TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte im Kontext aktueller Migration JF - Migration und Integration KW - Lehrerbildung KW - Migration KW - Diversität Y1 - 2024 UR - https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/19557 VL - 53 IS - 2 SP - 27 EP - 30 ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Christina A1 - Kastrup, Julia A1 - Casper, Marc A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Marie, Nölle-Krug A1 - Kähler, Anna-Franziska T1 - Kompetenzmodell für BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie N2 - Das vorliegende Kompetenzmodell zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie enthält eine Kompetenzmatrix, deren Felder der Strukturierung dienen, welche nicht isoliert, sondern in ihrem Gesamtzusammenhang zu betrachten sind. Ergänzt wird diese Matrix durch nachhaltigkeitsrelevante Kernkompetenzen sowie dazugehörige Kompetenzziele. KW - BBNE KW - Nachhaltigkeit KW - Berufsbildung KW - Lebensmittelverarbeitung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-179416 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18631 PB - Bundesinstitut für Berufsbildung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Judith, Jording A1 - Astrid, Messerschmidt A1 - Yeşil, Diren T1 - Die Ambivalenz von Erfolgsgeschichten in Verhältnissen von Alltagsrassismus und postkolonialer Situation T2 - Jahrbuch für Pädagogik. Rassismus und Postkolonialismus. Hrsg. T. Baquero de Torres, M.-A. Boger, C. Chadderton, L. Chamakalayil, S. Spieker, A. Wischmann KW - Migration, Schule, Rassismus Y1 - 2023 UR - https://doi.org/10.3262/978-3-7799-7713-1 SN - 978-3-7799-7712-4 SP - 202 EP - 2014 PB - Beltz ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona A1 - Wüste, Andreas T1 - Diversity im Wirtschafts- und Politikunterricht JF - Unterricht Wirtschaft + Politik - Diversity KW - Diversität KW - Rassismuskritik KW - Diskriminierung KW - Unterrichtspraxis Y1 - 2024 SN - 2751-1243 VL - 2024 IS - 1 SP - 8 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner T1 - Ausbilderinnen und Ausbilder für eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung qualifizieren – Vorschläge für die Aus- und Weiterbildungspraxis T2 - Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik. Die doppelte Multiplikatorenqualifizierung. Hrsg. Claudia Müller, Jan Pranger, Jens Reißland Y1 - 2024 UR - https://doi.org/10.3278/9783763974382 SP - 127 EP - 146 ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, Silke A1 - Büning-Fesel, Margarete A1 - Johannsen, Ulrike A1 - Kastrup, Julia A1 - Lührmann, Petra A1 - Oepping, Anke A1 - Rademacher, Christel T1 - Ernährungsbildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung. Handlungsempfehlungen für Fachkräfte, Bildungssystem und Politik JF - Ernährungs Umschau Y1 - 2024 SN - 0174-0008 VL - 71 IS - 1 SP - 2 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Kuckeland, Heidi A1 - Emmerich, Marie A1 - Prinz, Katharina A1 - Stumpf-Parketny, Tanja T1 - Heilerziehungspflegerisches Handeln im Wandel - Befunde einer Berufsfeldanalyse und Konsequenzen für die berufliche Bildung JF - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online Y1 - 2023 UR - https://www.bwpat.de/ausgabe45/kuckeland_etal_bwpat45.pdf SN - 1618-8543 IS - 45 SP - 1 EP - 31 ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona A1 - Brandl, Christina A1 - Korntheuer, Annette ED - Bunar, Nihad ED - Pinson, Halleli ED - Devine, Dympna T1 - Models of school integration for refugee children and youth in Germany. Identifying gaps in the current state of knowledge T2 - The Research Handbook on Migration and Education. Edited by Nihad Bunar, Halleli Pinson, Dympna Devine KW - Neuzuwanderung KW - Migration KW - Schulsystem Y1 - 2023 SN - 978-1-83910-635-4 SP - 68 EP - 82 PB - Edward Elgar ER - TY - BOOK A1 - Hamar, Christoph A1 - Hartmann, Anja A1 - Kuckeland, Heidi A1 - Schneider, Kordula A1 - Kollmannsberger, Marielle A1 - Meibrink, Gudrun A1 - Stumpf-Parketny, Tanja T1 - Arbeits- und Lernaufgaben für die Ausbildung in der Praxis und für die Simulation im Skills Lab im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Teil 4. Vertiefungseinsatz KW - Arbeits-und Lernaufgaben KW - Ausbildung Pflegefachfrau*Pflegefachmann KW - Vertiefungseinsatz Y1 - 2023 SN - 978-3-934750-90-6 PB - Prodos Verlag CY - Brake ER - TY - CHAP A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona T1 - Durchgängige sprachliche Bildung für neu zugewanderte Schüler*innen T2 - Grundlagen sprachlicher Bildung in der mehrsprachigen Gesellschaft. Hrsg. Michael Becker-Mrotzek, Ingrid Gogolin, Hans-Joachim Roth, Petra Stanat Y1 - 2023 SP - 199 EP - 208 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Diversitätssensible Lehrer*innenbildung JF - Politisches Lernen Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.01 VL - 40 IS - 3+4 SP - 2 EP - 3 ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Flucht und Schule T2 - Handbuch Flucht- und Flüchtlingsforschung. Hrsg. Tabea Scharrer, Birgit Glorius, Olaf Kleist, Marcel Berlinghoff KW - Flucht Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-7785-3 SP - 607 EP - 614 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Groeneveld, Anneke A1 - Kastrup, Julia A1 - Steinmeier, Fara T1 - Deutsch lernen im Lernort Betrieb: Möglichkeiten und Herausforderungen in der gastronomischen Ausbildung Neuzugewanderter am Beispiel der Salam Kitchen JF - Haushalt in Bildung & Forschung N2 - Vorliegende Erkenntnisse zum Erwerb der deutschen Sprache und zu den Möglichkeiten der Sprachförderung beziehen sich oft auf den Fachunterricht in der Schule. Während der Ausbildung ergeben sich auch im Betrieb viele Lernmöglichkeiten für Neuzugewanderte, um Deutsch zu lernen. Die Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten werden am Beispiel eines gastronomischen Betriebes aufgezeigt. KW - Deutsch lernen KW - gastronomische Ausbildung KW - Neuzugewanderte KW - Lernort Betrieb Y1 - 2023 SN - 2193-8806 VL - 12 IS - 3 SP - 86 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Steinmeier, Fara T1 - Nachhaltigkeitsorientiertes Lernen am Arbeitsplatz in der Gemeinschaftsverpflegung als Ansatz für die berufliche Weiterbildung JF - Haushalt in Bildung und Forschung N2 - Die Weiterbildungsteilnahme der Beschäftigten im Gastgewerbe bildet das Schlusslicht im Vergleich anderer Branchen. Auch wenn die Ressourcen (u. a. finanziell, personell) in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) niedrig sind, gilt es nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsangebote zu schaffen, die von der Branche wahr- und angenommen werden. Der Beitrag erörtert, ob das Prinzip des Lernens am Arbeitsplatz eine attraktive Lösung darstellen kann. KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Weiterbildung KW - Lernen am Arbeitsplatz KW - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) Y1 - 2023 SN - 2193-8806 VL - 12 IS - 3 SP - 24 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Groeneveld, Anneke A1 - Kastrup, Julia A1 - Steinmeier, Fara T1 - Deutsch lernen im Lernort Betrieb: Möglichkeiten und Herausforderungen in der gastronomischen Ausbildung Neuzugewanderter am Beispiel Salam Kitchen JF - Haushalt in Bildung und Forschung. Hrsg. Kirsten Schlegel-Matthies Y1 - 2023 SN - 2193-8806 VL - 12 IS - 3 SP - 86 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Kastrup, Julia T1 - Editorial JF - Haushalt in Bildung und Forschung. Hrsg. Kirsten Schlegel-Matthies Y1 - 2023 SN - 2193-8806 VL - 12 IS - 3 SP - 2 EP - 2 ER - TY - BOOK A1 - Strotmann, Christina A1 - Kastrup, Julia A1 - Casper, Marc A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Kähler, Anna-Franziska T1 - Kompetenzmodell für BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie Y1 - 2023 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Kähler, Anna-Franziska A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Strotmann, Christina A1 - Casper, Marc T1 - Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten - Ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe N2 - Ob Nachhaltigkeit zum selbstverständlichen Bestandteil der Ausbildung wird, hängt vor allem vom Engagement und der Qualifikation des Berufsbildungspersonals ab. Denn als Fachleute kennen Ausbilderinnen und Ausbilder die beruflichen Tätigkeiten und betrieblichen Prozesse, und als Pädagoginnen und Pädagogen sind sie es, die Lernsituationen gestalten und Lerninhalte vermitteln. Vor diesem Hintergrund richtet sich der vorliegende Leitfaden insbesondere an das betriebli- che und überbetriebliche Ausbildungspersonal, aber auch an Lehrkräfte in Berufsschulen. Er zeigt auf, wie nachhaltigkeitsbezogene Lehr-/Lernarrangements entwickelt und umgesetzt werden können. Mit Blick auf die lebensmittelproduzierenden Berufe werden dem Ausbildungspersonal Tipps zur Gestaltung entsprechender Lernaufgaben und damit zur betrieblichen Umsetzung der Standardberufsbildposition gegeben. Welche Umweltbelastungen verursacht der Betrieb? Wie lässt sich Nachhaltigkeit im betrieblichen Handeln stärker verankern und wie können etwaige Zielkonflikte konstruktiv thematisiert werden? Ausbilderinnen und Ausbilder müssen sich heute darauf einlassen, diese komplexen und zum Teil auch unbequemen Fragen gemeinsam mit den Auszubildenden zu diskutieren. Dieser Leitfaden gibt hierzu ein Rüstzeug an die Hand, mit dem eine nachhaltigkeitsorientierte didaktische Berufsbildungsarbeit in Betrieb und Schule sofort und ganz konkret umgesetzt werden kann. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-168285 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18631 SN - 978-3-8474-2884-8 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Casper, Marc A1 - Strotmann, Christina A1 - Ansmann, Moritz ED - Ansmann, Moritz T1 - Lessons Learned – Erfahrungen und Erkenntnisse im Rückblick auf die Förderlinie T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie KW - Lessons Learned KW - Gestaltungsorientierte Forschung KW - Wissenschafts-Praxis-Kooperation KW - Digitalisierung KW - Qualifizierung Berufsbildungspersonal Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-168263 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18613 SN - 978-3-8474-2893-0 (Print) SP - 233 EP - 241 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Strotmann, Christina A1 - Kastrup, Julia A1 - Casper, Marc A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Kähler, Anna-Franziska ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen für Auszubildende in Lebensmittelhandwerk und -industrie T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie N2 - Um die Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung strukturell in der Arbeits- und Berufswelt zu verankern, müssen entsprechende Kompetenzen identifiziert und konkretisiert werden, die im Rahmen der Berufsbildung zu fördern sind. In diesem Beitrag wird ein Modell zur Strukturierung und Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie vorgestellt. Das Modell stellt die Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz (Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz) auf drei Ebenen dar: bezogen auf Entscheidungen, die (1) im Arbeitsprozess, (2) auf Unternehmens- und (3) auf politischer bzw. gesellschaftlicher Ebene getroffen werden. Die 15 nachhaltigkeitsbezogenen Themenfelder des Modells sind jeweils hinterlegt mit Kompetenzzielen, welche Impulse für die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen können. KW - BBNE KW - Nachhaltigkeit KW - Berufliche Handlungskompetenz KW - Nachhaltigkeitskompentenzen Lebensmittelhandwerk und -industrie KW - Arbeitsprozesse der Lebensmittelproduktion Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-168244 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18613 SN - 978-3-8474-2893-0 (Print) SP - 159 EP - 179 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - BOOK A1 - Kuckeland, Heidi A1 - Möller, Katja A1 - Pongrac, Lars A1 - Sauer, Traute T1 - Umgang mit Angst in der prä- und postoperativen Pflege. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Heft 35 Y1 - 2013 PB - Prodos Verlag CY - Brake ER - TY - JOUR A1 - Kuckeland, Heidi T1 - Eine Lernsituation zum Thema: „Einen Menschen bei der Mundpflege unterstützen“ JF - Unterricht Pflege Y1 - 2014 VL - 19 IS - 1 SP - 12 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Kuckeland, Heidi T1 - Didaktische Kommentierung einer Lernsituation: „Bei der Körperpflege unterstützen“ JF - Unterricht Pflege Y1 - 2014 VL - 19 IS - 1 SP - 2 EP - 7 ER - TY - BOOK A1 - Pongrac, Lars A1 - Roth, Christian A1 - Borchard, Klaudia A1 - Kuckeland, Heidi T1 - Bei der Körperpflege unterstützen. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Heft 37. Y1 - 2014 SN - 978393475066 PB - Prodos Verlag CY - Brake ER - TY - JOUR A1 - Kuckeland, Heidi A1 - Schneider, Kordula T1 - Kernaufgaben als Grundlage für Ausbildungspläne JF - Forum Ausbildung Y1 - 2017 SN - 1865-3898 VL - 12 IS - 2 SP - 18 EP - 21 ER - TY - BOOK A1 - Hamar, Christoph A1 - Hartmann, Anja A1 - Kuckeland, Heidi A1 - Schneider, Kordula A1 - Kollmannsberger, Mareille A1 - Meibrink, Gudrun A1 - Stumpf-Parketny, Tanja T1 - Arbeits- und Lernaufgaben für die Ausbildung in der Praxis und für die Simulation im Skills Lab im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Teil 4. Vertiefungseinsatz Y1 - 2023 SN - 9783934750906 PB - Prodos Verlag CY - Brake ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Marc T1 - Nachhaltigkeitskompetenz für Ingenieure in der Kommunikationstechnik?! JF - IfKom Journal Y1 - 2020 SN - 2700-340X SP - 4 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Etzold, Daniel A1 - Krüger, Marc T1 - Development of Communication Competence in Pre-Service Vocational Education Teacher Training JF - Higher Education Studies N2 - This paper presents a seminar concept for the development of communication competence in pre-service vocational education teachers with the aid of video annotations, feedback, and peer microteaching. The seminar is offered within a teacher training program for students taking a master’s degree (MEd) in vocational education at the FH Münster University of Applied Sciences, Germany, and has been conducted three times. The advantages of the seminar concept are manifold. On the one hand, we create a learning environment in which students individually prepare and conduct five peer microteaching lessons in a row and receive prompt and constructive peer feedback on every performance. On the other hand, the quality of feedback improves so that our students are professional feedback providers by the end of the seminar. The provision of teacher feedback alone does not help our students become successful feedback providers. Nor, given the resources available at the university, is it a realistic alternative in terms of time constraints. In addition, due to recordings, the students gain a better insight into their teaching skills since their lessons can be observed and approached from an outside perspective. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-164146 SN - 1925-4741 VL - 11 IS - 4 SP - 31 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Marc A1 - Stallmeier, Nils A1 - Wösten, Holger A1 - Schäfer, Florian T1 - Smart Energy Mangagement (SEM): Approach, relevance, and online learning modules JF - lernen & lehren Y1 - 2022 UR - http://www.energyducation.eu/gallery/ENG_Kr%C3%BCger_Stallmeier_Woesten_SEM_Energyducation.pdf VL - 36 IS - 144 SP - 160 EP - 165 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Marc T1 - Exploration technikdidaktischer Beiträge für die digitale Transformation in den Gesundheits- und Pflegeberufen T2 - Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik - aktuelle und zukünftige Herausforderngen. Hrsg. Heidi Kuckeland, Ulla Walter, Andrea Zielke-Nadkarni Y1 - 2022 UR - https://prodos-verlag.de/start.php?best=2202 SN - 978-3-934750-86-9 SP - 253 EP - 264 PB - Prodos CY - Brake ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Marc A1 - Cejas Sainz, Maria Victoria T1 - ¿Design Thinking para las escuelas de formación profesional? Descubriendo un enfoque innovador mediante su prueba en la formación del profesorado JF - EDUCARE ET COMUNICARE Revista De investigación De La Facultad De Humanidades Y1 - 2022 UR - https://revistas.usat.edu.pe/index.php/educare/article/view/709 U6 - http://dx.doi.org/https://doi.org/10.35383/educare.v10i1.709 VL - 10 IS - 1 SP - 20 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Marc A1 - Kastrup, Julia A1 - Cejas Sainz, María Victoria A1 - Koch, Stephanie T1 - Können "Digitale Flipcharts" kollaborative Lehr- /Lernprozesse unterstützen? Wie Design-Based Research-Studien über einen vergleichenden Ansatz diese Frage in der beruflichen Lehrerbildung beantworten T2 - Wissenschaft trifft Praxis - Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung. Hrsg. H.-Hugo Kremer, Hubert Ertl, Peter F.E. Sloane N2 - Eine neue Generation von Interactive Whiteboards (IWB) ist wesentlich kleiner und preiswerter. Diese wird aufgrund ihrer mit papierbasierten Flipcharts vergleichbaren Größe als Digitale Flipcharts (DFC) bezeichnet. Als Resultat dieser Innovation wird angenommen, dass sich durch die Bereitstellung von mehreren DFC in einem Klassen- bzw. Seminarverband kollaborative Lernprozesse besser als mit IWB realisieren lassen. Ob diese Annahme bestätigt werden kann und welche Handlungsempfehlungen sich für den Einsatz der DFC ableiten lassen, wird am Institut für Berufliche Lehrerbildung an der FH Münster untersucht. Die Forschungs- und Entwicklungsanliegen, die forschungsmethodischen Entscheidungen sowie Erkenntnisse aus mehreren Design-Based-Research-Studien werden hierfür im vorliegenden Beitrag dargelegt. KW - Flipchart KW - Didaktik KW - Design-Based Research KW - Lehrerbildung Y1 - 2023 UR - https://www.agbfn.de/de/agbfn_152646_172228.php SN - 978-3-96208-365-6 SP - 67 EP - 84 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jording, Judith T1 - Rezension von: Sellars, Maura: Educating Students with Refugee and Asylum Seeker Experiences, A Commitment to Humanity. JF - EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, EWR 20 (2021), Nr. 4 Y1 - 2021 PB - klinkhardt ER - TY - CHAP A1 - Hormel, Ulrike A1 - Jording, Judith T1 - Kultur/Nation T2 - Handbuch Migrationspädagogik. Hrsg. Paul Mecheril Y1 - 2016 SN - 978-3-407-83189-7 SP - 211 EP - 225 PB - Julius Beltz GmbH & Co. KG ER - TY - JOUR A1 - Emmerich, Marcus A1 - Hormel, Ulrike A1 - Jording, Judith T1 - Des-/Integration durch Bildung? Flucht und Migration als Bezugsprobleme kommunalen Bildungsmanagements JF - Sonderheft Neue Praxis. Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit KW - Schule KW - Migration KW - Integration KW - Flucht KW - Diskriminierung Y1 - 2016 UR - https://www.neue-praxis-shop.de/sonderheft13 VL - 13 SP - 115 EP - 125 ER - TY - JOUR A1 - Emmerich, Marcus A1 - Hormel, Ulrike A1 - Jording, Judith T1 - Prekarisierte Teilhabe. Fluchtmigration und kommunale Schulsysteme JF - Die Deutsche Schule Y1 - 2017 UR - https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_artikel=ART102185&uid=frei VL - 109 IS - 3 SP - 209 EP - 222 ER - TY - CHAP A1 - Jording, Judith A1 - Messerschmidt, Astrid T1 - Rassismuskritik T2 - Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Hrsg. Milena Feldmann, Markus Rieger-Ladich, Carlotta Voß, Kai Wortmann KW - Rassismuskritik Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6819-1 SP - 343 EP - 350 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Jording, Judith ED - Amipur, Donja ED - Hormel, Ulrike ED - Machold, Claudia ED - Stošić, Patricia T1 - Tagungsbericht: Exploring Intersectionality – Building Solidarity across EU-Turkey Borders. Inclusive Education in Times of Forces Migration and COVID-19 JF - Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/zem.v1i1.08 VL - 2022 IS - 1 SP - 93 EP - 94 ER - TY - BOOK A1 - Jording, Judith T1 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme. Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule N2 - Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus? Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte ›Seiteneinsteiger‹ und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit. KW - Schule KW - Diskriminierung KW - Integration KW - Migration KW - Flucht Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-6016-6 U6 - http://dx.doi.org/10.14361/9783839460160 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Kuhlmeier, Werner A1 - Nölle-Krug, Marie ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals – eine zentrale Aufgabe im Rahmen der strukturellen Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie Y1 - 2023 SN - 978-3-8474-2893-0 SP - 198 EP - 211 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Casper, Marc A1 - Kastrup, Julia A1 - Nölle-Krug, Marie ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Lebendiges Lernen mit kreativen und erfahrungsbasierten Methoden zur didaktischen Umsetzung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie Y1 - 2023 SN - 978-3-8474-2893-0 SP - 180 EP - 197 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Steinmeier, Fara T1 - Nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen für die berufliche Bildung – Ein Strukturmodell für die gastronomischen Berufe JF - Haushalt in Bildung & Forschung N2 - Eine stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ist ein erklärtes Ziel der Neuordnung der gastronomischen Berufe. Zudem ist Nachhaltigkeit durch die modernisierte Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ curricular verankert. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen in der Gastronomie bestimmt werden können. Damit soll eine Orientierung für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen gegeben werden. KW - Berufliche Handlungskompetenz KW - Nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen in der Gastronomie KW - Arbeitsprozesse in der Gastronomie KW - Kompetenzmodell Y1 - 2023 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v12i1.06 SN - 2193-8806 VL - 2023 IS - 1 SP - 77 EP - 92 ER - TY - JOUR A1 - Boentert, Annika T1 - Inhaltliche Verzahnung in dualen Studiengängen - Begriffliche Klärungen und praktische Anregungen JF - Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung N2 - Angestoßen durch die Verabschiedung der Musterrechtsverordnung und eine sich ändernde Akkreditierungspraxis wird derzeit in vielen Hochschulen die Gestaltung dualer Studiengänge diskutiert. Insbesondere die nun stärker als früher geforderte inhaltliche Verzahnung stellt manchen Fachbereich vor Herausforderungen. Nach Beobachtung der Autorin erschweren häufig begriffliche Unschärfen – sowohl auf Seiten der Studiengangsleitungen als auch in Akkreditierungsverfahren – die Suche nach konstruktiven Lösungen. Vor diesem Hintergrund bietet der vorliegende Beitrag neben einigen grundlegenden Gedanken zur „Dualität“ dieses besonderen Studiengangstyps vor allem einen Vorschlag zur begriffliche Klärung sowie Anregungen für eine systematische inhaltliche Verzahnung. KW - Duales Studium KW - Inhaltliche Verzahnung KW - Akkreditierung Y1 - 2022 SN - 1614-0451 VL - 2022 IS - 82 SP - 25 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Boentert, Annika T1 - Leitbilder für die Lehre: "Überflüssige Sammlung von Allgemeinplätzen" oder "hilfreicher Kompass im Hochschulalltag"? (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main) KW - Leitbilder KW - Qualitätskultur Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Brutzer, Alexandra T1 - Hauswirtschaft in Zeiten von Corona - Ergebnisse einer Interviewstudie mit Hauswirtschaftlichen Fachkräften T2 - Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Hrsg. Marianne Friese, Rita Braches-Chyrek Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-73200 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/9783763973200 SP - 119 EP - 134 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - BOOK ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie Y1 - 2023 SN - 978-3-8474-2893-0 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Kastrup, Julia A1 - Peuker, Birgit A1 - Nölle-Krug, Marie A1 - Vollmer, Simon T1 - Gemeinsam innovativ! - Transformative Themenfelder in der lehramtsbezogenen Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung- und Hauswirtschaft standortübergreifend lehren und lernen T2 - Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Hrsg. Marianne Friese, Rita Braches-Chyrek Y1 - 2023 SN - 978-3-7639-73200 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/9783763973200 SP - 225 EP - 240 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Enns, Inna A1 - Glutsch, Nina A1 - Massumi, Mona T1 - Nachdenklich und dankbar – Ein Schulpraktikum in Gulu/Uganda mit rassismuskritischer Seminarbegleitung. Eine Befragung von PratikantInnen während ihres Berufsfeldpraktikums T2 - Internationalisierung der LehrerInnenbildung. Perspektiven aus Theorie und Praxis. Hrsg. Meike Kricke, Louisa Kürten Y1 - 2015 SN - 978-3-8309-3235-2 SP - 11 EP - 25 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona A1 - Roth, Hans-Joachim T1 - „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ an der Universität zu Köln im Praxissemester JF - Fokus Praxissemester: Das Kölner Modell kritisch beleuchtet – Werkstattberichte. Materialien zum Praxissemester in der Ausbildungsregion Köln Y1 - 2015 SN - 2199-4064 SP - 90 EP - 96 ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Sprachförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche ohne Schulzugang – Zur Bedeutung eines Angebots von Lehramtsstudierenden im Rahmen des Berufsfeldpraktikums an der Universität zu Köln T2 - Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler – eine Gruppe mit besonderen Potentialen : Beiträge aus Forschung und Schulpraxis. Hrsg. Claudia Benholz, Magnus Frank, Constanze Niederhaus KW - Praxisphase KW - Professionalisierung KW - Lehrerbildung KW - Migration KW - Neuzuwanderung Y1 - 2015 SN - 978-3-8309-3277-2 SP - 197 EP - 216 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona A1 - Fereidooni, Karim T1 - Lehrer*innenbildung im Kontext von Fluchterfahrungen. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in Bezug auf die sprachliche Bildung geflüchteter Kinder und Jugendlicher T2 - Geflüchtete und Kulturelle Bildung. Hrsg. Caroline Gritschke, Maren Ziese Y1 - 2016 SN - 978-3-8394-3453-6 U6 - http://dx.doi.org/10.14361/9783839434536 SP - 275 EP - 284 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR ED - Fereidooni, Karim ED - Massumi, Mona T1 - Lehren und Lernen in einer Migrationsgesellschaft – eine Einleitung JF - SEMINAR – Lehrerbildung und Schule. Thema: Lehren und Lernen mit Migrationshintergrund Y1 - 2016 VL - 22 IS - 4 SP - 5 EP - 10 ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Internationale Mobilität ohne reflexive Mobilität? – Eine rassismuskritische Auseinandersetzung mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten in der LehrerInnenbildung T2 - Rassismuskritik und Widerstandsformen. International und national vergleichende Formen von Rassismus und Widerstand. Hrsg Karim Fereidooni, Meral El KW - Internationalisierung KW - Lehrerbildung KW - Rassismuskritik KW - Auslandsaufenthalt KW - Praxisphase Y1 - 2017 SN - 978-3-658-14721-1 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14721-1 SP - 573 EP - 588 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Karakaşoğlu, Yasemin A1 - Massumi, Mona A1 - Jacobsen, Sabine T1 - Interkulturelle Öffnung im Spiegel von Schulkultur. Überlegungen aus einem Theorie-Praxis-Dialog T2 - Diversity in der LehrerInnenbildung : Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis. Hrsg. Sebastian Barsch, Nina Glutsch, Mona Massumi Y1 - 2017 SN - 978-3-8309-3444-8 SP - 217 EP - 236 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona A1 - Fereidooni, Karim T1 - Die rassismuskritische Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften - Die Notwendigkeit einer Kompetenzerweiterung T2 - Diversity in der LehrerInnenbildung : Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis. Hrsg. Sebastian Barsch, Nina Glutsch, Mona Massumi KW - Rassimuskritik KW - Lehrerbildung KW - Professionalisierung KW - Bildungssystem Y1 - 2017 SN - 978-3-8309-3444-8 SP - 51 EP - 76 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Becker-Mrotzek, Michael A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona A1 - Roth, Hans-Joachim T1 - Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche als Chance und Herausforderung für Schule und Unterricht T2 - Flüchtlinge willkommen – und dann? Hrsg. Heiner Barz Y1 - 2017 SN - 978-3-95758-036-8 SP - 91 EP - 104 PB - dup CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona T1 - Schule im Kontext aktueller Migration. Rechtliche Rahmenbedingungen, schulorganisatorische Modelle und Anforderungen an Lehrkräfte T2 - Ankommen in der Schule. Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung. Hrsg. Nele McElvany, Wilfried Bos, Heinz Günther Holtappels, Anja Jungermann KW - Neuzuwanderung KW - Migration KW - Schulsystem Y1 - 2017 SN - 978-3-8309-3556-8 SP - 27 EP - 40 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona A1 - von Dewitz, Nora A1 - Terhart, Henrike T1 - Übergänge in das deutsche Bildungssystem im Kontext von Neuzuwanderung. Eine thematische Einordnung T2 - Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem. Hrsg. Henrike Terhart, Nora von Dewitz, Mona Massumi Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3630-5 SP - 9 EP - 19 PB - Beltz Juventa ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Die Handlungsfähigkeit migrierter Jugendlicher und junger Erwachsener unter exkludierenden Bedingungen beim Schulzugang T2 - Unterscheiden und Trennen. Die Herstellung von natio-ethno-kultureller Differenz und Segregation in der Schule. Hrsg. Juliane Karakayalı KW - Neuzuwanderung KW - Bildungsbenachteiligung KW - Schule KW - Handlungsfähigkeit Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-3995-5 SP - 124 EP - 143 ER - TY - CHAP A1 - Emmerich, Marcus A1 - Hormel, Ulrike A1 - Jording, Judith A1 - Massumi, Mona T1 - Migrationsgesellschaft im Wandel – Bildungssystem im Stillstand? T2 - Bewegungen – Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Hrsg. Isabell van Ackeren, Helmut Bremer, Fabian Kessel, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek KW - Migration KW - Bildung KW - Neuzuwanderung Y1 - 2020 U6 - http://dx.doi.org/10.25656/01:19238 SP - 135 EP - 146 PB - Barbara Budrich ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Paradigmenwechsel in der beruflichen Bildung – Diversität in der beruflichen Bildung und Programmplanung T2 - Handbuch Bildungsplanung. Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene. Hrsg. Michael Klebl, Silvester Popescu-Willigmann Y1 - 2015 SN - 978-3-7639-5557-2 SP - 479 EP - 496 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Diversität der Lernenden in der beruflichen Bildung T2 - Handbuch Bildungsplanung. Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene. Hrsg. Michael Klebl, Silvester Popescu-Willigmann KW - Diversität KW - berufliche Bildung Y1 - 2015 SN - 978-3-7639-5557-2 SP - 171 EP - 190 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Fereidooni, Karim A1 - Massumi, Mona T1 - Affirmative Action: Ungerechtfertigte Bevorteilung oder notwendiger Nachteilsausgleich? T2 - Handbuch Diskriminierung. Hrsg. Albert Scherr, Aladin El-Mafaalani Y1 - 2017 SN - 978-3-658-10975-2 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10976-9 SP - 701 EP - 721 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Mona T1 - Diversitätssensibilität in der Lehrer*innenbildung T2 - Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre. Hrsg. David Kergel, Birgit Heidkamp KW - Diversität KW - Diversitätssensibilität KW - Lehrerbildung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-22399-1 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22400-4 SP - 153 EP - 170 PB - Springer Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - El Mafaalani, Aladin A1 - Jording, Judith A1 - Massumi, Mona T1 - Bildung und Flucht T2 - Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Hrsg. Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, Albert Scherr KW - Flucht KW - Bildung KW - Schule KW - Neuzuwanderung KW - Migration Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30903-9 SP - 1209 EP - 1227 PB - Springer Verlag ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Individuelle Förderung der Schreibkompetenz bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit Hilfe der Portfolio-Arbeit JF - Haushalt & Bildung Y1 - 2010 SN - 0342-5088 IS - 2 SP - 14 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Harth, Thilo A1 - Massumi, Mona T1 - Portfolio-Arbeit in der Lehrerausbildung und in der Schulpraxis JF - Haushalt & Bildung KW - Portfolio KW - Schule Y1 - 2011 SN - 0342-5088 IS - 4 SP - 32 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Diversität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – zur Bedeutung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund JF - Haushalt in Bildung & Forschung Y1 - 2014 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v3i1.15564 SN - 2193-8806 IS - 1 SP - 87 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte im Praxissemester an der Universität zu Köln JF - ZMI Magazin. Zeitschrift des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration Köln Y1 - 2014 SP - 12 EP - 13 ER - TY - BOOK A1 - Fereidooni, Karim A1 - Massumi, Mona T1 - Rassismuskritik in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer Y1 - 2015 UR - https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/212364/rassismuskritik-in-der-ausbildung-von-lehrerinnen-und-lehrern/?p=all PB - 42 ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Potenziale von Bildungsangeboten für geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Lehrerausbildung JF - Schule NRW Y1 - 2015 SP - 426 EP - 429 ER - TY - JOUR A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona T1 - Schulmodelle für zugewanderte Kinder: parallel oder integrativ? JF - Grundschule Y1 - 2015 IS - 10 SP - 35 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona T1 - Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule JF - ZMI Magazin. Zeitschrift des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration Köln Y1 - 2016 SP - 12 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Dziak-Mahler, Myrle A1 - Massumi, Mona T1 - „Prompt! Deutsch lernen“ – Sprachförderung für Kinder und Jugendlichen von Anfang an und Hand in Hand JF - SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung. Spezial Y1 - 2016 SN - 1438-1907 VL - 18 IS - 2 SP - 91 EP - 93 ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen JF - Haushalt in Bildung & Forschung Y1 - 2016 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v5i2.23676 SN - 2193-8806 VL - 2016 IS - 2 SP - 35 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Becker-Mrotzek, Michael A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona T1 - Aktuelle Migration – wie Schule damit umgehen kann. Auswirkungen von Migration auf das Bildungssystem JF - SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung Y1 - 2016 SN - 0937-7239 SP - 248 EP - 259 ER - TY - JOUR A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona T1 - Die Einbindung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Schulen in Deutschland JF - Frankfurter Hefte Y1 - 2016 SN - 0177-6738 SP - 51 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Barsch, Sebastian A1 - Massumi, Mona T1 - „Vielfalt „lernen“ im Studium: universitäre Praxisphasen in der inklusive LehrerInnenbildung“ JF - Vielfalt „lernen“? Praxisphasen für eine inklusive Lehrerbildung. Journal für LehrerInnenbildung Y1 - 2017 SP - 28 EP - 32 ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Praxis und Handlungsmöglichkeiten der schulischen Eingliederung JF - Schüler | Wissen für Lehrer Y1 - 2017 SN - 0949-2852 SP - 48 EP - 50 ER - TY - JOUR A1 - Terhart, Henrike A1 - Massumi, Mona A1 - von Dewitz, Nora T1 - Aktuelle Zuwanderung – Wege der Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft JF - Die Deutsche Schule KW - Neuzuwanderung KW - Migrationsgesellschaft KW - Migration KW - Schule Y1 - 2017 UR - https://www.waxmann.com/artikelART102187 SN - 0012-0731 VL - 109 IS - 3 SP - 236 EP - 247 ER - TY - JOUR A1 - El Mafaalani, Aladin A1 - Massumi, Mona T1 - Junge Geflüchtete im Bildungssystem – Herausforderungen für Schule, Politik und Verwaltung JF - State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt ‚Flucht: Forschung und Transfer‘ KW - Flucht KW - Migration KW - Bildung KW - Schule Y1 - 2019 UR - https://flucht-forschung-transfer.de/wp-content/uploads/2019/06/PB-08-El-Mafaalani-WEB.pdf IS - 8a ER - TY - JOUR A1 - El Mafaalani, Aladin A1 - Massumi, Mona T1 - Flucht und Bildung. JF - State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt "Flucht: Forschung und Transfer" KW - Flucht KW - Migration KW - Bildung KW - Schule Y1 - 2019 UR - https://flucht-forschung-transfer.de/wp-content/uploads/2019/06/SoR-08-El-Mafaalani-WEB.pdf IS - 8a ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona T1 - Warum soll Asya nicht Deutsch können? JF - didacta magazin Y1 - 2021 UR - https://avr-emags.de/emags/didacta/didacta-4-2021/#12 IS - 4 SP - 11 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Haase, Ronja Kim A1 - Kastrup, Julia T1 - Förderung genderbezogener Kompetenzen in der Ausbildung zum*zur Hauswirtschafter*in JF - Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/BB2204W007 SN - 0005-9536 VL - 76 IS - 4 SP - 42 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Brutzer, Alexandra A1 - Kastrup, Julia T1 - Zur Bedeutung von Care-Work am Beispiel der Hauswirtschaft JF - Berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3278/BB2204W007 SN - 0005-9536 VL - 76 IS - 4 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Bagelmann, Carly A1 - Christopher, Keelan A1 - Massumi, Mona A1 - Springob, Jan T1 - Precarity and pedagogic rights: how teacher training programs prepare trainees for the realities of forced migration JF - Educational Futures KW - migration KW - teacher education KW - teacher training program Y1 - 2022 VL - 12 IS - 1 SP - 143 EP - 167 ER - TY - JOUR A1 - Verlinden, Karla A1 - Massumi, Mona T1 - Rassismuskritische Perspektive auf Flucht mit Blick auf Resilienz als Gegenkonstruktion JF - neue praxis. Sonderheft „Verletzbarkeit, Trauma, Diskriminierung – Intersektionale Perspektiven auf (Zwangs-)Migration" KW - Rassimuskritik KW - Fluchtmigration KW - Resilienz KW - Lehrerbildung KW - Professionalisierung Y1 - 2022 SN - 978-3-9819474-3-4 VL - 17 SP - 78 EP - 91 ER - TY - JOUR A1 - Massumi, Mona A1 - Verlinden, Karla A1 - Berninger, Ina T1 - Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Kontext aktueller Migration – Die Entwicklung von Einstellungen gegenüber geflüchteten und neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen JF - heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung KW - Professionalisierung KW - Lehrerbildung KW - Fluchtmigration KW - Rassismuskritik KW - Neuzuwanderung Y1 - 2022 SN - 2626-983X IS - 8 SP - 207 EP - 238 ER - TY - JOUR ED - Fereidooni, Karim ED - Massumi, Mona T1 - Lehren und Lernen mit Migrationshintergrund JF - SEMINAR – Lehrerbildung und Schule KW - Lehrerbildung KW - Migrationshintergrund Y1 - 2016 SN - 1431-2859 VL - 22 IS - 4/2016 PB - wbv ER - TY - BOOK ED - Barsch, Sebastian ED - Glutsch, Nina ED - Massumi, Mona T1 - Diversity in der LehrerInnenbildung Diversity. Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis KW - Diversität KW - Lehrerbildung Y1 - 2017 SN - 978-3-8309-3444-8 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - BOOK ED - von Dewitz, Nora ED - Terhart, Henrike ED - Massumi, Mona T1 - Übergänge in das deutsche Bildungssystem: Eine interdisziplinäre Perspektive auf Neuzuwanderung KW - Neuzuwanderung KW - Bildung KW - Fluchtmigration KW - Übergänge Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3630-5 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Nina, Glutsch A1 - Massumi, Mona T1 - Begleitung des Berufsfeldpraktikums im Ausland vor dem Hintergrund einer rassismuskritischen Perspektive. Praxisphasen innovativ – Konzepte für die LehrerInnenbildung, Band 1 KW - Auslandspraktikum KW - Berufsfeldpraktikum KW - Professionalisierung KW - Lehramt KW - Rassismuskritik Y1 - 2015 UR - https://zfl.uni-koeln.de/sites/zfl/Publikationen/pp-innovativ/ZfL-PP-Innovativ01.pdf SN - 2364-0782 PB - Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Massumi, Mona T1 - Sprachförderung für Kinder und Jugendliche in der Notunterkunft für Flüchtlinge im Rahmen des Berufsfeldpraktikums. Praxisphasen innovativ – Konzepte für die LehrerInnenbildung , Band 2 KW - Sprachförderung KW - Geflüchtete KW - Lehramt KW - Professionalisierung KW - Fluchtmigration Y1 - 2015 UR - https://zfl.uni-koeln.de/sites/zfl/Publikationen/pp-innovativ/ZfL-PP-Innovativ02.pdf SN - 2364-0782 PB - Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - von Dewitz, Nora A1 - Massumi, Mona A1 - Grießbach, Johanna T1 - Neu zugewanderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Aktuelle Entwicklungen im Jahr 2015 KW - Neuzuwanderung KW - Migration KW - Schulsystem Y1 - 2016 UR - https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/MI_ZfL_Neu_zugewanderte_Kinder_Jugendliche_jungeErwachsene_final_screen.pdf SN - 978-3-944835-03-7 PB - Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Massumi, Mona A1 - von Dewitz, Nora T1 - Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen KW - Neuzuwanderung KW - Schulsystem KW - Flucht Y1 - 2015 UR - https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/MI_ZfL_Studie_Zugewanderte_im_deutschen_Schulsystem_final_screen.pdf SN - 978-3-944835-02-0 PB - Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Massumi, Mona T1 - Migration im Schulalter. Systemische Effekte der deutschen Schule und Bewältigungsprozesse migrierter Jugendlicher. KW - Migration KW - Bildungssystem KW - Neuzuwanderung KW - Bildungsbenachteiligung KW - Bildungsgerechtigkeit Y1 - 2019 SN - 978-3631790786 PB - Peter Lang CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Steinmeier, Fara A1 - Kastrup, Julia T1 - Aus- und Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung – eine Bestandsaufnahme zu und Analyse von Angeboten und deren Nachfrage JF - Haushalt in Bildung und Forschung. Hrsg. Kirsten Schlegel-Matthies N2 - Die Gemeinschaftsverpflegung zeigt u. a. durch gesellschaftliche Veränderungen ein stetiges Wachstum – Corona ausgenommen – auf. Dem gegenüber steht eine prekäre Personalsituation, geprägt durch Fachkräftemangel. Die gastgewerblichen Ausbildungsberufe wurden zum 1. August 2022 novelliert. Auf Ebene der Weiterbildung besteht weiterhin Handlungsbedarf. Der Beitrag gibt einen Überblick über Aus- und Weiterbildungsoptionen und deren Nachfrage. KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - formale Bildung KW - non-formale Bildung Y1 - 2022 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v11i3.06 SN - 2193-8806 VL - 11 IS - 3 SP - 79 EP - 95 ER - TY - BOOK A1 - Kuckeland, Heidi A1 - Hartmann, Anja A1 - Fischer, Dorothe T1 - Arbeits- und Lernaufgaben für die Ausbildung in der Praxis und für die Simulation im Skills Lab im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Teil 1 Orientierungseinsätze Y1 - 2022 SN - 978-3-934750-84-5 PB - Prodos Verlag CY - Brake ET - 2., überarb. und erw. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Kordula A1 - Hamar, Christoph A1 - Kuckeland, Heidi T1 - Forschungswerkstatt und Journal Club - Anregungen für eine didaktische Umsetzung JF - Unterricht Pflege Y1 - 2022 VL - 27 IS - 3 SP - 16 EP - 21 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Kordula A1 - Hamar, Christoph A1 - Kuckeland, Heidi T1 - Forschungsaufgaben zum Theorie-Praxis/Praxis-Theorie-Transfer curricular einbinden JF - Unterricht Pflege Y1 - 2022 VL - 27 IS - 3 SP - 9 EP - 15 ER -