TY - CHAP A1 - Boentert, Annika A1 - Erlemann, Christine T1 - Von ersten Schritten zum akkreditierten Qualitätsmanagement-System: Der Weg der Fachhochschule Münster T2 - Janssen, Johann G. et al.: Qualitätsmanagement an Hochschulen. Das Praxisbuch. München. Y1 - 2015 SP - 247 EP - 257 ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Programm- oder Systemakkreditierung? Eine Entscheidungshilfe T2 - Nickel, Sigrun: Implementierung von Qualitätsmanagement: Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Y1 - 2014 SP - 39 EP - 50 CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Linking Strategy and Action. How an Academic Scorecard can Support the Internationalisation of Higher Education Institutions T2 - The Internationalisation of Higher Education - Perspectives from the THEA Ukraine Project and Beyond / Ed. Petra Pistor N2 - The article explains how an “Academic Scorecard” may help to build a bridge between operational and strategic management. First, we will have a closer look at the problem of the “strategic gap”, before the basic concept of the Balanced Scorehand is explained. Then, the Academic Scorecard will be introduced and applied to the sphere of internationalisation. We illustrate how a scorecard can be developed and end with some recommendations. KW - Academic Scorecard KW - Balanced Scorecard KW - Strategic Management KW - Internationalisation Y1 - 2021 UR - https://doi.org/10.25974/fhms-13985 SN - 978-3-947263-29-5 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.25974/fhms-13985 SP - 64 EP - 75 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Hochschulweite Veränderungsprojekte professionell managen T2 - Mai, Andreas (Hg.): Hochschulwege 2015 - Wie verändern Projekte die Hochschulen? Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015 Y1 - 2017 SN - 978-3-7439-1764-4 SP - 27 EP - 45 PB - tredition CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Hochschuldidaktik und QM. Ein symbiotisches Beziehungsgefüge T2 - Pohlenz, Philipp et al. (Hg.): Third space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel? Y1 - 2017 SN - 978-3-946017-07-3 SP - 73 EP - 85 PB - UVW CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Externe Evaluation durch Beiräte: Das Modell der Fachhochschule Münster T2 - Beise, Anna Sophie; Jungermann, Imke; Wannemacher, Klaus (Hg.): Qualitätssicherung von Studiengängen jenseits der Programmakkreditierung. Neue Herausforderungen für Hochschulsteuerung und Organisation Y1 - 2014 SP - 57 EP - 66 CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Die Academic Scorecard der Fachhochschule Münster T2 - Janssen, Johann et al: Qualitätsmanagement an Hochschulen. DGQ-Schrift (in Vorbereitung) Y1 - 2015 SP - 61 EP - 62 ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika ED - Cai, Jingmin ED - Lackner, Hendrik ED - Wang, Qidong T1 - Das CORE-Modell: In vier Schritten zu einem hochschulweiten Qualitätsmanagement-System T2 - Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2019 N2 - Die Einführung eines hochschulweiten Qualitätsmanagement-Systems ist ein ambitioniertes Unterfangen. Mit dem CORE-Modell wird ein Ansatz vorgestellt, der sowohl die Konzeption eines neuen QM-Systems als auch die Verfeinerung bereits etablierter Systeme unterstützen kann. Das Modell unterscheidet vier Handlungsmodule (Clarify Goals, Optimize Processes, Reflect Outcome, Encourage Improvement), die exemplarisch auf unterschiedliche Ebenen im Handlungsfeld „Studium und Lehre“ angewandt werden. Trotz einer sehr klaren Systematik erlaubt das Modell eine individuelle Ausgestaltung und kann daher von sehr unterschiedlichen Hochschulen (Differenzierung z. B. nach Typus, Größe, Fach-/Landeskulturen) adaptiert werden. KW - Qualitätsmanagement KW - PDCA, PDSA KW - QM-System Y1 - 2021 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-32944-0_11#copyrightInformation SN - 978-3-658-32943-3 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-32944-0_11 SP - 183 EP - 197 PB - Springer CY - Wiesbaden ER -