TY - GEN A1 - Nölting, B. A1 - Strassner, C A1 - Løes, A.-K. A1 - Nielsen, T. T1 - Bio-Schulverpflegung in Italien, Finnland, Dänemark und Norwegen - Was kann Deutschland lernen? Veranstaltung: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, ETH, Zürich, Schweiz, 11.-13.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R. T1 - Organic certification in the iPOPY countries and Germany. Current status and future challenges Veranstaltung: iPOPY Open Seminar Providing organic school food for youths in Europe - Policy strategies, certification and supply chain management in Denmark, Finland, Italy and Norway im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Herausforderung Qualität. Veranstaltung: Gastro Forum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - OOOH! 6th Open Meeting. Veranstaltung - OOOH! - Organic Out of Home - im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach Nürnberg, 21.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Certifying Out Of Home Operators in Europe. European Forum for Certification Veranstaltung: "Certifying Out of Home Operators in Europe" im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, Nürnberg, 20.02.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Qualität ökologischer Lebensmittel entlang der Produktkette - Handel / Gastronomie Modul BP 106 Qualität ökologischer Lebensmittel entlang der Produktkette, Justus-Liebig-Universität, Giessen, 08.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R. T1 - Organic Certification of Hotels, Restaurants and Catering in Germany. Veranstaltung: 1st Nordic Organic Conference, Göteborg, Schweden, 18.-20.05.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Bio war gestern - Nachhaltigkeit kommt morgen. Veranstaltung: Klimawandel Klimaschutz - Wo bleibt die Hauswirtschaft?, Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaftliche Bildung Schleswig-Holstein, Schleswig, 21.03.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Lebensmittel Wasser - Ernährungsökologische Aspekte Veranstaltung: Wasser: Mittel zum Leben, Jubiläumsveranstaltung 5 Jahre WABE-Zentrum, WABE-Zentrum, Osnabrück, 25.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Vortrag: Nachhaltiger Konsum - Bedürfnisse und Wünsche des Verbrauchers. Diskussionsrunde: "Corporate Social Responsibility in der Ernährungswirtschaft - Produkte, Dienst- und Sozialleistungen". Veranstaltung: Zukunft der Ernährungswissenschaft, VDOe Jahrestagung 2009, TU München, 12.-13.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Wasser wird Wein. Veranstaltung: ÜberWasser: Impulse für den Umgang mit Wasser, Soroptimist International Deutschland, Münster, 19.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Konstellationsanalyse. Ein Überblick über ein interdisziplinäres Brückenkonzept Modul BP 97 Methoden der Wissensintegration zur Bearbeitung komplexer Ernährungsthemen, Justus-Liebig-Universität, Giessen, 26.06.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Ernährungsbildung und Schulverpflegung. Veranstaltung: 4. Tagung Schulverpflegung, Auftaktveranstaltung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung (Osnabrück), WABE-Zentrum, Osnabrück, 23.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Possibilities for local and organic products in Catering - Cases from Germany Veranstaltung: Enjoying Local Food Seminar, Sustainable and Local Food Week, UAS Laurea, Helsinki, Finnland, 21.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Nachhaltigkeitskultur und Lebensmittelqualität. Veranstaltung: Ernährungskultur und Lebensmittelqualität, Herbsttagung der AOeL - Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Bad Brückenau, 26.-27.10.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C T1 - Perspektiven der Ernährungsökologie. Veranstaltung: Nachhaltig leben und arbeiten - Perspektiven in Bildung und beruflichem Handeln, Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft, FH Münster, Münster, 24.-25.09.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Rolf, A. A1 - Strassner, C T1 - School food supply in Lower Saxony - Analysis of the current situation. Veranstaltung: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes, Aarlborg University, Copenhagen, Denmark, 25.-26.11.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Noelting, B. A1 - Reimann, S. T1 - School food provision in Germany - A first analysis of the role of organic produce. Veranstaltung: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes, Aarlborg University, Copenhagen, Denmark, 25.-26.11.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Lukas, M. A1 - Strassner, C T1 - School food supply in North Rhine-Westphalia - Analysis of the current situation. Veranstaltung: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes, Aarlborg University, Copenhagen, Denmark, 25.-26.11.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ressourceneffizienz in der Gemeinschaftsverpflegung im Rahmen des Praxisforum Nachhaltigkeit a, 08.07.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Teitscheid, Petra T1 - Nachhaltigkeitsmanagement - Von der Idee zur Praxis, Vortrag im Rahmen des Praxisforuns Nachhaltigkeit, iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft an der FH Münster, September 2009 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Das EuroPsy-Zertifikat: Ausweis hoher Ausbildungsqualität oder beliebiger Titelzusatz? T2 - Krämer, Michael; Preiser, Siegfried & Brusdeylins, Kerstin (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation VII Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-7916-5 SP - 2 EP - 14 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl ER - TY - GEN A1 - Krämer, Michael T1 - Personalmanager im Spannungsfeld widerstreitender Interessen. 13. Jahrestagung Personalmanagement des Ostdeutschen Sparkassenverbands am 17.03.2009 in Potsdam Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Kopf oder Zahl? Die Finanzkrise aus wirtschaftspsychologischer Perspektive JF - Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung Y1 - 2009 VL - 40 IS - 1 SP - 28 EP - 31 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - "Vertrauen ist nicht alles, aber ohne Vertrauen ist alles nichts" - Ansätze zur Krisenbewältigung aus wirtschaftspsychologischer Perspektive T2 - Raab, G. & Unger, A. (Hrsg.): Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns Y1 - 2009 SN - 978-3-89967-576-4 SP - 511 EP - 523 PB - Pabst CY - Lengerich ET - 1. Aufl ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Sättigungsregulation nach dem Energiedichte-Prinzip. 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 20. Mai in Leipzig Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Nahrungsfette und Fettsäuren: ein aktueller ernährungswissenschaftlicher Überblick. Presseworkshop am 22. September in Hamburg Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Das Energiedichte-Konzept in der praktischen Schulungsarbeit. Workshop auf dem Fachkongress "Diabetes 2009" am 07. März in Münster Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, Ursel T1 - Präventive Ernährung: Was ist gesichert und evidenzbasiert? Fortbildungsveranstaltung der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen Lippe am 21. März in Münster Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Ernährungstherapie bei Hypertriglyzeridämie und Hypercholesterinämie. Ärztefortbildung der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekamme Westfalen-Lippe am 03. April in Münster Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Wahrburg, U T1 - Gesunde Ernährung: Neue Trends, Spekulationen und gesicherte Erkenntnisse. Fachkongress "Diabetes 2009" am 06. März in Münster Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Wahrburg, U T1 - Die Ampel zeigt grün. Worauf es bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln ankommt. JF - Herz heute Y1 - 2009 VL - 29 SP - 25 EP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Wahrburg, U T1 - Ist häufiger Fischverzehr gesundheitlich unbedenklich? JF - Internistische Praxis Y1 - 2009 VL - 49 SP - 927 EP - 928 ER - TY - BOOK A1 - Wahrburg, Ursel A1 - Egert, Sarah T1 - Die große Wahrburg/Egert Kalorien- & Nährwerttabelle Y1 - 2009 SN - 987-3-8304-3419-1 PB - TRIAS CY - Stuttgart ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Egert, S A1 - Kannenberg, F A1 - Somoza, V A1 - HF, Erbersdobler A1 - Wahrburg, U T1 - Dietary alpha-linolenic acid, EPA, and DHA have differential effects on LDL fatty acid composition but similar effects on serum lipid profiles in normolipidemic humans JF - Journal of Nutrition Y1 - 2009 VL - 139 SP - 861 EP - 868 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEULTING, A. T1 - Chancen ergebnisorientierter Leistungsbeschreibung bei der Beschaffung facilitärer Dienstleistungen in Krankenhäusern. T2 - MADRITSCH, T. (Hrsg.) 11. FM-Gespräche Kufstein; Improving Healthcare with the aid of Real Estate & Facility Management. Y1 - 2009 SP - 13 EP - 22 PB - Fachhochschule Kufstein CY - Kufstein ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - DIRCKSEN, M. A1 - HAASTERT, M. A1 - KEEVE, H. A1 - LÖNNEGREN, H.-M. A1 - MELCHERT, M. A1 - ROSENKRANZ, C. A1 - SCHÄFERMEYER, M. T1 - Management der Integration von Dienstleistungen und Produktion im Baugewerbe - Endbericht zum Forschungsprojekt Mind-Bau T2 - GELLENBECK, K.; HOLTEN, R.; RIEMENSCHNEIDER F.; VALLÉE, F. (Hrsg.) Münsteraner Studien zum Facility Management Y1 - 2009 CY - Münster, Ahlen, Frankfurt am Main ET - Band 2 ER - TY - BOOK A1 - MAY, M. A1 - BERNHOLD, T. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Abschlussbericht des Forschungsprojektes FM-ASSIST- Rechnergestütztes Assistenzsystem für komplexe Entscheidungsprozesse im Facility Management Y1 - 2009 CY - Berlin/Ahlen/Münster ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Outputspezifikationen in PPP-Verfahren - Grundlagen und praktische Hinweise, Workshop der Partnerschaften Deutschland AG am 26. und 27. März 2009, Gladbeck Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Strategische Handlungsfelder und Best Practices im kommunalen Facility Management, Verwaltungsvorstand der Stadt Hagen, Hagen Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - Ausschreibung, Implementierung und Qualitätsmessung von Reinigungsleistungen, 29. NFA-ISFM e.V. Forum, Ahlen Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - ROSENKRANZ, C. T1 - Management der Integration von Dienstleistungen und Produktion im Baugewerbe (Mind-Bau), Präsentation der Forschungsergebnisse im Rahmen der Aachener Dienstleistungstage, Aachen Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - BÜTTNER, B. T1 - Digitale Unterstützung bei der Einführung von Facility Management, Forum Planen, Bauen, Managen an der FHTW Berlin. Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. T1 - IT-gestütztes Assistenzsystem zur FM-gerechten Planung, TU Berlin. Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - Die unternehmerische Führungsaufgabe: Strategisches Facility Management, Langfristige Wertschöpfung braucht Strategie, Präsentation im Rahmen eines Management-Circle Intensivseminars, November Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. A1 - BERNHOLD, T. T1 - Die unternehmerische Führungsaufgabe: Strategisches Facility Management, Langfristige Wertschöpfung braucht Strategie, Präsentation im Rahmen eines Management-Circle Intensivseminars, März Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - BERNHOLD, T. A1 - MAY, M. T1 - FM-Assist: Tastendruck statt Berater? JF - Immobilien Zeitung Y1 - 2009 IS - 37 ER - TY - GEN A1 - BERNHOLD, T. A1 - BEULTING, A. T1 - Chancen ergebnisorientierter Leistungsbeschreibung bei der Beschaffung facilitärer Dienstleistungen in Krankenhäusern. 11. Kufsteiner Facility Management-Gespräche. Kufstein, FH Kufstein. Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. T1 - Komplettvergabe vs. Einzelvergabe - Kostenwirksame Auswirkungen und Betrachtungsweisen T2 - GELLENBECK, K., RIEMENSCHNEIDER, F. & EILING, H. (Hrsg.) Münsteraner Schriften zum Facility Management Y1 - 2009 SP - 149 EP - 183 PB - INFA-ISFM e.V. CY - Münster ET - Band 4 ER - TY - BOOK A1 - BERNHOLD, T. A1 - STRUNK, A. A1 - BÖLTER, G. A1 - BÜTTNER, B. A1 - HERMANN, T. A1 - MAY, M. A1 - RIEMENSCHNEIDER, F. T1 - Einführung von Facility Management: Vorgehen bei der FM-Einführung in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, GEFMA, Entwurf der Richtlinie 110. Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - International humanitarian assistance in crises and disasters versus sustainable development programs: conflict or cooperation? MUIMUN (University of Muenster - International Model United Nations), Münster, 08.04.2010 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Gardemann, Joachim T1 - Epidemiology in International Humanitarian Assistance and Introduction to WASH (Water, Sanitation and Hygiene) Diseases in Emergency. Universität Bielefeld, 07.01.2009 Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Migration und Gesundheit als Aufgabe des Roten Kreuzes JF - Idee und Tat Y1 - 2009 IS - 1 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Die Schlacht bei Solferino im Juni 1859 und der Westfälische Frieden von 1648 in ihrer Bedeutung für die heutige Zeit T2 - Münsteraner Rotkreuz-Schriften zum humanitären Völkerrecht (8) Y1 - 2009 SP - 15 EP - 31 PB - DRK CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Solferino 1859 und Münster 1648 in ihrer Bedeutung für die heutige Zeit JF - Idee und Tat Y1 - 2009 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gemeinsam Mensch und gemeinsam Gottes Ebenbild; zur Ethik der weltweiten humanitären Soforthilfe JF - Nachgefragt Y1 - 2009 VL - 9 SP - 51 EP - 55 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Erste Hilfe: Fertigkeit im Alltag und verantwortliches Eintreten für Mitmenschen T2 - Keggenhoff, F. Erste Hilfe. Das offizielle Handbuch; Sofortmaßnahmen bei Babys, Kindern und Erwachsenen, 6. Y1 - 2009 SN - 978-3-517-08276-9 PB - Südwest-Verlag CY - München ER - TY - JOUR A1 - Maria, Christa A1 - Krieg, Joachim T1 - A record of morbidity and medical request profiles in international humanitarian aid, taking the earthquake in BAM in Iran in 2003 as an example JF - Journal of Public Health Y1 - 2009 VL - 17 SP - 97 EP - 106 ER - TY - CHAP A1 - Diewerge, Christa A1 - Gardemann, Joachim T1 - Pharmazie in der Internationalen Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit; weltweite Hilfe bei Katastrophen und Notsituationen im Gesundheitswesen. T2 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. (Hrsg.) Notfall- und Katastrophenpharmazie II: Pharmazeutisches Notfallmanagement Y1 - 2009 SN - 978-3-939347-18-7 SP - 174 EP - 193 PB - BBK CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Patienten mit Migrationshintergrund, Asylsuchende und ethnische Minderheiten T2 - Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist J, Pajonk FG. (Hrsg.) Akutmedizin. Die ersten 24 Stunden. Das NAW-Buch Y1 - 2009 SN - 978-3-437-22511-6 SP - 1049 EP - 1057 PB - Elsevier Urban & Fischer CY - München; Jena ET - 4 ER - TY - JOUR A1 - Maria, Christa A1 - Krieg, Joachim T1 - Opgedane ervaringen met een morbiditeitsregistratiesysteem na de aardbeving in Bam, Iran, 2003; a record of morbidity and medical request profiles in international humanitarian aid, taking the earthquake in BAM in Iran in 2003 as an example JF - Nederlands Militair Geneeskundig Tijdschrift Y1 - 2009 VL - 62 IS - 5 SP - 180 EP - 187 ER - TY - JOUR A1 - Menski, Ute A1 - Gardemann, Joachim T1 - Schneechaos und Stromausfall im Münsterland vom November und Dezember 2005: Auswirkungen auf den Ernährungs- und Gesundheitssektor sowie die private Katastrophenvorsorge und Bevorrratung JF - Gesundheitswesen Y1 - 2009 VL - 71 SP - 349 EP - 350 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Wie entsteht ein Projekt der Humanitären Hilfe? T2 - In: Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Y1 - 2009 SN - 978-3-456-84591-3 SP - 111 EP - 122 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen JF - PADUA Y1 - 2009 VL - 7 SP - 53 EP - 57 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Humanitäres Völkerrecht als Grundlage der Nothilfe. T2 - Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe Y1 - 2009 SN - 978-3-456-84591-3 SP - 65 EP - 70 PB - Hans Huber CY - Bern ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheit und Krankheit im Verständnis unterschiedlicher Kulturen -Eindrücke aus der Praxis- Patienten / Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. T2 - Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Familien mit Migrationshintergrund Y1 - 2009 SP - 34 EP - 43 PB - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Preiser, Siegfried A1 - Brusdeylins, Kerstin ED - Krämer, Michael T1 - Psychologiedidaktik und Evaluation VII Y1 - 2009 SN - 978-3-8322-7916-5 PB - Shaker CY - Aachen ET - 1. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra T1 - Veränderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen - Werkzeuge des Projektmanagements für die Gestaltung des Schulbistros JF - Haushalt & Bildung Y1 - 2009 IS - 3 / September 09 SP - 48 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Teitscheid, Petra T1 - Veränderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen. Ein kleiner "Werkzeugkoffer" für Schulen JF - Schulverpflegung. Fachmagazin für professionelle Verpflegung in Schulen Y1 - 2009 IS - 1 SP - 20 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Willich, S. N. A1 - Englert, Heike A1 - Sonntag, F. A1 - Völler, H. A1 - Meyer-Sabellek, W. A1 - Wegscheider, K. A1 - Windler, E. A1 - Katus, H. A. A1 - Müller-Nordhorn, J. T1 - Impact of a compliance program on cholesterol control: results of the randomized ORBITAL study in 8108 patients treated with rosuvastatin JF - Eur J Cardiovasc Prev Rehabil N2 - Abstract This study extends previous research evaluating the association between the CHIP intervention, change in body weight, and change in psychological health. A randomized controlled health intervention study lasting 4 wk. was used with 348 participants from metropolitan Rockford, Illinois; ages ranged from 24 to 81 yr. Participants were assessed at baseline, 6 wk., and 6 mo. The Beck Depression Inventory (BDI) and three selected psychosocial measures from the SF-36 Health Survey were used. Significantly greater decreases in Body Mass Index (BMI) occurred after 6 wk. and 6 mo. follow-up for the intervention group compared with the control group, with greater decreases for participants in the overweight and obese categories. Significantly greater improvements were observed in BDI scores, role-emotional and social functioning, and mental health throughout follow-up for the intervention group. The greater the decrease in BMI through 6 wk., the better the chance of improved BDI score, role-emotional score, social functioning score, and mental health score, with odds ratios of 1.3 to 1.9. Similar results occurred through 6 mo., except the mental health variable became nonsignificant. These results indicate that the CHIP intervention significantly improved psychological health for at least six months afterwards, in part through its influence on lowering BMI. Y1 - 2009 VL - 16 SP - 180 EP - 187 ER -