TY - JOUR A1 - Mohn, Rainer A1 - Gardemann, Joachim T1 - Subsurface Micro-Reservoirs for Rural Water Supply in the Ethiopian Highland: Tigray and Afar Water Initiative, Ethiopia JF - Landscape and Sustainable Development Y1 - 2012 VL - 4 SP - 85 EP - 100 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Der humanitäre Raum (humanitarian space) JF - Wehrmedizin und Wehrpharmazie Y1 - 2012 VL - 36 IS - 2 SP - 47 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Soforthilfe JF - ipp info; Institut für Public Health und Pflegeforschung Universität Bremen Y1 - 2012 VL - 7 IS - 10 SP - 3 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Freiheit, Gesundheit, Healthismus; Gesundheit als vorrangiges Lebensziel? T1 - Freedom, health, healthism; health being the prominent scope for life? JF - Blickpunkt öffentliche Gesundheit N2 - Gesundheit in ihrer zeitgemäßen Definition beinhaltet den Begriff der Autonomie und muss damit auch ein abweichendes Gesundheitserleben zulassen. Die Fachleute in unserem Gesundheitssystem haben zwar die Verpflichtung, die Bevölkerung über ihre wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention zu informieren, dem Individuum ist andererseits aber keine Verpflichtung zur Befolgung dieser Gesundheitsratschläge abzuverlangen. Eine explizite Pflicht, gesund zu sein, findet sich historisch überwiegend nur in diktatorischen Systemen. Eine Gesundheitspflicht als gesellschaftlich mehrheitsfähiges Konstrukt mit implizitem Zwangscharakter im Sinne des Healthismus ist allerdings schon seit längerer Zeit weit verbreitet. KW - Gesundheit KW - Gesundheitspolitik KW - Gesundheitsverhalten KW - Healthismus KW - healthism Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-3183 VL - 2012 IS - 3 SP - 1 EP - 2 PB - Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Soforthilfe T1 - multidisciplinary cooperation in international humanitarian assistance JF - IPP-Info N2 - Aktuelle Überlegungen zu pflegespezifischen Weiterbildungen für Krisen- und Katastrophensituationen werden im Lichte der Praxis großer Internationaler Organisationen der Nothilfe und ihres eher themenorientierten Ansatzes diskutiert. N2 - Concepts of disaster nursing are discussed in the light of multiprofessional and problem-oriented approach of major relief organisations. KW - Humanitäre Hilfe KW - Pflegestudium KW - Interdisziplinarität KW - disaster nursing KW - multiprofessionality Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5584 VL - 7 IS - 10 SP - 3 EP - 4 PB - Institut für Public Health und Pflegeforschung Universität Bremen CY - Bremen ER -