TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Wissenschaftliche Forschung für die Praxis- Sensorische Fenster JF - DLG Lebensmittel Y1 - 2010 VL - 5 IS - 3 SP - 18 EP - 19 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited T2 - Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung / Jörg Meier (Hrsg.) KW - Sensorik KW - Lebensmittel-Produktentwicklung Y1 - 2020 UR - https://www.behrs.de/titel/sensorik/376 SN - 978-3-86022-958-3 SP - 1 EP - 21 PB - Behr's GmbH CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch, Interview mit Prof. Ritter JF - Ernährungsumschau Y1 - 2013 IS - 7 SP - 406 EP - 409 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch JF - Nachrichten aus der Wissenschaft / Hrsg. Frank Heckel, Lebensmittelchemisches Institut, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. KW - Sensorik Y1 - 2020 UR - bdsi.de/presse/nachrichten-aus-der-wissenschaft/ VL - 2020 IS - 1 SP - 1 EP - 16 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Sander, Thorsten T1 - Sensorik - eine interdisziplinäre Wissenschaft im Aufbruch - Bedeutung für Qualitätssicherung und Konsumenten T2 - Behrs Jahresbuch für die Lebensmittelwirtschaft 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-95468-084-9 SP - 125 EP - 132 PB - Behrs Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Kraatz, Alwine T1 - REGULATIONS AND REQUIREMENTS in: Industrial Scale Natural Products Extraction N2 - Expert account of industrial process technologies used to recover natural products from plant material, focussing on the engineering aspects of extractions, both up- and down-stream processing and featuring biotransformation, economic aspects and regulations. Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Kraatz, Alwine T1 - Regulations and Requirements T2 - Bart, Hans-Jörg / Pilz, Stephan (Hrsg.) Industrial Scale Natural Products Extraction Y1 - 2011 SN - 3-527-32504-2 SP - 269 EP - 290 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Sander, Thorsten A1 - Ritter, Guido T1 - Projekt SenseBase - Sinnlicher Koffer JF - DLG-Lebensmittel Y1 - 2010 VL - 4 IS - 1 SP - 16 EP - 17 ER - TY - CHAP A1 - Schröder, Carsten A1 - Englert, Heike A1 - Kurzhals, Kerstin A1 - Ritter, Guido T1 - Paneldiskussion zum Thema „Science with and for Society“, münster.land.leben Zwischenkonferenz, 5.4.2019, Münster. T2 - Panel discussion held at the münster.land.leben Zwischenkonferenz, 05.04.2019, Münster, Germany Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Weihe, Felizitas A1 - Bönnhof, Nora A1 - Ritter, Guido A1 - Eissing, Günter T1 - Nährstoffverluste im Warmhalte­system der Schulverpflegung-Eine Metaanalyse N2 - "Die Warmhaltezeit zubereiteter Speisen ist zu mi­nimieren, möglichst auf maximal 30 Minuten. Eine Warmhaltezeit von über drei Stunden ist inakzepta­bel" (DGE 2009). Derartige Empfehlungen sprechen die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2009), der aid infodienst (2010), die Verbraucherzentrale Nord­ rhein­Westfalen (2010) und andere Institutionen zum Warmhalten von Speisen in der Gemeinschaftsver­pflegung aus. Ihre Begründung liegt in den ernäh­rungsphysiologischen, sensorischen und gegebenen­falls sogar hygienischen Einbußen der Speisenquali­tät. Die Realität sieht in der Regel jedoch anders aus. Insgesamt gestattet die vorhandene Datenlage keine fundierte Beurteilung, ob das Warmhaltesystem eine Schulverpflegung von ausreichender ernährungsphysiologischer Qualität ermöglicht. Die empfohlenen Warmhaltezeiten werden in der Praxis häufig überschritten, was zumindest die sensorische Qualität, aber auch den Nährstofferhalt beeinflussen dürfte. Daher sind neue und weiterführende Untersuchungen der Speisequalität im Warmhaltesystem dringend geboten. Y1 - 2011 ER -