TY - BOOK ED - Merchel, Joachim T1 - Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Y1 - 2015 SN - 978-3-497-02529-9 PB - Ernst Reinhardt CY - München/ Basel ET - 2. aktualisierte und ER - TY - GEN T1 - "Lohnt sich Solarstrom für mich als Hausbesitzer heute noch? - Chancen und Potentiale des Eigenverbrauchs", 1. Vortrag, Infoveranstaltung des Kreises Steinfurt, Emsdetten, 02.11.2015 Y1 - 2015 ER - TY - BOOK T1 - Konrad Mertens: Photovoltaik - Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis, 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Y1 - 2015 SN - 978-3-446-442 PB - Hanser CY - München ER - TY - BOOK ED - Flamme, S. T1 - 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. Y1 - 2015 SN - 978-3-902936-66-0 PB - innsbruck university press CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Arnold, R. ED - Prescher, T. T1 - Lernort Schule – Wege zu einer offenen Lernkultur Y1 - 2015 SN - 978-3-556-06910-3 PB - Carl Link Verlag CY - Köln ER - TY - BOOK ED - Grabbe, Lars ED - Schmitz, Norbert M. ED - Rupert-Kruse, Patrick T1 - BILD UND INTERFACE. Zur sinnlichen Wahrnehmung digitaler Visualität N2 - Völlig neue Bild- und Erfahrungswelten versprechen die jüngsten Produkte der Medienindustrie ihren Usern. Euphorisch investieren Google, Microsoft und Co. Unsummen in digitale Medientechnologien wie Virtual-Reality-Displays. Jeder Blockbuster muss in 3D gedreht werden. Entwicklungen wie diese verdeutlichen nicht nur den hohen Stellenwert, der sowohl der technologischen Seite als auch den ästhetischen Strategien visueller Medien zukommt. Sie werfen auch eine Reihe von Fragen auf: Wie adressieren multimodale Medienarrangements die Sinne der Rezipienten? Welche Rolle spielen Technologie und Wahrnehmung bei der Modellierung von Bildwirkungen? Um diese Fragen zu beantworten, legt der vorliegende Band den Fokus auf die Analyse medialer Interfaces. Konzentrierte sich die Bewegtbilder-Reihe bislang auf den Film, widmet sich Bild und Interface auch interaktiven Digital- und Computerspielbildern. Dadurch sollen weitere Bausteine einer kritischen Bewegtbildwissenschaft herausgearbeitet werden. KW - Interface, Bildtheorie, Digitalität Y1 - 2015 SN - 978-3-941310-43-8 PB - Büchner-Verlag CY - Marburg ER - TY - THES A1 - Adolph, Katharina T1 - Risiken und Chancen der Originalstoffsubstitution in der Drogenhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogen KW - Abhängigkeit KW - Sucht KW - Heroin KW - Therapie Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Aghamiri, Kathrin T1 - Demokratie in der Heimerziehung – nicht nur gewollt, sondern auch gekonnt! JF - EREV-Bundesfachtagung: Glück gehabt?! Aufwachsen mit der Kinder- und Jugendhilfe Y1 - 2015 IS - 04/2015 SP - S. 168 EP - 175 ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Reinecke-Terner, Anja A1 - Unterkofler, Ursula T1 - Prävention als Risikoinszenierung? – Ein ethnographischer Blick auf Praktiken „präventiver“ Konfliktbearbeitung in Schule und Jugendarbeit T2 - Stövesand, Sabine; Röh, Dieter (Hg.): Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit Y1 - 2015 SN - 978-3-8474-0665-5 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ET - 1. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Aghamiri, Kathrin A1 - Streck, Rebekka T1 - Die Arbeit an Begriffen - Die Praxis des Suchens, Findens und Bearbeitens von analytischen Begriffen im Entstehungsprozess einer Grounded Theory T2 - Equit, Claudia; Hohage, Christoph (Hg.): Handbuch Grounded Theory Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-3296-3 PB - Beltz CY - Weinheim und Basel ET - 1. Aufl. ER - TY - GEN A1 - Altendorfner, F. T1 - Hydraulischer Abgleich - Theorie und Praxis, 7.TRGI-Expertenforum Y1 - 2015 PB - Gas- und Wärme-Institut CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Altherr, Lena C. A1 - Ederer, Thorsten A1 - Vergé, Angela A1 - Pelz, Peter F. T1 - Algorithmische Struktursynthese eines hydrostatischen Getriebes T2 - Elektrik, Mechanik, Fluidtechnik in der Anwendung Y1 - 2015 SP - 145 EP - 155 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Arnold, R. A1 - Prescher, T. T1 - Offenheit der Lernkultur. Wege der Transformation T2 - Lernort Schule – Wege zu einer offenen Lernkultur / R. Arnold, T. Prescher (Hg.) Y1 - 2015 SN - 978-3-556-06910-3 SP - - EP - - PB - Carl Link Verlag CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Austermann, Nora A1 - McElvany, Nele T1 - Wie beeinflussen strukturelle und personale Faktoren den Einsatz neuer Rahmenlehrpläne im schulischen Unterricht? . Poster-Vortrag im Rahmen der GEBF-Tagung, 11.-13. März 2015 in Bochum Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - "Internationale Marktforschung im Maschinen- und Anlagenbau - Herausforderungen und Lösungen", Vortrag im VDMA-Ausschuss Marketing, zu Gast bei Bernd Münstermann GmbH & Co. KG, am 16.09.2015 in Telgte, Deutschland Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - "Hybride Wertschöpfung - Potenziale innovativer Geschäftsmodelle durch Produkt-Service-Integration", Vortrag auf dem Workshop PUSH - Erfolg durch Produkt-Service Kombinationen, am 28.01.2015 im Stadtschloss Coesfeld, Deutschland Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - "Mehr Effizienz im Touchpoint-Management - Das Touchpoint Radar", Eröffnungsvortrag auf der Tagung "CMO Summit Heise Media: Marketing 3.0 - multimedial, emotional und vernetzt", bei Heise Media, am 18.06.2015 in Hannover, Deutschland Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Backhaus, C. T1 - Hochschule, Kooperationen, Innovation und Gestaltung. Ein Interview zum Beitrag: Innovation und Gestaltung durch Semesterprojekte in Kooperation von Industrie und Hochschule JF - mt-Medizintechnik Y1 - 2015 SN - 0344-9416 VL - 135 SP - 12 EP - 14 ER - TY - CHAP A1 - Backhaus, C. A1 - Becker, J. A1 - Jubt, K. H. A1 - Bantz, R. A1 - Felten, C. T1 - "Fahr Dich fit" - Erfahrungen aus der Umsetzung eines niederschwelligen Bewegungsangebotes für LKW-Fahrer/-innen auf Raststätten T2 - Beitrag zum 5. DGUV-Fachgespräch Ergonomie. Berlin: DGUV Report 2/2015 Y1 - 2015 SP - 48 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Backhaus, C. A1 - Held, J. T1 - Innovation und Gestaltung in der Medizintechnik JF - mt-Medizintechnik 135 Jg. S. 3 Y1 - 2015 SN - 0344-9416 VL - 135 SP - 3 ER - TY - CHAP A1 - Backhaus, C. A1 - Homann, H. A1 - Felten, C. A1 - Hedtmann, J. A1 - Jäger, M. T1 - Entwicklung eines Hilfsmittels zur Unterstützung mobilitätseingeschränkter Personen in Verkehrsflugzeugen T2 - Beitrag zum 53. Jahreskongress der Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Baenisch, Johannes T1 - Projektentwicklung Emsdetten : funktional, gestalterisch, wirtschaftlich : Wintersemester 2014/2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Nutzung KW - Leerstand KW - Wohnraum KW - Bebauung Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Balz, Ulrich T1 - Börse T2 - Johannes Eurich u.a. Evangelisches Soziallexikon Y1 - 2015 SN - 978-3-17-026960-6 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 9. ER - TY - THES A1 - Banholzer, Ellen Judith T1 - Bedeutung von Schlagern für junge Menschen mit Down-Syndrom im Kontext der Heimerziehung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Schlager KW - Trisomie 21 KW - Entwicklung KW - Heim KW - Erziehung Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Bauer, Karolin A1 - Brinkmann, Anna A1 - Menski, Ute A1 - Gerhold, Lars A1 - Gardemann, Joachim T1 - Vergleichende Vulnerabilitätsbetrachtung der Lebensmittelversorgung in OECD-Ländern im Falle von Großschadensereignissen T2 - Lars Gerhold, Helga Jäckel, Jochen Schiller, Saskia Steiger (Hrsg.): Ergebnisse interdisziplinärer Risiko- und Sicherheitsforschung; eine Zwischenbilanz des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit Y1 - 2015 SN - 978-3-944675-32-9 SP - 143 EP - 147 PB - Freie Universität Berlin CY - Berlin ET - 1 ER - TY - THES A1 - Baumhoff, Katharina T1 - Ältere türkeistämmige Migrantinnen und Migranten im deutschen Pflegesystem ; Zugangsbarrieren und Handlungsbedarfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demografie KW - türkisch KW - Pflege KW - Deutschland KW - Alter Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Beaupoil, Desirée T1 - "Postpartale Bindungsförderung - eine Chance zur Abwendung möglicher Kindeswohlgefährdung?" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Bindungstheorie KW - Bindung KW - Vernachlässigung KW - Förderung Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Beck, Anneka A1 - Lohmann, Anne A1 - Hensen, Gregor A1 - Maykus, Stephan A1 - Wiedebusch, Silvia T1 - Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen – Einstellungen von Lehr- und Fachkräften JF - Neue Praxis Y1 - 2015 VL - 45 IS - 1 SP - 37 EP - 52 ER - TY - CHAP A1 - Becker, I A1 - Möller, B T1 - Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie – Möglichkeiten der medizinischen Versorgung im Rahmen einer interdisziplinären Spezialsprechstunde T2 - Sexualität und Geschlecht, Psychosoziale, kultur- und sexualwissenschaftliche Perspektiven / K. Schweizer, F. Brunner, S. Cerwenka, T.O. Nieder, P. Briken (Hg.) Y1 - 2015 SN - 978-3-8379-2444-2 SP - 125 EP - 136 PB - Psychosozial-Verlag CY - Gießen ER - TY - THES A1 - Berg, Tobias T1 - Risiko Onlinespiele? Aufgaben und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Computer KW - Sucht KW - Spiel KW - Ego-Shooter KW - Game Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Bergedieck, Carolina A1 - Azzab, Miriam T1 - Hin und her : Rasender Stillstand : Sommersemester 2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Globalisierung KW - Urban KW - Pendler Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Facility Management - Bedeutung, Perspektiven und Handlunsgrahmen, 34. IT-Arbeitskreis an der Universität Hildesheim, 27.04.2015, Hildesheim Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Webbasierte Dienstleisterselektion - Aufbau, Struktur und Nutzen des FM-Navigators; AK Nutzer GEFMA; 07.05.2014, Hannover Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Plädoyer für ein Strategisches Facility Management T2 - HOSSENFELDER, J.; LÜNENDONK, T. (Hrsg.); Lünendonk Handbuch Facility Management: 65 führende Partner für Ihr Unternehmen Y1 - 2015 SN - 978-3-648-07306-3 SP - 113 EP - 123 PB - Haufe CY - Freiburg ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Facility Management - Bedeutung, Perspektiven und Anwendungsgebiete; Informationsveranstaltung Cooperation Experience an der IHK Hildesheim - Kooperationen im Baugewerbe: Planen, Simulieren und durchführen; Hildesheim; 24.09.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - KOERS, J. T1 - Visualisierungspotenziale von Dienstleistungen im Facility Management - Entwicklung eines Modells für die Erfahrbarkeit von immateriellen Dienstleistungen, Facility Management 2015, Messe Frankfurt am Main, 24.-26.03.2015 Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - KOERS, J. A1 - PLATNER, V. T1 - Integrale Dokumentation - Aktuelle Ergebnisse aus der empirischen Forschung T2 - BERNHOLD, T.; MAY, M.; MEHLIS, J.; Handbuch Facility Management: Grundlagen, Arbeitsfelder, Wissensmanagement: 47. Ergänzungslieferung Y1 - 2015 SP - 1 EP - 32 PB - ecomed SICHERHEIT CY - Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ER - TY - THES A1 - Bigalke, Johannes T1 - Drug-Checking als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Drogen KW - Ecstasy KW - Analyse KW - Politik KW - Risikominimierung Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bode, Annika A1 - Büscher, Andreas A1 - Daugardt, Katja A1 - Dorin, Lena A1 - Falkson, Sandra A1 - Hellmers, Claudia A1 - Kapsch, Katharina A1 - Keßler, Riccardo A1 - Knecht, Christiane A1 - Kuhr, Claudia A1 - Metzing, Sabine A1 - Möller, Anna A1 - Niessen, Karin A1 - Roling, Maren A1 - Schnepp, Wilfried A1 - Söhngen, Julia A1 - Sorber, Michaela A1 - Stelzig, Stephanie A1 - Strack, Kirsti A1 - zu Sayn-Wittgenstein, Friederike A1 - Werner-Bierwisch, Therese T1 - Das Forschungskolleg „FamiLe“ Familiengesundheit im Lebensverlauf. 3. Internationale Fachtagung des Verbund Hebammenforschung „Geburt weiter denken“, Hochschule Osnabrück, 27.11.2015 (Posterpräsentation) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Boentert, A. T1 - Die Prozesslandkarte der FH Münster. Ziel, Entstehung und Aufbau. Präsentation für die QM-Arbeitsgruppe der UAS7-Hochschulen. Osnabrück, 10.07.2015 Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Boentert, A. T1 - Qualitätsentwicklung in Netzwerken. Theoretischer Rahmen und praktische Implikationen. Vortrag für das Netzwerk "Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen". Weimar, 30.11.2015. Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika T1 - Die Academic Scorecard der Fachhochschule Münster T2 - Janssen, Johann et al: Qualitätsmanagement an Hochschulen. DGQ-Schrift (in Vorbereitung) Y1 - 2015 SP - 61 EP - 62 ER - TY - CHAP A1 - Boentert, Annika A1 - Erlemann, Christine T1 - Von ersten Schritten zum akkreditierten Qualitätsmanagement-System: Der Weg der Fachhochschule Münster T2 - Janssen, Johann G. et al.: Qualitätsmanagement an Hochschulen. Das Praxisbuch. München. Y1 - 2015 SP - 247 EP - 257 ER - TY - CHAP A1 - Bordewick-Dell, U T1 - Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualitätsmerkmal T2 - S.C. Bischoff (Hrsg.): Aktuelle Ernährungsmedizin Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.1055/s-00000003 PB - Thieme Verlag CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Botz, Hannah T1 - Schulsozialarbeit in Südafrika. Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen der Post-Apartheid Generation aus Townships am Beispiel der "School of Hope" in Kapstadt N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendhilfe KW - Schule KW - Afrika KW - Kultur KW - International Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Brinker, Robin T1 - Transformation der Herz-Jesu Kirche in Emsdetten : Sommersemester 2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Beisetzung KW - Urne KW - Kolumbarium KW - Raumprogramm KW - Stele Y1 - 2015 ER - TY - BOOK A1 - Brückner, Amely A1 - Wahrburg, Ursel T1 - Beraten mit dem Energiedichte-Prinzip - Medienpaket mit Mahlzeitenkarten Y1 - 2015 SN - 978-3-8308-1192-3 PB - aid infodienst CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Buchmüller, Christoph T1 - Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster – Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur JF - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht KW - Geschmacksmuster Y1 - 2015 SN - 0016-9420 VL - 2015 IS - Heft 7 SP - 629 EP - 633 ER - TY - BOOK A1 - Buchmüller, Christoph T1 - Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster KW - Geschmacksmuster Y1 - 2015 SN - 978-3-8300-8111-1 PB - Dr. Kovac CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Bylinski, Ursula T1 - Eine inklusive Berufsbildung fordert die Professionalität der pädagogischen Fachkräfte T2 - Thomas Häcker & Maik Walm (Hrsg.): Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung Y1 - 2015 SN - 978-3-7815-20 SP - 213 EP - 228 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Bylinski, Ursula T1 - Inklusive Berufsbildung: Vielfalt aufgreifen - alle Potenziale nutzen! T2 - Ute Erdsiek-Rave & Marei John-Ohnesorg (Hrsg.): Inklusion in der beruflichen Ausbildung Y1 - 2015 SN - 978-3-95861-093-4 SP - 47 EP - 58 PB - Friedrich-Ebert-Stiftung CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Bylinski, Ursula T1 - "Inklusion in der Berufsbildung: Verankerung im Berufsbildungsgesetz?", Sitzung der BFGA kaufmännische und gewerbliche Schulen der GEW am 13. Februar 2015 in Göttingen Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bylinski, Ursula T1 - "Inklusion in der Berufsbildung braucht die Professionalität der Fachkräfte", Bundesfachkonferenz Jugendsozialarbeit am 21. April 2015 in Berlin Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Bylinski, Ursula T1 - Vielfalt als Ressource und Chance für gemeinsames Lernen und Entwicklung JF - Wege zur Inklusion in der beruflichen Bildung Y1 - 2015 VL - Wiss. Diskussionspap IS - 162 SP - 7 EP - 30 ER - TY - GEN A1 - Bylinski, Ursula T1 - "Professionell handeln: Individuelle Wege in den Beruf begleiten, vernetzen und kooperieren". Fachtagung der Fachhochschule Nordwestschweiz. "Von der Schule zum Beruf: Jugendliche im Übergang begleiten" am 24. Oktober 2015 in Olten/Schweiz Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, C. T1 - Anforderungen an die Durchführung einer Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen, Symposium für Wassertechnik und Hygiene des Bildungszentrums der Bundeswehr am 10. März 2015 in Mannheim Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Böger, Lisa T1 - Selbstwirksamkeit: ihre Relevanz und Fördermöglichkeiten im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Selbst KW - Kreativität KW - Individuum KW - Coping Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Clauß, Thomas A1 - Kesting, Tobias A1 - Liedtke, Simon T1 - Why do professors engage in university-business collaboration? An experimental study among U.S. engineering professors, Vortrag auf "TIE Jahrestagung 2015" (14.-16.10.2015) an der Universität Potsdam am 16.10.2015 in Potsdam. Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Clauß, Thomas A1 - Kesting, Tobias A1 - Liedtke, Simon T1 - Why do professors engage in university-business collaboration? An experimental study among U.S. engineering professors T2 - Proceedings der TIE Jahrestagung 2015 (14. bis 16.10.2015) an der Universität Potsdam. Y1 - 2015 SP - 1 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Coners, André A1 - Matthies, Benjamin T1 - Textanalysen im Controlling JF - Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2015-11-658 VL - 27 IS - 11 SP - 658 EP - 664 ER - TY - THES A1 - Cox, Myléne T1 - Alte Drogenkonsumenten - Neue Herausforderungen? ; Eine Analyse der Lebenswelt alternder Konsumenten illegaler Drogen und die daraus resultierenden Anforderungen an die Soziale Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Demografie KW - Sucht KW - SDDCare KW - Altenhilfe Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Dahlaus, Laura T1 - Die Psychodynamik von Kindern mit depressiven Eltern - Sozialpädagogische Hilfen zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Depression KW - Intervention KW - Entwicklungspsychologie KW - Bindung KW - Schutz Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Dahlems, Sabrina T1 - Familienanaloge Betreuung oder Heimerziehung - Welche Hilfe fördert traumatisierte Kinder in besonderer Weise? N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Heim KW - Trauma KW - Erziehung KW - Fremdunterbringung Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Deppermann, Juliane T1 - Habiter Malley : Espaces Collectifs dans le contexte urbain : kollektive Wohnräume im urbanen Raum : Wintersemester 2014/2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Raum KW - Verdichtung KW - Gemeinschaftsräume KW - Stadt KW - Platz Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Dickmann, K. T1 - Mit Tiefgang an der Oberfläche - Mikromaterialbearbeitung mit brillanter Laserstrahlung JF - Laser Community Y1 - 2015 IS - 20 ER - TY - THES A1 - Diederich, Michaele T1 - Lebenswelt von Sexarbeiterinnen - eine vergleichende Studie am Bespiel einiger Arbeiterinnen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Prostitution KW - Gewerbe KW - Politik KW - Diskriminierung KW - Recht Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Dietrich, Lena T1 - Zentrum für seelische Gesundheit : Wintersemester 2014/2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Psychiatrie KW - Rehabilitationszentrum KW - Wohnort KW - Klinik KW - Münster Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Dircksen, Michael A1 - Schulcz, Julian T1 - Partnerschaft ohne Laster JF - Deutsche Verkehrs-Zeitung KW - Logistik KW - Transport KW - 4PL Y1 - 2015 UR - https://www.dvz.de/rubriken/logistik/detail/news/partnerschaft-ohne-laster.html SN - 0342-166X SP - 1 EP - 5 ER - TY - THES A1 - Doan, Thanh-Tie T1 - Hybrid x Superimpose : Konversion von Brachflächen durch Vermischung und Überlagerung : Sommersemester 2015 N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Leipzig KW - Urban KW - Überlagerung KW - Umnutzung KW - Erhaltung Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Domsch, Holger T1 - Impulsvortrag "Verhaltenskreativ" auf dem Fachtag des Landesprogramms Kultur und Schule NRW in Münster Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Domsch, Holger T1 - Die Wilden und die Träumer - schulpsychologische Unterstützungsmöglichkeiten Schwerpunkt Primarbereich, Fachtagung Schulpsychologie zum Thema "Schulpsychologische Beiträge für den Umgang mit Heterogenität in der Schule" am 13. und 14. April 2015 in Soest Y1 - 2015 ER - TY - BOOK A1 - Dornhege, Hermann A1 - Grönebaum, Claudia A1 - Klapdor, Katharina T1 - ,,Love is a stranger?" Y1 - 2015 SN - 978-3-86828-556-7 PB - Kehrer Verlag CY - Heidelberg, Berlin ET - 500 ER - TY - BOOK A1 - Dornhege, Hermann A1 - Lammers, Anna T1 - ,,fotocode" - Arbeiten aus den Seminaren bei Prof. Hermann Dornhege Y1 - 2015 PB - Selbstverl. d. Hrsg. CY - Münster ET - 400 ER - TY - BOOK A1 - Drexler, Sibylle T1 - Resilienzförderung sozial benachteiligter Grundschulkinder durch das Mentorenprogramm Balu und Du. Eine Evaluationsstudie zu Lebensstilen und zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität. N2 - Die Monographie befasst sich mit der Resilienzförderung sozial benachteiligter Grundschulkinder durch das Mentorenprogramm Balu und Du. Familiäre Bildungsarmut, körperliche und psychische Vernachlässigungen oder ökonomische Deprivation führen bereits im Kindesalter zu fehlenden bzw. fehlgeleiteten informellen Lernprozessen und sozialer Benachteiligung, welche pädagogisch wertvolle Früherfahrungen verhindern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität schwer beeinträchtigen können. Die besonders im angloamerikanischen Raum weit verbreitete Praxis von Mentorenprogrammen gilt als erfolgreicher Ansatz zur Förderung besonders sozial benachteiligter Gruppen. In diesen Zusammenhängen stand im Mittelpunkt des quasi-experimentellen Untersuchungsdesigns mit Kontrollgruppe und zwei Untersuchungszeitpunkten die Beantwortung der Frage, ob und in welchem Ausmaß die Teilnahme am Mentorenprogramm Balu und Du bei sozial benachteiligten Grundschulkindern zu Resilienzprozessen in Form von positiven Lebensstiländerungen und Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität führte. Für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Evaluationsstudie wurden insgesamt N= 299 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren (N= 141 Kinder in der Treatmentgruppe und N= 158 Kinder in der Kontrollgruppe) jeweils zu Projektbeginn wie auch am Projektende zwei Unterrichtsstunden lang anhand von projektspezifisch entwickelten Erhebungsinstrumenten und standardisierten Erhebungsinstrumenten (KIDSCREEN-27, Inventar zur Erfassung von Impulsivität, Risikoverhalten und Empathiefähigkeit, Kaseler-Konzentrations-Aufgabe für 3- bis 8-Jährige und Körperkoordinationstest für Kinder) befragt und getestet. Zudem füllten ihre GrundschullehrerInnen jeweils zu beiden Erhebungszeitpunkten Fragebögen zu der psychischen, körperlichen und sozialen Lebensqualität der Kinder aus. Die vielfältigen positiven Ergebnisse beispielsweise hinsichtlich der Empathiefähigkeit, der Konzentrationsfähigkeit, der Entscheidungsfähigkeit und der sozialen Beziehungen zu anderen Kindern ermöglichen eine grundsätzliche Diskussion über den gesellschaftlichen Stellenwert niedrigschwelliger, ehrenamtlicher und damit auch kostengünstiger Mentorenprogramme zur Förderung von sozial benachteiligten Kindern. Y1 - 2015 CY - Osnabrück ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, N. T1 - Hochschuldidaktische Perspektiven des FQR Pflege. Fachvortrag anlässlich der 18. Hochschultage Berufliche Bildung, TU Dresden am 19.03.2015 in Dresden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Dütthorn, N. T1 - Pflegebildung in Europä stärken. Ein empirischer Beitrag zur Harmonisierung eines inhomogenen Kompetenzbegriffs. Fachvortrag anlässlich der AGBFN-Tagung, WWU Münster am 15.10.2015 in Münster Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum-eine empirische Studie zur Inhomogenität des Kompetenzbegriffs JF - Berufs- uund Wirtschaftspädagogik-online. Weyland, U., Kaufhold, M, Nauerth, A., Rosowski, E. (Hrsg.) Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich Y1 - 2015 SN - 1618 - 854 VL - bwp@ Spezial 10 SP - 1 EP - 22 ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Relationale Bildungsprozesse in der Pflege T2 - Roswitha Ertl-Schmuck, Ulrike Greb. (Hrsg.) Pflegedidaktische Forschungsfelder Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-2403-6 SP - 148 EP - 176 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - THES A1 - Egger, Daniela T1 - Kooperation zwischen Jugendhilfe und Justiz in familiengerichtlichen Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendamt KW - Kooperation KW - Probleme KW - Kinderschutz KW - Kinder Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Ehresmann, C. A1 - Kockert, S. A1 - Schott, T. T1 - Burnout bei Pflegekräften in der medizinischen Rehabilitation. Spezifische Ansatzpunkte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement T2 - Badura, B., Ducki, A.; Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2015. Neue Wege für mehr Gesundheit – Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement Y1 - 2015 SN - 978-3-662-47264-4 SP - 71 EP - 84 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - THES A1 - Eickhorst, Theresa T1 - Biografiearbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Traumatisierung KW - Trauma KW - Biografie KW - Heimpädagogik KW - Psychologie Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - EL, Vobis A1 - Haschmann, L A1 - Strassner, C T1 - Was versteckt sich in den Brotboxen von Grundschülern? T2 - DGE e.V. Proceedings of the German Nutrition Society - Abstractband zum 52. Wissenschaftlichen Kongress Y1 - 2015 SN - 978-3-88749-251-9 CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Bildungsaufstieg. (K)eine Frage von Leistung allein? JF - Bundeszentrale für politische Bildung Y1 - 2015 SN - 0046-9408 ER - TY - CHAP A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Ambivalenzen sozialer Mobilität. Zur Transformation des Habitus auf dem Weg von ganz unten in die Elite. T2 - Angela Graf & Christina Möller (Hg.): Bildung - Macht - Elite. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit. Y1 - 2015 SN - 978-3593504841 PB - Campus CY - Frankfurt/M. ER - TY - JOUR A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Kemper, Thomas T1 - Bildungsungleichheit ist nicht gleich verteilt - Zur Bildungsbenachteiligung türkischer Schüler/innen in Deutschland [in deutscher und türkischer Sprache] JF - Politeknik Y1 - 2015 SN - 2198-8706 IS - 1 ER - TY - CHAP A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Kurtenbach, Sebastian T1 - Das Raumparadoxon der Bildungsexpansion T2 - El-Mafaalani, Aladin; Kurtenbach; Sebastian; Strohmeier, Klaus Peter (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an... Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen Y1 - 2015 SN - 978-3779932932 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Peter, Klaus T1 - "Auf die Adresse kommt es an..." - Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen Y1 - 2015 SN - 978-3779932932 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Peter, Klaus T1 - Segregation und Lebenswelt - Die räumliche Dimension sozialer Ungleichheit T2 - El-Mafaalani, Aladin; Kurtenbach; Sebastian; Strohmeier, Klaus Peter (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an... Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen. Y1 - 2015 SN - 978-3779932932 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Waleciak, Julian A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Methodische Grundlagen und Positionen der qualitativen Migrationsforschung T2 - Maehler, Débora B.; Brinkmann, Heinz Ulrich (Hrsg.): Methoden der Migrations- und Integrationsforschung - Lehrbuch und Forschungsleitfaden Y1 - 2015 SN - 978-3-658-10394-1 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Waleciak, Julian A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Hochbegabte Jungen - Wunderkinder oder Störenfrieden? JF - Schulmanagement Y1 - 2015 SN - 0341-8235 IS - 4 ER - TY - THES A1 - Elger, Lianna T1 - Resilienzentwicklung bei Kindern aus alkoholbelasteten Familien und die Bedeutung für die Konzepte der Sozialen Arbeit N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alkohol KW - Sucht KW - Abhängigkeit KW - Resilienz KW - Eltern Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Englert, Heike A1 - Tigges, C T1 - GIG- Gesundheit in der Gesellschaft T2 - Wegener, Robert, Loebbert, Michael, Fritze, Agnès (Hg.). Zur Differenzierung von Coaching in Handlungsfeldern Y1 - 2015 PB - Springer Verlag CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Enns, Inna A1 - Glutsch, Nina A1 - Massumi, Mona T1 - Nachdenklich und dankbar – Ein Schulpraktikum in Gulu/Uganda mit rassismuskritischer Seminarbegleitung. Eine Befragung von PratikantInnen während ihres Berufsfeldpraktikums T2 - Internationalisierung der LehrerInnenbildung. Perspektiven aus Theorie und Praxis. Hrsg. Meike Kricke, Louisa Kürten Y1 - 2015 SN - 978-3-8309-3235-2 SP - 11 EP - 25 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - THES A1 - Falkenau, Jennifer T1 - Grenzen Sozialpädagogischer Familienhilfe bei Kindeswohlgefährdung - Eine Fallanalyse N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kind KW - Misshandlung KW - Eltern KW - Familie KW - Intervention Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Faller, G. A1 - Störkel, F. T1 - Betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement und gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung in Krankenhäusern: Konzepte - Herausforderungen - Potenziale T2 - Laske, S., Orthey, A., Schmid, M. PersonalEntwickeln Y1 - 2015 SN - 978-3-87156-116-0 SP - 197.Erg. EP - Lfg./9.30/1 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland) CY - Köln ET - Loseblattwerk ER - TY - JOUR A1 - Feldhoff, Kerstin T1 - Entschädigung nach dem AGG bei Kündigung unter Missachtung des Mutterschutzgesetzes JF - STREIT. Feministische Rechtszeitschrift Y1 - 2015 IS - 3 SP - 111 EP - 114 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten T1 - 3D-Druck: Wo bleibt die Revolution? JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Verlagsspezial: IT-Trends 2016 Y1 - 2015 IS - 15.12.2015 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Lückmann, Patrick A1 - Giering, Alexander T1 - Produktionsnivellierung in der Prozessindustrie - Fallstudie zu einem innovativen Lean-Management-Konzept bei einem Chemiehersteller JF - Industrie 4.0 Management Y1 - 2015 SN - 1434-1980 VL - 2015 IS - 4 SP - 35 EP - 38 ER - TY - BOOK A1 - Fereidooni, Karim A1 - Massumi, Mona T1 - Rassismuskritik in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer Y1 - 2015 UR - https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/212364/rassismuskritik-in-der-ausbildung-von-lehrerinnen-und-lehrern/?p=all PB - 42 ER - TY - GEN A1 - Fiori, Anja A1 - Schlosser, Daniela A1 - Dorothe, Wiening T1 - Skills Lab Projektvorstellung. Vortrag zum didaktischen Vorgehen innerhalb des Studienprojekts zum Skills lab im Rahmen eines öffentlichen Symposiums der FH Münster zur Projektvorstellung Skills lab. Berufliche Erfahrungen und Good Practice. Münster Y1 - 2015 ER -