TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Menche, Nicole T1 - Entwicklung des Menschen T2 - Pflege Heute KW - Pflege Y1 - 2019 SN - 978-3-437-26778-9 SP - 342 EP - 352 und 356 PB - Elsevier CY - München ET - 7. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Probst, Stephan T1 - Lebensqualität - Anspruch, Einflussfaktoren und Voraussetzungen für das Wohlbefinden jüdischer pflegebedürftiger Menschen im Alter T2 - Das Antlitz der Alten umschönen KW - Pflege jüdischer Menschen Y1 - 2019 SN - 978-3-95565-312-5 SP - 68 EP - 83 PB - Hentrich & Hentrich ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Menche, Nicole T1 - Sozialisation T2 - Pflege Heute Kompaktwissen KW - Sozialisation Y1 - 2019 SN - 978-3-437-27844-0 SP - 134 EP - 134 PB - Elsevier CY - München ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, Andrea ED - Menche, Nicole T1 - Einflussfaktoren auf die Entwicklung T2 - Pflege Heute Kompaktwissen KW - Entwicklung Y1 - 2019 SN - 978-3-437-27844-0 SP - 134 EP - 140 PB - Elsevier CY - München ER - TY - CHAP A1 - Tönnissen, Stefan A1 - Beinke, Jan Heinrich A1 - Teuteberg, Frank T1 - Konzerninterne Verrechnung von IT-Dienstleistungen T2 - Blockchain KW - Blockchain KW - Smart Contracts Y1 - 2019 SN - 978-3-658-28005-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28006-2 SP - 87 EP - 107 ER - TY - CHAP A1 - Trenczek, Karin A1 - Overbeck, Margot A1 - Bonato, Marcellus A1 - Störkel, Friederike ED - Klemme, Beate ED - Weyland, Ulrike ED - Harms, Jan T1 - Rolle der Peers T2 - Praktische Ausbildung in der Physiotherapie Y1 - 2019 SN - 978-3-13-241621-5 SP - 153 EP - 157 PB - Georg Thieme CY - Stuttgart, New York ER - TY - CHAP A1 - Trenczek, Karin A1 - Overbeck, Margot A1 - Bonato, Marcellus A1 - Störkel, Friederike ED - Klemme, Beate ED - Weyland, Ulrike ED - Harms, Jan T1 - Peer-Mentoring T2 - Praktische Ausbildung in der Physiotherapie Y1 - 2019 SN - 978-3-13-241621-5 SP - 212 EP - 220 PB - Georg Thieme CY - Stuttgart, New York ER - TY - CHAP A1 - Tenhaken, Wolfgang T1 - Digitalisierung – nicht nur Unterstützung des beruflichen Handelns durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien? Hrsg. Joachim Merchel T2 - Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst KW - IT Digitalisierung Jugendhilfe ASD Y1 - 2019 SN - 978-3-497-02865-8 SP - 313 EP - 323 PB - Ernst Reinhardt CY - München ER - TY - CHAP A1 - Stahl, Lisa A1 - Blank, Julia A1 - Sormani, Eva A1 - Kurzhals, Kerstin A1 - Schröder, Carsten T1 - Bund-Länder-Initiative münster.land.leben T2 - Innovationsregion Münsterland - Methoden und Instrumente regionaler Innovationsförderung, ed. by Büdding, Bernd & Junker, Christian (Hrsg.) Y1 - 2019 SP - 136 EP - 146 CY - Münster, Germany ER - TY - CHAP A1 - Sieg, D. A1 - Nienaber, A. A1 - Schulz, M. T1 - Evaluation des 3. EX-IN Weiterbildungskurses in Bielefeld T2 - Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie / S. Hahn, C. Gurtner, C. Burr, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, S. Schoppmann, H. Stefan, M. Schulz, J. Rixe (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-033-07426-2 SP - 365 EP - 369 PB - Verlag Forschung & Entwicklung Pflege CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, Björn ED - Elmer, Arno ED - Matusiewicz, David T1 - Versorgungskontinuität mithilfe digitaler, intelligenter Therapieunterstützung T2 - Die Digitale Transformation der Pflege KW - Pflege KW - Digitalisierung Y1 - 2019 SN - 978-3-95466-404-7 SP - 77 EP - 80 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schwermann, Meike A1 - Gratz, Margit A1 - Bertels, M. A1 - Roser, Traugott T1 - Unklare Situationen klären mittels Palliativer Fallbesprechung. Kompetenzen der Moderation T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive. Hrsg. Susanne Kreutzer, Claudia Oetting-Roß, Meike Schwermann Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 335 EP - 353 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - CHAP A1 - Schone, Reinhold ED - Merchel, Joachim T1 - ASD und Jugendhilfeplanung - der Allgemeine Soziadienst als Supjekt und als Objekt der Planung kommunaler Jugendhilfe T2 - Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) KW - ASD Y1 - 2019 SN - 978-3-497-02865-8 PB - Ernst Reinhardt Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Thorsten A1 - Olbertz, Niklas A1 - Grüning, Helmut T1 - Mikroplastik in Oberflächenabflüssen – Grenzen der Sedimentierbarkeit T2 - Herausforderungen Regenwasser 2019-2020 / Hrsg. Hella Runge N2 - Der Eintrag von Plastik und insbesondere von Mikroplastik (MP) in die Meere ist in den vergangenen Jahren vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Jüngste Studien zeigen, dass nicht unbedingt der oft achtlos weggeworfene und visuell wahrnehmbare Plastikmüll den größten Anteil ausmachen. Die Hauptemissionspfade sind häufig kaum wahrnehmbar und schlecht zu fassen. Ein Teil des MP aus urbanen Räumen wird durch Oberflächenabflüsse abgespült und unmittelbar in die aquatischen Ökosysteme eingetragen. Eine Behandlung in Regenklärbecken erfolgt nur teilweise und zudem mit eingeschränkter Wirkung. Aufgrund der schlechten Absetzbarkeit von Kunststoffen reicht eine Behandlung durch Sedimentation nicht aus. Ein wirksamer Rückhalt ist durch Systeme zur technischen Regenwasserfiltration möglich. KW - Mikroplastik KW - Niederschlasgwasser KW - Regenwasserbehandlung Y1 - 2019 SN - 978-8356-7402-8 SP - 40 EP - 44 PB - Vulkan-Verlag CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Sauter, D. A1 - Nienaber, A. A1 - Richter, D. A1 - Schulz, M. T1 - EXKURS: Psychiatrische Pflege T2 - S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen / Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58284-8 SP - 127 EP - 128 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rupprecht, Manuel ED - Mink, Reimund ED - Voy, Klaus T1 - Sektorale Vermögenseinkommen in Europa im Lichte der einheitlichen Geldpolitik T2 - Gesamtwirtschaftliche Einkommensbegriffe - Produktion und Einkommen im sozialpolitischen Kontext Y1 - 2019 SN - 978-3-7316-1357-2 SP - 217 EP - 239 PB - Metropolis Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Rotermund, Uwe A1 - Döinghaus, Peter A1 - Temme, Leonie A1 - Klusmann, Brian T1 - Projektmanagement und BIM – Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. Ausführung und Übergabe in die Nutzung T2 - DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V., AHO-Schriftenreihe, AHO-Heft 9, 2019 Y1 - 2019 SP - 10 EP - 14 ER - TY - CHAP A1 - Rieke, Tobias ED - Bergener, Katrin ED - Räckers, Michael ED - Stein, Armin T1 - Hybrid Project Management in University Adminstration Projects T2 - The art of structuring [Elektronische Ressource]: bridging the gap between information systems research and practice N2 - Project management is a lot about structuring. Challenges in introducing new software especially in the field of digitalization are to address the needs of planning, budget and schedule adherence as well as involving the users in the development process. Classic project management is usually focused on following the plan and keeping the project in schedule and budget. Agile project management puts the user in the center and aims at fulfilling his needs. The University of Applied Sciences Münster has aligned its project management with the PRINCE2 standard. The introduction of an enterprise content management system started in 2017 as a new project. To fulfill the user’s needs and keep the project management standard it has been tailored to achieve the project goals by integrating agile stages. This adaptation is presented in this paper as an example of structured hybrid project management. KW - Project Management KW - Hybrid Project Management KW - University Management Y1 - 2019 SN - 9783030062347 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-06234-7 SP - 459 EP - 467 PB - Springer CY - Cham, Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Rieke, Tobias ED - Schwering, Markus G. T1 - Agiles Curriculum – Konzept zur digitalen Transformation T2 - Wirtschaftsingenieurwesen - Gegenstand, Ausbildung und Praxis KW - Agiles Currciculum Y1 - 2019 SN - 978-3947263028 SP - 24 EP - 30 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Püllen, Niklas ED - Remmerbach, Klaus-Ulrich T1 - Behavioral Business Ethics T2 - Behavioral Business Ethics N2 - Es wird auf dem Stand der aktuellen empirischen Moralforschung aufgezeigt, inwiefern der soziale Kontext - Unternehmung, Gesellschaft - zu typischen (un)moralischen Verhaltensmustern führt KW - Behavioral Business Ethics Y1 - 2019 SN - 978-3-947263-09-7 SP - 3 EP - 41 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Baltin, Edvard A1 - Siring, Gabriel ED - Remmerbach, Klaus-Ulrich T1 - Cases zur Behavioral Business Ethics T2 - Behavioral Business Ethics N2 - Anhand ausgewählter Cases wird aufgezeigt, weshalb in konkreten Entscheidungssituationen gegen moralische Grundsätze verstoßen wird KW - Cases zur Behavioral Business Ethics Y1 - 2019 SN - 978-3-947263-09-7 SP - 151 EP - 212 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Putz, Matthias A1 - Brecher, Christian A1 - Brockmann, Matthias T1 - Energieflexibilität im Maschinen- und Anlagenbau T2 - Energieflexibilität in der Deutschen Industrie: Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie). Hrsg. Sauer, Abele, Buhl N2 - Energie aus erneuerbaren Ressourcen ist nicht immer beliebig verfügbar. Je nach Jahreszeit und Witterung variiert beispielsweise die durch Solarparks oder Windkraftanlagen zur Verfügung gestellte Leistung. Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien wird sich die Volatilität im Energiesystem in Zukunft immer stärker ausprägen. Die Industrie auf die sich ändernden Versorgungsstrukturen vorzubereiten und anzupassen ist eine große Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Unternehmen müssen zukünftig ihre Prozesse und Betriebsorganisation so gestalten können, dass sich der Energieverbrauch zumindest in Teilen flexibel an das volatile Energieangebot anpassen kann. Neben der Entwicklung von Technologien, Konzepten und Maßnahmen zur energetischen Flexibilisierung von industriellen Prozessen liegt ein zweiter Schwerpunkt zukünftiger Arbeiten auf der Entwicklung einer durchgängigen IT-Infrastruktur, mit der Unternehmen und Energieanbieter in Zukunft Informationen von der Produktionsmaschine bis zu den Energiemärkten bereitstellen und austauschen können. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel im Betrieb industrieller Prozesse – weg vom kontinuierlichen und rein nachfragegetriebenen Energieverbrauch hin zum anpassbaren, energieflexiblen Betrieb industrieller Anlagen. KW - Energieflexibilität Y1 - 2019 SN - 978-3-8396-1479-2 SP - 644 EP - 675 PB - Fraunhofer Verlag ER - TY - CHAP A1 - Prescher, T. T1 - Einleitung: Ein Schulcurriculum entwickeln T2 - Ein Schulcurriculum entwickeln: Ansätze und Strukturmomente in Modellversuchsvorhaben zur Gestaltung curricularer Bausteine in der generalistischen Pflegeausbildung / T. Prescher (Hg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-7504-0740-4 SP - 5 EP - 24 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Prescher, T. T1 - Ermöglichungsdidaktik: Von der Utopie didaktischer Theoriebildung zur Praxis eines kompetenzorientierten Unterrichts T2 - Pädagogische Perspektiven auf Transformations- und Veränderungsprozesse / H.-J. Müller, M. Rohs, M. Schiefner-Rohs, I. Schüßler (Hg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-7639-5839-9 SP - 329 EP - 344 PB - WBV CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Prescher, T. T1 - Zwischen Selbstsorge und Fürsorge: Bildungstheoretische Perspektiven zur organisationalen Ko-Konstruktion mentaler Gesundheit T2 - „Versorgung gestalten“ – Interdisziplinäre Perspektiven für eine personenbezogene Gesundheitsversorgung / J. Zerth, J. Schildmann, E. Nass (Hg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-17-034056-5 SP - 227 EP - 250 PB - Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Orazbayeva, Balzhan A1 - Plewa, Carolina A1 - Davey, Todd A1 - Meerman, Arno A1 - Brennan, Ixchel A1 - Szabo, John A1 - Forde, Natalie A1 - Atkinson, Margie A1 - Shaw, Jacyl A1 - Anderson, Kathryn T1 - The Future of Universities Thoughtbook Australia / perspectives on how engaged and entrepreneurial universities will drive growth and shape our knowledge-driven future until 2040 T2 - The Future of Universities Thoughtbook Y1 - 2019 SN - 978-94-91901-38-6 SP - 1 EP - 112 PB - University Industry Innovation Network CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Pädiatrische Palliativversorgung. Die Sicht lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive / Susanne Kreutzer(Ed.), Claudia Oetting-Roß(Ed.), Meike Schwermann(Ed.) Y1 - 2019 SP - 138 EP - 164 PB - Beltz/Juventa CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Nisha, Korff A1 - Plewa, Carolin A1 - Baaken, Thomas T1 - The Role of Experience of Academics in University Engagement: Looking at University-Industry Linkages T2 - In: Kliewe, Thorsten; Kesting, Tobias; Plewa, Carolin; Baaken, Thomas (eds.): Developing Engaged and Entrepreneurial Universities - Theories, Concepts and Empirical Findings Y1 - 2019 SN - 978-981-13-8129-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-981-13-8130-0_11 SP - 244 EP - 261 PB - Springer Nature CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, André T1 - Komplexe Transition – Brauchen wir Transitionsbeauftragte in den psychiatrischen Kliniken? T2 - Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie / S. Hahn, C. Gurtner, C. Burr, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, S. Schoppmann, H. Stefan, M. Schulz, J. Rixe (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-033-07426-2 SP - 142 EP - 147 PB - Verlag Forschung & Entwicklung Pflege CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Wabnitz, P. T1 - Niedrigschwellige Psychotherapie am Beispiel der Adhärenztherapie T2 - Jahrbuch Forensische Psychiatrie / B. Wallenstein (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-95466-474-0 SP - 181 EP - 188 PB - MWW Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Sauter, D. T1 - Pflegeinterventionen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in der psychiatrischen Versorgung T2 - Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie / S. Hahn, C. Gurtner, C. Burr, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, S. Schoppmann, H. Stefan, M. Schulz, J. Rixe (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-033-07426-2 SP - 142 EP - 147 PB - Verlag Forschung & Entwicklung Pflege CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Diversitätssensibilität in der Lehrer*innenbildung T2 - Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre. Hrsg. David Kergel, Birgit Heidkamp KW - Diversität KW - Diversitätssensibilität KW - Lehrerbildung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-22399-1 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22400-4 SP - 153 EP - 170 PB - Springer Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Martin, Alexandra A1 - Schmidt, Jennifer T1 - Biofeedback T2 - Lehrbuch der Psychotherapie. Bd.3: Verhaltenstherapie. 2. überarbeitete und erweiterte Neuauflage / Hrsg. Eric Leibing, Wolfgang Hiller, Serge K. D. Sulz Y1 - 2019 SN - 978-3-86294-071-4 SP - 163 EP - 170 PB - Psychosozial-Verlag CY - Gießen ER - TY - CHAP A1 - Linssen, Ruth T1 - Strafrecht zielgruppenorientiert vermitteln: Eine Gebrauchsanweisung für „Linssen Law Learning“ T2 - VI. Sammelband der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. Y1 - 2019 SN - 978-3-86676-619-8 SP - 112 EP - 131 PB - Verlag für Polizeiwissenschaften CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Leise, Philipp A1 - Altherr, Lena C. A1 - Simon, Nicolai A1 - Pelz, P. F. ED - Le Thi, H. ED - Le, H. ED - Pham Dinh, T. T1 - Finding Global-Optimal Gearbox Designs for Battery Electric Vehicles T2 - Optimization of Complex Systems - Theory, Models, Algorithms and Applications : WCGO 2019 Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-21803-4_91 SP - 916 EP - 925 PB - Springer Cham ER - TY - CHAP A1 - Leise, Philipp A1 - Altherr, Lena C. A1 - Simon, Nicolai A1 - Pelz, P. F. T1 - Finding Global-Optimal Gearbox Designs for Battery Electric Vehicles T2 - Optimization of Complex Systems - Theory, Models, Algorithms and Applications : WCGO 2019 Y1 - 2019 UR - http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/114686/ U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-21803-4_91 SP - 916 EP - 925 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Hübers, Bernhard A1 - Gehne, David T1 - Diversität und ethnische Ökonomie. Eine Annäherung am Beispiel des Ruhrgebietes. T2 - O. Niermann & M. Drilling (Hrsg.). Ökonomie und Quartier Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23445-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23446-1_7 SP - 117 EP - 138 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Demografie T2 - Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23665-6 SP - 1 EP - 4 ER - TY - CHAP A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Das Potential segregierter Stadtteile als Ankunftsgebiete, und was dies für die Soziale Arbeit heißen könnte T2 - Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft (SPI-Schriftenreihe, 10) Y1 - 2019 SN - 978-3-936085-83-9 SP - 112 EP - 125 ER - TY - CHAP A1 - Kunert, Cristin A1 - Rixe, Jacqueline A1 - Schulz, Michael A1 - Nienaber, André T1 - Akademisch ausgebildet-…und nun??? T2 - „Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie“ - eine Aufforderung an die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung / Hrsg. Sabine Hahn, Carolin Gurtner, Christian Burr, Anna Hegedüs, Udo Finkelnburg, Ian Needham, Susanne Schoppmann, Harald Stefan, Michael Schulz, Jacqueline Rixe Y1 - 2019 UR - https://www.pflege-in-der-psychiatrie.eu/files/kongressband/Kongressband_2019.pdf SN - 978-3-033-07426-2 SP - 133 EP - 135 PB - Verlag Berner Fachhochschule CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Marc ED - Kalisch, Claudia T1 - Vorschläge zur Attraktivitäts- und Qualitätssteigerung aus dem Innovationsnetzwerk zum Studium der Berufsschullehrer*innen T2 - Bildung beruflicher Lehrkräfte. Wege in die pädagogische Königsklasse Y1 - 2019 SP - 194 EP - 205 PB - wbv CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Schwermann, Meike A1 - Oetting-Roß, Claudia ED - Kreutzer, Susanne ED - Oetting-Roß, Claudia ED - Schwermann, Meike T1 - Einleitung T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 7 EP - 17 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Schwermann, Meike A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Einleitung T2 - Palliative Care aus Sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive / Susanne Kreutzer(Ed.), Claudia Oetting-Roß(Ed.), Meike Schwermann(Ed.) Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 7 EP - 17 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Nolte, Karen T1 - Palliative Care in historischer Perspektive T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 65 EP - 87 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter ED - Haring, Robin T1 - Gesundheitsrecht T2 - Gesundheitswissenschaften KW - Gesundheitsrecht Y1 - 2019 UR - https://www.springer.com/de/book/9783662583135 SN - 9783662583135 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3662-58314-2_69 SP - 761 EP - 778 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Koenen, Jenna A1 - Tiemann, Rüdiger A1 - Sonnenschein, Ines T1 - Wissenschaftliches Denken von Lehramtskandidaten–Explorative Studie im Fach Chemie T2 - Fachdidaktische Forschung in der Lehrerbildung. Hrsg. E. Christophel, M. Hemmer, F. Korneck, T. Leuders, P. Labudde Y1 - 2019 SN - 978-3-8309-3971-9 SP - 215 EP - 255 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven T1 - Chatbots und sprachbasierte Dialogsysteme als neues Paradigma der Mensch-Technik-Interaktion – Neue Perspektiven der Nutzerinnen- und Nutzerzentrierung im Gesundheitswesen. T2 - Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien - Im Kontext von Therapie und Pflege Y1 - 2019 SN - 978-3-456-95884-2 SP - 87 EP - 100 PB - Hogrefe ER - TY - CHAP A1 - Kahl, J A1 - Strassner, C A1 - Bügel, S A1 - Lairon, D A1 - Paoletti, F ED - Burlingame, B ED - Dernini, S T1 - How organic food systems support sustainability of diets T2 - Sustainable diets. Linking nutrition and food systems Y1 - 2019 UR - https://www.cabi.org/cabebooks/ebook/20183377454 SN - 9781786392848 U6 - http://dx.doi.org/10.1079/9781786392848.0000 SP - 232 EP - 239 PB - CABI ER - TY - CHAP A1 - Julian, Löhe A1 - Reidel, Alexandra ED - Christa, Harald T1 - Dienstrechtliche Aufgaben der Kitaleitung T2 - Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita Y1 - 2019 SN - 978-3-556-07347-6 SP - 597 EP - 618 PB - Carl Link CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Ibenthal, E. A1 - Sannwaldt, F. A1 - Huster, C. A1 - Vincentz, M. A1 - Sobkowicz, S. A1 - Ewers, A. A1 - Pawelzik, L. A1 - Backhaus, C. T1 - Digitalisierung in der Kardiotechnik - Potenzial von AR-Brillen als perioperative Assistenzsysteme T2 - El-Madani M., Gärtner A., Hamm S. (Hrsg.) Medizintechnik und Informationstechnologie - Konzepte, Technologien, Anforderungen. Y1 - 2019 SN - 978-3-8249-1415-9 PB - TÜV Media CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Musik und Medien T2 - Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit / Hrsg. Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel KW - Musik, Medien, Technik, Medienpädagogik, Kulturelle Bildung Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3136-2 SP - 334 EP - 358 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Musikproduktion, Auflegen und App-Musik T2 - Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit / Hrsg. Theo Hartogh, Hans Hermann Wickel KW - Musik, Medien, Technik, Medienpädagogik, Kulturelle Bildung, Apps Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3136-2 SP - 263 EP - 279 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Bernward T1 - Medienbildung als Teil kultureller Bildung zwischen Inklusion und exklusiven Angeboten / Hrsg. Marion Brüggemann, Sabine Eder, Angela Tillmann T2 - Medienbildung für alle. Digitalisierung, Teilhabe, Vielfalt KW - Medienpädagogik, Inklusion, Kulturelle Bildung Y1 - 2019 SN - 978-3-86736-555-0 SP - 63 EP - 73 PB - Kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Heidekrüger, Robert A1 - Heuchert, Markus A1 - Clever, Nico A1 - Becker, Jörg T1 - Konstruktion eines Omni-Channel-Frameworks für Sales & Service in KMU in der B2B-Telekommunikationsindustrie T2 - Digital Customer Experience — Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten / Hrsg. S. Robra-Bissantz, C. Lattemann Y1 - 2019 SN - 978-3-658-22541-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22542-1 SP - 39 EP - 52 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Grüning, Helmut A1 - Schmitz, Thorsten T1 - Technische Regenwasserfitration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen (Teil 1). T2 - Herausforderungen Regenwasser 2019-2020 / Hrsg. Hella Runge N2 - Bislang beschränken sich die Wirkprozesse in konventionellen Regenbecken auf Sedimentation und Rückhaltevorrichtungen für Schwimmstoffe. Filtrationsprozesse finden in Retentionsbodenfiltern oder bei der Versickerung über die belebte Bodenzone statt. Eine gesteigerte Sensibilität für die Auswirkungen von Einleitungen eingeschränkt behandelter Oberflächenabflüsse hat seit einigen Jahren zur Entwicklung kompakter Regenwasserbehandlungsanlagen geführt, die häufig auch eine Filtereinheit aufweisen. Technische Regenwasserfilter mit Anschlussflächen im zentralen Maßstab sind Gegenstand aktueller Untersuchungen. Die Prozesse in den Filtern sind komplex. Neben der mechanischen Filtration kann es zu Sorption, Ionenaustausch, Fällungsprozessen und biochemischen Prozessen kommen. Die starke Verunreinigung mit unterschiedlichen Stoffen und das dynamische Niederschlagsgeschehen stellen besondere Anforderungen an die hochwirksamen, aber auch sensiblen Filter. Die mit dieser neuen Technologie der Regenwasserbehandlung verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen werden vorgestellt. KW - Regenwasserfiltration KW - AFS63 KW - Abfiltrierbare Stoffe Y1 - 2019 SN - 978-3-8356-7402-8 SP - 67 EP - 73 PB - Vulkan-Verlag CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Grüning, Helmut A1 - Schmitz, Thorsten T1 - Systeme zur technischen Regenwasserfiltration: Kennwerte und Bemessung (Teil 2) T2 - Herausforderungen Regenwasser 2019-2020 / Hrsg. Hella Runge N2 - Seit einigen Jahren werden kompakte Anlagen zur Regenwasserbehandlung an dezentralen Standorten eingesetzt. Anders als bei der Dimensionierung klassischer Regenbecken erfolgt hier keine individuelle Planung und Konstruktion auf der Grundlage technischer Richtlinien, denn diese sind bislang noch nicht verfügbar. Die bisher verfügbaren (dezentralen) kompakten Systeme sind das Ergebnis der Entwicklungsarbeit unterschiedlicher Hersteller. Inzwischen gibt es eine breite Palette unterschiedlicher Systeme. Nach wie vor besteht im Hinblick auf die Wirksamkeit und die Vergleichbarkeit der Systeme eine gewisse Verunsicherung. In diesem Beitrag werden Kennzahlen zur vergleichenden Gegenüberstellung von Rinnen- und Schachtsystemen zur Filtration von Regenwasser vorgestellt. Darüber hinaus wird über Untersuchungen zur Regenwasserfiltration an zentralen Standorten berichtet. KW - Regenwasserbehandlung KW - dezentrale Systeme Y1 - 2019 SN - 978-3-8356-7402-8 SP - 74 EP - 80 PB - Vulkan-Verlag CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Grafe, Marion ED - Klemme, Beate ED - Weyland, Ulrike ED - Harms, Jan T1 - Evidenzbasierung in der praktischen Ausbildung. T2 - Praktische Ausbildung in der Physiotherapie Y1 - 2019 SN - 9783132416215 SP - 311 EP - 317 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Grabbe, Lars Chrostian T1 - Signale im Dataversum: Das Potenzial von Kybernetik und informationstheoretischer Ästhetik für eine systematische Medientheorie T2 - TECHNOBILDER Medialität, Multimodalität und Materialität in der »Technosphäre« / Lars Christian Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert Schmitz (Hg.) Y1 - 2019 UR - https://www.buechner-verlag.de/buch/technobilder/ SN - 978-3-96317-611-1 SP - 45 EP - 64 PB - Büchner-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Grabbe, Lars Christian A1 - Rupert-Kruse, Patrick A1 - Schmitz, Norbert T1 - Introduction T2 - IMAGE EVOLUTION Technological Transformations of Visual Media Culture / Lars Christian Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert Schmitz (Hg.) Y1 - 2019 UR - https://www.buechner-verlag.de/buch/image-evolution/ SN - 978-3-96317-137-6 SP - 10 EP - 15 PB - Büchner-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Grabbe, Lars Christian A1 - Rupert-Kruse, Patrick T1 - Einleitung T2 - TECHNOBILDER Medialität, Multimodalität und Materialität in der »Technosphäre« / Lars Christian Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert Schmitz (Hg.) Y1 - 2019 UR - https://www.buechner-verlag.de/buch/technobilder/ SN - 978-3-96317-116-1 SP - 8 EP - 17 PB - Büchner-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Grabbe, Lars Christian T1 - Image Transformation: The Hyperaisthesis of Digital Images T2 - IMAGE EVOLUTION Technological Transformations of Visual Media Culture / Lars Christian Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert Schmitz (Hg.) Y1 - 2019 UR - https://www.buechner-verlag.de/buch/image-evolution/ SN - 978-3-96317-137-6 SP - 78 EP - 110 PB - Büchner-Verlag CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Gebhardt, Ronny T1 - IFRS 16 Leasingverhältnisse T2 - Internationales Bilanzrecht - Kommentar / Stefan Thiele, Isabel von Keitz, Michael Brücks (Hg.) N2 - Kommentar zum IFRS 16 Leasingverhältnisse KW - IFRS 16 KW - Leasingbilanzierung KW - Leasingverhältnisse KW - Leasingverträge Y1 - 2019 SN - 978-3-08-170900-4 SP - 1 EP - 128 PB - Stollfuß CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Fisher, Sandra A1 - Cassady, Elizabeth T1 - Use of Relational eHRM Tools in Gig Worker Platforms T2 - Barbara Imperatori, Rita Bissola (Hrsg.): HRM 4.0 for Human Centered Organizations (Advanced Series in Management) Y1 - 2019 SP - 81 EP - 97 PB - Emerald Publishing Limited ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Dircksen, Michael ED - Pradel, U.-H. ED - Süssenguth, W. ED - Piontek, J. ED - Schwolgin, A.-F. T1 - 3D-Druck - Nutzen, Grenzen und Auswirkungen auf Supply Chains T2 - Praxishandbuch Logistik KW - 3D-Druck KW - Additive Fertigung KW - Logistik KW - Supply Chain Y1 - 2019 SN - 978-3-87156-340-9 SP - 3.3.56 - 1 EP - 3.3.56 - 24 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Feldmann, Carsten A1 - Appelfeller, Wieland T1 - Digitale Transformation und New Work - Future of Work: Wie die digitale Transformation die Arbeitswelt verändert T2 - Handbuch Digitalisierung KW - Digitalisierung KW - Digitale Transformation KW - New Work Y1 - 2019 UR - www.handbuch-digitalisierung.de SN - 978-3-9818482-5-0 SP - 138 EP - 142 PB - ayway media CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Nkengfack, Germaine A1 - Mahmoudi, Maryam T1 - Selenium and Immunity T2 - Nutrition and Immunity. Herausgeber: Maryam Mahmoudi, Nima Rezai, Springer Verlag, 2019 Y1 - 2019 SN - 978-3-030-16073-9 SP - 159 EP - 166 ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. T1 - Burnout vermeiden – die Lichtseiten von Organisationen stärken T2 - Badura, B., Steinke, M. (Hrsg.). Mindeststandards im Behördlichen Gesundheitsmanagement (BGM) der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen. Abschlussbericht zum Vergabeverfahren „Entwicklung und Festlegung von Standards für BGM in der Landesverwaltung“ (Auftragsnummer ZVSt-2018-192/BGM) Y1 - 2019 UR - https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV17-2114.pdf SP - 112 EP - 117 ER - TY - CHAP A1 - Döring, Helge A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Eskalation und Dialog. Konturen eines friedlichen Miteinanders T2 - Flüchtigkeiten, Sozialwissenschaften und Berufspraxis Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27216-6_4 SP - 55 EP - 80 ER - TY - CHAP A1 - Dircksen, Michael A1 - Feldmann, Carsten T1 - Holistic evaluation of the impacts of additive manufacturing on sustainability, distribution costs, and time in global supply chains T2 - Transportation Research Procedia (TRPRO) - World Conference on Transport Research (WCTR) 2019 Mumbai Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Bylinski, Ursula A1 - Kastrup, Julia A1 - Nölle-Krug, Marie T1 - Leitlinien inklusiver Didaktik und deren Ausgestaltung in der Fachdidaktik T2 - Heterogenität in der beruflichen Bildung. Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung (Hrsg.: Karin Heinrichs, Hannes Reinke) Y1 - 2019 SN - 978-3-7639-6003-3 SP - 227 EP - 243 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Beinke, Jan Heinrich A1 - Tönnissen, Stefan A1 - Teuteberg, Frank T1 - Blockchain im Bankensektor – Chancen, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen und Vorgehensmodell T2 - Blockchain KW - Blockchain KW - Kryptowährung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-28005-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28006-2 SP - 135 EP - 147 ER - TY - CHAP A1 - Beinke, Jan Heinrich A1 - Tönnissen, Stefan A1 - Teuteberg, Frank T1 - Chancen und Herausforderungen der Blockchain am Fallbeispiel der Zeitarbeit T2 - Digitale Geschäftsmodelle – Band 1 KW - Blockchain Y1 - 2019 SN - 978-3-658-26314-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26314-0 SP - 271 EP - 285 ER - TY - CHAP A1 - Beilmann, Sascha A1 - Clever, Nico T1 - Structuring Quality Management with the icebricks Business Process Management Approach T2 - The Art of Structuring — Bridging the Gap Between Information Systems Research and Practice / Hrsg. K. Bergener, M. Räckers, A. Stein Y1 - 2019 SN - 978-3-030-06234-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-06234-7 SP - 167 EP - 178 PB - Springer International Publishing ER - TY - CHAP A1 - Barboza, Kulkanti ED - Jansen, Irma ED - Zander, Margherita T1 - Soziale, kulturelle, strukturelle und identifikatorische Integration als Querschnittsaufgabe der Sozialen Arbeit T2 - Unterstützung von geflüchteten Menschen über die Lebensspanne KW - geflüchtete Menschen, Flucht, Integration, Soziale Arbeit, Ressourcenorientierung, Subjektorientierung, Empowerment, Partizipation Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3825-5 SP - 308 EP - 325 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas A1 - Rossano-Rivero, Sue A1 - Orazbayeva, Balzhan A1 - Kiel, Bert A1 - Baaken, Marieke A1 - Maas, Gideon ED - Saiz-Álvarez, José Manuel T1 - Social Entrepreneurship and Its Competences T2 - Advances in Marketing, Customer Relationship Management, and E-Services Y1 - 2019 U6 - http://dx.doi.org/10.4018/978-1-5225-8939-6.ch006 SP - 99 EP - 122 PB - IGI Global ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas A1 - Kliewe, Thorsten T1 - A brief History of Engaged and Entrepreneurial Universities T2 - Kliewe, Thorsten; Kesting, Tobias; Plewa, Carolin; Baaken, Thomas (eds.): Developing Engaged and Entrepreneurial Universities - Theories, Concepts and Empirical Findings Y1 - 2019 SN - 978-981-13-8129-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-981-13-8130-0_1 SP - 18 EP - 33 PB - Springer Science+Business Media CY - Melbourne ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas A1 - Baaken, Marieke A1 - Burmeier, Kira A1 - Meerman, Arno T1 - The Entrepreneurial University: Linking Endowed Chairs to Regional Economic Development T2 - Kliewe, Thorsten; Kesting, Tobias; Plewa, Carolin; Baaken, Thomas (eds.): Developing Engaged and Entrepreneurial Universities - Theories, Concepts and Empirical Findings Y1 - 2019 SN - 978-981-13-8129-4 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-981-13-8130-0_5 SP - 108 EP - 133 PB - Springer Nature CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas ED - Thorsten Knoll, Wolfgang Merten T1 - Strategien zur Entwicklung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft - Insights in Science Marketing, Barrieren und Treiber, Anreizsysteme und Nudges T2 - Handbuch Wissenschaftsmarketing KW - Strategien zur Entwicklung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft - Insights in Science Marketing, Barrieren und Treiber, Anreizsysteme und Nudges Y1 - 2019 SN - 978-3-658-25353-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25353-0 7 SP - 195 EP - 211 PB - Springer Nature CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas ED - Hamel Marko, Purle Enrico; Steimer Susanne; T1 - Dashboards in der B2B-Kundenkommunikation T2 - Purle Enrico, Steimer Susanne, Hamel Marko (Hrsg.). B2B Toolbox für den Vertrieb – Ein systematischer Werkzeugkasten für den Kundenerfolg KW - Dashboards in der B2B-Kundenkommunikation Y1 - 2019 SN - 978-3-7910-4450-7 SP - 120 EP - 123 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Baaken, Thomas T1 - Dashboards in der B2B-Kundenkommunikation T2 - Schäffer-Poeschel: Purle Enrico, Steimer Susanne, Hamel Marko (Hrsg.). B2B Toolbox für den Vertrieb – Ein systematischer Werkzeugkasten für den Kundenerfolg Y1 - 2019 SN - 978-3-7910-4450-7 SP - 120 EP - 123 PB - Schäfer Pöschel CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Appelfeller, Wieland ED - Kollmann, Tobias T1 - E-Supplier Relationship Management und die digitale Transformation der Beschaffung T2 - Handbuch Digitale Wirtschaft N2 - Die IT-unterstützte Beschaffung ist in den 2000-er Jahren mit e-SRM-Systemen internetfähig geworden. Diese Systeme erlauben neben der Abbildung des gesamten Supplier Lifecycles die optimierte Durchführung weiterer strategischer und operativer Beschaffungsprozesse bei Anbindung der Lieferanten über das Internet. Der Beitrag stellt neben den Funktionalitäten der Systeme, deren Einbindung in die IT-Landschaft der Beschaffung und neuere Entwicklungen dar. Abschließend werden SRM-Systeme im Kontext der digitalen Transformation von Unternehmen eingeordnet und hierbei die Bedeutung von Daten, Prozessen, Mitarbeitern und Lieferanten herausgestellt. KW - e-SRM Digitale Transformation Y1 - 2019 UR - https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3-658-17345-6_17-1 SN - 978-3-658-17345-6 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17345-6_17-1 SP - 1 EP - 26 PB - SpringerGabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Carmen-Maria A1 - Golaz, Marie T1 - Luxury and Sustainability: A Contradiction or not? T2 - Thomas Baaken, Piotr Bula, Kerstin Kurzhals, Halina Lyszczarz (Hrsg.): Management Sciences and Future Challenges Y1 - 2019 SN - 978-3-947263-16-5 SP - 52 EP - 63 PB - wirmachendruck.de CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Reinecke-Terner, Anja A1 - Rebekka, Streck ED - Köttig, Michaela ED - Röh, Dieter T1 - Wo beginnt Demokratie? Wahrnehmen, zulassen und ermöglichen von Öffentlichkeit T2 - Soziale Arbeit in der Demokratie - Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit KW - Demokratie, Soziale Arbeit, Partizipation, Öffentlichkeit Y1 - 2019 SN - 978-3-8474-2297-6 SP - 249 EP - 258 PB - Barbara Budrich CY - Poladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin ED - Jansen, Irma ED - Zander, Margherita T1 - Teilhabe und Partizipation von geflüchteten Kindern in Kita und Grundschule T2 - Unterstützung von geflüchteten Menschen über die Lebensspanne. Ressourcenorientierung, Resilienzförderung, Biografiearbeit KW - Partizipation, Grundschule, Geflüchtete, Teilhabe, Selbstbestimmung Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3825-5 SP - 123 EP - 137 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin ED - Annette, Eberle ED - Uwe, Kaminsky ED - Luise, Behringer ED - Ursula, Unterkofler T1 - Teilhaberechte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe verbindlich verankern T2 - Menschenrechte und Soziale Arbeit im Schatten des Nationalsozialismus. Der lange Weg der Reformen KW - Partizipation, Heimerziehung, Menschenrechte, NS Menschenrechtsverbrechen Y1 - 2019 SN - ISBN 978-3-658-19517-5 SP - 215 EP - 226 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -