TY - RPRT A1 - Böhm, Stefan A1 - Breitbach, Peter A1 - Büscher, Andreas A1 - Ceccetti, Karin A1 - Cickovic, Marko A1 - Straube, Edeltraut A1 - Gerigk, Markus A1 - Jähnig, Jan A1 - Louis, Hans-Peter A1 - Radenberg, Martin A1 - Sander, Rolf A1 - Stahl, Andreas A1 - Täube, André A1 - Weßelborg, Hans-Hermann T1 - Leitfaden - Asphalt im kommunalen Bereich Y1 - 2019 PB - Deutscher Asphaltverband (DAV) CY - Bonn ER - TY - RPRT A1 - Falter, Bernhard A1 - Wolters, Martin T1 - Mindestüberdeckung und Belastungsansätze für flach überdeckte Abwasserkanäle N2 - Die statische Berechnung von erdgebetteten Abwasserleitungen und -kanälen erfolgt in Deutschland seit 1984 nach dem Arbeitsblatt ATV-A 127 [V1]. Im Rahmen der CEN/TC165/WG12 wurden zwar zwei Optionen für eine europäische Rohrstatik erarbeitet, es konnte jedoch keine Einigkeit auf ein gemeinsames Verfahren erzielt werden. Die Ergebnisse werden daher lediglich in Form eines Technischen Berichtes TR 1295-3 [V4] veröffentlicht. Zur Berücksichtigung von Weiterentwicklungen bei der Rohrherstellung und beim Rohreinbau sowie der Notwendigkeit einer Anpassung an europäisch übliche Regelungen zur Standsicherheit wird daher in der DWA-Arbeitsgruppe ES 5.4 eine 4. Auflage des Arbeitsblattes A 127 vorbereitet. Dabei können auch neuere Erkenntnisse bezüglich der Tragwirkung des Rohr-Boden-Systems einbezogen werden. Flache Überdeckungen sind für die Praxis von besonderer Bedeutung, da solche Anwendungen einerseits zunehmen, andererseits auf die Rohrleitungen hohe Bodenspannungen aus Verkehrslasten einwirken. Im Rahmen eines durch das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW unterstützten Forschungsvorhabens, an dem die Fachhochschule Münster, das Institut für Unterirdische Infrastruktur Gelsenkirchen, die Leibniz Universität Hannover und die Ruhr-Universität Bochum beteiligt sind, sollen mit Hilfe von Versuchen im Maßstab 1:1 und Finite Element-Simulationen eine Reihe von Fragen geklärt werden, die bei der Dimensionierung von Abwasserkanälen mit flacher Überdeckung auftreten. Die Untersuchungen sollen außerdem Aussagen über die Reststandsicherheit von geschädigten Kanälen und die Berechnung von Sanierungssystemen bei nicht mehr allein tragfähigen Altrohren liefern. KW - Abwasserleitung KW - Statik KW - geringe Überdeckung KW - Straßenverkehrslasten KW - seitlicher Erddruck KW - Großversuch KW - Straßenoberbau Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-769 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Gallenkemper, Bernhard A1 - Gellenbeck, Klaus A1 - Schulte, Nico T1 - Beschreibung von Qualitätsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr N2 - Im Auftrag der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE) wurde eine neue Messmethodik zur Bewertung der Qualität der Abfall- und Wertstoffabfuhr erarbeitet. Die Messmethodik soll erstmals die Qualität der Dienstleistung in diesem Bereich vor Ort durch geeignete Indikatoren messbar und vergleichbar machen. Die je nach Gegebenheit modulartig auswählbaren, einheitlichen Bewertungsmaßstäbe bieten die Chance zu einer realistischen Einschätzung der Qualität der gebotenen Dienstleistung. Damit ist die Messmethodik sowohl für Auftraggeber, welche die beauftragte Abfuhr hinsichtlich ihrer Qualität überprüfen wollen, als auch für Entsorgungsunternehmen, welche im Rahmen ihrer eigenen Qualitätssicherung ihre Dienstleistung bewerten wollen, interessant und anwendbar. Die Studie bietet darüber hinaus eine solide Basis für aktuell stattfindende Beratungen zur Erarbeitung einer nationalen beziehungsweise europäischen Norm im Bereich der Abfall- und Wertstofflogistik. Die EdDE hat den Forschungsbericht "Beschreibung von Qualitätsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr" im Rahmen Ihrer Schriftenreihe als EdDE-Dokumentation Nr. 15 veröffentlicht. Y1 - 2013 ER - TY - RPRT A1 - Gensichen, Volker T1 - Ein Lehrkonzept für die Ingenieurmathematik an Hochschulen N2 - Nach einer kurzen Bestandsaufnahme zur Ingenieurmathematik an Hochschulen werden langjährige Testergebnisse zu den Mathematik-Vorkenntnissen der Studienanfänger im Fach Bauingenieurwesen dargestellt. Auf eine Diskussion über die Folgen der aufgezeigten Defizite werden zunächst allgemeine organisatorische und inhaltliche Vorschläge gemacht, wie diese Defizite im Ingenieurstudium abgebaut werden können. Anschließend wird ein detailliertes Lehrkonzept für die Ingenieurmathematik beschrieben, das der Autor zusammen mit Kollegen entwickelt und viele Jahre lang erfolgreich durchgeführt hat. Im Anhang wird ein vom Autor entworfener Fragebogen zur Evaluation der Mathematik-Lehrveranstaltung vorgestellt und kommentiert. KW - Technische Mathematik KW - Angewandte Mathematik KW - Mathematik KW - Schulmathematik KW - Evaluation KW - Fragebogen KW - Ingenieurmathematik KW - Lehrkonzept KW - Rechnen mit Einheiten KW - Mathematiktest Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-745 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Gensichen, Volker T1 - Zur Einheitenanalyse und geometrischen Deutung mathematischer und physikalischer Gleichungen N2 - In der Mathematik ist es im Allgemeinen üblich, alle Fragen ohne die Berücksichtigung der Einheiten der verwendeten Größen zu behandeln. Wendet man dann die Gesetze und Ergebnisse auf Probleme der Physik und der Ingenieurwissenschaften an, so ergeben sich hinsichtlich der Einheitenanalyse für den kritischen Betrachter formal einige unbefriedigende Darstellungen. Da für den Physiker und den Ingenieur die Einheitenanalyse zu den besonders aussagekräftigen Kontrollmöglichkeiten zählt, muss dieser Bereich widerspruchsfrei und klar aufgebaut werden. Im folgenden wird der Versuch unternommen, die formalen Widersprüche anhand einiger einfacher Beispiele anschaulich herauszustellen; anschließend wird ein Vorschlag für eine konsistente Einheitenanalyse gemacht. KW - Dimension KW - Lineare Regression KW - Krümmung KW - Technische Mathematik KW - Renormierung KW - Einheiten KW - physikalische Größen KW - Ingenieurmathematik KW - einheitenfrei KW - dimensionslos KW - Normierung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-737 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Hörnschemeyer, Birgitta A1 - Kleckers, Jonas A1 - Stretz, Celestin A1 - Klemm, Christian A1 - Budde, Janik A1 - Arendt, Rosalie A1 - Lewe, Mareike A1 - Albers, Flemming T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 3.3: Maßnahmen des Quartiersmanagements: Maßnahmensteckbriefe. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 3.3 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157603 ER - TY - RPRT A1 - Hörnschemeyer, Birgitta A1 - Kleckers, Jonas A1 - Stretz, Celestin A1 - Klemm, Christian A1 - Budde, Janik A1 - Söfker-Rieniets, Anne A1 - Vonhoegen, Laura A1 - Zamzow, Malte A1 - Matzinger, Andreas A1 - Maßmann, Stefanie A1 - Plogmeier, Christoph T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 3.1: Kurzanleitung RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 3.1 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157581 ER - TY - RPRT A1 - Hörnschemeyer, Birgitta A1 - Lewe, Mareike A1 - Niesten, Jan A1 - Grimsehl-Schmitz, Winona T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 3.4: Stakeholder-Beratung: Blau-grüne Infrastrukturen. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 3.4 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157616 ER - TY - RPRT A1 - Hörnschemeyer, Birgitta A1 - Söfker-Rieniets, Anne A1 - Niesten, Jan A1 - Arendt, Rosalie A1 - Kleckers, Jonas A1 - Stretz, Celestin A1 - Klemm, Christian A1 - Budde, Janik A1 - Wagner, Rüdiger A1 - Vonhoegen, Laura A1 - Reicher, Christa A1 - Grimsehl-Schmitz, Winona A1 - Wirbals, Daniel A1 - Stieglitz-Broll, Eva-Maria A1 - Agatz, Kerstin A1 - Bach, Vanessa A1 - Finkbeiner, Matthias A1 - Lewe, Mareike A1 - Henrichs, Malte A1 - Haberkamp, Jens A1 - Walter, Gotthard A1 - Flamme, Sabine A1 - Vennemann, Peter A1 - Zamzow, Malte A1 - Seis, Wolfgang A1 - Matzinger, Andreas A1 - Sonnenberg, Hauke A1 - Rouault, Pascale A1 - Maßmann, Stefanie A1 - Fuchs, Lothar A1 - Plogmeier, Christoph A1 - Steinkamp, Arne A1 - Şereflioğlu, Şenay A1 - Müller, Claus A1 - Spital, Matthias A1 - Uhl, Mathias T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 1: Konzeption RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 1 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157463 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - RPRT A1 - Hörnschemeyer, Birgitta A1 - Zamzow, Malte A1 - Seis, Wolfgang A1 - Matzinger, Andreas A1 - Maßmann, Stefanie A1 - Plogmeier, Christoph A1 - Arendt, Rosalie A1 - Lewe, Mareike A1 - Teichner, Pascal A1 - Giesen, Alexander A1 - Soumagné, Sarah A1 - Bach, Vanessa A1 - Finkbeiner, Matthias A1 - Uhl, Mathias T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 2.1: Ressourcenmanagement Niederschlagswasser. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 2.1 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157531 ER - TY - RPRT A1 - Kleckers, Jonas A1 - Steinkamp, Arne A1 - Arendt, Rosalie A1 - Rummler, Julia A1 - Bach, Vanessa A1 - Finkbeiner, Matthias A1 - Haberkamp, Jens T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 2.2: Ressourcenmanagement Schmutzwasser. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 2.2 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157544 ER - TY - RPRT A1 - Klemm, Christian A1 - Budde, Janik A1 - Becker, Gregor A1 - Arendt, Rosalie A1 - Bach, Vanessa A1 - Finkbeiner, Matthias A1 - Vennemann, Peter T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 2.4: Ressourcenmanagement Energie. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 2.4 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157560 ER - TY - RPRT A1 - Mohn, Rainer A1 - Gardemann, Joachim T1 - TAWI: Die Tigray und Afar Wasser Initiative: Malaria-Kontrolle in der Wasserversorgung im Norden Äthiopiens. Ein gemeinnütziges Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Fachhochschule Münster N2 - Die Tigray and Afar Wasser Initiative (TAWI) ist ein Kooperationsprojekt der Mekelle Universität (Äthiopien), der Fachhochschule Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Gegenstand der Initiative ist die Wasserversorgung im ländlichen Raum der besonders wasserarmen Regionalstaaten Tigray und Afar im semi-ariden Norden Äthiopiens. Im Untergrund ist häufig noch Wasser zu finden, das gelegentlich auch von Menschen zu landwirtschaftlichen Zwecken extensiv genutzt wird. Dichtwände im Untergrund können dazu dienen, diese Nutzung zu intensivieren und zusätzlich den Landschafts-Wasserhaushalt positiv zu beeinflussen. Die so aufgestauten unterirdischen Wasserspeicher sollen als kleine bzw. kleinste Anlagen dezentral die Versorgungslage kleiner, lokaler Bevölkerungsgruppen verbessern. Gleichzeitig vermeidet die unterirdische Speicherung die Gefahr einer Erhöhung der Inzidenzrate für beispielsweise Malaria, wie sie infolge von oberirdisch angelegten Ponds nachgewiesen worden ist. N2 - The Tigray and Afar Water Initiative (TAWI) is a cooperation project of the Mekelle University (Ethiopia), the Muenster University of Applied Sciences (Germany) and the Westphalian Wilhelms-University Muenster (Germany). Subject of the initiative is the rural water supply for the specifically water-scarce regional states Tigray and Afar in the semi-arid north of Ethiopia. The here reported project deals with river reaches or creeks that carry water only for short time spans after longer rainfall periods in the longer of two rainy seasons. In the underground of these rivers often there is still water to be found, that is used casually by local people for agricultural purposes. Tight walls in the underground could serve to intensify this usage and additionally influence the landscape water balance positively. The so retained subsurface micro-reservoirs should serve to enhance the supply of small local user-groups locally. Storing water in micro-storages in the underground also avoids the danger of increasing the incidence of e.g. Malaria, an effect of open water ponds that has been proofed scientifically. KW - Malaria KW - Äthiopien KW - Staudamm KW - Wasserspeicher KW - sub surface dam Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4635 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Nedaw, Dessie A1 - Mathys, Werner A1 - Gardemann, Joachim A1 - Abdurahman, Mohammed A. A1 - Mohn, Rainer A1 - Kruse, Burkhardt A1 - Herbst, Christian T1 - Subsurface Micro-Reservoirs for Rural Water Supply in the Ethiopian Highlands - TAWI Tigray and Afar Water Initiative, Ethiopia T2 - Landscape and sustainable Development Vol. 4 N2 - The Tigray and Afar Water Initiative (TAWI) is a collaboration between the Mekelle University (Ethiopia), the Muenster University of Applied Sciences (Germany) and the Westfalian Wilhelms-University Muenster (Germany). This special initiative is concerned with the rural water supply for the particularly water-scarce regional states of Tigray and Afar in the semi-arid north of Ethiopia. This paper describes a pilot project near the village of Koraro, Hawzen county in the Tigray region and deals with river reaches or creeks which carry water for short periods and only after the longer of two rainy seasons. When these waters run dry, water is still often to be found under the dry beds and is used casually by local people for agricultural purposes. An impermeable wall constructed as a subsurface dam to retain water in the ensuing subsurface micro-reservoir under the bed of such rivers could enable this usage to be intensified and hence enhance the water supply of small local user-groups, while at the same time positively influencing the landscape water balance. Here, the word micro refers to the fact that only the pores of the granular soil of an alluvial river bed are used to store water. Furthermore, storing water underground also avoids the danger of increasing the incidence of diseases such as malaria, a consequence of open water ponds. N2 - In dem Projekt in Äthiopien, über das hier berichtet wird, geht es um die in der Regel trockenen Oberflächen-Fließgewässer, die nur kurze Zeit Wasser führen, und zwar nur nach länger anhaltenden Regenfällen in der längeren der beiden Regenzeiten (Juni-September). Hier wird über ein Pilotprojekt in der Nähe der Ortschaft Koraro, Kreis Hawzen, Region Tigray, berichtet. Im Untergrund dieser Gewässer ist häufig noch Wasser zu finden, das gelegentlich auch von Menschen zu landwirtschaftlichen Zwecken extensiv genutzt wird. Dichtwände im Untergrund der Gewässerläufe und die damit einhergehenden Micro-Reservoire können dazu dienen, diese Nutzung zu intensivieren und zusätzlich den Landschafts-Wasserhaushalt positiv zu beeinflussen. Die so aufgestauten unterirdischen Wasserspeicher sollen als kleine bzw. kleinste Anlagen dezentral die Versorgungslage kleiner, lokaler Bevölkerungsgruppen verbessern. Der Zusatz Micro- trägt der absoluten Größe der gespeicherten Volumina im Vergleich zu Talsperren Rechnung. Die Speicherung findet nur in den Poren des sandigen Gewässerbetts statt. Gleichzeitig vermeidet die unterirdische Speicherung die Gefahr einer Erhöhung der Inzidenzrate für beispielsweise Malaria, wie sie infolge von oberirdisch angelegten Speicherbecken nachgewiesen worden ist. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-5535 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Stretz, Celestin A1 - Nießen, Marie A1 - Walter, Gotthard A1 - Flamme, Sabine T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 2.3: Ressourcenmanagement Baustoffe. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 2.3 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157557 ER - TY - RPRT A1 - Stretz, Celestin A1 - Nießen, Marie A1 - Walter, Gotthard A1 - Flamme, Sabine T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 3.5.1: Baukonstruktionskatalog – Erläuterungen. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 3.5.1 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157621 ER - TY - RPRT A1 - Stretz, Celestin A1 - Nießen, Marie A1 - Walter, Gotthard A1 - Flamme, Sabine T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 3.5.2: Baukonstruktionskatalog – Steckbriefe. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 3.5.2 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157633 ER - TY - RPRT A1 - Söfker-Rieniets, Anne A1 - Vonhoegen, Laura A1 - Klemm, Christian A1 - Budde, Janik A1 - Hörnschemeyer, Birgitta A1 - Lewe, Mareike A1 - Kleckers, Jonas A1 - Stretz, Celestin T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 3.2: Lernen von anderen – Booklet „Best-Practice“. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 3.2 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157595 ER - TY - RPRT A1 - Söfker-Rieniets, Anne A1 - Vonhoegen, Laura A1 - Reicher, Christa T1 - Leitfaden RessourcenPlan – Teil 2.5: Ressourcenmanagement Fläche. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier T3 - Leitfaden RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier - 2.5 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-157575 ER -