TY - THES A1 - Danner, Kirsten T1 - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Selbsthilfe von pflegenden Angehörigen und die Rolle digitaler Medien N2 - „Deutschlands größter Pflegedienst“ – so werden pflegende Angehörige häufig bezeichnet angesichts der enormen Arbeit, die sie für ihre Ehepartner*innen, (Schwieger)Eltern, Kinder, Nachbar*innen oder sonstige Verwandte und Bekannte erbringen (Wetzstein, Rommel & Lange, 2015). Seitdem sich im März 2020 durch die Corona-Pandemie das gesamte gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben in Deutschland schlagartig verändert hat, wirkt sich das auch stark auf pflegende Angehörige aus: Zum einen aufgrund der Gefahr durch das Virus für sie selbst und für die Angehörigen, die einer Risikogruppe angehören und somit einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind (Eggert, Teubner, Budnick, Gellert & Kuhlmey, 2020). Zum anderen aber auch aufgrund der durch die Politik beschlossen Maßnahmen zur Kontakteinschränkung, die die individuelle Lebenssituation und Versorgungssituation pflegender Angehöriger grundlegend beeinflussen (Geyer et al., 2020, S. 190). Dabei sind pflegende Angehörige ohnehin in ihrem Alltag stark körperlich und psychisch belastet und ihre Lebensqualität ist eingeschränkt (Büker, 2009, S. 13-15; Lützenkirchen, Wittig, Moll & Kunkel, 2014, S. 13-14). KW - Corona-Pandemie KW - Selbsthilfe KW - digitale Medien KW - Gruppentheorie KW - pflegende Angehörige Y1 - 2021 ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Michael T1 - Unnachgiebig flexibel sein - Lehrende an Hochschulen zu Zeiten der COVID-19-Pandemie T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIV. Michael Krämer, Stephan Dutke, Gesa Bintz, Maike Lindhaus (Hrsg.) N2 - Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden an der FH Münster im Sommersemester 2021 zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf sie persönlich, ihre Lehre und gesellschaftliche Themen werden berichtet. KW - Krisenbewältigung KW - Corona-Pandemie KW - Hochschullehre Y1 - 2022 SN - 978-3-8440-8788-8 U6 - http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.12255 SP - 45 EP - 53 PB - Shaker-Verlag CY - Düren ER -