TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Automizing Administrative Processes with Robotic Process Automation: The RPA Handbook JF - Survey of Tools for Software Engineering - United Innovations. Hrsg. Gerd Große Y1 - 2024 UR - https://www.software-innovations.eu/software-survey-1-2024/ IS - 1/24 SP - 28 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona A1 - Wüste, Andreas T1 - Diversity im Wirtschafts- und Politikunterricht JF - Unterricht Wirtschaft + Politik - Diversity KW - Diversität KW - Rassismuskritik KW - Diskriminierung KW - Unterrichtspraxis Y1 - 2024 SN - 2751-1243 VL - 2024 IS - 1 SP - 8 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Tallau, Christian T1 - Risikosignale und Cashflow-Effekte im Working Capital JF - Banken TImes Spezial: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Y1 - 2024 UR - https://www.fch-gruppe.de/Beitrag/22605/risikosignale-und-cashflow-effekte-im-working-capital ER - TY - JOUR A1 - Bernhold, Torben T1 - Warum wir zufriedene (interne) Kunden haben müssen JF - Der Facility Manager KW - Kundenzufriedenheit, CREM, FM Y1 - 2023 SN - 0947-0026 VL - 30 IS - 1/2 SP - 18 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Paulat, Thomas A1 - Perusso, Andre A1 - Tallau, Christian T1 - Berücksichtigung von ESG-Risiken im Kreditprozess für Firmenkunden JF - Die Bank Y1 - 2023 SN - 0342-3182 VL - 2 IS - 2023 SP - 42 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Gesmann, Stefan A1 - Knapp, Heidi A1 - Fries, Jan T1 - Warum das eine nicht (gut) ohen das andere geht. Neu im ASD und Mentoring JF - Jugendhilfereport Y1 - 2023 UR - https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/service_1/publikationen_1/jugendhilfreport/jugendhilfereport.jsp VL - 2023 IS - 4 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Rupprecht, Manuel A1 - Radke, Marc Peter T1 - Die Last des Sparens JF - WirtschaftsWoche Y1 - 2023 SN - 0042-8582 IS - 44 SP - 42 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Sommer, Philipp T1 - Projekt EnerRegio - Energiesystem im ländlichen Raum JF - EW Magazin für die Energiewirtschaft Y1 - 2023 SN - 1619-5795 VL - 2023 IS - Ausgabe 7-8 SP - 10 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Scheffler, Mark T1 - Das Wasserstoffcluster der FH Münster - Bündelung von Wissen und Kompetenzen JF - Deutsches Ingenieurblatt Y1 - 2023 SN - 0946-2422 VL - 2023 IS - Ausgabe 05 SP - 51 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Rupprecht, Manuel A1 - Radke, Marc Peter T1 - Werden die deutschen Sparer enteignet? JF - Handelsblatt Y1 - 2022 UR - https://www.handelsblatt.com/meinung/inflation-ein-gastkommentar-werden-die-deutschen-sparer-enteignet/28197882.html VL - 2022 IS - 61 SP - 48 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Brockmann, Matthias T1 - Warum digitale Transformation und Nachhaltigkeit sich gegenseitig bedingen JF - VDMA Magazin "Digitale Transformation" N2 - Nachhaltig, menschzentriert und resilient – so beschreibt die Europäische Kommission in einem ihrer Dossiers die nächste industrielle Revolution unter dem Stichwort Industrie 5.0. Vor zehn Jahren wurde auf der Hannover Messe 2011 die Vision Industrie 4.0 präsentiert. Kernelemente von Industrie 4.0 sind eine Referenzarchitektur (RAMI 4.0) zur Vernetzung zunehmend autonomer IoT-Geräte sowie Cyber-Physical Production Systems (CPPS), bei denen hochaufgelöste Simulationen („Digital Twins“) dabei helfen, physische Produktionssysteme zu überwachen, deren Verhalten vorherzusagen und zu regeln. Darüber hinaus sollen personalisierte und kontextspezifische „intelligente Agenten“ und dazugehörige Organisationsformen neue Formen der Arbeit schaffen. KW - Digitalisierung KW - Industrie 4.0 KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2022 UR - https://www.vdma.org/viewer/-/v2article/render/45651880 SP - 18 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Pistor, Petra A1 - Colucci, Elizabeth T1 - Policy Framework – Towards a Harmonised African Continental Higher Education Area JF - HAQAA Training Courses for IQA - Training Material N2 - The PAQAF – the Pan-African Quality Assurance and Accreditation Framework – is an overarching framework for several action lines and instruments related to the convergence of the African Higher Education sector, and more specifically quality assurance and accreditation. It was adopted by the Specialized Technical Committee (STC) on Education, Science and Technology of the African Union Assembly in 2016. The implementation of some of the PAQAF’s action lines and the development of some of its instruments has been supported by the HAQAA initiative from 2015 to 2018 and is currently continued in the context of HAAQA2. Module 1 gives an overview of the PAQAF's deveopment and action lines. KW - Quality Assurance, Higher Education, Africa Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-151846 UR - https://haqaa2.obsglob.org/wp-content/uploads/2020/11/02_HAQAA2_Policy-Framework_Modul-1.pdf VL - Module 1 SP - 1 EP - 9 PB - HAQAA2 ER - TY - JOUR A1 - Pistor, Petra T1 - Evaluation as an Integral Part of Quality Assurance JF - HAQAA Training Courses for IQA - Training Material N2 - Module 3 of the HAQAA training material deals with definitions, approaches and standards of evaluation as an integral element of higher education quality assurance. KW - Evaluation, Quality Assurance, Higher Education, Africa Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-151853 UR - http://haqaa2.obsglob.org/wp-content/uploads/2020/11/Introduction_Modul-3_Evaluation-as-Integral-Part-of-Quality-Assurance_.pdf VL - Module 3 SP - 1 EP - 10 PB - HAQAA2 ER - TY - JOUR A1 - Pistor, Petra T1 - Study Programme Development JF - HAQAA Training Courses for IQA - Training Material N2 - Module 4 deals with the shift from teaching to learning and gives an overview of Bloom's Taxonomy and Backward Design as tools for Constructive Alignment. KW - Higher Education, Quality Assurance, Study Programme Development, Africa Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-151860 UR - http://haqaa2.obsglob.org/wp-content/uploads/2020/11/Introduction_Modul-4_Study-Programme-Development_.pdf VL - Module 4 SP - 1 EP - 7 PB - HAQAA2 ER - TY - JOUR A1 - Boentert, Annika A1 - Pistor, Petra T1 - Basics of Project Management JF - HAQAA Training Courses for IQA - Training Material N2 - Module 5 deals with the characteristics of projects, chances and challenges of project work and gives a basic overview of project planning and implementation tools and processes. KW - Higher Education, Quality Assurance, Project Management, Africa Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-151877 UR - http://haqaa2.obsglob.org/wp-content/uploads/2020/11/Introduction_Modul-5_Basics-of-Project-Management_.pdf VL - Module 5 SP - 1 EP - 11 PB - HAQAA2 ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin ED - Schlagheck, Detlef T1 - Ist das Kunst - oder was für alle? Detlef Schlaghecks Kunstprojekte aus partizipativer Perspektive JF - Was soll der Scheiß. Hrsg. Detlef Schlagheck KW - Partizipative Kunst KW - Kunsträume und Ethnografie Y1 - 2022 SN - 978-3-00-070869-5 VL - 1/2022-03 IS - 1 SP - 77 EP - 80 ER - TY - JOUR A1 - Hardering, Friedericke T1 - Wie viel Sinnsuche passt zum Beruf? Ein Gespräch mit der Soziologin Friedericke Hardering über die Gegenwart und Zukunft der Arbeitsgesellschaft JF - Wirtschaftspsychologie aktuell. Zeitschrift für Personal und Management KW - Sinn der Arbeit Y1 - 2022 UR - https://www.psychologenverlag.de/Produkte/dCatID/6/pid/869/backLink/ VL - 2022 IS - 3 SP - 44 EP - 49 ER - TY - JOUR A1 - Strotmann, Henriette T1 - Die Chancen von Building Information Modeling (BIM) im Bausektor JF - der gemeinderat Y1 - 2022 IS - 09/22 SP - 10 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Rupprecht, Manuel T1 - „Es deutet einiges darauf hin, dass wir uns auf höhere Inflationsraten einstellen müssen“ JF - Markt & Wirtschaft Westfalen Y1 - 2022 UR - https://mawi-westfalen.de/hoehere-inflationsraten/ IS - 12 SP - 12 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Berghaus, Michaela A1 - Khalaf, Adam A1 - Merchel, Joachim T1 - Der ASD: ein Organisationstypus mit Profil!? JF - NDV Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge Y1 - 2022 VL - 102 IS - 7 SP - 336 EP - 340 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Häner, Jurek T1 - Vom Gärrest zum Dünger JF - Top Agrar - Energie Magazin Y1 - 2022 SN - 0342-2399 VL - 2022 IS - Ausgabe 11 SP - 14 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Häner, Jurek A1 - Knutzen, Kim Ove A1 - Leifeld, Justin A1 - Ohnemüller, F. A1 - Hammerschmidt, S. A1 - Cakir, H. T1 - LÁmmoRE: Ammonia Recovery with Lime - Ammoniakrückgewinnung aus Gärprodukten von Biogasanlagen in Form von Ammoniakwasser mittels Kalkeinsatz JF - Forschungsbericht Y1 - 2022 UR - https://fg-kalk-moertel.de/files/Forschungsbericht_01_2022_LAmmoRE.pdf VL - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Häner, Jurek T1 - So rüsten Sie auf alternative Substrate um JF - Top Agrar - Energie Magazin Y1 - 2022 SN - 0342-2399 VL - 2022 IS - Ausgabe 11 SP - 39 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André T1 - Agitiertheit frühzeitig erkennen JF - Heilberufe Y1 - 2021 SN - 0017-9604 VL - 73 IS - 02 SP - 35 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André A1 - Bötel, Nora T1 - Beteiligung fördert Sicherheit JF - Pflegezeitschrift Y1 - 2021 SN - 2520-1816 VL - 74 IS - 3 SP - 10 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Tönnissen, Stefan A1 - Johanning, Volker T1 - Moderne IT-Organisation JF - wisu N2 - In der heutigen vernetzten Welt spielt die IT der Unternehmen eine entscheidende Rolle. In einer aktuellen Studie von KPMG wird die Forderung aufgestellt, dass die IT agiler, einfacher und schneller liefern muss (KPMG 2021). Eine der in diesem Zusammenhang fundamentalen Fragen aus Sicht der Unternehmen ist die nach der richtigen Organisation der IT zur optimalen Erfüllung aufgestellter Forderungen. KW - IT-Organisation Y1 - 2021 SN - 0340-3084 IS - 2/21 SP - 163 EP - 165 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitalisierungsstrategie JF - Lösungen für die digitale Produktion / Hrsg. Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, Westfälische Hochschule Campus Bocholt, Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG Y1 - 2021 UR - https://www.wfg-borken.de/wp-content/uploads/2021/03/Broschu%CC%88re-Digi-up-Web.pdf SP - 10 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Knecht, Christiane T1 - Vom Schattendasein zur Bewältigungsarbeit JF - Clic Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung Y1 - 2021 VL - 3 SP - 21 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André A1 - Alsbach, Lars T1 - Drei Jahre weniger Zwang JF - Psychosoziale Umschau Y1 - 2021 SN - 0930-4177 VL - 36 IS - 02 SP - 33 EP - 34 ER - TY - JOUR A1 - Rixe, Jacqueline A1 - Nienaber, André A1 - Löhr, Michael A1 - Schulz, Michael T1 - Zeit für eine Zwischenbilanz: Zehn Jahre Studiengang Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000350 VL - 6 IS - 2 SP - 33 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Geschäftsmodell-Innovation mit 3D-Druck JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2021 UR - https://www.digitalradar-muensterland.de/digitale-geschaeftsmodell-innovation-mit-3d-druck VL - 2021 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Knuhr, Henning A1 - Wesser, Christin A1 - Nienaber, André T1 - Jobrotation im Krankenhaus JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000362 VL - 6 IS - 3 SP - 39 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Petersen, Hans-Peter A1 - Nienaber, André T1 - Herausforderung Akutpsychiatrie JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000364 SN - 2297-6965 PB - hogrefe ER - TY - JOUR A1 - Tönnissen, Stefan T1 - Lock-in-Effekt JF - das wirtschaftsstudium wisu N2 - Wenn ein Kunde eine starke Bindung an IT-Services, IT-Komponenten, IT-Hardware oder Software eines Anbieters hat, und der Wechsel zu einem anderen Anbieter mit hohen Aufwendungen verbunden und damit unwirtschaftlich ist, dann wird diese Abhängigkeit als „Lock-In“ bezeichnet. KW - Lock-in-Effekt Y1 - 2021 SN - 0340-3084 IS - 4/21 SP - 384 EP - 385 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Positionsbestimmung mit Apple AirTag: Spielzeug oder Potenzial zur industriellen Nutzung? JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2021 UR - www.digitalradar-muensterland.de/airtag-spielzeug-oder-potenzial-zur-industriellen-nutzung VL - 2021 SP - 1 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Nienaber, André A1 - Bötel, Nora A1 - Schulz, Michael A1 - Wabnitz, Pascal A1 - Joergensen, Rikke T1 - Ein Verständnis der eigenen Erkrankung erarbeiten JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000368 ER - TY - JOUR A1 - Bötel, Nora A1 - Schulz, Michael A1 - Wabnitz, Pascal A1 - Joergensen, Rikke A1 - Nienaber, André T1 - Einen Weg für sich finden JF - Psychiatrische Pflege Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000369 ER - TY - JOUR A1 - Pistor, Petra ED - Proctor, Douglas T1 - Digital Africa - Building Capacity for the Future JF - EAIE Forum Members Magazine Y1 - 2021 UR - https://www.eaie.org/our-resources/library/publication/Forum-Magazine/2021-spring-forum.html SN - 1389-0808 IS - Spring 2021 SP - 14 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Carsten A1 - Harker, Bernd A1 - Steinkamp, Michael T1 - Rückstauverschlüsse mit Risiko JF - Moderne Gebäudetechnik KW - Rückstauverschlüsse Y1 - 2021 SN - 1436-686X VL - 75. Jahrgang IS - 6/2021 SP - 28 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Kress, Stephan A1 - Tönnissen, Stefan A1 - Wagner, Roman T1 - Analyse des RPA-Potenzials im Controlling JF - Controller Magazin N2 - Durchgängige Berichtswesenprozesse verlangen idealerweise nach einer integrierten IT-Unterstützung. In der Realität werden jedoch häufig mehrere Systeme eingesetzt, die nur bedingt flexibel sind. RPA stellt nun eine interessante Brückentechnologie zur (Teil-) Automatisierung der Controlling-Prozesse dar. Im vorliegenden Beitrag wird ein eigens für mittelständische Unternehmen angepasstes Bewertungsverfahren vorgestellt, welches in einer Priorisierungsmatrix mündet. Die Prozesse werden dazu auf ihre RPA-Fähigkeit und den Effizienzgewinn beurteilt. KW - RPA, Controlling Y1 - 2021 SN - 1616-0495 VL - 5/2021 SP - 62 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Linnemann, Gesa T1 - Virtuelle Realität in der Altenhilfe JF - Seniorenheim-Magazin / Hrsg. Oliver Eiers Y1 - 2021 VL - 2021 IS - 02 SP - 36 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Prozessmanagement ist tot - lang lebe Prozessmanagement! Jetzt digital mit Process Mining und Robotic Process Automation (RPA) JF - it management / Hrsg. Silvia Parthier Y1 - 2021 SN - 0945-9650 VL - 2021 IS - 11 SP - 38 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Jux, Chantal A1 - Tiesmeyer, Karin A1 - Knecht, Christiane T1 - Perinataler Verlust eines Kindes - die Perspektive der Väter JF - Die Hebamme Y1 - 2021 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/a-1551-2737 VL - 34 IS - 5 SP - 22 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Pennekamp, Jan A1 - Buchholz, Erik A1 - Dahlmanns, Markus A1 - Kunze, Ike A1 - Braun, Stefan A1 - Wagner, Eric A1 - Brockmann, Matthias A1 - Wehrle, Klaus A1 - Henze, Martin T1 - Collaboration is not Evil: A Systematic Look at Security Research for Industrial Use JF - Learning from Authoritative Security Experiment Results (LASER) 2020 N2 - Following the recent Internet of Things-induced trends on digitization in general, industrial applications will further evolve as well. With a focus on the domains of manufacturing and production, the Internet of Production pursues the vision of a digitized, globally interconnected, yet secure environment by establishing a distributed knowledge base. Background. As part of our collaborative research of advancing the scope of industrial applications through cybersecurity and privacy, we identified a set of common challenges and pitfalls that surface in such applied interdisciplinary collaborations. Aim. Our goal with this paper is to support researchers in the emerging field of cybersecurity in industrial settings by formalizing our experiences as reference for other research efforts, in industry and academia alike. Method. Based on our experience, we derived a process cycle of performing such interdisciplinary research, from the initial idea to the eventual dissemination and paper writing. This presented methodology strives to successfully bootstrap further research and to encourage further work in this emerging area. Results. Apart from our newly proposed process cycle, we report on our experiences and conduct a case study applying this methodology, raising awareness for challenges in cybersecurity research for industrial applications. We further detail the interplay between our process cycle and the data lifecycle in applied research data management. Finally, we augment our discussion with an industrial as well as an academic view on this research area and highlight that both areas still have to overcome significant challenges to sustainably and securely advance industrial applications. Conclusions. With our proposed process cycle for interdisciplinary research in the intersection of cybersecurity and industrial application, we provide a foundation for further research. We look forward to promising research initiatives, projects, and directions that emerge based on our methodological work. KW - Data security KW - Industrie 4.0 KW - Internet of Things Y1 - 2021 UR - https://www.comsys.rwth-aachen.de/fileadmin/papers/2021/2021-pennekamp-laser-collaboration.pdf U6 - http://dx.doi.org/10.14722/laser-acsac.2020.23088 ER - TY - JOUR A1 - Mauky, Eric A1 - Winkler, Manuel A1 - Krebs, Christian A1 - Müller, Ulf A1 - Rabe, Dirk A1 - Weinrich, Sören A1 - Kretzschmar, Jörg T1 - Gazelle weist nach: Modellgestütztes Fütterungsmanagement ermöglicht flexible Prozessführung JF - Biogas Journal Y1 - 2021 SN - 1619-8913 VL - 24 SP - 114 EP - 119 ER - TY - JOUR A1 - Sanfilippo-Schulz, Jessica T1 - Haiku of Maladisms JF - Satura KW - Creative writing, haiku, Covid-19 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-170416 SN - 2701-0201 VL - 3 SP - 35 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Gärprodukte entsticken mit Kalk JF - Umwelt Magazin Y1 - 2021 SN - 0173-363X VL - 2021 IS - Ausgabe 19-10/2021 SP - 53 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Erneuerbare Energie speichern - CO2 einsparen JF - Wirtschaft Münsterland Y1 - 2021 VL - 2021 IS - Ausgabe 1 SP - 61 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Wasserstoff Zukunftstechnologie oder nur ein "Hype" JF - Wirtschaft Münsterland Y1 - 2021 VL - 2021 IS - Ausgabe 1 SP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Kompetenznetzwerk "HYMAT-Energie" JF - Wirtschaft Münsterland Y1 - 2021 VL - 2021 IS - Ausgabe 1 SP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Berghaus, Michaela T1 - Die Eigensicht von Eltern in "Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung" JF - BVkE-Info Y1 - 2021 IS - 4 SP - 4 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch JF - Nachrichten aus der Wissenschaft / Hrsg. Frank Heckel, Lebensmittelchemisches Institut, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. KW - Sensorik Y1 - 2020 UR - bdsi.de/presse/nachrichten-aus-der-wissenschaft/ VL - 2020 IS - 1 SP - 1 EP - 16 ER - TY - JOUR A1 - Bylinski, Ursula A1 - Lengersdorf, Jeanne ED - Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Landesverband Hessen, T1 - Raum für Inklusion - Schule als Lernort für alle gestalten und nutzen JF - insider Y1 - 2020 VL - 31 IS - 1 SP - 18 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Burchardt, Martin A1 - Stuwe, Stefan A1 - Feldmann, Carsten ED - Fusion Consulting, T1 - Agile Project Management: Not a Silver Bullet JF - Whitepaper Y1 - 2020 SP - 1 EP - 11 ER - TY - JOUR A1 - Michaelis, Nina V. T1 - Wirtschaften in einer vollen Welt JF - UmweltDialog N2 - Unser Wirtschaftssystem stößt an planetarische Grenzen, wie beispielsweise durch den immer schneller voranschreitenden menschgemachten Klimawandel deutlich wird. Es stellt sich die Frage, ob das auch anders geht: Wie kann ein Wirtschaftssystem aussehen, dass mit den Grenzen unseres Erdsystems kompatibel ist? Welche Ansätze gibt es und welche werden bereits praktisch umgesetzt? Kann das funktionieren, ohne dass unser Wohlstand abnimmt? KW - Alternative Wirtschaftssysteme Y1 - 2020 SN - 2367-4113 VL - 2020 IS - 13 SP - 18 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Werther, Eike A1 - Feldmann, Carsten ED - Huss, Wolfgang ED - Seebauer, Petra T1 - Auf der Überholspur: Digitale Speditionen JF - Logistik Heute Y1 - 2020 SN - 0173-6213 VL - 42 IS - 7-8 SP - 58 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Robotic Process Automation (RPA) – Welche Prozesse lassen sich mit Software-Robotern automatisieren? JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - www.digitalradar-muensterland.de/robotic-process-automation-rpa-welche-prozesse-lassen-sich-mit-software-robotern-automatisieren-und-was-sollten-unternehmen-dabei-beachten SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Bernhold, Torben T1 - BIM4BOOM – BIM im Betrieb JF - FHundiert KW - Building Information Modeling Y1 - 2020 UR - https://www.fh-muenster.de/oecotrophologie-facility-management/downloads/fhundiert-volume-1-04-2020.pdf VL - Vol. 1 IS - No. 1 SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Bernhold, Torben T1 - Prozessmodell im Corporate Real Estate Management JF - FHundiert KW - Prozessmanagement KW - Corporate Real Estate Management Y1 - 2020 UR - https://www.fh-muenster.de/oecotrophologie-facility-management/downloads/fhundiert-volume-2-08-2020.pdf VL - Vol. 1 IS - No. 2 SP - 1 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Kaupe, Victor A1 - Lucas, Martin T1 - Roboter zum Anziehen? Exoskelette in der Industrie zwischen Iron Man und Ernüchterung JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - https://www.digitalradar-muensterland.de/roboter-zum-anziehen-exoskelette-in-der-industrie-zwischen-iron-man-und-ernuechterung SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - Digitale Fertigung mit 3D-Druck JF - Digitalradar Münsterland Y1 - 2020 UR - www.digitalradar-muensterland.de/digitale-fertigung-mit-3d-druck-die-moeglichkeit-komponenten-und-bauteile-mit-3d-druckern-additiv-zu-fertigen-wird-altbekannte-lieferketten-sprengen SP - 1 EP - 2 ER - TY - JOUR A1 - Linnemann, Gesa T1 - Digitale Medien in der Biografiearbeit einsetzen JF - Betreuungskräfte Akademie Y1 - 2020 SN - 2567-0182 VL - 2020 IS - 03 SP - 20 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Tönnissen, Stefan A1 - Teuteberg, Frank T1 - Wie die Blockchain Vertrauen schafft JF - WISU - Das Wirtschaftsstudium KW - Blockchain Y1 - 2020 UR - https://www.wisu.de/zeitschrift SN - 0340-3084 IS - 7/2020 SP - 782 EP - 785 ER - TY - JOUR A1 - Daugardt, Katja A1 - Söhngen, Julia A1 - Budroni, Helmut A1 - Knecht, Christiane T1 - Masterstudiengang Community Health Nursing. Herausforderungen und Problemlage des deutschen Gesundheitssystems. JF - Österreichische Pflegezeitschrift Y1 - 2020 SN - 2071-1042 VL - 73 IS - 1 SP - 30 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Rauber, Anne A1 - Schernus, Nina T1 - "Junge Frauen und „die Pille" - ein ambivalentes Verhältnis" JF - clio: Die Zeitschrift für Frauengesundheit Y1 - 2020 SN - 0933-0747 VL - 45 IS - 91 SP - 27 EP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Meyer zu Schwabedissen, Friederike A1 - Sexson, Sibylle T1 - Integrierte Planung und DKBM. Gemeinsamkeiten nutzen - Synergien erzeugen - Steuerung in Planung integrieren. JF - Integrierte Planung. Gemeinsam steuern, gemeinsam handeln - Synergien von DBM und integrierter Planung nutzen.TRANSFERkompass Niedersachsen / Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen (Hrsg.) N2 - Sowohl die integrierte Planung als auch das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) sind da­rauf ausgelegt, kommunalen Herausforderungen wie Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung oder Diversität zu begegnen, Verwaltungsstrukturen übergreifend und themenzentriert zu verzahnen und so durch eine pass­genaue und bedarfsorientierte Arbeit das Leben der Menschen vor Ort mittel­ und langfristig zu verbessern. Während das DKBM jedoch maßgeblich auf eine fachdienstübergreifende Steuerung fokussiert, steht bei der integrierten Planung – nomen est omen – vor allem der Gedanke einer gemeinsam abgestimmten Planung im Zentrum. Wie Kommunen diese etwas unterschiedlichen Blickwinkel beider Ansätze nutzen, sie miteinander verbinden und davon profitieren können, ist Gegenstand des vorliegenden Artikels. KW - Steuerungskreislauf Y1 - 2020 UR - https://www.transferagentur-niedersachsen.de/fileadmin/user_upload/TRANSFERkompass_112020_Integrierte_Planung.pdf IS - November 2020 SP - 6 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Sexson, Sibylle T1 - Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Mehrwerte für Kommunen und Anknüpfung ans DKBM./Hrsg.: Transferagentur Niedersachsen Bildungsmanagement Niedersachsen JF - Integrierte Planung. Gemeinsam steuern, gemeinsam handeln - Synergien von DBM und integrierter Planung nutzen.TRANSFERkompass Niedersachsen Y1 - 2020 UR - https://www.transferagentur-niedersachsen.de/fileadmin/user_upload/TRANSFERkompass_012020_Qualitaet_im_DKBM.pdf IS - November 2021 SP - 20 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Sexson, Sibylle T1 - Arbeitsbereich, Links und Literatur-Tipps. Leitfragen zum Auf- und Ausbau einer integrierten Planung unter Einbeziehung der DKBM-Kernkomponenten. /Hrsg.: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen JF - Integrierte Planung. Gemeinsam steuern, gemeinsam handeln - Synergien von DBM und integrierter Planung nutzen.TRANSFERkompass Niedersachsen Y1 - 2020 UR - https://www.transferagentur-niedersachsen.de/fileadmin/user_upload/TRANSFERkompass_112020_Integrierte_Planung.pdf VL - November 2020 SP - 28 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Sibylle, Sexson T1 - Lebenslagen in Sozialräumen auf einen Blick - Erfassung durch Indizes./ Hrsg.: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen. JF - TRANSFERkompakt Niedersachsen. Online Newsletter der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen. Y1 - 2020 UR - https://www.transferagentur-niedersachsen.de/arbeitsmaterial/newsletter-transferkompakt/sep2020/lebenslagen-in-sozialraeumen?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=NL+September+2020&utm_content=Mailing_12143827 VL - September 2020 SP - 9 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Wie die Biogasanlage wirtschaftlich tragbar bleibt - Projekt REzAB JF - Wirtschaft Münsterland für den Kreis Warendorf Y1 - 2020 IS - 4/2020 SP - 40 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Buchmüller, Christoph T1 - Abmahnungen erst prüfen JF - HOF direkt - Die Zeitschrift für Direktvermarkter KW - Abmahnung Y1 - 2020 SN - 1434-7717 VL - 2020 IS - Ausgabe 5 SP - 50 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Sanfilippo-Schulz, Jessica T1 - Daughters and Mothers JF - Corona Lost and Found: A Pandemic Archive. Rebecca Adelman (Ed.) KW - Creative writing, lock-down Y1 - 2020 UR - https://pandemicarchive.com/daughters-and-mothers/ ER - TY - JOUR A1 - Sanfilippo-Schulz, Jessica T1 - Riccardino - The Dead Lines of Andrea Camilleri JF - Crossed Lines Exhibition, AHRC-funded research project led by Dr Sarah Jackson (Nottingham Trent University) in partnership with the Science Museum and the BT Archives KW - Translation, telephone lines, Andrea Camilleri, Montalbano Y1 - 2020 UR - https://crossedlines.co.uk/online-exhibition/ ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Münster: Sektorenkopplung durch Wasserstoff JF - Energieforschungsbericht für NRW 2020 Y1 - 2020 VL - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Laura T1 - Prokrastination: Wann Aufschieben krankhaft wird. JF - nationalgeographic.de Y1 - 2020 UR - https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2020/10/prokrastination-wann-aufschieben-krankhaft-wird IS - 03.11.2020 ER - TY - JOUR A1 - Schwering, Markus G. T1 - Digital first JF - MARKT & WIRTSCHAFT – DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR UNTERNEHMER KW - Digitalisierung KW - Innovation Y1 - 2019 IS - 3/2019 SP - 14 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Schwering, Markus G. ED - Tecklenborg, Hubert T1 - Digital Tornado – Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? JF - WIRTSCHAFT MÜNSTERLAND KW - Innovation KW - Digitalisierung Y1 - 2019 IS - 1/2019 SP - 42 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Dircksen, Michael A1 - Feldmann, Carsten A1 - Torben, Süllwald ED - Pieringer, Matthias T1 - Ladungsträger vernetzt im Blick JF - Logistik heute Y1 - 2019 SN - 0173-6213 VL - 41 IS - 5 SP - 40 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Rupprecht, Manuel A1 - Wohlmann, Monika T1 - Riskante Verschuldung JF - Handelsblatt Y1 - 2019 UR - https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-riskante-verschuldung-kredite-in-schwierigen-zeiten/25259500.html VL - 2019 IS - 227 SP - 48 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Tenhaken, Wolfgang A1 - Köllen, Anja A1 - Lilienthal, Jonas ED - Kehrer, Mareike ED - Reichert, Jackie T1 - Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – Entwicklung, Einsatz & Evaluation JF - E-Teaching.org N2 - Seit dem Wintersemester 2018/19 werden die Studierenden der Master-Studiengänge „Sozialmanagement" und „Jugendhilfe" an der FH Münster mit Hilfe eines digitalen Planspiels an das für den Studiengang und seine Zielgruppe nicht-originäre Lernfeld der Digitalisierung herangeführt. In ihrem zweiten Beitrag erläutern die Projektverantwortlichen Anja Köllen, Dr. Jonas Lilienthal und Wolfgang Tenhaken die praktische Umsetzung und die didaktische Gestaltung eines solchen Planspiels. KW - Digitalisierung KW - Soziale Arbeit KW - Planspiel Y1 - 2019 UR - https://www.e-teaching.org/materialien/literatur/koellen-lilienthal-tenhaken-2019-1 VL - Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg? SP - 1 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Bäcker, Carsten A1 - Hornbergs, Christine T1 - BIM Interdisziplinär an der FH Münster JF - liNear aktuell Y1 - 2019 IS - 2 2019 SP - 38 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Rickmann, Lars A1 - Kirchhoff, Timo A1 - Mathys, Werner A1 - Rickmann, Bernd A1 - Bäcker, Carsten T1 - Reduzierung der Kaltwassertemperatur in Stockwerksleitungen durch Erhöhung des Wasserwechsels JF - BTGA-Almanach 2019 KW - Kaltwasser Y1 - 2019 VL - 2019 SP - 28 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Vennemann, Peter A1 - Späte, Frank ED - Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), T1 - Alle Jahre wieder - die Lehre im Fokus JF - Sonnenenergie Y1 - 2019 UR - https://www.sonnenenergie.de/ SN - 0172-3278 VL - 2019 IS - 2 SP - 88 EP - 89 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Mehr Energie aus Gülle durch Hochlastvergärung JF - Rheinische Bauernzeitung Y1 - 2019 SN - 0344-5070 VL - Ausgabe 34 - 2019 IS - 34 SP - 3 EP - 3 ER - TY - JOUR A1 - Grabbe, Lars Chrstian T1 - The Hyperaesthetics of Technology JF - Art Style | Art & Culture International Magazine / Christiane Wagner (Hg.) Y1 - 2019 UR - https://artstyle.international/issue-3/ SN - 2596-1802 VL - 3 IS - 3 SP - 39 EP - 50 ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, Carmen-Maria A1 - Hattula, Stefan T1 - Stress mich nicht - oder doch? JF - Markenartikel: Das Magazin für Markenführung Y1 - 2019 SN - 0342-1236 VL - 2019 IS - 10 SP - 56 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Fohrmann, Oliver T1 - Das effiziente Ich JF - Urania Berlin e.V. Jahresmagazin KW - Effizienz Y1 - 2019 VL - 2019/2020 SP - 10 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Laura T1 - Prokrastination - Was tun? JF - Spiegel online, Job & Karriere Y1 - 2019 UR - https://www.spiegel.de/karriere/prokrastination-was-tun-tipps-einer-psychologin-gegen-das-aufschieben-a-1273153.html IS - 22.06.2019 ER - TY - JOUR A1 - Radke, M. A1 - Rupprecht, M. T1 - Was zehn Jahre Niedrigzinsen für die Sparer in Europa bedeuten JF - Börsen-Zeitung Y1 - 2018 IS - 204 ER - TY - JOUR A1 - Schwering, Markus G. ED - Tecklenborg, Hubert T1 - Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft - 20 Jahre Wirtschaftsingenieurausbildung in Steinfurt JF - WIRTSCHAFT MÜNSTERLAND KW - Wirtschaftsingeniurwesen Y1 - 2018 IS - 4/2018 SP - 42 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Rieke, Tobias ED - PBL Media Verlag, T1 - Digitalisierung fördert Dienstleistungsorientierung JF - markt & wirtschaft westfalen KW - Digitalisierung KW - Servitization Y1 - 2018 VL - 2018 IS - 3 SP - 12 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Schwering, Markus G. A1 - Urbaniak, Katharina ED - Tecklenborg, Hubert T1 - Schub für die Digitalisierung im Münsterland – das smart.lab der FH Münster JF - WIRTSCHAFT MÜNSTERLAND Y1 - 2018 IS - 2/2018 SP - 46 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Rotermund, Uwe A1 - Atmannshofer, Robert T1 - Gesucht: Smarte Betreiber für smarte Gebäude JF - Der Facility Manager Y1 - 2018 SN - 0947-0026 IS - 12/2018 SP - 24 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Rotermund, Uwe T1 - Outsourcing von FM-Leistungen JF - Der Facility Manager Y1 - 2018 SN - 0947-0026 VL - 2018 IS - 11/2018 SP - 104 EP - 111 ER - TY - JOUR A1 - Rotermund, Uwe ED - Semmler, Thomas T1 - Die Baukosten sind das günstigste bei Gebäuden JF - CAFM-News Y1 - 2018 UR - http://www.cafm-news.de/die-baukosten-sind-das-guenstigste-bei-gebaeuden/ IS - 13. Juli 2018 SP - Online EP - Online ER - TY - JOUR A1 - Rotermund, Uwe T1 - Steigende Nutzungskosten von Büros JF - Immobilienzeitung Y1 - 2018 VL - 2018 IS - 14 SP - 12 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Rotermund, Uwe A1 - Hotze, Dagmar T1 - Klimaschutz als Innovationstreiber JF - Raum & mehr Y1 - 2018 IS - 01/2018 SP - 30 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Grosse, Gisela ED - Brudna/Gripp, T1 - Sie feilen am eigenen Bild. Fotografie in Geschäftsberichten. JF - PhotoNews 11/2018 KW - Fotografie im Geschäftsbericht Y1 - 2018 UR - www.photonews.de SN - 1612-4413 VL - November 2018 IS - PHOTONEWS 11/2018 SP - 24 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Grosse, Gisela ED - Papyrus Deutschland, T1 - Das CCI; Die visuelle Bilanz 2017; Nachgefragt JF - Punctum KW - Das CCI Y1 - 2018 UR - https://www.papyrus-deutschland.de/publikationen/punctum/ VL - 2018 IS - 7 SP - 4, 8, 9, EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Tönnissen, Stefan T1 - Berichtsanforderungen aus dem Country-by-Country Reporting JF - Controller Magazin KW - Country-by-Country Reporting KW - BEPS Y1 - 2018 SN - 0939-0359 IS - 02/2018 SP - 82 EP - 87 ER -