TY - THES A1 - Drunat, Carolin T1 - Modifizierung international gebräuchlicher anthropometrischer Messinstrumente für die zweiseitige Ermittlung sowohl des Unter-, als auch des Übergewichts im Kindesalter � Produktentwicklung und Erprobung an Kindern im Vorschulalter in Münster T1 - A modified WHO wall chart for detection of underweight as well as of overweight and adipositas in childhood N2 - Diese Diplomarbeit behandelt in ihrer Thematik die Entwicklung und das Wachstum von Kindern und die frühzeitige Ermittlung kindlichen Übergewichtes. Daraus abgeleitet ist die Idee entstanden, mit dem einfachen Mittel der Wall-Chart der Weltgesundheitsorganisation für Hungergebiete den BMI der Kinder in den am Wachstum orientierten Perzentilen auch im Bereich des Übergewichtes darzustellen. Diese erweiterte Wall-Chart ist in unterschiedliche Farbbereiche gegliedert: Der rote Bereich für extremes Übergewicht, der grüne Bereich für das Normalgewicht und der pinkfarbige Bereich für extremes Untergewicht. Die neuentwickelte Wall-Chart bildet die Perzentilen in Größe (cm) zu Gewicht (kg) ab. Zusätzlich ist die y-Achse (Größe) in den spezifischen Farben der Codierung der Schulmöbel eingefärbt. So lassen sich bei einer Messung zwei Werte feststellen. Der BMI anhand der Perzentilen, gekennzeichnet in den Ampelfarben und die für Schulkinder richtige, ihrer Körpergröße entsprechenden Sitz- und Tischmöbel. Es sind in einer exemplarischen Machbarkeitsstudie 72 Kinder im Vorschulalter in der Stadt Münster untersucht worden. Kontakt zu den Kindergärten ist über das Gesundheitsamt der Stadt Munster geknüpft worden, da es zu diesem Zeitpunkt die schulärztliche Untersuchung für das kommende Schuljahr durchfuhrt hat. Das Untersuchungsziel dieser Diplomarbeit, die Anwendbarkeit der Wall-Chart festzustellen, wurde erreicht. Zudem sind die Ergebnisse mit denen aus KiGGS entsprechend der hier untersuchten Geburtsjahrgänge 2003 und 2004, verglichen worden. Das mittlere Gewicht der Kinder aus dem Geburtsjahrgang 2003 hat eine höhere Abweichung zum dem Wert aus KiGGS als der Wert des Geburtsjahrgangs 2004. Insgesamt betrachtet sind 38% der Kinder im Normalbereich, 34% haben eine Tendenz zu Übergewicht, 24% haben eine Tendenz zu Untergewicht, 3% der Kinder sind adipös und 1% untergewichtig. Insgesamt hat sich gezeigt, dass eine modifizierte Wall-Chart auch zur orientierenden Feststellung von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter geeignet ist. N2 - The usual wall chart of WHO for early detection of malnutrition in childhood was modified for use as an instrument for detection of overweight as well. First feasibility studies with 72 preschool children have shown practicability and usefulness of the new instrument for early and easy detection of overweight as well. KW - Übergewicht KW - Anthropometrie KW - Kinderheilkunde KW - Messung KW - Perzentilen KW - Wandkarte KW - Wallchart KW - Paediatrics KW - Anthropometry KW - Overweight Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5096 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Böckendorff, Michael T1 - Die Form des Gesprächs in der Sozialen Arbeit. Ein Abriss aus Sicht der Systemtheorie und Gesprächsanalyse N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kommunikation KW - Wahrnehmung KW - Interaktion Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Kruse, Lisa T1 - Theaterarbeit mit Jugendlichen Straftätern. Theaterpädagogik - ein geeignetes Handlungskonzept in der Gewaltprävention? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Prävention KW - Gewalt KW - Spiel KW - Theater KW - Persönlichkeitsentwicklung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schröder, Benjamin T1 - Gibt es bei jugendlichen Mitgliedern von Schulklassen Veränderungen des Selbstkonzepts durch Kurzprogrammangebote im Selbstsicherungsbereich des Hochseilgartens? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Identitätsarbeit KW - Freizeit KW - körperliche Aktivität KW - Risikoerfahrungen KW - Teambuilding Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Podewils, Marie-Christine T1 - Eine Situationsanalyse der HIV/AIDS-Problematik in Südafrika - Anforderungen an die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sozialverhalten KW - Gesundheitskonzept KW - Prävention KW - medizinische Behandlung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Dorsch, Philipp T1 - Erlebnispädagogik - eine geeignete Methode zur Förderung junger Menschen mit Behinderung? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Persönlichkeitsbildung KW - erlebnispädagogisches Handeln KW - Jugendliche Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Kutz, Claudia T1 - Postpartale Depression und deren Auswirkungen: Die Enttabuisierung des Mythos und der Schattenseite des perfekten Mutterglücks im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Ideologie und Realität N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Störungsbilder KW - Zwangsstörungen KW - Schwangerschaft KW - Wochenbett Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Hörst, Christiane T1 - Essstörungen und die heutigen Medien N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schönheitsideal KW - Anorexie KW - Bulimie KW - Casting-Shows KW - Werbung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Dißelkötter, Björn T1 - Kreatives Schreiben in Schreibwerkstätten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kreativität KW - Strafanstalt KW - psychische Krise KW - Soziale Arbeit KW - Methodenarbeit Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Benning, Hans-Christian T1 - Migration als Hintergrund von Wohnungslosigkeit - Aufgezeigt am Beispiel der Wohnungslosenhilfe Münster N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Obdachlosigkeit KW - Migranten KW - Sucht Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Rieck, Monika T1 - Zur Kooperation von Frühförderung und Jugendhilfe im Kinderschutz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Eltern KW - Kindeswohl KW - Prävention KW - Misshandlung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Banerjee-Komnik, Rakhee T1 - Wirksamkeiten der Individualpädagogik im Ausland nach §35 SGBVIII insbesondere im Hinblick auf die Rückführung ins Heimatland N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erlebnispädagogik KW - Erziehung KW - Transfer KW - Jugendliche Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Jötten, Johannes Paulus T1 - Erstellung eines Konzepts zur Unterstützung von Suchtprävention mit Kindern und Jugendlichen über das Medium Sprechgesang N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Rap KW - Prävention KW - Rhythmik Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Fee Höhmann, Miriam T1 - Evaluation eines verhaltenstherapeutischen Interventionsprogramms für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Autismus KW - Intervention KW - Therapie KW - Störung KW - Kind Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Lamers, Klaus T1 - Psychomotorik als präventives Angebot für Kinder mit (drohenden) Entwicklungsbeeinträchtigungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Entwicklungsstörung KW - Motologie KW - Kind KW - Gesundheit KW - Prävention Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Ganske, Nicole T1 - Soziale Arbeit in der Pflegeversicherung - Ansätze und Perspektiven nach dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pflegestützpunkt KW - pflegebedürftig KW - Angehörige KW - Beratung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Morina, Floria T1 - Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Sozialisation KW - Bildung KW - Ausländerpädagogik KW - interkulturell Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Roslan, Peggy T1 - "Ästhetische Praxis als Medium von Identitätsbildungsprozessen Jugendlicher in der Sozialen Arbeit." N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Selbstverortung KW - Handlungsebene KW - Kohärenzsinn KW - Theaterarbeit KW - Maskenarbeit Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Niedballa, Christin T1 - Tanzpädagogische Projekte als mögliche Prävention von Essstörungen an weiterführenden Schulen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bewegungspädagogik KW - Pubertät KW - Medien KW - Entwicklungspsychologie KW - Tanz Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schefer, Jutta T1 - Systematische Beratungsambulanz - ein innovatives Zusatzangebot für laufende Hilfeprozesse in der sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Konstruktivismus KW - Kommunikation KW - Kommunikationsstörungen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Kahlen, Anna T1 - Sozialraum und Partizipation - Zur Beteiligung von Adressatinnen und Adressaten an Angeboten der Sozialen Arbeit im Stadtteil. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Partizipationsverfahren KW - Sozialraumorientierung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Wesserling, André T1 - Der aktivierende Sozialstaat. Arbeitsmarktpolitik und Soziale Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Neoliberalismus KW - Keynesianismus Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Spitthoff, Angelika T1 - Emotionale Intelligenz - eine notwendige Kompetenz in der Sozialen Arbeit? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Empathie Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Steven, Carolin T1 - Abgehängt und chancenlos? Migrantenjugendliche in der Berufsausbildung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migrationshintergrund KW - Ausbildung KW - Berufsausbildung KW - Bevölkerungsgruppe Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Brandt, Johanna T1 - "Trommeln als Medium in der Arbeit mit Kindern im Grunschulalter mit besonderem Förderbedarf" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Entwicklungspsychologie KW - psychomotorisch KW - Förderbedürfnis KW - Lernen KW - Erziehung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Blankenburg, Veronika T1 - Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - demografisch KW - Wohnform KW - Altern KW - Gesundheit KW - Salutogenese Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Heitjohann, Nils T1 - "Kann Gewalt verlernt werden?" - Das Anti-Aggressivitäts-Training für gewalttätige Jugendliche N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Aggression KW - Gewaltbereitschaft KW - Opferkommunikation KW - Verhalten KW - AAT Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Findelkind, Miriam T1 - GHB. K.O.-Tropfen - ein Pharmazeutikum zum Missbrauch N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - pharmakologisch KW - Opfer KW - Liquid Ecstasy KW - Vergewaltigung KW - Drogen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Düpmann, Galina T1 - Soziale Arbeit mit älteren Spätaussiedlern unter dem besonderen Aspekt der Bedeutung von Musik in ihrer Lebensgeschichte N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Altersphase KW - Gerontologie KW - Migration KW - musizieren Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Bruns, Marion T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Online-Beratung - erörtert am Beispiel der Erziehungsberatung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beratung KW - Computervermittlung KW - Beratungsanlässe Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Teichmann, Kristin-Marie T1 - "Was müssen Angehörige und Sozialarbeiter über Zwangsstörungen wissen?" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ätiologie KW - Angststörung KW - Erziehungsstil KW - Epidemiologie ; Zwangserkrankung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schler, Steffen T1 - Palliatives Handeln bei Mukopolysaccharidose Typ III (Morbus Sanfilippo). N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ätiologie KW - Kind KW - Familie KW - Krankheit KW - Palliativmedizin Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schönberger, Larissa T1 - Förderung von Aspekten der Kommunikativen Kompetenz anhand von Rollenarbeit am Beispiel einer Regiearbeit mit der Theatergruppe "Simulacrum". N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Inszenierung KW - künstlerisch KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Theaterspielen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Wolber, Anita A1 - Manthey, Franziska T1 - Empirische Untersuchung in Ghana und Deutschland zur Bedeutung und Perspektive von interkulturellen Kompetenzen - Befragung von Studierenden und Fachkräften in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Bevölkerung KW - interkulturell Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Werner, Bernd T1 - Reaktivierung verschüttet geglaubter Ressourcen durch Musik - Musikgeragogik als ein Aufgabenfeld der Sozialen Altenarbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alterstheorie KW - Musizieren KW - Senioren KW - Altenbildung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Baranski, Ulrike T1 - Intrapsychische Konflikte von Müttern, die an Demenz erkrankte Eltern betreuen und Kinder erziehen. Ein Beispiel für sozialpädagogische Beratung und Begleitung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Belastung KW - Belastungserleben KW - demenziell Y1 - 2010 ER -