TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Identifikation von Pflegemustern über die Methode LEP®“ IT-TRENDS Medizin / Health Telematics 2008. Essen September 2008. Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Identifikation von Pflegemustern über die Methode LEP®“ IT-TRENDS Medizin / Health Telematics 2007. Essen September 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Forschung und Studium – Von der studentischen Hilfskraft zur Doktorandin / zum Doktoranden“ Dies academicus – Schwerpunkt Forschung, Fachhochschule Osnabrück. Osnabrück April 2005. Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Evidenzbasierte Versorgung – Eine neue Herausforderung für die Gesundheitsberufe?“ Hochschule Weserbergland, Fachbereich Gesundheit. Hameln Mai 2013. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Elektronische Patientenakte – Interprofessionelles Handeln, Dokumentieren und Verantworten“ 4. Deutsche Pflegetag, im Rahmen der Messe Altenpflege+ProPflege 2005. Nürnberg April 2005. Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Elektronische Patientenakte (EPA) – aktueller Status und Nutzungspotenziale in deutschen Krankenhäusern“ European Nursing Informatics (ENI) 2006. Osnabrück September 2006. Y1 - 2006 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Einführung in die Epidemiologie und Versorgungsforschung (I. Teil)“ / „Pflegerische Routinedaten als Basis für Assoziationsanalysen in der Wissensdomäne Pflege (II. Teil)“ Gastvortrag im Department Informatik der Fakultät II – Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Berufungsverfahren Juniorprofessur „Epidemiologie und Versorgungsforschung“. Oldenburg April 2011. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „E-Health-Gesetz: Warum sind Themen wie Telepflege und elektronischer Überleitungspflegebericht relevant? Eingeladener Vortrag Hauptstadt Kongress 2016. Berlin Juni 2016. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Die elektronische Patientenakte als Ausbaustufe der elektronischen Gesundheitskarte: Hintergrund und Konzept“ Eingeladener Vortrag im Rahmen von eHealth. Osnabrück; Patientenzentrierte Gesundheitstelematik in der Praxis – multiprofessionell, sicher, erfahrbar 2014. Osnabrück November 2014. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Der ePflegebericht im Test – Ergebnisse einer praktischen Erprobung in Osnabrück“ IT-TRENDS Medizin / Health Telematics 2014. Essen September 2014. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Der ePflegebericht im Kontext der ePA 291a als Mehrwertdienst“ Im Rahmen des Workshops „eWunde – Vernetzte Pflege versorgt Menschen“ des Netzwerks Versorgungskontinuität in der Region Osnabrück e.V. Osnabrück November 2013. Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Computer in der Krankenpflege – Vision oder Realität“ Zukunft & Beruf 2007, Heinz Nixdorf MuseumsForum. Paderborn Januar 2007. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Chancen und Risiken der nationalen Telematikinfrastruktur in der Pflege“ Eingeladener Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Schöne virtuelle Welt: Chancen und Risiken der EDV im Krankenhaus“ des NRW Verbands Pflegemanagement e.V. Werne März 2014. Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Chancen und Perspektiven der nationalen Telematik-Infrastruktur für die Pflege“ DGP- Fachtagung „Technologieentwicklung in der Pflege – Herausforderung für die Pflegewissenschaft“. Osnabrück Februar 2012. Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Aktuelle Trends in der IT-Landschaft für Krankenhäuser bis hin zur elektronischen Gesundheitskarte“ Workshop-Dokumenten-Management-System der Firma GCD. Osnabrück Dezember 2005. Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - “Discovery of association rules in nursing data from the method LEP ® Nursing 2” Workshop „Große Datensätze in der medizinischen Forschung“. Bremen November 2010. Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B. T1 - Wissenschaft findet, Industrie verwendet, Pflege passt sich an?, Clusterkonferenz: Zukunft der Pflege - Innovative Technik für die Praxis am 06. Juni 2018 in Oldenburg Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Stahmann, A A1 - Schweigert, H A1 - Sellemann, B T1 - Welche Rolle kann die Medizinische Informatik bei der Entwicklung eines speziellen AAL-Studiendesigns einnehmen? T2 - 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Lübeck, 01. - 05.09.2013. Y1 - 2013 PB - German Medical Science GMS Publishing House CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Frey, A A1 - Sellemann, B A1 - Hübner, U T1 - Was zeichnet Innovatoren im Bereich EPA aus? T2 - Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 – Programm-und Abstractband, 17 – 21 September 2007, Augsburg / Wichmann H-E, Nowak D, Zapf A (Hg.) Y1 - 2007 UR - http://www.egms.de//en/meetings/gmds2007/07gmds093.shtml SP - 146 EP - 147 ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, B T1 - Voraussetzungen für den Routineeinsatz pflegerischer Klassifikationssysteme in der Versorgung. GMDS 2014. T2 - 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Göttingen, 07.-10.09.2014. Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/14gmds255 SP - DocAbstr. 51 PB - German Medical Science GMS Publishing House CY - Düsseldorf ER -