TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Tenfelde, Julia A1 - Tenfelde, Walter T1 - Hinweise und Anregungen zur handwerklichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltiges Wirtschaften mit dem Themenschwerpunkt energieeffiziente Gebäudesanierung und Wärmedämmung – Ergebnisse einer Abnehmerbefragung in Hamburger Handwerksbetrieben JF - Forschungsbericht zum Modellversuch Handwerkliche Aus- und Weiterbildung für Nachhaltigkeit Y1 - 2006 IS - 1 SP - 1 EP - Ende ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Nölle-Krug, Marie T1 - Werte in der Lehramtsausbildung - Bausteine zu Reflexion und Unterrichtsgestaltung am Beispiel Inklusion und individuelle Förderung JF - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis Y1 - 2019 SN - 0341-4515 VL - 48 IS - 4 SP - 32 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia ED - Kirsten, Schlegel-Matthies T1 - Editorial JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2019 SN - 2193-8806 VL - 8 IS - 3 SP - 2 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Arenskötter, Christine A1 - Engelmann, Elena ED - Schlegel-Matthies, Kirsten T1 - Digitale Medien im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Bestandsaufnahme und Einsatzmöglichkeiten JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2019 SN - 2193-8806 VL - 8 IS - 3 SP - 70 EP - 85 ER - TY - CHAP A1 - Bylinski, Ursula A1 - Kastrup, Julia A1 - Nölle-Krug, Marie T1 - Leitlinien inklusiver Didaktik und deren Ausgestaltung in der Fachdidaktik T2 - Heterogenität in der beruflichen Bildung. Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung (Hrsg.: Karin Heinrichs, Hannes Reinke) Y1 - 2019 SN - 978-3-7639-6003-3 SP - 227 EP - 243 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Brutzer, Alexandra ED - Büchter, Karin ED - Fischer, Martin ED - Grammlinger, Franz ED - Kremer, H. - Hugo ED - Tramm, Tade ED - Wilbers, Karl ED - Windelband, Lars T1 - Wechselwirkungen der Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Berufspädagogik in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft JF - Berufs und Wirtschaftspädagogik - online Y1 - 2019 UR - https://www.bwpat.de/ausgabe/37/brutzer-kastrup SN - 1618-8543 IS - 37 SP - 1 EP - 20 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Rebmann, Karin A1 - Berding, Florian A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Panschar, Meike A1 - Slopinski, Andreas A1 - Steinmeier, Fara T1 - Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk - Zusatzqualifikationen für Auszubildende im Bäckerei- und Konditorenhandwerk JF - Bildung und Beruf Y1 - 2020 SN - 2511-1353 VL - 3 SP - 63 EP - 64 ER - TY - JOUR A1 - FERÁNDEZ CARUNCHO, VERÓNICA A1 - Kastrup, Julia A1 - Nölle-Krug, Marie T1 - Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie –Beiträge des BIBB-Modellversuchsschwerpunkts zum nachhaltigen Wirtschaften JF - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online / Hrsg. Andreas Slopinski, Meike Panschar, Florian Berding, Karin Rebmann Y1 - 2020 UR - https://www.bwpat.de/spezial17/fernandez_kastrup_noelle-krug_spezial17.pdf SN - 1618-8543 IS - 17 SP - 1 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Bredeck, Lina ED - Schlegel-Matthies, Kirsten T1 - Elemente der Erlebnisgastronomie im fachpraktischen Unterricht gastgewerblicher Ausbildungsberufe JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2020 SN - 2511-1353 VL - 9 IS - 2 SP - 82 EP - 92 ER - TY - JOUR A1 - Bylinski, Ursula A1 - Kastrup, Julia T1 - Individuelle Wege zum gemeinsamen Ziel. Individualisierung durch Niveaudifferenzierung JF - Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog Y1 - 2020 SN - 0005-9536 VL - 74 IS - 184 SP - 23 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Bylinski, Ursula A1 - Kastrup, Julia T1 - Individuelle Wege zum gemeinsamen Ziel. Individualisierung durch Niveaudifferenzierung JF - Berufsbildung Zeitschrift für Theorie - Praxis - Dialog Y1 - 2020 SN - 0005-9536 VL - 74. Jahrgang IS - Heft 184 SP - 23 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia T1 - Editorial JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2020 SN - 2193-8806 VL - 9 IS - 3 SP - 2 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Panschar, Meike A1 - Steinmeier, Fara A1 - Berding, Florian A1 - Kastrup, Julia A1 - Rebmann, Karin A1 - Slopinski, Andreas T1 - Zusatzqualifikationen als Angebote beruflicher Identitätsentwicklung junger Menschen –eine Analyse am Beispiel des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk“ JF - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online Y1 - 2020 UR - http://www.bwpat.de/ausgabe38/panschar_etal_bwpat38.pdf SN - 1618-8543 IS - 38 SP - 1 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Strotmann, Christina A1 - Telieps, Johanna A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Kastrup, Julia A1 - Hemkes, Barbara T1 - Curriculare Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in Berufen des Lebensmittel-handwerks und der Lebensmittelindustrie JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2020 SN - 2193-8806 VL - 9 IS - 3 SP - 19 EP - 34 ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Brutzer, Alexandra T1 - Digitalisierung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Eine Analyse aktueller Diskurse. T2 - Care Work 4.0. Digitalisierung in der beruflichen und akademischen Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe. Hrsg. Marianne Friese Y1 - 2021 SN - 978-3-7639-6054-5 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/6004710w SP - 199 EP - 214 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Kröhn, Silvana A1 - Röhrig, Anne A1 - Rothe, Michael T1 - Korn-Scout und NiB-Scout - zwei Projekte zu Nachhaltigkeit in der Ausbildung JF - Getreide, Mehl und Brot Y1 - 2021 SN - 2511-8781 IS - 2 SP - 74 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Strotmann, Christina T1 - Entwicklung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen in der Ausbildung. Ein Strukturmodell für Lebensmittelhandwerk und -industrie JF - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis Y1 - 2021 SN - 0341-4515 VL - 50 IS - 3 SP - 24 EP - 27 ER - TY - JOUR A1 - Strotmann, Christina A1 - Telieps, Johanna A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Hemkes, Barbara T1 - Curriculare Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in Berufen des Lebensmittel-handwerks und der Lebensmittelindustrie JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.3224/hibifo.v9i3.02 VL - 2020 IS - 3 SP - 19 EP - 34 ER - TY - JOUR A1 - Panschar, Meike A1 - Scholle, Sabine A1 - Slopinski, Andreas A1 - Kastrup, Julia A1 - Rebmann, Karin T1 - Wissenserwerb und Wissensstrukturierung für nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk durch Concept Maps JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2021 SN - 2193-8806 VL - 10 IS - 3 SP - 97 EP - 112 ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie T1 - Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals zur Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung T2 - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen / Hrsg. Christian Michaelis, Florian Berding Y1 - 2022 SN - 978-3-7639-7009-4 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/9783763970438 SP - 173 EP - 190 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner T1 - Nachhaltigkeit im Beruf? Der Zusammenhang zwischen beruflichem Handeln, Bildung und der Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung T2 - Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung. Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe. Hrsg. Barbara Hemkes, Karsten Rudolf, Bettina Zurstrassen Y1 - 2022 SN - 978-3-7344-1422-0 U6 - http://dx.doi.org/10.46499/1496 SP - 87 EP - 96 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Marc A1 - Kastrup, Julia A1 - Cejas, Maria Victoria A1 - Koch, Stephanie T1 - Gestaltung kollaborativer Lehr-/Lernprozesse mit digitalen Flipcharts - Handlungsempfehlungen für Lehrende T2 - Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule. Hrsg. Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.18442/hibsu-s-2 SP - 168 EP - 174 PB - Universitätsverlag Hildesheim CY - Hildesheim ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia T1 - Editorial JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2022 VL - 11 IS - 3 SP - 2 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Zigalenko, Anna A1 - Kastrup, Julia T1 - Mathematische Kompetenzen bei Auszubildenden in nahrungsgewerblichen Berufen JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2022 VL - 11 IS - 3 SP - 96 EP - 110 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia A1 - Peuker, Birgit A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Vollmer, Simon T1 - Die Summer School Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft – ein hochschulübergreifendes Lehrformat JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2022 VL - 11 IS - 3 SP - 127 EP - 139 ER - TY - JOUR A1 - Steinmeier, Fara A1 - Kastrup, Julia T1 - Aus- und Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung – eine Bestandsaufnahme zu und Analyse von Angeboten und deren Nachfrage JF - Haushalt in Bildung und Forschung. Hrsg. Kirsten Schlegel-Matthies N2 - Die Gemeinschaftsverpflegung zeigt u. a. durch gesellschaftliche Veränderungen ein stetiges Wachstum – Corona ausgenommen – auf. Dem gegenüber steht eine prekäre Personalsituation, geprägt durch Fachkräftemangel. Die gastgewerblichen Ausbildungsberufe wurden zum 1. August 2022 novelliert. Auf Ebene der Weiterbildung besteht weiterhin Handlungsbedarf. Der Beitrag gibt einen Überblick über Aus- und Weiterbildungsoptionen und deren Nachfrage. KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - formale Bildung KW - non-formale Bildung Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v11i3.06 SN - 2193-8806 VL - 11 IS - 3 SP - 79 EP - 95 ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Brutzer, Alexandra T1 - Hauswirtschaft in Zeiten von Corona - Ergebnisse einer Interviewstudie mit Hauswirtschaftlichen Fachkräften T2 - Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Hrsg. Marianne Friese, Rita Braches-Chyrek Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-73200 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/9783763973200 SP - 119 EP - 134 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Peuker, Birgit A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Vollmer, Simon T1 - Gemeinsam innovativ! - Transformative Themenfelder in der lehramtsbezogenen Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung- und Hauswirtschaft standortübergreifend lehren und lernen T2 - Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Hrsg. Marianne Friese, Rita Braches-Chyrek Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-73200 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/9783763973200 SP - 225 EP - 240 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Casper, Marc A1 - Kastrup, Julia A1 - Nölle-Krug, Marie ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Lebendiges Lernen mit kreativen und erfahrungsbasierten Methoden zur didaktischen Umsetzung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie Y1 - 2023 SN - 978-3-8474-2893-0 SP - 180 EP - 197 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals – eine zentrale Aufgabe im Rahmen der strukturellen Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie Y1 - 2023 SN - 978-3-8474-2893-0 SP - 198 EP - 211 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Brutzer, Alexandra A1 - Kastrup, Julia T1 - Zur Bedeutung von Care-Work am Beispiel der Hauswirtschaft JF - Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/BB2204W007 SN - 0005-9536 VL - 76 IS - 4 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Haase, Ronja Kim A1 - Kastrup, Julia T1 - Förderung genderbezogener Kompetenzen in der Ausbildung zum*zur Hauswirtschafter*in JF - Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/BB2204W007 SN - 0005-9536 VL - 76 IS - 4 SP - 42 EP - 44 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Marc A1 - Kastrup, Julia A1 - Cejas Sainz, María Victoria A1 - Koch, Stephanie T1 - Können "Digitale Flipcharts" kollaborative Lehr- /Lernprozesse unterstützen? Wie Design-Based Research-Studien über einen vergleichenden Ansatz diese Frage in der beruflichen Lehrerbildung beantworten T2 - Wissenschaft trifft Praxis - Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung. Hrsg. H.-Hugo Kremer, Hubert Ertl, Peter F.E. Sloane N2 - Eine neue Generation von Interactive Whiteboards (IWB) ist wesentlich kleiner und preiswerter. Diese wird aufgrund ihrer mit papierbasierten Flipcharts vergleichbaren Größe als Digitale Flipcharts (DFC) bezeichnet. Als Resultat dieser Innovation wird angenommen, dass sich durch die Bereitstellung von mehreren DFC in einem Klassen- bzw. Seminarverband kollaborative Lernprozesse besser als mit IWB realisieren lassen. Ob diese Annahme bestätigt werden kann und welche Handlungsempfehlungen sich für den Einsatz der DFC ableiten lassen, wird am Institut für Berufliche Lehrerbildung an der FH Münster untersucht. Die Forschungs- und Entwicklungsanliegen, die forschungsmethodischen Entscheidungen sowie Erkenntnisse aus mehreren Design-Based-Research-Studien werden hierfür im vorliegenden Beitrag dargelegt. KW - Flipchart KW - Didaktik KW - Design-Based Research KW - Lehrerbildung Y1 - 2023 UR - https://www.agbfn.de/de/agbfn_152646_172228.php SN - 978-3-96208-365-6 SP - 67 EP - 84 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Kähler, Anna-Franziska A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Strotmann, Christina A1 - Casper, Marc T1 - Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten - Ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe N2 - Ob Nachhaltigkeit zum selbstverständlichen Bestandteil der Ausbildung wird, hängt vor allem vom Engagement und der Qualifikation des Berufsbildungspersonals ab. Denn als Fachleute kennen Ausbilderinnen und Ausbilder die beruflichen Tätigkeiten und betrieblichen Prozesse, und als Pädagoginnen und Pädagogen sind sie es, die Lernsituationen gestalten und Lerninhalte vermitteln. Vor diesem Hintergrund richtet sich der vorliegende Leitfaden insbesondere an das betriebli- che und überbetriebliche Ausbildungspersonal, aber auch an Lehrkräfte in Berufsschulen. Er zeigt auf, wie nachhaltigkeitsbezogene Lehr-/Lernarrangements entwickelt und umgesetzt werden können. Mit Blick auf die lebensmittelproduzierenden Berufe werden dem Ausbildungspersonal Tipps zur Gestaltung entsprechender Lernaufgaben und damit zur betrieblichen Umsetzung der Standardberufsbildposition gegeben. Welche Umweltbelastungen verursacht der Betrieb? Wie lässt sich Nachhaltigkeit im betrieblichen Handeln stärker verankern und wie können etwaige Zielkonflikte konstruktiv thematisiert werden? Ausbilderinnen und Ausbilder müssen sich heute darauf einlassen, diese komplexen und zum Teil auch unbequemen Fragen gemeinsam mit den Auszubildenden zu diskutieren. Dieser Leitfaden gibt hierzu ein Rüstzeug an die Hand, mit dem eine nachhaltigkeitsorientierte didaktische Berufsbildungsarbeit in Betrieb und Schule sofort und ganz konkret umgesetzt werden kann. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-168285 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18631 SN - 978-3-8474-2884-8 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Christina A1 - Kastrup, Julia A1 - Casper, Marc A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Kähler, Anna-Franziska T1 - Kompetenzmodell für BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie Y1 - 2023 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia T1 - Editorial JF - Haushalt in Bildung und Forschung. Hrsg. Kirsten Schlegel-Matthies Y1 - 2023 SN - 2193-8806 VL - 12 IS - 3 SP - 2 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Groeneveld, Anneke A1 - Kastrup, Julia A1 - Steinmeier, Fara T1 - Deutsch lernen im Lernort Betrieb: Möglichkeiten und Herausforderungen in der gastronomischen Ausbildung Neuzugewanderter am Beispiel Salam Kitchen JF - Haushalt in Bildung und Forschung. Hrsg. Kirsten Schlegel-Matthies Y1 - 2023 SN - 2193-8806 VL - 12 IS - 3 SP - 86 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Groeneveld, Anneke A1 - Kastrup, Julia A1 - Steinmeier, Fara T1 - Deutsch lernen im Lernort Betrieb: Möglichkeiten und Herausforderungen in der gastronomischen Ausbildung Neuzugewanderter am Beispiel der Salam Kitchen JF - Haushalt in Bildung & Forschung N2 - Vorliegende Erkenntnisse zum Erwerb der deutschen Sprache und zu den Möglichkeiten der Sprachförderung beziehen sich oft auf den Fachunterricht in der Schule. Während der Ausbildung ergeben sich auch im Betrieb viele Lernmöglichkeiten für Neuzugewanderte, um Deutsch zu lernen. Die Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten werden am Beispiel eines gastronomischen Betriebes aufgezeigt. KW - Deutsch lernen KW - gastronomische Ausbildung KW - Neuzugewanderte KW - Lernort Betrieb Y1 - 2023 SN - 2193-8806 VL - 12 IS - 3 SP - 86 EP - 99 ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner T1 - Ausbilderinnen und Ausbilder für eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung qualifizieren – Vorschläge für die Aus- und Weiterbildungspraxis T2 - Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik. Die doppelte Multiplikatorenqualifizierung. Hrsg. Claudia Müller, Jan Pranger, Jens Reißland Y1 - 2024 UR - https://doi.org/10.3278/9783763974382 SP - 127 EP - 146 ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, Silke A1 - Büning-Fesel, Margarete A1 - Johannsen, Ulrike A1 - Kastrup, Julia A1 - Lührmann, Petra A1 - Oepping, Anke A1 - Rademacher, Christel T1 - Ernährungsbildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung. Handlungsempfehlungen für Fachkräfte, Bildungssystem und Politik JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2024 SN - 0174-0008 VL - 71 IS - 1 SP - 2 EP - 9 ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Christina A1 - Kastrup, Julia A1 - Casper, Marc A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Marie, Nölle-Krug A1 - Kähler, Anna-Franziska T1 - Kompetenzmodell für BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie N2 - Das vorliegende Kompetenzmodell zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie enthält eine Kompetenzmatrix, deren Felder der Strukturierung dienen, welche nicht isoliert, sondern in ihrem Gesamtzusammenhang zu betrachten sind. Ergänzt wird diese Matrix durch nachhaltigkeitsrelevante Kernkompetenzen sowie dazugehörige Kompetenzziele. KW - BBNE KW - Nachhaltigkeit KW - Berufsbildung KW - Lebensmittelverarbeitung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-179416 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18631 PB - Bundesinstitut für Berufsbildung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Strotmann, Christina A1 - Kastrup, Julia A1 - Casper, Marc A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Kähler, Anna-Franziska ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen für Auszubildende in Lebensmittelhandwerk und -industrie T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie N2 - Um die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung strukturell in der Arbeits- und Berufswelt zu verankern, müssen entsprechende Kompetenzen identifiziert und konkretisiert werden, die im Rahmen der Berufsbildung zu fördern sind. In diesem Beitrag wird ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie vorgestellt. Das Modell stellt die Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz (Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz) auf drei Ebenen dar: bezogen auf Entscheidungen, die (1) im Arbeitsprozess, (2) auf Unternehmens- und (3) auf politischer bzw. gesellschaftlicher Ebene getroffen werden. Die 15 nachhaltigkeitsbezogenen Themenfelder des Modells sind jeweils hinterlegt mit Kompetenzzielen, welche Impulse für die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen können. KW - BBNE KW - Nachhaltigkeit KW - Berufliche Handlungskompetenz KW - Nachhaltigkeitskompentenzen Lebensmittelhandwerk und -industrie KW - Arbeitsprozesse der Lebensmittelproduktion Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-168244 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18613 SN - 978-3-8474-2893-0 (Print) SP - 159 EP - 179 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Casper, Marc A1 - Strotmann, Christina A1 - Ansmann, Moritz ED - Ansmann, Moritz T1 - Lessons Learned – Erfahrungen und Erkenntnisse im Rückblick auf die Förderlinie T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie KW - Lessons Learned KW - Gestaltungsorientierte Forschung KW - Wissenschafts-Praxis-Kooperation KW - Digitalisierung KW - Qualifizierung Berufsbildungspersonal Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-168263 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18613 SN - 978-3-8474-2893-0 (Print) SP - 233 EP - 241 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER -