TY - JOUR A1 - Hammer-Fomuki, Esther A1 - Mba, Patrick A1 - Okwen, Ulrich A1 - Ranft, Joachim A1 - Gardemann, Tamara T1 - Attitudes of health care professionals towards Mutual Health Organizations: evidence from two regions in the Northwest Province of Cameroon JF - J Public Health Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s10389-016-0716-9 SN - 2198-1833 VL - 24 IS - 3 SP - 175 EP - 183 ER - TY - JOUR A1 - Menski, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Ausfall Kritischer Infrastrukturen und die Folgen. Der Stromausfall im Münsterland 2005 und die Auswirkungen auf den Ernährungssektor JF - Homeland Security Y1 - 2008 VL - 1 SP - 42 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Biomedizinische Grundlagen zum Themenbereich Thrombose: Entstehung-Behandlung-Verhütung. JF - Unterricht Pflege Y1 - 1997 IS - 5 SP - 6 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim ED - Rüller, Horst T1 - Das immunologische System zur Identifizierung und Abwehr eingedrungener Fremdorganismen JF - Unterricht Pflege KW - Immunsystem Y1 - 2018 SN - 1615-1046 VL - 2018 IS - 5 SP - 30 EP - 32 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Das Lehrgebiet Biomedizinische Grundlagen der Pflege im Studiengang Pflegepädagogik ; konzeptionelle Gedanken zu Inhalten und Lehre JF - Unterricht Pflege Y1 - 1997 IS - 5 SP - 29 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Das Leitbild der Kinderabteilung des Maweni Regional Hospital in Kigoma / Tansania; Beispiel einer dem Gedanken primärer Gesundheitsversorgung verpflichteten Kinderheilkunde JF - Sozialpädiatrie, Kinder- und Jugendheilkunde Y1 - 2000 VL - 22 SP - 397 EP - 398 ER - TY - JOUR A1 - Keuter, Carina A1 - Gardemann, Joachim T1 - Das Refeeding-Syndrom: Eine unterschätzte Komplikation bei mangelernährten Patienten JF - Rettungsdienst N2 - Das Refeeding-Syndrom als Komplikation einer Realimentation mit Kohlenhydraten ist aus der internationalen Nothilfe bestens bekannt und gefürchtet. Auch für den hiesigen Rettungsdienst stellt das Refeeding-Syndrom bei der Erstversorgung extrem mangelernährter Patienten eine Herausforderung dar, die jedoch als drohende Komplikation leicht erkannt und dann gefahrlos vermieden werden kann. KW - Refeeding KW - Realimentation Y1 - 2020 SN - 0178-2525 VL - 43/2020 IS - 11 SP - 86 EP - 91 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Der humanitäre Raum (humanitarian space) JF - Wehrmedizin und Wehrpharmazie Y1 - 2012 VL - 36 IS - 2 SP - 47 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Der Äskulapstab, ein Symbol für Gesundheit JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit Y1 - 2004 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Bozorgmehr, Kayvan A1 - Razum, Oliver T1 - Editorial: Unfallverhütung bei Flüchtlingen JF - Gesundheitswesen Y1 - 2015 VL - 77 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Eigene Mitarbeit in einer internationalen Nothilfeorganisation; gut gemeint oder gut gemacht? JF - einblick(e) Y1 - 2007 VL - 1 SP - 13 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Eine Gesundheitsstation in Darfur JF - Grundschule Religion Y1 - 2005 VL - 13 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Freiheit, Gesundheit, Healthismus; Gesundheit als vorrangiges Lebensziel? T1 - Freedom, health, healthism; health being the prominent scope for life? JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit N2 - Gesundheit in ihrer zeitgemäßen Definition beinhaltet den Begriff der Autonomie und muss damit auch ein abweichendes Gesundheitserleben zulassen. Die Fachleute in unserem Gesundheitssystem haben zwar die Verpflichtung, die Bevölkerung über ihre wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention zu informieren, dem Individuum ist andererseits aber keine Verpflichtung zur Befolgung dieser Gesundheitsratschläge abzuverlangen. Eine explizite Pflicht, gesund zu sein, findet sich historisch überwiegend nur in diktatorischen Systemen. Eine Gesundheitspflicht als gesellschaftlich mehrheitsfähiges Konstrukt mit implizitem Zwangscharakter im Sinne des Healthismus ist allerdings schon seit längerer Zeit weit verbreitet. KW - Gesundheit KW - Gesundheitspolitik KW - Gesundheitsverhalten KW - Healthismus KW - healthism Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-3183 VL - 2012 IS - 3 SP - 1 EP - 2 PB - Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gemeinsam Mensch und gemeinsam Gottes Ebenbild; zur Ethik der weltweiten humanitären Soforthilfe JF - Nachgefragt Y1 - 2009 VL - 9 SP - 51 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen JF - PADUA Y1 - 2009 VL - 7 SP - 53 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheitsversorgung fuer Fluechtlinge gewaehrleisten T1 - health care for refugees in Germany JF - Aktion Deutschland hilft, Gastkommentar 28-09-2015 N2 - Angesichts der vielen Fluechtlinge, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen und Fluechtlingsunterkuenften in Deutschland untergebracht werden, ist eine lueckenlose primaere Gesundheitsversorgung unter Wahrung der Standards der internationalen Fluechtlingshilfe unabdingbar. N2 - In Germany's recent refugee crisis the international standards of humanitarian assistance like sphere have to be followed as well as national regulations. KW - Humanitaere Hilfe KW - Fluechtling KW - Medizinische Versorgung KW - Asylsuchende KW - Sphere KW - refugees KW - sphere Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8271 UR - https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/hilfe-fuer-fluechtlinge/prof-dr-med-joachim-gardemann-gesundheitsversorgung-fuer-fluechtlinge-gewaehrleisten/ PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Martin, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Grundlagen der Hygiene in Pflegeheimen; Empfehlungen für das Pflegepersonal und die Hygieneaufsicht des Gesundheitsamtes JF - Gesundheitswesen Y1 - 2001 VL - 63 IS - 10 SP - 640 EP - 642 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim A1 - Wilp, Thomas T1 - Gültigkeit international verbindlicher, normativer und technischer Standards der Flüchtlingshilfe auch in den deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00103-016-2330-y VL - 59 IS - 5 SP - 556 EP - 560 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Haiti nach Erdbeben und Cholera; Abstracts der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin JF - Monatsschrift Kinderheilkunde Y1 - 2011 VL - 159 IS - Suppl. 3 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Herzinsuffizienz: naturwissenschaftliche Grundlagen zu Physiologie, Pathophysiologie, Pflege, Behandlung und Prävention JF - Unterricht Pflege Y1 - 1998 IS - 5 SP - 2 EP - 6 ER -