bremen. 9.Dezember 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Kompetenzverständnisse im europäischen Bildungsraum: Ergebnisse einer qualitativen Studie in Schottland, Deutschland und der Schweiz. Vortrag im Rahmen des 11. internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege- und Gesundheitspädagogik: Lernwelten 2011, Bochum. 2. September 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Health Care Education in Europe. Vortrag im Rahmen der Summer School: Health Care throughout the Life Cycle. Osnabrück. 22. Juli 2011. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegebildung in Europa: Kompetenzverständnisse im europäischen Bildungsraum und Konsequenzen für eine vergleichbare Pflegeausbildung. Fachvortrag an der FH Bielefeld, KomPASS_Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich. Bielefeld. 3. Mai 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Fokus Unterricht: Perspektiven des Forschenden Lehrens. Vortrag im Rahmen des Mentorentreffens des ZLB zu den Schulpraktischen Studien. Osnabrück. 7. Februar 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Kooperation im Handlungsfeld Palliative Care. Vortrag im Rahmen eines Workshop anlässlich der KomPASS - Fachtagung „Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich“. Bielefeld. 18. November 2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegekompetenz in Europa. Posterpräsentation anlässlich der 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft. Konstanz 18.-20. September 2011 Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Dangel, B. A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Fesenfeld, A. A1 - Greb, U. A1 - Hülsken-Giesler, M. A1 - Korporal, J. A1 - Müller, A. A1 - Recken, C. A1 - Sieger, H. T1 - Fachqualifikationsrahmen Pflege für die hochschulische Bildung (FQR Pflege 6-8) T2 - Korporal, J. & Hülsken-Gielser, M. (Hrsg.) Y1 - 2013 SN - 978-3-00-042537-0 SP - 1 EP - 38 PB - Verlag Purschke & Hensel GmbH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Peters, Miriam A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Pechuel, Rasmus A1 - Hoffmann, Bernward A1 - Gebhardt, Yvonne A1 - Schünemann, Sebastian T1 - Spielerisch Pflege lernen. JF - Die Schwester / Der Pfleger KW - Serious Game KW - Digitales Lernen KW - Take Care KW - Fallarbeit KW - Biographiearbeit Y1 - 2019 VL - 11 SP - 64 EP - 65 ER - TY - JOUR A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegedidaktische Perspektiven JF - Philosophisch Theologische Hochschule Vallendar (Hrsg.) Zusammen Wachsen. Einblick in Forschung und Lehre Y1 - 2015 VL - 14/15 SP - 40 EP - 41. ER - TY - GEN A1 - Hülsken-Giesler, M. A1 - Pechuel, R. A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hoffmann, B. A1 - Peter, M. A1 - Kreuzberg, T. A1 - Jeremias-Pölking, C. A1 - Knab, C. T1 - Take Care [Mobile application software]. Abrufbar unter: Play Store, App Store und unter http://eduproject.eu/gabalearn/download/ Y1 - 2020 UR - http://eduproject.eu/gabalearn/download/ ER - TY - CHAP A1 - Weyland, U. A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Forschendes Lernen in den Studiengängen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen T2 - Katenbrink, N., Wischer, B., Nakamura, Y. (Hrsg.): Forschendes Lernen in der Osnabrücker Lehrerausbildung - Konzepte und Erfahrungen Y1 - 2014 SN - 3956453751 SP - 89 EP - 108 PB - MV-Verlag CY - Münster ET - 1.Aufl. ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik. Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs der Interdisziplinäre Fachgesellschaft für Didaktik Gesundheit e.V., am 23.03.2022, online Y1 - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum-eine empirische Studie zur Inhomogenität des Kompetenzbegriffs JF - Berufs- uund Wirtschaftspädagogik-online. Weyland, U., Kaufhold, M, Nauerth, A., Rosowski, E. (Hrsg.) Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich Y1 - 2015 SN - 1618 - 854 VL - bwp@ Spezial 10 SP - 1 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Gemballa, K. T1 - Theorien und Modelle der Didaktik Ernährung und Hauswirtschaft im Spiegel der Pflegedidaktik JF - Kettschau, I., Stomporowski, S., Gemballa, K. (Hrsg.), Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 11 Y1 - 2013 IS - bwp@Spezial 6 SP - 1 EP - 22 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Hochschuldidaktische Perspektiven des FQR Pflege. Fachvortrag anlässlich der 18. Hochschultage Berufliche Bildung, TU Dresden am 19.03.2015 in Dresden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegebildung in Europä stärken. Ein empirischer Beitrag zur Harmonisierung eines inhomogenen Kompetenzbegriffs. Fachvortrag anlässlich der AGBFN-Tagung, WWU Münster am 15.10.2015 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Kollegiale Teamberatung in der Pflege - eine praxisorientierte Strategie zur Problemlösung im Berufsalltag T2 - Kastenbutt, B. & Müller, H-W. (Hrsg): Handbuch Gesundheitsförderung in der Pflege. Analysen - Perspektiven - Konzepte Y1 - 2014 SN - 3956453751 SP - 77 EP - 92 PB - Monsenstein & Vannerdat CY - Münster ET - 1.Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum. Publikationsreihe Pflegewissenschaft und Pflegebildung Y1 - 2014 SN - 978-3-8471-0285-4 VL - 8 PB - V&R CY - Göttingen ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Pechuel, Rasmus T1 - GaBa_LEARN: Authentic team learning in the healthcare sector through an app-based serious game, Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz Nurse Education Tody and Nurse Education in Practice (NET-NEP) in Australien, Brisbane, am 4.04.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Generalistische Pflegeausbildung aus europäischer Perspektive, Vortrag im Rahmen des 4. Mariakirchner Pflegetages, Mariakirchen, am 25.11.2016 Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Pechuel, Rasmus T1 - Game Based Learning in Nursing - didaktische und technische Perspektiven zum Lernen in authentischen, digitalen Fallsimulationen T2 - Mario Pfannstiel, Sandra Krammer, Walter Swoboda (Hrsg.) Digitalisierung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen Y1 - 2017 PB - Springer ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegeberufliche Kompetenzentwicklung im europäischen Vergleich: Beitrag zukünftiger Bildungskonzepte , Vortrag im Rahmen der 7. Fachtagung des Pflegerates Schleswig-Hollstein, Kiel, am 16.02.2017 Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Remmers, H. A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Garthaus, M. T1 - Pflegerische Betreuung im Kontext rehabilitativer, präventiver und palliativer Pflegepotenziale. T2 - Hoppe, H.P. (Hrsg.) Pflege im Umbruch Y1 - 2014 SN - 978-3-89993-330-7 SP - 45 EP - 76 PB - Schlütersche CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Spürk, Dorothee T1 - Pflegedidaktik T2 - Hermann Brandenburg, Manfred Hülsken-Giesler, Erika Sirsch (Hrsg.) Vom Zauber des Anfanges und von den Chancen der Zukunft. Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Pflegewissenschaftlichen Fakultät Y1 - 2016 SN - 978-3-456-85711-4 SP - 159 EP - 168 PB - Hogrefe Verlag CY - Bern ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Shared responsibility for cultural diversity - Ein Plädoyer für relationales Miteinander lernen, Workshop im Rahmen des Lernweltenkongresses: 16 internationaler Kongress für Pflege- und Gesundheitspädagogik, Wien, am 3.09.2016 Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum - Spagat zwischen bildungspolitischer Zielsetzung und berufspädagogischer Handlungspraxis, Vortrag im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz, Berlin, am 8.11.2016 Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegebildung in Europa stärken - ein empirischer Beitrag zur Harmonisierung eines inhomogenen Kompetenzbegriffs T2 - Weyland, U., Reiber, K. (Hrsg.) Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen - aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder Y1 - 2017 SN - 978-3-7639-5897-9 SP - 205 EP - 222 PB - Bertelsmann CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Relationale Bildungsprozesse in der Pflege T2 - Roswitha Ertl-Schmuck, Ulrike Greb. (Hrsg.) Pflegedidaktische Forschungsfelder Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-2403-6 SP - 148 EP - 176 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - JOUR A1 - Pernica, Katrin A1 - Virtanen, Heli A1 - Lunddahl Bager, Ida A1 - Jordan, Fionnuala A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Stolt, Minna T1 - Virtual reality simulation enabling high level immersion in undergraduate nursing education: A systematic review JF - Journal of Nursing Education and Practice N2 - Background and objectives: Virtual reality simulation (VRS) can be used to complement experiential learning, as it enables nursing students to further learn and refine nursing skills outside of the clinical setting. However, gathering evidence for its effectiveness as a teaching method in achieving learning outcomes is still ongoing, and thus there is a lack of systematic synthesis. The objective of this systematic literature review is to analyze VRS scenarios with a high level of immersion and their impact on learning outcomes in nursing education. Methods: A literature search was performed in the MEDLINE, CINAHL, and ERIC databases in November 2022. As a result, fifteen studies were included and analyzed using deductive content analysis. Results: The studies reported twelve different scenarios for virtual reality simulations with high levels of immersion, the focus of which was on acute critical care, broader nursing processes, neonatal and pediatric care, single nursing interventions, and observation of patients’ symptoms. The associated learning objectives were mainly achieved in the domains of cognition and psychomotor skills. Conclusions: There are several VRS scenarios that show potential for use in nursing education. The VRS scenarios are effective in improving learning outcomes, particularly those related to knowledge and skills. Overall, the supportive body of evidence gained through this review may help nurse educators in integrating virtual simulations in their curricula. In the future, nursing and adult learning theories should be given greater consideration, and the aspect of affective learning could be included in design and implementation. Moreover, future research could benefit from exploring the long-term effects of learning after using VRS with a high level of immersion to provide valuable evidence for developing VRS teaching methods in nursing. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5430/jnep.v13n11p20 SN - 1925-4059 VL - Vol.13 IS - 11 SP - 17 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Giesler, Manfred T1 - Situatives Lernen in der Pflege über digitale Simulation. Potentiale und Begrenzungen von Serious Games zur Unterstützung komplexer Lernprozesse in der Pflegebildung. T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 SP - 363 EP - 378 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - GEN A1 - Smyth, Siobhan A1 - Finn, Yvonne A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Groddeck, Luisa A1 - Jordan, F. T1 - Innovative Virtual Reality Simulation Scenarios for Final Year Undergraduate Nursing Education Programmes [Oral presentation], KN Cheung SK Chin InterSim Inaugural Conference, Queens University, Belfast. 9th of June Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Tappe, Eik-Henning A1 - Schünemann, Sebastian A1 - Gennat, Markus T1 - Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- Lernszenarien in Serious Games T2 - Gesundheitsförderung im Studium. Hrsg. Mathias Bonse-Rohmann, Heiko Burchert, Kathrin Schulze, Britta Wulfhorst Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6024-8 SP - 436 EP - 460 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Junghahn, Marie-Luise T1 - Hochschuldidaktische Gestaltungsräume in der Lehrer/innenbildung für Pflege T2 - Pflegedidaktik als Disziplin. Hrsg. Roswitha Ertl-Schmuck, Jonas Hänel KW - 2. Auflage Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-6995-2 SP - 245 EP - 272 PB - BeltzJuventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Relationale Bildungsprozesse in der Pflege,Vortrag im Rahmen des Expertenworkshop Pflegedidaktik an der PTHV, Vallendar, am 18.06.2016 Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Busch, Jutta T1 - Rekonstruktive Fallarbeit in pflegedidaktischer Perspektive T2 - Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-8471-0508-4 SP - 187 EP - 214 PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Jeremias-Pölking, Cornelia A1 - Knab, Cornelius A1 - Hoffmann, Bernward A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Peters, Miriam A1 - Pechuel, Rasmus T1 - Learning Analytics im Kontext komplexer Fallsimulationen personenbezogener Dienstleistungsberufe. Chancen und Grenzen der Lernstandsanalyse im Serious Game JF - MedienPädagogik N2 - Der Beitrag diskutiert anhand des Forschungsprojektes Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen (GaBaLEARN) die Einbindung von Learning Analytics in digitale Fallsimulationen eines Serious Games. Es werden pflege- und mediendidaktische Impulse zur Entwicklung und Integration von Learning Analytics für die Darstellung von situativen, komplexen Kompetenzen im Bereich personenbezogener Dienstleistungsberufe, wie der Pflege, dargestellt. N2 - The article discusses the integration of learning analytics in digital simulations of authentic scenarios of a serious game. The principles of nursing education lead to show how authentic, complex and multidimensional narratives are used to facilitate learning processes in humanties. This takes place using the example of the research project Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen. KW - Learning Analytics KW - Serious Game Y1 - 2020 UR - https://www.medienpaed.com/article/view/608/956 U6 - https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.11.16.X SP - 235 EP - 253 ER - TY - GEN A1 - Jeremias-Pölking, Cornelia A1 - Meister, Dorothee A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Digitale Lernwelten in personenbezogenen Dienstleistungsberufen -Simulationbasierte Lernmedien am Beispiel der Pflegebildung- Ein Promotionsvorhaben unter dem methodischen Fokus des Lauten Denkens. Posterbeitrag. DGfE-Kongress, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 14.03.2022 (digital) KW - Qualitative Forschung KW - Methodenweiterentwicklung KW - Die Methode des Lauten Denkens KW - Pflegebildung KW - Simulationsbasierte Lernmedien Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Pechuel, R. T1 - Authentic scenario-based learning through a serious game. Digital simulation of real work situations for the education of health care professions, Fachvortrag anlässlich der World Conference On Educational Media & Technology (EdMedia), Washington D.C., USA, 20.06.2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Nursing Education in Germany - competencies and challenges for nurse trainers, Fachvortrag anlässlich des Internationalen Pflegekongresses: 5. Jornada International De Enermagem an der Centro Universitario Franciscano, in Santa Maria, RS, Brasilien, am 5.05.2017 Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Pechuel, R. A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Authentic Scenario-Based Learning through a Serious Game – Digital Simulation of Real Work Situations for the Education of Health Care Professions JF - J. Johnston (Ed.) Proceedings of EdMedia 2017, Washington, DC: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) Y1 - 2017 SN - 978-1-9397 SP - 211 EP - 216 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Serious Games in der Pflegebildung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkolleges NRW. 24.03.2022, online. KW - Serious Games Y1 - 2022 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Forschendes Lehren und Lernen am Beispiel pflegepädagogischer Kompetenzentwicklung T2 - Sahmel, K.-H. (Hrsg.) Hochschuldidaktik der Pflege und Gesundheitsberufe Y1 - 2017 SN - 978-3-662-54874 SP - 195 EP - 208 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Groddeck, Luisa ED - Weyland, Ulrike ED - Koschel, Wilhelm T1 - ViReTrain: Pflegedidaktischer Begründungsrahmen für die Integration von Virtual-Reality-Simulationen in der Pflegebildung T2 - Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich KW - VR, Pflegebildung Y1 - 2024 SN - 978-3-7639-74078 SP - 89 EP - 108 PB - WBV CY - Bielefeld ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Groddeck, Luisa T1 - Virtual Reality in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation. Workshop im Rahmen des Internationalen Kongresses Lernwelten vom 25.-26.09.2024 in Innsbruck, Österreich Y1 - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin ED - Brühe, Roland ED - Von gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - In Beziehungen lernen: Konzept relationalen Lehrens und Lernens in der europäischen Pflegebildung T2 - Handbuch Pflegedidaktik II KW - Relationales Lernen Y1 - 2024 SN - 978-3-82526240-2 SP - 489 EP - 524 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Symposium: Dimensionen beruflicher Didaktiken der Gesundheitsberufe im Kontinuum zwischen instrumenteller Prozessorientierung und subjektorientierter Situativität KW - Berufsfelddidaktik Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pfegedidaktische Kernelemente und deren Implikation für relationales Lernen in der Pflegebildung. Vortrag im Rahmen der IFDG Fachtagung, an der MSH in Hamburg Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Perspektiven zur Generalistischen Pflegeausbildung - Quo Vadis. Vortrag im Rahmen der Tagung: Pflegeausbildung stärken und weiterentwicklen, Weimar am 6.12.2023 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Nursing Competences in Europe. A Qualitative Study Identifying Images of Competence-Based Nursing Education in Three European Countries. Posterpräsentation anlässlich der Summer School der European Academy of Nursing Science (EANS). Lund/Schweden. 06. Juli 2011 Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Groddeck, Luisa T1 - Simulation in der Virtuellen Realität. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der DGP, Sektion Bildung, am 2.12.2024 Y1 - 2024 ER - TY - JOUR A1 - Koskinen, Iina A1 - Stolt, Minna A1 - Tram Widmer, Christine A1 - Pernica, Katrin A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Groddeck, Luisa A1 - Lunddahl Bager, Ida A1 - Finn, Yvonne A1 - Smyth, Siobhan A1 - Virtanen, Heli T1 - Methodological approaches and competence areas of nursing students in virtual reality simulation research – A scoping review JF - Nurse Education Today Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-174771 VL - 133 SP - 106033 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin ED - Von Gahlen-Hoops, Wolfgang ED - Grenz, Katharina T1 - Serious Games im Schlaglicht pflegedidaktischer Ansprüche T2 - Pflegedidaktik im Überblick - Zwischen Transformation und Diffussion Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-164573 SN - 78-3-8376-6455-3 SP - 49 EP - 68 PB - Transcript ER -