TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Baumrigolen – Bedenken und Möglichkeiten (Vortrag). RegenwasserTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), am 4./5. Juni 2023 in Wiesbaden Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Anpassung an Klimafolgen im urbanen Raum. Vortrag im Rahmen der Sitzung des Ibbenbürener Klimaschutzbeirates am 22. Mai 2024 in Ibbenbüren KW - Klimafolgen Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten T1 - Neues zur Gebäudeentwässerung: DIN 1986-100, 23. Sanitärtechnisches Symposium der FH Münster am 01. Februar 2024 in Steinfurt KW - Gebäudeentwässerung KW - Abwassertechnik KW - Fallleitungen Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten T1 - Trinkwasserinstallation - Einfluss der Betriebsführung auf die Trinkwasserqualität, 23. Sanitärtechnisches Symposium der FH Münster am 01. Februar 2024 in Steinfurt KW - Trinkwasserinstallation KW - Trinkwasserhygiene Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten T1 - Planungsrelevante Anforderungen an die Kaltwasser - Installation und die Kaltwasserzirkulation, Symposium für Wassertechnik und Hygiene des Bildungszentrums der Bundeswehr am 19. März 2024 in Mannheim KW - Trinkwasserinstallation KW - Trinkwasserhygiene Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten T1 - Einfluss der Rohrleitungsführung auf den Erhalt der Trinkwassergüte, 9. Eisenacher Symposium, Bundeskongress der Hygieneinspektoren des öffentlichen Gesundheitsdienstes am 07. Mai 2024 in Eisenach KW - Trinkwasserinstallation KW - Trinkwasserhygiene Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Aktuelle Anforderungen an die Regenwasserbehandlung. Vortrag im Rahmen des 9. Flughafenworkshops der Fa. Birco, 19. April 2024 in Baden-Baden KW - Niederschlagswasserbehandlung KW - DWA-A 102 Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Starkregen: Einfluss klimatischer Entwicklungen bei der Konzeption von Entwässerungssystemen. Vortrag im Rahmen des 9. Flughafenworkshops der Fa. Birco, 19. April 2024 in Baden-Baden KW - Starkregen KW - Klimawandel Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Misch- und Niederschlagswasserbehandlung: Konzepte und Entwicklungen (Vortrag). wawikurs Entwässerungssysteme der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), am 12. März 2024 in Kassel KW - Niederschlagswasserbehandlung KW - DWA-A 102 KW - Emissionspinzip Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Hydraulischen Dimensionierung von Abwasserkanälen und Sonderbauwerken (Vortrag). wawikurs Entwässerungssysteme der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), am 12. März 2024 in Kassel Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Blau-grüne Infrastruktur (Vortrag). Seminar „Starker Regentag“ der Firma REHAU, am 7. März 2024 in München KW - wasserbewusste Stadtentwicklung KW - Baumrigolen KW - Klimawandel Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimafolgen: Hitze und Überflutungsvorsorge (Vortrag). Neujahrsempfang des NABU-Kreisverbandes Steinfurt e.V., am 21. Januar 2024 in Rheine Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Sturzfluten und private Vorsorge (Vortrag). Informationsveranstaltung Extremwetter, am 6. Februar 2024 in Bad Sassendorf Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwasser – das neue Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2 (Vortrag). IKT-Crashkurs „Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung“ am 9. Februar 2024, Gelsenkirchen Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Baumrigolen: Kriterien zur Bemessung von Systemen mit komplexer Wirkung (Vortrag). Grundstücksentwässerungstage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), am 20./21. Februar 2024 in Fulda Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel und Starkregen: Interaktion zwischen Kanalnetz und Gebäude (Vortrag). Architekten- und Planerseminar des NFG Netzwerk für Gebäudetechnik, am 22. Februar 2024 in Köln Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Meola, Alberto T1 - Maschinelles Lernen zur modellbasierten Prozessregelung an Biogasanlagen. Workshop Künstliche Intelligenz des Institutsverbunds Ressourcen, Energie und Infrastruktur, Münster, September 2023 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Potentiale im Bereich der Wasserwirtschaft - Herausforderungen der Zukunft, Vortrag bei den OWL-Abwassertagen in Steinhagen am 18.01.2024 KW - Fachkräftemangel KW - Künstliche Intelligenz KW - MINT Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Blau-grüne Infrastruktur. Seminar „Unsere Welt im Wandel“ der Firma REHAU, am 8. Dezember 2023 in Rothenburg ob der Tauber Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Regenwasserabflüsse – und nun? Hinweis zur Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A 102-2/BWK-A 3-2. Vortrag im Rahmen des Online-StarkRegenCongress des Instituts für Unterirdische Infrastruktur IKT am 19. Dezember 2023 KW - Regenwasserbehandlung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwasser – das neue Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2. Vortrag im Rahmen des IKT-Crashkurses „Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung“ am 10. November 2023, Gelsenkirchen (online) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Häner, Jurek A1 - Mehnert, Sylke T1 - Biogas: Zukunftsperspektive für das Münsterland KW - Biogas Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Häner, Jurek A1 - Knutzen, Kim Ove T1 - Praktische Versuche / techn. Lösungen zur Gärrestaufbereitung im Projekt Nährwert KW - Gärrest Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Wasserstoff als universeller Energieträger KW - Wasserstoff Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten A1 - Rickmann, Bernd A1 - Cloppenburg, Stefan T1 - Zentrale Trinkwassererwärmung: Energie einsparen - aber wie?, 22. Sanitärtechnisches Symposium der FH Münster am 10. Februar 2023 in Steinfurt KW - Zirkulation KW - Energieeinsparung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten A1 - Dresemann, Oliver A1 - Cloppenburg, Stefan T1 - Analyse von Betriebsparametern bei Kaltwasserzirkulation, 22. Sanitärtechnisches Symposium der FH Münster am 10. Februar 2023 in Steinfurt KW - Kaltwasser-Zirkulation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten T1 - Zentrale Trinkwassererwärmung, Energie sparen - aber wie? & Wie bleibt kaltes Trinkwasser kalt?, SHK-Innung Dresden am 27.09.2023 KW - Zirkulation KW - Trinkwasser-Installation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten T1 - Wie bleibt Trinkwasser im Gebäude kalt KW - Trinkwasser KW - Trinkwasser-Installation KW - thermische Trennung KW - passive Maßnahmen KW - Legionellen Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Extremregen in Münster - Wie reagieren Betroffene? Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Baumrigolen als Rückhalteraum. Workshop zum Projekt „Integration von Starkregen-Resilienzen in die Siedlungsplanung (ReSiPlan)“ der TH Lübeck und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, am 26. Juni 2023 in Lübeck KW - Regenrückhaltung KW - Bewässerung KW - Trockenheit KW - Schwammstadt Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - fhuture: Flut und Dürre - Gefahren der Klimakrise. Vortrag im Rahmen des Berufs- und Studienorientierungstages im Kreis Unna (BSO), am 19. Juni 2023 in Unna KW - Klimawandel KW - Hitzevorsorge KW - Schwammstadt Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen zur Entwicklung wasserbewusster Städte - Hitze- und Überflutungsvorsorge KW - Hitzevorsorge KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Schwammstadt Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut A1 - Siering, Nils T1 - Baumrigolen: Kriterien zur Bemessung von Systemen mit komplexer Wirkung KW - Starkregen KW - Verdunstung KW - Bewässerung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Hitze und Starkregen - Hochwasser und urbane Sturzfluten. Vortrag an der VHS Münster, 6. Juni 2023 in Münster KW - Hitzevorsorge KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Starkregen Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut A1 - Siering, Nils T1 - Untersuchung von Baumrigolen als Be- und Entwässerungssysteme in Nottuln KW - Überflutungsvorsorge KW - Bewässerung KW - Urbanes Grün Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Starkregen – Entwicklungen bei der Dimensionierung von Entwässerungslösungen. Vortrag im Rahmen des 1. Infrastruktur- und LogistikWorkshops der Fa. Birco, 21. April 2023 in Baden-Baden KW - Überflutungsvorsorge KW - Kanalnetzbemessung KW - Starkregen Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Manuel A1 - Weinrich, Sören T1 - Modellbasierte Ermittlung des biochemischen Methanpotenzials und der Abbaukinetik in Batch- und kontinuierlich betriebenen Biogasreaktoren in unterschiedlichen Maßstäben. Ifak 29. SIMBA-Anwendertreffen, Blankenburg, Mai 2023 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Pröter, Jürgen T1 - Bestimmung des Biogasbildungspotentials und der Abbaukinetik im Biogasprozess – Vergleich unterschiedlicher Versuchsaufbauten und Modellstrukturen. Ifak 25. SIMBA-Anwendertreffen, Magdeburg, Mai 2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Mauky, Eric A1 - Liebetrau, Jan T1 - Effizienter und flexibler Betrieb von Biogasanlagen – Möglichkeiten und Herausforderungen zur Prozessüberwachung und -simulation. 2. Hammer Bioenergietage, Hamm, September 2017 Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Mauky, Eric T1 - Flexibler und optimierter Betrieb von Biogasanlagen. Biogas-Fachgespräch: Biogas auf dem Sprung – flexibel und zukunftsorientiert, Nossen, Februar 2019 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Mauky, Eric A1 - Liebetrau, Jan T1 - Prozessflexibilisierung an Biogasanlagen. Biogas Forum Bayern, Garching, September, 2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Manuel A1 - Weinrich, Sören T1 - Modellbasierte Prozessoptimierung von Biogasanlagen. 1. Deutsches Doktorandenkolloquium Bioenergie, Leipzig, September 2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Pröter, Jürgen A1 - Liebetrau, Jan T1 - Massenbilanzierung von Biogasanlagen: Möglichkeiten und Herausforderungen zur Effizienzbewertung von Biogasanlagen. Workshop Qualitätsbewertung der Gärstrecke, Kassel, Januar 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Nelles, Michael T1 - Praxisnahe Modellierung von Biogasanlagen. Fachtagung Prozessmesstechnik an Biogasanlagen, Leipzig, März 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Nelles, Michael A1 - Jacobi, Hans-Fabian T1 - Praxisnahe Modellierung von Biogasanlagen: Vergleich unterschiedlicher Modellansätze. Ifak Workshop: Steuerung, Regelung und Simulation von Biogasanlagen, Leipzig, Mai 2013 Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Manuel A1 - Mauky, Eric A1 - Weinrich, Sören A1 - Kretzschmar, Jörg T1 - Chancen und Ergebnisse der modellbasierten Prozessführung. Leipziger Biogas-Fachgespräch, Online, Dezember 2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Liebetrau, Jan A1 - Weinrich, Sören A1 - Pröter, Jürgen T1 - Effizienz der Biogasproduktion: Probleme und Lösungsansätze. Fachtagung Prozessmesstechnik an Biogasanlagen, Leipzig, März 2014 Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Kretzschmar, Jörg A1 - Weinrich, Sören A1 - Liebetrau, Jan T1 - Stand der Flexibilisierung der Biogaserzeugung und Projektbeispiele des DBFZ. Fachgespräch zur Flexibilisierung der Biogaserzeugung, Gülzow, Mai 2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kretzschmar, Jörg A1 - Weinrich, Sören A1 - Mauky, Eric T1 - Dynamische Biogasgaserzeugung zur Flexibilisierung: Innovationen aus der Forschung an der Schwelle zur Umsetzung. Treffen der Flexperten, Kassel, Februar 2018 Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören T1 - Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Prozessmodellierung an Biogasanlagen. DECHEMA Virtual Talks - Trend zur Mess- und Regelungstechnik in der Biotechnologie, Online, Oktober 2021 Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören T1 - Aktuelle Übersicht zum Stand der Automatisierung der Biogaserzeugung und Vorstellung aktueller Forschungsprojekte des DBFZ. Fachgespräch Künstliche Intelligenz zur Automatisierung der Biogaserzeugung, Online, Juni 2022 Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Weinrich, Sören A1 - Mauky, Eric T1 - Möglichkeiten der Prozessflexibilisierung und Anlagensimulation. Leipziger Biogas-Fachgespräch, Online, Dezember 2020 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwasser – das neue Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2. Vortrag im Rahmen des IKT-Crashkurses „Dezentrale Nieder-schlagswasserbehandlung“ am 10. März 2023 in Gelsenkirchen KW - Niederschlagswasserbehandlung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Wasserbewusste Stadtentwicklung – Umgang mit „zu viel“ oder „zu wenig“ Wasser. Veranstaltungsreihe „Zukunftsorientierter (Wieder-) Aufbau“ der Aufbau und Ent-wicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH, am 28. März 2023 in Bad-Neuenahr-Ahrweiler KW - Hochwasser KW - Überflutung KW - wasserbewusste Stadtentwicklung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Drohen verstärkt Dürrephasen und Überflutungen? Captanfest des Schmiedeamtes, am 23. Januar 2023 in Beckum KW - Klimawandel KW - Sturzflut KW - Hochwasser KW - Dürre KW - Hitze Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Konzepte zur wasserbewussten Stadtentwicklung. Forum Boden - Gewässer - Altlasten, Gemeinschaftstagung der Universität und der Hochschule Osnabrück „Wasserspeicher Boden“ am 28. Oktober 2022 KW - Klimawandel KW - Überflutung KW - Hitze Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen gegen Überflutung und Hitze in urbanen Räumen. Themenworkshop „Stadt-, Straßen- und Bauleitplanung, Gewässerunterhaltung und dezentraler Rückhalt“, am 10. November 2022 in Betzdorf KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - wasserbewusste Stadtentwicklung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Überflutung durch Starkregen – Vorsorge und Risikokommunikation. 13. OWL-Abwassertag Regenwassermanagement 4.0, am 24. November 2022 in Steinhagen KW - Starkregen KW - Überflutung KW - Hitze Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Kanalnetzübertragung: Technische Rahmenbedingungen. Vortrag beim Workshop Kanalnetzübertragung, am 1. Dezember 2022 in Halver KW - Kanalbetrieb KW - Instandhaltung KW - Hydraulik KW - Datenmanagement Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Hygienisch einwandfreies Trinkwasser – Immer und überall? Vortrag im Science Store der Westfälischen Wilhelms Universität und der FH Münster, am 10. Dezember 2022 in Münster KW - Trinkwasserhygiene KW - Cholera KW - Wasserversorgung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Das gescheiterte Liebesleben von Fischen. Duell der Prof´s, Science Slam des Gemeinsamen Fachschaftsrates Steinfurt, am 10. Dezember 2022 in Steinfurt KW - Gewässerschutz KW - Hydraulik KW - Gewässerverschmutzung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Hitzewellen und Starkregen. Krameramtsversammlung (KAPTAN), am 7. Januar 2023 in Beckum KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Dürre KW - Risikokommunikation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Sommer, Philipp T1 - EnerRegio - Entwicklung eines dekarbonisierten Energiesystems in ländlichen Regionen durch Sektorenkopplung KW - EnerRegio KW - Sektorenkopplung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Cloppenburg, Stefan A1 - Bäcker, Carsten T1 - Kaltwassertemperaturen in Vorwänden & Schächten, DVGW-Veranstaltung "13. TRWI-Erfahrungsaustausch - Weiterbildung zum Stand der technischen Regeln für die Trinkwasser-Installation" am 12.10.2022 in Adelsried KW - Aktive Maßnahmen KW - Kaltwassertemperaturen KW - Passive Maßnahmen KW - Trinkwasserhygiene Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Wasser in der Innenstadt – Fluch und Segen zugleich!? Netzwerk Innenstadt NRW. Erfahrungsaustausch am 17. August 2022 in Coesfeld KW - Urbane Sturzflut KW - Urbanes Grün KW - Baumrigole KW - Rückstausicherung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Extremwetter als Folge des Klimawandels. Beiratssitzung des Instituts für Energie und Prozesstechnik, am 27. September 2022 in Heek KW - Klimawandel KW - Überflutungsvorsorge Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen gegen Überflutung und Hitze in urbanen Räumen. Themenworkshop „Stadt-, Straßen und Bauleitplanung im Rahmen des Hochwasser- und Starkregen-vorsorgekonzeptes“, am 12. Oktober 2022 in Wörrstadt KW - Urbane Sturzflut KW - Hochwasser KW - Urbanes Grün Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten T1 - Planung und Bau von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Aktuelles zur DIN 1986-100, DWA GrundstücksentwässerungsTage am 08. September 2022 in Fulda Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Cloppenburg, Stefan A1 - Bäcker, Carsten T1 - Kaltwassertemperaturen in Vorwänden & Schächten, DVGW-Veranstaltung "Erfahrungsaustausch - Trinkwasser-Installation und Hygiene in der Trinkwasser-Installation" am 11.05.2022 in Dresden KW - Trinkwasserhygiene KW - Kaltwassertemperaturen KW - Passive Maßnahmen KW - Aktive Maßnahmen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Harker, Bernd A1 - Bäcker, Carsten A1 - Cloppenburg, Stefan T1 - Erkenntnisse zur Reduzierung von Temperaturschwankungen in Trinkwasser-Installationen, 21. Sanitärtechnisches Symposium der FH Münster am 02. September 2022 in Steinfurt KW - Temperaturschwankungen KW - Druckschwankungen KW - Verbrühungsschutz KW - Wassersparen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Altendorfner, Florian T1 - Klimaschutz und Energieeinsparung angesichts der aktuellen Entwicklung KW - Klimaschutz KW - Energiewende KW - Erdgas KW - Wasserstoff KW - Heizungstechnik Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Altendorfner, Florian T1 - Rolle von Erdgas und Wasserstoff in der Energiewende KW - Erdgas KW - Wasserstoff KW - Energiewende Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten A1 - Cloppenburg, Stefan A1 - Wingbermühle, Jonas T1 - Spurensuche in der Trinkwasser-Installation - Temperatur- und Volumenstrommessung als Indikator für technische Fehler, Wissenschaftsfestival "Schlauraum" am 21.06.2022 in Münster Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel und Starkregen – Hochwasser und urbane Sturzfluten. Münsters Wissenschaftsfestival Schlauraum Grund:Wasser. KW - Überflutungsvorsorge KW - Dürre KW - Starkegen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Zentrale Behandlung von Niederschlagsabflüssen durch Technische Regenwasserfilter. RegenwasserTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA). KW - Technische Regenwasserfiler KW - Regenwasserbehandlung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Das gescheiterte Liebesleben von Fischen. Münsters Wissenschaftsfestival Schlauraum Grund:Wasser. KW - Gewässerschutz KW - Immissionskriterien Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Urbanes Grün zur Senkung von Überflutungsrisiken und Hitze. Tag der Nachhaltigkeit der FH Münster. KW - Überflutung KW - Hitze KW - Hitzeinseln Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Anpassung an den Klimawandel - Maßnahmen im urbanen Raum. Bürgerworkshop der Stadt Steinfurt. KW - Überflutungsvorsorge KW - Hitze KW - Bewässerung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimakrise: Gefahren durch Hochwasser und Hitze. Online-Vortrag im Rahmen der fhuture-Reihe der TAFH Münster. KW - Überflutung KW - Dürre KW - Urbanes Grün KW - Bewässerung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Thorsten A1 - Grüning, Helmut T1 - Untersuchung von technischen Regenwasserfiltern mittels Online-Messtechnik und Laboranalysen. 2. Expertentreffen Partikelmessungen in Entwässerungssystemen der Dr. Pecher AG und der NIVUS GmbH. KW - Regenwasserrbehandlung KW - AFS63 KW - Gewässerschutz Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel – Zeichen der Endzeit? Jugendwochenende der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. KW - Klimawandel KW - Extremwetter KW - Überflutung KW - Dürre Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel und Starkregen: Interaktion zwischen Kanalnetz und Gebäude. Architekten- und Planerseminar des NFG Netzwerk für Gebäudetechnik. KW - Überflutungsvorsorge KW - Rückstausicherung KW - Klimawandel Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Wasserwirtschaftliche Maßnahmen zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel KW - Urbanes Grün KW - Starkregen KW - Dürreperioden KW - Überflutung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Überflutungen und Hitze: Was können wir dagegen tun? KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Bewässerung KW - Hitze KW - Starkregen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Grüning H. (2022) Hochwasser und urbane Sturzfluten. Vortrag beim Rotary-Club Beckum, am 03.01.2022 KW - Urbanes Grün KW - Überflutungsvorsorge KW - Hochwasser KW - Starkregen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Bewertungs- und Monitoringkonzept für die klimaresiliente Region. Vortrag im Rahmen des 6. Experten-Forums der Zukunftsinitiative "Heiße Region - coole Strategien - blau-grüne Zukunftsstädte: Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung“, veranstaltet von der Stadt Herne und der Emschergenossenschaft/Lippeverband in Herne KW - Grüne Infrastruktur KW - Klimaresilienz KW - Überflutungsvorsorge KW - Hitzeinsel (UHI) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Nießen, Simon A1 - Käufler, Christian T1 - WiEfm 2.0 - Seminar Online: Die Rolle der Kommunen in der Wärmewende Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Mehnert, Sylke A1 - Grüner, Victoria T1 - Webinarreihe Zukunft Biogas - Teil 5: Bündelung Rohegas - Rentabilität und Modellierung Clusterbildung (Online) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Mehnert, Sylke A1 - Grüner, Victoria T1 - Webinarreihe Zukunft Biogas - Teil 7: Biogas und Wasserstoff - Fermentative Wasserstofferzeugung und Dampfreformierung (Online) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Mehnert, Sylke A1 - Grüner, Victoria T1 - Webinarreihe Zukunft Biogas - Teil 6: Bündelung Rohgas in der Praxis: BiogasPartner Bitburg (Online) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Mehnert, Sylke A1 - Grüner, Victoria T1 - Webinarreihe Zukunft Biogas - Teil 4: Bio CNG- Machbarkeit und Praxisbeispiel Hoftankstelle (Online) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Mehnert, Sylke A1 - Grüner, Victoria T1 - Webinarreihe Zukunft Biogas - Teil 3: Bio LNG (Shell Lösungen und technisch-ökonomische Bewertungen) (Online) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Mehnert, Sylke A1 - Grüner, Victoria T1 - Webinarreihe Zukunft Biogas - Teil 2: Bedeutung und Potential von CO2-Bilanzierungen für Biogasanlagen (Online) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Mehnert, Sylke A1 - Grüner, Victoria T1 - Webinarreihe Zukunft Biogas - Teil 1: Fit für den Weiterbetrieb und Zukunftsoptionen von Bestandsanlagen (Online) Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Baumkötter, Daniel A1 - Häner, Jurek A1 - Hernández, Roberto T1 - BioSmart - Wirtschaftsdünger in der Hochlastvergärung; 29. Plenumssitzung des Biogas Forum Bayern (Webmeeting), FH Münster-EGU, November 2021 KW - Wirtschaftsdünger KW - Hochlastvergärung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge KW - Überflutung KW - Überflutungsvorsorge KW - Hochwasser KW - Klimawandel KW - Urbanes Grün Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Käufler, Christian T1 - WiEfm 2.0 - Seminar Online: Förderung der Bürgerbeteiligung für die lokale Energie- und Wärmewende Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Möglichkeiten einer klimaresilienten Stadtentwicklung. Vortrag im Rahmen des Expertenworkshops „Klimafolgenanpassung“ der Stadt Billerbeck, 8. Dezember 2021 KW - Sturzfluten KW - Hochwasser KW - Baumrigolen KW - Überflutungsvorsorge KW - wasserbewusste Statdentwicklung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Baumkötter, Daniel A1 - Häner, Jurek A1 - Hernández, Roberto T1 - BioSmart - Hochlastvergärung zur energetischen Nutzung flüssiger landwirtschaftlicher und industrieller Restströme; energie.frühstück – Erneuerbare Energie Accelerator, FH Münster, December 2021 KW - BioSmart KW - Hochlastvergärung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Starkregenereignisse: Kommunale Verantwortung und Vorsorgemaßnahmen. Impuls-Veranstaltung „Resiliente Wohn- und Gewerbegebiete“, veranstaltet durch die Samtgemeinde Spelle, die Ems-Achse (regionaler Wirtschaftsverband) und den Verein Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V., Vortrag am 8. Oktober 2021 in Spelle KW - Überflutung KW - Hochwasser KW - Urbane Sturzfluten Y1 - 2021 ER -