TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Hot Topic Seminar Psychiatrie: Pubertät und Sucht. Vortrag auf dem 8. Pädiatrie Update, Mainz: 07.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Hot Topic Seminar Psychiatrie: Pubertät und Sucht. Vortrag auf dem 8. Pädiatrie Update, Berlin: 20.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Medien und seelische Gesundheit. Vortrag auf dem 45. Kinder- und Jugendärztetag. Berlin: 14.06.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. A1 - Mößle, T. A1 - Rumpf, H.-J. A1 - Bischof, G. A1 - Bischof, A. T1 - Prävalenz der Internet Gaming Disorder in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Erste Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress. Hamburg: 16.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Mößle, T. A1 - Kliem, S. A1 - Rehbein, F. T1 - Risikofaktoren der Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter – Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittuntersuchung. Vortrag auf dem Deutschen Suchtkongress. Hamburg: 17.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Rehbein, F. T1 - Computerspiel- und Glücksspielsucht im Vergleich: Diagnostik und Epidemiologie. Vortrag auf der Fachtagung der Landeskoordinationsstelle Glücksspielsucht Sachsen-Anhalt. „LEGAL – ILLEGAL – SCHEIßEGAL – Jugendliche im Sog von Online(glücks)spielen“. Magdeburg: 21.10.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Fiori, Anja A1 - Schlosser, Daniela A1 - Dorothe, Wiening T1 - Skills Lab Projektvorstellung. Vortrag zum didaktischen Vorgehen innerhalb des Studienprojekts zum Skills lab im Rahmen eines öffentlichen Symposiums der FH Münster zur Projektvorstellung Skills lab. Berufliche Erfahrungen und Good Practice. Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela A1 - Möllenhoff, Bernhold T1 - Synergien im Netzwerk nutzen. Vortrag im Rahmen einer gemeinsamen Fachtagung des BLGS NRW (Region Münster) und der Diözese Caritas Münster. Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Flaiz, Bettina A1 - Schlosser, Daniela T1 - Presentation about the Philosophical – theological University Vallendar. Vortrag im Rahmen eines Austausches an der University of Humanistic Studies Utrecht. NL-Utrecht Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - The experiences of mentorship during the vocational training of nursing – a presentation about the dissertation theme. Vortrag im Rahmen eines Austausches an der University of Humanistic Studies Utrecht. NL-Utrecht Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela A1 - Wiening, Dorothe T1 - Förderung beruflicher Kompetenzen im Skills Lab der FH Münster. Workshop im Rahmen des 15. Internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege und Gesundheitspädagogik. Lernwelten 2015. CH-Chur Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Jering, Ricarda A1 - Henning, Stephanie A1 - Schlosser, Daniela T1 - Durchlässigkeit in der Ausbildung im Hinblick auf das Studium „Pflege dual“ gestalten. Vortrag im Rahmen des 15. Internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege und Gesundheitspädagogik. Lernwelten 2015. CH-Chur Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, Daniela T1 - Das Erleben der Praxisanleitung in der Pflege aus Sicht der Auszubildenden und Praxisanleitenden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Giehl, Christoph T1 - Förderung personaler Kompetenz: Körperorientierte Selbsterfahrung als Möglichkeit einer kompetenzorientierten Hochschullehre (?). Vortrag auf Fachtagung Selbstgesteuert, Kompetenzorientiert und offen, TU Kaiserslautern, 24. Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das nachhaltige Selbst in Organisationen: Dialoginterviews und Programmanalyse zur ökologischen (Selbst-) Transformation. Vortrag auf der Kommissionstagung Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Koblenz, 26. Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Achtsamkeit im Unternehmensalltag: Roadmap achtsamer (Selbst-)Führung. Vortrag an der Katholischen Hochschule in Freiburg, 07. Mai 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Das Selbst in der Ökologie: Dialoginterviews und Programmanalyse zur nachhaltigkeits-orientierten (Selbst-) Transformation in Organisationen. Vortrag auf dem Life Sciences Forschungskolloquium 2015: "Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen“ in Hamburg, 11. Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Ökologische (Selbst-)Transformation in Organisationen: Achtsamkeit als Impulsgeber für ein Walk-the-Talk. Key Note Vortrag Präsenzwochenende im Fernstudium Organsiationsentwicklung des Distance and Independent Studies Center, 12. Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Komplexität im Griff: Mit dem Treppenkonzept den kreativen Moment gezielt gestalten. Vortrag beim Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten der TU Kaiserlautern, 01. Juli 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Rensing, Christoph T1 - Herausforderungen und Konsequenzen für die Konzeption eines digitalen Lernraumes in der beruflichen Erstausbildung zur Förderung der Lernortkooperation. Vortrag auf DeLFI 2015, Workshop "Assistenz- und Lerndienste für den technischen Arbeitsplatz", 01. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan A1 - Osranek, Regina T1 - Lernortkooperation als Ressource beruflichen Lernens: Anforderungen eines kompetenzorientierten Lernens mit digitalen Medien aus dem Forschungsprojekt KOLA (bmbf). Vortrag auf @usBILDUNGSzeit - (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr, 02. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan T1 - Kompetenzorientierung im Elektrohandwerk - Anforderungen für den Einsatz digitaler Medien zur Lernortkooperation im Forschungsprojekt ‚KOLA‘ (bmbf). Vortrag für die Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 07. September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Hellriegel, Jan T1 - Der berufspraktische Handlungsraum als Barriere und Chance für digitale (Lern-)Räume. Vortrag für die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE an der Universität der Bundeswehr, München, 29. Oktober 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas A1 - Müller, Hans-Joachim T1 - Ermöglichungsdidaktik zwischen Selbst- und Fremdsteuerung: Voraussetzungen und Bedingungen von Selbsterschließung. Vortrag auf dem Symposium Ermöglichungsdidaktik an der TU Kaiserslautern, 08.10.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Didaktisches Handeln braucht Organisation: Lernkulturwandel als Aspekt der Kompetenzentwicklung. Vortrag im Studiengang Berufspädagogik der Gesundheitsberuf an der Brandenburgisch Technischen Universität, Senftenberg 11.12.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Prescher, Thomas T1 - Modelle der Kompetenzentwicklung im Kontext der curricularen Arbeit in den Bildungsgängen der Gesundheitsberufe. Vortrag im Studiengang Berufspädagogik der Gesundheitsberufe an der Brandenburgisch Technischen Universität, Senftenberg, 11.12.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes: Ein Flickenteppich in Deutschland. Vortrag auf dem 2. Notfallsanitäter-Symposium, 30. Juni, Hamburg. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Niehues, Christopher T1 - Das Notfallsanitätergesetz. Vortrag auf dem Symposium Rettungswesen des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW, 10. September, Düsseldorf. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Sellemann, B T1 - „Von der Pflegedokumentation zur Telemedizin in der Pflege“ Eingeladener Vortrag 4. Frühjahrstagung Telemedizin 2015 – Telemedizin: Chancen für die Pflegeversorgung in Deutschland. Düsseldorf Juni 2015. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bode, Annika A1 - Büscher, Andreas A1 - Daugardt, Katja A1 - Dorin, Lena A1 - Falkson, Sandra A1 - Hellmers, Claudia A1 - Kapsch, Katharina A1 - Keßler, Riccardo A1 - Knecht, Christiane A1 - Kuhr, Claudia A1 - Metzing, Sabine A1 - Möller, Anna A1 - Niessen, Karin A1 - Roling, Maren A1 - Schnepp, Wilfried A1 - Söhngen, Julia A1 - Sorber, Michaela A1 - Stelzig, Stephanie A1 - Strack, Kirsti A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike A1 - Werner-Bierwisch, Therese T1 - Das Forschungskolleg „FamiLe“ Familiengesundheit im Lebensverlauf. 3. Internationale Fachtagung des Verbund Hebammenforschung „Geburt weiter denken“, Hochschule Osnabrück, 27.11.2015 (Posterpräsentation) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane T1 - Ganz normal aufwachsen können. Geschwister chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Ergebnisse einer Literaturstudie. 3. DGP Hochschultag, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, 07.12.2012. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Knecht, Christiane A1 - Hellmers, Claudia A1 - Metzing, Sabine T1 - Die Perspektive der Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung – Ergebnisse einer Grounded Theory Studie. 3-Länderkonferenz Pflege & Pflegewissenschaft, Konstanz, 21.09.2015. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Organisation und Methode. Jahrestagung Komission Organisationspädagogik 2015. Pre-Conference für Nachwuchswissenschaftler/innen: Erstes Forum pädagogische Organisationsforschung. Vorstellung und Diskussion des Forschungsprojektes: Mitarbeitendenbindung und Partizipation durch Employer Branding. Arbeitgebermarkenbildung in der Rolle eines ganzheitlichen humanistischen Ansatzes zum branchenunabhängigen betrieblichen Personalmanagement im Dienstleistungssektor. Universität zu Köln. KW - Mitarbeitendenbindung, Partizipation, Employer Branding Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Radio-Interview: Employer Branding in Betrieben. Innovationspotential und Attraktivitätssteigerung durch Angebote und Strategien zur Familienpflegezeit. Karriere Radio.FM - Best Practice. Düsseldorf. KW - Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Erfahrungsworkshop "Konzepte und Methoden in der Online-Lehre" Workshop: Interaktive online-Diskussionsmethoden zur Entwicklung vielfältiger Perspektiven und Ideen. KW - Online-Lehre, Online-Methoden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Vortrag auf Datenbasis einer Mitarbeitendenbefragung: Analyse zur psychische Belastungssituation der Mitarbeitenden. Diakoniestation Essen gGmbH KW - Psychische Belastung Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Pistor, Petra T1 - Vortragsreihe im Rahmen von drei Workshops innerhalb des DAAD-Projekts “Training on Internal Quality Assurance in West Africa (TrainIQA)“ in Accra, Ghana und Essen Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Förster, J. A1 - Ozimek, P. A1 - Hanke, S. T1 - Konkret und zeitlich nahe: Warum Habenziele Seinszielen functional überlegen sind T2 - 15. Fachgruppentagung Sozialpsychologie (FGSP), Potsdam, Deutschland Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, C. T1 - Anforderungen an die Durchführung einer Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen, Symposium für Wassertechnik und Hygiene des Bildungszentrums der Bundeswehr am 10. März 2015 in Mannheim Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Strotmann, H. T1 - Studieren 4.0 – Auswirkungen der Digitalisierung auf Studieninhalte und -abläufe - Vortrag im Rahmen des Hochschultages 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Linssen, Ruth T1 - Korruption ist menschlich – informelle soziale Prozesse in der Korruptionsbekämpfung. 3. Bundeskongress Compliance Management Berlin, 24.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schlosser, D. A1 - Wiening, D. T1 - Förderung beruflicher Kompetenzen im Skills Lab der FH Münster, Workshop im Rahmen des 15. Internationalen Kongresses für Gesundheitsberufe - Lernwelten in Chur, 03.-05.09.2015. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Grafe, M. A1 - Störkel, F. A1 - Fiori, A. A1 - Bonato, M. A1 - Wiening, D. T1 - Developing a bachelor program for vocational training teachers in physiotherapy, speech and language therapy and occupational therapy. World Confederation of Physical Therapy Conference, Singapur, 01.-04.05.2015. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Austermann, Nora A1 - McElvany, Nele T1 - Wie beeinflussen strukturelle und personale Faktoren den Einsatz neuer Rahmenlehrpläne im schulischen Unterricht? . Poster-Vortrag im Rahmen der GEBF-Tagung, 11.-13. März 2015 in Bochum Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Willenbrink, H. T1 - Das Beispiel Dänemark - Best Practise Erfahrungen für die Energiewende in NRW; Expertenworkshop: Energiewende international,Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Düsseldorf, Dezember 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Meerman, A. T1 - Developing soft e-leadership skills, Creativity Meets Business Conference, 26 November 2015 in Cologne, Germany Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Vortrag anlässlich der Weiterbildung: ,,Leitfaden zur Kooperation zwischen Hebammen, Familienhebammen bzw. Familien-­-, Gesundheits-­- und Kinderkrankenpflegerinnen und den ambulanten Hilfen im Auftrag der Jugendhilfe", Dortmund Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Tenhaken, Wolfgang: T1 - Kinderschutz und Frühe Hilfen im Zusammenwirken der Akteure von Jugend- und Gesundheitshilfe im Landkreis Holzminden. Holzminden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Bio, fair, gesund - Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen der Auße-Hau-Gastronomie, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Die Zukunft unseres Essens" des Centrums für Bioethik Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Kapitz, Marek A1 - aus der Wiesche, Stefan T1 - Wärmeübergang und Strömungsformen in einer Hele-Shaw Siedezelle mittels Prallstrahl, Jahrestreffen der Fachgruppen Trocknungstechnik und Wärme- und Stoffübertragung, 4. - 6. März 2015, Leipzig Y1 - 2015 ER -