TY - THES A1 - Üffing, Manuel T1 - Konversion des Magazinhofes Kassel : neues Wohnen im Speicher : Wintersemester 2016/17 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Heeresverpflegungsamt KW - Denkmalschutz KW - Umnutzung KW - Sanierung KW - Wohnraum Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Özmen, Gülsüm T1 - Spracherwerb und Förderungsmöglichkeiten von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund im Elementarbereich. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sprache KW - Türkei KW - Kommunikation KW - Erziehung Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja A1 - Rach, Jutta A1 - Wolf, Juliane T1 - Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung in der Studieneingangsphase mittels Mentoring JF - Zeitschrift für Hochschulentwicklung Y1 - 2014 VL - 9 IS - 1 SP - 23 EP - 35. ER - TY - BOOK A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja A1 - Rach, Jutta A1 - Wolf, Juliane T1 - Von der Führungskraft zum Coach: Grundlagen - Umsetzung - Praxis Y1 - 2016 SN - 978-3-17-029210-9 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja A1 - Haubrock, Alexander T1 - Nachhaltige Personalentwicklung. Herausforderung und Chance Y1 - 2017 SN - 978-3-17-029274-1 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja T1 - Kommunikationstraining für Führungskräfte und Mitarbeiter T2 - Blanz, M., Florack, A. & Piontkowski, U. (Hrsg.): Kommunikation. Eine interdisziplinäre Einführung Y1 - 2014 SN - 978-3-17-021992-2 SP - 204 EP - 214 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. ER - TY - JOUR A1 - Öhlschlegel-Haubrock, Sonja T1 - Mitarbeitergewinnung: Assessment Center zur Personalauswahl JF - Jahrbuch des Deutschen Direktmarketingverbandes Y1 - 2000 VL - 2001 SP - 52 EP - 54 ER - TY - BOOK A1 - Öhlschlegel, Sonja T1 - Erfassung und inhaltliche Analyse von Intergruppenkategorisierungen in der Kommunikation zwischen sozialen Gruppen Y1 - 1998 SN - 978-3-8258-3821-8 PB - LIT Verlag CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Öhlschlegel, Sonja T1 - Voraussicht statt Nachsicht. Das Assessment Center als erfolgreicher Einstieg für Call Center Agents JF - Teletalk. Magazin für Telekommunikation und Call Center Management Y1 - 1999 SN - 0944-0690 VL - 1999 IS - 3/7 SP - 68 EP - 70 ER - TY - GEN A1 - Öhlschlegel, S. A1 - Piontkowski, U. T1 - Die Auswirkungen sozialer Kategorisierungen auf die sprachliche Interaktion zwischen Ost- und Westdeutschen. Vortrag auf dem 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Hamburg Y1 - 1994 ER - TY - GEN A1 - Öhlschlegel, S. A1 - Piontkowski, U. T1 - Selbst-Kategorisierungen und verbale Interaktion zwischen Gruppen: die Effekte sozialer Vergleiche auf unterschiedlichen Inklusivitätsebenen T2 - 5. Tagung der Fachgruppe für Sozialpsychologie Y1 - 1995 CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Öhlschlegel, S. T1 - Sprachliche Annäherungen und Angrenzugen zwischen Ost- und Westdeutschen. 4. Tagung der Fachgruppe für Sozialpsychologie T2 - 4. Tagung der Fachgruppe für Sozialpsychologie Y1 - 1993 CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Zülch, H. A1 - Gebhardt, R. A1 - Hoffmann, S. T1 - Politische Ökonomie der Rechnungslegung - Bisherige Forschungsergebnisse und künftige Forschungsperspektiven unter besonderer Berücksichtigung des Lobbyingkonzepts JF - Journal für die Betriebswirtschaft (JfB) Y1 - 2009 IS - 59 SP - 1 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Zülch, H. A1 - Gebhardt, R. T1 - Politische Ökonomie der Rechnungslegung - Forschungsansatz, empirische Ergebnisse und kritische Würdigung JF - HHL Working Paper Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Zülch, H. A1 - Gebhardt, R. T1 - Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen - Entwurf des IASB zur Änderung des IAS 24 JF - Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR) Y1 - 2007 IS - 3 SP - 139 EP - 141 ER - TY - JOUR A1 - Zülch, H. A1 - Gebhardt, R. T1 - SFAS 157 und IASB Discussion Paper: Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Fair-Value-Bewertung JF - Betriebs-Berater (BB) Y1 - 2007 IS - 3 SP - 147 EP - 152 ER - TY - JOUR A1 - Zülch, H. A1 - Gebhardt, R. T1 - Abbildung von Konzessionsvereinbarungen gem. IFRIC 12 JF - Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR) Y1 - 2007 IS - 2 SP - 52 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Zülch, H. A1 - Gebhardt, R. T1 - Anmerkungen zum Entwurf eines überarbeiteten Conceptual Framework für die Finanzberichterstattung JF - Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR) Y1 - 2006 IS - 10 SP - 203 EP - 204 ER - TY - JOUR A1 - Zülch, H. A1 - Gebhardt, R. T1 - Vorschlag des IASB zur Änderung der bilanziellen Abbildung von Fremdkapitalaufwendungen JF - Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR) Y1 - 2006 IS - 8 SP - 146 EP - 147 ER - TY - THES A1 - Zurstegge, Joshua T1 - St. Elisabeth KI[RCHE]TA : Umnutzung & Umstrukturierung : [Sommersemester 2023] KW - Kirche KW - Kindertagesstätte KW - Kinder KW - Kita KW - Erhaltung Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - zur Stiege, Kimberly T1 - Schlossplatz Münster : Conversion from parking space to urban space : [Wintersemester 2022/2023] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Mobilität KW - Natur KW - Kunst KW - Klimawandel KW - Kultur Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - Zucht, Janina T1 - Mehrfamilienhaus : Gemeinschafts, Teilhabe, Kommunikations, Generationen : [Sommersemester 2022] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Haus KW - Wohnraum KW - Wandel KW - Umnutzung KW - Dülmen Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Zubko, Michael T1 - Analyse verschiedener Baustoffe : Zielrealisierung des emissionsfreien Gebäudesektors : [Wintersemester 2022/2023] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Rohstoffe KW - Ressourcen KW - Klimawandel KW - Hamburg KW - Wohnraum Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Zuaboni, G. A1 - Nienaber, A. A1 - Schulz, M. T1 - Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie – Sicherheit und Prävention durch Beziehung und professionelle Begleitung JF - Case Management Y1 - 2017 IS - 1 SP - 8 EP - 12 ER - TY - THES A1 - zu Broxten, Dorina T1 - Das Wesen des Bauens : Potenziale durch Rückblick für zukünftiges Bauen : [Sommersemester 2020] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Zukunft KW - Einflüsse KW - Bauwesen KW - Entwicklung KW - demographischer Wandel Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Zschörper, Ronny T1 - Brot & Salz : eine neue Marktkultur für Leipzig : Definition einer identitätsstiftenden Reminiszenz der historischen Zentralmarkthalle in Leipzig im Wirkungsfeld der Revitalisierung des Wilhelm-Leuschner Platzes : Wintersemester 2015/2016 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Markthalle KW - Belebung KW - Halle KW - Neubau Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Zobel, Anna T1 - Sub Terra : Urbane Strategie unter der Erde : [Wintersemester 2022/2023] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Helsinki KW - Untergrund KW - Forum KW - Unterführung KW - Aufenhalt Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - Zismann, Michael T1 - Curved folding : gekrümmtes Falten zur Neuinterpretation der ursprünglichen Faltmethoden : [Sommersemester 2018] N2 - Diese Arbeit kann im Prüfungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden. KW - Lasern KW - 3D-Schweißen KW - Biegen KW - Walzen KW - Roboterassistenz Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Zinngrebe, Lia T1 - Konversion und Quartier : [Wintersemester 2018/2019] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Umnutzung KW - Münster KW - Kaserne KW - Globalisierung KW - Liegenschaften Y1 - 2019 ER - TY - THES A1 - Zink, Michael T1 - Krematorium Waldfriedhof Heidenheim : Sommersemester 2017 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Friedhof KW - Urne KW - Neubau KW - Abschied KW - Bestattung Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Zink, Fabian T1 - Entwicklung und Implementierung einer Windows-Applikation zur Erkennung von Werbeblöcken N2 - Die gesamte Diplomarbeit ist ein Demonstrationsmodell. Es gelang Algorithmen zu finden, mit denen man auf optischem Wege Unterschiede zwischen einer Werbesendung und dem normalen Fernsehprogramm erkennen konnte. Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-12 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Zimmermann, Jana T1 - Überlegung zur Bedeutung von Bindung in der Beziehungsgestaltung bei Trennung und Scheidung - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Verlust KW - Kinder KW - Eltern KW - Familie KW - Entwicklung Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Zimmermann, Bo Kristin T1 - Wåterhus : [Sommersemester 2022] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Wasserhaus KW - Ostsee KW - Meer KW - Reet KW - Flut Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Zimmermann, Barbara T1 - Zur pädagogischen Authentizität in der Sozialen Arbeit: Ein (Be-)Deutungsversuch N2 - Basierend auf Thierschs kritischen und gleichsam als Aufforderung zu verstehenden Worten, unternimmt die vorliegende Arbeit den Versuch, die pädagogische Authentizität insofern zu konturieren, dass sie zum greifbaren und attraktiven Diskussionsgegenstand werden kann. In diesem Zusammenhang fließen auch Sichtweisen und Erkenntnisse verschiedener Bezugsdisziplinen wie beispielsweise der Neurowissenschaft und der Bindungsforschung ein. Zusätzlich werden mögliche Anwendungsfelder der pädagogischen Authentizität benannt. Auf diese Art möchte die vorliegende Arbeit einen Beitrag zum Fachdiskurs der Sozialen Arbeit im Allgemeinen sowie zur Kompetenzdebatte im speziellen leisten. KW - Authentizität KW - pädagogische Authentizität KW - Selbstfürsorge KW - Emotion KW - Gefühl Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Zimmermann, Anna T1 - Das Jahrtausendfeld : Revitalisierung einer Industriebrache : Wintersemester 2015/2016 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Leipzig KW - Demographischer Wandel KW - Wohnungsbau KW - Umnutzung KW - Expo Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Zimmer, Verena T1 - Der erste Schritt – Evaluation eines niedrigschwelligen Beratungsangebotes im ländlichen Raum N2 - Im Laufe ihres Lebens müssen Menschen immer wieder vielfältige Herausforderungen bewältigen. Häufig gelingen diese Anpassungsprozesse und neue Umstände werden in das individuelle Selbst- und Weltbild integriert. Manchmal jedoch übersteigen die Herausforderungen aufgrund ihres Ausmaßes oder ihrer Dauer die psychischen und sozialen Ressourcen. Menschen geraten aus dem Gleichgewicht und fühlen sich machtlos. Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden leidet. Dieser Zustand kann als Anpassungsstörung (vgl. z. B. Hoffmann & Hofmann 2017) oder auch psychosoziale Krise (vgl. z. B. Caplan 1964) verstanden werden. Um eine Verschlimmerung und manifeste psychische Störungen (wie z. B. Depression) zu verhindern, ist schnelle Hilfe erforderlich, die Entlastung, Ermutigung und Strukturierung bietet (Hoffmann & Hofmann 2017). Damit Betroffene entsprechende Angebote wahrnehmen können, müssen diese niedrigschwellig konzipiert sein. Mögliche Zugangsbarrieren (z. B. Entfernung, Antragstellung, Kosten) sollten vermieden oder zumindest minimiert werden. KW - Niedrigschwelligkeit KW - Psychosoziale Belastung KW - Prävention KW - Psychosoziale Versorgung KW - Anpassungsstörungen Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Zija, Frebars T1 - Cloud Collaboration : openBIM : BIM- konforme Kommunikation in ArchiCAD : Wintersemester 2017/ 2018 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Building Information Modeling KW - Dimensionen KW - Kollaborationsprozesse KW - Technisches Zeichnen KW - virtuell Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Zija, Frebars T1 - Haus der Vielfalt : New Mix in the Block : [Wintersemester 2023/2024] KW - Köln KW - Neubau KW - Urban KW - Wohnraum KW - Gemeinschaft Y1 - 2024 ER - TY - JOUR A1 - Zigalenko, Anna A1 - Kastrup, Julia T1 - Mathematische Kompetenzen bei Auszubildenden in nahrungsgewerblichen Berufen JF - Haushalt in Bildung und Forschung Y1 - 2022 VL - 11 IS - 3 SP - 96 EP - 110 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea A1 - Meier, Rudolf T1 - Krankheits- und Gesundheitsverständnis JF - Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort und Weiterbildung - Kultursensibel pflegen KW - Kultursensibel pflegen Y1 - 2019 SN - 978-3-934750-56-2 IS - 30 SP - 17 EP - 20 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea A1 - Lewkowicz, Tobias T1 - Sterben und Tod JF - Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort und Weiterbildung - Kultursensibel pflegen KW - Kultursensibel pflegen Y1 - 2019 SN - 978-3-934750-56-2 IS - 30 SP - 32 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea A1 - Ceranic, Jessica T1 - Ein jemenitisches Mädchen pflegen JF - Praxis Pflege Y1 - 2011 IS - 4 SP - 12 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea A1 - Beckwermert, Corinna A1 - Lewkowicz, Tobias A1 - Meier, Rudolf T1 - Ausscheidung, Intimpflege, Hygiene JF - Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort und Weiterbildung - Kultursensibel pflegen KW - Kultursensibel pflegen Y1 - 2019 SN - 978-3-934750-56-2 IS - 30 SP - 28 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea A1 - Beckwermert, Corinna T1 - Ernährung JF - Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort und Weiterbildung - Kultursensibel pflegen KW - Kultursensibel pflegen Y1 - 2019 SN - 978-3-934750-56-2 IS - 30 SP - 22 EP - 27 ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Kulturelle Aspekte bei der Pflege und Betreuung von Senioren am Beispiel ausgewählter Migrantengruppen Y1 - 2003 SN - 3-935299-42-7 VL - 184 PB - Kuratorium Deutsche Altershilfe CY - Köln ET - 1. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Pflege im kulturellen Kontext Y1 - 2003 SN - 3-456-84003-9 PB - Huber CY - Bern [u.a.] ET - 1. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Individualpflege als Herausforderung in multikulturellen Pflegesituationen Y1 - 2003 SN - 3-456-83975-8 PB - Huber CY - Bern [u.a.] ET - 1. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Jüdische Flüchtlinge aus der GUS Y1 - 2005 SN - 3-456-84166-3 PB - Huber CY - Bern [u.a.] ET - 1. Aufl ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Biographisch orientierte Pflegeplanung mit Migranten JF - Praxis Pflege Y1 - 2011 IS - 4 SP - 7 EP - 11 ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Kultursensibel pflegen. Fallbeispiel zur theoriegeleiteten Umsetzung des Pflegeprozesses Y1 - 2005 PB - Hrsg. v. Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) CY - Paderborn ET - 1. Aufl ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Besonderheiten des Pflegeprozesses JF - Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort und Weiterbildung - Kultursensibel pflegen KW - Kultursensibel pflegen Y1 - 2019 SN - 978-3-934750-56-2 IS - 30 SP - 38 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Menche, Nicole T1 - Entwicklung des Menschen T2 - Pflege Heute KW - Pflege Y1 - 2019 SN - 978-3-437-26778-9 SP - 342 EP - 352 und 356 PB - Elsevier CY - München ET - 7. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Probst, Stephan T1 - Lebensqualität - Anspruch, Einflussfaktoren und Voraussetzungen für das Wohlbefinden jüdischer pflegebedürftiger Menschen im Alter T2 - Das Antlitz der Alten umschönen KW - Pflege jüdischer Menschen Y1 - 2019 SN - 978-3-95565-312-5 SP - 68 EP - 83 PB - Hentrich & Hentrich ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Adhärenz fördern im Rahmen kultursensibler Pflege JF - CNE.fortbildung Y1 - 2019 SN - 2190-3034 SP - 10 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Die Weltreligionen JF - Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort und Weiterbildung - Kultursensibel pflegen KW - Kultursensibel pflegen Y1 - 2019 SN - 978-3-934750-56-2 IS - 30 SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea T1 - Familien und ihre Traditionen JF - Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort und Weiterbildung - Kultursensibel pflegen KW - Kultursensibel pflegen Y1 - 2019 SN - 978-3-934750-56-2 IS - 30 SP - 11 EP - 16 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Menche, Nicole T1 - Sozialisation T2 - Pflege Heute Kompaktwissen KW - Sozialisation Y1 - 2019 SN - 978-3-437-27844-0 SP - 134 EP - 134 PB - Elsevier CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Menche, Nicole T1 - Einflussfaktoren auf die Entwicklung T2 - Pflege Heute Kompaktwissen KW - Entwicklung Y1 - 2019 SN - 978-3-437-27844-0 SP - 134 EP - 140 PB - Elsevier CY - München ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. A1 - Oneko, J. T1 - Gesundheitserziehung in einem Dorf in Kenia JF - Praxis Pflegen Y1 - 2012 IS - 11 SP - 44 EP - 46 ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, A. A1 - Hilgendorff, C. A1 - Schlegel, S. A1 - Poser, M T1 - "Man sieht nur, was man weiß." NS-Verfolgte im Alter. Y1 - 2009 SN - 978-3-940529-25-1 PB - Mabuse CY - Frankfurt/Main ET - 1. Aufl ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Pflegehandeln personenbezogen ausrichten. Themenbereich 5: Analyse und Vorschläge für den Unterricht Y1 - 2006 SN - 978-3-437-27640-8 PB - Elsevier CY - München ET - 1. Aufl ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Bedeutung und Arbeitsweisen qualitativer Sozialforschung in der Pflege - am Beispiel von Ethnographie. JF - Unterricht Pflege Y1 - 2010 IS - 5 SP - 10 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Arbeitsvorschläge und mögliche Lösungen zum Thema: kultursensible pflegen. JF - Unterricht Pflege Y1 - 2010 IS - 5 SP - 32 EP - 39 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte T2 - Altenpflege heute Y1 - 2010 SN - 987-3-437-28501-1 SP - 1132 EP - 1142 PB - Urban & Fischer CY - München Jena ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Der andere Blick. Zum Erleben und Verhalten (türkischer) MigrantInnen im Rahmen psychiatrischer Pflegesituationen Aspekte der Fort- und Weiterbildung. T2 - Machleidt, W., Heinz, A. (Hrsg.): Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Y1 - 2011 SN - 978-3-437-24570-1 SP - 579 EP - 589 PB - Urban & Fischer CY - München ET - 1. ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Der Islam JF - Zielke-Nadkarni, A. et al. (Hrsg.): Kultursensibel pflegen. Reihe: Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos Verlag Y1 - 2011 IS - 30 SP - 5 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Das Judentum JF - Zielke-Nadkarni, A. et al. (Hrsg.): Kultursensibel pflegen. Reihe: Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos Verlag Y1 - 2011 IS - 30 SP - 7 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Krankenpflege an einer Bushaltestelle. Pflege international - Indien kennenlernen JF - Praxis Pflegen Y1 - 2011 IS - 7 SP - 42 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Der Hinduismus JF - Zielke-Nadkarni, A. et al. (Hrsg.): Kultursensibel pflegen. Reihe: Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos Verlag Y1 - 2011 IS - 30 SP - 9 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Familien und ihre Traditionen JF - Zielke-Nadkarni, A. et al. (Hrsg.): Kultursensibel pflegen. Reihe: Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos Verlag Y1 - 2011 IS - 30 SP - 11 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Pflegeanamnese für Menschen mit Migrationshintergrund nach dem Pflegeprozess. JF - Unterricht Pflege Y1 - 2011 IS - 30 SP - 35 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Intensivpflege - interkulturelle Perspektiven der Pflege T2 - Salomon, F. (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin Y1 - 2012 SN - 978-3-941468-74-0 SP - 283 EP - 292 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ET - 2. überarb. u. akt. ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Kultursensible Pflege: Perspektiven im Kontext pflegepädagogischer Wandlungsprozesse T2 - Brinker-Meyendriesch, E. & Arens, F. (Hg.) Diskurs Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Y1 - 2016 SN - 978-3-86573-968-1 SP - 519 EP - 539 PB - Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Theorien einer kultursensiblen Pflege JF - CNE.fortbildung Y1 - 2013 IS - 4 SP - 2 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Menschsein in Familie und Gesellschaft JF - CNE.fortbildung Y1 - 2013 IS - 4 SP - 6 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Kultursensible Praktiken: Kulturelle Unterschiede im Einzelnen JF - CNE.fortbildung Y1 - 2013 IS - 4 SP - 10 EP - 16 ER - TY - BOOK A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Forschungsbericht zu den "Empfehlungen zur Hospiz- und Palliativbetreuung von Menschen mit Migrationshintergrund Y1 - 2013 PB - Hrsg. durch Deutsches Rotes Kreuz CY - Münster ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Zusammenfassende Darstellung des Forschungsberichtes T2 - Empfehlungen zur Hospiz- und Palliativbetreuung von Menschen mit Migrationshintergrund - eine Handreichung Y1 - 2013 SP - 15 EP - 30 PB - Hrsg. durch DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V. und Akademie am Johannes-Hospiz Münster CY - Münster ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Englisch T2 - Schlüsselqualifikationen für die Berufspraxis Y1 - 2013 SN - 978-3-939137-31-4 SP - B 1 EP - 105 PB - Hrsg. FH Münster, FB Pflege und Gesundheit CY - Münster ET - 1. ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - "Hakuna Matata" und die Realität JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2014 VL - 67 IS - 5 SP - 266 EP - 269 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Personenbezogene Interaktion T2 - Pflege heute Y1 - 2014 SN - 978-3-437-26774-1 SP - 152 EP - 162 PB - Urban & Fischer CY - München Jena ET - 6. ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Kultursensible Gesundheitsfürsorge: die Gestaltung von Pflegesituationen als partizipative Begegnung JF - Unterricht Pflege Y1 - 2017 SN - 1615-1046 VL - 22. Jg. IS - 1 / März SP - 24 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Die Familie ist immer beteiligt JF - Ambulant pflegen. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Y1 - 2017 SN - 978-3-9347 IS - 41 SP - 18 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Familiensysteme und Familienstrukturen im Kontext von Pflege JF - Unterricht Pflege Y1 - 2017 SN - 1615-1046 VL - 22 IS - 3 SP - 15 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Sexualität und Gesellschaft JF - Unterricht Pflege Y1 - 2018 SN - 1615-1046 IS - 1 SP - 33 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lehrerbildung und "der Blick über den Tellerrand" - Projekte in Entwicklungsändern als Perspektiven eröffnende Reaktion auf gesellschaftlichen Wandel T2 - Arens, F. (Hrsg.). Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im Wandel. Bd. 4. Berlin: wvb Y1 - 2018 SN - 978-3-96138-054-1 SP - 293 EP - 309 ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lernaufgabe: Im Kontakt mit Patient*innen mit Borderline-Störung kritische Situationen personenzentriert und zielorientiert reflektieren JF - Forum Ausbildung Y1 - 2018 SN - 1865-3898 IS - 1 SP - 32 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lernaufgabe: Einen Menschen mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis beobachten JF - Forum Ausbildung Y1 - 2018 SN - 1865-3898 IS - 1 SP - 36 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Projekt: Erstellung eines Leitfadens bei chronisch-psychischem Schmerz JF - Unterricht Pflege Y1 - 2018 SN - 1615-1046 IS - 4 SP - 36 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A T1 - Das Christentum JF - Zielke-Nadkarni, A. et al. (Hrsg.): Kultursensibel pflegen. Reihe: Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos Verlag Y1 - 2011 IS - 30 SP - 3 EP - 4 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A T1 - Der Körper rächt sich. Subjektive Theorien versus Pflegetheorien T2 - Poser, M. (Hrsg.): Lehrbuch Stationsleitung. Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus Y1 - 2012 SN - 978-3-456-85033-7 SP - 49 EP - 77 PB - Huber ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A T1 - Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte T2 - Altenpflege heute Y1 - 2017 SN - 978-3-437-28508-0 SP - 1113 EP - 1124 PB - Elsevier CY - München ET - 3. ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A T1 - Kultursensible Pflege im Rahmen pflegerischer Interventionen JF - PADUA Y1 - 2016 SN - 1861-6186 VL - 11 IS - 2 SP - 81 EP - 85 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A T1 - Intensivpflege - interkulturelle Perspektiven der Pflege T2 - Salomon, F. (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin Y1 - 2018 SN - 978-3-95466-299-9 SP - 263 EP - 274 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ET - 3. ER - TY - BOOK A1 - Ziegler, Evelyn A1 - Eickmans, Heinz A1 - Schmitz, Ulrich A1 - Uslucan, Haci-Halil A1 - Gehne, David H. A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Mühlan-Meyer, Tirza A1 - Wachendorff, Irmi T1 - Metropolenzeichen. Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole Ruhr Y1 - 2018 SN - 978-3-95605-038-1 PB - Universitätsverlag Rhein-Ruhr CY - Duisburg ER - TY - THES A1 - Ziegler, Angeline T1 - Industrieruinen : Das ambivalente Gedächtnis der Stadt : [Wintersemester 2017/2018] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Revitalisierung KW - Industriebau KW - Dortmund KW - Umbau KW - Kultur Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Ziegenbein, Schwanitz T1 - Tool-based Management T2 - Prof. Dr. Ralf Ziegenbein: ITB-Schriftenreihe, Band 1 - Handbuch Lean-Konzepte für den Mittelstand Y1 - 2014 SN - 978-3-938137-43-7 SP - 281 EP - 304 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Schwanitz, Johannes A1 - Lengers, Jochen T1 - Tool-Based Management T2 - Ralf Ziegenbein, Handbuch Lean-Konzepte für den Mittelstand Y1 - 2014 SN - 978-3-938137-43-7 SP - 281 EP - 304 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Hinz, Christian A1 - Klacl, Tomas T1 - Heijunka T2 - Ralf Ziegenbein, Handbuch Lean-Konzepte für den Mittelstand Y1 - 2014 SN - 978-3-938137-43-7 SP - 123 EP - 132 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1 ER - TY - BOOK A1 - Ziegenbein, Ralf A1 - Ben-Hadi, Krimo A1 - Frechen, Tobias A1 - Jesse, Florian A1 - Kleimeyer, Patrick T1 - Enterprise-Wikis als Plattform für ein prozessorientiertes Wissensmanagement: Anforderungen und Gestaltungsansätze im Fallbeispiel N2 - Originäre Aufgabe von Unternehmen ist es, die zur Leistungserstellung erforderlichen Aufgaben nicht nur inhaltlich richtig, sondern vor allem auch zeitlich-logisch sinnvoll zu erbringen. Das gilt für die Privatwirtschaft ebenso wie für öffentliche oder Non-for-Profit-Institutionen. Damit stellt das Prozessmanagement seit jeher eine zentrale Herausforderung der Organisationsgestaltung dar. Im Rahmen der Technifizierung von betrieblichen Abläufen entwickelten sich in den vergangenen Jahrzehnten hervorragende Informationssysteme, welche die Mitarbeiter mit Daten versorgten, die in definierten Sequenzen genutzt bzw. weiterverarbeitet wurden. Die Logik lag im Informationssystem. Damit wurde Mitarbeitern jedoch viel von ihrer Entscheidungskompetenz genommen. Andererseits ist es im Umfeld strategischer Entscheidungen oder auch im Projektmanagement noch immer nicht gelungen, Entscheidungsträger bzw. Projektmanager substantiell und zielgerichtet mit dem richtig dosierten Wissen am Ort des Bedarfs zu unterstützen. Insgesamt ist festzustellen, dass die Menschen an ihren Arbeitsplätzen häufig nicht die Möglichkeit haben, ihr Fach-, Methoden- und Erfahrungswissen in der Form einzubringen, wie sie es könnten. Und mit Bezug zum Gesamtunternehmen fehlt die Möglichkeit dieses Wissen kollektiv verfügbar zu machen. Durch die Entwicklung sozialer Medien auf Basis der Internettechnologie wurden erstmals die Voraussetzungen geschaffen, nicht nur das erforderliche Wissen in die betrieblichen Abläufe auf jeder Unternehmensebene zu bringen. Darüber hinaus sind nun die Möglichkeiten gegeben, tatsächlich die seit den 80er-Jahren geforderte „Lernende Organisation“ auszugestalten. Enterprise-Wikis bilden eine Plattform für das prozessorientierte Wissensmanagement. In diesem Arbeitsbericht sollen das dahinterliegende Konzept sowie die Erfolgsfaktoren des praktischen Einsatzes vorgestellt werden. Basierend auf dem fiktiven Unternehmen der „Nordwalder Maschinenbau GmbH & Co. KG“ werden Ergebnisse aus der Forschung am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) sowie aus konkreten Umsetzungsprojekten in der Unternehmenspraxis vorgestellt und diskutiert. So erhalten Führungskräfte einen Einblick in die Potenziale, die sich daraus auch für ihre Organisation ergeben können. T3 - ITB-Arbeitsberichte - 4 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-177698 SN - 978-3-938137-65-9 PB - FH Münster CY - Münster ER -