TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Peuker, Birgit A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Vollmer, Simon T1 - Gemeinsam innovativ! - Transformative Themenfelder in der lehramtsbezogenen Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung- und Hauswirtschaft standortübergreifend lehren und lernen T2 - Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Hrsg. Marianne Friese, Rita Braches-Chyrek Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-73200 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/9783763973200 SP - 225 EP - 240 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Brutzer, Alexandra T1 - Hauswirtschaft in Zeiten von Corona - Ergebnisse einer Interviewstudie mit Hauswirtschaftlichen Fachkräften T2 - Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Hrsg. Marianne Friese, Rita Braches-Chyrek Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-73200 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/9783763973200 SP - 119 EP - 134 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Peuker, Birgit A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Vollmer, Simon T1 - Die Summer School Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft – ein hochschulübergreifendes Lehrformat JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2022 VL - 11 IS - 3 SP - 127 EP - 139 ER - TY - JOUR A1 - Zigalenko, Anna A1 - Kastrup, Julia T1 - Mathematische Kompetenzen bei Auszubildenden in nahrungsgewerblichen Berufen JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2022 VL - 11 IS - 3 SP - 96 EP - 110 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia T1 - Editorial JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2022 VL - 11 IS - 3 SP - 2 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Steinmeier, Fara A1 - Kastrup, Julia T1 - Aus- und Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung – eine Bestandsaufnahme zu und Analyse von Angeboten und deren Nachfrage JF - Haushalt in Bildung und Forschung. Hrsg. Kirsten Schlegel-Matthies N2 - Die Gemeinschaftsverpflegung zeigt u. a. durch gesellschaftliche Veränderungen ein stetiges Wachstum – Corona ausgenommen – auf. Dem gegenüber steht eine prekäre Personalsituation, geprägt durch Fachkräftemangel. Die gastgewerblichen Ausbildungsberufe wurden zum 1. August 2022 novelliert. Auf Ebene der Weiterbildung besteht weiterhin Handlungsbedarf. Der Beitrag gibt einen Überblick über Aus- und Weiterbildungsoptionen und deren Nachfrage. KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - formale Bildung KW - non-formale Bildung Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v11i3.06 SN - 2193-8806 VL - 11 IS - 3 SP - 79 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Brutzer, Alexandra A1 - Kastrup, Julia T1 - Zur Bedeutung von Care-Work am Beispiel der Hauswirtschaft JF - Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/BB2204W007 SN - 0005-9536 VL - 76 IS - 4 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Haase, Ronja Kim A1 - Kastrup, Julia T1 - Förderung genderbezogener Kompetenzen in der Ausbildung zum*zur Hauswirtschafter*in JF - Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/BB2204W007 SN - 0005-9536 VL - 76 IS - 4 SP - 42 EP - 44 ER - TY - BOOK A1 - Kastrup, Julia T1 - Betriebliche Umweltbildung. Ein Referenzmodell zur Gestaltung betrieblicher Umweltbildung in kleinen und mittleren Unternehmen auf der Grundlage theoretischer und empirischer Explorationen Y1 - 2008 SN - 978-3-86618-285-1 PB - Rainer Hampp Verlag München und Mering CY - Mering ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kehl, Verena T1 - Ein Überblick zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung des Fachgebietes Berufs- und Wirtschaftspädagogik T2 - Karin Rebmann (Hrsg.), 30 Jahre Handelslehrerausbildung an der Universität Oldenburg. Projektberichte und Materialien zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Y1 - 2004 SP - S.38 EP - 44 CY - Oldenburg: BIS ER -