TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Starkregen: Einfluss klimatischer Entwicklungen bei der Konzeption von Entwässerungssystemen. Vortrag im Rahmen des 9. Flughafenworkshops der Fa. Birco, 19. April 2024 in Baden-Baden KW - Starkregen KW - Klimawandel Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Blau-grüne Infrastruktur (Vortrag). Seminar „Starker Regentag“ der Firma REHAU, am 7. März 2024 in München KW - wasserbewusste Stadtentwicklung KW - Baumrigolen KW - Klimawandel Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - fhuture: Flut und Dürre - Gefahren der Klimakrise. Vortrag im Rahmen des Berufs- und Studienorientierungstages im Kreis Unna (BSO), am 19. Juni 2023 in Unna KW - Klimawandel KW - Hitzevorsorge KW - Schwammstadt Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Drohen verstärkt Dürrephasen und Überflutungen? Captanfest des Schmiedeamtes, am 23. Januar 2023 in Beckum KW - Klimawandel KW - Sturzflut KW - Hochwasser KW - Dürre KW - Hitze Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Konzepte zur wasserbewussten Stadtentwicklung. Forum Boden - Gewässer - Altlasten, Gemeinschaftstagung der Universität und der Hochschule Osnabrück „Wasserspeicher Boden“ am 28. Oktober 2022 KW - Klimawandel KW - Überflutung KW - Hitze Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Extremwetter als Folge des Klimawandels. Beiratssitzung des Instituts für Energie und Prozesstechnik, am 27. September 2022 in Heek KW - Klimawandel KW - Überflutungsvorsorge Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel – Zeichen der Endzeit? Jugendwochenende der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. KW - Klimawandel KW - Extremwetter KW - Überflutung KW - Dürre Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel und Starkregen: Interaktion zwischen Kanalnetz und Gebäude. Architekten- und Planerseminar des NFG Netzwerk für Gebäudetechnik. KW - Überflutungsvorsorge KW - Rückstausicherung KW - Klimawandel Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge KW - Überflutung KW - Überflutungsvorsorge KW - Hochwasser KW - Klimawandel KW - Urbanes Grün Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Hochwasser und Hitze – Auswirkungen des Klimawandels. Vortrag im Rahmen der Jugend-Uni (Kreis Unna) in der Cineworld, 29. September 2021 in Lünen N2 - Intensive Niederschläge (Starkregen) haben im Sommer 2021 zu Hochwasserereignissen geführt, bei denen nicht nur Sachschäden entstanden sind, sondern sogar viele Menschen gestorben sind. In den Sommermonaten der vergangenen Jahre war es lange trocken und sehr heiß. Zu viel oder zu wenig Regen – beides kann lebensbedrohlich sein. Die Auswirkungen des Klimawandels waren Thema des Vortrags. In vielen Ländern der Erde leiden die Menschen unter Wassermangel und Dürre. Für Menschen in Deutschland sind solche Extremsituationen ungewohnt. Überflutungen sind eher selten und Trinkwasser ist genug vorhanden. Aber was muss dafür getan werden, damit die Menschen mit Wasser versorgt und vor Überflutungen geschützt werden? KW - Wassermangel KW - Klimawandel KW - Überflutung KW - Hochwasser Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel und Starkregen: Interaktion zwischen Kanalnetz und Gebäude. Architekten- und Planerseminar des NFG Netzwerk für Gebäudetechnik, am 20. September 2021 in Köln, am 21. September 2021 in Ratingen, am 29. September 2021 in Dortmund, am 7. Oktober 2021 in Osnabrück KW - Überflutung KW - Sturzflut KW - Überflutungsvorsorge KW - Klimawandel Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Vorsorge vor Überflutungen durch Starkregen. Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung Klimapakt des Kreises Coesfeld, 20. September 2021 in Coesfeld KW - Klimawandel KW - Starkregen KW - Urbanes Grün KW - Schwammstadt Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Warum regnet es so viel? KW - Überflutung KW - Starkregen KW - Klimawandel Y1 - 2018 ER -