TY - GEN A1 - Zimdars, Julia A1 - Bredol, Michael T1 - "On the influence of coordinating solvents on the reduction of selenium for the phosphine-free synthesis of metal selenide nanoparticles", Poster P1-14, 4th Nano Today Conference (6.-10.dec 2015), http://www.nanotoday-conference.com/conference-programme.html, Dubai Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Zimdars, Julia A1 - Bredol, Michael T1 - Synthesis of Mn-doped ZnSe/ZnS core/shell nanostructures for fabrication of nanocomposites on technical scale; Poster P1.158 auf der 4th International Conference on Multifunctional, Hybrid and Nanomaterials in Sitges/Spanien 9.-13.März 2015, http://www.hybridmaterialsconference.com/conference-programme.html Y1 - 2015 ER - TY - BOOK A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Ben-Hadi, Krimo A1 - Frechen, Tobias A1 - Jesse, Florian A1 - Kleimeyer, Patrick T1 - Enterprise-Wikis als Plattform für ein prozessorientiertes Wissensmanagement: Anforderungen und Gestaltungsansätze im Fallbeispiel N2 - Originäre Aufgabe von Unternehmen ist es, die zur Leistungserstellung erforderlichen Aufgaben nicht nur inhaltlich richtig, sondern vor allem auch zeitlich-logisch sinnvoll zu erbringen. Das gilt für die Privatwirtschaft ebenso wie für öffentliche oder Non-for-Profit-Institutionen. Damit stellt das Prozessmanagement seit jeher eine zentrale Herausforderung der Organisationsgestaltung dar. Im Rahmen der Technifizierung von betrieblichen Abläufen entwickelten sich in den vergangenen Jahrzehnten hervorragende Informationssysteme, welche die Mitarbeiter mit Daten versorgten, die in definierten Sequenzen genutzt bzw. weiterverarbeitet wurden. Die Logik lag im Informationssystem. Damit wurde Mitarbeitern jedoch viel von ihrer Entscheidungskompetenz genommen. Andererseits ist es im Umfeld strategischer Entscheidungen oder auch im Projektmanagement noch immer nicht gelungen, Entscheidungsträger bzw. Projektmanager substantiell und zielgerichtet mit dem richtig dosierten Wissen am Ort des Bedarfs zu unterstützen. Insgesamt ist festzustellen, dass die Menschen an ihren Arbeitsplätzen häufig nicht die Möglichkeit haben, ihr Fach-, Methoden- und Erfahrungswissen in der Form einzubringen, wie sie es könnten. Und mit Bezug zum Gesamtunternehmen fehlt die Möglichkeit dieses Wissen kollektiv verfügbar zu machen. Durch die Entwicklung sozialer Medien auf Basis der Internettechnologie wurden erstmals die Voraussetzungen geschaffen, nicht nur das erforderliche Wissen in die betrieblichen Abläufe auf jeder Unternehmensebene zu bringen. Darüber hinaus sind nun die Möglichkeiten gegeben, tatsächlich die seit den 80er-Jahren geforderte „Lernende Organisation“ auszugestalten. Enterprise-Wikis bilden eine Plattform für das prozessorientierte Wissensmanagement. In diesem Arbeitsbericht sollen das dahinterliegende Konzept sowie die Erfolgsfaktoren des praktischen Einsatzes vorgestellt werden. Basierend auf dem fiktiven Unternehmen der „Nordwalder Maschinenbau GmbH & Co. KG“ werden Ergebnisse aus der Forschung am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) sowie aus konkreten Umsetzungsprojekten in der Unternehmenspraxis vorgestellt und diskutiert. So erhalten Führungskräfte einen Einblick in die Potenziale, die sich daraus auch für ihre Organisation ergeben können. T3 - ITB-Arbeitsberichte - 4 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-177698 SN - 978-3-938137-65-9 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Zellner, Philipp A1 - Laumann, Marcus A1 - Appelfeller, Wieland T1 - Towards Managing Business Process Variants within Organizations - An Action Research Study T2 - Tung X. Bui, Ralph H. Sprague Jr.: Proceedings of the 48th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) Y1 - 2015 SN - 978-1-4799-7367-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/HICSS.2015.495 SP - 4130 EP - 4139 PB - dblp CY - Hawaii ER - TY - JOUR A1 - Zellner, Philipp A1 - Appelfeller, Wieland A1 - Laumann, Marcus T1 - Darstellung, Beurteilung und Reduktion prozessualer Vielfalt JF - Zeitschrift Führung + Organisation Y1 - 2015 SN - 0722-7485 VL - 84 IS - 1 SP - 17 EP - 24 ER - TY - THES A1 - Zang, Angelika T1 - Musik als Medium in der Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Menschen im Kontext Sozialer Altenarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Senioren KW - Demenz KW - Musikgeragogik KW - Lebensgeschichte KW - Emotionen Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Yanardag, Hatice T1 - "Erfolge und Misserfolge von Jugendlichen türkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem." N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Türkei KW - Deutschland KW - Migrationshintergrund KW - Bildung KW - Schule Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Wittrock, Ulrich A1 - Vorholt, Christian T1 - Spatial hole burning in Yb:YAG thin-disk lasers JF - Appl. Phys. B N2 - The spatially varying intensity in a standing wave resonator leads to spatial hole burning in the gain medium of a laser. The spatial hole burning changes the gain of different longitudinal modes and can thus determine the optical spectrum of the laser. We simulate this longitudinal mode competition in standing wave resonators of thin-disk lasers. The resulting optical spectra of the laser are compared to measured optical spectra. We examine two types of resonators: I-resonators and V-resonators with different angles of incidence. In V-resonators, the non-normal incidence of the laser beam on the disk lifts the degeneracy of the polarization. Experiments show that the slight gain advantage for the p-polarization does not lead to polarized emission. For both types of resonators, the measured spectra are in good agreement with the simulated ones. The simulations allow to study the influence of spectral intra-cavity losses on the optical spectrum of a thin-disk laser. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8234 VL - 120 SP - 711 EP - 721 ER - TY - THES A1 - Wissmann, Jana T1 - Beton : con calma oder in aller Ruhe : Sommersemester 2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Moor KW - Bauvorhaben KW - Steg KW - Ausblick KW - Baustoff Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Wischnofski, Laura T1 - Systemische Elternarbeit als familienergänzende Hilfe im Kontext von Tagesgruppen. Exemplarisch orientiert an einem Fallbeispiel N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Eltern KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Erziehung Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Wirth, Karolin T1 - Inklusion: Ansätze zur Umsetzung in der beruflichen Lehrerbildung JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2015 IS - 1 SP - 40 EP - 53 ER - TY - THES A1 - Windau, Carina T1 - Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen sowie von Schülerinnen und Schülern;Erhebung des aktuellen Kenntnisstandes unter Nutzung systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews T1 - Air hygiene in school houses exemplary based on CO2-concentration and its effect on teachers and students, processing today's data, academic literature and expert interviews N2 - Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen sowie von Schülerinnen und Schülern; Erhebung des aktuellen Kenntnisstandes und Nutzung systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews" thematisiert die Kohlenstoffdioxidkonzentration in Klassenräumen und dessen gesundheitlichen Auswirkungen auf die Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler. Die Bestimmung der Luftqualität, die Situationen an verschiedenen Schulen in Deutschland sowie das Lüftungsmanagement werden ausführlich dargelegt. Das Lüftungsmanagement fokussiert die Fensterlüftung. Zudem wird die Situation an einem Berufskolleg in Münster in Westfalen in Form zweier Experteninterviews vorgestellt und mit entsprechender Literatur verglichen. Ferner wird begründet, warum es wichtig ist, die Schulen mit ihren Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern für das Thema Lufthygiene zu sensibilisieren. Die Literatur zu diesem Thema konnte hauptsächlich in den Bereichsbibliotheken der Fachhochschule Fachhochschulzentrum (FHZ), Steinfurt sowie im Datenbankinformationssystem (DBIS) gefunden werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Relevanz des Themas Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen so-wie von Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen und die Schulen für dieses Thema zu sensibilisieren. N2 - The following paper titled "Air hygiene in school houses exemplary based on CO2-concentration and its effect on teachers and students, processing today's data, academic literature and expert interviews" treats CO2-concentration in school houses and its effects on the teacher's and student's health. Starting with an introduction, the reader will afterwards be presented the used text methodologies. The third chapter collects and describes measurements and effects regarding CO2-concentration and ventilation management in school houses. This is followed by two interviews conducted by the author, where a teacher, as well as a school class, was questioned about their personal experiences on the subject. The interviews are presented and analyzed. The fourth chapter will now compare the literature findings to the interview conclusions , and discusses the importance of raising awareness towards health effects induced by CO2-concentration. Chapter five ensues, concluding the paper. KW - Luftreinhaltung KW - Schüler KW - Lehrer KW - Lüftung KW - Gesundheit KW - Luft KW - Schule KW - Raum KW - Raumluft KW - Fenster KW - Fensterlüftung KW - Schüler KW - Lehrer KW - Lüftungsmanagement KW - Auswirkungen KW - CO2-Konzentration KW - student KW - teacher KW - air hygiene KW - co2-concentration KW - school KW - effect Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8793 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Wiening, D. T1 - Gut vorbereitet für den ersten Patientenkontakt. Simulation Week an der University of Sydney JF - pt_ Zeitschrift für Physiotherapeuten Y1 - 2015 IS - 8 SP - 79 EP - 83 ER - TY - THES A1 - Wiederin, Jonathan T1 - Conscious City : Analyse städtischer Nachverdichtungspotenziale mit Hilfe parametrischer Methoden am Beispiel der Stadt Münster : Sommersemester 2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Verdichtung KW - Urban KW - Software Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Wiedebusch, Silvia A1 - Lohmann, Anne A1 - Tasche, Hedwig A1 - Thye, Miriam A1 - Hensen, Gregor T1 - Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen im Spiegel pädagogischer Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen JF - Frühe Bildung N2 - Das Ziel der vorliegenden Studie liegt darin, den Stand der konzeptionellen Verankerung eines inklusiven Betreuungs- und Bildungsangebotes in Kindertageseinrichtungen der Stadt und des Landkreises Osnabrück empirisch zu erfassen. Hierzu wurde eine qualitative Inhaltsanalyse der pädagogischen Konzeptionen von 112 Einrichtungen vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur in 9,8 % der Konzeptionen der Begriff „Inklusion“ verwendet wird. Förder- und Unterstützungsbedarfe von Kindern mit Beeinträchtigungen werden in 48,2 % der Konzeptionen angesprochen. In weniger als der Hälfte der Konzeptionen (43,8 %) wird die interprofessionelle Zusammenarbeit im Team von Kindertageseinrichtungen thematisiert, während fast alle Einrichtungen externe Kooperationspartner benennen. Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext von Inklusion werden kaum benannt. Insgesamt ist im Zuge der Umsetzung von Inklusion eine Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeptionen von Kindertageseinrichtungen erforderlich. Y1 - 2015 VL - 4 IS - 4 SP - 203 EP - 210 ER - TY - JOUR A1 - Wiedebusch, Silvia A1 - Lohmann, Anne A1 - Hensen, Gregor T1 - Chronisch kranke Kinder in Kindertageseinrichtungen – eine Befragung pädagogischer Fachkräfte JF - Frühförderung interdisziplinär Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.2378/fi2015.art19d VL - 34 IS - 3 SP - 152 EP - 163 ER - TY - CHAP A1 - Wiedebusch, Silvia A1 - Hensen, Gregor A1 - Lohmann, Anne T1 - Inklusion T2 - Lexikon Kita-Management / Hrsg. Irene Dittrich, Edeltraud Botzum Y1 - 2015 SP - 307 EP - 310 PB - Wolters Kluwer/Carl Link CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Wickel, Hans Hermann T1 - Musik kennt kein Alter JF - Schweizer Musikzeitung/Revue Musicale Suisse Y1 - 2015 SN - 1422-4674 IS - 4 ER - TY - THES A1 - Wichmann, Ina T1 - Junge Mütter als Risikogruppe bei Kindeswohlgefährdung? Möglichkeiten und Genzen von Angeboten Früher Hilfen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Mutter-Kind-Bindung KW - Mutterschaft KW - Umfeld KW - Kindeswohl KW - Grundlagen Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Weßelborg, Hans-Hermann T1 - Zuverlässige Asphaltstraßen - Maßnahmen zur Optimierung der Dauerhaftigkeit T2 - Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2014 - Kongressband Y1 - 2015 SN - 978-3-86446-110-1 SP - 213 EP - 214 PB - FGSV Verlag GmbH CY - Köln ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Weßelborg, Hans-Hermann T1 - Zuverlässige Asphaltstraßen - Maßnahmen zur Optimierung der Dauerhaftigkeit JF - Straße und Autobahn - Zeitschrift für Straßen- und Brückenbau, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Straßenbetrieb Y1 - 2015 SN - 0039-2162 VL - 66 IS - 6 SP - 391 EP - 398 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Willenbrink, H. T1 - Das Beispiel Dänemark - Best Practise Erfahrungen für die Energiewende in NRW? Expertenworkshop: Energiewende international,Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Düsseldorf, Dezember 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Willenbrink, H. T1 - Das Beispiel Dänemark - Best Practise Erfahrungen für die Energiewende in NRW; Expertenworkshop: Energiewende international,Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Düsseldorf, Dezember 2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Ortmann, J. T1 - Groen Gas - InNet Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-945088-07-4 SP - 453 EP - 454 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Ortmann, J. T1 - Biomethan in Deutschland - Der universelle Energieträger; Abschlussveranstaltung InNet, NL-Dronten, Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Kerkering, M. T1 - Wirtschaftsdünger als Silomaissubstitut Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-945088-07-4 SP - 322 EP - 323 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Kerkering, M. T1 - Aktuelle Entwicklungen in der Separationstechnik 12. Sitzung des DLG-Ausschusses für Biogas, Saerbeck, März 2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Gruttmann, M. A1 - Abtmeyer, S. T1 - Biogene Methanisierung von Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - ISBN 978-3-945088- SP - 385 EP - 386 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Gruttmann, M. T1 - Die biogene Methanisierung zur Aufbereitung von Gas OTTI-Fachforum: Biologische Methanisierung, Regensburg, November 2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Baumkötter, D. T1 - Mechanische Vorbehandlung von organischen Reststoffen zur Optimierung der Gasausbeute; Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt KTBL - Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-945088-07-4 SP - 377 EP - 378 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Baumkötter, D. T1 - Mehr Biogas durch Vorbehandlung von Substraten - was ist sinnvoll? Erstes mobiles BioGas-Seminar, Steinfurt/Ahaus/Vreden, August 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Lokale Energiewende am Beispiel des Bioenergieparks der Gemeinde Saerbeck Dialogworkshop - Energiewende Lokal, Oktober 2015, Rabat, Marokko Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Regionale Wertschöpfung durch kommunale Standortentwicklulng am Beispiel des Bioenergieparks der Gemeinde Saerbeck; Dialogworkshop - Energiewende Lokal, Oktober 2015, Rabat, Marokko Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Biogene Methanisierung von Biogas und Wasserstoff Vissmann Werke GmbH, Allendorf, April 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Warmtenetten voor het verduurzamen van de energievraag Ruimte voor Gelderland, Najaarscongres, Hart van Holland, November 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Integrierte Wärmenutzungsplanung im Kreis Steinfurt Fachtagung: Wärmeversorgung der Zukunft - Chancen für ländliche Regionen, Emsdetten, November 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Wärmekataster Kreis Steinfurt, Greven - Neuenkirchen - Recke Schornsteinfegerinnung, Rheine, August 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Stand der Technik und Forschungsvorhaben zur Energiespeicherung - Am Beispiel des Bioenergieparks in Saerbeck; Windenergieausbau+X=Zukunft? Erstes kreisübergreifendes Austauschtreffen zur Energiespeicherung und Lastgangmanagement, Saerbeck, Januar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Dezentrale Wärmeversorgung in Kommunen - Handlungsmöglichkeiten und Potenzialerschließung für die Stadtplanung 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung: Wärmewende im ländlichen Raum, Steinfurt, März 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Dezentrale Wärmeversorgung im ländlichen Raum - Illusion oder Chance? Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Coesfeld, Steinfurt, März 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Bioenergie in der Nahwärmeversorgung Fachtagung NAHWÄRME Wärmedirektservice der Energie- und Wärmewirtschaft, Erfurt, Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Wärmenutzungsplanung am Beispiel des Münsterlandes 4. Forum Zukunftsfragen Energie: Wärmewende - Ist das Energie oder kann das weg?, Osnabrück, September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Faszination Klimaschutzregion Münsterland Auftaktveranstaltung Klimaschutzregion Münsterland - Teil 1: Regionaler Auftakt KlimaExpo.NRW - Teil 2: Klimanetzwerk Münsterland, Münster, September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Werner, J. A1 - Kratz, N. A1 - Volk, C. A1 - Purper, C. A1 - Möller, S. A1 - Jüstel, T. T1 - Investigation of Eu3+-Doped YVO4 Based Luminescent Ceramics T2 - GDCh-Wissenschaftsforum, Dresden, Germany Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Wermter, Helena T1 - "horsemanship" im Kontext straffällig gewordener Menschen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Pferd KW - Mensch KW - Interaktion KW - Effekte KW - reiten Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Welp, M. T1 - 2015-05-08 - Der Student LifeCycle an der FH Münster: Wandel bewegt - Qualität verbindet. Das Vorprojekt zur Einführung eines Campus Management Systems - Konferenz "Campusmanagement in NRW" der DV-ISA NRW - Bonn Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Weisleder, Frank A1 - Waltering, Markus T1 - Zustandsbewertung von Stahlbetonbauteilen mithilfe der dynamischen Eigenschaften T2 - Prof. Dr,.Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden Heft 40, 8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen Y1 - 2015 SN - 1613-6934 SP - 159 EP - 173 PB - addprint AG CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Weinrich, Sören A1 - Nelles, Michael T1 - Critical comparison of different model structures for the applied simulation of the anaerobic digestion of agricultural energy crops JF - Bioresource Technology N2 - Different model structures were compared to simulate the characteristic process variables of the anaerobic digestion of maize, sugar beet and grain silage. Depending on the type and number of the required components, it can be shown that in comparison to the complex Anaerobic Digestion Model No. 1 (ADM1) different simplified model structures can describe the gas production rate, ammonia nitrogen and acetate concentration or pH value equally well. Since the reduction of the predominantly fast kinetics of the methanogenesis, acetogenesis or acidogenesis will only have little effect on the simulation of the specific gas production, it can be proven that the hydrolysis is the rate-limiting step during the uninhibited anaerobic digestion of complex particulate substrates. However, the stoichiometric comparison reveals that the model protein gelatine is not suitable for a representative characterization of agricultural energy crops. Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.biortech.2014.10.138 SN - 0960-8524 VL - 178 SP - 306 EP - 312 ER - TY - THES A1 - Weinmann, Nele T1 - Die bionische Hülle - mehr als nur Optik! : Sommersemester 2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Flüchtlingslager KW - Tauspeicher KW - Wassertank KW - Belüftung KW - Konstruktion Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Weimer, Pia T1 - Umgang mit Behinderung in Israel und Palästina N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Nahostkonflikt KW - Krankheit KW - Kultur KW - Gesetz KW - Gesellschaft Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wansing, Christian A1 - Banos, Oresti A1 - Pomares, Hector A1 - Glösekötter, Peter A1 - Rojas Ruiz, Ignacio ED - Junta de Andalucia Project P12-TIC-2082., Conference Paper T1 - Development of a platform for the exchange of biodatasets with integrated opportunities for artificial intelligence using MatLab N2 - This paper deals with the issue of automating the process of machine learning and analyzing bio-datasets. For this a user-friendly website has been developed for the interaction with the researchers. On this website it is possible to upload datasets and to share them, if desired, with other scientists. The uploaded data can also be analyzed by various methods and functions. The signals inside these datasets can also be visualized. Furthermore several algorithms have been implemented to create machine learning models with the uploaded data. Based on these generated models new data can be classified or calculated. For all these applications the simplest possible handling was implemented to make the website available to all interested researchers. KW - M-health, machine learning, website Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1109/ICoCS.2015.7483278 SP - 1 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Walter, G. A1 - Flamme, S. A1 - Rohde, C. T1 - Auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft? Ressourcenströme im Bauwesen JF - DETAIL green Y1 - 2015 SN - 1868-3835 IS - 02 SP - 14 EP - 19 ER - TY - JOUR A1 - Walter, G. A1 - Flamme, S. T1 - Ressourceneffizienssteigerung für das Bauwerk Stadt JF - KOMMUNALtopinform Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Walter, G. A1 - Flamme, S. T1 - Ressourceneffizienz durch Abfallmanagement - Neue Impulse durch die novellierte Gewerbeabfall-Verordnung? VDI Veranstaltung: Intelligentes Abfallmanagement, 27.08.2015, Kockmann GmbH, Ochtrup Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wallroth, Martin T1 - Ethische Selbstformung oder doch nur Kompetenzentwicklung? Zur Rezeption der Tugendethik in der Professionsethik der Sozialen Arbeit T2 - Ruth Conrad & Roland Kipke (Hrsg.): Selbstformung. Beiträge zur Aufklärung einer menschlichen Praxis Y1 - 2015 SN - 978-3-95743-041-0 SP - 225 EP - 239 PB - Mentis CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Die große Wahrburg/Egert Kalorien- & Nährwerttabelle. Y1 - 2015 SN - 978-3-8304-8329-8 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 4. Auflage ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Monoensäuren: Ersatz für gesättigte Fettsäuren und/oder Kohlenhydrate. Vortrag, Fachtagung "Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen" der DGFF, DAGF, AK Omega-3, Frankfurt, 20. Februar Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Kalorien sparen ohne Hunger: Das Energiedichte-Prinzip in Theorie und Praxis. Fortbildungsseminar des ESG-Instituts für Ernährung, Essen, 25. April Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungsempfehlungen im 21. Jahrhundert: eine kritische Betrachtung. 18. aid-Forum, Bonn, 28. Mai Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wahab, H. A1 - Xu, G. A1 - Jansing, C. A1 - Gilbert, M. A1 - Tesch, M. F. A1 - Jin, J. A1 - Mertins, H.-Ch. A1 - Timmers, H. T1 - Identification of carbon bonds in graphene oxide using soft x-ray reflectometry\ XAFS 16, Intern. Conference on X--Ray Absorption Fine Structure, Karlsruhe, Germany, 23. -- 28.Sep. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wahab, H. A1 - Jansing, C. A1 - Timmers, H. A1 - Mertins, H.-Ch. T1 - Experimental approaches to the determination of the optical constants for graphene in the soft x--ray regime, XAFS 16, Intern. Conference on X--Ray Absorption Fine Structure, Karlsruhe, Germany, 23. -- 28.Sep. Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wahab, H. A1 - Jansing, C. A1 - Gaupp, A. A1 - Timmers, H. A1 - Mertins, H.-Ch. T1 - Determination of the refractivew index of graphene across the carbon K-edge 7th International Conference on Recent Progress in Graphene (and Two-dimensional Materials) Research Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wahab, H. A1 - Haverkamp, R. A1 - Kim, S. A1 - Cadogan, J. M. A1 - Mertins, H.-Ch. A1 - Choi, S.-H. A1 - Timmers, H. T1 - Reversible rippling of CVD graphene on Copper substrates, 7th International Conference on Recent Progress in Graphene (and Two-dimensional Materials) Research 25-29 Oct., Lorne, Australia Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Robert A1 - Dönnebrink, Kai A1 - Reinker, Felix A1 - Hasselmann, Karsten A1 - Rejek, Jonas A1 - aus der Wiesche, Stefan T1 - A Modular Low-Speed Wind Tunnel with Two Test Sections and Variable Inflow Angle T2 - Proceedings of the ASME 2015 International Mechanical Engineering Congress & Exhibition Y1 - 2015 CY - Houston, Texas, USA ER - TY - THES A1 - Voßschulte, Katharina Maria T1 - "Scheune starts cooking". Ein Projekt zum Medienkompetenzerwerb im Rahmen der Jugendkulturarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Medien KW - Medienpädagogik KW - Medienarbeit KW - Jugendliche KW - Jugendzentrum Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Vorholt, Christian A1 - Wittrock, Ulrich T1 - Intra-cavity pumped Yb:YAG thin-disk laser with 1.74% quantum defect JF - Opt. Lett. N2 - We present, to the best of our knowledge, the first intracavity pumped Yb:YAG thin-disk laser. It operates at 1050.7 nm with a quantum defect of just 1.74% due to pumping at 1032.4 nm. Low absorption of the pump light at the pump wavelength of 1032.4 nm is compensated for by placing the disk inside the resonator of another Yb:YAG thin-disk laser which is diode-pumped at 940 nm. The intra-cavity pumped laser has an output power of 10.3 W and a slope efficiency of 8.3% Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8284 VL - 40 SP - 4819 EP - 4822 ER - TY - CHAP A1 - Vorholt, Christian A1 - Wittrock, Ulrich T1 - Wavelength control by angle-tuning of the laser radiation in an intra-cavity pumped Yb:YAG thin-disk laser T2 - Advanced Solid State Lasers (ASSL), paper AM5A.39 N2 - In an intra-cavity pumped thin-disk laser the pump radiation forms a standing wave pattern inside the intra-cavity pumped disk.We demonstrate experimentally that the grating period of the standing wave pattern of the pump radiation can control the laser wavelength. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8298 UR - https://www.osapublishing.org/abstract.cfm?uri=ASSL-2015-AM5A.39 ER - TY - BOOK A1 - von Keitz, Isabel A1 - Grote, Rainer A1 - Hansmann, Marc T1 - IFRS auf einen Blick Praktische Bild-Text-Darstellung - übersichtlich nach Bilanzposten Y1 - 2015 SN - 978-3-503-15693-1 PB - Schmidt, Erich Verlag ER - TY - CHAP A1 - von Keitz, Isabel T1 - IAS 2 Vorräte T2 - Internationales Bilanzrecht - hrsg. von Thiele/von Keitz/Brücks Y1 - 2015 SN - 978-3-08-350900-4 CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - von Keitz, Isabel T1 - Bilanzierung von Lizenzvereinbarungen nach IFRS JF - DB Y1 - 2015 SN - 0005-9935 IS - 27-28 SP - 1537 EP - 1545 ER - TY - JOUR A1 - von Keitz, Isabel T1 - E-DRS 32: Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen JF - WPg Y1 - 2015 SN - 0340-9031 IS - 14 SP - 687 EP - 692 ER - TY - JOUR A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona T1 - Schulmodelle für zugewanderte Kinder: parallel oder integrativ? JF - Grundschule Y1 - 2015 IS - 10 SP - 35 EP - 37 ER - TY - GEN A1 - Vobis, EL A1 - Haschmann, L A1 - Strassner, C T1 - Was versteckt sich in den Brotboxen von Grundschülern? Im Rahmen "Ernährung und Umwelt - Determinanten unseres Stoffwechsels" 52. Wissenschaftlicher Kongress, Halle, 11-13.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vennewald, Nadja A1 - Stumpf-Parketny, Tanja A1 - Bonato, Marcellus A1 - Schneider, Kordula A1 - Kostorz, Peter A1 - zur, Franca T1 - Posterpräsentation: ILKA - Individuelle Lernbegleitung durch Kompetenz-Assessment, 5. Münsterscher Bildungskongress, Potentialentwicklung, Begabungsförderung, Bildung der Vielfalt. 11. September 2015 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Vennewald, Nadja A1 - Stumpf-Parketny, Tanja T1 - Kompetenz-Assessment zur individuellen Lernbegleitung. „Ich habe gemerkt, dass ich etwas verändern kann.“ JF - Padua KW - Assessment KW - Lernbegleitung Y1 - 2015 SN - 1861-6186 VL - 10 SP - 106 EP - 108 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Vortrag auf Datenbasis einer Mitarbeitendenbefragung: Analyse zur psychische Belastungssituation der Mitarbeitenden. Diakoniestation Essen gGmbH KW - Psychische Belastung Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Erfahrungsworkshop "Konzepte und Methoden in der Online-Lehre" Workshop: Interaktive online-Diskussionsmethoden zur Entwicklung vielfältiger Perspektiven und Ideen. KW - Online-Lehre, Online-Methoden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Radio-Interview: Employer Branding in Betrieben. Innovationspotential und Attraktivitätssteigerung durch Angebote und Strategien zur Familienpflegezeit. Karriere Radio.FM - Best Practice. Düsseldorf. KW - Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Organisation und Methode. Jahrestagung Komission Organisationspädagogik 2015. Pre-Conference für Nachwuchswissenschaftler/innen: Erstes Forum pädagogische Organisationsforschung. Vorstellung und Diskussion des Forschungsprojektes: Mitarbeitendenbindung und Partizipation durch Employer Branding. Arbeitgebermarkenbildung in der Rolle eines ganzheitlichen humanistischen Ansatzes zum branchenunabhängigen betrieblichen Personalmanagement im Dienstleistungssektor. Universität zu Köln. KW - Mitarbeitendenbindung, Partizipation, Employer Branding Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian T1 - Onboarding - systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen in der Probezeit JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - Die systematische und bewusste Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen wird oftmals vernachlässigt. Dabei fühlen sich neue Mitarbeiter*innen bei systematischer Einarbeitung wie z.B. durch "echte Probezeit" und "Patensysteme" schnell in einer Einrichtung integriert. Damit einher geht die zügige und für das Team spürbare Mitarbeit der/des neuen Kolleg*in. Gleichzeitig kann durch systematische Einarbeitung auch erkannt werden, wenn keine ausreichende Passung zwischen dem Team und der/des neuen Kolleg*in vorhanden ist oder die Leistung der/des neuen Kolleg*in für das Aufgabenfeld nicht ausreicht. Der Beitrag gibt praxisorientierte Hinweise dazu, wie die Probezeit sinnvoll genutzt werden kann. KW - Onboarding, Einarbeitung, Probezeit Y1 - 2015 SN - 1437-4013 VL - 27. Jg IS - 06.2015 SP - 133 EP - 135 ER - TY - JOUR A1 - Ursula, Bordewick-Dell T1 - Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualitätsmerkmal? JF - Ernährung und Medizin Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-005-30726 VL - 30 SP - 165 EP - 167 ER - TY - GEN A1 - Ursula, Bordewick-Dell T1 - Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualitätsmerkmal? (Vortrag VFED-Tagung, 18.09. 2015, Aachen) Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Uhl, M. A1 - Henrichs, M. A1 - Langner, J. T1 - Niederschlagswasserbilanz als Handlungsempfehlung zum Umgang mit Regenwasser T2 - Hrsg: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef Y1 - 2015 SN - 978-3-88721-2 SP - 27 EP - 44 CY - Hennef ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Uhl, M. A1 - Henrichs, M. A1 - Langner, J. T1 - Niederschlagswasserbilanz als Handlungsempfehlung zum Umgang mit Regenwasser T2 - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (Hrsg.) Entwässerungskonzepte/Sanierungsplanung - DWA Wasserwirtschafts-Kurse 4.-6.3.2015 Kassel Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-58-1 SP - 27 EP - 44 CY - Hennef ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Uhl, M. T1 - Die neuen Regelwerke DWA-A 102 und BWK A 3 für niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse T2 - IWARU Institut für Wasser.Ressorcen.Umwelt [Hrsg.] Wasser in der Stadt, Lebensräume - Risiken - Entwicklungen Tagungsband Wassertage Münster 2015 ,,Wasser in der Stadt" 24./25.2.2015 Fachhochschule Y1 - 2015 SN - ISBN 978-3-938137- SP - 121 EP - 143 CY - Münster ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Uhl, M. T1 - Wasser in der Stadt: Lebensräume-Risiken-Entwicklungen. Wassertage Münster 24./25.2.2015, Tagungsband Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-58-1 CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Uhl, M. T1 - Die neuen Regelwerke DWA-A 102 und BWK A 3 für niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse T2 - Uhl, M. IWARU Institut für Wasser?Ressorcen?Umwelt [Hrsg.]: Wasser in der Stadt: Lebensräume - Risiken - Entwicklungen. Tagungsband Wassertage Münster 2015, 24./25.2.2015 Y1 - 2015 SN - 978-3-938137-58-1 SP - 121 EP - 143 CY - Münster ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Tüxen, M. A1 - Seggelmann, R. A1 - Stewart, R. A1 - Loreto, S. T1 - Additional Policies for the Partially Reliable Stream Control Transmission Protocol Extension BT - April 2015 Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.17487/RFC7496 SN - 2070-1721 N1 - RFC 7496 ER - TY - GEN A1 - Trenzcek, K A1 - Overbeck, M. A1 - Störkel, F. T1 - Das Mentee-Mentoren-Lehrer System als Konzept für die Begleitung handlungsorientierten Lernens im ausbildungsintegrierenden Modellstudiengang Therapie- und Gesundheitsmanagement - Physiotherapie Vortrag im Rahmen des Forum der AGBFN 15./16.10.2015 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Topp, Boris T1 - Die Notwendigkeit der Raumgestaltung in der Beratungsarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Raum KW - Dekoration KW - Einrichtungen KW - Beratung Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Tigges, C A1 - Wennehorst, K A1 - Saliger, B A1 - Englert, Heike T1 - Das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (HAPA) und die Verbesserung des Bewegungsverhaltens in einem Lebensstilcoaching zur Primär- und Sekundärprävention des Diabetes mellitus Typ 2 JF - Karger, Verhaltenstherapie Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1159/000373899 VL - 25 IS - 1 SP - 23 EP - 30 ER - TY - CHAP A1 - Tigges, C A1 - Englert, Heike T1 - Impact of a Lifestyle Coaching Intervention on Nutritional Behavior and Physical Behavior Change in Prevention of Type 2 Diabetes and Importance of Social-Cognitive Variables T2 - Health Care: Current Reviews Y1 - 2015 SN - 2375-4273 U6 - http://dx.doi.org/10.4172/2375-4273.C1.008 PB - HCCR (open access journal) CY - New Delhi, India ET - 3 ER - TY - JOUR A1 - The, D. A1 - Grieshammer, S. A1 - Schroeder, M. A1 - Martin, M. A1 - Daroukh, M.Al A1 - Tietz, F. A1 - Schefold, J. A1 - Brisse, A. T1 - Microstructural comparison of solid oxide electrolyser cells operated for 6100 h and 9000 h JF - J. Power Sources Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.jpowsour.2014.10.188 VL - 275 SP - 901 EP - 911 ER - TY - THES A1 - Teuwsen, Hanna T1 - Zwischen den Sphären : Santa Maria de la Valldigna ein Kinderhospiz im Konvent : Sommersemester 2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Denkmalschutz KW - Umnutzung KW - Kloster KW - Valencia KW - Hospiz Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Tenhaken, Wolfgang: T1 - Kinderschutz und Frühe Hilfen im Zusammenwirken der Akteure von Jugend- und Gesundheitshilfe im Landkreis Holzminden. Holzminden Y1 - 2015 ER - TY - BOOK A1 - Tenhaken, Wolfgang ED - Schone, Reinhold T1 - Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe - Ein Lehr- und Praxisbuch zum Umgang mit Fragen der Kindeswohlgefährdung Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-2681-8 PB - Beltz/Juventa CY - Weinheim und Basel ET - 2., überarb. und erw ER - TY - GEN A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Vortrag anlässlich der Weiterbildung: ,,Leitfaden zur Kooperation zwischen Hebammen, Familienhebammen bzw. Familien-­-, Gesundheits-­- und Kinderkrankenpflegerinnen und den ambulanten Hilfen im Auftrag der Jugendhilfe", Dortmund Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Temelkova-Kyorlinski, Stoyka T1 - Muslimische Armutsauswanderer aus Bulgarien in Dortmund und Duisburg N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Roma KW - Armutszuwanderung KW - Migration KW - Zukunft KW - Diskriminierung Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Landwirtschasft im Rahmen des Kreisverbandstages des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes am 18.11.15 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Bio, fair, gesund - Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen der Auße-Hau-Gastronomie, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Die Zukunft unseres Essens" des Centrums für Bioethik Y1 - 2015 ER -