TY - JOUR A1 - Friedrich, Silke A1 - Heitkönig, Lena A1 - Ritter, Guido T1 - Erst gebacken, dann weggeworfen?! Reduktion der Lebensmittelabfälle bei Brot- und Backwaren - Entwicklung eines Konzeptes für Handel, Handwerk und Verbraucher JF - Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, Technology Assessment Y1 - 2014 VL - 23 IS - 3 SP - 82 EP - 86 ER - TY - JOUR A1 - Göbel, Christine A1 - Friedrich, Silke A1 - Ritter, Guido A1 - Teitscheid, Petra A1 - Wetter, Christof A1 - Hafner, Gerold A1 - Barabosz, Jakob A1 - Leverenz, Dominik A1 - Maurer, Claudia A1 - Kr, Martin T1 - Analyse, Bewertung und Optimierung von Systemen zur Lebensmittelbewirtschaftung JF - Müll und Abfall Y1 - 2013 IS - 11 SP - 601 EP - 610 ER - TY - JOUR A1 - Kreyenschmidt, Judith A1 - Albrecht, Antonia A1 - Braun, Carina A1 - Herbert, Ulrike A1 - Mack, Miriam A1 - Rossaint, Sonja A1 - Ritter, Guido A1 - Teitscheid, Petra A1 - Ilg, Yvonne T1 - Food Waste in der fleischverarbeitenden Kette JF - FleischWirtschaft Y1 - 2013 IS - 10 SP - 57 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Wissenschaftliche Forschung für die Praxis- Sensorische Fenster JF - DLG Lebensmittel Y1 - 2010 VL - 5 IS - 3 SP - 18 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch, Interview mit Prof. Ritter JF - Ernährungsumschau Y1 - 2013 IS - 7 SP - 406 EP - 409 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch JF - Nachrichten aus der Wissenschaft / Hrsg. Frank Heckel, Lebensmittelchemisches Institut, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. KW - Sensorik Y1 - 2020 UR - bdsi.de/presse/nachrichten-aus-der-wissenschaft/ VL - 2020 IS - 1 SP - 1 EP - 16 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited T2 - Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung / Jörg Meier (Hrsg.) KW - Sensorik KW - Lebensmittel-Produktentwicklung Y1 - 2020 UR - https://www.behrs.de/titel/sensorik/376 SN - 978-3-86022-958-3 SP - 1 EP - 21 PB - Behr's GmbH CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Sander, Thorsten T1 - Sensorik - eine interdisziplinäre Wissenschaft im Aufbruch - Bedeutung für Qualitätssicherung und Konsumenten T2 - Behrs Jahresbuch für die Lebensmittelwirtschaft 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-95468-084-9 SP - 125 EP - 132 PB - Behrs Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Strotmann, Christina ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Lebensmittelproduktion für eine nachhaltige Entwicklung – Herausforderungen und Perspektiven zwischen Tradition und Innovation T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie N2 - Als Erweiterung des Förderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das Bundesinstitut für Berufsbildung in der Förderlinie III Modellversuche zur Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen in Lebensmittelhandwerk und -industrie gefördert (2018–2021). Trotz unterschiedlicher Herausforderungen der Modellversuche, auch begründet durch berufsspezifische Gegebenheiten, steht das übergeordnete Ziel im Vordergrund, domänenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhand- werks und der Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Denn wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen unserer Ernährung. Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern gleichzeitig fair und umweltgerecht produziert werden, gesundheitsfördernd, schmackhaft und sicher sein. Lebensmittelproduzierende Betriebe in Industrie und Handwerk stehen vor der Aufgabe, diese vielfältigen Anforderungen zu erfüllen und somit auch dazu beizutragen, zukünftigen Generationen ein gesundes Leben zu ermöglichen. Dieser einführende Beitrag zeigt auf, warum der Beitrag der Berufsbildung zur nachhaltigen Entwicklung unse- res Ernährungssystems so wichtig ist. Dazu stellt er die Auswirkungen des Ernährungssystems auf die Umwelt und Gesellschaft dar. Gleichzeitig weist er auf die Herausforderungen und Chancen für Lebensmittelproduzenten hin, die es im Rahmen der BBNE zu berücksichtigen gilt. Zudem werden Impulse für nachhaltige Produktinnovationen vorgestellt. KW - Nachhaltige Ernährung KW - Transformation der Ernährung KW - Ernährung der Zukunft KW - Planetary Health Diet KW - Nachhaltige Produktinnovation Y1 - 2023 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18613 SN - 978-3-8474-2893-0 (Print) SP - 28 EP - 40 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Titgemeyer, Fritz T1 - Fleisch - ein Stück Lebenskraft? T2 - Burhenne, Verena Darf es ein bisschen mehr sein? Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht Y1 - 2015 SN - 978-3-927204-80-5 SP - 85 EP - 94 PB - LWL-Museumsamt für Westfalen CY - Münster ER -