TY - GEN A1 - Altendorfner, F. T1 - Hydraulischer Abgleich - Theorie und Praxis, 7.TRGI-Expertenforum Y1 - 2015 PB - Gas- und Wärme-Institut CY - Essen ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Lokale Energiewende am Beispiel des Bioenergieparks der Gemeinde Saerbeck Dialogworkshop - Energiewende Lokal, Oktober 2015, Rabat, Marokko Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Regionale Wertschöpfung durch kommunale Standortentwicklulng am Beispiel des Bioenergieparks der Gemeinde Saerbeck; Dialogworkshop - Energiewende Lokal, Oktober 2015, Rabat, Marokko Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Grüning, H. T1 - Umgang mit Überflutungsrisiken im urbanen Raum am Beispiel des Hochwassers 2014 in Münster, Steinzeug Dozententagung am 26./27. Oktober 2015 in Köln Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, H. A1 - Grimm, M. T1 - Unwetter mit Rekordniederschlägen in Münster JF - Korrespondenz Abwasser Y1 - 2015 SN - 1866-0029 VL - 62 IS - 2 SP - 157 EP - 162 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, H. A1 - Grimm, M. T1 - Unwetter mit Rekordniederschlägen in Münster JF - Korrespondenz Wasserwirtschaft Y1 - 2015 SN - 1865-9926 VL - 8 IS - 2 SP - 88 EP - 93 ER - TY - GEN A1 - Grüning, H. T1 - Überflutungsvorsorge contra Stadtentwicklung. Impulsvortrag zum Workshop 3. Wassertage Münster, 24./25. Februar 2015, IWARU Institut für Wasser - Ressourcen - Umwelt, Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Grüning, H. T1 - Klimawandel und Wasserverschmutzung. Vortrag im Forum Fasanenhof der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, am 9. März 2015 in Stuttgart Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Grüning, H. T1 - Bachelor- und Masterabschlüsse der unterschiedlichen Hochschulformen: Bereicherung oder Konfusion? Vortrag auf der Wasser Berlin International 2015, am 24. März 2015, Berlin Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Grüning, H. T1 - Hydraulische Dimensionierung von Abwasserkanälen und Sonderbauwerken T2 - DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., WasserWirtschafts-Kurse P/1 - Entwässerungskonzepte/Sanierungsplanung Y1 - 2015 SN - 978-3-88721-232-2 SP - 45 EP - 67 PB - DWA CY - Kassel ER - TY - GEN A1 - Grüning, H. T1 - Klimawandel und Wasserverschmutzung im Spannungsfeld zwischen Schöpfungsverantwortung und Apokalyptik. Festvortrag zum 20. Erfahrungsaustausch Bayerischer Wassermeister, DVGW Landesgruppe Bayern, 2. bis 3. Juli 2015 in Rosenheim Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Grüning, H. A1 - Schmidt, Chr. A1 - Schmitz, Th. A1 - Pecher, K. H. A1 - Giga, A. A1 - Massing, C. T1 - Chemisch-physikalisch wirksame Regenwasserfiltration T2 - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Tagungsunterlagen zu den 14. Regenwassertagen, 2. Juli 2015 Y1 - 2015 CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Biogene Methanisierung von Biogas und Wasserstoff Vissmann Werke GmbH, Allendorf, April 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Warmtenetten voor het verduurzamen van de energievraag Ruimte voor Gelderland, Najaarscongres, Hart van Holland, November 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Integrierte Wärmenutzungsplanung im Kreis Steinfurt Fachtagung: Wärmeversorgung der Zukunft - Chancen für ländliche Regionen, Emsdetten, November 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Gruttmann, M. T1 - Die biogene Methanisierung zur Aufbereitung von Gas OTTI-Fachforum: Biologische Methanisierung, Regensburg, November 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Willenbrink, H. T1 - Das Beispiel Dänemark - Best Practise Erfahrungen für die Energiewende in NRW? Expertenworkshop: Energiewende international,Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Düsseldorf, Dezember 2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Baumkötter, D. T1 - Mechanische Vorbehandlung von organischen Reststoffen zur Optimierung der Gasausbeute; Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt KTBL - Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-945088-07-4 SP - 377 EP - 378 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Gruttmann, M. A1 - Abtmeyer, S. T1 - Biogene Methanisierung von Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - ISBN 978-3-945088- SP - 385 EP - 386 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Ortmann, J. T1 - Groen Gas - InNet Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-945088-07-4 SP - 453 EP - 454 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - CHAP A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Kerkering, M. T1 - Wirtschaftsdünger als Silomaissubstitut Veröffentlichung in der KTBL-Schrift 508 ,,Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" ISBN 978-3-945088-07-4; FNR/KTBL-Kongress, Potsdam, September 2015 T2 - Hrsg.: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Darmstadt Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven Y1 - 2015 SN - 978-3-945088-07-4 SP - 322 EP - 323 CY - Darmstadt ET - 508 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Wärmekataster Kreis Steinfurt, Greven - Neuenkirchen - Recke Schornsteinfegerinnung, Rheine, August 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Stand der Technik und Forschungsvorhaben zur Energiespeicherung - Am Beispiel des Bioenergieparks in Saerbeck; Windenergieausbau+X=Zukunft? Erstes kreisübergreifendes Austauschtreffen zur Energiespeicherung und Lastgangmanagement, Saerbeck, Januar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Ortmann, J. T1 - Biomethan in Deutschland - Der universelle Energieträger; Abschlussveranstaltung InNet, NL-Dronten, Februar 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Dezentrale Wärmeversorgung in Kommunen - Handlungsmöglichkeiten und Potenzialerschließung für die Stadtplanung 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung: Wärmewende im ländlichen Raum, Steinfurt, März 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Dezentrale Wärmeversorgung im ländlichen Raum - Illusion oder Chance? Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Coesfeld, Steinfurt, März 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Kerkering, M. T1 - Aktuelle Entwicklungen in der Separationstechnik 12. Sitzung des DLG-Ausschusses für Biogas, Saerbeck, März 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Bioenergie in der Nahwärmeversorgung Fachtagung NAHWÄRME Wärmedirektservice der Energie- und Wärmewirtschaft, Erfurt, Juni 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Baumkötter, D. T1 - Mehr Biogas durch Vorbehandlung von Substraten - was ist sinnvoll? Erstes mobiles BioGas-Seminar, Steinfurt/Ahaus/Vreden, August 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Wärmenutzungsplanung am Beispiel des Münsterlandes 4. Forum Zukunftsfragen Energie: Wärmewende - Ist das Energie oder kann das weg?, Osnabrück, September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. T1 - Faszination Klimaschutzregion Münsterland Auftaktveranstaltung Klimaschutzregion Münsterland - Teil 1: Regionaler Auftakt KlimaExpo.NRW - Teil 2: Klimanetzwerk Münsterland, Münster, September 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Wetter, C. A1 - Brügging, E. A1 - Willenbrink, H. T1 - Das Beispiel Dänemark - Best Practise Erfahrungen für die Energiewende in NRW; Expertenworkshop: Energiewende international,Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Düsseldorf, Dezember 2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schmickler, F.-P. T1 - Verbrauchskennwerte für Gebäude Teilkennwerte Wasser VDI 3807 Blatt 3 Y1 - 2015 N1 - VDI 3807-3 ICS 91.1 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, C. T1 - Anforderungen an die Durchführung einer Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen, Symposium für Wassertechnik und Hygiene des Bildungszentrums der Bundeswehr am 10. März 2015 in Mannheim Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Pöttgen, Philipp A1 - Ederer, Thorsten A1 - Altherr, Lena C. A1 - Pelz, P. F. T1 - Developing a Control Strategy for Booster Stations under Uncertain Load JF - Applied Mechanics and Materials Y1 - 2015 UR - http://wl.fst.tu-darmstadt.de/wl/publications/paper_151123_SFB805_ICUME_Developing_a_Control_Strategy_for_Booster_Stations_under_Uncertain_Load_poettgen_ederer_pelz_altherr.pdf SN - 1660-9336 VL - 807 SP - 241 EP - 246 PB - Trans Tech Publications, Switzerland ER - TY - CHAP A1 - Altherr, Lena C. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Vergé, Angela A1 - Pelz, Peter F. T1 - Algorithmische Struktursynthese eines hydrostatischen Getriebes T2 - Elektrik, Mechanik, Fluidtechnik in der Anwendung Y1 - 2015 SP - 145 EP - 155 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Altherr, Lena C. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pöttgen, Philipp A1 - Lorenz, Ulf A1 - Pelz, Peter F. ED - Pelz, Peter F. ED - Groche, Peter T1 - Multicriterial Optimization of Technical Systems Considering Multiple Load and Availability Scenarios T2 - Uncertainty in mechanical engineering Y1 - 2015 UR - https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMM.807 SN - 978-3-03835-652-3 SP - 247 EP - 256 PB - Trans Tech Publications CY - Uetikon-Zürich ER - TY - JOUR A1 - Pöttgen, Philipp A1 - Ederer, Thorsten A1 - Altherr, Lena C. A1 - Lorenz, Ulf A1 - Pelz, P. F. T1 - Examination and Optimization of a Heating Circuit for Energy-Efficient Buildings JF - Energy Technology Y1 - 2015 UR - http://dx.doi.org/10.1002/ente.201500252 SN - 2194-4296 VL - Vol. 4 SP - 136 EP - 144 PB - WILEY-VCH Verlag ER - TY - CHAP A1 - Altherr, Lena C. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Schänzle, Christian A1 - Lorenz, Ulf A1 - Pelz, P. F. T1 - Algorithmic System Design Using Scaling and Affinity Laws T2 - Operations Research Proceedings 2015: Selected Papers of the International Conference on Operations Research Y1 - 2015 PB - Springer ER - TY - CHAP A1 - Altherr, Lena C. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Farnetane, Lucas S. A1 - Vergé, Angela A1 - Pöttgen, Philipp A1 - Pelz, Peter F. T1 - Multi-criterial Design of a Hydrostatic Transmission System by Mixed-Integer Programming T2 - Operations Research Proceedings 2015: Selected Papers of the International Conference on Operations Research Y1 - 2015 PB - Springer ER - TY - CHAP A1 - Schänzle, Christian A1 - Altherr, Lena C. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Pelz, P. F. T1 - TOR – Towards the Energetically Optimal Ventilation System T2 - EST 2015, Karlsruhe, 19-21 Mai 2015 Y1 - 2015 UR - http://wl.fst.tu-darmstadt.de/wl/publications/abstract_141215_EST_2015_VentilatonSystem_altherr_ederer_schaenzle.pdf ER - TY - CHAP A1 - Schänzle, Christian A1 - Altherr, Lena C. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Lorenz, U. A1 - Pelz, P. F. T1 - As Good As It Can Be - Ventilation System Design By A Combined Scaling And Discrete Optimization Method T2 - Proceedings of FAN 2015, Lyon (France), 15 – 17 April 2015 Y1 - 2015 UR - http://wl.fst.tu-darmstadt.de/wl/publications/paper_150420_TOR_ventilation_system_design_FAN15_lyon_schaenzle.pdf ER - TY - CHAP A1 - Mauky, Eric A1 - Jacobi, Hans-Fabian A1 - Weinrich, Sören A1 - Nägele, Hans-Joachim A1 - Liebetrau, Jan A1 - Nelles, Michael T1 - Bedarfsgerechte Biogasproduktion mittels modellprädiktiven Fütterungsmanagement T2 - Tagungsband 8. Biogas-Innovationskongress Y1 - 2015 SN - 978-3-9813776-5-1 SP - 91 EP - 97 ER - TY - JOUR A1 - Weinrich, Sören A1 - Nelles, Michael T1 - Critical comparison of different model structures for the applied simulation of the anaerobic digestion of agricultural energy crops JF - Bioresource Technology N2 - Different model structures were compared to simulate the characteristic process variables of the anaerobic digestion of maize, sugar beet and grain silage. Depending on the type and number of the required components, it can be shown that in comparison to the complex Anaerobic Digestion Model No. 1 (ADM1) different simplified model structures can describe the gas production rate, ammonia nitrogen and acetate concentration or pH value equally well. Since the reduction of the predominantly fast kinetics of the methanogenesis, acetogenesis or acidogenesis will only have little effect on the simulation of the specific gas production, it can be proven that the hydrolysis is the rate-limiting step during the uninhibited anaerobic digestion of complex particulate substrates. However, the stoichiometric comparison reveals that the model protein gelatine is not suitable for a representative characterization of agricultural energy crops. Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.biortech.2014.10.138 SN - 0960-8524 VL - 178 SP - 306 EP - 312 ER - TY - CHAP A1 - Holzapfel, Dominik A1 - Heider, Thomas A1 - Kriete, Berndt A1 - Wallraven, Guido A1 - Ahlke, Ulrich A1 - Seidenstücker, Christina A1 - Richard, Daniel A1 - Thomsen, Jochen A1 - Höper, Jutta ED - Wetter, Christof ED - Brügging, E. T1 - Wärmewende im ländlichen Raum T2 - 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung N2 - Die Hälfte des Endenergiebedarfs in Deutschland wird zur Deckung des Wärmebedarfs der Wirtschaft und der privaten Haushalte benötigt; überwiegend erzeugt durch Erdgas und Heizöl. Gerade die energetisch nur unzureichend sanierten Einfamilienhausbestände des ländlichen Raumes bergen ein hohes Potenzial für Energieeinsparungs- und Effizienzsstrategien, um zum einen den Klimaschutz zu fördern und zum anderen eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des ländlichen Raumes anzustoßen. Die 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung zeigt Strategien und Maßnahmen auf, die zeigen, wie eine "Wärmewende im ländlichen Raum" aussehen kann, welche Chancen und Möglichkeiten sie bietet und warum eine "Wärmewende" strategisch unabdingbar für das Gelingen des Generationenprojektes "Energiewende" insgesamt ist. Die Veranstaltung zeichnet den Pfad von konzeptionellen Ideen über Beispiele aus der Praxis bis hin zu zukunftsweisenden technologischen Ansätzen: Wärmekataster Kreis Steinfurt KWK-Modellkommune Saerbeck Wege zum Bioenergiedorf - Praxisbeispiele Technische Voraussetzungen und Möglichkeiten für effiziente Wärmenetze im ländlichen Raum Finanzierungs- und Fördermodelle für eine gelungene Wärmewende KW - Bioenergiefachtagung KW - Wärmewende Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8541 ER -